DE1631285U - Schalenhalter. - Google Patents
Schalenhalter.Info
- Publication number
- DE1631285U DE1631285U DE19511631285 DE1631285U DE1631285U DE 1631285 U DE1631285 U DE 1631285U DE 19511631285 DE19511631285 DE 19511631285 DE 1631285 U DE1631285 U DE 1631285U DE 1631285 U DE1631285 U DE 1631285U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- holder
- bowl
- bowl holder
- shell
- protection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Portable Outdoor Equipment (AREA)
- Table Equipment (AREA)
Description
-
Beschreibung zur Erfindung des ADI-Sohalenhalter Die Erfindung dea j-Sohalenhaltere hat als Grundlage die Idee, einen Schalenhalter zu eohatfen, der nicht wie die bis- her in der Elektro-Induatrie bekannten Schalenhalter aus meh- retent xumindeet aus zwei Teilen, Schale und AnsohluBnippel, zusammengesetzt ist, sondern aus einem StUck gezogen oder gepreßt iat. In anliegender Zeichnung ist der Af-Sohalenhalter in Bild 1 so dargestellt, daß die Neukonstruktion klar ersicht- lich ist. Bild 2 zeigt die verschiedenen Sohalenausfuhrungen. Die Sohalo"a"lat ddrch den Zieh-oder Preßvorgang homogen ad. t ; dem AnsahluSnippal"ai"verbunden. Diesea ist das"Neue"an vorliegender Erfindung. Die bisher bekannten Sohalenhalter sind. in den meisten Fällen aus AnsohluSnippol und Schale zusammenge- setzt und ist der HC-Schalenhalter ohne Zweifel eine Neuerung, / die insbesondere fertigungstechnische Vorteile bietet. Ausserdem ist die Materialersparnis, vor allem wenn AnschluBnippel aus vol- lem Material hergestellt werden müssen, erheblich. Wie die Zeichnung Bild"19 zeigt, wird der A-Sohalenhalter"a" und mai* in der bekannten Art durch das Verbindungsrohr"b"über das Abstandsrohr"c"mit dem Arm"d"verschraubt. Die Zentrier- sehale"e"wird gleichzeitig mit dem Fassungshalter"f einge- schraubt. Wie Bild 2 der Zeichnung zeigt, können die Anschlußnip- pel ai'* zylindrisch, vieleckig oder auch kugelformig ausgebil- det werden. Ebenso kann die Schale ra'beliebig geformt sein.
Claims (1)
-
Schutzansprüohe Schutzanepruch 1 Ct-Sohalenhalter tst daduroh gekennzeichnet, daß die Schale jLJ *a"nnd AnachluSnippelana einem Stück gefertigt aind und den SöhalBhhalter bilden. /-' .' ;.'. l 2 s. f t'f ; AtiSchalenhalter n ? h Anspruch dadurch gekennzeiahnet, daB ... \' :.. der AnBohlcnippel'af and Schale"a* zylindrieoh, vieleckig, kagelfMrzig ausgebildet, oder auch sonstige ycrmen annehmen kann.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19511631285 DE1631285U (de) | 1951-07-16 | 1951-07-16 | Schalenhalter. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19511631285 DE1631285U (de) | 1951-07-16 | 1951-07-16 | Schalenhalter. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1631285U true DE1631285U (de) | 1951-11-22 |
Family
ID=30124315
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19511631285 Expired DE1631285U (de) | 1951-07-16 | 1951-07-16 | Schalenhalter. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1631285U (de) |
-
1951
- 1951-07-16 DE DE19511631285 patent/DE1631285U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
Hudson-Williams | Political speeches in Athens | |
DE1631285U (de) | Schalenhalter. | |
Kawada | Geology and Petrology of the Nōhi Rhyolites, with Special Reference to those along the Hida River | |
DE1430011A1 (de) | Scheibenwischerblatt | |
Beck | An analysis of the demand for physicians' services in Saskatchewan. | |
DE1430405A1 (de) | Anhaengerkugelkupplung | |
DE513676C (de) | Vorrichtung zum Ausrichten schief haengender Pendelleuchten | |
DE1822340U (de) | Mehrzweckschraube. | |
DE574236C (de) | Presse fuer Tennisschlaeger | |
DE620879C (de) | Behaelter zur Wasserreinigung und -aufbereitung | |
DE1826327U (de) | Klammer fuer salat- und essbestecke. | |
AT221255B (de) | Halteeinrichtung | |
DE683997C (de) | Werkstueckhalter mittels Ansaugung, insbesondere fuer Glaeserschleifmaschinen | |
AT209667B (de) | Vorrichtung zur Befestigung der Schneidplatten von Schneidwerkzeugen | |
USD208754S (en) | Water fountain | |
DE7505911U (de) | Kälber-Tränkeimer | |
Department | Über die Genese der subchorialen Cysten der Placenta (The Origin of Cysts of the Chorionic Plate of the Placenta) Kayl J. Pallos. Archiv. f. Gynak. Vol. 163: P. 63. | |
DE1850262U (de) | Bleirohrschaber. | |
Murakoshi | Cool Damages in Hokkaido and its Technical Impovement | |
Nakamura | Solution and Application of Few-Group Diffusion Equation | |
DE1758878U (de) | Kunststoffbuchstabe fuer aufliegendes neonrohr. | |
DE1687225U (de) | Widerstandskappe mit zapfen. | |
DE1756729U (de) | Horizontal-waescheklammer. | |
LSHIBASHI | The characteristics of precipitation and those relations with the yields of crops | |
DE1574627A1 (de) | Bandwickelkupplung flacher Bauart |