[go: up one dir, main page]

DE1650449B2 - ELECTROMAGNETIC VALVE - Google Patents

ELECTROMAGNETIC VALVE

Info

Publication number
DE1650449B2
DE1650449B2 DE19671650449 DE1650449A DE1650449B2 DE 1650449 B2 DE1650449 B2 DE 1650449B2 DE 19671650449 DE19671650449 DE 19671650449 DE 1650449 A DE1650449 A DE 1650449A DE 1650449 B2 DE1650449 B2 DE 1650449B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solenoid
contact
electromagnetic valve
coil
opened
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671650449
Other languages
German (de)
Other versions
DE1650449A1 (en
Inventor
Mahito Nagoya Aichi Kunoki (Ja pan)
Original Assignee
Kabushiki Kaisha Meiki Seisakusho Nagova, Aichi (Japan)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kabushiki Kaisha Meiki Seisakusho Nagova, Aichi (Japan) filed Critical Kabushiki Kaisha Meiki Seisakusho Nagova, Aichi (Japan)
Publication of DE1650449A1 publication Critical patent/DE1650449A1/de
Publication of DE1650449B2 publication Critical patent/DE1650449B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0675Electromagnet aspects, e.g. electric supply therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Description

1 21 2

Die Erfindung betrifft ein elektromagnetisches elektromagnetische Ventil einfach und wirtschaftlichThe invention relates to an electromagnetic electromagnetic valve simply and economically

Ventil, bei dem in einem Gehäuse ein Steuerschieber herzustellen sein.Valve in which a control slide is to be produced in a housing.

gleitend angeordnet ist, der unter Einwirkung eines Die vorgenannte Aufgabe wird erfindungsgemäßIs slidably arranged, which under the action of a The aforementioned object is according to the invention

durch Wechselstrom betätigten Elektromagneten mit dadurch gelöst, daß die Magnetspulenwicklung mitsolenoid operated by alternating current with solenoid in that the solenoid winding with

einem beweglichen Anker steht, wobei ein fester An- 5 einem äußeren überbrückbaren Widerstand in Reihea movable armature, with a fixed 5 in series with an external bridgeable resistor

schlag für den beweglichen Anker vorgesehen ist. geschaltet ist und die Überbrückung nach Beginn derimpact is provided for the movable anchor. is switched and the bridging after the start of

Bei derartigen bekannten elektromagnetischen Erregung der Magnetspule zu öffnen ist, daß zum Ventilen treten oft eine Reihe von Störungen auf, Öffnen der Überbrückung ein Zeitgeber mit einem z. B. das Festklemmen des Magnetankers, sowie normalerweise geschlossenen Kontakt und einem Fehler auf Grund ungenügender Spannung, die durch io Relais dient und daß kurz nach Beginn der Erregung die Spannungsquelle verursacht werden können. Ein der Magnetspule der normalerweise geschlossene einwandfreier Betrieb wird auch oft dadurch ver- Kontakt durch den Zeitgeber geöffnet, die Stromhindert, daß die Zugkraft der Magnetspule nicht aus- zufuhr zu dem Relais beendet und die Überbrückung, reicht, was seinen Grund in einer zu niedrigen Span- vorzugsweise durch Schließen eines normalerweise nung hat, so daß der Magnetkern oft auf der Mitte 15 geöffneten Schalters, geöffnet wird,
seines Hubweges steckenbleibt. Bei derartigen Stö- Im Gegensatz zu den bekannten Elektromagneten rungen besteht die Gefahr, daß die Windungen der wird somit erfindungsgemäß die Überbrückung kurz Magnetspule durchbrennen. nach dem Beginn der Anzugsbewegung des Ankers
With such known electromagnetic excitation of the solenoid coil is to be opened that for the valve often a number of faults occur. B. the clamping of the armature, as well as normally closed contact and an error due to insufficient voltage, which is used by io relay and that the voltage source can be caused shortly after the start of excitation. One of the solenoid's normally closed proper operation is also often opened by the contact opened by the timer, which prevents the current from not applying the pulling force of the solenoid to the relay and the bridging is enough, which is due to a too low span - preferably by closing a normally voltage, so that the magnetic core is often opened on the middle 15 open switch,
its stroke gets stuck. In contrast to the known electromagnets, there is a risk that the windings of the short solenoid coil will burn through the bridging in accordance with the invention. after the start of the tightening movement of the armature

Um diese Störungen zu beseitigen, ist es z. B. be- aufgehoben. Hierdurch ist erfindungsgemäß mitTo eliminate these disturbances, it is z. B. repealed. This is according to the invention with

kannt, Mittel vorzusehen, die anzeigen, wenn der 20 Sicherheit gewährleistet, daß ein Durchbrennen derknows to provide means which indicate when the 20 guarantees that a burnout of the

bewegliche Anker mit dem stationären Kontaktteil Magnetspulenwicklung durch einen zu hohen Strom-moving armature with the stationary contact part magnet coil winding due to excessive current

der Magnetspulenwicklung nicht in Kontakt kommt, fluß vermieden wird. Dies wird einerseits dadurchthe solenoid winding does not come into contact, flux is avoided. This is the one hand

wozu ein Summer oder eine Lampe verwendet wird. gewährleistet, daß die Reduzierung kurz nach Beginnwhat a buzzer or lamp is used for. ensures that the reduction is shortly after the start

Weiterhin ist es möglich, einen Unterbrecher im elek- und nicht erst am Ende der Erregung der Magnet-Furthermore, it is possible to use an interrupter in the electrical and not only at the end of the excitation of the magnetic

trischen Stromkreis anzuordnen, so daß der Strom 25 spule erzeugt wird und daß andererseits die Reduzie-tric circuit so that the current 25 coil is generated and that on the other hand, the reduction

abgeschaltet wird. rung des Stromflusses in der Magnetspule unabhängigis switched off. tion of the current flow in the solenoid independently

Derartige Vorrichtungen weisen jedoch den Nach- von der Stellung des Ankers erfolgt, nämlich durch teil auf, daß lediglich ein etwaiger Fehler angezeigt, den Zeitgeber, der nach einer bestimmten kurzen und ein Durchbrennen der Spule jedoch nicht vermieden einstellbaren Zeit anspricht. Bei der bekannten Anwird. Die Anordnung eines Unterbrechers ist insofern 3° Ordnung ist jedoch im Gegensatz hierzu die Reduzienachteilig, als zwar die Magnetspule geschützt wird, rung des Stromes von der Stellung des Magneten der Unterbrecher jedoch. jedesmal, nachdem.er be- abhängig, so daß die Gefahr besteht, daß, wenn der tätigt wird, von Hand in seine Ausgangslage zurück- Magnet im ersten Teil seiner Bewegung hängenbleibt, geführt werden muß. der erst am Ende der Bewegung zur Einwirkung ge-However, such devices have the post of the position of the armature takes place, namely by part on that only a possible error displayed, the timer, which after a certain short and a burnout of the coil, however, does not respond to an adjustable time. With the well-known Anwird. The arrangement of a breaker is in this respect 3 ° order, however, in contrast to this, the reduction is disadvantageous, when the solenoid is protected, the current depends on the position of the magnet the breaker however. every time after he is dependent, so that there is a risk that if the is made, by hand back to its starting position - magnet gets stuck in the first part of its movement, must be performed. which only becomes effective at the end of the movement

Durch das deutsche Gebrauchsmuster 1737 491 ist 35 langende Hilfskontakt nicht mehr betätigt wird,
ein Elektromagnet bekannt, bei dem eine Kurzschluß- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform besitzt wicklung vorgesehen ist, durch deren im Schaltaugen- der Zeitgeber eine Einstellmöglichkeit, und zwar vorblick einsetzenden Ausgleichsstrom die Gesamtdurch- zugsweise von Ve bis Va Sekunde,
flutung des Magneten genügend langsam abnimmt, Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsxim ein vollständiges Anziehen des Ankers sicherzu- 40 form ist der äußere Widerstand ein Ohmscher Widersteilen. Hierbei ist ein Vorwiderstand bei nicht- stand oder eine Induktionsspule. Der äußere Widerangezogenem Anker durch einen vom Anker betätig- stand, der mit der Magnetspule in Reihe geschaltet baren Hilfskontakt überbrückt, wobei der Hilfskon- ist, dient nicht nur zur Reduzierung der an der takt derart eingestellt ist, daß die Überbrückung Magnetspule anliegenden Spannung, sondern weist kurz vor Beendigung der Anzugsbewegung des 45 auch noch folgenden Vorteil auf:
Ankers aufgehoben wird. Es ist hierbei von Nachteil, Die Reduktion des durch die Magnetspule fließendaß die Reduzierung des Stromes von der Stellung den Erregerstromes ist bei Verwendung des Widerdes Magneten abhängig ist, so daß die Gefahr besteht, Standes dann größer, wenn der bewegliche Kern mit daß, wenn der Magnet im ersten Teil seiner Bewe- dem stationären Kontakt nicht in Berührung steht, gung hängenbleibt, der erst am Ende der Bewegung 50 als vergleichsweise, wenn eine Berührung vorhanden zur Einwirkung gelangende Hilfskontakt nicht mehr ist. Dieser Umstand ist sehr günstig, da hierdurch betätigt wird. ein Durchbrennen der Magnetspule vermieden wird,
Due to the German utility model 1737 491 35 long auxiliary contact is no longer operated,
an electromagnet is known, in which a short-circuit winding is provided according to a preferred embodiment, by means of which in the switch eye the timer a setting option, namely foresight onset compensating current, the total throughput from Ve to Va seconds,
flooding of the magnet decreases slowly enough. According to a further preferred embodiment, the external resistance is an ohmic resistance in order to ensure complete tightening of the armature. In this case, a series resistor is not available or an induction coil. The outer re-attracted armature was actuated by the armature, which bridged the auxiliary contact connected in series with the solenoid, the auxiliary con- is not only used to reduce the voltage at the clock is set in such a way that the bridging solenoid coil, but shortly before the end of the tightening movement of the 45 also has the following advantage:
Anchor is lifted. It is disadvantageous here that the reduction of the current flowing through the solenoid is dependent on the position of the excitation current when using the resistance of the magnet, so that there is a risk of being greater when the movable core with that when the In the first part of its movement, the magnet is not in contact with stationary contact, it gets stuck, which is only at the end of the movement 50 as a comparative when there is contact with the auxiliary contact no longer having an effect. This fact is very favorable because it is actuated. the solenoid coil does not burn out,

Ausgehend von dem vorgenannten Stand der und findet seine Ursache in der Änderung der Impe-Based on the aforementioned state of the and finds its cause in the change in the impe-

Technik ist es nun Aufgabe der Erfindung, den ge- danz der Magnetspule, die durch eine Änderung desTechnology, it is now the task of the invention, the total of the solenoid, which by changing the

nannten Nachteilen' ^abzuhelfen und ein verbessertes 55 Spaltes zwischen dem beweglichen Anker und demmentioned disadvantages' ^ to remedy and an improved 55 gap between the movable armature and the

elektromagnetisches Ventil in Vorschlag zu bringen, stationären Kontakt verursacht wird, die — wieTo bring electromagnetic valve in proposal, stationary contact is caused, which - like

dessen Magnetspule mit Sicherheit und automatisch erwähnt — sich dann günstig auswirkt, wenn derwhose solenoid is mentioned with certainty and automatically - has a beneficial effect when the

vor dem Durchbrennen geschützt sein soll, und zwar bewegliche Anker mit dem stationären Kontakt inShould be protected from burning through, namely movable armature with the stationary contact in

insbesondere unabhängig von der Ankerbewegung Berührung steht.in particular, contact is independent of the armature movement.

und Ankerstellung, wenn auch naturgemäß auf jeden 60 Erfindungsgemäß wird davon ausgegangen, daß, Fall ein sicherer Schutz für den Fall gewährleistet wenn bei einem elektromagnetischen Steuerventil die sein muß, daß der bewegliche Anker nicht an den Spulenwicklungen stromlos sind, der Spalt zwischen stationären Kontakt und Anschlag des Elektro- dem beweglichen Anker der Magnetspule und dem magneten angezogen wird, was z. B. durch Störungen feststehenden Kontaktteil bzw. Anschlag ein Maxibeliebiger Art verursacht werden kann. Derartige 65 mum aufweist, wobei der Spalt durch Einwirkung Störungen können z. B. auch auftreten, wenn die einer Feder entsteht. Je größer der Spalt ist, desto Spannung vom Sollwert abweicht oder der beweg- größer muß der Erregerstrom zum Anziehen des beliche Anker zu lange angezogen ist. Ferner soll das weglichen Kernes sein. Aus diesem Grund wird derand anchor position, albeit naturally every 60 According to the invention, it is assumed that, Case ensures reliable protection in the event that the must be that the movable armature are not de-energized at the coil windings, the gap between stationary contact and stop of the electrode, the movable armature of the solenoid and the magnet is attracted, which z. B. by disturbances fixed contact part or stop a maximum of any kind can be caused. Such 65 mum, the gap by action Disturbances can e.g. B. also occur when a spring arises. The larger the gap, the more The voltage deviates from the nominal value or the moving greater must be the excitation current to attract the exposure Anchor is tightened too long. Furthermore, the removable core should be. Because of this, the

größte Erregerstrom am Anfang benötigt. Der Erregerstrom, der ausreicht, den beweglichen Anker in Kontakt mit dem feststehenden Teil gegen die Spannung der Feder zu halten, ist auch dann ausreichend, wenn das erstgenannte Teil gegen das letztere angezogen ist. Der größte anfangs vorhandene Strom wird der Magnetspule nur während einer kurzen Zeitdauer zugeführt, nach deren Ablauf ein niedrigerer Erregerstrom ausreicht. Zu Beginn der Betätigung des Elektromagnetventils liegt deshalb die Eingangsspannung vollständig an der Magnetspule an, so daß der bewegliche Kern gegen den feststehenden Kontakt und Anschlag mit einer maximalen Kraft angezogen wird, die einem Maximalwert des Erregerstromes entspricht. Anschließend ist ein Strom solcher Größe vorhanden, daß der bewegliche Kern in Berührung mit dem feststehenden Kontakt gehalten wird, wobei jedoch mit Sicherheit ein Durchbrennen der Magnetspule vermieden wird. Dies ist auch dann gewährleistet, wenn eine gewisse Zeitdauer beim Umschalten verstreicht. Für die Zeitdauer, nach deren Ablauf das Umschalten erfolgt, kann auch die Verzögerung des Stromes oder der Bewegung des Ventilkörpers nutzbar gemacht werden.largest excitation current required at the beginning. The excitation current that is sufficient to move the movable armature into Maintaining contact with the fixed part against the tension of the spring is sufficient even if when the former is attracted to the latter. The largest initially existing stream is only fed to the solenoid for a short period of time, after which a shorter period of time Excitation current is sufficient. At the beginning of the actuation of the solenoid valve, the input voltage is therefore completely applied to the solenoid, so that the moving core is attracted against the fixed contact and stop with a maximum force which corresponds to a maximum value of the excitation current. Then a stream is such Size present that the movable core is kept in contact with the fixed contact is, however, a burnout of the solenoid is avoided with certainty. This is also then guaranteed if a certain period of time elapses when switching. For the duration after the sequence of which the switchover takes place can also delay the current or the movement of the Valve body can be made usable.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist aus der nachfolgenden Beschreibung sowie aus der Zeichnung ersichtlich, in der in einem Vertikalschnitt eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Dreiwegesteuerventils zusammen mit dem erfindungsgemäßen Schaltbild der Magnetspule dargestellt ist.An embodiment of the invention is shown in the following description and in the drawing can be seen, in a vertical section, a preferred embodiment of an inventive Three-way control valve is shown together with the circuit diagram of the solenoid coil according to the invention.

