DE1648007A1 - Device for dispensing powder - Google Patents
Device for dispensing powderInfo
- Publication number
- DE1648007A1 DE1648007A1 DE19671648007 DE1648007A DE1648007A1 DE 1648007 A1 DE1648007 A1 DE 1648007A1 DE 19671648007 DE19671648007 DE 19671648007 DE 1648007 A DE1648007 A DE 1648007A DE 1648007 A1 DE1648007 A1 DE 1648007A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- powder
- wheel
- container
- slot
- outlet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B7/00—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
- B05B7/14—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas designed for spraying particulate materials
- B05B7/1404—Arrangements for supplying particulate material
- B05B7/144—Arrangements for supplying particulate material the means for supplying particulate material comprising moving mechanical means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
Description
Patentanwalt 1 6 A 8 O OPatent attorney 1 6 A 8 O O
8000 MÜNCHEN 71 Franz-Hals-Straße 21 Telefon 7962138000 MUNICH 71 Franz-Hals-Strasse 21 Telephone 796213
GS 2166 München, den 13.Nov.1967GS 2166 Munich, November 13, 1967
Dr.H./K.Dr.H./K.
Giannini Scientific Corp. 185 Dixon Avenue, Amityville Long Island, Hew York, U.S.A.Giannini Scientific Corp. 185 Dixon Avenue, Amityville Long Island, Hew York, U.S.A.
Vorrichtung zur Abgabe von PulverDevice for dispensing powder
Priorität: U.S.A.; 14- November 1966; U.S. Ser.-Uo. 593Priority: U.S.A .; November 14, 1966; U.S. Ser.-Uo. 593
Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung einer mit ZwangsVerdrängung arbeitenden Vorrichtung, die eine wiederholbare, gleichmäßige und vorherbestimmbare Abgabe von Pulver bewirkt und das Pulver zuverlässig, glatt und kontinuierlich abgibt.The object of the invention is to provide a positive displacement device which causes a repeatable, uniform and predeterminable delivery of powder and the powder reliable, smooth and delivers continuously.
I'erner hat die Erfindung die Aufgabe, für die Abgabe von Pulver eine Vorrichtung zu schaffen, die einfach und leicht gereinigt und ausgekippt werden kann, wobei das beim Heinigen aus der Vorrichtung entfernte Pulver ohne Verunreinigung leicht zurückgewonnen und später wiederverwendet werden kann.I'erner the invention has the task for To provide a device for dispensing powder that is simple and easy to clean and dump, with the Powders removed from the device on cleaning are easily recovered without contamination and reused later can be.
Eine weitere Aufgabe besteht in der Schaffung einer zur Abgabe von Pulver dienenden Vorrichtung, die für einen weiten Bereich von Teilchengrößen und -arten geeignet istAnother object is to provide a powder dispensing device that is suitable for a wide range of particle sizes and types is suitable
10982Ö/Ö32410982Ö / Ö324
Bayerische Vereinsbank München 820993Bayerische Vereinsbank Munich 820993
und ein großes Fassungsvermögen für Pulver hat.and has a large capacity for powder.
Eine Aufgabe besteht ferner in der Schaffung einer zur Abgabe von Pulver dienenden Vorrichtung, die in einem sehr großen Bereich von Geschwindigkeiten oder Zuführungsmengen, von sehr niedrigen bis zu sehr hohen Werten, einwandfrei arbeitet.Another object is to provide a device for dispensing powder, which is in a very wide range of speeds or feed rates, from very low to very high values, flawlessly is working.
Eine weitere Aufgabe besteht in der Schaffung einer zur Abgabe von Pulver dienenden Vorrichtung, in der eine sehr große Pulvermenge von einem Gasstrom mitgenommen wird, obwohl die Vorrichtung mit einer relativ niedrigen Drehzahl " arbeitet und daher nur einem geringen Verschleiß unterliegt.Another object is to provide a powder dispensing device in which a very large amount of powder is entrained by a gas stream, although the device is at a relatively low speed "works and is therefore only subject to low wear.
Eine Aufgabe besteht außerdem in der Schaffung einer Vorrichtung, mit der Pulver in einer sehr großen Menge pro Zeiteinheit abgegeben werden kann.It is also an object to provide an apparatus which can dispense powder in a very large amount can be delivered per unit of time.
Die Erfindung hat ferner die Aufgabe der Schaffung einer zur Abgabe von"Pulver dienenden Vorrichtung, die derart geneigt ist, daß aus dem Aufgabebehälter im wesentlichen das ganze darin befindliche Pulver ausgebracht werden kann, und zwar derart, daß das Pulver nur eine sehr schwache Tendenz ) zum Verlegen der Vorrichtung hat, diese jedoch zur Förderung von Pulvern im wesentlichen jeder Art geeignet ist, einschließlich von Pulvern von sehr hoher Fließfähigkeit.Another object of the invention is to provide a device serving for the delivery of "powder, which is inclined in such a way that essentially the whole powder located therein can be applied, in such a way that the powder has only a very weak tendency ) for laying the device, but it is suitable for conveying powders of essentially any kind, including of powders of very high flowability.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung einer zur Abgabe von Pulver dienenden Vorrichtung, in der kein Festfressen oder Abscheuern, insbesondere keine Scheuerwirkung auf der Oberseite des Pulverförderrades auftritt, die jedoch zum Transport verschiedener Pulverarten mit verschiedenen Fließeigenschaften selbst auf einer steil aufwärtsgeneigten Bahn geeignet ist.Another object of the invention is to provide a powder dispensing device, in which there is no seizing or abrasion, in particular no abrasion effect on the top of the powder feed wheel, However, the transport of different types of powder with different flow properties even on a steep upward sloping track is suitable.
109820/0324109820/0324
BAD ORIGINALBATH ORIGINAL
Die Erfindung hat ferner die Aufgabe, zur Abgabe ' von Pulver eine Vorrichtung zu schaffen, in der kein Rüttler erforderlich ist, so daß in der Vorrichtung befindliche Pulvergemische nicht zur Entmischung und Schichtung neigen.Another object of the invention is to provide a device for dispensing powder in which there is no vibrator is necessary so that powder mixtures in the device do not tend to separate and stratify.
Ferner hat die Erfindung die Aufgabe, eine verbesserte Vorrichtung zu schaffen, in der ein gleichmäßiges und wirksames Stampfen bestimmter Pulverarten in die Öffnung der Vorrichtung gewährleistet ist.Another object of the invention is to provide an improved device in which a uniform and effective tamping of certain types of powder into the opening of the device is ensured.
Eine weitere Aufgabe besteht in der Schaffung einer einfachen, wirksamen Einrichtung zum Reinigen einer Vorrichtung, die zur.Abgabe von Pulver dient.Another object is to provide a simple, efficient means of cleaning a device, which is used to dispense powder.
Diese und weitere Aufgaben gehen aus der nachstehenden, ausführlichen Beschreibung anhand der Zeichnungen hervor. In diesen zeigtThese and other tasks will be apparent from the detailed description below with reference to the drawings. In these shows
Fig. 1 in Seitenansicht eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit einem Aufgabebehälter, wobei die Seitenwand des Sockels zur Darstellung der Innenelemente weggebrochen und der Pulverbehälter strichpunktiert in der Kippstellung gezeigt ist.Fig. 1 is a side view of a device according to the invention with a feed container, the side wall of the The base is broken away to show the inner elements and the powder container is shown in the tilted position with dash-dotted lines is.
Fig. 2 zeigt in größerem Maßstab einen Horizontalschnitt nach der Linie 2-2 der Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie 3-3 der Fig. 2,Fig. 2 shows on a larger scale a horizontal section along the line 2-2 of Fig. 1, Fig. 3 is a section along the line 3-3 of Fig. 2,
Fig. 3a in größerem Maßstab im Schnitt den in Pig. 3 mit 30 bezeichneten Bereich,Fig. 3a on a larger scale in section the in Pig. 3 area labeled 30,
Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie 4-4 der Fig. 2,Fig. 4 is a section along the line 4-4 of Fig. 2,
Fig. 5 in einem Schnitt nach der Linie 5-5 der Fig. 3 einen Teil der Einrichtung zum Entfernen von Pulverresten zwischen den Betriebsperioden,5 shows a section along the line 5-5 in FIG. 3, part of the device for removing powder residues between the operating periods,
10 9820/032410 9820/0324
Fig. 6 mit auseinandergenonunenen Teilen das Pulverförderrad und die ihm zugeordnete Stampfeinrichtung,6 shows the powder feed wheel with parts disassembled and the ramming device assigned to it,
Pig. 6a in größerem Maßstab einen geschlitzten Teil des Vorderrades,Pig. 6a a slotted part of the front wheel on a larger scale,
Pig. 7 in einem Schnitt nach der Linie 7-7 in Pig. 3, nach oben gesehen, die hinterarbeiteten Bereiche des Gehäuseoberteils undPig. 7 in a section along line 7-7 in Pig. 3, seen upwards, the rear-worked areas of the upper part of the housing and
Pig. 8 in einem Schnitt nach der Linie 8-8 in Pig. 3, abwärts gesehen, die Trageinrichtung für das Rad und die unterhalb von Teilen des Rades hinterarbeiteten Bereiche.Pig. 8 in a section along line 8-8 in Pig. 3, seen downwards, the support device for the wheel and the areas undercut under parts of the wheel.
Gemäß Pig. 1 besitzt die Vorrichtung einen Sockel 10, auf dem ein Aufgabebehälter 11 montiert ist, und zwar oben an einem Seitenteil des Sockels, von dem der Aufgabebehälter seitlich schräg absteht, vorzugsweise unter einem Winkel von etwa 45°· Der Sockel 10 kann aus einem Blechgehäuöe bestehen, das den Antriebsmotor, die Steuereinrichtung, das Getriebe usw. aufnehmen kann, wie nachstehend beschrieben wird.According to Pig. 1, the device has a base 10 on which a feed container 11 is mounted, namely at the top of a side part of the base, from which the feed container protrudes at an angle, preferably under one Angle of about 45 ° The base 10 can consist of a sheet metal housing that houses the drive motor, the control device, the gearbox, etc., as described below.
Der Aufgabebehälter 11 besitzt einen langgestreckten Hohlzylinder 12, der auf einer nachstehend beschriebenen Grundplatte drehfest montiert ist. Auf dem oberen Rand des Zylinders 12 ist ein abnehmbarer Deckel 13 montiert, der vorzugsweise aus durchsichtigem Kunststoff besteht und gegen den Zylinder mit einem O-Ring 14 (Pig. 3) abgedichtet ist. Zum Pesthalten des Deckels auf dem Zylinder 12 sind geeignete Mittel, beispielsweise Schnäpper, vorgesehen, von denen einer in Pig. 3 bei 15 gezeigt ist und die dazu dienen, einen Austritt von Gas aus der in dem Zylinder vorgesehenenThe feed container 11 has an elongated hollow cylinder 12, which is based on a described below Base plate is non-rotatably mounted. On the upper edge of the cylinder 12, a removable cover 13 is mounted, the is preferably made of transparent plastic and is sealed against the cylinder with an O-ring 14 (Pig. 3). Suitable means, for example catches, are provided for holding the lid on the cylinder 12, of which one in Pig. 3 is shown at 15 and which serve to prevent an escape of gas from the provided in the cylinder
10 9820/0524
BAD ORIGINAL 10 9820/0524
BATH ORIGINAL
Kammer 16 zu verhindern. Infolge des O-Einges 14 und andertr» nachstehend beschriebener Sichtungen kann in der Kammer 16 ein beträchtlicher Überdruck aufrechterhalten werden.Chamber 16 to prevent. As a result of the O input 14 and other Considerable overpressure can be maintained in chamber 16 following the sightings described below.
In einem Durchlaß des Deckels 13 ist ein in fig. gezeigtes, geeignetes Sicherheiteventil 17 angeordnet, das bei einem Überdruck in der Kammer 16 einen Grasaustritt gestattet.In a passage of the cover 13 is a fig. shown, suitable safety valve 17 is arranged, which in the case of an overpressure in the chamber 16, a grass outlet allowed.
Mindestens ein wesentlicher Teil der Bodenwand der Kammer 16, d.h.· der von dem Deckel 15 entfernten Wand, und vorzugsweise die ganze Bodenwand» wird von einem beweglichen Element 18 zum fördern des Pulvers gebildet. Dieses rad- oder scheibenförmige Element 18 dreht sich um eine sentrale Achse, die zu der Achse der Kammer 16 allgemein parallel ist.At least a substantial part of the bottom wall of the chamber 16, i.e. the wall remote from the lid 15, and preferably the entire bottom wall is formed by a movable element 18 for conveying the powder. This wheel- or disc-shaped member 18 rotates about a central axis generally parallel to the axis of chamber 16.
In Fig. 2 ist die Drehachse des Bades oder der Scheibe 18 mit 19 bezeichnet und in beträchtlichem Abstand von der Achse 21 der Kammer 16 angeordnet. Insbesondere ist die Achse 19 in beträchtlichem Abstand aufwärts von der Achse 21, d.h. von dem untersten Teil der Kammer entfernt angeordnet. Dieser unterste Teil der Kammer bildet den in den Figuren 2 und 4 mit 22 bezeichneten Schlitzbeschiokungsteil, in den das Pulver unter Schwerkraftwirkung eintritt, so daß die Pulverabgabe auch dann fortgesetzt wird, wenn nur noch relativ kleine Pulvermengen vorhanden sind.In Fig. 2, the axis of rotation of the bath or disk 18 is denoted by 19 and at a considerable distance arranged from the axis 21 of the chamber 16. In particular, the axis 19 is a considerable distance upwards from the Axis 21, i.e. located away from the lowest part of the chamber. This lowest part of the chamber forms the in Figures 2 and 4 with 22 designated slot coating part, into which the powder enters under the action of gravity, so that the powder delivery is continued even when only relatively small amounts of powder are left.
Aus der Fig. 2 geht hervor, daß das Pulverförderrad 18 im Durchmesser wesentlich größer ist als die Kammer 16. Aus diesem Grunde und infolge der vorstehend angegebenen, exzentrischen Anordnung der Achse 19 der Scheibe oder des Rades gegenüber der Achse 21 der Kammer ist stets ein beträchtlicher Teil der Scheibe 18 außerhalb des Zylinders 12 angeordnet. 109820/0324 From Fig. 2 it can be seen that the powder feed wheel 18 is substantially larger in diameter than the chamber 16. For this reason and due to the above-mentioned, eccentric arrangement of the axis 19 of the disc or of the wheel relative to the axis 21 of the chamber is always a A considerable part of the disk 18 is arranged outside the cylinder 12 . 109820/0324
Mach «inen wichtigen Merkmal der Erfindung sind in Bereich des Umfanges dee Pulverförderradea 13 mehrere gekrümmte, langgestreckte Sehlitze 23 rorgesehen, die zur Achse 19 konzentrisch sind. Die Schlitze 23 liegen somit längs des Umfangeβ eines Kreises, dessen Mittelpunkt bei liegt. Die Sohlitxe 23 sind τοηβinander duroh dünne Stege 24 getrennt, welche den radial außerhalb der Schlitze liegen den Teil 25 des Bades 18 tragen. An important feature of the invention is seen in the area of the circumference of the powder conveyor wheel 13, a plurality of curved, elongated seat braids 23 which are concentric to the axis 19. The slots 23 thus lie along the circumference of a circle whose center is at . The soles 23 are τοηβinander duroh thin webs 24 separated, which carry the part 25 of the bath 18 are located radially outside the slots.
Die Stege 24 haben im wesentlichen keine pulνerfordernde funktion. Man könnte sie daher auch weglassen, * wenn duroh einen eigenen Antrieb oder tine andere Terbindungs- einriehtung dafür gesorgt wird, da£ sieh der außerhalb der Schlitze 23 befindliehe Bereich 25 des Bades 18 In genauer zeitlicher Übereinstimmung bzw. mit gleicher Winkelgeschwin digkeit mit dem einwärts τοη den Schlitzen befindlichen Teil des Bades um die Achse 19 dreht. The webs 24 essentially have no pul νrequiring function. It could therefore also be omitted if a separate drive or some other connection device is provided for that the area 25 of the bath 18 located outside the slots 23 can be seen in exact chronological correspondence or at the same angular speed with the inward direction τοη the slots located part of the bath about the axis 19 rotates.
Dabei wird eine Ausnehmung auch dann als Sohlit* bezeichnet, wenn die ihre Seitenwandungen bildenden Slemente nicht direkt miteinander verbunden sind. Ein derartiger Fall ψ tritt beispielsweise ein, wenn der innere Teil und der äußere Teil 25 des Rades 18 nicht durch Stege 24 miteinander verbunden sind, sondern mit gleicher Winkelgeschwindigkeit derart angetrieben werden, daß die Seiten der Schlitze nicht verändert werden, d.h., daß der Abstand zwischen dem inneren und dem äußeren Teil des Bades gleich bleibt, da beide Teile um dieselbe Achse rotieren. A recess is also referred to as a base * if the slements forming its side walls are not directly connected to one another. Such a case ψ occurs, for example, when the inner part and the outer part 25 of the wheel 18 are not connected to one another by webs 24, but are driven at the same angular speed in such a way that the sides of the slots are not changed, ie that the distance between the inner and the outer part of the bath remains the same, since both parts rotate around the same axis.
In der dargestellten Auaführungsform sind sechs Schlitze vorgesehen, die sich über je 60° des Kreises erstrecken und deren länge ein Mehrfaches, vorzugsweise einIn the embodiment shown, six slots are provided, each extending over 60 ° of the circle and a multiple of their length, preferably one
109820/0324
BAD ORIGINAL 109820/0324
BATH ORIGINAL
Vielfaches, ihrer Breite beträgt.Multiples, their width is.
