DE1665615U - Gestell zum schaustellen von zubehoer zu rohrstiefeln. - Google Patents
Gestell zum schaustellen von zubehoer zu rohrstiefeln.Info
- Publication number
- DE1665615U DE1665615U DE1953B0014095 DEB0014095U DE1665615U DE 1665615 U DE1665615 U DE 1665615U DE 1953B0014095 DE1953B0014095 DE 1953B0014095 DE B0014095 U DEB0014095 U DE B0014095U DE 1665615 U DE1665615 U DE 1665615U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pivoting
- console
- rsc
- mid
- spacer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Adornments (AREA)
Description
-
Firma. rma &ma.n n.a . M&sbach./Baden w f g w Gest-eIIsum Staustellen. voir Zubehör - y, . . -'sm.-Eohrattefeln... j'---r gggagggg. : -..'.-'.---, -,'.-'-- ;-..- EIndm betriff Sestell zum : Sha. u : stIej voibor hrsäe-En lnsbeaa&<Ier Stunnistiefeln : s scI. c&em&S g angesirge ci-, Zread=& a At ts ~ au., Eemi r st t. Se zwecknsssis. dss im Ber&i : . , Aafstt< an.'d&r'REest derc ß'. um'ATif&a. ngeQrga so ange&st Auf bängeargam acy ange (ylza '. h sins'r&ohestet McbesEid Auratssg -c U (e's n eize'r LGeatal-I&. kähti, z, : Ln (y-rg einz (31i aa-getra : ffen aus zwei, um : Taa gegeneinander-'un& gefalsteii ."'gekLebten Teilen des Zuschnitts besteht,. wobei sich der untere de geg3ne : Lnandergeklebten Teile als Abstandshalter fortsetzt und im Versandzustand unter Verschwenken der Konsole an die Rückwand hez-anklappbar ist. BMt OM$eH ia dabei in der Weise ausgebildet, daaa das iNtSpcapmaMeneTaNS der RKc&Mand heransgestsmzten : nnd ffl-be ga ? zume besteht. ] RKMKHy] K&MHHtaaIMKmMdeT heraaegeatanzte und schwenk- bare 8, ein ; e : Le im auggeachwenk'ter SteLI=g den MandtE im& danit di& Könsola in d&arR&cktMmd, abgewinkelten - Eashates '-.. ." v"-' Bt dp Zic&nan is ad& AHsfa&Baaga6QspB eineCegcBE- M"''" y atandos dear Erfindung'dargestellte Ba zagem x -iß t &emIa ! e&gLeßbQn2aBMim de& SeaUs von. xcmBr r ,] B<MM<MMMKdiM Zuschnitt : von. inten .'..."''..'-''---,-. ' Bß. dem gleichen Zuschnj vom der Sit im S&haaM& . 4 ebe 5e iciLt eVes Ebrss PfgS ten Gestell Ilig. 5eisueMng'Ce& Satal jSchanbfIdiauage'* aeilter Einiehsockar Zuschnitt. nach clea Ei&.-1 ist ersic'htlieltr sEss& da& gsnzs Saate aNa einem eilsigeDL enaBrechend xu- Zug* Dabei bezeichnet die RSckw&nd ao der die rechteckige aibSnezonge S sc aisgeamst ist dass. cie nur noch eut 9iaer Querkaate 2t mit dem RH. e&en verbunden und um diesa nach hingen -. ! schwenkbar tat. Am untern Rand der Rückwand 1 sind zwei drei- eckige Haltezungen 3 und 4 so ausgestanzt, dasa sie jeweils um die im wesentlichen senkrechten Dreieckkanten 31 und 41 nach t hinten verschwenkt werden können. t* t. In diesem Zustand ist die Konsole 5 in der Etene der Rückwand 1 durch eine Falzsicke 6 von dieser abgeteilt. Bei 7. ist der Karton um 1809 uncl in Bereich. des Teiles a gegeneinanclez geklebkt, Uf-a-ger-Kartaateil läuft i= deM an der Rückseite derRMwand T anliegenden/'.". "/..' : &stands- t t '."-B asfge&asgen : s. entHZHingsfähigen. ZKstand i-t die ! Zos 2 - ; Siefes T ge&Shgt K :.' : ftC4 ! t : fb. i ; e1igeseb. wenJtt ; unti auf den nañd deà- S-chafis - eines. > -, -- =nac' ? orn. verschKenk wQdRrciR der A6stsnds&alter B er E&ene - '-<" - : ",' : - :,., - ee z T - -cE'KsnsojLe 5 m ssc hinten genc&tet ist. Ser &rsi&m =r : EEEmge' AcESlmi--deAbstansB. &ea I. e. EBcEe. la <e Etmdong-<ea SbieB&Lsc&af&es Bt&eiden BaIteKQ' - au aadasa Ihre umtere Kantezt 32 42-t-dert Ab ! clurerz ia-V ep zu ; der Eonso ? vermfedeiE uf <s K&nso 5 is imBeispIL' nao-h Big 5 mai sim'B&ar d : Bs*sschig verpac EinzsQe&ets. aNfgest&II.."-.''-" -. - --- : .
Claims (1)
-
g 3 a rr ff e F - 7- Gummistiefsln gekennzeichnet durch einer an einer Aussi .' :. :, ". -- -. -... EÇ5.) 'näQE'aagesehenen, Rückwand ( dia am oberen. Rand. des aufhängbar ist. ... .. . A' e'elnacißAnspruch. fp dadurch gekennze :chnet dass. im Bereich. -c Fffl Aufatellkons<yle (5} ein Abstandshalter (9) an der R (iclcseita , <&."'' dei* RSkand. C)'rgesensn. mid. im Vernältnis zum Aufhangeorga eu gsS',. g2 abangeerdnet ist dass die RSc&wandin aufgehängtem " SZatsnd. zum. Stiefelschaft hin. geneigt ist BSL".'"""'*-'-'." 3 Ses&eH. nach. deaAn 'Schen.L mid 2 aadarcR. gekennzeicnnet . dass es aus rtn besteht und RSc : kMand ( Aafstellkonsol. e *"'" 1 imd jUtstandshaIter ( aus eineBE einsigen, mehrfach. gefIteR . 'v-''-., *., -,. " '"'''"''- .. Zuschnitt bestehen'"'-. . rt j- ( ; eatell nack clen AnErprüchen 1 dadurch gekanweichnetx dtea die AofatelIiE&naoIe (5) aus zwei Qm 80 gegeneinander gefaIztM ". und geklebtes : Beilen des Zuschnitts besteht wobei sich. . ala Abatandu- /-er untere der gegeneinsndergekl. ebten. Seile (S al Abstands- halter ß fortsetsEty und im. Tersandzustand unter Verschwenken-- der Konsole an die M [akwancT- T haranklappbar : Lat.. 9 Sestell nach. den Ansprüchen - ? t dadurch gekennzeichnet, dass das Aufhängeorgan aus einer aus dem Rucken. (1) herausge- stanzten und schwenkbaren Zunge (2) besteht. Gestell nach den Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass. am Recken (l) weitere herausgestanzte und schwenkbare Zungen (3 und 4) vorgesehen sind, die in ausgeschwenkter Stellung den Abstandshalter (9) und damit die Konsole (5) in der zur Rückwand (1) abgewinkelten Lage halten.-,
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1953B0014095 DE1665615U (de) | 1953-07-30 | 1953-07-30 | Gestell zum schaustellen von zubehoer zu rohrstiefeln. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1953B0014095 DE1665615U (de) | 1953-07-30 | 1953-07-30 | Gestell zum schaustellen von zubehoer zu rohrstiefeln. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1665615U true DE1665615U (de) | 1953-10-22 |
Family
ID=32004283
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1953B0014095 Expired DE1665615U (de) | 1953-07-30 | 1953-07-30 | Gestell zum schaustellen von zubehoer zu rohrstiefeln. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1665615U (de) |
-
1953
- 1953-07-30 DE DE1953B0014095 patent/DE1665615U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
During et al. | The diaspore bank of bryophytes and ferns in chalk grassland. | |
DE69123251D1 (de) | Platinenthaltende verbindung, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung | |
ATE25954T1 (de) | Vorrichtung zum entnehmen und trennen von soecken aus einem stapel, welche in eine automatische vorrichtung zum aufstecken von soecken eingefuehrt werden. | |
ATE9973T1 (de) | Aus fasern und fuellstoff luftgelegtes vlies enthaltende dekorative schichtstoffe, hergestellt unter hohem druck, und verfahren zu ihrer herstellung. | |
DE3581097D1 (de) | Glaskeramisches material, kondensator aus diesem material und verfahren zur herstellung von letzterem. | |
Monasterio et al. | Introduction: High tropical mountain biota of the world. | |
Van Voorst et al. | The origin and chromosome numbers of cultivars of Kalanchoe blossfeldiana V on P oelln.: Their history and evolution | |
DE1665615U (de) | Gestell zum schaustellen von zubehoer zu rohrstiefeln. | |
DE68904617D1 (de) | Jodhaltige polymere mit skeletten von dextran, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendungen als kontrastmittel. | |
DE60036692D1 (de) | Zusammensetzungen und methoden zur detektion einer trypanosoma cruzi infektion | |
McQueen | Leaves of Middle and Upper Cretaceous pteridophytes and cycads from New Zealand | |
Kar | On the Indian origin of Ocimum (Lamiaceae): A palynological approach | |
ATE43610T1 (de) | Acino-foetale differenzierungsproteine verbunden mit krebs des pankreas, antiserum und monoklonale antikoerper gegen diese proteine und verfahren zu ihrer herstellung. | |
Herremans | Strategies, punctuality of arrival and ranges of migrants in the Kalahari basin, Botswana | |
Al-Gifri et al. | New records, additions and a new species, Sematophyllum socotrense Buck (Sematophyllaceae, Musci) to the bryophyte flora of Socotra (Yemen). Studies in Arabian bryophytes 19. | |
Venkatachala | Lower Carboniferous Miospores from Boneparte Gulf basin, Australia | |
Arnold | The occurrence of Cedrela in the Miocene of western America | |
Hope et al. | Pekinopteris auriculata: a new plant from the North Carolina Triassic | |
Hazlett | GEOLOGY OF A TERTIARY VOLCANIC CENTER, MOPAH RANGE, SAN BERNARDINO COUNTY, CALIFORNIA. | |
Crowther | Dikte | |
ATE257476T1 (de) | Verfahren zur herstellung von phytosterinen | |
Baksi et al. | Fossil plants from Sarnu Hill Formation, Barmer Basin, Rajasthan | |
NL188294C (nl) | Werkwijze ter bereiding van een dispersielak, alsmede fluorescerend scherm, vervaardigd met toepassing van een dergelijke lak. | |
Arber | The Fossil Flora of the Cumberland Coalfield, and the Palaeobotanical Evidence with regard to the Age of the Beds | |
Parnes | Specific precipitation reaction in agar by the ouchterlony method |