DE1657287B2 - ORAL CARE DEVICE - Google Patents
ORAL CARE DEVICEInfo
- Publication number
- DE1657287B2 DE1657287B2 DE19671657287 DE1657287A DE1657287B2 DE 1657287 B2 DE1657287 B2 DE 1657287B2 DE 19671657287 DE19671657287 DE 19671657287 DE 1657287 A DE1657287 A DE 1657287A DE 1657287 B2 DE1657287 B2 DE 1657287B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- nozzle
- oral care
- hand
- injector
- water
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C17/00—Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
- A61C17/16—Power-driven cleaning or polishing devices
- A61C17/22—Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like
- A61C17/32—Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like reciprocating or oscillating
- A61C17/34—Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like reciprocating or oscillating driven by electric motor
- A61C17/36—Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like reciprocating or oscillating driven by electric motor with rinsing means
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Brushes (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Mundpflegegerät mit einer in Drehsehwinguiig angetriebenen Zahnbürste, deren schwingendem Borstenkopf eine Düse zum Zuführen von Flüssigkeit zugeordnet ist.The invention relates to an oral care device with a toothbrush driven in rotary vision, whose vibrating bristle head has a nozzle for feeding of liquid is assigned.
Bei einem solchen \orbekannten Mundpflegegerät ist die Düse abständig \on dem Borstenkopf ortsfest angeordnet, und es wird aus ihr ein feiner Wasserstrahl abgegeben. Zwar wird hierbei im Prinzip die Rcinigungswirkung der in Drehschwingung angetriebenen Zahnbürste durch den Wasserstrahl erhöht, doch läßt sich eine wirklich gründliche und schnell durchzuführende Mundraumpflege mit einem solchen Mundpfiegegerät noch nicht durchführen. Sowohl die Massauewirkung für das Gewebe als auch der Reinigüiiuseffekt hängen entscheidend von der Größe der gleichzeitig zu bearbeitenden Fläche und andererseits davon ab. mit welchem Druck gearbeitet werden kann. Die Wirkung ist um so günstiger, je höher der einsetzbare Druck ist. Die Grenzen hierbei sind für einen feinen Wasserstrahl sehr eng. und zwar nicht nur wegen der geringen Flächenwirkung, sondem vor allen Dingen auch deshalb, weil beispielsweise schon bei einem Druck von 3 atü im Wasserstrahl zwar noch ein Zahn bearbeitet werden kann, beim Auftreffen eines solchen Strahles auf das Gewebe jedoch bereits ein Schmerz auftritt.In such a well-known oral care device, the nozzle is fixed at a distance from the bristle head arranged, and a fine jet of water is emitted from it. In principle, the Cleaning effect of the driven in torsional vibration Toothbrush increased by the water jet, but can be really thorough and quick Do not yet perform oral hygiene with such an oral hygiene device. As well as the massaging effect for the tissue as well as the cleaning effect depend crucially on the Size of the area to be processed at the same time and, on the other hand, it depends on it. with what pressure worked can be. The higher the pressure that can be used, the more favorable the effect. The limits here are very narrow for a fine jet of water. and not only because of the small area effect, but above all because, for example, at a pressure of 3 atmospheres in the water jet a tooth can still be processed when such a beam hits the tissue however, pain is already occurring.
Durch die deutsche Patentschrift 198 550 ist es bekannt, einen Wasserstrahl zwischen den Borsten des Borstenkopfes einer üblichen, von Hand zu bewegenden Zahnbürste hervortreten zu lassen.From the German patent specification 198 550 it is known a jet of water between the bristles of the bristle head of a conventional one that can be moved by hand Toothbrush protruding.
Es ist ferner in der zahnärztlichen Praxis grundsätzlich bekannt, Sprayvorrichtungen einzusetzen, bei denen durch die von dem üblicherweise vorhandenen Kompressor gelieferte Druckluft Wasser mit oder ohne Mundwasserzusätte zerstäubt und das Wasser-Luftgemisch Ln die Mundhöhle des Patienten eingespritzt wird. Gegenüber einem reinen Wasserstrahl hat die Sprayvorrichtung eine beträchtlich verbesserte Reinigung der Schleimhautflächen, der Winkel und Nischen zwischen den Zähnen und auch vorhandener Zahnfleischtaschen von anhaftenden Bakterien. Speiseteilchen u. dgl. zur Folge, da einerseits eine größere Fläche bestrichen werden kann und andererseits mit höherem Druck gearbeitet werden kann und sich auch e-.ne gute Massage und Durchblutung ergibt. Die hierfür erforderliche komplizierte Apparatur steht in der zahnärztlichen Praxis, nicht jedoch beim Patienten zur Verfugung, auf dessen Selbstbehandlung im Sinne einer täglichen gründlichen Mundreinigung es entscheidend ankommt. Es sind auch Klein-Mundpflegegeräte in Form kohlensäurebetriebener Sprayvorrichtungen bekannt, die den Nachteil haben, daß ständig neue Kohlensäurep-.ironen beschafft werden müssen, was nicht nur umständlich, sondern auch kostspielig ist.It is also known in principle in dental practice to use spray devices, where the compressed air supplied by the usually available compressor also includes water or atomized without mouthwash and that Water-air mixture Ln is injected into the oral cavity of the patient. Compared to a pure water jet the spray device has a considerably improved cleaning of the mucous membrane surfaces, the corners and niches between the teeth and also existing gingival pockets of adhering bacteria. Food particles and the like result, since on the one hand a larger area can be coated and on the other hand You can work with higher pressure and also get a good massage and blood circulation results. The complicated equipment required for this is not available in the dental practice however, at the patient's disposal, on his self-treatment in terms of a daily thorough Mouth cleaning is crucial. There are also small carbonated oral hygiene devices Spray devices are known which have the disadvantage that new carbonic acid .irones are constantly being used have to be procured, which is not only cumbersome but also expensive.
Schließlich ist es aus der f-anzösischen Patentschrift 606 ~3~ beim Antrieb einer Autowaschbürste bekanntgeworden, hierfür einen Luftmotor einzusetzen. After all, it is from the French patent specification 606 ~ 3 ~ when driving a car wash brush became known to use an air motor for this.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Muncptlegegerät der eingangs genannten Art zu schaffen, das bequem und wirtschaftlich :j.-handhabt und betrieben werden kann und das dabei einen außerordentlich hohen Reinigungseffekt hat.The present invention is based on the object a Muncptleggerät the aforementioned Creating style that is convenient and economical: j.-handles and can be operated and that has an extremely high cleaning effect.
Die erfindung-.gemäße Lösung besteht bei einem Mundpflegegerät der eingangs genannten Art dann. djß die Düse zwischen den Borsten des Borstenkopfes angeordnet ist und an dem Gerät ein preßlui'tlvtriebener Injektor einer Sprayvorrichtung befestigt ist. der einerseits mit einem im Gerät angeordneten Wasserspeicher und andererseits mit der Düse in Leitungsverbindung steht und dr-r des weiteren mit einem Kleinstkompressor verbindbar i.,t.The solution according to the invention consists in one Oral care device of the type mentioned then. djß the nozzle between the bristles of the bristle head is arranged and a preßlui'tlvtriebener on the device Injector is attached to a spray device. on the one hand with one arranged in the device Water storage and on the other hand with the nozzle is in line connection and dr-r further with connectable to a mini compressor i., t.
Der außerordentlich hohe Reinigungseffekt und die hervorragende Massagewirkung ergeben sich Ki dem erfmdungsgemHRen Mundpflegegerät aus der Kombination einerseits der Verwendung eines Spravs mit der Tatsache, daß der Spraystrahl durch Anordnung der Düse im Borstenkopf ebenfalls der Drelischwingung unterworfen ist. Dies bedeutet eine nochmals gesteigerte Flächenwirkung des SpravStrahles mit entsprechend sehr günstigem Zeitfaktor bezüglich der Bearbeitung und bietet zum anderen auch die Möglichkeit einer weiteren Druckerhöhung für den austretenden Spraystrahl, und zwar in einer Größenordnung bis zum sogenannten therapeutischen Optimum, denn es können mit dem Mundpflegegerät nicht nur die üblichen weißlichen und einfach zu entfernenden Ablagerungen von den Zähnen entfernt werden, sondern es erfolgt auch ein bedeutsamer Angriff und eine nicht unbeträchtliche Beseitigung der sogenannten Plaques, einem äußerst widerstandsfähigen und sehr schwer zu entfernenden Zahnbelag, von dem man heute weiß, daß gerade die in ihm befindlichen Bakterieneinschlüsse zur Auslösung der Karies beitragen. Ein ganz besonders günstiger Effekt bezüglich der Reinigungsfähigkeit ergibt sich dadurch, daß durch das Mitschwingen der Düse des Spraystrahles praktisch der Beschüß der zu beseitigenden Ablagerungen laufend in der Frequenz der Schwingung die Richtung wechselt.The extraordinarily high cleaning effect and the excellent massage effect result from Ki the oral care device according to the invention from the Combination on the one hand the use of a Spravs with the fact that the spray jet by arrangement the nozzle in the bristle head also the threshing vibration is subject. This means an even greater areal effect of the Sprav jet with a correspondingly very favorable time factor in terms of processing and, on the other hand, also offers the possibility of a further pressure increase for the exiting spray jet, in fact in an order of magnitude up to the so-called therapeutic optimum, because it can be done with the oral care device not only removes the usual whitish and easy-to-remove debris from teeth but there is also a significant attack and not inconsiderable elimination the so-called plaques, an extremely resistant and very difficult to remove plaque, of which we now know that it is precisely the bacterial inclusions that are responsible for triggering the Contribute to tooth decay. A particularly favorable effect in terms of cleanability results from that by swinging the nozzle of the spray jet practically the bombardment of the to be eliminated Deposits continuously changing direction at the frequency of the oscillation.