Um mit Hilfe der Scheibe oder des Rades 18 eine Bewegung des Pulvers, insbesondere eines freifließenden Pulvers, beispielsweise von Wolfram, zu bewirken, obwohl anstelle von Zylindern usw. langgestreckte Schlitze verwendet werden und obwohl das Rad geneigt ist, müssen die Wandungen der Schlitze gezahnt, bogenförmig ausgezackt, gewellt oder ähnlich ausgebildet sein. Wie am besten aus Pig. 6a hervorgeht, sind die einander gegenüberliegenden Schlitzwandungen entsprechend gezahnt oder bogenförmig ausgezackt. In dem dargestellten Rad sind die Spitzen der einander gegenüberliegenden, bogenförmig ausgezackten Wandungen einander entsprechend angeordnet. Eine Spitze 27 des äußeren Radteile 25 ist daher in Bezug auf die Achse 19 auf demselben Radius angeordnet wie eine Spitze 28 des inneren Radteils.To with the help of the disk or the wheel 18 a movement of the powder, in particular a free-flowing Powder, e.g. of tungsten, although instead of cylinders etc. elongated slots are used and although the wheel is inclined, the walls of the slots must be toothed, scalloped, wavy or similar. How best from Pig. 6a is apparent, are the opposing slot walls appropriately serrated or scalloped. In the wheel shown, the tips of the opposite, arched jagged walls arranged corresponding to each other. A tip 27 of the outer wheel parts 25 is therefore on the same radius with respect to the axis 19 arranged like a tip 28 of the inner wheel part.
Pur die Abgabe von vielen Arten von Pulvern brauchen die Schlitzwandungen nicht gezahnt oder bogenförmig ausgezackt, sondern können sie relativ glatt sein. Die gezahnte oder bogenförmig ausgezackte Form ist vor allem bei freifließenden Pulvern, wie z.B. Wolfram, erforderlich.Purely need the dispensing of many types of powders the slit walls are not toothed or serrated in an arc, but they can be relatively smooth. The toothed one or curved, jagged shape is particularly necessary for free-flowing powders such as tungsten.
In einem Ausführungsbeispiel hat der geschlitzte Umfangsteil des Rades 18 eine Dicke von 3,5 mm und ist ^eder Schlitz so ausgebildet, daß der Radialabstand zwischen den einander gegenüberliegenden Spitzen, z.B. 27 und 28, 2,4 mm und der Radialabstand zwischen den einander gegenüberliegenden Tälern 3,2 mm beträgt. Sin derartiges Rad hat sich für die Förderung von Pulvern mit einer Teilchengröße von 1-140 Mikron bewährt.In one embodiment, the slotted peripheral portion of the wheel 18 has a thickness of 3.5 mm and is eder Slot formed so that the radial distance between the opposing tips, e.g. 27 and 28, is 2.4 mm and the radial distance between the opposing valleys is 3.2 mm. Sin such a wheel has proven itself for the conveyance of powders with a particle size of 1-140 microns has proven successful.
1 09820/03241 09820/0324
_8_ ib48007_ 8 _ ib48007
Wenn sich das Rad 18 in der in Mg. 2 durch den Pfeil angedeuteten Gegenrichtung des Uhrzeigers um die Achse 19 dreht, gelangt in den Schlitzen 23 befindliches Pulver in eine Abgabestation, die seitlich von der Kammer 16, in Figo 2 außerhalb des Zylinders 12, angeordnet ist. Diese Abgabestation ist in den Figuren 2 und 3 mit 30 bezeichnet und in einem Abstand von etwa 90 von dem zum Beschicken der Schlitze dienenden, unteren Teil 22 der Kammer angeordnet. Infolge der Schräglage des Zylinders 12 und des * Rades 18 ist die Abgabestation 30 viel höher angeordnet als der Schlitzbeschickungsteil 22.When the wheel 18 rotates in the counterclockwise direction indicated by the arrow in Fig. 2 to the Axis 19 rotates, powder located in the slots 23 reaches a dispensing station on the side of the chamber 16, in FIG. 2 outside the cylinder 12, is arranged. This delivery station is designated by 30 in FIGS. 2 and 3 and at a distance of about 90 from the lower part 22 of the chamber serving to load the slots arranged. As a result of the inclination of the cylinder 12 and the * wheel 18, the delivery station 30 is arranged much higher than the slot charging part 22.
In der Abgabestation 30 sind Mittel vorgesehen, die bewirken, daß Pulver aus den Schlitzen 23 von einem Gasstrom mitgenommen und das mitgenommene Pulver einer 'Verbrauchsstelle, z.B. einem elektrischen Plasmastrahl-Spritzbrenner, zugeführt wird. Mit Hilfe eines Gasstroms wird somit das Pulver fortschreitend aus den einzelnen Schlitzen 23 zwangsverdrängt, wenn sich das rotierende Rad 18 an der Abgabestation 30 vorbeibewegt.In the dispensing station 30 means are provided which cause powder from the slots 23 by a gas stream taken away and the powder taken away to a 'point of use, e.g. an electric plasma jet spray torch, is fed. With the aid of a gas flow, the powder is thus progressively displaced from the individual slots 23, when the rotating wheel 18 moves past the dispensing station 30.
Gemäß Fig. 3 besitzt die zur Erzielung des vorstehend angegebenen Ergebnisses dienende Gasführungseinrichtung einen Eintrittsstutzen 31, der Argon, Luft oder ein anderes Trägergas, das unter Druck steht, einem Stöpsel 32 zuführt, dem Dichtungen 33 zugeordnet sind, damit kein Trägergas aus der Vorrichtung entweichen kann. Der Stöpsel 32 ist in die Vorrichtung eingesehraubt und parallel zur Drehachse axialversteilbar. Das Gas strömt durch eine zentrale, axiale Bohrung des Stöpsels 32 abwärts und durch einen Teil des Schlitzes 23, der sich dann in der AbgabestationAccording to FIG. 3, the gas guiding device used to achieve the result given above has an inlet port 31 containing argon, air or another carrier gas which is under pressure, a plug 32 supplies, are assigned to the seals 33 so that no carrier gas can escape from the device. The plug 32 is inserted into the device and axially adjustable parallel to the axis of rotation. The gas flows through a central, axial bore of the plug 32 downwards and through part of the slot 23 which is then in the dispensing station
befindet, sowie durch eine Austrittsleitimg 34 in einen Austrittsstutzen 35, der durch einen nicht gezeigten Schlauch mit dem Plasmabrenner oder einer anderen gewünschten Vorrichtung verbunden sein kann.is located, as well as through an outlet duct 34 into an outlet nozzle 35, through a hose, not shown, to the plasma torch or any other desired device can be connected.
Der Durchmesser der axialen Bohrung des Stöpsels 32 entspricht der Radialabmessung jedes Schlitzes 23 und zwar an dessen den Spitzen 27 und 28 benachbarten Tälern (Pig. 6a). Wäre der Kanal in dem Stöpsel 32 im Durchmesser wesentlich größer als die Radialabmessung des Schlitzes 23, würde ein überschüssiger Gasstrom erzeugt werden, der eine unregelmäßige Entfernung von Pulver aus Schlitzbereichen bewirken würde, die sich nicht direkt unter dem Kanal befinden. Wenn dagegen der Durchmesser des Kanals in dem Stöpsel 32 beträchtlich kleiner ist als die Radialabmessung des Schlitzes, würde das Pulver weniger zuverlässig oder bei kleinen Kanaldurchmessern gar nicht aus dem Schlitz entfernt werden.The diameter of the axial bore of the plug 32 corresponds to the radial dimension of each slot 23, namely at its valleys adjacent to the peaks 27 and 28 (Pig. 6a). If the channel in plug 32 were substantial in diameter larger than the radial dimension of the slot 23, an excess gas flow would be generated, which is an irregular Removal of powder from slot areas that are not directly under the channel. If against it the diameter of the channel in plug 32 is considerably smaller than the radial dimension of the slot, so would Powder can be removed from the slot less reliably or, in the case of small channel diameters, not at all.
Am unteren Ende des Stöpsels 32 (Pig. 3a) ist ein Rand vorgesehen, der in einer zur oberen Fläche des Rades 18 parallelen Ebene liegt. Dieser Rand ist in einem sehr kleinen Abstand von vorzugsweise etwa 0,2 mm von der oberen Radfläche angeordnet. Bei dieser Anordnung werden die besten Strömungsbedingungen für das Gras und die beste Abgabe des Pulvers erzielt und tritt ferner eine Abstreichwirkung auf, die gewährleistet, daß im wesentlichen kein Pulver über das Rad 18 gelangt. Dieser kleine Abstand ist viel kleiner als der nachstehend angegebene Abstand des Rades 18 von den anderen, darüber und in seinem Bereich angeordneten Elementen.At the lower end of the plug 32 (Pig. 3a), a rim is provided, which is in one of the upper surfaces of the wheel 18 parallel plane. This edge is at a very small distance of preferably about 0.2 mm from the upper wheel surface arranged. With this arrangement the best flow conditions for the grass and the best delivery of the powder are achieved and there is also a scraping action which ensures that essentially no powder passes over the wheel 18. This small distance is much smaller than the distance of the wheel 18 from the others given below, above and in its area arranged elements.
