[go: up one dir, main page]

DE1634448C3 - Fundament für Turbogeneratorsätze - Google Patents

Fundament für Turbogeneratorsätze

Info

Publication number
DE1634448C3
DE1634448C3 DE19661634448 DE1634448A DE1634448C3 DE 1634448 C3 DE1634448 C3 DE 1634448C3 DE 19661634448 DE19661634448 DE 19661634448 DE 1634448 A DE1634448 A DE 1634448A DE 1634448 C3 DE1634448 C3 DE 1634448C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turbo generator
foundation
protective walls
generator sets
table top
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661634448
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm 1000 Berlin; Krieger Rudi; 6000 Frankfurt; Klein Günter Dr.-Ing. 1000 Berlin Haberland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE1634448C3 publication Critical patent/DE1634448C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Fundament für Turbogeneratorsätze in Kernkraftwerken mit zur Abschirmung gegen die radioaktive Strahlung des Arbeitsmittels vorgesehenen Schutzwänden aus Beton.
In Kernkraftwerken, deren Turbinen mit im Reaktor erzeugten Primärdampf arbeiten, sind zur Abschirmung gegen die vom Arbeitsmittel mitgeführte Radioaktivität unter dem Maschinenhausflur Schwerstbetonwände vorgesehen. Ebenfalls unter dem Maschinenhausflur sind Stützen und Sohlplatten als Teile des Turbinenfundamentes sowie die Abstützung des Maschinenhausflures angeordnet.
Es sind auch schon Fundamentkonstiwtionen bekannt geworden, bei denen der Fundamenttisch durch Federelemente schwingungstechnisch isoliert auf den zur Abstützung des Maschinenhausflures vorgesehenen Stützen gelagert ist. Bei Kernkraftwerken werden aber weiterhin noch neben diesen Abstützungen die Schutzwände gegen die radioaktive Strahlung errichtet.
Durch die Vielzahl von Stützen und Wänden ist aber der Raum unterhalb des Maschinenhausflures für die Aufstellung von Hilfsmaschinen und anderen technischen Einrichtungen sowie für Arbeitsverrichtungen durch das Bedienungspersonal sehr beengt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Raum unterhalb des Maschinenhausflurs zu vergrößern und die Fundamente einfacher zu gestalten.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Schutzwände unterhalb des Turbogeneratorsatzes als Unterkonstruktion für die Tischplatte des Turbogeneratorsatzes ausgebildet sind.
In weiterer Ausbildung der Erfindung wird zum Zwecke der schwingungstechnischen Isolation vorgeschlagen, daß in an sich bekannter Weise Federelemente zwischen der Tischplatte und den Schutzwänden vorgesehen sind.
Die Vorteile der Erfindung bestehen darin, daß die bisher üblichen Abstützungselemente des Turbogeneratorsatzes wegfallen. Dadurch ergeben sich erhebliche Einsparungen an Bauraum und Materialkosten.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Die Zeichnung zeigt einen Querschnitt durch den Maschinenhausflur normal zur Maschinenachse. Die Tischplatte 1 eines Turbogeneratorsatzes und der Maschinenhausflur 2 sind auf Schutzwänden 3 aus Schwerstbeton zur Abschirmung gegen die radioaktive Strahlung gelagert. Zwischen der Tischplatte 1 und den als Unterkonstruktion ausgebildeten Schutzwänden 3 sind Federelemente 4 vorgesehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Fundament für Turbogeneratorsätze in Kernkraftwerken mit zur Abschirmung gegen die radioaktive Strahlung des Arbeitsmittels vorgesehenen Schutzwänden aus Beton, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzwände (3) unterhalb des Turbogeneratorsatzes als Unterkonstruktion für die Tischplatte (1) des Turbogeneratorsatzes ausgebildet sind.
2. Fundament nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Federelemente (4) zwischen der Tischplatte (1) und den Schutzwänden (3) vorgesehen sind.
DE19661634448 1966-12-12 1966-12-12 Fundament für Turbogeneratorsätze Expired DE1634448C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0055260 1966-12-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1634448C3 true DE1634448C3 (de) 1977-04-28

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH665507A5 (de) Horizontalachsige elektrische maschine mit einer einrichtung zur statorblechpaketbefestigung.
DE1639406A1 (de) Spaltstoff-Anordnung
DE1634448C3 (de) Fundament für Turbogeneratorsätze
CH624747A5 (de)
DE1634448B2 (de) Fundament für Turbogeneratorsätze
DE1261606B (de) Zwischen dem thermischen Schild und dem Kern eines Atomkernreaktors eingefuegter Reflektor
DE69303687T2 (de) Hülle aus Beton für Kondensator eines Niederdruckmoduls mit unabhängiger Tragstruktur
DE1614610B1 (de) Atomkraftanlage mit einem Reaktordruckgefäss und einer zugeh¦rigen, druckdichten Maschinenkammer
DE2528825A1 (de) Kernreaktoranlage
DE2445225C3 (de) Vorrichtung zum Abstützen eines Reaktordruckbehälters
DE1195556B (de) Maschinenfundament, insbesondere fuer eine Turbogeneratorgruppe od. dgl.
DE2263056A1 (de) Distanzierungsgitter fuer rohrbuendelwaermetauscher
DE2460165B2 (de) Kernenergieanlage mit geschlossenem Arbeitsgaskreislauf
DE1811631A1 (de) Verfahren zum Aufbau eines Kernreaktors und Kernreaktor,der nach dem Verfahren hergestellt ist
DE3222943C2 (de) Kernreaktoranlage
DE1614610C (de) Atomkraftanlage mit einem Reaktor druckgefäß und einer zugehörigen, druck dichten Maschinenkammer
DE2518357C2 (de) Zylindrischer Spannbetondruckbehälter mit einer zentralen Kaverne für einen Kernreaktor
DE731059C (de) Dampferzeuger mit Zwangumlauf
DE389283C (de) Dampfkraftanlage
DE187477C (de)
DE593674C (de) Vorrichtung zur Abstuetzung von Stromerzeugern mit Turbinenantrieb am Kondensator
DE1434802C (de) Reaktorsicherheitsgebäude mit rotationssymmetrischer Stahlbeton-Schale und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1216977B (de) Vertikale elektrische Maschine mit einem Betongehaeuse
DE2551595B1 (de) Aus stahl bestehender sicherheitsbehaelter fuer kernreaktoranlagen
DE2812300A1 (de) Kernkraftwerksanlage