Sehalter mit einer Esri'ehtan 2 : m Sehalten eine$
alten
So alten Liaes
e ia 0 0,
Die indong bezieht sieh a cha3. ter insbeaendere
far elektrische Herde bei denen die duxah einen Knebel
betätigte Schete2 ! aebne z= 8, abalten eines die SehalteX-
stellung aneigenden S1gt1alstrOm1Q'eisas 1D4. tbenu. tzt wird.
L Ita-n. eLiesem 2weok die Schaltrns. zasäieh
mit zineözmilgen Kontakten ve : raelient die mit entspre-
chenden zasäslichen Seleifontaen n den Mnsehal'$
seinmgen der Heiskreie de e-foydiohe Verbndang
er den ignalstromkreis herstellten 9der man hat die
Sehalte&ehse des die Heizkreiee sehaltenden Schalters
verlängert und mit e1nem weiteren Schal ter, der led1g-
lieh zum Schalten des Sianaistromlcreises diente, ver-
bonden Bie erste Anordnung erfordert zusätzliche Kon-
takte, die die Schalttr&smel zn einem komplizierten
und teuren Schaltteil Bachen die zweite Anordnung erfor-
dert einen zusätzlichen Schalter, der trotz der etna-
cher. Aufgabe, nor einen Signal9tromkreis z& schalten
mit den verschiedenen SehaltstelUngen des Hauptschal-
ters Sbereintiasen sas also bei ? ier und anftakt
regelschaltsngen nicht sehr ans eine einfachen Instal-
latosssehalter bestehen kssn.
ie findang eigt eine neue Lesang dieser Aufgab di$
eintaoh tmd billig tM. bei NassenherstelUmg leicht
herzustellen ist,
her
Gemäß der Er : tinclung wird die lediglieh
mit einea Essenter einer sse sder eibern Nooken ver-
sehen. z4. t deren ZUle etrio Zon-taktfeder in deit ÄU-
tgehen er Bsder v d
ohaltsesng on en aMn, die in dem Sigal
stromgme : te liege'n, wircle In den UbZ0igon Stele-
langen lig ie FP äs & ? & Xentake en seKliat
ßlaa 4 SignälsöNei weil e3* Seener oder dgl
die Fedey nicht ea&t.
Wi diese Siallsse af dem Schaltxtt selbst ang
orrez to zeigt sie nio n en, e& dey JSaoköfen HNe
SRantlUIlg steht, sönde ihre Leuohtkraft lä1t natnrg. -
? 3 cnc die Stellung der einzelnen Schaltknebel auf dem
Sehßlbxett eexmen
Z ich ew ef e s
Zstslich aßn aoh eine eitee Signallampe <S. ie z.
in einem anderen Sam angeordnet ist, dnrsh denselben
SignalstQkreis geschaltet werden,
Pie rfindnng igt an einem Asfhyungsbeispiel in sehe-
metrischen Darstellungen erlätttert und zwar zeigt Abb*l
einen Schalter von der Seite, bb2 von unten und Abb~,
ein Schaltbild.
Der aus einen inneren durch den Knebel drehbare eil
und einem Uußeren Teil b bestehende Schalter hat anf
aeiner Schalterahae eine Waise mit Noen e oder einen
Bxoentery der e nah seiner telinng eine an der Xls
me g befestigte Sonteteder von einem Kontakt h ab*
h1 et e9en l
hebt der diesen Kontakt h berren läst..
Der Sonken eder BKeenter o t 90 angeordnete daa e
der AasssM. tstelHmg des Schalters die ntakffeder f
abhebt, in allen anderen Stellsngen die ostaktfede frei
2, sodasssie adch isfölge ihrer Federkraft an den
Kontakt h anlehnt.
Ein er de Kontakte g isnd geeehlete Sgaaspas
krei, s kmm da=-ein SignA1 9*, Bi, eine SigneU-am » e ein*
ud abschaltend solche StrSme geling stad gesg
eine he ek en
e Se&täkStehea*
ie b seig eine Shatag @i de ? ein SigsaltSöB-
Iei9 Ni-& eine. SxoBc. elle mid mi eiR ode spe3*en
signanempeu k von e : inemt lolt 3 sob » Itew versehenen Ver-*-
aoher zB. Bscofen, durh d3'ei Bilskenakte m
eijg wird Erst nn alle dxei Sehaer in der Aus-
schaltstellung stehen-, ve : Kli5schen die SignaUampene
Jas e : Lot nur etne der möglichen
nsKransfoxmen des ifindegedaskBss Sb ist es&ioht
fbrdexlichy dsss die NbckßEalze an der gezeichneten
SteHe angeordnet ist, sie kana. auch an einer anderen
S$eLe eS ess die
Stelle siisen Des weiteres. aRR die Feder f bezw. die
Naset Hocke odeT Exzenter auch duroh einen anderen an
sich bekannten Schal. tmeehanismus ersetzt werden. der
eine noch bessere MomentscháL tung erlaubt, als es an sich
schon durch die Momestschaltbeweg.rg des Schalters selbst
bewirkt wird.