Die Bequemlichkei der Handhabung liegt darin.The convenience of handling lies therein.
3 43 4
daß der Wasserspeicher im Gerät selbst zur Verfü- leitungsschlauch 6 mit einem Kleinstkompressor ver-that the water tank in the device itself is connected to the conduction hose 6 with a mini compressor
euns steht und ledialich die Verbindung zu dem bindbar ist.We stand and only the connection to which is bindable.
Klehistkompressor herzustellen ist. " Bei der in F i g. 1 dargestellten Ausfuhrungsform Die laufende Anschaffung irgendwelcher Treib- der Erfindung wird in vorteilhafter Weise die Druckmittelpatronen entfällt somit, und das Gerät läßt 5 luft des Kleinstkompressors dazu benutzt, einen \ i- $ich insaesamt mit sehr niedrieen Betriebskosten brationsantneb für die Zahnbürste zu betätigen Das betreiben " Mundpflegegerät gemäß Fig. 1 besitzt ein geschlos-Gemäß einer bevorzugten Ausführunssform des senes Gehäuse 9. in dessen unteren Teil ein An-Erfindunasgeaenstandcs weist der Drehschwinaunas- schlußstutzen 10 mündet, auf den die Druck'uftleiantrieb der" Zahnbürste in an sich bekannter Weise io tung des Kleinstkompressors geschoben werden einen Luftmotor auf. in dessen Luftaustritt die kann. In dem geschlossenen Gehäuse 9 ist eine Loch-Druckleitung des Injektors angeordnet ist. Der Vor scheibe 11 befestigt. In der Lochscheibe 11 ist ein teil der Verwendung eines solchen Luftmotors be- Propeller 12 gelagert, auf dessen Welle des weiteren steht dann, daß derartige Motoren, soweit sie auf eine Unwuchtscheibe 13 betestigt ist Die Lnwuchtdem zahnmedizinischen" Sektor eingesetzt werden. 15 scheibe 13 besteht vorzugsweise aus Kunststoff und eine automatische Regeluna auf eine"konstantc Tou- weist in ihrem einen Halbmesserbereich Ausnehmunrenzahl aufweisen und sofort bei Einschalten die gen 14 auf. während in dem anderen Ha.bmesserbex olle Leistung bei vorgegebener Tourenzahl vermit- reich metallene Unwuchtgewichte Is eingesetzt sind tein. Hierdurch bleibt "die Schwingunaszahl der In den oberen Bereich des geschlossenen Gehäuses 9 Zahnbürste pro Zeiteinheit auch dann konstant, ao rundet der zum Injektor 3 fuhrende_ Druckluti- »■cnn diese fest an d.e Zahnreihen angelegt wird, schlauch 6 ein. Die Wasserstrahlpumpe 3 im aut der Schließlich ist \on Vorteil. daß der Kleinstkumpres- Rückseite des Borstenkop^s I txMestigt. sor sowohl zur Erzeugung des Spra. Strahles als auch Die von dem Kleinstkompressor gelieferte Druekium Zahnbürstenantr"ieb"bcnutzt werden kann, was luft tritt unten in das geschossene Gehäuse V ein. zu.-mem einfachen konstruktiven Aufbau führt. 25 treibt den Propeller 12 und uamu die lnwu,nt-' Ein Ausführunesteispiel des Erfinduneseeeenstan- sche.be 13. die ihre \ ibrauon aut das gesamt, des wird nachstehend unier Bezugnahme "auf die MundpMegegeräi und damit als Antrieb lUr die öor-Ze1CImU1Vi näher beschrieben. Es /eiet stentvwegung auf den Β.π-tenkopf 1 übertragt O.e Fig. 1 "ein Mundpfleaeaerät uemaß der Erfindung Druckluft gelangt dann weiter durch den Druckluttin Seitenansicht, teilweise in Schnittdarstelluna. 30 leituncsschlauch 6 zum Injektor 3 der :>pru\-\ ornui-Fi2. 2 eine Rückansicht des Borstenkopfes des tune, treibt die Wasserstrahlpumpe 3 an. und diese Mundpfleeeacräies semaß F i α. 1. sauet aus dem Wasserspdeher 8 über den \\ a^eriei-F i g. 3 eine Vorderansicht "des Borstenkopfes des tunasschlauch 7 das W asser an. Das W asser-Luti-L.,-Mundpfleaeaerätes aemäß F i 2. 1. misöh tritt dann als Spra>-Strah aus der Düse 3 λμ-Klehist compressor is to manufacture. "In the embodiment shown in FIG. 1, the current acquisition of any driver of the invention advantageously eliminates the pressure medium cartridges, and the device lets the mini-compressor run, a total of very low operating costs Brationsantneb for the toothbrush to operate The operating "oral care device according to FIG. 1 has a closed-According to a preferred embodiment of the senes housing 9 "Toothbrush in a manner known per se is pushed onto an air motor in the air outlet of the mini-compressor. In the closed housing 9 there is a perforated pressure line of the injector. The front disk 11 is attached part of the use of such an air motor is mounted propeller 12, on the shaft of the Then it is further stated that such motors, insofar as they are mounted on an unbalance disk 13, are used in the dental sector. 15 disk 13 is preferably made of plastic and an automatic control unit has a constant number of recesses in its one radius area and immediately upon switching on the gene 14 As a result, the number of vibrations of the toothbrush in the upper area of the closed housing 9 per unit of time also remains constant, ao the pressure fluid leading to the injector 3 rounds off the hose 6 when it is firmly attached to the rows of teeth. Finally, the water jet pump 3 is an advantage. that the Kleinstkumpres- back of the bristle head ^ s I txMestigt. sor both to generate the Spra. The jet as well as the Druekium toothbrush drive supplied by the miniature compressor can be used, which air enters the closed housing V below. zu.-mem simple construction leads. 25 drives the propeller 12 and, among other things, the lnwu, nt- 'An exemplary example of the inventionseeeenstan- sche.be 13. the their \ ibrauon to the whole, this will be referred to below as "the mouthpMegegeräi and thus as a drive for the öor-Ze 1 CImU 1 Vi described in more detail. It / eiet stentvwegung on the Β.π-tenkopf 1 transmits Oe Fig. 1 "an oral device according to the invention Compressed air then passes through the pressure tube in a side view, partly in section. 30 conduction hose 6 to injector 3 of:> pru \ - \ ornui-Fi 2 . 2 a rear view of the bristle head of the tune, which drives the water jet pump 3. and this oral care acreies measured F i α. 1. Sauet from the water dispenser 8 over the \\ a ^ eriei-F i g. 3 a front view "of the bristle head of the tuna hose 7 the water. The water-Luti-L., - Mundpfleaerätes aemäß F i 2. 1. Misöh then emerges as a spray jet from the nozzle 3 λμ-
F ι si. 4 eine schematisierte Draufsicht auf eine wei- 35 sehen den Borsten 2 des Borstenkoptes I aus.F ι si. 4 shows a schematic plan view of a white bristle 2 of the bristle head I.
tere Ausführungsform des Vibrationsantriebes für ein Wie aus F 1 g. 1 ersichtlich, ist der W asserspu-tere embodiment of the vibration drive for a like from F 1 g. 1 can be seen, the water sp
Mundpfleueeerät cemäß der Erfindung. eher 8 unterhalb des geschlossenen Gehäuses ν nei«.-Oral cleaning device according to the invention. rather 8 below the closed case ν nei «.-
Das Mundpfleeegerät eemäß der Erfindung bein- stiel, und der Wasserpeicher 8 und das geschlossen,The oral hygiene device according to the invention, and the water reservoir 8 and closed,
haltet eine Zahnbürste mit einem Borstenkopf 1. der Gehäuse 9 sind in ihrer Außenform als Handgrutteuholds a toothbrush with a bristle head 1. the housing 9 are in their outer shape as a handgrutteu
mit forsten 2 versehen ist. Das erfindunascemäße 4° des Gerätes ausgebildet.with forest 2 is provided. The inventive 4 ° of the device is formed.
Mundpfleaeaerät beinhaltet des weiteren ein-: In der Fig.4 ist eine weitere Art eines pneumatischOral pea device also includes a: In Figure 4, another type of pneumatic
Spray-Vorrichtunc. deren Düse 3 zwischen den Bor- angetriebenen Vibrationsantnebcs fur den »orsi,n-Spray device whose nozzle 3 between the boron-driven vibrating antnebcs for the »orsi, n-
sien 2 mündet. Der Borstenkopf 1 ist dabei derart ge- kopf schematisch in Draufsicht dargestellt. <.>emaLsien 2 opens. The bristle head 1 is shown schematically in a top view in this way. <.> email
«Mieden daß ein oberer, mit Borsten 2 versehener dieser Ausführungsform beauischlagt die gemali«Avoiding an upper, provided with bristles 2 of this embodiment beauischlagt the gemali
Teil, und ein unterer, mit Borsten 2 versehener Teil 45 Pfeil 16 von dem Klemstkompressor ankommendePart, and a lower part 45 provided with bristles 2 arrow 16 from the clamp compressor
V(V handen ist. Zwischen diesen beiden Tei'cn liest Druckluft zunächst ein Schaufelrad 17 aut dessuiV (V is at hand. Between these two parts, compressed air first reads a paddle wheel 17 by itself
ein Bereich, in dem die Düse 3 mündet. Welle 18 eine Scheibe 19 exzentrisch betestigt ist.an area in which the nozzle 3 opens. Shaft 18 a disk 19 is attached eccentrically.
Den Düsenauslaß umgebend ist errindungsgemäß Die exzentrisch angeordnete Scheibe I^ ist in d,rSurrounding the nozzle outlet is according to the invention. The eccentrically arranged disk I ^ is in d, r
in dem Borsten'.opf 1 ein"kegelstumpfförmigcr Strah- Gabelöffnung eines Gabelstückes 20 angeordnet undin the bristle pot 1 a "frustoconical jet fork opening of a fork piece 20 is arranged and
L-nleitmantel 4 aus weichem, elastischem Material 50 in diesem Gabelstück 20 ist eine den BorstenkoptL-nleitmantel 4 made of soft, elastic material 50 in this fork piece 20 is a bristle head
bef-sti»t. Der Strahlenleitmantel 4 bündelt die tragende Welle 21 befestigt. Bei der geschildertenbef-sti »t. The radiation guide jacket 4 bundles the supporting shaft 21 and is attached. In the case of the one described
Spray-Strahlen so weit, daß diese die vor Benutzung Anordnung führt die Welle 21 SchwingbewegungenSpray jets so far that this before use the arrangement leads the shaft 21 oscillating movements
des Mundpflegeserätcs auf die Borsten aufzub.in- um ihre eigene Längsachse aus. so daß der B ο rs ten-of the oral care device on the bristles aufzub.in- around their own longitudinal axis. so that the b ο rst-
aende ZahnpasVniclit fortspülen können. kopf die gewünschte hin- und herschwenkende Kei-You can rinse away the end of the toothpaste Vniclit. head the desired swiveling back and forth
" Die Spray-Vorrichtune beinhaltet einen Injektor S. 55 nigungsbewegung vollfuhrt. Letzteres stellt in ver-"The spray device contains an injector p. 55 inclining movement.
in die einerseits ein Druckluftleitungsschlauch 6. an- bindung mit der Tatsache, daß das in der Hand zuin the one hand a compressed air hose 6. connection with the fact that it is in the hand
dererseits ein Wasserleitungsfichlauch 7 mündet. Der haltende Gehäuse im wesentlichen in seiner Kuhe-on the other hand, a water conduit hose 7 opens. The holding housing is essentially in its cow
Wasserleitungsschlauch7 steht dabei mit einem Was- lage ve bleibt, den Vorteil des zuletzt geschildertenThe water supply hose7 is left with a wash, the advantage of the last described
serspeieher8in Verbindung, während der Druckluft- Antriebes dar.serspeieher8in connection, while the compressed air drive represents.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
Claims (4)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK0062416 | 1967-05-30 | ||
DE19691962067 DE1962067A1 (en) | 1967-05-30 | 1969-12-11 | Oral care device with spray device |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1657287A1 DE1657287A1 (en) | 1972-04-13 |
DE1657287B2 true DE1657287B2 (en) | 1973-06-28 |
DE1657287C3 DE1657287C3 (en) | 1974-01-31 |
Family
ID=5753536
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1657287A Expired DE1657287C3 (en) | 1967-05-30 | 1967-05-30 | Oral care device |
DE19691962067 Pending DE1962067A1 (en) | 1967-05-30 | 1969-12-11 | Oral care device with spray device |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691962067 Pending DE1962067A1 (en) | 1967-05-30 | 1969-12-11 | Oral care device with spray device |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE1657287C3 (en) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1028686B (en) * | 1954-01-29 | 1958-04-24 | Lindner G M B H | Electric light tube socket |
DE1211716B (en) * | 1964-12-29 | 1966-03-03 | Mellert Hermann | Fluorescent lamp holder with locking device |
US3459999A (en) * | 1967-07-03 | 1969-08-05 | Trw Inc | Circuit module and assembly |
DE3123372C2 (en) * | 1981-06-12 | 1983-07-07 | Ifm Electronic Gmbh, 4300 Essen | Electrical, in particular electronic, contactless switching device |
FR2515012A1 (en) * | 1981-10-26 | 1983-04-29 | Mgc Creations | Tooth-brush with dentifrice cartridge - has cartridge in handle and pump that injects it through nozzle in brush head |
US5132885A (en) * | 1990-11-29 | 1992-07-21 | Kino Flo, Inc. | Portable fluorescent lighting system |
JP2002058134A (en) | 2000-08-09 | 2002-02-22 | Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk | Mounting structure of electronic control unit |
US7634193B2 (en) | 2005-09-27 | 2009-12-15 | Lang Mekra North America, Llc | Printed circuit board assembly |
-
1967
- 1967-05-30 DE DE1657287A patent/DE1657287C3/en not_active Expired
-
1969
- 1969-12-11 DE DE19691962067 patent/DE1962067A1/en active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1657287A1 (en) | 1972-04-13 |
DE1657287C3 (en) | 1974-01-31 |
DE1962067A1 (en) | 1971-06-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4412301C2 (en) | Toothbrush operated by motor, in particular by electric motor | |
DE2505605C3 (en) | Irrigator | |
EP0841038B1 (en) | Spray nozzle for oral hygiene douche | |
DE69427395T2 (en) | TOOTHBRUSH | |
DE2649838C3 (en) | Device for rinsing a tooth root canal | |
DE69731497T2 (en) | Dental floss for interdental spaces | |
DE3346758A1 (en) | TOOTH CLEANER | |
DE19624098A1 (en) | Dental device with multi-purpose handpiece that can be set in electrical vibration | |
EP0052736B1 (en) | Handle for a mouth rinsing apparatus | |
DE1806634C3 (en) | Spraying and spraying device for washing motor vehicles | |
DE1657287B2 (en) | ORAL CARE DEVICE | |
DE102020134154A1 (en) | Process for cleaning surfaces | |
DE4208664C2 (en) | Nozzle head arrangement for oral irrigators | |
DE19704567C1 (en) | Radiation apparatus for surface treatment of patient's teeth | |
DE2608532A1 (en) | Gum massaging toothbrush with two sets of bristles - has bristles at right angles pointing toward each other with shanks in V-shape | |
DE3111063C2 (en) | ||
DE3013495A1 (en) | Massaging and skin cleaning brush - consists of head with circle of bristles, and at least one water outlet nozzle | |
DE3628668A1 (en) | Toothbrush having a rotating brush roller | |
CH648741A5 (en) | Device for cleaning floors | |
DE3642361C1 (en) | Water powered tooth-brush - with water supplied into handle ends to drive small turbines for operating brush heads | |
DE10221021B4 (en) | Toothbrush head for an electric toothbrush | |
CH685802A5 (en) | Pneumatic rinser for treating gum pocket tooth interstices | |
DE2433925A1 (en) | Toothbrush with pressurised water supply - pulsator and connection for fitting to water tap | |
DE10235136B4 (en) | Interdental device for cleaning interdental spaces | |
DE29605802U1 (en) | Device for cleaning teeth and for massaging gums |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |