[go: up one dir, main page]

DE1658462A1 - System for draining and ventilating soil - Google Patents

System for draining and ventilating soil

Info

Publication number
DE1658462A1
DE1658462A1 DE19631658462 DE1658462A DE1658462A1 DE 1658462 A1 DE1658462 A1 DE 1658462A1 DE 19631658462 DE19631658462 DE 19631658462 DE 1658462 A DE1658462 A DE 1658462A DE 1658462 A1 DE1658462 A1 DE 1658462A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stones
channel
gutter
channels
sole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631658462
Other languages
German (de)
Inventor
Arthur Goehlert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1658462A1 publication Critical patent/DE1658462A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F5/00Draining the sub-base, i.e. subgrade or ground-work, e.g. embankment of roads or of the ballastway of railways or draining-off road surface or ballastway drainage by trenches, culverts, or conduits or other specially adapted means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B11/00Drainage of soil, e.g. for agricultural purposes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D3/00Improving or preserving soil or rock, e.g. preserving permafrost soil
    • E02D3/02Improving by compacting
    • E02D3/10Improving by compacting by watering, draining, de-aerating or blasting, e.g. by installing sand or wick drains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

Arthur Göhlert Stuttgart-Rohr, Turnhalle straße 3Arthur Göhlert Stuttgart-Rohr, Turnhalle Strasse 3

"Anlage zur Entwässerung und Belüftung von Erdreich""Plant for drainage and ventilation of the ground"

Die Erfindung betrifft eine Anlage zur Entwässerung und Belüftung von Erdreich im freien Gelände, z.B. an Straßen, Autobahnen, Eisenbahnen, Erddämmen, Staudämmen, Flug- oder Sportplätzen, industriell, gärtnerisch oder landwirtschaftlich genutztem Gelände od. dgl., mit einer Sohlenrinne und dieselbe überdeckenden Rinnendecksteinen.The invention relates to a system for draining and ventilating soil in open terrain, e.g. on roads, highways, railways, Earth dams, dams, airfields or sports fields, industrial, horticultural or agricultural terrain or the like. With a sole channel and the same covering gutter cap stones.

Aufgabe der Erfindung ist es vor allem, eine möglichst wirksame Entwässerung und Belüftung mit relativ einfachen, wirtschaftlichen und auch im Dauerbetrieb einwandfrei arbeitenden bzw. leicht zu überwachenden Mitteln zu erreichen.The main object of the invention is to achieve drainage that is as effective as possible and ventilation with relatively simple, economical and also in continuous operation perfectly working or easy to monitor Means to achieve.

Die Erfindung besteht demgemäß im wesentlichen darin, daß die Rinnendecksteine aus vollporösem Filterbeton, insbesondere aus Einkorngefüge, bestehen und in die Sohlenrinne mündende Ablauf- oder Zirkulationskanäle enthalten.The invention consists essentially in the fact that the gutter cap stones consist of fully porous filter concrete, in particular of a single grain structure, and drainage or drainage channels opening into the sole channel Circulation channels included.

Dadurch, daß die Rinnendecksteine aus vollporösem Filterbeton be-Because the gutter cover stones are made of fully porous filter concrete

1 0 9 8 5 2 / 0 0 U1 0 9 8 5 2/0 0 U

stehen, kann das im Erdreich enthaltene Wasser mit großer Filterwirksamkeit die Rinnendecksteine durchfließen. Alle Wände der Rinnendecksteine dienen dieser Aufgabe. Die in den Rinnendecksteinen vorgesehenen Ablauf- oder Zirkulationskanäle gestatten auch die Aufnahme grosser Wasser mengen, wie sie beispielsweise nach einem Wolkenbruch od. dgl. anfallen, und sie gestatten ferner die unmittelbare Einleitung dieser Wassermengen in die Sohlenrinne. Die lotrechten seitlichen Begrenzungswände der Rinnendecksteine ergeben zugleich eine erhöhte und auch für die Dauer gesicherte Filterwirksamkeit, da ein Zusetzen der Poren durch Ablagerungen an den vertikalen Flächen der Seitenwände nicht zu befürchten ist.stand, the water contained in the soil can filter with great effectiveness flow through the gutter cap stones. All the walls of the gutter cap stones serve this purpose. The ones provided in the gutter cap stones Drainage or circulation channels also allow the uptake of large amounts of water, such as od after a downpour. Like. Accumulate, and they also allow the direct introduction of this amount of water into the sole channel. The vertical side walls the gutter cap stones at the same time result in an increased filter effectiveness that is also secured for the long term, since they are clogged the pores are not to be feared by deposits on the vertical surfaces of the side walls.

Vorzugsweise sind die Rinnendecksteine als Doppelwandsteine ausgebildet, wobei die Ablauf- oder Zirkulationskanäle den Stein von oben nach unten durchsetzen.The gutter cover stones are preferably designed as double wall stones, whereby the drainage or circulation channels penetrate the stone from top to bottom.

