DE1645075U - Fahrzeugleuchte. - Google Patents
Fahrzeugleuchte.Info
- Publication number
- DE1645075U DE1645075U DEW2260U DEW0002260U DE1645075U DE 1645075 U DE1645075 U DE 1645075U DE W2260 U DEW2260 U DE W2260U DE W0002260 U DEW0002260 U DE W0002260U DE 1645075 U DE1645075 U DE 1645075U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- light
- vehicle
- lamp
- bead
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S8/00—Lighting devices intended for fixed installation
- F21S8/02—Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
Description
- Beschreibung der Gebrauchsmusteranmeldung : "Fahrzeugleuchte." Die Neuerung betrifft eine Leuchte, wie sie insbesondere für Fahrzeuge als Positionslicht, Bremslicht, Rücklicht oder Blinklicht verwendet wird.
- Leuchten dieser Art bestehen aus einem Gehäuse, in welchem sich die Fassung für die Leuchtenlampe befindet und das mit Anordnungen zur Aufnahme des aus durchsichtigem Werkstoff bestehenden Leuchtenkopfes versehen ist. Leuchten dieser Art werden im allgemeinen versenkt in das Fahrzeug eingebaut, sodaß lediglich der Flansch des Leuchtengehäuses mit dem aufgesetzten Leuchtenkörper sichtbar ist.
- Für die Befestigung derartiger Leuchten in der Gehäusewand ist es nötig, ausser der Aufnahmeöffnung für das Gehäuse Bohrungen anzubringen, mit deren Hilfe das Gehäuse an der Fahrzeugwand festgeschraubt wird. Bei Fahrzeugen mit glatten Aussenwänden macht diese Art der Anbringung keine Schwierigkeiten. Wenn es sich jedoch darum handelt, Leuchten an gebogenen Aussenflächen des Fahrzeuges anzubringen, ist eine erhebliche Passarbeit notwendig, ehe es gelingt, den Flansch des Gehäuses voll an der Aussenfläche des Fahrzeuges anliegen zu lassen. Ausserdem müssen in solchen Fällen die Befestigungslöcher mittels komplizierter Lehren gebohrt werden.
- Die Anordnung derartiger Leuchten an Kraftfahrzeugen mit gebogenen Aussenflächen idt daher ausserordentlich umständlich und teuer.
- Die Neuerung beseitigt diesen Nachteil durch Verwendung eines aus biegsamem Werkstoff, insbesondere Weichgummi, bestehenden Gehäuses, das neuerungsgemäß an seinem äusseren Umfang eine Wulst aufweist, mittels welcher einerseits das Gehäuse in der Karosserie festgeklemmt ist, während sie andererseits Vorkehrungen zur Aufnahme des Leuchtenkopfes besitzt. Zu diesem Zweck befindet sich am Aussenumfang der Wulst eine umlaufende Rille, welche den Rand der Karosserieoffnung nach Einsetzen des Gehäuses eng umschließt, während an der Innenseite der Wulst eine zweite Rille zum Einklemmen des Leuchtkopfflansches vorgesehen ist. Beide Rillen sind in ihrer Lage so zueinander angeordnet, daß sie sich in ihrer Klemmwirkung gegenseitig ergänzen. Sie können sich überlappen, sie können auch versetzt zueinander vorgesehen werden.
- Derart aufgebaute Leuchten besitzen den Vorteil, daß sie sich einerseits jeder Form der Aussenhaut des Fahrzeuges ohne Passarbeit anschmiegen, während sie sich andererseits durch besonders festen, jedoch elastischen Sitz auszeichnen ; sie ersparen die Gummidichtung. In weiterer Ausbildung des Neuerungsgegenstandes können im Innern des Gehäuses weitere Rillen zur Aufnahme der Lampenfassung und der Anschlußvorrichtung angeordnet sein. In einem solchen Gehäuse, das mit entsprechenden Rillen sowohl sich selbst in der Fahrzeugwand als auch den Leuchtkopf und die Fassung trägt, sind weitere Befestigungsmittel unnötig. Durch den elastischen Sitz der Lampenfassung wird die Glühlampe vor Stoßen und Erschütterungen geschützt.
- Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Neuerung, und zwar stellt die Abbildung einen Schnitt durch eine Leuchte gemäß der Neuerung dar.
