Geberzylinder Die Erfindung bezIeht sich auf einen Geberzylinder für
druckmittelbetätigte Bromneng insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem Ausgleichbehälterg
der mit dem Zylinder durch eine Nachlaufbohrung verbunden ist# wobei der Geberkolben
mit einer Primärmanschette vorsehen ist .
Bei den bekannten Geber- oder Hauptzylindern ist
es bei
deren Betätigung.nicht mit Sicherheit vormeidbarg.daß
über die Sekundärmanachotteg die am hinteren Ende den
Geberkolbenn angeordnet ist@ Luft in den Zylinder
ge-
saugt wird* Dieng Luftmange ist abhängig vom Zustand der
)hmachotte und von der Betätigungsarte
Solan4o die Luft selbsttätig durch die Nachlaufbohrung
nach oben steigen und über die Nachfülleitung bzwe den
Nachtlillbehälter entweichen kumg tat dies belaaglene
Ist
jedoch eine derartige Selbstentlüttung durch irgendwelche
Umstände blookiertg no wird die eingeschloneene Luft
beim
Betätigen den Zylinder» bzwe den Kolbens über
die Primär-
manachotte La den Arbeitsraum de» Zylindern gesaugt
und
kann von da au@ in da* Leitungssysten gelangene
Dien kAm
zum Metall der Brense führen*
Ein vooontltohorg die SelbetentlUftuag behindernder
Pakter
ist eine mit enge imd zu wenig steil* Nachfülleitunge
Aber auch bei einet günstig angeordneten Leitung kann
die
Selbstentlüttung dadurch erschwert worden# daß die Luft-
blasen infolge ihrer Oberflächenspannung In Form von
Stopfen die Nachlaufbohrung des Zylinders blockieren. Solche Luftblasen
steigen nur beim Betätigen nach oben, weil durch den auftretenden Druck die Form
der Luftblase tropfenförmlg verändert wird und der kleinere Querschnitt es der Luftblase
gestattet» durch die enge Nachlaufbohrung auszustreten. Im Zustand der Ruhe bleibt
jedoch die als Stopfen wirkende Luftblase In der Nachlaufbohrung be-
harrlich
hängen.Master cylinder The invention relates to a master cylinder for pressurized fluid, especially for motor vehicles, with an expansion tank that is connected to the cylinder through a follow-up bore, the master piston being provided with a primary sleeve . In the case of the known master or master cylinders, it is at
their actuation cannot be avoided with certainty that
over the secondary manachotteg the at the rear end of the
@ Air is arranged donors Kolbenn overall in the cylinder
sucks is * Dieng lack of air depends on the condition of the
) hmachotte and of the type of operation
Solan4o the air automatically through the follow-up hole
rise upwards and bzwe on the replenishing line
Night lill container escape kumg did this belaaglene is
however, such self-discharge by any
Circumstances are blocked by the enclosed air
Actuate the cylinder »or the piston via the primary
manachotte La sucked the workspace en »cylinders and
can from there au @ in the * management system come services
lead to the metal of the Brense *
A vooontltohorg the SelbetentlUftuag obstructive pact
is a narrow and not steep enough * refill line
But even with a conveniently arranged line, the
Self-draining has been made more difficult # that the air
bubbles due to their surface tension in the form of
The plug block the follow-up bore of the cylinder. Such air bubbles only rise when actuated, because the pressure that occurs changes the shape of the air bubble in a drop shape and the smaller cross-section allows the air bubble to escape through the narrow follow-up hole. At rest, however, acting as a plug bubble in the replenishing bore is loading harrlich hanging.
Gerade die fortwährend wirksame Selbstentlüftung im Zustand der Ruhe
- insbesondere vor einer Bremsbetätigung -
ist für die Sicherheit des
Bremssystems sehr wichtig und es muß unbedingt vermieden verdenp*daß Luft
aus dem Sekundärraump dehe aus den Raum zwischen Primär- und Sekundärmanschettep
In den Arbeiteraum-des Zylinders gelangt.The continuously effective self-ventilation in the state of rest - especially before the brake is actuated - is very important for the safety of the brake system and it must be avoided at all costs that air from the secondary chamber from the space between the primary and secondary cuff into the working area of the cylinder got.