Von besonderer Bedeutung ist die Erfindung dann, wenn über den Rinnendecksteinen weitere Doppelwandsteine zu einer aufsteigenden Wand aufgebaut sind, die weiträumige von oben nach unten - im wesentlichen geradlinig bis zur Sohlenrinne - durchgehende Kanäle aufweisen, so daß durch sie eine Einsichtnahme bis in die Sohlenrinne von oben her möglich wird.The invention is of particular importance when over the gutter cap stones more double wall stones are built into an ascending wall, the spacious from top to bottom - essentially straight to the sole channel - have continuous channels, so that through them an inspection into the sole channel from above becomes possible.

Zum Abschluß der Flinnendecksteine nach oben können diese selbst als Abschlußsteine ausgebildet sein, bzw. können auf die als Doppelwand-At the end of the flinnestones upwards, these can be used as a End stones be designed, or can be on the double-walled

lOi)3E2/00H10i) 3E2 / 00H

steine ausgebildeten Rinnendecksteine oder auf die über diese aufgebauten Doppelwandsteine nach oben abgeschlossene Verschlußsteine aufgesetzt sein. Die Verschlußsteine sind hierbei, auch wenn für sie gesonderte Steine verwendet werden, ebenfalls aus Filterbeton hergestellt. stones formed gutter cap stones or built on these Double wall stones to be placed on top closed locking stones. The locking stones are here, even if for them Separate stones are used, also made of filter concrete.

Die oben erläuterten Vorteile ergeben sich hierbei in besonderem Maße, da für den Ablauf des Wassers und für die Aufnahme der Feuchtigkeit aus dem Erdreich die gesamte über der Sohlenrinne aufgebaute aufsteigende Wand mit ihrer gesamten porösen Oberfläche zur Verfügung steht. Gleichzeitig gestatten die die Wand von oben nach unten durchsetzenden Kanäle eine wirksame Luftzirkulation innerhalb der Wand, wobei das anschließende Erdreich über die Poren des Filterbetons der Einwirkung der bewegten Luft zugängig und dadurch entfeuchtet wird.The advantages explained above are particularly evident here, because for the drainage of the water and for the absorption of the moisture from the ground, the entire ascending channel built up over the sole channel Wall with its entire porous surface is available. At the same time, they allow the wall penetrating from top to bottom Channels an effective air circulation within the wall, whereby the subsequent soil over the pores of the filter concrete is accessible to the action of the moving air and thus dehumidified.

Die Verschlußsteine verhindern, daß Schmutz oder verstopfende Fremdkörper in die Kanäle bzw. die Sohlenrinne gelangen können. Die poröse Ausbildung des Verschlußsteines gewährleistet jedoch auch deren Filterwirksamkeit und gleichzeitig die Luftverbindung mit der freien Atmosphäre. The locking stones prevent dirt or clogging foreign bodies can get into the channels or the sole channel. The porous design of the locking stone, however, also ensures its filtering effectiveness and at the same time the air connection with the free atmosphere.

Der Abstrom der Kanalluft in die freie Atmosphäre kann auch in denjenigen Fällen gewährleistet sein,* in denen die Verschlußsteine von einer Betonfläche - z.B. der Fahrbahn einer Straße oder Autobahn - eingedeckt werden. In diesen Fällen kann die Verbindung mit der freien Atmosphäre, z.B. durch Längskanäle an beiden Seiten des KanalbauwerkesThe outflow of the duct air into the free atmosphere can also occur in those Cases are guaranteed * in which the breech blocks from a Concrete surface - e.g. the lane of a street or motorway - can be covered. In these cases the connection with the free atmosphere, e.g. through longitudinal canals on both sides of the canal structure

109852/OOH109852 / OOH

hergestellt sein, zu welchem Zweck der Verschlußstein als entsprechender Hohlkörper ausgebildet sein kann.be made, for what purpose the locking stone as appropriate Hollow body can be formed.

Der Verschlußstein hat vorzugsweise Hochlastform, indem er z.B. zur Aufnahme hoher Lasten etwa spitzbogenförmigen Querschnitt aufweist. Hierdurch ist er imstande, wie dieses vereinzelt notwendig ist, auch große Drücke aufzunehmen, z.B. wenn er unter die Fahrbahndecke einer Autobahn zu liegen kommt.The breech block is preferably of a high load shape, e.g. has an approximately ogival cross-section to absorb high loads. As a result, he is able, as this is occasionally necessary, also absorb large pressures, e.g. when it comes to rest under the pavement of a motorway.

Die von oben nach unten durchgehenden Kanäle haben des weiteren die bereits angedeutete wichtige Aufgabe zu ermöglichen, daß auf einfache Weise die zur Ableitung des Sickerwassers dienende Sohlenrinne von oben her eingesehen oder auf Zustand und Leistungsfähigkeit kontrolliert werden kann. Beispielsweise ist es hierzu nur notwendig, die die Ablauf- und Zirkulationskanäle nach oben abschließenden Verschlußsteine an einigen Stellen zu entfernen, worauf die Sohlenrinne mittels einer durch die Ablauf- und Zirkulationskanäle abgelassenen Leuchtquelle auf Verstopfung oder sonstige Störungen hin abgeleuchtet und z.B. gleichzeitig von einem der in Abständen regelmäßig angeordneten Schächte eingesehen werden kann. Auch kann hierdurch die Filterwirksamkeit der Filterwände überwacht werden.The channels passing through from top to bottom also have the Already indicated important task to enable that in a simple way the sole channel serving for the discharge of the seepage water from can be viewed above or checked for condition and performance. For example, it is only necessary for this purpose to and to remove circulation channels upwardly closing closure stones in some places, whereupon the sole channel by means of a through the Drainage and circulation channels are drained and illuminated for blockages or other malfunctions and, for example, at the same time by one of the regularly arranged shafts can be viewed. This can also reduce the effectiveness of the filter walls be monitored.

Ist eine bis zur Oberfläche reichende aufsteigende Filterwand für den in Frage kommenden Zweck zu aufwendig, kann auch auf die aufsteigendeIs a rising filter wall reaching to the surface for the in Question coming purpose too laborious, can also affect the ascending

109852/OOU109852 / OOU

Wand ganz oder teilweise verzichtet werden, indem z.B. die Sohlenrinne, wie bereits erwähnt, unmittelbar durch eine Deckschicht aus Pilterstein abgedeckt wird. Zur Überprüfung der Sohlenrinne ist in diesem Falle je nach Tieflage derselben das über der Sohlenrinne aufgefüllte Erdreich abzuheben, worauf nach Abheben eines Verschlußsteines die Sohlenrinne - gegebenenfalls durch die in den Abdecksteinen angeordneten Kanalöffnungen - ebenfalls zugänglich ist und von oben her eingesehen werden kann.Wall can be completely or partially dispensed with, e.g. by removing the sole channel, as already mentioned, is covered directly by a top layer of pilter stone. To check the sole channel is in In this case, depending on the lower position, lift the soil filled up above the sole channel, whereupon after lifting a locking stone the sole channel - if necessary through the channel openings arranged in the cover stones - is also accessible and from can be seen above.

Durch die Verwendung von Doppelwandsteinen als Filtersteine wird trotz der Porösität derselben eine hohe Festigkeit der Steine bzw. der ganzen Anlage erzielt. Auch bei großem Querschnitt der die Steine durchsetzenden Ablauf- und Zirkulationskanäle läßt sich eine hohe Sicherheit gegen Bruch erreichen, wodurch einerseits Materialkosten und andererseits Herstellungskosten erspart werden können.Through the use of double-walled stones as filter stones, despite the porosity of the same, a high strength of the stones or the achieved throughout the entire system. Even with a large cross-section of the drainage and circulation channels penetrating the stones, a high Achieve security against breakage, which on the one hand material costs and on the other hand manufacturing costs can be saved.

Die durch die Rinnendecksteine abgedeckte Sohlenrinne ist vorzugsweise nach oben offen und kann aus Dichtbeton oder ebenfalls aus Filterbeton bestehen. Die offene Ausführung der Sohlenrinne bietet zugleich den Vorteil, daß nach dem Verlegen derselben die Rinne zunächst bis zum Abschluß der Erdarbeiten offen bleiben und anschließend einwandfrei gereinigt werden kann, bevor die filterwirksamen Steine, insbesondere die als Fertigbauteile gelieferten Rinnendecksteine, Doppelwandsteine und Verschlußsteine oder Hauben aufgesetzt werden.The sole channel covered by the gutter cover stones is preferred open at the top and can consist of sealed concrete or filter concrete. The open design of the sole channel also offers the advantage of that after laying the same, the channel initially remain open until the end of the earthworks and then cleaned properly can be before the filter-effective stones, in particular the gutter cover stones supplied as prefabricated components, double wall stones and locking stones or hoods are put on.

Von besonderem Vorteil ist ferner eine Ausführung, bei der oberhalbAn embodiment in which the above is also of particular advantage

109852/OOU109852 / OOU

der wasserundurchlässigen Sohlenrinne auf einer oder auch auf beiden Seiten der Rinne eine wasserundurchlässige Haut, vorzugsweise aus Kunststoff, verlegt wird, die z.B. mit ihrem Rand zwischen den Rinnensteinen und den Rinnenabdecksteinen eingeklemmt ist, derart, daß sie das Erdreich oberhalb und seitlich der Sohlenrinne nach unten abschirmt. Auf dieser wassertragenden Haut - die heute schon in Anwendung ist wird das z.B. durch eine Frostschutzschicht sickernde Wasser in Richtung der Rinne abgeleitet. Ein solcher Anschluß der Haut gewährleistet, daß das an dem Kanalbauwerk ankommende Wasser ohne Verluste durch den filterwirksamen Deckstein hindurch in die Rinne abfließt.the waterproof sole channel on one or both A waterproof skin, preferably made of plastic, is laid on the sides of the gutter, e.g. with its edge between the gutter stones and the gutter cover stones is clamped in such a way that it shields the soil above and to the side of the sole gutter downwards. On this water-bearing skin - which is already in use today, the water seeping through a layer of frost protection, for example, is in Direction of the gutter derived. Such a connection of the skin ensures that the water arriving at the canal structure without losses flows through the filter-effective capstone into the channel.

Als poröser Filterstein wird vorzugsweise ein durch ein Bindemittel wie Zement, Kunstharz od. dgl. zusammengehaltener Gesteinssplitt oder -kies, insbesondere mit Einkorngefüge, verwendet. Gegebenenfalls können die porösen Filtersteine mit einer filzartigen oder feinporigen, ganz oder teilweise aus einem flüssigkeitsfesten Wirrfaserstoff bestehenden Feinfilterhaut überdeckt sein. Je nach den örtlichen Bodenverhältnissen und der Aufgabe kann das Korn- und Porengefüge der Filterkörper sowie die Größe der einzelnen Bauelemente gewählt werden.A binding agent is preferably used as the porous filter stone such as cement, synthetic resin or the like. Rock chippings or gravel held together, in particular with a single grain structure, are used. Possibly the porous filter stones can be made of a felt-like or fine-pored, completely or partially made of a liquid-resistant tangled fiber material existing fine filter skin be covered. Depending on the local soil conditions and the task, the grain and pore structure the filter body and the size of the individual components can be selected.

In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Hierbei zeigenSeveral exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing. Show here

Fig. 1 die Seitenansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßenFig. 1 is a side view of an embodiment of an inventive

Anlage mit aufsteigender Wand in zwei Varianten, Fig. 2 die perspektivische Ansicht aus einem Teil einer solchen Anlage,System with a rising wall in two variants, FIG. 2 the perspective view of part of such a system,

109852/001 A109852/001 A

Fig. 3 einen Querschnitt durch einen aus Rinnenstein und Verschlußstein (Haube) gebildeten Baukörper undFig. 3 shows a cross section through a gutter stone and locking stone (Hood) formed structure and

Fig. 4 einen Querschnitt durch einen aus Rinnenstein, Rinnendeckstein und Verschlußstein gebildeten Baukörper.4 shows a cross section through one made of gutter stone, gutter cap stone and locking stone formed structure.

In Fig. 1 und 2 ist angenommen, daß über einer zur Entwässerung in einer bestimmten Tiefe des Erdreiches verlegten Sohlenrinne 209 eine aufsteigende Wand 201 zur Entwässerung und Belüftung des Erdreiches ■ an einer Straße, an einer Autobahn, an einem Bahndamm od. dgl. aufgebaut ist. Die Sohlenrinne 209 wird durch einzelne, entsprechend geformte Rinnensteine 207, z.B. aus Dichtbeton, gebildet und ist durch Rinnendecksteine 208 aus porösem Material (Filterbeton) abgedeckt, die von lotrechten Kanalöffnungen 210 durchsetzt sind.In Fig. 1 and 2 it is assumed that a for drainage in At a certain depth of the ground, sole channel 209 laid an ascending wall 201 for drainage and ventilation of the ground on a road, on a motorway, on a railway embankment or the like. Is built. The sole channel 209 is formed by individual, appropriately shaped Gutter stones 207, e.g. made of sealed concrete, and is covered by gutter cover stones 208 made of porous material (filter concrete), which are covered by perpendicular channel openings 210 are penetrated.

Die Sohlenrinne ist durch Schächte 212 zugänglich, die in bestimmten Abständen, z.B. von je ca. 50 Meter, von der Erdoberfläche her zugänglich sind und die Kontrolle der Sohlenrinne 209 ermöglichen. Zwischen den Schächten 212 ist, wie in Fig. 1 links angenommen, in der ganzen Länge des Abstandes oder, wie in Fig. 1 rechts gezeigt, zu Kontrollzwecken nv? an einzelnen Stellen die aufsteigende Wand 201 aufgebaut. Sie besteht aus Doppelwandsteinen 203, die mit in Längsrichtung der Wand versetzten lotrechten Fugen 205 aufeinandergeschichtet sind und von lotrechten Kanälen 206 durchsetzt werden. Die von den einzelnen Doppelwandsteinen gebildeten Abschnitte der Kanäle 206 fluchten hierbei untereinander sowie mit den Kanalabschnitten 210 der RinnendecksteineThe sole channel is accessible through shafts 212, which are accessible from the surface of the earth at certain intervals, for example of approximately 50 meters each, and which enable the sole channel 209 to be checked. Between the shafts 212, as assumed on the left in FIG. 1, there is nv over the entire length of the distance or, as shown on the right in FIG. 1, for control purposes? the rising wall 201 built up at individual points. It consists of double wall bricks 203 which are stacked on top of one another with vertical joints 205 offset in the longitudinal direction of the wall and which are penetrated by vertical channels 206. The sections of the channels 206 formed by the individual double wall stones are aligned with one another and with the channel sections 210 of the gutter cover stones

109852/00U109852 / 00U

208, so daß je ein geradliniger, von oben nach unten bis in die Rinne durchgehender absteigender Kanal gebildet wird. Die Kanalöffnungen in der obersten Schicht der Doppelwandsteine werden durch Verschlußsteine 213 abgedeckt, die ebenso wie die Rinnendecksteine 208 und die Doppelwandsteine 203 aus porösem Material (Filterbeton) bestehen. Gegebenenfalls kann auch der Pilterver Schlußstein 213 entsprechend dem Rinnendeckstein ausgebildet und z.B. derart verlegt sein, daß die in ihm befindlichen Kanäle horizontal verlaufen.208, so that one straight line, from top to bottom, down to the gutter continuous descending channel is formed. The channel openings in the top layer of the double wall blocks are made by locking blocks 213 covered, which, like the gutter cover stones 208 and the double wall stones 203, are made of porous material (filter concrete). Possibly The Pilterver keystone 213 can also be designed to match the gutter capstone and, for example, be laid in such a way that the located channels run horizontally.

Die filterwirksamen Bauelemente der einzelnen Formen sind vorzugsweise in den Maßen einander gleich, so daß sie als genormte Bauteile zur· Verfügung sind.The filter-effective components of the individual shapes are preferred equal to one another in terms of their dimensions, so that they are available as standardized components.

In Fig. 1 und 2 ist angenommen, daß sich die aufsteigende Wand 201 entweder als durchgehende Wand von Schacht zu Schacht oder aber als eine nur kurze, etwa 1/2 Meter lange Wand - als "Station für die Überwachung der Anlage" - bis an die Oberfläche des geschütteten Bodens 214 erstreckt, wobei in Fig. 2 der Deutlichkeit halber das Erdreich auf der rechten Seite der Wand nicht dargestellt ist. Durch Abnahme der Decksteine 213 sind die parallel nebeneinander liegenden aufsteigenden Kanäle 206 von oben her zugänglich, so daß beispielsweise durch Einhängen einer Lampe in die Kanäle 206 die filterwirksame Wand abgeleuchtet und dabei auf ihre Wirksamkeit hin überprüft werden kann und nach Tieferhängen der Lampe bis zum Einleuchten in die Rinne 209 sogar die letztere auf eine evtl. Verringerung ihres Ablaufquer schnittes hin von den Schächten 212 aus eingesehen werden kann.In Figs. 1 and 2 it is assumed that the rising wall 201 is either as a continuous wall from shaft to shaft or as one only short, about 1/2 meter long wall - as a "station for monitoring the system" - extends to the surface of the poured soil 214, 2, for the sake of clarity, the soil on the right-hand side of the wall is not shown. By removing the cap stones 213, the ascending channels 206 lying parallel next to one another are accessible from above, so that, for example, by hanging a lamp in the channels 206 illuminates the effective filter wall and can be checked for its effectiveness and after hanging deeper the lamp until it illuminates into the channel 209, even the latter on a possible reduction in its drainage cross-section from the Shafts 212 can be viewed from.

1098B2/00U1098B2 / 00U

Anstelle der Rinnendecksteine 208 und 213 kann die Rinne 209 auch unmittelbar mit einer vollporösen Haube 213a abgedeckt werden. Für das Abheben der Haube kann, um Einblick in die Rinne zu gewähren, die Haube mit seitlichen Halterippen oder überstehenden Rändern 217a versehen sein. Die Halterippen oder Ränder können neben der Verlegung von Hand auch dazu dienen, beim Bau der Kanalanlagen jeweils größere Längen - von beispielsweise 3 Meter Länge - mittels Zangengriffgerät in einem Arbeitsgang auf die Rinnen aufzusetzen. Bei der Kontrolle der Filterwirksamkeit kann für das Abheben der Haube mit dem gleichen Gerät unter ihre Halterippen oder Ränder gegriffen werden.Instead of the gutter cover stones 208 and 213, the gutter 209 can also be covered directly with a fully porous hood 213a. For when the hood is lifted off, in order to provide a view into the channel, the hood can be provided with lateral retaining ribs or protruding edges 217a be. The retaining ribs or edges can also be used to lay them by hand when building the sewer systems, each larger Lengths - of for example 3 meters in length - can be placed on the channels in one operation using a pincer-grip device. When checking the Filter effectiveness can be gripped under its retaining ribs or edges with the same device to lift off the hood.

Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 sind auf die Rinne 209 zunächst Rinnendecksteine 208 mit Durchtrittskanal 210 und erst auf diese die Vor Schlußsteine 213b aufgesetzt. Über diese Kanalanlage sind die Erdmassen 214 aufgeschüttet. Diese Ausführung ist billiger als die Ausführung nach Fig. 2 und kommt in der Regel für solche Kanalanlagen in Betracht, die nicht allzu tief unter die Erdoberfläche zu liegen kommen. Soll die Filterwand mit dem Verschlußstein 213b und die Sohlenrinne 209 überprüft werden, kann das Erdreich 214 oberhalb der Verschlußsteine 213b bis in eine geringe Tiefe aufgegraben und durch Wasser zuführung die Filteranlage auf ihre Leistung überprüft werden. Anschließend kann - wenn sich die Notwendigkeit herausstellt - für den Einblick in die Rinne auch noch der Verschlußstein 213b freigelegt und abgehoben werden.In the embodiment according to FIG. 4, the channel 209 is initially Gutter cap stones 208 with passage 210 and only on this the front cap stones 213b are placed. The earth masses are over this canal system 214 heaped up. This version is cheaper than the version according to FIG. 2 and is usually used for such sewer systems Consider those that do not lie too deep under the surface of the earth. Should the filter wall with the locking stone 213b and the sole channel 209 be checked, the soil 214 above the locking stones 213b can be dug up to a shallow depth and supplied by water the filter system can be checked for its performance. Then - if the need arises - to look into the gutter the locking stone 213b can also be exposed and lifted off.

Damit das neben der Filteranlage z. B. in den Frostschutzkies einerSo that in addition to the filter system z. B. in the antifreeze gravel one

109852/0014109852/0014

Autobahn einsickernde Wasser auch tatsächlich in die Rinne 209 gelangt, kann eine Haut 215, die z.B. aus einem flüssigkeitsfesten Kunststoff besteht und als wassertragende Haut schon heute in Anwendung ist - um den Frostschutzkies zu tragen und das durch ihn einsickernde Wasser nicht in das unter der Haut anstehende Erdplanum einsickern zu lassen, sondern nach der Seite in Richtung der Filteranlage abzuleiten - mit ihrem einen Rand in die Trennfläche zwischen dem Rinnenstein 209 und dem Rinnendeckstein 208 eingeklemmt und so in ihrer Lage festgehalten werden.Water seeping in from the Autobahn actually enters channel 209, A skin 215, which consists e.g. of a liquid-resistant plastic and is already in use today as a water-bearing skin, can be used - in order to carry the frost protection gravel and the water that seeps through it does not seep into the subgrade beneath the skin to let, but to divert to the side in the direction of the filter system - with one edge in the interface between the gutter stone 209 and the gutter capping block 208 are clamped and thus held in their position.

Um ein Verschieben der Steine in Querrichtung zu verhindern, können diese, insbesondere der Rinnenstein 209 und der Abdeckstein 208, mit Absätzen 216 bzw. 217 versehen sein, in die sich die darüber gefügten Steine, Rinnendecksteine 208 oder Doppelwandsteine 203 von oben her einfügen. Die Steine können jedoch auch, wie z.B. bei den Doppelwandsteinen 203 in der Ausführungsform nach Fig. 2 dargestellt ist, flach aufeinander liegen oder auch Halterippen besitzen.To prevent the stones from shifting in the transverse direction, you can these, in particular the gutter stone 209 and the cover stone 208, can be provided with paragraphs 216 and 217, respectively, into which the above them are joined Insert stones, gutter end stones 208 or double wall stones 203 from above. However, the stones can also, as for example with the double wall stones 203 is shown in the embodiment according to FIG. 2, lie flat on top of one another or also have retaining ribs.

In allen Fällen läßt sich die Sohlenrinne für die Zuführung von Frischluft bzw. für den Ablauf des von der Drän- und Sickeranlage abzuleitenden Wassers in den Stoßen zuverlässig abdichten, da die Rinne vor dem Aufsetzen der Rinnendecksteine nach oben offen liegt. Gegebenenfalls können die Steine der Rinne zur Aufnahme einer Schicht von Bindemörtel an den Stoßen auch eine Mörtelfuge oder einen Nut- und Falzstoß haben.In all cases, the sole channel can be used for the supply of fresh air or for the drainage of the drainage and seepage system water in the joints reliably seal, since the channel in front of the Placing the gutter cap stones is open at the top. If necessary, the stones of the gutter can accommodate a layer of binding mortar also have a mortar joint or a groove and rabbet joint on the joints.

109852/OOU109852 / OOU

Die offene Rinne hat bei der Verlegung den wesentlichen Vorteil, daß sie sowohl mit dem Tafelgerät als auch mit Hilfe eines neuartigen Lichtstrahlgerätes eingefluchtet werden kann. Bei Anwendung des Lichtstrahlgerätes genügt ein Mann, um die Rinne in die richtige Lage zu bringen.When laying, the open channel has the major advantage that they both with the table device and with the help of a new light beam device can be indented. When using the light beam device, one man is sufficient to bring the gutter into the correct position.

Wie bei der Sohlenrinne eines Hochlastrohres kann aus statischen Gründen auch bei der Rinne die Sohle- mit tragenden Füßen ausgerüstet werden.As with the sole channel of a heavy-duty pipe, static reasons The sole of the gutter can also be equipped with load-bearing feet.

Die Filtersteine (Doppelwandsteine) können ebenso wie die Rinnendecksteine unvermörtelt aufgesetzt werden. Doch können die Fugen, insbesondere die lotrechten Fugen, auch vermörtelt werden.The filter stones (double wall stones) can as well as the gutter cap stones be placed without mortar. However, the joints, especially the vertical joints, can also be mortared.

Des weiteren kann, insbesondere bei einer Ausführung der Kanalanlage nach Fig. 3 und 4, eine die Decksteine 208 und die Verschlußsteine (Hauben) 213a bzw. 213b dicht oder im Abstand überdeckende Filterhaut aus einem vollporösen Wirrfaserstoff innerhalb des Erdreiches 214 verlegt sein.Furthermore, especially in the case of an embodiment of the sewer system 3 and 4, a filter skin covering the cap stones 208 and the locking stones (hoods) 213a or 213b tightly or at a distance be laid from a fully porous tangled fiber material within the soil 214.

Gegebenenfalls kann ferner auch der Rinnenstein 207 als Filter stein vollporös ausgebildet sein. Das ist vor allem dann zweckmäßig, wenn die Kanalanlage in ein gespanntes Grundwasser hineingebaut und aus Leistungsgründen angestrebt wird, auch den Rinnenstein allseitig filterwirksam zu haben. Die Möglichkeit des Versickerns von Wasser besteht in diesem Falle nicht.Optionally, the gutter stone 207 can also be used as a filter stone be fully porous. This is particularly useful when the sewer system is built into confined groundwater and for reasons of performance the aim is to have the gutter stone filter-effective on all sides. There is a possibility of water seeping into not in this case.

Abhängig von der vorliegenden Aufgabe können die Fertigteile auch inDepending on the task at hand, the prefabricated parts can also be produced in

109852/OOU109852 / OOU

/3/ 3

anderen Formen und daraus die Kanalbauwerke in anderen Ausführungen hergestellt werden.other forms and from them the canal structures in other designs getting produced.

Statt einzeln nach unten geöffneten Ausnehmungen können die Verschlußsteine 213a und 213b auch einen durchlaufenden, nach unten geöffneten Kanal aufweisen, so daß ihr Querschnitt insgesamt haubenförmig gestaltet ist.Instead of individually downwardly open recesses, the locking stones 213a and 213b also have a continuous, downwardly open Have channel, so that its cross-section is designed as a whole hood-shaped.

109852/OOU109852 / OOU

Claims (9)