- Das Leuchtengehäuse 1 besteht aus starkwandigem Weichgummi und besitzt eine durchgehende, abgestufte Längsbohrung. Am Umfang des Leuchtengehäuses befindet sich eine umlaufende Wulst 7, mit welcher das Gehäuse in die Fahrzeugummantelung eingedrückt wird, wobei die an dieser Stelle vorgesehene Rille 8 in den Rand 6 der Öffnung einrastet. Die Innenseite der Wulst 7 weist eine Rille 9 zur Aufnahme des Flansches 10 des Leuchtkopfes 5 auf.
- Die Wulst 7 weist eine Abschrägung 11 auf, die das Eindrücken des Gehäuses 1 in die Öffnung der Karosserie erleichtert. In der Längsbohrung des Gehäuses 1 ist eine weitere Rille zum Einklemmen der Lampenfassung 2 vorgesehen. Innerhalb des Gehäuses 1 ist in bekannter Weise der Kontakt 3 für die Glühbirne 4 angeordnet. Der Leuchtkopf 5 ist so bemessen, daß er Lampen verschiedener Wattzahl aufnehmen kann.
Claims (4)
- Schutzansprache
- --------------- - 2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsrillen 8 und 9 versetzt zueinander angeordnet sind, sodaß eine Labyrinthdichtung entsteht.
- 3. Leuchte nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in einer durchgehenden abgestuften Längsbohrung des Gehäuses eine weitere Rille zum Einklemmen der Fassung 2 angeordnet ist.
- 4. Leuchte nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wulst 7 eine Abschrägung 11 zur Erleichterung des Eindrückens des Leuchtengehäuses 1 in die Öffnung der Fahrzeugummantelung 6 aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW2260U DE1645075U (de) | 1950-10-26 | 1950-10-26 | Fahrzeugleuchte. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW2260U DE1645075U (de) | 1950-10-26 | 1950-10-26 | Fahrzeugleuchte. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1645075U true DE1645075U (de) | 1952-10-09 |
Family
ID=30467629
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW2260U Expired DE1645075U (de) | 1950-10-26 | 1950-10-26 | Fahrzeugleuchte. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1645075U (de) |
-
1950
- 1950-10-26 DE DEW2260U patent/DE1645075U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE852948C (de) | In die Ummantelung, insbesondere von Kraftfahrzeugen, versenkt eingebaute Leuchte | |
AT311013B (de) | Verfahren zur Herstellung eines zusammengestzten Körpers aus mindestens zwei Teilkörpern | |
DE1645075U (de) | Fahrzeugleuchte. | |
DE705601C (de) | Fahrtrichtungsanzeigevorrichtung fuer Fahr- und Motorraeder | |
DE1712978U (de) | Inbesondere an der rueckseite von kraftfahrzeugen angeordnete signalleuchte. | |
DE831964C (de) | Verkehrszeichentafel | |
DE803885C (de) | Fahrstrecken- und Signalleuchte fuer Fahrzeuge und andere Einrichtungen von Spielzeug- und Modellbahnanlagen | |
DE1001549B (de) | Anordnung zur loesbaren Befestigung eines topfartigen Einsatzes in einer Gehaeusewandoeffnung | |
DE1788540U (de) | Fassungsgehaeuse fuer leuchtstofflampen. | |
DE878033C (de) | Grubenstempel | |
DE1483381U (de) | ||
DE535706C (de) | Leuchtvorrichtung, insbesondere fuer Reklamezwecke | |
Czapski | American-Dutch Private International Law (Amerikanisch-niederländisches Internationales Privatrecht)(Bilateral Studies in Private Internationl Law No. 3) | |
AT124324B (de) | Einrichtung zur Rückenbeleuchtung an hinten mit Werkzeugkoffern od. dgl. ausgestatteten Kraftfahrzeugen u. dgl. | |
DE1712876U (de) | Einen reflektor aufweisende kraftfahrzeugleuchte. | |
DE1748481U (de) | Leuchte, insbesondere rueckleuchte fuer kraftfahrzeuge. | |
DE1829292U (de) | Elektrische leuchte fuer fahrzeuge. | |
DE1834098U (de) | Geschlossene pendelleuchte, insbesondere fuer eine langgestreckte roehrenfoermige lichtquelle. | |
Broms | Summary of Part II | |
DE1906517U (de) | Reflektorlampe mit gluehbirne. | |
DEL0001474MA (de) | Schirm für Leuchtröhren | |
DE1766108U (de) | Umhuellung fuer lampenschirmgestelle. | |
DE1797293U (de) | Halterung fuer schwingquarze. | |
DE1759157U (de) | Fuss fuer kaesten, schraenke u. dgl. | |
DE7200545U (de) | Vorrichtung zum verbinden des metallischen halses eines reflektors, leuchtenschirmes od.dgl |