Eine Möglichkeit zur-Verbesserung der Verhältnisse best"de tn einer
Vergrößerung der Nachlaufbohrung. Dies verbietet sich jedoch infolge der Gefahr
einer Beschädigung der Primärmanschette bei der Montage.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde# bei Vormei-
dung der vorab geschilderten Nachteile eine Einrichtung an
einen Geberzylindär der genannten Gattung zu schaffen, die
für *im* sichere und wirkungsvolle Selbstentlüftung
den
Geberzylindern im.Xuhezuntand sorgt# infolge derer
es un-
bedingt v»ratoden.wirdv daß Luft in das Leitungszyntem der
Brenne gelangen kann»
Nach der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst@ daß
etwa in der gleichen Querebene den Zylinders wie die
Nach-
laufboh,rung eine Zujaatzbohrung zwischen dem Sekundärraum
und der Verbindungeöffnung zum AusgleIchbehälter vorge-
sehen ist.
Zur Erztelung der angestrebten Wirkung ist es vorteilhaftu daß die Einmündung
der Zusatzbohrung In den Sekundärraum
tiefer Ilegt als die Einmündung
der Nachlaufbohrung. Eine derartige Ausbildung kann entweder dadurch erreicht werden#
daß die lotrechte Ebene der Zusatzbohrung senkrecht zur lotrechten Ebene der Zyllnderlängsachse
oder zur lotrechten Ebene der Zylinderlängsachse In einem Winkel Coneigt angeordnet
Ist.One way of improving the situation is to enlarge the follow-up bore. However, this is not possible due to the risk of damage to the primary sleeve during assembly. The invention is therefore based on the object
tion of the disadvantages outlined above a facility
to create a master cylinder of the type mentioned, the
* * for the safe and effective self-venting the
Master cylinders in the Xuhezuntand # as a result of which it
conditionally, the air in the conduit cyntem will be conditional
Brenne can reach »
According to the invention, this object is achieved @ that
roughly in the same transverse plane of the cylinder as the downstream
Laufboh, tion an additional bore between the secondary space
and the connection opening to the compensation tank
see is.
To achieve the desired effect, it is advantageous that the confluence of the additional bore in the secondary space is lower than the confluence of the follow-up bore. Such a design can either be achieved in that the vertical plane of the additional bore is arranged at an angle Coneigt perpendicular to the vertical plane of the cylinder longitudinal axis or to the vertical plane of the cylinder longitudinal axis.
In den Figuren Ist die Erfindung In einem Ausführungsbeispiel näher
erläutert.In the figures, the invention is shown in more detail in one exemplary embodiment
explained.
Fig. 1 zeigt die obere Partie eines Geberzylinders an der Stelle,
wo der Ausgleichbehälter aufgesetzt wird, während Fig. 2 diese Partie in einbm Schnitt
A - B gemäß Flg. 1 und Flo. 3 eine Draufsicht auf den Geberzylinder
darstellen.FIG. 1 shows the upper part of a master cylinder at the point where the expansion tank is placed, while FIG. 2 shows this part in a section A - B according to FIG. 1 and Flo. 3 represent a top view of the master cylinder.
In einem Ansatz den Zylindergehäusen 1 befindet sich die Verbindungaöffnung
2 zum Ausglolchbehältere In üblicher 'Weine ist der Sekundärr-um 5 mit dieser
VerbIndungeöffnung 2 durch eins Nachlaufbohrung :) verbundene Neben der Nachlaufbohrung
3, aber in den Sekundärraum 5 an tieferer Stelle einnUndend
als dies*# Ist die Zunatzbohrung 4 angeordnet.
Erscheinen in Sekundärraum den Gebe:ezylinders In der
Nähe
der Nachlaufhohrmg :) Luftblaseng so kUnaen diene unge-
hindert nach oben ontweicheng da durch die Zusatzbohrum«
ständig neue Bruskrlünoigkett von Auagletehbehälter her
nachtlIeßen kanne Äuf diene lteine Ist ein Ausfall der
Bremse infolge LufteintrItt In das Leitungseystem ausge-
achlonnen.
In one approach, the cylinder housings 1 is the Verbindungaöffnung 2 to Ausglolchbehältere in common 'wines Sekundärr-to 5 associated with this VerbIndungeöffnung 2 by one run-hole :) but einnUndend Besides replenishing bore 3, in the secondary chamber 5 on a lower point than * # Is the additional bore 4 arranged. Appear in the transmitter secondary space: ezylinders Nearby
der Nachlaufhohrmg :) Luftblaseng so kUnaen serve un-
prevents you from going upwards because of the additional drill hole «
Constantly new Bruskrlünoigkett from Auagleteh container
Overnight can on your service is a failure of the
Brake released as a result of air ingress into the pipe system.
Achlonnen.