Ag«: G 37 105 V/84c T.A.Ansprüche: iAg ": G 37 105 V / 84c T.A. Claims: i 1. Anlage zur Entwässerung und Belüftung von Erdreich im freien Gelände, z.B. an Straßen, Eisenbahnen od. dgl., mit einer Sohlenrinne und dieselbe überdeckenden Rinnendecksteinen, dadurch gekennzeichnet, daß die Rinnendecketeine (208« 213a) aus vollporösem Filterbeton, insbesondere aus Einkorngefüge, bestehen und in die Sohlenrinne (209) mündende Ablauf- oder Zirkulationskanäle (210) enthalten.1. System for the drainage and ventilation of soil in open terrain, e.g. on roads, railways or the like, with a base channel and gutter cap stones covering the same, characterized in that the gutter ceiling stones (208-213a) consist of fully porous filter concrete, in particular a single grain structure, and contain drainage or circulation channels (210) opening into the sole gutter (209). 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rinnendecksteine als Doppelwandsteine (208) mit von oben nach unten durchgehenden Kanälen versehen sind.2. Installation according to claim 1, characterized in that the gutter cover stones are provided as double wall stones (208) with channels extending from top to bottom. 3. Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß über den Rinnendecksteinen (208) weitere Doppelwandsteine (203) zu einer aufsteigenden Wand mit von oben nach unten im wesentlichen geradlinig bis zur Sohlenrinne (209) durchgehenden, eine Einsichtnahme bis in die Sohlenrinne von oben her zulassenden Kanälen aufgebaut sind.3. Installation according to claim 2, characterized in that over the gutter end stones (208) further double wall stones (203) to an ascending wall with from top to bottom essentially straight up to the sole channel (209), an inspection up to the Sole channel from above permitting channels are built. 4. Anlage nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rinnendeckstein· als nach oben geschlossene Abschlußsteine (213a) ausgebildet sind bzw. auf die als Doppelwandsteine ausgebildeten Rinnendecketeine (208) oder auf di· fiber diese aufgebauten Doppelwandsteine (206,208) nach oben abgeschlossene Verschlußsteine (213, 213b),4. Installation according to claims 1 to 3, characterized in that the gutter cap stones are designed as end stones (213a) closed at the top or on the gutter ceiling stones (208) formed as double wall stones or on double wall stones built up over them (206,208) locking stones (213, 213b) closed at the top, je aus Filterbeton, aufgesetzt sind.each made of filter concrete. 5. Anlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschluß-5. Plant according to claim 4, characterized in that the closure 109852/OOU 8AD ORIGINAL109852 / OOU 8AD ORIGINAL steine (213a) zur Aufnahme hoher Lasten etwa spitzbogenförmigen Querschnitt haben,stones (213a) for absorbing high loads have an approximately ogival cross-section, 6. Anlage nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußsteine in Längsrichtung der Sohlenrinne (209) verlaufende, insbesondere nach unten offene Kanäle aufweisen.6. Plant according to claim 4 and 5, characterized in that the locking stones in the longitudinal direction of the sole channel (209) have channels, in particular downwardly open channels. 7. Anlage nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die aufeinandergesetzten Steine (207, 208, 203) zur Sicherung gegen seitlich·· Verschieben nach Art einer Nut- und Federverbindung an ihren Rändern ineinandergefügt sind.7. Installation according to claim 1 to 6, characterized in that the stones (207, 208, 203) placed one on top of the other are fitted into one another at their edges to secure against lateral displacement in the manner of a tongue and groove connection. 8. Anlag· nach Anspruch 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Sohlenrinn· durch in größeren Abständen (von z.B. ca. 50 m) angeordnete Sehächte (212) zugänglich 1st und zwischen diesen Schächten zusammenhängend oder an einzelnen Stellen aufsteigende Wände (201) aus Dopp«lwandstsln«n (203) mit von oben nach unten durchgehenden Kanälen tlber der Sohlenrinne aufgebaut sind.8. An installation according to claims 3 to 7, characterized in that the sole channel is accessible through viewing shafts (212) arranged at greater intervals (e.g. approx. 50 m) and walls (201) which rise continuously between these shafts or at individual points. from Dopp "lwandstsln" n (203) with continuous from top to bottom Channels are built over the sole channel. 9. Anlag· nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer oder auf beiden Seiten der Sohlenrinne (209) verlegte undurchlässige Häute (2151 vorzugsweise aus Kunststoff vorgesehen und z.B. mit ihrem Rand zwischen den Rinnensteinen (207) und den R inn· nabdeck-■telnen (z. B, 208) eingeklemmt sind, derart, daß sie das Erdreich oberhalb und seitlich der Sohl«srinne nach unten abschirmen und dadurch das Wasser zwingen, in dl« Sohlenrinne einzufließen.9. Plant according to claims 1 to 8, characterized in that impermeable skins (215 1, preferably made of plastic) laid on one or both sides of the sole channel (209) are provided and, for example, with their edge between the channel stones (207) and the channel Covering elements (e.g., 208) are clamped in such a way that they shield the soil above and to the side of the channel below and thereby force the water to flow into the channel. 109852/0014 BAD OfllGiNAL109852/0014 BAD OfllGiNAL
DE19631658462 1963-02-20 1963-02-20 System for draining and ventilating soil Pending DE1658462A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG0049235 1963-02-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1658462A1 true DE1658462A1 (en) 1971-12-23

Family

ID=7128917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631658462 Pending DE1658462A1 (en) 1963-02-20 1963-02-20 System for draining and ventilating soil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1658462A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3153625B1 (en) Concrete paving stone
DE2537408B2 (en) Building block for the production of a plantable retaining wall
EP1291325B1 (en) Drainage body segment for making a drain for collecting surface water
EP0322668A1 (en) Building blocks for wall constructions, and wall built with the building blocks
DE3630417A1 (en) GROUND COVER FROM (CONCRETE) SHAPED STONES
DE202017103566U1 (en) Tree protection with rainwater management
DE3617471A1 (en) Preform made of concrete for dewatering structures
DE19705824A1 (en) Ground water seepage system
DE202016105078U1 (en) Drainage element and modular system
DE3326109C2 (en) Cobblestone
DE60111446T2 (en) A container assembly
DE2724224A1 (en) Soil drainage filter elements for narrow trenches - have spacers separating filter side panels over draw=off trough
DE663669C (en) Sealing of bridge abutments, wing walls, retaining walls, etc. like
DE1658462A1 (en) System for draining and ventilating soil
DE2063971C3 (en) L-shaped concrete block for horticulture to build retaining walls
DE19609159A1 (en) Track with rails supported on sleepers lying on gravel bed
DE19834857A1 (en) Rain water drainage for road has a soak away under the road surface and filled with a granular material to hold water and to provide mechanical support for the road
DE202015100744U1 (en) paving stone
DE19602414C2 (en) Device for collecting and trickling surface water
DE1484461A1 (en) System for draining a building wall
EP0860550A2 (en) Device for planting trees
DE19847672C1 (en) One-piece drainage component for installation beneath edge area of road surface has load accommodation points, which define locating surface on one side of component
AT367820B (en) DRAINAGE ELEMENT FOR DRAINAGE OF THE EARTH
DE19722951C1 (en) Covering and drainage bead for concrete building section
DE10351240A1 (en) drainage trench