DE1665560C - Arrangement for fastening electrical shear assemblies - Google Patents
Arrangement for fastening electrical shear assembliesInfo
- Publication number
- DE1665560C DE1665560C DE1665560C DE 1665560 C DE1665560 C DE 1665560C DE 1665560 C DE1665560 C DE 1665560C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- screw
- bolt
- shaped
- rib
- arrangement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000000712 assembly Effects 0.000 title claims description 11
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims description 2
- 239000000789 fastener Substances 0.000 description 2
- 229910001208 Crucible steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 210000003205 Muscles Anatomy 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000000903 blocking Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained Effects 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
Description
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Befestigung elektrischer Baugruppen in Gestellen u. dergl. mit einem an der Baugruppe befestigbaren, U-förmig gebogenen Bügel, durch dessen einen Schenkel eine verschiebbare Schraube geführt ist.The invention relates to an arrangement for fastening electrical assemblies in racks and the like with a U-shape that can be fastened to the assembly curved bracket, through one leg of which a sliding screw is guided.
Bei der elektrischen Nachrichtenübertragungstechnik ist es bekannt, jeweils kleinere, funktionell zusammengehörende Baugruppen zu größeren Baueinheiten (Finschüben) zu vereinigen und diese wiederum zu übergeordneten zusammenzufügen. Derartige übergeordnete- Baueinheiten können beispielsweise Gestelle oder auch tragbare Knifer, sofern es sich um heweglidle Niichrichtenübertragungssysteme handelt, sein. Hs lassen sich in den Gestellen jedoch nicht nur ganze F.iuschiibe, sondern auch einzelne Baueinheitun anordnen. Uni diese Hinschübe bzw. Baueinheilen jedoch vor dem Herausfallen zu schützen, ist es erforderlich, sie in den Gestellen zu befestigen. Derartige Befestigungen können bekannterweise entweder durch Schraubenverschlüsse oder durch Rastver-Schlüsse u. dergl. vorgenommen werden. Sie sollen rasch hergestellt werden können und unkompliziert aufgebaut sein,um Störungen oder ihre Beschädigung weitgehend auszuschließen. Auch bei Steckbaugruppen die bereits durch elektrische Kontaktgabe eine gewisse Halterung in den Gestellen besitzen, ist es häufig aus Gründen der vor aller" bei beweglichen Systemen auftretenden Stoßbeanspruchungen, aber auch im stationären Betrieb, v^nn f.' e einzelnen Geräte als Transporteinheiten benutzt werden, zweckmäßig, derartige Befestigungen vorzusehen.In electrical communications technology, it is known that each smaller, functionally related To unite assemblies into larger assemblies (Finschuben) and these in turn merge into superordinate. Such superordinate units can, for example Racks or portable knifers, provided that they are heweglidle non-message transmission systems, being. However, not only can entire muscles be placed in the frames, but also individual structural units arrange. Uni these additions or structural units however, to protect them from falling out, it is necessary to fix them in the racks. Such As is known, fastenings can either be by screw fasteners or by snap fasteners and the like. They should be able to be produced quickly and uncomplicated be constructed in order to largely rule out malfunctions or their damage. Even with plug-in modules that already have a certain amount of support in the racks through electrical contact, it is often for reasons of the shock loads that occur in moving systems, but also in stationary operation, v ^ nn f. ' e individual devices are used as transport units, expedient to provide such fastenings.
Aus der schweizerischen Patentschrift 327 467 ist bereits eine Vorrichtung zum Befestigen eines elektrischen Schaltungselementes an einer Schiene bekannt, wobei das Befestigungstück einen U-förmig gebogenen Bügel aufweist, durch dessen einen Schenkel eine Schraube verschiebbar geführt ist.From the Swiss patent specification 327 467 a device for attaching an electrical Circuit element on a rail known, the fastening piece being U-shaped has curved bracket, through one leg of which a screw is displaceably guided.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Befestigung für elektrische Baugruppen anzugeben, die u. a. die vorstehend genannten Voraussetzungen erfüllt.The object of the invention is to provide a fastening for electrical assemblies which, inter alia. the above mentioned requirements are met.
Die Anordnung zur Befestigung elektrischer Baugruppen wird gemäß der Erfindung derart ausgebildet, daß der vordere freie Schenkel des Bügels verlängert und mit einem nach innen gebogenen Haken versehen ist, der unter die Vorderkante des Gestellruhmens od. dergl. eingreift, daß auf den Gewindebolzen der verschiebbaren Schraube ein in eine am Gestell vorgesehene Nut cinschwcnkbarer Riegel angeordnet ist, der an seiner Unterseite in Finschwcnkrichtung radial abgeschrägt ist, der in seiner Ruhestellung mittels einer Feder und eines an derSchraube befestigten Stempels quer zu seiner Bctriebsstcllung gegen die Innenseite des vorderen freien verlängerten Schenkels gedrückt ist, und daß parallel zum Steg des U-förmig gebogenen Bügels eine Rippe derart angebracht ist, daß der Riegel in seiner Ruhestellung arretiert ist.The arrangement for fastening electrical assemblies is designed according to the invention in such a way that that the front free leg of the bracket is extended and is provided with an inwardly curved hook which extends under the front edge of the rack frame Od. The like. Engages that on the threaded bolt of the displaceable screw in one on Frame provided groove cinschwcnkbaren bolt is arranged, which is on its underside in Finschwcnkrichtung is beveled radially, which in its rest position by means of a spring and one on the screw attached stamp transversely to its operating position is pressed against the inside of the front free extended leg, and that parallel to the web of the U-shaped bent bracket a rib is attached such that the bolt is in its rest position is locked.
Der hintere freie Schenkel läßt sich dabei mit einer Bohrung versehen, die als zweites Auflager der Schraube dient und durch die das in eine Achse auslaufende I-.nde der Schraube durchschiebbar ist.The rear free leg can be provided with a hole that serves as the second support of the The screw is used and through which the I-end of the screw, which ends in an axis, can be pushed.
Durch diese Maßnahmen wird erreicht, daß die Halterung der elektrischen Baugruppen kraft- und formschlüssig erfolgt. Gleichzeitig läßt sich die Befestigungsschraube als Griff zum Ziehen der gesteckii'fi Baugruppe verwenden.By these measures it is achieved that the holder of the electrical assemblies force and takes place positively. At the same time, the fastening screw can be used as a handle for pulling the gesteckii'fi Use assembly.
I πι festgezogenen Zustand verschwindet die Behinter der Frontflächc, so daß sie nicht störend ist. Die Sperr- und Steckbedingungen und die F age der Frontfläche werden durch einen Anschlag der Befestigung am Geräterahmen genau eingehalten Gegenüber bekannten Befestigungsanordnungen ist ein geringerer Platzbedarf für die Befestigungsanordnung erforderlich, was sich insbesondere vorteilhaft bemerkbar macht, wenn es sich um Plattensleckhaugruppen handelt. Ferner ist die Befestigung leicht bedienbar.I πι tightened state disappears the Behinter the front surface so that it is not disturbing. The blocking and plugging conditions and the questions on the front surface are represented by a Stop of the attachment on the device frame exactly observed Compared to known attachment arrangements requires less space for the mounting arrangement required, which is particularly noticeable when it comes to Plate leakage assemblies. Furthermore, the attachment easy to use.
Die Anordnung läßt sich auch so ausgestalten, dall die Schraube mit einer Innenbohrung versehen ist, und daß zwischen den beiden freien Schenkeln des U-förmig gebogenen Bügels eine Achse angeordnet ist auf "der die Schraube geführt ist. Dadurch läßt sich der Platzbedarf für die Befestigungsanordnung noch weiter verringern. Der in der Anordnung vorgesehene Riegel wird dabei vorteilhafterweise so ausgebildet, daß die Rippe an der vorderen Hälfte des Mittelstücks des U-förmig gebogenen Bügels angebracht ist und daß der Riegel etwa L-förmig ausge bildet ist und in seiner Ruhestellung mit dem einen Balken des L-förmigsn Teiles durch den Riegel gehalten wird.The arrangement can also be designed in such a way that the screw is provided with an inner bore, and that between the two free legs of the U-shaped bent bracket an axis is arranged on "which the screw is guided. This allows the space requirement for the fastening arrangement is reduced even further. The one provided in the arrangement Bar is advantageously designed so that the rib on the front half of the Center piece of the U-shaped bent bracket is attached and that the bolt is approximately L-shaped forms and is held in its rest position with one bar of the L-shaped part by the bolt will.
Soll jedoch die Festigkeit der Verbindung noch erhöht werden, so kann die Anordnung auch so ausgestaltet sein, daß der vordere Teil des U-förmig gebogenen Bügels querschnittsmäßig so ausgebildet ist, daß er ebenfalls U-förmig ist, wobei der eine Schenkel dieses U-förmigen Qberschnittes verkürzt ist und als Rippe dient und daß der Riegel von seinem unteren Ende an, sich konisch nach oben erweiternd, in einen halbkreisförmigen Abschluß übergeht und der Riegel in seiner oberen Hälfte mit einer dem Durchmesser der Schraube entsprechenden Gewindebohrung versehen ist und daß der Riegel im Ruhezustand auf die Rippe auflegbar und dadurch gehaltert ist.However, if the strength of the connection is to be increased, the arrangement can also be designed in this way be that the front part of the U-shaped bent bracket is designed in terms of cross-section so that it is also U-shaped, one leg of this U-shaped cross section being shortened and serves as a rib and that the bolt from its lower end widens conically upwards, merges into a semicircular conclusion and the bolt in its upper half with one of the Diameter of the screw is provided with the corresponding threaded hole and that the bolt is at rest can be placed on the rib and thereby retained.
An Hand der Ausführungsbeispiele nach den Fig. 1 bis 4 wird die Erfindung naher erläutert. Es zeigtThe invention will be explained in more detail using the exemplary embodiments according to FIGS. 1 to 4. It indicates
Fig. la eine Steckbaugruppe in Seitenansicht mit Befestigungsanordnung,Fig. La with a plug-in module in side view Mounting arrangement,
Fig. Ib die Vorderansicht der Steckbaugruppe,Fig. Ib the front view of the plug-in assembly,
Fig. 2a die Befestigungsanordnung in festgezogenem Zustand, bei der die Lagerachse für die Zweitlagcrung an der Schraube selbst befestigt ist,2a shows the fastening arrangement in the tightened state State in which the bearing axis for the second bearing attached to the screw itself,
Fi g. 2 b eine Befestigungsanordnung nach F i g. 2 a im gelösten Zustand,Fi g. 2 b a fastening arrangement according to FIG. 2 a in the dissolved state,
Fig. 3a eine Befestigungsanordnung in festgezogenem Zustand, bei der die Schraube mit Hilfe einer Innenbohrung auf der Achse geführt ist,Fig. 3a shows a fastening arrangement in the tightened state, in which the screw with the help of a Inner bore is guided on the axis,
Fig. 3b eine Befestigungsanordnung nach Fig. 3a in gelöstem Zustand,Fig. 3b shows a fastening arrangement according to Fig. 3a in the dissolved state,
Fig. 4a Seitenansicht einer Doppclbaugruppc mil Befestigungen jeweils links und rechts der Führungsplatten, Fig. 4a side view of a double assembly mil Fixings on the left and right of the guide plates,
F i g. 4 b Vorderansicht nach F i g. 4 a,F i g. 4b front view according to FIG. 4 a,
Fig. 4c Seitenansicht einer Anordnung von zwc Befestigungen auf beiden Seiten der Führungsplatte einer Steckbaugruppe,Fig. 4c side view of an arrangement of zwc Fixings on both sides of the guide plate of a plug-in assembly,
Fig. 4d Vorderansicht der Figur nach 4c.4d front view of the figure according to 4c.
