[go: up one dir, main page]

DE1665686A1 - Relais zum Feststellen und/oder UEberwachen eines Stroemungsmitteldurchsatzes - Google Patents

Relais zum Feststellen und/oder UEberwachen eines Stroemungsmitteldurchsatzes

Info

Publication number
DE1665686A1
DE1665686A1 DE19661665686 DE1665686A DE1665686A1 DE 1665686 A1 DE1665686 A1 DE 1665686A1 DE 19661665686 DE19661665686 DE 19661665686 DE 1665686 A DE1665686 A DE 1665686A DE 1665686 A1 DE1665686 A1 DE 1665686A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow medium
relay
piston
throughput
monitoring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661665686
Other languages
English (en)
Inventor
Maurice Chevalier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe Generale de Fonderie SA
Original Assignee
Societe Generale de Fonderie SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe Generale de Fonderie SA filed Critical Societe Generale de Fonderie SA
Publication of DE1665686A1 publication Critical patent/DE1665686A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H36/00Switches actuated by change of magnetic field or of electric field, e.g. by change of relative position of magnet and switch, by shielding
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P13/00Indicating or recording presence, absence, or direction, of movement
    • G01P13/0006Indicating or recording presence, absence, or direction, of movement of fluids or of granulous or powder-like substances
    • G01P13/0013Indicating or recording presence, absence, or direction, of movement of fluids or of granulous or powder-like substances by using a solid body which is shifted by the action of the fluid
    • G01P13/002Indicating or recording presence, absence, or direction, of movement of fluids or of granulous or powder-like substances by using a solid body which is shifted by the action of the fluid with electrical coupling to the indicating devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H35/00Switches operated by change of a physical condition
    • H01H35/24Switches operated by change of fluid pressure, by fluid pressure waves, or by change of fluid flow
    • H01H35/40Switches operated by change of fluid pressure, by fluid pressure waves, or by change of fluid flow actuated by devices allowing continual flow of fluid, e.g. vane

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Breakers (AREA)

Description

PaianioftwSlte
&lpl.~lng. R. Beetz U. Dipl.- Ing. Lsmpredit 1665686
MUnchen 22, Steliwdorfttr. 10 IUUUUOO
96-11.O47P(11.64OH)/ 21.7.1966
Ste GrSnSrale de Fonderie, Paris
Relais zum feststellen und/oder überwachen eines Strömungsmitteldurchsatzes
Es ist "bekannt, für die Steuerung und den Betrieb von hydraulisclien oder pneumatischen Anlagen elektrische Steuer- und Betätigungsvorrichtungen zu verwenden, die in Abhängigkeit von Änderungen des Strönungsmitteldurchsatzes oder -druckes arbeiten.
Ein Zweck der Erfindung ist die Durchbildung einer elektrischen Schaltvorrichtung, die in Abhängigkeit von dem 3?eststellen eines Strömungsiaitteldurchsatses. betätigt wird; dieses Gerät soll unter Aufrechterhalten einer guten Genauigkeit sowie einer leichten Einstellung der Ansprechschwelle einfach im Aufbau und preiswert herstellbar sein.
Bas die Lösung dieser Aufgabe erbringende Relais zwo. !Feststellen, und/oder Überwachen eines Strömungsmitteldurchsatzes ist erfindragsgemäß gekennzeichnet durch, einen Kolb@a?
96-(H 2347,CaS 74-O/O5495)EP .(6)
' BA ORJGINAL
der in einer zylindrischen Hülse verschiebbar ist, die einen Einlaß und einen Auslaß für das Strömungsmedium aufweist, und einen mit dem Eolben verbundenen Magneten, der mit seinem Magnetfluß durch den Bodenteil der Hülse hindurch wirkt, um eine Schalteinrichtung zu betätigen.
Weitere zusätzliche Merkmale der Erfindung werden sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels ergeben, das in der Zeichnung veranschaulicht ist. In der Zeichnung zeigen:
Pig. 1 einen schematischen Schnitt durch ein erfindungsgejiäßes Relais, wobei sich der Eolben in der ° = Stellung für den Durchsatz Full befindet;
Pig. 2 eine entsprechende schematische Darstellung des Relais nach Pig. 1, wobei sich jedoch der Eolben in der Stellung für maximalen Durchsatz befindet.
Das Relais zum Feststellen und/oder überwachen des Durchsatzes weist eine zylindrische Hülse 1 auf, in der ein verschiebbarer Eolben 2 untergebracht ist.
Die an Seiden Enden geschlossene zylindrische Hülse hat einen Jtrömungsmitteleinlaß 3 und einen Strömtsngsmittelaus= laß 4> die in Achsenrichtung der zylindriechen Hülse gegeneinander versetzt sind und von denen der Auslaß 4 durch den Kolben abgeschlossen werden kaan? wenn ksia Mrciisata am . Strömungsmedium vorhanden ist.
T09813/053©
Der Kolben 2 trägt an seinen unteren Teil einen Dauermagneten 5 j der im !Falle des Durchsatz'es Hull auf den Boden der Hülse 1 aufliegt, und dessen Tiagnetfluß durch diesen Boden hindurch ein bewegliches Ankerstück 7 anzieht oder "beeinflußt, das auf den magnetischen Fluß anspricht und an einer Stange ε sitzt, welche in einer Außengewindebuchse 9 axial verschiebbar ist.
Das imkerstüek 7 betätigt über einen Hebel 10 einen elektrischen Unterbrecherkontakt 11, der seinerseits irgendeinen elektrischen Stromkreis ein- oder ausschaltet.
Die Gewindebuchse S ist in einen Gehäuseteil 12 derart eingeschrciubt, daß durch ihre Schraubenbewegunö die Ruhestellung des Teils 7 auf der Gewindebuchse 9 (vgl.Pig.2) relativ zu dem Boden 6 der z^-lindrischen Hülse 1 eingestellt werden kann, '
Die wirkungsweise des erfindungsgemäßen Relais ist besonders einfach. Vienn kein Strömungsmitteldurchss.tz vorhanden ist, liegt der Dauermagnet 5 auf den Boden 6 der zylindrischen Hülse 1 auf, sieht den Teil 7 an und dieser öffnet den Kontakt 11. ",ieim ein gewisser Durchsatz durch das Relais strömt, hebt der Druck den Eolben 2 an und der Droieriaagnet 5 wird von leu Boden 5 abgehoben.
"»on einer gewiesen Hubhöhe gegenüber dem Boden an, die elk&a 6·-^ijxx'en Durchsatz entspi'ielit, überifie^t das Gewicht
1098 13/0538 el_IMAI
BAD ORIGINAL
des Teils 7 die Anziehungskraft des Dauermagneten und der Seil 7 fallt "bis auf seine Ruhestellung auf der Gewindebuchse ab und schließt dabei den Kontakt 11.
nun der Durchsatz abnimmt, gehen die Kolben 2 und der Dauermagnet 5 wieder nach uir'en und der" Dauermagnet nähert sich den Soden β; in einer bestimmten Höhenlage wirkt die Anziehungskraft des Iiagneten auf das Stück 7 und zieht es an die Unterseite des Bodens 6 heran, wodurch der Eontakt 11 wieder geöffnet wird.
Han erkennt ohne weiteres, daß die Ivahl des Gewichtes des I'eils 7j der magnetischen Stärke des Magneten 5 sowie die Höheneinstellung der Gewindebuchse 9 eine Einstellung derjenigen Durchsätze gestatten, denen ein ..chließen und ein Offnen des Zontaktes 11 entspricht.
Die Erfindung ist nicht auf das einsige beschriebene und dargestellte Ausfülirungsbeispicl beschränkt; sie umfaßt im Gegenteil sämtliche Ausführiingsvaria.nten. So kann insbesondere der Magnetfluß des Magneten 5. auf einen unter der Wirkung einer Peder stehenden Anker einwirken oder sogar auf eine Vorrichtung zur lies sung von Jiiideruiigen des Magnetfeldes, die dann ihrerseits die Herrlichkeit gibt, eine Durchsat ζ-Mengenregelung durchzuführen.
1.09813/053

Claims (3)

-.---, . Patentansprüche'
1. Relais zum Peststellen xmd/oder Überwachen eines Strömungs mitteldurchsatzes, gekennzeichnet durch einen Kolben (2),der in einer zylindrischen Hülse (1) verschiebbar ist, welche mit einem Einlaß (3) und einem Auslaß (4) für das Strömungsmedium -versehen ist, einen an den Kolben befestigten Magneten (5), der durch den Boden (6) der zylindrischen Hülse mit seinem Magnetfluß hindurchgreift und dadurch eine elektrische Schalteinrichtung (11) betätigt.
2. Relais nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dai3 die elektrische Schalteinrichtung einen auf einen magnetischen lluß ansprechenden beweglichen Teil (7) aufweist, der einen Unterbrechungskontakt (11) betätigt.
3. Eelais nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (2) in seiner Stellung für den Durchsats ETuIl den Auslaß (4) für das Strömungsmedium abschließt.
1098 1 -J/0B3
L e e r s e i t e
DE19661665686 1965-08-04 1966-07-21 Relais zum Feststellen und/oder UEberwachen eines Stroemungsmitteldurchsatzes Pending DE1665686A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR27276A FR1455275A (fr) 1965-08-04 1965-08-04 Relais de détection d'un débit de fluide
FR135060 1968-01-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1665686A1 true DE1665686A1 (de) 1971-03-25

Family

ID=26165241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661665686 Pending DE1665686A1 (de) 1965-08-04 1966-07-21 Relais zum Feststellen und/oder UEberwachen eines Stroemungsmitteldurchsatzes

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE683544A (de)
DE (1) DE1665686A1 (de)
FR (2) FR1455275A (de)
LU (1) LU51460A1 (de)
NL (1) NL6609582A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4085336A (en) * 1976-08-09 1978-04-18 Paul F. Walters Liquid flow activated switch
FR2463303A1 (fr) * 1979-08-08 1981-02-20 Peypelut Paul Dispositif de commande de securite a distance par poussoir pneumatique associe a un relai

Also Published As

Publication number Publication date
NL6609582A (de) 1967-02-06
FR1560416A (de) 1969-03-21
BE683544A (de) 1966-12-16
LU51460A1 (de) 1966-09-01
FR1455275A (fr) 1966-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2122133C3 (de) Prüfeinrichtung an schwimmergesteuerten Flüssigkeitsanzeigen
DE1665686A1 (de) Relais zum Feststellen und/oder UEberwachen eines Stroemungsmitteldurchsatzes
DE893984C (de) Druckgesteuerter elektrischer Maximum-Minimum-Schalter
DE1052506B (de) Auf schnellen Druckanstieg und/oder allmaehlich aber eine gewisse Druckhoehe uebersteigende Druckaenderungen ansprechende elektrische Schalt- und Schutzeinrichtung fuer fluessigkeitsgefuellte Behaelter
DE1028207B (de) Elektromagnetisches Schuetz
AT234956B (de) Sicherheitskontakteinrichtung für Aufzugstüren
DE963170C (de) Ansprechanzeiger fuer Apparate mit Schaltmagneten
DE1019012B (de) Elektromagnetisches Rundrelais mit pneumatischer Hubverzoegerung
DE3337909C2 (de)
DE934869C (de) Fluessigkeitskreislauf, insbesondere Servoanlage eines Kraftfahrzeuges
DE1801739A1 (de) Schwimmergesteuerter Fluessigkeitsstandanzeiger,Regler und Begrenzer mit magnetischer UEbertragung
DE902400C (de) Elektromagnetisches Schaltrelais mit Haupt- und Vorkontakt, insbesondere zur Verwendung als Schaltschuetz in Roentgenapparaten
DE630798C (de) Verriegelungsvorrichtung
DE6906945U (de) Geraet zur anzeige des durchfluesses eines mediums und zur unterbrechung desselben unter gleichzeitiger abschaltung eines von des mediumdurchfluss abhaengigen geraets
DE452631C (de) Relais mit Vorsteuerkontakten
DE687693C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Regeln und Sichern
DE1281033B (de) Elektromagnetisch betaetigtes Relais
DE906589C (de) Schalteinrichtung mit einem durch kurzzeitige Kontaktgabe z.B. ueber íÀEiníÂ- und íÀAusíÂ-Druckknoepfe betaetigten elektromagnetischen Schuetz
AT222730B (de) Elektromagnetische Steuereinrichtung
DE1172823B (de) Lasthebe-Elektromagnet mit dichtem Gehaeuse, insbesondere zum Bewegen von Stangen in Schwimmbeckenreaktoren
DE474074C (de) Vorrichtung zur elektrischen Betaetigung der Wasserzufuhr an selbsttaetig durch eineUhr in Betrieb gesetzten Knetmaschinen
AT228315B (de)
AT224833B (de) Espressomaschine
DE865330C (de) Elektrisches Relais
DE6907130U (de) Elektrodenschaltgeraet zur wasserstandsbegrenzung in kesseltrommeln o.dgl.