"Sitz-oder BiegemSbel". !
!
!
Die Neuerung bezieht sichasf ein. mit Stoff bespanntes Sitz-
oder Liegemobel od dgl insbesondere aufeinen Liegestuhl id
seine Fußstütze. Die Anbringung des Stoffbeznges macht bei
der-'
artigen itz-oderLiegemSbelnSchwierigkeitendama-n meist den
s
Stoff um einen Eol herumlegt und dann so. einer Schlaufe zusammen-j
naht*= Es ist aber znmal bei einer Reparature sehr umständlich,
!
wenn man. den gesamten Stahl ad. dgl. ander Mähmaschine behandeln
I
i
Um diesen Nachteil zu Termeiden sind verschiedene AnsfShrnngs-
!
formen, mit Klemmatäben od. dgl. bekannte die aber in ihrem
Anfbau.
ums-tändlich sind.
Gemäß der Neuerung-wird vorgeschlagen durch eine Schlaufe am
En-
de der Stoffbahn einen dSsnen biegsamen. Stab od dgl. durehzc-
ziehendermitseinenEndendnrchBisherdesSeatellesdsreh-
gesteckt wird-andbeiderBelastangsichdnrehbiegendgegeneinen
Anschlag legt Eine solche AusfShrang ist sehr einfach in der'
..
Herstellung d& man.'ona. bhängig von dem Sestell die Schlaufen
be-
Dent Ca1 sSezL be-'
quem am. Bnd& der Stoffbahn herstellen kans-sm dann mit
Hilfs
des biegsamen S-tabes den. Stoff am Stuhl za... befestigen.
!
,
t einemLtegestnhloddgla-mr zB der Stab vorteilhaft t
parallel zm einem Söls des Gestalles angeordnet werden, wobei
der 3'olm gleichzeitig als Anschlag bei der Belastmig der St
ff-
t
bahn diente Soll der Stoff ausgewechselt werden so kann man
den
Stab nach der anderen Seite durchbiegen und ihn ar-m diese
Weise
aus seinen BefeatigungalUchern entfe=en.
Die Stoffbahn cm-n auch mit mehreren Schlaufen ausgeratet werden,
!
die am Ende der paraUel zuei nawa angebracht. werden. Hier-
dRe S rach1 ; rd ier
durch ist es mögliche den biegsamen Stab nach einem Bangen
des j
Stoffes ineine andere Schlaffe einmzschieben um sä die alte
;
I
Spannuug de.-Stoffbahn za erreiohen.
Auf der Zeiahnong ist ein AssfShrungsbeispie eines LiegestuhleaL
j
I
eTierong.dargestelltetmd zwar zeigt
liewruw,, k, eat æ} 3t
Fig.leinenQuerschnittdarchdenoberenSolmdes
Liegestuhies und
Big* 2"die Draufsicht auf den Holm in verkleinertem
Wa-tab.
Bi beiden aeitlichen Holme 1-and 2 eines Liegestuhles sind
durch den oberen Holm ? miteinander verbanden. Die Stoffbahn
4
wird Sber diesen oberen Solm heromgelegt'ond ist mit einer
Schlaffe 5'und eder weiteren Schle. ausgerüstet. Bnreh die
Schlaufe 5 ist gemäS derNertmgeind'sner biegsamer Stab T !
gezogen, derdsrohSffnaBgeas.S'anddesBolmsshindurshgestec&t
ist der asch iKestapreehens BohrsBgen des SolEe hereii ! -
iK&msdrdLersacntenineineLage?ä.dorchgebogensoda8
er entsprechend ge&Sra ist nm't'hTt in die LSeher S und
3 ein-)
anlegen*
!
WirdeinsolcherLiegestahlbelastetesbiegtsichderStab7
I
da der ds Stabes a klein daj& ey nicht sos dem LSehem
8 Tmd herausgenonmen werden kann. Zsr Begrenzong der Durch-
biegung des Stabes dient hierbei dersbereBolm 3 gegen den
sieh der Stab 7 bei der Barchbiegung legt.
Wenn ein ELeggetuhl mft einze mmmn 3-toffbahm 4 belegt. wimde
so TKird : Ea<Lsitab TRBKMMt dsaKdSe SaSere Sciilanfe &
cdKd3EuKHBsddrSimBasf der Zeit gelangte sar
TtTt ma&das Sta& T dsre& d SehYaafe 5 f3&ren
s ds& die
StfXbaBm selbst wieder gespannt ist.
Sel&stverstSndlio ist die NeoBrsng sieht saf das dargestellte
AssfahrBgbeipiel. beschrankte So ist es selbstverständliche
daS die gleiche BefestigcEsgsart sauch an-anderen Stellendes
Biegestahles StOieaBL seiner FsSstStze ?-erwendmig finden lEann
Auch Asch'braucht der Eiegestahl oder das ? sonstige Liege-oder
Sitjs-
möbel. oder auch andere uleht am e-Ineir Itobrges-tall
zo. bestehen sandern minaus jedem beliebigen. Werkstoff gefer-
iâg"k werden. Demeniiapreehend kõmIen die- "i't-n1 ; eekI..
õcher für den
b : Legeamen-3tah 7 awh-amdera ausgeceührt bei
Eren Bsnen diese. B&Ler dnr< das Rir cshgebohrt werden
oder es Ssnem bei. massigen Birnen die EKHrsüSMsher aas-
gebildet sein. Wesestlieh. ist ds der biegsame Stab in der
Be-
lastmKraaines&LjHKShrend srBac&
einer beliebigen andei-en So weit &e-sb*-
gen werden kann dsS maTT nT at dan BefestigsngslS<dism heraus-
Meh » it- kam.
"Sitz- oder BiegemSbel". !
!
!
The innovation relates to asf. seat covered with fabric
or lounge furniture or the like, in particular on a deck chair id
his footrest. The attachment of the fabric cover makes the- '
like itz-oderLiegemSbeln-Difficulties dama-n mostly the
s
Wrapping fabric around an Eol and then like that. a loop together-j
seam * = But sometimes it is very inconvenient for a repair!
if. all the steel ad. the like. Treat other mower
I.
i
To avoid this disadvantage, there are various starting points!
form, od with Klemmatäben. Like. Known but in their Anfbau.
are cumbersome.
According to the innovation, it is proposed to use a loop at the end
The length of the fabric is very flexible. Rod or the like durehzc-
pulling the end to the end of the seat so far
is plugged-andboth load is twisting against one
Stop sets such an execution is very easy in the '
..
Manufacture d &man.'ona. depending on the seat, the loops
Dent Ca1 sSezL be '
quem am. Bnd & the panel of fabric then produce kans-sm with auxiliary
of the flexible S-tab. Fasten the fabric to the chair.
!
,
t einLtegestnhloddgla-mr e.g. the rod is advantageous t
be arranged parallel to a floor of the structure, wherein
the 3'olm at the same time as a stop for the loading of the st ff
t
Bahn served If the fabric needs to be changed, you can use the
Bend the rod to the other side and arm him this way
from his authorizations.
The length of fabric cm-n can also be equipped with several loops!
which is attached at the end of the paraUel zuei nawa. will. Here-
dRe S rach1; rd ier
it is possible to use the flexible rod after bucking the j
Push the fabric into another slack area around the old one;
I.
Reach the tension of the length of fabric.
On the Zeiahnong there is an example of a deck chair aL j
I.
eTierong.displaysetmd shows
liewruw ,, k, eat æ} 3t
Fig. A cross-section of the arch of the upper solmdes
Loungers and
Big * 2 "the top view of the spar in a reduced size
Wa-tab.
Both side bars 1 and 2 of a deck chair are
through the upper stile? connected to each other. The length of fabric 4
This upper solm is laid down with a
Flaccid 5 'and every other Schle. equipped. Bnreh the
Loop 5 is according to the Nertmgeind'sner flexible rod T!
pulled, derdsrohSffnaBgeas.S'anddesBolmsshindurshgestec & t
is the asch iKestapreehens BohrsBgen des SolEe hereii! -
iK & msdrdLersacntenineineLocation? ä.dorchgebogensoda8
he accordingly ge & Sra is nm't'hTt in the LSeher S and 3 a)
invest*
!
If such a lying steel is loaded, the bar 7 bends
I.
because the ds staff a small daj & ey not so the LSehem
8 Tmd can be removed. Zsr Limitation of the through
bending of the rod serves here the dersbereBolm 3 against the
see rod 7 at the perch bend.
If an outdoor chair has to be occupied by a single mmmn 3-toffbahm 4. wimde
so TKird: Ea <Lsitab TRBKMMt dsaKdSe SaSere Sciilanfe &
cdKd3EuKHBsddrSimBasf the time got sar
TtTt ma & das Sta & T dsre & d SehYaafe 5 f3 & ren s ds & die
StfXbaBm itself is excited again.
Sel & stverstSndlio is the NeoBrsng saf sees what is shown
AssfahrBg example. limited so it goes without saying
that the same type of fastening is also used in other places
Can you find the bending steel StOieaBL of its feet?
Does the iron need Asch, too, or that? other loungers or sitjs-
furniture. or other uleht at the e-Ineir Itobrges-tall
zo. consist of sandern of any arbitrary. Material
iâg "k become. Demeniiapreehend kõmIen die-"i't-n1; eekI .. õcher for the
b: Legeamen-3tah 7 awh-amdera carried out at
Eren Bsnen this. B & Ler dnr <the back can be drilled
or it ssnem at. massive pears the EKHrsüSMsher aas-
be educated. Wesestlieh. is the flexible rod in the
lastmKraaines & LjHKShrend srBac &
any other so far & e-sb * -
can be dsS maTT nT at dan fasteningslS <dism out-
Meh »it came.