Die -fiBdang trägt beaoEderaösr Sioherheit aad Srome3p-
psaisis bei Koohgerten im Haashalt bei da sie auch in
dunklen ; Saam1bequem anzeigt) o& die Bediemmg beim Ter<-
lassen des Rames vergessen hat die Heiz-RegelSöhalter
5. eines Herdes aNssnsohalten eder Bisht
lal ; GO) Wie be : ro ; tts oben dargo3, egti
Rich a. öen&i ein besondre Stromquelle a dn
Signalstoares anzodnen Bey& ee aan aoh
Sromql des Teban&her at heyang&sgs& wadea
Die enteedez in de » Ar=-tuilenbratt
Die den Sesiten eing% b9'öäer sn einea* aßel
ds eeyät&s lien&en Stelle ls $iRalNe ana
znsweie eae ae ? erwenet werdet di ean
eh ise seh geign StMebanch ha<
Sehalter with an Esri'ehtan 2: m Sehalter a $
old
So old Liaes
e ia 0 0,
The indong refers to see a cha3. ter especially
far electric stoves where the duxah a gag
operated Schete2! aebne z = 8, turn off one of the sections X-
position acquiring S1gt1alstrOm1Q'eisas 1D4. tbenu. is tzt.
L Ita-n. eRiesem 2weok the switching trns. zasäieh
with close contacts with the relevant
the essential seleifontaen in the Mnsehal '$
like the Heiskreie de e-foydiohe Verbndang
he created the signal circuit that one has
Hold & close the switch holding the heating circuits
extended and with another switch, the led1g-
was used to switch the Sianaistromlcreis,
bonding The first arrangement requires additional con-
clocks that control the switchgear in a complicated
and expensive switching part Bachen, the second arrangement requires
changes an additional switch, which despite the usual
cher. Task, nor switch a signal circuit
with the various viewing positions of the main
ters sbereintiasen was there? ier and anftakt
control circuits are not very similar to a simple installation
latose holders consist of kssn.
A new version of this task has begun
eintaoh tmd cheap tM. easy for wet production
is to be produced
here
According to the invention, the one becomes single
with an a Essenter a sse sder Eibern Nooken
see. z4. t whose ZUle etrio Zon-tact spring in the outer
t go he Bsder vd
ohaltsesng on en aMn included in the Sigal
Stromgme: te lie'n, wircle In the UbZ0igon stele-
long lig ie FP äs &? & Xentake en seKliat
ßlaa 4 SignälsöNei because e3 * Seener or similar
the fedey not ea & t.
Wi this Siallsse af the switching text itself
orrez to shows them nio n en, e & dey JSaoköfen HNe
SRantlUIlg says, would your creditors leave natural. -
? 3 cnc the position of the individual toggles on the
Sehßlbxett eexmen
Z i ew ef it
In addition, we ate an additional signal lamp <p. ie z.
is arranged in another sam, dnrsh the same
Signal circuit are switched,
An example of an asafety can be found in
metric representations, namely Fig * 1 shows
a switch from the side, bb2 from below and fig ~,
a circuit diagram.
The part rotatable from an inner part by means of the toggle
and an outer part b has an existing switch
aer switchahae an orphan with Noen e or a
Bxoentery of the e close to its telinng one to the xls
me g attached sonteteder from a contact h *
h1 et e9en l
lifts this contact.
The Sonken eder BKeenter ot 90 arranged daa e
the AasssM. tstelHmg the switch the actuating spring f
takes off, in all other positions the ostaktfede free
2, so that they adch isfile to their spring force on the
Contact h leans.
One of the contacts was made by Sgaaspas
krei, s kmm da = -ein SignA1 9 *, Bi, a SigneU-am »e ein *
And switching off such currents succeed in stad gesg
a he ek en
e Se & tekStehea *
ie b seig a Shatag @i de? a SigsaltSöB-
Iei9 Ni & one. SxoBc. elle mid mit eiR or spe3 * en
signanempeu k of e: inemt lolt 3 sob »Itew provided Ver - * -
aoher e.g. Bscofen, through the Bilskenakte m
eijg will only nn all dxei seers in the
Switch position standstill, ve: the signals cli5
Yes: Lot only one of the possible
nsKransfoxmen des ifindegedaskBss Sb it is & ioht
fbrdexlichy dsss die NbckßEalze on the drawn
Stand is arranged, they kana. also on another
S $ eLe eS eat them
Place siisen further. aRR the spring f respectively. the
Naset crouch or eccentric also by another
known scarf. tmeehanism to be replaced. the
allows even better momentary switching than it does in itself
by the moment switching movement of the switch itself
is effected.
The -fiBdang carries beaoEderaösr Sioherheit aad Srome3p-
psaisis at Koohgerten im Haashalt at because they are also in
dark; Saam1 comfortably displays) o & the operation at the Ter <-
The Heiz-RegelSöhalter has forgotten the frame
5. A stove to keep each bisht
lal; GO) Like be: ro; tts above dargo3, egti
Rich a. öen & i a special power source a dn
Signalstoares anzodnen Bey & ee aan aoh
Sromql des Teban & her at heyang & sgs & wadea
The enteedez in de »Ar = -tuilenbratt
Those who entered the Sesites sn an a * aßel
ds eeyät & s lien & en Stelle ls $ iRalNe ana
znsweie eae ae? the ean will be used
eh ise seh geign StMebanch ha <