Ein Teil des abwärts in die Austrittsleitung 34 gelangenden Grases wird durch einen Kanal 36 abgezweigt, ausA portion of the grass coming down into the outlet line 34 is branched off through a channel 36, out
10982.0/032 410982.0 / 032 4
I648007I648007
dem das Gas aufwärts an dem Dichtungsring 37 vorbei zu einem Stutzen 38 strömt. Dieser ist durch eine Außenleitung 39 mit einem weiteren Stutzen 40 verbunden, der die Wand des Hohlzylinders 12 durchsetzend in einen Bereich der Kammer 16 eintritt, der oberhalb des normalen Pulverniveaus in der Kammer liegt. Auf diese Weise wird in der Kammer 16 derselbe Druck aufrechterhalten wie in der Abgabestation 30. Obwohl zwischen der Abgabestation und der Kammer 16 keine Gasdichtungen vorhanden sind, trachtet das Gas daher nicht, durch das Pulverförderrad 18 oder oberhalb oder unterhalb desselben in die Kammer 16 zu gelangen. Eine derartige Gasströmung wäre unerwünscht, weil sie die Gleichmäßigkeit der Pulverabgabe beeinträchtigen könnte.the gas flows upward past the sealing ring 37 to a nozzle 38. This is through an external line 39 with another connecting piece 40 connected to the wall of the hollow cylinder 12 penetrates into a region of the chamber 16 which is above the normal powder level in the chamber lies. In this way, the same pressure is maintained in the chamber 16 as in the dispensing station 30. Although Therefore, if there are no gas seals between the dispensing station and the chamber 16, the gas will not penetrate the powder feed wheel 18 or above or below the same into the chamber 16. Such a gas flow would be undesirable because it could affect the uniformity of the powder delivery.
Beispielsweise bei der Zuführung τοη Pulver zu einem Plasmastrahl-Spritzbrenner kann der Überdruck in der Kammer 16 beispielsweise 0,2-0,3 at betragen. Wenn infolge einer Verengung des Austritts schlauche der Druck in der Leitung 34 steigt, wird dieser Druckanstieg über die Teile 36, 39 usw. in die Kammer 16 übertragen. Auf diese Weise wird * ein Druckausgleich erzielt, der gewährleistet, daß die Abgabe des Pulvers gleichmäßig erfolgt und kein Pulver in die Kammer 16 zurückgeblasen wird.For example, when feeding τοη powder to a plasma jet spray torch, the overpressure in the Chamber 16, for example, be 0.2-0.3 at. If as a result of a narrowing of the outlet hose the pressure in the line 34 increases, this pressure increase is transmitted via the parts 36, 39 etc. into the chamber 16. That way will * A pressure equalization is achieved which ensures that the powder is dispensed evenly and that no powder gets into the Chamber 16 is blown back.
Das Pulverförderrad 18 ist drehbar in den Hohlzylinder 12 gelagert und dieser ist dicht auf einem Gehäuse montiert, das einen Oberteil 41 und einen damit korrespondierenden Unterteil 42 besitzt. Der obere Gehäuseteil 41 kann aus Metall, Nylon usw. bestehen und der untere Gehäuseteil 42 vorzugsweise aus tinem reibungearmen Werkstoff, beispielsweise Nylon mit einer Holybdändisulfidimprägnierung.The powder feed wheel 18 is rotatably mounted in the hollow cylinder 12 and this is sealed on a housing mounted, which has an upper part 41 and a lower part 42 corresponding therewith. The upper housing part 41 may be made of metal, nylon, etc. and the lower housing portion 42 preferably made of a low friction material, for example Nylon with a Holybdenum disulfide impregnation.
109820/0324109820/0324
- 11 - 1648UQ7- 11 - 1648UQ7
Das Rad 18 ruht gleitend auf relativ sehmalen, bogenförmigen Flächen (Mg. 8) des unteren Gehäuseteil 42. Eine derartige Fläche 43 erstreckt sich mindestens zwischen dem Sehlitzbeschiekungsteil 22 (Fig. 2) und der Abgabestation 30 und verhindert somit ein Herausfallen von Pulver aus dem unteren Ende der Schlitze während der Förderung zu d§r Austrittsleitung 34. Man kann diese Fläche als Stützfläche bezeichnen. Die bogenförmige Fläche 43 ist unter allen jenen Teilen der Schlitze 23 angeordnet, die mit der Kammer 16 korrespondieren, so daß das in der Kammer befindliche Pulver nicht direkt in den Gehäuseunterteil fällt.The wheel 18 rests in a sliding manner on relatively narrow, arcuate surfaces (Mg. 8) of the lower housing part 42. Such a surface 43 extends at least between the seat cover part 22 (FIG. 2) and the dispensing station 30 and thus prevents powder from falling out of the lower end of the slots during the conveyance to the outlet line 34. This surface can be called a support surface. The arcuate surface 43 is among all of those Parts of the slots 23 arranged, which correspond to the chamber 16, so that the powder located in the chamber does not fall directly into the lower part of the housing.
Fig. 8 .zeigt eine kurze Fläche 43a, die allgemein dem Schlitzbeschiekungsteil 22 gegenüberliegt und ebenfalls zum Abstützen des Umfangsbereiches des Bades dient. Die Flächen 43 und 43a werden von stehengebliebenen Teilen gebildet, da das Förderrad um diese Flächen herum vollständig ausgenommen ist. Die stehengebliebenen Teile sind nur wenig breiter als die Schlitze, mit denen sie korrespondieren.Fig. 8 shows a short surface 43a which is generally opposite the slot cover member 22 and also serves to support the circumference of the bath. The surfaces 43 and 43a are formed by leftover parts, since the conveyor wheel is completely recessed around these surfaces. The remaining parts are only slightly wider than the slots with which they correspond.
Das Bad ist somit auf den stehengebliebenen Teilen 43 und 43a, die in einer Ebene liegen, überall dort mit geringer Reibung gleitend abgestützt, wo dies notwendig ist, damit ein unerwünschtes Herausfallen des Pulvers verhindert und die Stabilität des Rades gewährleistet ist, aber nicht an anderen Stellen. Es ist daher sowohl die Reibung als auch die Neigung des Pulvers zum Scheuern und zur Erzeugung eines Abriebes auf der Unterseite des Rades auf ein Minimum reduziert.The bath is thus on the remaining parts 43 and 43a, which are in one plane, everywhere with less Friction with sliding support where necessary to prevent undesired falling out of the powder and the stability of the bike is guaranteed, but not in other places. There is therefore both friction as well minimizes the tendency of the powder to chafe and produce abrasion on the underside of the wheel reduced.
Wie am besten aus den Figuren 3t 4 und 7 hervorgeht, ist der Gehäuseoberteil 41 mit einem abwärtsgerichte*eAs can best be seen from Figures 3t 4 and 7, is the upper housing part 41 with a downward * e
10982 0 / 0 3 2 £10982 0/0 3 2 £
Scheider 44- versehen, der die Hauptpulverkammer 16 von den hinterarbeiteten Teilen 46 des Gehäuseoberteils trennt. Dieser Scheider 44 ist radial einwärts von den Schlitzen 23 angeordnet, außer in den Bereichen, in denen die Schlitze in der Kammer 16 freiliegen, doh« in der Nähe des Bereiches 22 im unteren Teil der Fig. 2.Separator 44- provided, the main powder chamber 16 from the rear-worked parts 46 of the upper housing part separates. This Separator 44 is disposed radially inward of the slots 23, except in the areas where the slots are in the Chamber 16 are exposed, near the area 22 in the lower part of FIG.
Der untere Rand des Scheiders ist mit einem beträchtlichen Abstand, z.B. von 0,8 mm, oberhalb der oberen Fläche des Hades 18 angeordnet. Der Scheider verhindert daher ein radial auswärtsgerichtetes Fließen des Pulvers aus der Kammer 16 längs der oberen Fläche des Rades 18. Andererseits schleift der Scheider nicht auf dem Rad 18 und führt er nicht zum Abscheuern oder Festfressen.The lower edge of the separator is a considerable distance, e.g. 0.8 mm, above the upper one Surface of the Hades 18 arranged. The separator therefore prevents the powder from flowing out of the radially outward direction Chamber 16 along the upper surface of the wheel 18. On the other hand, the separator does not grind or guide the wheel 18 for abrasion or seizure.
Infolge der oberhalb der Schlitze, außer in der Kammer 16, vorgesehenen, hinterarbeiteten Teile 46 kann Pulver, das längs der oberen Fläche des Rades 18 radial auswärts fließt, nicht zwischen dem Rad und dem Gehäuseoberteil eingeklemmt werden, so daß keine schädlichen Wirkungen entstehen können.As a result of the back-worked parts 46 provided above the slots, except in the chamber 16, powder, flowing radially outwardly along the top surface of wheel 18, not wedged between the wheel and the top housing so that no harmful effects can arise.