Beim Hinschieben der Steckbaugruppe 1 nacr Fig. 1 in das Gerät greift ein Haken 3 der Befesti gung 2 unter die Vorderkante 4 des Geräterahmens mit der Schraube 5 wird ein Riegel 6 gegen die Ge riitekantc 7 festgezogen. Durch diese Anordnunj wird die Baugruppe sicher und trotzdem leicht lös bar gehalten. Dabei werden die SteckbcdingungeiWhen pushing the plug-in assembly 1 nacr Fig. 1 in the device engages a hook 3 of the fastening supply 2 under the front edge 4 of the device frame with the screw 5 is a bolt 6 against the Ge riitekantc 7 tightened. With this arrangement, the assembly is safe and easy to remove held cash. In doing so, the plug-in problems become
durch den Anschlag des Hakens an der Vorderkante einwandfrei eingehalten (Maß/l ).Im festgezogenen Zustand verschwindet die Befestigungsschraube hinter der Frontfläche, die gelöste Schraube wird als CirifE zum Ziehen der gesteckten Baugruppe verwendet. due to the hook stop at the front edge (dimension / l), when tightened the fastening screw disappears behind the front surface, the loosened screw is called CirifE used to pull the plugged-in module.
Einzelheiten der Befestigung zeigt I7 ig. 2. In dem Hügel 2 aus Stahlfeinguß ist die Schraube 5 mit dem Riegel 6 unter dem Axialdruck der Feder 8 gelagert. Im nicht verschraubten Zustand steht die Befestigungssehrauhe aus der Baugruppe heraus, wobei der Riegel 6 gegen den Stempel 9 festgezogen ist. Soll «lic Baugruppe befestigt werden, muli die Schraube mit dem Schraubenzieher bis zum Anschlag an den Bügel gedrückt werden; beim Drehen der Schraube wird dann der Riegel 6 im Drehsinn b'._ zum Anschlag an der Befestigungsplatte 17 mitgenommen; er greift in die Nut 16 des Geräterahmens ein und wird beim weiteren Festziehen der Schraube gegen die Kante 18 gezogen (Fig. 2a). »0 Details of the attachment are shown in I 7 ig. 2. In the hill 2 made of precision cast steel, the screw 5 with the bolt 6 is mounted under the axial pressure of the spring 8. In the unscrewed state, the roughness of the fastening protrudes from the assembly, the bolt 6 being tightened against the punch 9. If the assembly is to be fastened, the screw must be pressed against the bracket with the screwdriver as far as it will go; when turning the screw, the bolt 6 is then taken along in the direction of rotation b '._ to the stop on the mounting plate 17; it engages in the groove 16 of the device frame and is drawn against the edge 18 when the screw is tightened further (FIG. 2a). »0
Zum Leisen der Baugruppe wird die Befestigungsschraube bis zum Anschlag des Riegels 6 an dem Stempel 9 gedreht. Dadurch wird der Riegel bei der nächsten Vierteldrehung der Schraube aus der Nut 16 herausgedreht. Die Feder 8 drückt dann die B--festigungsschraube vor die Frontfläche, so daß sie als Ziehgrifi verwendbar ist (Fig. 2h). Durch die Rippe 14 wird verhindert, daß der Riegel 6 in der herausgezogenen Lage der Schraube in die Betricbsstellung fällt und sowohl das Herausziehen als auch das Hineinschieben der Baugruppe behindert.The fastening screw is used to quiet the assembly rotated up to the stop of the bolt 6 on the punch 9. This is the latch at the the next quarter turn of the screw out of the groove 16. The spring 8 then presses the B - fastening screw in front of the front surface, so that it can be used as a pull handle (Fig. 2h). Through the Rib 14 prevents the bolt 6 from being in the operating position when the screw is in the pulled-out position falls and hinders both pulling out and pushing in the assembly.
Die in Fig. 3 dargestellte Befestigung ist eine Weiterentvvicklung. Bei gleicher Wirkungsweise unterscheidet sie sich von der bereits beschriebenen Ausführung durch größere Festigkeit und einen kleincren Platzbedarf auf der Plattenbaugruppe. Während die größere Festigkeit durch eine andere Formgebung des Riegels 6 und seiner Arretierung erreicht wird, ergibt sich der Platzgewinn durch die Lagerung der Schraube 5 auf der Lagerachse 13. Bei dieser Ausführung ist die Schraube 5 mit einer Innenbohrung 18 versehen. Zwischen den beiden freien Schenkeln 10, 11 des U-förmig ausgebildeten Bügels 2 ist die Lagerachse 13 angeordnet. Beim Festziehen der Schraube wird dabei diese Achse in der Innenbohrung der Schraube geführt.The attachment shown in Fig. 3 is a further development. With the same mode of action differentiates they differ from the design already described by greater strength and smaller Required space on the plate assembly. While the greater strength is due to a different shape of the bolt 6 and its locking is achieved, the space gained results from the storage the screw 5 on the bearing axis 13. In this embodiment, the screw 5 has an inner bore 18 provided. Between the two free legs 10, 11 of the U-shaped bracket 2 is the bearing axis 13 is arranged. When the screw is tightened, this axis is in the inner bore guided by the screw.
Fig. 3b zeigt diese Anordnung bei gelöster Verbindung. Fig. 3b shows this arrangement with the connection released.
Die Befestigungsanurdnung laßt sich auch an beiden Seiten einer Baugruppe anbringen, wie dies in Fig. 4a und 4b gezeigt ist. Diese Ausführung wird vor allem dann bevorzugt, wenn es sich um Doppelbaugruppen oder um breite Baugruppen oder Einschübe handelt, oder die Befestigungsanordnung kann an der Ober- und Unterseite an einer Baugruppe oder einer Führungsplatte angeordnet sein (Fig. 4c und 4d).The fastening arrangement can also be attached to both sides of an assembly, as shown in Figures 4a and 4b are shown. This execution will Especially preferred when it comes to double assemblies or wide assemblies or slide-in units is, or the mounting arrangement can be on the top and bottom of an assembly or be arranged on a guide plate (Fig. 4c and 4d).
Claims (5)
Family
ID=
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2946664A1 (en) * | 1979-11-19 | 1981-05-21 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Locking arrangement for holding circuit cards in rack - which also serves as jack for opening edge connector when removing card |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2946664A1 (en) * | 1979-11-19 | 1981-05-21 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Locking arrangement for holding circuit cards in rack - which also serves as jack for opening edge connector when removing card |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2814991C2 (en) | ||
DE69212978T2 (en) | Pull-out switching device | |
DE2603753C3 (en) | Device for guiding furniture parts that can be pulled out of furniture, such as table or cupboard drawers | |
DE102017113063A1 (en) | DIN rail mounting | |
DE1665560C (en) | Arrangement for fastening electrical shear assemblies | |
DE1665560B1 (en) | ARRANGEMENT FOR FASTENING ELECTRICAL ASSEMBLIES | |
DE2714562B2 (en) | Subrack | |
DE2634103C2 (en) | Cloth roller bearings for a roll-up flat awning | |
DE3047089C2 (en) | Locking device for assemblies | |
DE2232737C2 (en) | Arrangement for the detachable fastening of a component on a U-profile rail | |
AT322140B (en) | DEVICE FOR ALIGNING AND FASTENING A DRAWER FRONT PIECE TO THE FRONT FRAME PART OF A DRAWER | |
DE2243848C3 (en) | Fastening arrangement for electrical installation devices | |
DE2539188C3 (en) | Drawer slide with guide element attached to the side | |
EP0051688B1 (en) | A drawer withdrawel device | |
DE3703027C2 (en) | Handle unit for a housing | |
DE3219709C2 (en) | ||
DE1256757B (en) | By means of a handle, releasable lock for retractable communications equipment units in panel construction | |
DE2315369A1 (en) | COUPLING JOINT FOR INDEPENDENT CENTER BUFFER COUPLINGS ON RAIL VEHICLES | |
DE1086952B (en) | Securing device for screws against loss, especially for telecommunications or telephone technology devices | |
DE3247678A1 (en) | Modular push-in unit support (plug-in unit support) for printed circuits | |
DE7908303U1 (en) | Holder for cooling plates for electronic components in a device chassis | |
DE1779220C3 (en) | Extendable shelf support | |
DE202009005776U1 (en) | Roller unit for linear bearings | |
DE1911057U (en) | BAYONET CONNECTION BETWEEN A POWER COLLECTION OR EARTHING HEAD CLAMP AND A CONTROL ROD. | |
DE29706551U1 (en) | Housings for electrical and electronic components |