[go: up one dir, main page]

DE1654805C3 - Abdeckbarer Klosettsitz - Google Patents

Abdeckbarer Klosettsitz

Info

Publication number
DE1654805C3
DE1654805C3 DE19671654805 DE1654805A DE1654805C3 DE 1654805 C3 DE1654805 C3 DE 1654805C3 DE 19671654805 DE19671654805 DE 19671654805 DE 1654805 A DE1654805 A DE 1654805A DE 1654805 C3 DE1654805 C3 DE 1654805C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glasses
toilet seat
piece
plastic
toilet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671654805
Other languages
English (en)
Other versions
DE1654805B2 (de
DE1654805A1 (de
Inventor
Georg F. 6241 Glashuetten Giebler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saar- Gummiwerk 6619 Bueschfeld GmbH
Original Assignee
Saar- Gummiwerk 6619 Bueschfeld GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saar- Gummiwerk 6619 Bueschfeld GmbH filed Critical Saar- Gummiwerk 6619 Bueschfeld GmbH
Publication of DE1654805A1 publication Critical patent/DE1654805A1/de
Publication of DE1654805B2 publication Critical patent/DE1654805B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1654805C3 publication Critical patent/DE1654805C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K13/00Seats or covers for all kinds of closets
    • A47K13/02Seats or covers for all kinds of closets of plastic materials

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)

Description

Werkstoffes gegenüber dem Halteteil bewegen ließ. 55 tel, wie z. B. Schraubbolzen, an dem gewöhnlich aus Diese Konstruktion war möglich, weil dieser Klosett- Keramikmaterial bestehenden Klosettbecken 5 befe-•itz nicht noch ds zusätzliches Element über einen stigt.
Deckel verfügte. Bei den Ausführungsformen nach den Fig. 3
Auch die zunehmende Verwendung von Kunst- und 4 ist der Deckel 4 nicht an der Brille, sondern am stoffen hat an der seit langem üblichen Konstruktion So Halterungsteil 3 angeformt, dabei bilden das Haltevon Klosettsitzen nichts geändert So ist beispiels- rungsteil 3, die Brille 1 und der Deckel 4 eine in weise aus der USA.-Patentschrift 3 277 500 ein Klo- eipsm Arbeitsgang hergestellte, zusammenhängende settsitz bekannt, der über eine Halterung, eine Brille Einheit. Sämtliche Teile bestehen daher aus dem er- and einen Decks! verfügt, wobei zwischen diesen ein- wähnten reckbafen Kunststoff.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Pa tans». zelnen Elementen Kunslstoffgelenke vorgesehen ^ " sind, die an Stelle herkömmlicher Scharniere die ein-
1. Abdeckbarer Klosettsitz mit einem Halte- zelnen Teile miteinander verbinden. Diese Kunstrungsteil und einer gegenüber diesem ver- stoffgelenke müssen wie herkömmliche Scharniere schwenkbaren Brille, wobei Haltemngsteil und 5 bei der Montage ausgerichtet und befestigt werden. Brille aus einem Stück bestehen, dadurch Zudem laufen diese Kunststoffscharniere nicht über gekennzeichnet, daß der Haltemngsteil die gesamte Breite des Klosettsitzes durch, es sind (5), ein gegenüber dem Haitemngsteil und der vielmehr an beiden Seilen jeweils einzelne Scharniere Brille (I) verschwenkbarer, die Brillenöffnung vorhanden, die also auch einzeln ausgerichtet und überdeckender Deckel (4) und die Brille aus io befestigt werden müssen.
einem Stück aus reckbarem Kunststoff angefertigt Der Erfindung üegt die Aufgabe zugrunde, einen
sind und daß zwischen Haltemngsteil und Brille Klosettsitz zu schaffen, der insgesamt auf einfachste
und zwischen Haltemngsteil oder Brille und Dek- Weise herstellbar ist und der besonders einfach und
kel gelenkartige Brückenteile aus gerecktem gründlich zu reinigen ist.
Kunststoff angeordnet sind. 15 Die Lösung dieser Aufgabe besteht erfindungsge-
2. Klosettsitz nach Anspruch 1, dadurch ge- maß darin, daß der Haltemngsteil, ein gegenüber kennzeichnet, daß er aus Polyäthylen-Polypropy- dem Haltemngsteil und der Brille verschwenkbarer, len besteht. die Brilfenöffnung überdeckender Deckel ui d die
3. Klosettsitz nach einem der Ansprüche 1 Briiie aus einem Stück aus reckbarem Kunststoff geoder2, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel *o fertigt sind und daß zwischen Haltemngsteil und (4) an der B He(I) angelenkt ist. Brille und zwischen Haltemngsteil oder Brille und
4. Klosettsitz nach einem der Ansprüche 1 Deckel gelenkartige Brückenteile aus gerecktem oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel Kunststoff angeordnet sind.
(4) an dem Haltemngsteil (3) angelenkt ist. Eine zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung
»5 besieht darin, daß der Klosettsitz aus Polyäthylen-Polypropylen besteht.
Der Deckel kann sowohl an der Drille als auch am
Kalierungsteil angelenkt sein.
An Hand der nun folgenden Beschreibung der in
Die Erfindung betrifft einer, abdeckbaren Klosett- 3» der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele ritz mit einen. HaUerungsteil und einer gegenüber der Erfindung wkd diese näher erläutert. Es zeigt
diesem verschwenkbaren Brille, wobei Halterungsteil Fig. 1 einen Teil einer Klosettbrille mit entspre-
und Brille aus einem Stück bestehen. chenden Halterungsteilen in perspektivischer Drauf-
Übliche Klosettsitze best.hen aus einem mit dem sieht.
Klosettbecken zu verbindenden iialterungsteii und 35 Fig. 2 bis4 verschiedene Ausführungsarten der einer daran über ein Scharnier gelenkig angeschlosse- Verbindung der einzelnen Teile des Klosettsitzes mitnen Brille, sowie gegebenenfalL einem ebenfalls über einander und am Klosettbecken,
ein Scharnier gelenkig an den Haltemngsteil ange- Wie aus F i g. 1 ersichtlich ist, sind an die Brille 1
schlossenen Deckel. Diese Klosettsitze bestehen so- bei 2 zwei Halterungsteife 3 angeformt. Die Brille mit aus zwei oder drei verschiedenen Bestandteilen, 40 und die Halterungsteile bestehen aus reckbarem zu deren Verbindung als weitere Einzelteile ein oder Kunststoff, beispielsweise Polyäthylen-Polypropylen zwei Scharniere erforderlich sind. AHe diese Teil? oder einem Polyamid und sind in einem Stück im müssen zunächst zusammengefügt werden, um den Spritzgußverfahren hergestellt. Bei 2 ist ^ler Querfertigen Klosettsitz zu ergeben. Neben diesem ferti- schnitt so dünn ausgeführt, daß sich die Briiie ί gegungstechnischen Nachteil besitzen diese Klosettsitze 45 genüber den Halteningsteilen 3 gelenkig bewegen auch einen hygienischen Nachteil, weil die Schar- läßt. Um die Festigkeit dieses als Gelenk dienenden niere Schmutzfänger darstellen, die nur sehr mangel- Brückenstücks zu erhöhen, wird der Kunststoff an haft gereinigt werden können. dieser Stelle gereckt.
ϊη der französischen Patentschrift 805 993 ist zwar In der seitlichen Teilansicht nach F i g. 2 ist ge-
bereits einmal ein Klosettsitz beschrieben worden, so zeigt, daß auf die gleiche Weise nicht nur die Briiie 1 bei dem die Brille und der Halteteil in einem Stück an dem halterungsteil 3, sondern auch der Deckel 4 aus Gummi angefertigt sind, so daß zwischen diesen an der Brille über durch Querschnittsvenninderung beiden Elementen ein Scharnier entfallen konnte, und Reckung gebildete Gelenke angebracht ;;t. Das
DE19671654805 1967-04-13 1967-04-13 Abdeckbarer Klosettsitz Expired DE1654805C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG0049828 1967-04-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1654805A1 DE1654805A1 (de) 1971-03-25
DE1654805B2 DE1654805B2 (de) 1974-08-01
DE1654805C3 true DE1654805C3 (de) 1975-04-30

Family

ID=7129115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671654805 Expired DE1654805C3 (de) 1967-04-13 1967-04-13 Abdeckbarer Klosettsitz

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH472878A (de)
DE (1) DE1654805C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT228657Y1 (it) * 1992-07-09 1998-05-07 Ideal Standard Spa Dispositivo-cerniera perfezionare per vincolare il sedile ed il coperchio ad un vaso igienico
ES1056124Y (es) * 2003-11-24 2004-06-01 Roca Sanitario Sa Disposicion de articulacion de accesorios a aparatos sanitarios.

Also Published As

Publication number Publication date
DE1654805B2 (de) 1974-08-01
CH472878A (de) 1969-05-31
DE1654805A1 (de) 1971-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3305088C2 (de)
DE2700484B2 (de) Scheibenwischerblatt für Fahrzeuge
DE2904667A1 (de) Verkleidung fuer den pfosten einer fahrzeugkarosserie
DE3334092C2 (de)
DE69606793T2 (de) Verbesserte Bewegungsvorrichtung zum Öffnen und Schliessen einer Kleiderschranktür
DE202018103378U1 (de) Scharnier sowie Pendeltür
DE1654805C3 (de) Abdeckbarer Klosettsitz
DE1459022A1 (de) Doppelklapptuer
DE665449C (de) Scharnier, insbesondere fuer Kraftfahrzeugtueren
DE3044451C2 (de) Fenstereinheit
DE2205917B2 (de) Duschkabine
DE1559954B1 (de) Scharnier aus kunststoff für eine nachträglich am fensterflügel anzubringende glasscheibe
CH578106A5 (en) Door hinge for domestic oven - L-shaped hinge rod each end plugs into tube both sides of oven frame
DE1709053A1 (de) Verbindungslasche fuer den Stoss von zwei Dachrinnen
DE2844482C3 (de) Dachfenster
DE3903702A1 (de) Scharnier
DE460717C (de) Schutzdeckel fuer Doppelfernglaeser
DE8105235U1 (de) "spiegelanordnung"
DE1559815B2 (de) Moebelscharnier
DE3215976A1 (de) Belueftungsduese fuer kraftfahrzeugscheiben
DE3425388A1 (de) Schlauchboot
DE1708425C3 (de) Fenstersteller
DE8909214U1 (de) Faltbarer Klapptisch
DE9113101U1 (de) Spazierstock
DE9401895U1 (de) Scharniervorrichtung für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee