Claims (2)
1 2 Weiterhin ist aus der deutschen Patent-Patentansprüche: i; 'Schrift 935 172 ein Drehstab-Stabilisator bekannt, der abgewinkelte Drehstabarme aufweist und in sei-1 2 Furthermore, from the German patent claims: i; 'Document 935 172 a torsion bar stabilizer known which has angled torsion bar arms and in its
1. Drehstab-Stabilisator für. Kraftwagen, der nem mittleren Bereich an drei Stellen an einem
auf beiden Fahrzeugseiten mit den Enden von 5 Achsrohr gelagert ist. Im Bereich zwischen diesen
abgewinkelten Drehstabarmen an Radführungs- Lagerstellen sind dabei zwei als Anschläge dienende
gliedern befestigt, an nur zwei dazwischenliegen- Kröpfungen vorgesehen, die auf entgegengesetzten
den Lagerstellen drehbar am Fahrzeugaufbau ge- Seiten einer die Lagerstellen verbindenden Linie lielagert
ist und zwischen diesen beiden Lagerstellen gen. Auch durch eine solche Konstruktion wird die
eine Kröpfung aufweist, dadurch gekenn- io Charakteristik des Drehstab-Stabilisators im Sinne
ζ e i c h η ejt ,^.daß er-jeweils zwischen den Enden einer Verringerung der Federhärte beeinflußt.
(Augen 1)'de? prehstabarrhe (3) und "'den;'Lager- ι ;. >
-Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe stellen (2J^ sowie zwischen den Lagerstelleri (2) zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden und einen
und der Jslitte- (·£>);. derKröpfung (4) möglichst ge- Drehstab-Stabilisator für Kraftwagen zu schaffen,
radiinig" ausgebildet ist und seine Drehstabarme 15 dessen Federhärte durch eine Kröpfung nicht nur
(3) einerseits und seine Kröpfung (4). andererseits nicht verringert, sondern sogar vergrößert wird,
annähernd in einer Ebene.,auf entgegengesetzten Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch geSeiten
der Verbindungslinie beider Lägerstellen löst, daß der Drehstab-Stabilisator jeweils zwischen
(2) liegen. -''>! ~:;-<~-;~r^q:^.."[. ::.·■■.:·! den Enden der Drehstabarme und den Lagerstellen1. Torsion bar stabilizer for. Motor vehicle, which is mounted in the middle area in three places on one on both sides of the vehicle with the ends of 5 axle tubes. In the area between these angled torsion bar arms on wheel guide bearing points, two links serving as stops are attached, provided on only two intermediate crankings, which are rotatably supported on opposite bearing points on the vehicle body on the sides of a line connecting the bearing points and between these two bearing points Such a construction also has a cranking characteristic of the torsion bar stabilizer in the sense that it influences a reduction in spring stiffness between the ends.
(Eyes 1) 'de? prehstabarrhe (3) and "'den;' Lager- ι;.> -The invention is based on the task (2J ^ and between the Lagerstelli (2) to avoid these disadvantages and one and the Jslitte- (· £>);. derKröpf (4) to create a torsion bar stabilizer for motor vehicles, is designed to be radiinig and its torsion bar arms 15 not only reduce its spring stiffness by a crank (3) on the one hand and its crank (4) on the other hand, but even is enlarged,
approximately in one plane., on opposite sides. According to the invention, this object is achieved in that the connecting line between the two storage locations is achieved by the torsion bar stabilizer lying between (2). - ''>! ~:; - <~ -; ~ r ^ q: ^ .. "[. ::. · ■■.: ·! the ends of the torsion bar arms and the bearing points
2. Drehstab-Stabilisator nach Anspruch 1, da- 20 sowie zwischen den Lagerstellen und der Mitte der
durch gekennzeichnet, daß der Winkel (α) zwi- Kröpfung möglichst geradlinig ausgebildet ist und
sehen der Verbindungslinie beider Lagerstellen seine Drehstabarme einerseits und seine Kröpfung
(2) und der Verbindungslinie zwischen der Mitte andererseits annähernd in einer Ebene auf entgegen
(5) der Kröpfung (4) und einer Lagerstelle (2) gesetzten Seiten der Verbindungslinie beider Lageretwa
10 bis 15° beträgt. 25 stellen liegen.2. torsion bar stabilizer according to claim 1, da- 20 and between the bearings and the center of the
characterized in that the angle (α) between bend is as straight as possible and
see the connecting line of the two bearings its torsion bar arms on the one hand and its crank
(2) and the connecting line between the center on the other hand approximately in a plane on opposite
(5) the crank (4) and a bearing point (2) set sides of the connecting line of the two bearings about
10 to 15 °. 25 places.
Vorzugsweise beträgt dabei der Winkel zwischenThe angle is preferably between
der Verbindungslinie beider Lagerstellen und derthe line connecting the two bearings and the
Die Erfindung betrifft einen Drehstab-Stabilisator Verbindungslinie zwischen der Mitte der KröpfungThe invention relates to a torsion bar stabilizer connecting line between the center of the crank
für Kraftwagen, der auf beiden Fahrzeugseiten mit und einer Lagerstelle etwa 10 bis 15°.for motor vehicles that have a bearing point on both sides of the vehicle about 10 to 15 °.
den Enden von abgewinkelten Drehstabarmen an 30 Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird imthe ends of angled torsion bar arms at 30. An embodiment of the invention is shown in
Radführungsgliedern befestigt, an nur zwei dazwi- folgenden an Hand der Zeichnungen näher erläutert.Wheel guide members attached, explained in more detail on only two intervening following with reference to the drawings.
.ichejoliegendeDL.Lagerstellen-.drehbar-am. .Fahrzeug- . .Es zeigt .._. .ichejoliegendeDL.bearing-points-.rotatable-on. .Vehicle. .It shows .._.
aufbau gelagert ist und zwischen diesen beiden F i g. 1 eine Darstellung eines erfindungsgemäßenstructure is stored and between these two F i g. 1 shows an illustration of a
Lagerstellen eine Kröpfung aufweist'.;: ■ ' Drehstab-StabilisatorsundBearing points has a crank '. ;: ■ 'Torsion bar stabilizer and
Es ist bekannt, daß die Anordnung von Dreh- 35 F i g. 2 ein Einbaubeispiel für einen an der Vorderstab-Stabilisatoren
an der Vorder- oder Hinterachse achse eines Personenkraftwagens angeordneten von Kraftwagen auf Schwierigkeiten stößt, weil die Drehstab-Stabilisator.It is known that the arrangement of rotary 35 F i g. 2 an installation example for one of the fore bar stabilizers
on the front or rear axle of a passenger car arranged by motor vehicle encounters difficulties because the torsion bar stabilizer.
Platzverhältnisse im Bereich der Radachsen meist Bei dem in Fig. 1 dargestellten Drehstab-Stabili-Space conditions in the area of the wheel axles mostly in the case of the torsion bar stabilizer shown in FIG.
sehr beengt sind. Die Drehstab-Stabilisatoren mußten sator sind Augen 1 an Radführungsgliedern undare very cramped. The torsion bar stabilizers had to be eyes 1 on wheel guide members and sator
daher im allgemeinen mit einer Kröpfung versehen 40 Lagerstellen 2 am Fahrzeugaufbau zu befestigen. Da-therefore generally provided with a crank 40 bearing points 2 to be attached to the vehicle body. There-
werden, um sie in die Lage zu versetzen, beim Einfe- zwischen liegen Drehstabarme 3 bzw. eine Kröp-in order to put them in the position, when inserting between torsion bar arms 3 or a crank
dern anderen Bauteilen, wie z. B. der Motorölwanne, fung 4, deren Mitte mit 5 bezeichnet ist. Die Augen 1dern other components, such as. B. the engine oil pan, fung 4, the center of which is denoted by 5. The eyes 1
auszuweichen. und die Mitte 5 der Kröpfung 4 liegen also auf entge-to evade. and the middle 5 of the offset 4 are therefore on the opposite
Die bisher üblichen gekröpften Drehstab-Stabilisa- gengesetzten Seiten der Verbindungslinie der Lagertoren hatten jedoch den Nachteil, daß ihre Drehstab- 45 stellen 2. . .......