In einem Gehäuse 1 eines hydraulischen Dreiwegesteuerventils ist ein Steuerschieber 2 in einer zentralen Bohrung angeordnet. Auf der einen Seite des Gehäuses 1 sind eine Steueröffnung 3 und eine Abflußöffnung 4 vorgesehen, während eine Auslaßöffnung 5 auf der gegenüberliegenden Seite angeordnet ist. Eine Feder 6 ist in der den Steuerschieber 2 aufnehmenden Bohrung eingesetzt und drückt denselben nach oben. Stöpsel 7 und 8 sind in Öffnungen des Gehäuses eingesetzt, die bei der Herstellung des Ventils in das Gehäuse eingebohrt wurden. Im unteren Teil des Gehäuses 1 ist eine horizontale öffnung vorgesehen, die einen Sicherheitsbolzen 9 aufnimmt. Das Gehäuse 1 wird nach oben durch einen Gehäusedeckel 10 abgeschlossen, der eine Magnetspule 11 aufnimmt, die vertikal ausgerichtet ist und mit ihrer Achse mit der Achse des Steuerschiebers 2 fluchtet. Ein beweglicher Anker 12 ist oberhalb der Magnetspule 11 angeordnet und in Richtung auf einen stationären Kontakt und Anschlag 13 vertikal beweglich. Ein Führungsstift 14, der mit dem beweglichen Kern 12 verbunden ist, ist in eine im Gehäuse 10 vorgesehene Öffnung in vertikaler Richtung gleitend eingesetzt, so daß die vertikale Lage des beweglichen Ankers 12 jederzeit aufrechterhalten wird.In a housing 1 of a hydraulic three-way control valve, a control slide 2 is in one arranged central bore. On one side of the housing 1 are a control opening 3 and a Drain opening 4 is provided, while an outlet opening 5 is arranged on the opposite side is. A spring 6 is inserted in the bore receiving the control slide 2 and pushes same up. Plugs 7 and 8 are inserted into openings in the housing that are made during manufacture of the valve were drilled into the housing. In the lower part of the housing 1 is a horizontal opening provided, which receives a safety bolt 9. The housing 1 is up through a Housing cover 10 completed, which receives a solenoid 11 which is vertically aligned and its axis is aligned with the axis of the control slide 2. A movable armature 12 is above the Magnet coil 11 arranged and vertical in the direction of a stationary contact and stop 13 movable. A guide pin 14 connected to the movable core 12 is inserted into one in the housing 10 provided opening slidably inserted in the vertical direction, so that the vertical position of the movable Anchor 12 is maintained at all times.

An dem Gehäuse 10 ist weiterhin ein Verbindungsglied 15 vorgesehen, wodurch ein Stromkreis mit der Magnetspule 11 verbunden wird. Der Stromkreis besteht aus einer Wechselstromquelle 16 (50 oder 60Hz, 200V) mit Anschlüssen 17 und 18, einem Schalter S1, einer Zeitverzögerungseinrichtung TR, einem üblicherweise geschlossenen Kontakt TR1 für die Zeitverzögerungseinrichtung TR, einem Relais R, einem üblicherweise geöffneten Kontakt R1 und einem äußeren Widerstand r, der mit der Magnetspule 11 in Reihe geschaltet ist. Wie der Zeichnung zu entnehmen ist, ist der üblicherweise geöffnete Kontakt R1 des Relais R zu dem Widerstand r parallel geschaltet.A connecting member 15 is also provided on the housing 10, as a result of which a circuit is connected to the magnetic coil 11. The circuit consists of an alternating current source 16 (50 or 60Hz, 200V) with connections 17 and 18, a switch S 1 , a time delay device TR, a normally closed contact TR 1 for the time delay device TR, a relay R, a normally open contact R 1 and an external resistor r connected in series with the solenoid 11. As can be seen from the drawing, the normally open contact R 1 of the relay R is connected in parallel to the resistor r.

Wenn der Schalter^ geschlossen wird, wird das Relais R betätigt, so daß der normalerweise geöffnete Kontakt R1 geschlossen wird und die gesamte Eingangsspannung von 200 V an der Magnetspule 11When the switch ^ is closed, the relay R is actuated, so that the normally open contact R 1 is closed and the entire input voltage of 200 V at the solenoid 11

anliegt. Hierdurch wird ein Strom erzeugt, der groß genug ist, den beweglichen Anker gegen den stationären Kontakt 13 anzuziehen. Nach einer bestimmten, durch die Zeitverzögerungseinrichtung TR wählbaren Zeit von z. B. Ve bis Ve Sekunde wird der üblicherweise geschlossene Kontakt TR1 auf Grund der Zeitverzögerungseinrichtung TR geöffnet, so daß die Stromzufuhr zu dem Relais R beendet wird. Der Kontakt R1 wird geöffnet, wodurch die Eingangsspannung zwischen dem Widerstand r und der Ma- gnetspule 11 aufgeteilt wird, d.h., der durch die Magnetspule 11 fließende Erregerstrom wird verringert. An Stelle des vorgenannten äußeren Widerstandes r kann auch eine Induktionsspule benutzt werden.is applied. This generates a current that is large enough to attract the movable armature against the stationary contact 13. After a certain, selectable by the time delay device TR time of z. B. Ve to Ve seconds, the normally closed contact TR 1 is opened due to the time delay device TR , so that the power supply to the relay R is terminated. The contact R 1 is opened, as a result of which the input voltage is divided between the resistor r and the magnetic coil 11, ie the excitation current flowing through the magnetic coil 11 is reduced. Instead of the aforementioned external resistance r , an induction coil can also be used.

so Nachfolgend sind einige Meßwerte der vorgenannten Einrichtung aufgeführt. Die Messungen wurden mit zwei elektromagnetischen Steuerventilen verschiedener Art durchgeführt, weshalb die beiden Reihen von Meßwerten mit la und Ib bezeichnet sind. In Spalte I sind die Meßwerte aufgeführt, die den Zustand betreffen, wenn der bewegliche Kern in Berührung mit dem stationären Teil steht, während die Werte in Spalte II den Zustand betreffen, wenn eine Berührung zwischen dem beweglichen Kern und dem stationären Teil nicht vorhanden ist. Im einzelnen bedeuten V die Spannung zwischen den Enden der Magnetspule, A den Erregerstrom, r den Wert des äußeren Widerstandes, F die Kraft, die zum Trennen des beweglichen Kernes benötigt wird, der von dem stationären Teil angezogen wird. Die Zugkraft der Magnetspule ist gleich der Summe aus der vorgenannten Trennkraft und der Vorspannkraft der Feder von 4,35 kp.so Below are some measured values from the aforementioned device. The measurements were carried out with two electromagnetic control valves of different types, which is why the two series of measured values are designated la and Ib. Column I shows the measured values which relate to the state when the movable core is in contact with the stationary part, while the values in column II relate to the state when there is no contact between the movable core and the stationary part. In detail, V is the voltage between the ends of the magnet coil, A is the excitation current, r is the value of the external resistance, F is the force required to separate the movable core which is attracted by the stationary part. The tensile force of the solenoid is equal to the sum of the aforementioned separating force and the pretensioning force of the spring of 4.35 kp.

TabelleTabel

la: Meßwerte mit einem MagnetventilD
Eingangsspannung: 200 V
Spalt: 4 mm
la: measured values with a solenoid valve D
Input voltage: 200 V
Gap: 4 mm

45 r«, 45 r «, I (beweglicher Anker
angezogen)
I (movable anchor
dressed)
Λ (A)Λ (A) F(kp)F (kp) II (beweglicher
Anker nicht
angezogen)
II (more movable
Anchor not
dressed)
A(A)A (A)
F(V)F (V) 0,30.3 9,49.4 F(V)F (V) 1,51.5 00 200200 0,160.16 6,26.2 200200 0,430.43 5o 4005o 400 163163 0,1350.135 5,65.6 6464 0,2950.295 600600 149149 0,10.1 5,25.2 4545 0,1850.185 10001000 128128 0,080.08 4,24.2 3030th 0,1250.125 14001400 111111 0,070.07 3,63.6 2020th 0,110.11 16001600 104104 0,060.06 2,22.2 2020th 0,090.09 55 200055 2000 9494 1515th

1 b: Meßwerte mit einem Magnetventil B
Spalt: 11,5 mm
1 b: measured values with a solenoid valve B
Gap: 11.5 mm

6o6o r(ü)r (ü) I (beweglicher AnkerI (movable anchor F(V)F (V) -4(A)-4 (A) II (beweglicher AnkerII (movable anchor angezogen)dressed) angezogen)dressed) 200200 0,350.35 nichtnot -4(A)-4 (A) 00 159159 0,180.18 F(V)F (V) 2,452.45 65 40065 400 140140 0,1450.145 200200 0,450.45 600600 125125 0,120.12 34,534.5 0,310.31 800800 114114 0,1050.105 2424 0,230.23 10001000 1818th 0,1850.185 1414th

Bei dem Versuch 1 a wurde bei einer Untersuchung der Berührungsbedingungen des beweglichen Ankers, nachdem derselbe angezogen worden war, während 100 Versuchen keinerlei Störung festgestellt, wenn r einen Wert von 1000 Ω hatte. Bei einem Wert von r — 1600 Ω wurden jedoch bei 100 Versuchen 19 Störungen festgestellt. Hieraus ist ersichtlich, daß ein Strom ausreichender Größe, der einen Kontakt zwischen dem beweglichen Teil und dem feststehenden Teil bewirkt, nach dem Anziehen dann gegeben ist, wenn der Widerstand einen Wert von ungefähr 1000 Ω aufweist. Der durch die Magnetspule fließende Strom beträgt bei r = 1000 Ω 0,85 A, wenn der bewegliche Kern mit dem stationären Teil nicht in Berührung steht und ein Spalt von 4 mm vorhanden ist. Bei der vorgenannten Anordnung besteht keine Gefahr des Durchbrennens der Magnetspule.In experiment 1 a, when the contact conditions of the movable armature were investigated after the same had been attracted, no malfunction was found during 100 experiments when r had a value of 1000 Ω. With a value of r - 1600 Ω, however, 19 faults were found in 100 tests. From this it can be seen that a current of sufficient magnitude to cause contact between the movable part and the fixed part is given after the attraction when the resistance has a value of approximately 1000 Ω. The current flowing through the magnet coil is 0.85 A at r = 1000 Ω if the movable core is not in contact with the stationary part and there is a gap of 4 mm. With the aforementioned arrangement, there is no risk of the magnetic coil burning through.

Claims (3)

Patentansprüche: 20Claims: 20 1. Elektromagnetisches Ventil, bei dem in einem Gehäuse ein Steuerschieber gleitend angeordnet ist, der unter Einwirkung eines durch Wechselstrom betätigten Elektromagneten mit einem beweglichen Anker steht, wobei ein fester Anschlag für den beweglichen Anker vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetspulenwicklung mit einem äußeren überbrückbaren Widerstand in Reihe geschaltet ist und die Überbrückung nach Beginn der Erregung der Magnetspule zu öffnen ist, daß zum Öffnen der Überbrückung ein Zeitgeber (TR) mit einem normalerweise geschlossenen Kontakt (TR1) und einem Relais (R) dient und daß kurz nach Beginn der Erregung der Magnetspule (11) der normalerweise geschlossene Kontakt (TR1) durch den Zeitgeber (TR) geöffnet, die Stromzufuhr zu dem Relais (R) beendet und die Überbrückung, vorzugsweise durch Schließen eines normalerweise geöffneten Schalters (R1), geöffnet wird.1. Electromagnetic valve in which a control slide is slidably disposed in a housing, which is under the action of an alternating current operated electromagnet with a movable armature, wherein a fixed stop is provided for the movable armature, characterized in that the magnetic coil winding with an outer bridgeable resistor is connected in series and the bridging is to be opened after the start of the excitation of the solenoid coil, that a timer (TR) with a normally closed contact (TR 1 ) and a relay (R) is used to open the bridging and that shortly after the start the excitation of the magnetic coil (11), the normally closed contact (TR 1 ) is opened by the timer (TR) , the power supply to the relay (R) is terminated and the bridging is opened, preferably by closing a normally open switch (R 1 ) . 2. Elektromagnetisches Ventil gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeitgeber (TR) eine Einstellmöglichkeit, vorzugsweise von Ve bis Vs Sekunde, besitzt.2. Electromagnetic valve according to claim 1, characterized in that the timer (TR) has a setting option, preferably from Ve to Vs second. 3. Elektromagnetisches Ventil gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Widerstand ein Ohmscher Widerstand (r) oder eine Induktionsspule ist.3. Electromagnetic valve according to claim 1 or 2, characterized in that the external resistance is an ohmic resistor (r) or an induction coil. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DE19671650449 1967-04-26 1967-12-01 ELECTROMAGNETIC VALVE Pending DE1650449B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2647967 1967-04-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1650449A1 DE1650449A1 (en) 1971-03-11
DE1650449B2 true DE1650449B2 (en) 1971-03-11

Family

ID=12194621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671650449 Pending DE1650449B2 (en) 1967-04-26 1967-12-01 ELECTROMAGNETIC VALVE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1650449B2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4103777A1 (en) * 1991-02-08 1992-08-13 Mueller A & K Gmbh Co Kg OWN MEDIUM-OPERATED, VALVE CONTROLLED BY A BISTABLE SOLENOID VALVE FOR LIQUID AND GASEOUS MEDIA

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4103777A1 (en) * 1991-02-08 1992-08-13 Mueller A & K Gmbh Co Kg OWN MEDIUM-OPERATED, VALVE CONTROLLED BY A BISTABLE SOLENOID VALVE FOR LIQUID AND GASEOUS MEDIA

Also Published As

Publication number Publication date
DE1650449A1 (en) 1971-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE460437C (en) Circuit breaker for multi-phase power networks
EP0534250B1 (en) Method and device to protect an AC circuit
DE1650449B2 (en) ELECTROMAGNETIC VALVE
DE684638C (en) Overcurrent relay arrangement
DE849726C (en) Electric circuit breaker with fault current release
DE2444836B2 (en) CIRCUIT BREAKER
BE1026605B1 (en) Relay module
DE707124C (en) Device for the rapid de-energization of the field winding of large machines
DE102018122269A1 (en) Relay module
DE959663C (en) Device for synchronous triggering of switching devices
DE456696C (en) Automatic reclosing device for switches to which a test resistor is connected in parallel
DE254367C (en)
CH202967A (en) Power converter for heavy current with mechanically moved contacts.
DE691082C (en)
DE375174C (en) Self-regulating section clutch switch
DE844612C (en) Overcurrent time relay
DE919123C (en) Quick short-circuit for contact converter
DE567853C (en) Overcurrent protection for direct current distribution systems
DE528019C (en) Device for securing power line networks
DE426299C (en) Automatic reclosing device for automatic switches
DE191397C (en)
DE943002C (en) Device for interrupting or regulating direct and alternating current
DE602768C (en) Fast regulator working according to the Tirrill principle
DE661493C (en) Device for automatic or semi-automatic starting of electric motors
DE462728C (en) Device for controlling switching devices in self-connecting telephone systems