Infolge der Neigung des Aufgabebehälters 11 wirkt das Fließen unterhalb des Scheiders 44 jeder Verlegungstendenz entgegen. As a result of the inclination of the feed container 11, the flow below the separator 44 counteracts any tendency towards clogging.
Ein relativ breiter Scheiderteil, der in Fig« 7 mit 44a bezeichnet ist, dient zum Abstreichen des Pulvers und verhindert, daß sich beträchtliche Pulvermengen mit dem Rad 18 zu der Abgabestation 30 bewegen, außer in der erwünschten Weise in den Schlitzen. Auch hier erfolgt keine Berührung mit dem Rad selbst und kein Abscheuern oder Festfressen, da der Abstand von 0,8 mm ebenfalls eingehalten ist.A relatively wide separator part, denoted by 44a in FIG. 7, is used to scrape off the powder and prevents substantial amounts of powder from moving with the wheel 18 to the dispensing station 30, except at the desired one Way in the slots. Again, there is no contact with the wheel itself and no chafing or seizing, because the distance of 0.8 mm is also maintained.
109850/0324109850/0324
I64BQ07I64BQ07
Die zylindrische Außenfläche der Scheibe 18 muß genau ausgebildet und zentriert sein, damit die Neigung zum Verlegen oder Pestfressen möglichst klein ist. Im linken unteren Teil der Fig. 4 ist gezeigt, daß diese Fläche in geringem Abstand von der gegenüberliegenden Wand des Gehäuseteils 41 angeordnet ist.The cylindrical outer surface of the disc 18 must be precisely formed and centered so that the inclination to Laying or plague eating is as small as possible. In the lower left part of Fig. 4 it is shown that this area in a small distance from the opposite wall of the housing part 41 is arranged.
Der Oberteil 41 und der Unterteil 42 des Gehäuses können mit Hilfe von Kopfschrauben 43 leicht miteinander verbunden werden. Das untere Ende des Hohlzylinders 12 sitzt passend in einer Aussenkung des oberen Gehäuseteils 41 und ruht auf einer Dichtung 49f die am unteren Ende dieser Ausaenkung angeordnet ist. Geeignete Mittel, z.B. die in Fig. 1 und 2 gezeigten Lappen 50, verhindern eine Aufwärtsverschiebung des Zylinders 12 aus der Aussenkung heraus. Die lappen 50 sitzen passend in Schlitzen in der Außenfläche des Zylinders,The upper part 41 and the lower part 42 of the housing can easily be connected to one another with the aid of head screws 43 get connected. The lower end of the hollow cylinder 12 fits in a recess in the upper housing part 41 and rests on a seal 49f at the lower end of this recess is arranged. Suitable means, such as the tabs 50 shown in Figures 1 and 2, prevent upward displacement of the cylinder 12 out of the recess. The tabs 50 fit in slots in the outer surface of the cylinder,
Jetzt sei der Antrieb für die Scheibe oder das Rad 18 zum Fördern des Pulvers beschrieben. Eine Welle 51 (Fig. 3) durchsetzt abwärts ein lager 52, das vorzugsweise aus Nylon oder einem anderen geeigneten Werkstoff mit geringer Reibung besteht. Die Welle 51 ist mit dem Rad 18 drehfest verbunden, entweder durch Reibungaschluß oder mittels eines geeigneten, nicht gezeigten Keils, und ist an ihrem gewindetragenden, oberen Ende mit einer Mutter 53 versehen, die eine Abwärtsverschiebung der Welle gegenüber dem Rad verhindert. Das Lager 52 sitzt in einer geeigneten Öffnung, die den Gehäuseunterteil 42 durchsetzt, und ist an seinem oberen Ende mit einem allgemein kegelstumpfförmigen Bund 54 ausgebildet, der zum Abstützen des Rades 18 in eine Ringnut desselben eingreift.The drive for the disk or the wheel 18 for conveying the powder will now be described. A shaft 51 (Fig. 3) traversed downwardly is a bearing 52, preferably made of nylon or other suitable low friction material consists. The shaft 51 is connected to the wheel 18 in a rotationally fixed manner, either by means of a friction fit or by means of a suitable, wedge, not shown, and is provided at its threaded upper end with a nut 53 which allows a downward displacement the shaft against the wheel prevented. The bearing 52 is seated in a suitable opening that forms the lower housing part 42 interspersed, and is formed at its upper end with a generally frustoconical collar 54, the engages the same to support the wheel 18 in an annular groove.
109820/0324109820/0324
Am unteren Ende der Welle 51 sind unter dem Lager 52 ein Bund 56 und ein Zahnrad 58 montiert. Dieses wird von einem Ritzel 59 angetrieben, das gemäß Fig. 1 im Sockel 10 der Vorrichtung angeordnet ist und einen Teil eines Untersetzungsgetriebes 61 (Fig. 1) bildet, das von einem geeigneten Elektromotor 62 angetrieben wird. Das. Untersetzungsgetriebe und der Motor sind auf einer Platte 63 montiert, die bei 64 schwenkbar gelagert und bei 65 an einem Wandteil 66 des Sockels 10 befestigt ist. Mit Hilfe einer geeigneten Steuereinrichtung 67 kann durch Drehen eines Drehzahleinstellknopfes 68 die Drehzahl des Motors 62 verändert werden. Der Knopf 68 ist zusammen mit einem Ein-Aus-Schalter 69 auf der Bedienungstafel 70 der Vorrichtung angeordnet.At the lower end of the shaft 51, a collar 56 and a gear 58 are mounted under the bearing 52. This is from driven by a pinion 59, which is arranged according to FIG. 1 in the base 10 of the device and part of a reduction gear 61 (FIG. 1) which is driven by a suitable electric motor 62. That. Reduction gear and the motor are mounted on a plate 63 which is pivoted at 64 and at 65 on a wall part 66 of the base 10 is attached. With the help of a suitable control device 67, by turning a speed setting knob 68 the speed of the motor 62 can be changed. The button 68 is together with an on-off switch 69 on the Control panel 70 of the device arranged.
Auf diese Weise wird die Drehzahl der Pulverförderscheibe 18 genau gesteuert und kann diese Drehzahl innerhalb eines beträchtlichen Bereiches eingestellt werden. Zum Verändern des Drehzahlbereiches braucht man nur beide Zahnräder 58 und 59 durch Zahnräder mit einem anderen Zähnezahlverhältnis zu ersetzen.In this way, the speed of the powder conveyor disk 18 is precisely controlled and can this speed within a considerable range. To change the speed range you only need both gears 58 and 59 by gears with a different gear ratio to replace.
" Bestimmte Pulver fallen bei ihrer förderung mit der"Certain powders come with the promotion when they are promoted
vorliegenden Vorrichtung unter Schwerkraftwirkung einwandfrei und vorherbestimmbar in die Schlitze 23, so daß ein Stampfen nicht erforderlich ist» Es gibt jedoch verschiedene andere Pulverarten, beispielsweise aus leichten Kunststoffen, die zur Brückenbildung über den Schlitzen neigen und die Schlitze nicht genügend ausfüllen, wenn daa Pulver nicht gestampft wird, Die Torliegende Vorrichtung besitzt Mittel zum Stampfen des Pulvers in die Schlitze, so daß unabhängig von der Art des abzugebenden Pulvers die Schlitze gleichmäßig, genügend und vorherbestimmbar gefüllt werden. 10982Ö/Ö324 present device under the action of gravity correctly and predeterminable into the slots 23, so that a tamping is not necessary is tamped, The door-lying device has means for tamping the powder into the slots, so that regardless of the type of powder to be dispensed, the slots are filled evenly, sufficiently and in a predictable manner. 10982Ö / Ö324
Gemäß Pig. 6 besitzt die Stampfeinrichtung eine Blattfeder 72, an deren einem Ende ein bogenförmiger Hammerkopf 73 vorgesehen ist. Dieser ist so ausgebildet, daß er über einem geschlitzten Bereich der Scheibe 18 abwärts auf diese sehlägt. Die Feder 72 hat eine Ausnehmung zur Aufnahme des gewindetragenden Schaftes einer Anpassungsschraube 74, die abwärts in eine Gewindeöffnung im oberen Endteil der Welle 51 geschraubt wird. Der Kopf 76 der Anpassungsschraube ist vorzugsweise langgestreckt und gerändelt oder auf andere Weise so ausgebildet, daß er zum leichteren Montieren und Abnehmen der Stampfeinrichtung von Hand gedreht werden kann.According to Pig. 6, the ramming device has a Leaf spring 72, at one end of which an arcuate hammer head 73 is provided. This is designed so that he over a slotted area of the disc 18 downwards on the latter. The spring 72 has a recess for receiving it of the threaded shaft of an adjustment screw 74 which extends downwardly into a threaded opening in the upper end portion of the Shaft 51 is screwed. The head 76 of the adjustment screw is preferably elongated and knurled or otherwise Way designed so that it can be rotated by hand for easier assembly and removal of the tamper.
Der Schaft der Schraube 74· durchsetzt ferner eine Nockenscheibe 77 derart, daß sich die Nockenscheibe mit der Welle 51 dreht und mit dem Förderrad 18 verbunden ist. Die Nockenscheibe ist an ihrem Umfang mit Sehrägzähnen 78 versehen, die Nockenflächen bilden, die bei der Drehung des Rades einen Nockenanschlag 79; der einen gekrümmten unteren Rand besitzt, intermittierend auf- und abwärtsbewegen. Der Nockenanschlag 79 ist zweckmäßig auf der Unterseite der Feder 72 zwischen der Schraube 74 und dem Hammerkopf 73 montiert. Das von dem Hammerkopf 73 entfernte Ende der Blattfeder 72 ist abwärtsgebogen und mit einer Kerbe 81 versehen, die eine Verankerungsschraube 82 (Fig. 4) in der Wand des Hohlzylinder8 12 passend aufnimmt.The shaft of the screw 74 also passes through a cam disk 77 in such a way that the cam disk engages with the Shaft 51 rotates and is connected to conveyor wheel 18. the The cam disk is provided with serrated teeth 78 on its circumference, which form cam surfaces which, when the Wheel a cam stop 79; the one curved lower Edge possesses, moving up and down intermittently. The cam stop 79 is useful on the underside of the Spring 72 mounted between screw 74 and hammer head 73. The end of the leaf spring remote from the hammer head 73 72 is bent downwards and provided with a notch 81 which an anchoring screw 82 (Fig. 4) in the wall of the Hollow cylinder 8 12 accommodates appropriately.
Die Nockenscheibe 77 dreht sich daher mit der Welle 51, doch verhindert die Verankerungsschraube 82 eine Drehung der Blattfeder 72. Die Nockenscheibe 77 bewegt daher zunächst die Feder und den damit verbundenen Hammerkopf unter Sp&nivmg der Feder aufwärts und gibt dann die Feder plötzlich. ι ·.,The cam disk 77 therefore rotates with the shaft 51, but the anchoring screw 82 prevents rotation of the leaf spring 72. The cam disk 77 therefore first moves the spring and the hammer head connected to it upwards under tension of the spring and then suddenly releases the spring. ι ·. ,
109820/0324109820/0324
so daß der Hammerkopf über einem Schlitz 23 unter der Wirkung der Feder eine abwärts gerichtete Stampfbewegung gegen die obere Fläche des Eades 18 ausführt. Infolgedessen wird das Pulver einwandfrei in den Schlitz gestampft und jede Brückenbildung verhindert.so that the hammer head over a slot 23 under the action the spring performs a downward pitching movement against the upper surface of the Eades 18. As a result, that will Powder properly tamped into the slot and any bridging prevented.
Der Hammerkopf 73 hat in der Längsrichtung der Schlitze eine solche Länge und die Zähne 78 sind in einer solchen Anzahl vorhanden, daß der Hammer während jedes Umlaufes des Vorderrades wenigstens einmal auf alle Teile je-The hammer head 73 has such a length in the longitudinal direction of the slots and the teeth 78 are in one in such a number that the hammer hits all parts of each part at least once during each revolution of the front wheel.
^ des Schlitzes einwirkt. Beispielsweise sollen die Anzahl der Hockenzähne usw. und die Länge des Hammerkopfes 73 in der Längsrichtung der Schlitze 23 in einer solchen Beziehung zueinander stehen, daß die Hammerschläge sich etwas überlappen, z.B. um etwa 10° des ganzen Kreises. Dadurch wird gewährleistet, daß zwischen den Schlitzteilen, auf die der Hammer einwirkt, keine Pulverbrücken entstehen.^ of the slot acts. For example, the number of Squat teeth, etc. and the length of the hammer head 73 in the longitudinal direction of the slots 23 in such a relationship with each other stand that the hammer blows overlap somewhat, e.g. by about 10 ° of the whole circle. This ensures that no powder bridges arise between the slot parts on which the hammer acts.
Erfindungsgemäß wird der Schlitz von der an dem Förderrad angreifenden Fläche des Hammers nicht vollständig bedeckt, sondern ist diese Fläche in der Längsrichtung jedesAccording to the invention, the slot from the surface of the hammer engaging the conveyor wheel is not complete covered, but this area is in the longitudinal direction each
" Schlitzes viel kurzer als dieser. Dagegen deckt die Hammerfläche den Schlitz in seiner radialen Abmessung vollständig ab. Wenn der Hammer daher versucht, Pulver in einen Schlitzteil einzuführen, in dem sich bereite Pulver befindet, kann sich das in dem Schlitz befindliche Pulver verlagern, so daß eine Druckentlastung erfolgt. Jeder Schlitz wird somit gleichmäßig und unter konstantem Druck mit Pulver gefüllt. Wenn •anstelle der Schlitze zylindrische Löcher in großer Anzahl vorhanden wären, würden bei zahlreichen Pulverarten manche"The slot is much shorter than this. The hammer surface, on the other hand, covers the slot completely in its radial dimension. Therefore, when the hammer tries to put powder into a slot part to introduce, in which there is ready powder, the powder in the slot can shift, so that a pressure relief takes place. Each slot is thus filled with powder evenly and under constant pressure. if • instead of the slots there would be a large number of cylindrical holes, some would with numerous types of powder
109820/0324109820/0324
■ _ 17 _ I648U07■ _ 17 _ I648U07
Löcher vor dem Stampfen mit Pulver gefüllt sein, andere Löcher dagegen nicht. DaB Pulver in den bereits gefüllten Löchern würde dann zu stark gestampft werden und eine zu große Pulvermenge enthalten, während sich in den zunächst nicht gefüllten Löchern viel weniger Pulver befinden würde. Dies würde zu einer sehr unregelmäßigen Abgabe führen.Holes must be filled with powder before pounding, but not other holes. That powder in the already filled Holes would then be rammed too hard and contain too much powder while being in the first place unfilled holes would have much less powder. This would lead to a very irregular delivery.
Da sich die den Zähnen 78 benachbarten Spalte durch die ganze Nockenscheibe 77 erstrecken, kann sich das Pulver in den Bereichen unterhalb des Nookenanschlages 79 nicht ansammeln. Die Vorrichtung arbeitet daher einwandfrei und ohne Verlegung, selbst wenn sie vollkommen in Pulver eingetaucht ist.Since the gaps adjacent to the teeth 78 extend through the entire cam disk 77, the powder can expand Do not accumulate in the areas below the nooken stop 79. The device therefore works properly and without clogging, even when it is completely immersed in powder is.
Unter Bezugnahme auf Fig. 3 sei erneut darauf hingewiesen, daß bis auf die bogenförmigen Stützflächen 43 und 43a (Fig. 8) an der Oberseite des Gehäuseunterteils 42 keine Teile reibend an dem Förderrad 18 angreifen. Wenn sich daher die Pulverkammer 16 nicht unter Druck befindet, kann Gas von dem Eintrittsstutzen 31 ohne weiteres über und durch das Had 18 in die Kammer 16 gelangen. Erfindungsgemäß wird diese Tatsache zur Erzielung eines einfachen, schnellen Reinigungsvorganges mitausgenutzt. Diese Reinigung wird ferner durch eine Hilfsgaseinleitungseinrichtung unterstützt. Die Reinigung erfolgt jedoch erst, nachdem der Aufgabebehälter 11 um ein Scharnier 83 in die in Fig. 1 strichpunktiert dargestellte Kippstellung verschwenkt worden ist.With reference to Fig. 3 it should again be pointed out that except for the arcuate support surfaces 43 and 43a (FIG. 8) on the upper side of the lower housing part 42 do not engage any parts on the conveyor wheel 18 in a frictional manner. If therefore the powder chamber 16 is not under pressure, gas from the inlet port 31 can easily over and through the Had 18 get into the chamber 16. According to the invention, this fact is used to achieve a simple, quick cleaning process exploited. This purification is also carried out by a Auxiliary gas introduction device supported. The cleaning takes place only after the feed container 11 has moved around a hinge 83 to the one shown in phantom in FIG. 1 Tilt position has been pivoted.
Zum Kippen wird der Deckel 13 entfernt und dann ein Schnapper 84 oder ein anderes Befestigungsmittel gelöst, das zwischen dem Gehäuseunterteil 42 und dem Sockel 10 vorgesehen ist. Jetzt kann der Aufgabebehälter 11 um das Scharnier 83 'To tilt the cover 13 is removed and then a snap 84 or other fastening means is released, the is provided between the lower housing part 42 and the base 10. Now the feed container 11 can be around the hinge 83 '
109820/0324109820/0324
abwärts in die strichpunktiert dargestellte Stellung bewegt werden. Ein auf der Wand 66 vorgesehener Gummipuffer 85 (Pig. 1) verhindert ein Anschlagen oder eine sonstige beschädigende Berührung zwischen dem Aufgabebehälter und der Wand 66. Vor dem Kippen kann man über dem oberen Ende des Hohlzylindere 12 beispielsweise einen Kunststoffbeutel anbringen, der bein Kippen den restlichen Inhalt dee Aufgabebehälters aufnimmt.be moved downward into the position shown in phantom. A rubber buffer 85 provided on the wall 66 (Pig. 1) prevents hitting or any other damaging contact between the feed container and the wall 66. Before tilting you can over the upper end of the hollow cylinder 12 attach a plastic bag, for example, which, when tilted, contains the remaining contents of the feed container records.
