DE1633877U - Dosen- oder luesterklemme aus isolierstoff in geteilter ausfuehrung mit einliegendem unverlierbarer messingkontakt. - Google Patents
Dosen- oder luesterklemme aus isolierstoff in geteilter ausfuehrung mit einliegendem unverlierbarer messingkontakt.Info
- Publication number
- DE1633877U DE1633877U DE1951F0002994 DEF0002994U DE1633877U DE 1633877 U DE1633877 U DE 1633877U DE 1951F0002994 DE1951F0002994 DE 1951F0002994 DE F0002994 U DEF0002994 U DE F0002994U DE 1633877 U DE1633877 U DE 1633877U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- luester
- insulating fabric
- clamp made
- brass contact
- divided design
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R11/00—Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
- H01R11/11—End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
Landscapes
- Clamps And Clips (AREA)
Description
-
Dosen-oder Lüsterklecune aus Isolierstoff in geteilter Ausfüh- rung mit einliegendem unverlierbaren AeHsingkontukt. bekannt ainc loßtjn- odur L aterkicmec aus Isolierstoff, bei denen der lmmentracr aus Isolierstoff in t'ire tück herge- stellt t. ird. i'er dazugehörige MC alnkontakt ird dunn nach- fraglich in dn den l&nerher in ganzer Lunge durchziehen- den Kaal enescobsn Ld i iner durch den uerknal einge- steckten schraube versc raLt. Die hacnteile dieser Ausführung lien darin, da die lemen- tramer inole or ruchtinli zujLnandor laufenden Kanäle nur alt chieberwerkze ; geu is estelit werden keirlnen, die kosten- wie auch llutunaoLauaig kein rationelles Fressen ermöglichen. ß o ist die Verschraubung von zontakt und ichraube im Klem- menkörpor keine einfache Arbeit. Gegenstand der Anmeldung iat ein LleGlltrèger, der in zwei Half- ten hergestellt wird, dacurch die Verwendung von Schieberwerk- saugen überflüssig macht und eine Produktion von großen StUck- zahlen ermöglicht. Die Hälften werden unter Verwendung eines geeigneten lebatoffes zusammengeklebt oder geschvieißat. Die gegeneinander stossenden Flächen werden vorLeilhafterweise auf- gerbuht bezw. verzahnt. bei Klemmen Qit-einer oder zwei Schrau- ben kann die Teilung derart vorenosnen werden, daß vor dem Zusammenlegen der Hälften des Klemmenträgers die Klemmen mit bereits eingedrehten Schrauben eingelegt werden, Lo daß in die- sem Falle das nachträgliche Verschrauben durch den querkanal vermieden wird. In diesem Falle kann durch eine entsprechende Ausgestaltung der Aufnahmeschale für die Xlelme, das heist durch Anbringung von Sperrleisten ein Herausfallen der klemme nach Lösen der Schraube vermieden, dieselbe also unverlierbar angebracht werden. 1) Schatzansprüche : Doaen- oder Lüsterklemme mit Klemmentràger aus Isolierstoff, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmenträger unter Verni- dung von Schieberwerkzeugen in 2 Teilen hergestellt und nach- träglich zusammengeklebt oder verschweist wird.
Claims (1)
-
2) Louen-oder L,aterklpulme nach Anspruch 1) dadurch gekenn- zeictnot, da-t bei lmen ait einer oder z. ci Schrauben die Teilung des Klemmêntrågers so vorenoen.'. rd&n C> kann, daß ein Einlegen der Klamme ait einß renter Schrau- be vor dea Zujnmenkleben ermö licht wird. 3) laosen-oder Lüsterlilemme nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daü durch entsprechende Auetaltun der Al'un-ttedühale iLir die Aleme letztere nac bilden Seiten unverlierbar im Klemmenträger gehalten wird. 4) Do3en-oder Lüaterklemme nach Anspruch 1 dadurch gekenn- zeichnet, dab die gegeneinander stoßenden Flächen der bei- den dalften des Xlemmenträgers aufgerauht und verzahnt werden können.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1951F0002994 DE1633877U (de) | 1951-12-24 | 1951-12-24 | Dosen- oder luesterklemme aus isolierstoff in geteilter ausfuehrung mit einliegendem unverlierbarer messingkontakt. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1951F0002994 DE1633877U (de) | 1951-12-24 | 1951-12-24 | Dosen- oder luesterklemme aus isolierstoff in geteilter ausfuehrung mit einliegendem unverlierbarer messingkontakt. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1633877U true DE1633877U (de) | 1952-01-31 |
Family
ID=30125350
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1951F0002994 Expired DE1633877U (de) | 1951-12-24 | 1951-12-24 | Dosen- oder luesterklemme aus isolierstoff in geteilter ausfuehrung mit einliegendem unverlierbarer messingkontakt. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1633877U (de) |
-
1951
- 1951-12-24 DE DE1951F0002994 patent/DE1633877U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1633877U (de) | Dosen- oder luesterklemme aus isolierstoff in geteilter ausfuehrung mit einliegendem unverlierbarer messingkontakt. | |
DE452583C (de) | Umkehrbares Einsatzstueck fuer Spazier- und Gehstockzwingen | |
CH393671A (de) | Möbelbeschlag | |
DE700589C (de) | Buegel zur Sicherung des Rahmenhalters am Rahmenschuh | |
DE878033C (de) | Grubenstempel | |
DE1787087U (de) | Anordnung zur befestigung von hohlprofilen, insbesondere von zierleisten an kraftfahrzeugen. | |
CH379743A (de) | Mehrteilige Leiste | |
DE1859217U (de) | Befestigungsvorrichtung fuer schrubberstiele. | |
DE844815C (de) | Vorrichtung zum Abdecken der Fugen zwischen Treppenstufen und Treppenwangen | |
CH279093A (de) | Künstlicher Zahn. | |
DE3744489A1 (de) | Schuhreinigungsgeraet | |
DE2246933A1 (de) | Zusammensetzbares, mehrteiliges schmuckstueck | |
DE1746177U (de) | Aufbauelemente fuer kombinationsmoebel. | |
DE1908706U (de) | Rahmen aus kunststoff. | |
DE1748046U (de) | Kamera mit aufsteckschuh zum anbringen von zusatzgeraeten. | |
DE1652022U (de) | Zahnbuerstengriff. | |
DE1781340U (de) | Absatz, insbesondere fuer damenschuhe. | |
DE1784001A1 (de) | Betonbaustein fuer den Gartenbau | |
DE7241081U (de) | Verbindungsstück zur sicheren Befestigung eines Stieles in einem Besen o.dgl. | |
DE1773808U (de) | Leuchte. | |
DE1857171U (de) | Moebelfuss mit bodentraeger od. dgl. | |
DE1610174U (de) | Loeffelhalter. | |
DE1755581U (de) | Vorrichtung zum verputzen ebener flaechen z. b. waende oder decken. | |
DE1721463U (de) | Eckverbinder zur herstellung eines fensterhauses fuer den gaertnereibetrieb. | |
DE1655195U (de) | Kamm mit als schuhloeffel ausgebildetem griff. |