Sie Zahnräder 58 und 59 sind so angeordnet, daß das Kippen ohne weiteres erfolgt. Beispielsweise sind die Zahnräder als Stirnräder ausgebildet, die beim Kippen auegerückt werden, indem das Zahnrad 58 von dem ortsfesten Zahnrad 59 nach oben weggeschwenkt wird.The gears 58 and 59 are arranged so that tilting occurs easily. For example the gears designed as spur gears which are disengaged when tilting by removing the gear 58 from the stationary gear 59 is pivoted upwards.
Gemäß Pig. 5 sind zwei Absperrorgane 86 und 87 auf dem Gehäuseunterteil 42 montiert. Diese Absperrorgane stehen mit je einem Kanal 88 und 89 in Verbindung, der zu einer Ringnut 91 führt, die unterhalb der mittleren Bereiche des Pörderrades 18 (Pig. 3 und 5) angeordnet ist und mit der Kammer 16 in Verbindung steht, und zwar über den Spalt am unteren Rand des Scheiders 44 und jene Schlitze 23, die jeweils nicht auf den bogenförmigen Randstützflächen 43 und 43a (Pig. 8) des unteren Gehäuseteils ruhen.According to Pig. 5 are two shut-off devices 86 and 87 mounted on the lower housing part 42. These shut-off devices are each connected to a channel 88 and 89, which is to an annular groove 91, which is arranged below the central areas of the conveyor wheel 18 (Pig. 3 and 5) and with the Chamber 16 communicates through the gap at the bottom of the separator 44 and those slots 23, respectively do not rest on the arcuate edge support surfaces 43 and 43a (Pig. 8) of the lower housing part.
Zum Reinigen der Vorrichtung nach dem Kippen braucht die Bedienungsperson nur die Absperrorgan^ 86 und 87 zu öffnen und an eins der Absperrorgane eine Luftdüse anzuschließen, die mit einer geeigneten Druckluftquelle verbunden ist. Infolgedessen strömt Luft einwärts durch den zugeordneten Kanal 88 oder 89· Danach strömt die Luft unter Wirbelbildung in der Ringnut 91t so daß Pulver, das sichTo clean the device after it has been tilted, the operator only needs to close the shut-off elements 86 and 87 Open and connect an air nozzle to one of the shut-off devices, which is connected to a suitable compressed air source is. As a result, air flows inward through the associated channel 88 or 89. Thereafter, the air flows under Vortex formation in the annular groove 91t so that powder that
109820/0324109820/0324
iq I648007 iq I648007
in dieser Ringnut und in der Nähe derselben befindet, durch das andere Absperrorgan hindurch mitgenommen wird und in einem geeigneten Behälter gesammelt werden kann. Das Pulver gelangt ferner in die Hauptkammer 16, worauf es in dem vorstehend erwähnten Kunststoffbeutel aufgefangen werden kann. Sie Lufteinleitung kann dann wiederholt werden, wobei.die IiU-Mi-iüse an das andere der Absperrorgane 86 und 87 angeschlossen ist.located in this annular groove and in the vicinity of the same the other shut-off device is taken through and can be collected in a suitable container. The powder also enters the main chamber 16, whereupon it can be collected in the aforementioned plastic bag. The introduction of air can then be repeated, whereby the IiU-Mi-iüse connected to the other of the shut-off devices 86 and 87 is.
Danach kann man eines der Absperrorgane 86 und 87 schließen und die Luftdüse.an das andere Absperrorgan ansehließen, so daß aar Druck in der Ringnut 91 erhöht und die das Rad 18 umst ziehende und durch die Schlitze 23 usw. hindurchtretende Aufwärtsströmung der Luft verstärkt wird und alle Pulverreste gründlich entfernt werden. Die Luftdüse kann ferner an den (Jaseintrittsstutzen 31 angeschlossen werden, so daß luft durch die Pulverabgabestation 30 ir. *mil Austrittsstutzen 35 und/oder die Kammer 16 strömt und in den vorstehend erwähnten Kunststoffbeutel eintritt.Then one of the shut-off devices 86 and 87 can be closed and the Luftdüse.an the other shut-off device connected, so that aar pressure in the annular groove 91 is increased and the upward flow of air, which pulls the wheel 18 and passes through the slots 23, etc., is intensified and all powder residues are thoroughly removed. The air nozzle can also at the (Jaseintrittsstutzen 31 are connected, so that air through the powder discharge station 30 ir. * Mil outlet port 35 and / or the chamber 16 flows and enters the above-mentioned plastic bag.
Auf diese Weise werden alle Pulv©rrsste aus der Vorrichtung entfernt und kann das Pulver ohne Verunreinigung aufgefangen werden. Da die erfindungsgemäße Vorrichtung eine gleichbleibende Zuführung von Pulver zu dem Austrittsstutzen 35 bewirkt, ohne daß Misch- oder Strömungsglätträume usw. erforderlich sind, entfallen auch die mühsamen Arbeiten, die bisher zum Reinigen dieser Kammern erforderlich waren.In this way, all powder will be rushed out of the Device removes and can remove the powder without contamination be caught. Since the device according to the invention has a constant supply of powder to the outlet nozzle 35 causes without mixing or flow smoothing spaces, etc. required are, the tedious work that was previously required to clean these chambers is eliminated.
Außer beim Reinigen und Tüllen werden der Aufgabebehälter 11 und die ihm zugeordneten Teile ständig durch Gas unter Druck gesetzt, das durch den Stutzen 31 eingeleitet wird, wie vorstehend angegeben wurde. Um einen Austritt vonExcept for cleaning and spouting are the feed containers 11 and the parts associated with it are constantly pressurized by gas that is introduced through the nozzle 31 as indicated above. To withdraw from
109820/0324109820/0324
16480Q716480Q7
Argon oder einem anderen Gas zu verhindern, sind außer dem vorstellend erwähnten O-Ring 14 und der Dichtung 49 verschiedene weitere O-Ringe vorgesehen. Zwischen dem Oberteil 41 und dem Unterteil 42 des Gehäuses befindet sich in der Nut 92a (Fig. 8) der O-Ring 92 (Fig. 3). Das Nylonlager 52 ist von einem O-Ring 93 und die Welle 51 von einem O-Ring 99 umgeben.To prevent argon or another gas, besides the introductory O-ring 14 and the seal 49, are different further O-rings provided. Between the upper part 41 and the lower part 42 of the housing is located in the groove 92a (Fig. 8) the O-ring 92 (Fig. 3). The nylon bearing 52 is from an O-ring 93 and the shaft 51 from an O-ring 99 surround.
Wenn eine Abgabe von Pulver erfolgen soll, wird zunächst der Aufgabebehälter 11 in seine in Pig. 1 mit ausfc gezogenen Linien dargestellte, obere Stellung verschwenkt und der Schnapper 84 festgelegt. Der Deckel 13 wird abgenommen und die gewünschte Pulvermenge eingebracht. Besonders bei einem feinteiligen, leichten Pulver wird die aus der Nockenscheibe 77» dem Hammer 73, der Blattfeder 72 und dem Nockenanschlag 79 bestehende Stampfeinrichtung in der vorstehend anhand der Pig. 6 ausführlich beschriebenen Weise eingesetzt, ehe das Pulver in den Aufgäbebehälter 11 eingebracht wird.If powder is to be dispensed, the feed container 11 is first in its in Pig. 1 with ausfc The upper position shown in solid lines is pivoted and the catch 84 is fixed. The cover 13 is removed and introduced the desired amount of powder. Especially with a finely divided, light powder, the Cam disk 77 »the hammer 73, the leaf spring 72 and the cam stop 79 existing tamping device in the above based on the Pig. 6 is used in a detailed manner before the powder is introduced into the feed container 11 will.
Jetzt wird der Deckel 13 wieder aufgesetzt und mit den Schnäppern 15 festgelegt. An den Stutzen 31 wird eine Quelle von Argon oder einem anderen Trägergas angeschlossen, so daß über die Leitungen 34, 36 und 39 die ganze Kammer 16 unter Druck gesetzt wird. Infolge der Leitung 39 braucht kein Gas durch das in dem Behälter 11 befindliche Pulver aufwärtszuströmen. Während des Betriebes der Vorrichtung werden die für die Reinigung vorgesehenen Absperrorgane 86 und 87 geschlossen gehalten. Der Austrittsstutzen 35 ist normalerweise an einen relativ langen Schlauch angeschlossen, der einer Gasströmung einen beträchtlichen Widerstand entgegensetzt.The cover 13 is now put back on and secured with the catches 15. At the nozzle 31 is a Source of argon or another carrier gas connected, so that the entire chamber 16 via lines 34, 36 and 39 is pressurized. As a result of the line 39, no gas needs to flow upwards through the powder located in the container 11. During the operation of the device, the shut-off devices 86 and 87 provided for cleaning are closed held. The outlet nozzle 35 is normally connected to a relatively long hose, the one Opposes considerable resistance to gas flow.
109820/0324109820/0324
Durch Umlegen des Ein-Aus-Schalters 69 (Pig. 1) wird der Motor 62 eingeschaltet. Über das Ritzel 59 und das Zahnrad 58 werden jetzt (Pig. 3) die Welle 51, das Förderrad 18 und die Nockenscheibe 77 angetrieben. Mit Hilfe des Einstellknopfes 68 wird die. Drehzahl des Motors und damit auch die Drehzahl der angetriebenen !Teile bestimmt.The motor 62 is switched on by flipping the on / off switch 69 (Pig. 1). About the pinion 59 and the gear 58 (Pig. 3), the shaft 51, the feed wheel 18 and the cam 77 are driven. With help of the adjustment knob 68 is the. The speed of the motor and thus also the speed of the driven parts are determined.
Wenn sich das Förderrad 18 in der Eichtung des in Pig. 2 gezeigten Pfeils dreht, wird das in den Schlitzen 23 befindliche Pulver längs der Stützfläche 43 (Pig- 8) auf der Oberseite des unteren Gehäuseteils 42 in die Abgabestation 30 bewegt. Unter der Wirkung des Argons oder sonstigen Trägergases wird dieses Pulver aus den Schlitzen 23 zuverlässig und fortschreitend entfernt und abwärts durch die leitung 34 (Pig. 3) und den Stutzen 35 in den vorstehend erwähnten Schlauch mitgenommen.When the feed wheel 18 is in the direction of the Pig. 2 rotates, this is in the slots 23 located powder along the support surface 43 (Pig- 8) on the top of the lower housing part 42 in the dispensing station 30 moves. Under the action of argon or other carrier gas this powder is reliably and progressively removed from the slots 23 and down through the conduit 34 (Pig. 3) and the nozzle 35 taken into the aforementioned hose.
Die Nockenscheibe 77 bewirkt über den Noekenanschlag 79 (Pig· 6) eine auf- und abwärtsgehende Stampfbewegung des Hammerkopfes 73, so daß das Pulver in die Schlitze 23 gestampft wird. Obwohl die Schlitze lang sind und endlos sein können, bewirken sie eine zuverlässige Bewegung des Pulvers, wie anhand der Pig. 6a beschrieben wurde.The cam disk 77 causes an upward and downward pitching movement via the cam stop 79 (Pig · 6) of the hammer head 73, so that the powder is tamped into the slots 23. Though the slots are long and endless can be, they cause a reliable movement of the powder, as on the basis of the Pig. 6a has been described.
Die pro Zeiteinheit geförderte Pu-lvermenge wird im wesentlichen ausschließlich durch die Drehzahl des Bades 18 bestimmt, nicht durch das Strömungsvolumen des Trägergases. Es hat sich gezeigt, daß die pro Zeiteinheit abgegebene Pulvermenge mit einer Genauigkeit von ί 2 1/2 i> gesteuert werden kann, wenn man nur 1/3 bis 1/2 der MengeThe amount of powder conveyed per unit of time is essentially determined exclusively by the speed of rotation of the bath 18, not by the flow volume of the carrier gas. It has been shown that the amount of powder dispensed per unit of time can be controlled with an accuracy of ί 2 1/2 i> if only 1/3 to 1/2 of the amount is used
109820/0324109820/0324
des Trägergases verwendet, die bei vielen bekannten Abgabevorrichtungen, beispielsweise solchen mit einer Förderschnecke, erforderlich ist. Es können Pulver mit einer Teilchengröße von beispielsweise 1-140 Mikron abgegeben werden. Mit dem erfindungsgemäßen Aufgabebehälter kann man im wesentlichen alle Arten von Pulvern abgeben, selbst solche, die in üblichen Vorrichtungen stark zum Verlegen derselben neigen.of the carrier gas used, which in many known dispensing devices, for example those with a screw conveyor, is required. It can be powder with a particle size for example, 1-140 microns. With the feed container according to the invention you can essentially dispense all kinds of powders, even those that have a strong tendency to lay them in conventional devices.
Bs hat sich gezeigt, daß die Abgabe des Pulvers kontinuierlich und schwankungsfrei erfolgt, so daß einheitlichere Überzüge und konsistentere Gemische usw. erhalten werden können, wenn die Vorrichtung im Zusammenhang mit einem Plasmastrahl-Spritzvorgang verwendet wird. Die Mengenkurve ist linear. Die Abgabe ist in verschiedenen Arbeitsvorgängen und zu verschiedenen Zeiten in hohem Grade reproduzierbar. Da kein Rüttler erforderlich ist, erfolgt in dem Aufgabebehälter keine Entmischung von Pulvergemischen.Bs has been shown that the delivery of the powder occurs continuously and without fluctuation, so that more uniform coatings and more consistent mixtures, etc., are obtained can be used when the device is used in conjunction with a plasma jet spray process. The quantity curve is linear. The delivery is highly reproducible in different operations and at different times. Since no vibrator is required, there is no segregation of powder mixtures in the feed container.
Fach der Abgabe des Pulvers wird in der vorstehend angegebenen Weise der Deckel 13 abgenommen, der Schnäpper gelöst, der Aufgabebehälter 11 abwärts in die in Pig. 1 strichpunktiert dargestellte Stellung geschwenkt und von einer Druckluftquelle ein Luftstrom über die Absperrorgan^ 86 und 87 und den Stutzen 31 geführt, so daß alle Pulverreste wirksam und schnell aus der Vorrichtung entfernt werden.Compartment of the delivery of the powder, the lid 13 is removed in the manner indicated above, the catch solved, the feed container 11 down into the Pig. 1 position shown in phantom and swiveled by a compressed air source an air flow over the shut-off ^ 86 and 87 and the nozzle 31 out so that all powder residues are effectively and quickly removed from the device.
109320/032109320/032
Claims (44)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US59383666A | 1966-11-14 | 1966-11-14 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1648007A1 true DE1648007A1 (en) | 1971-05-13 |
Family
ID=24376396
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671648007 Pending DE1648007A1 (en) | 1966-11-14 | 1967-11-14 | Device for dispensing powder |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE706160A (en) |
DE (1) | DE1648007A1 (en) |
FR (1) | FR1552044A (en) |
GB (1) | GB1186113A (en) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2575825B1 (en) * | 1985-01-04 | 1987-04-17 | Saint Gobain Vitrage | METHOD AND DEVICE FOR DOSING POWDERY MATERIALS |
US10272452B2 (en) | 2015-04-10 | 2019-04-30 | Artec S.P.A. | Mechanical gravimetric disk dispenser |
CN109941756B (en) * | 2019-03-01 | 2024-04-19 | 成都瑞柯林工程技术有限公司 | Particle screening method and powder fluidization device |
-
1967
- 1967-11-06 FR FR1552044D patent/FR1552044A/fr not_active Expired
- 1967-11-07 BE BE706160D patent/BE706160A/xx unknown
- 1967-11-08 GB GB5078867A patent/GB1186113A/en not_active Expired
- 1967-11-14 DE DE19671648007 patent/DE1648007A1/en active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE706160A (en) | 1968-05-07 |
GB1186113A (en) | 1970-04-02 |
FR1552044A (en) | 1969-01-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1931951B1 (en) | Dosing device for powdery or pasty substances | |
WO2007039614A1 (en) | Dosing device for powdery or pasty substances | |
EP0427995B1 (en) | Device for spreading pre-wetted granular material | |
DE202011105225U1 (en) | conveyor | |
DE3831256C1 (en) | ||
EP2718505B1 (en) | Spreader device | |
DE1648007A1 (en) | Device for dispensing powder | |
DE2843412A1 (en) | SALT AND / OR SAND SPREADER | |
DE102020116598A1 (en) | Winter service spreader | |
DE3924647C2 (en) | ||
DE1951521A1 (en) | Feeding device for non-flowable powder | |
AT398443B (en) | WINTER SERVICE SPREADER WITH CONVEYOR | |
DE4019018C2 (en) | Device for dosing powdery bulk material | |
DE1542040B2 (en) | DOSING SHOOTER | |
DE3741319A1 (en) | DEVICE FOR ALIGNING AND FEEDING OBJECTS | |
DE956350C (en) | Trough mixer for the continuous mixing of wood chips or other chip-shaped materials | |
DE3346950C1 (en) | Spreading device | |
DE2526586A1 (en) | DEVICE FOR SPREADING GRAINY MATERIAL | |
DE3903152A1 (en) | Metering device, in particular for use in conjunction with a shaker | |
DE19752532C2 (en) | Device for discharging a powdery or granular substance | |
DE831468C (en) | Device for discharging grit from storage containers | |
EP0593996A1 (en) | Spreading device with liquid feed for winterservice | |
DE3135387C2 (en) | ||
DE69304896T2 (en) | ADJUSTABLE DOSING DEVICE FOR POWDERED MATERIAL | |
DE930017C (en) | Device for discharging powdery or grainy material from a storage container into bags |