The previously usual cranked torsion bar stabilizers set sides of the connecting line of the bearing gates, however, had the disadvantage that their torsion bar 45 2.. .......
arme beim Einfedern größere seitliche Ausschläge Ein Winkel α zwischen der Verbindungslinie derpoor larger lateral deflections during compression An angle α between the line connecting the
machten, wodurch der Platzbedarf zum Rad und Lagerstellen 2 und der Verbindungslinie zwischenmade, reducing the space requirement for the wheel and bearing points 2 and the connecting line between
zum Fahrzeugaufbau hin vergrößert wurde, und daß der Mitte 5 der Kröpfung 4 und einer der Lagerstel-was enlarged towards the vehicle body, and that the center 5 of the crank 4 and one of the bearing points
durch eine Vergrößerung des Biegeanteils die Dreh- len 2 am Fahrzeugaufbau beträgt im dargestelltenby increasing the flexural component, the pivot 2 on the vehicle body is shown in FIG
stab-Stabilisatoren weicher"7 ^würden,''' so daß ihr 50 Beispiel etwa 12°. Je größer der Winkel α ist, destorod stabilizers softer " 7 ^ would, "" so that your 50 example is about 12 °. The larger the angle α, the more
Durchmesser und damit ihr Gewicht erhöht werden mehr erhöht sich beim dargestellten Drehstab-Stabi-Diameter and thus its weight are increased more increases with the torsion bar stabilizer shown
mußten, was wieder zu einer Verteuerung der Dreh- lisator bis zu einem Höchstwert die Federhärte, dahad to, which again led to an increase in the price of the turntable up to a maximum value of the spring stiffness, there
stab-StabJJisatorenführte, der für die Torsion wirksame Hebelarm entspre-rod-rod jets, which correspond to the lever arm effective for torsion.
Ein derartiger Drehstal>Stabilisator ist z.B. der chend verkürzt wird, ohne daß dies durch die zusätzbritischen
Patentschrift 771,745 ,als bekannt zu ent- 55 liehe Verformung infolge Biegung wieder ausgeglinehmen.
Der dort dargestellte Drehstab-Stabilisator chen wird, wenn Kröpfung 4 und Drehstabarme 3
ist mit den Enden von abgewinkelten Drehstabarmen wenigstens annähernd in einer Ebene liegen,
an beiden Fahrzeugseiten an Längsträgern befestigt Bei dem in Fig.2 dargestellten Einbaubeispiel
und an zwei dazwischenliegenden Lagerstellen dreh- eines Drehstab-Stabilisators ist das Vorderteil eines
bar am Hinterachsgehäuse gelagert. Zwischen den 60 Personenkraftwagens dargestellt, wobei eine Vorderbeiden
Lagerstellen weist der bekannte Drehstab-Sta- achse und der Drehstab-Stabilisator in Konstrukbilisator
eine Kröpfung auf, mit der er um das Ge- tionslage und — in unterbrochenen Linien — in voll
häuse des Differentials herumgeführt ist. Diese Kröp- eingefederter Stellung dargestellt sind. In dieser Darfung
ist so angeordnet, daß sie auf der gleichen Seite stellung ist deutlich zu erkennen, daß der Drehstabeiner
die beiden Lagerstellen verbindenden Linie 65 Stabilisator in voll eingefederter Stellung im Bereich
liegt wie seine abgewinkelten Drehstabarme, so daß seiner Kröpfung 4 tiefer liegt als eine Motoröldurch
diese Kröpfung die Federhärte des Drehstab- wanne 6 des Fahrzeugs, so daß der Drehstab-Stabili-Stabilisators
verringert wird. sator in dieser Stellung einen Unterschutz bildet.Such a torsion bar stabilizer is, for example, that is shortened without this being compensated for by the additional British patent 771,745, known as deformation due to bending. The torsion bar stabilizer shown there will be when the crank 4 and torsion bar arms 3 are at least approximately in one plane with the ends of angled torsion bar arms,
attached to longitudinal members on both sides of the vehicle. In the installation example shown in FIG. Shown between the 60 passenger cars, the known torsion bar axle and the torsion bar stabilizer in a construction with a crank with which it is guided around the bearing position and - in broken lines - in the full housing of the differential . This crank-spring-loaded position are shown. In this illustration it is arranged so that it is on the same side position can clearly be seen that the torsion bar of a line 65 stabilizer connecting the two bearings is in the fully sprung position in the area as its angled torsion bar arms, so that its crank 4 is lower than one Engine oil through this offset the spring stiffness of the torsion bar tub 6 of the vehicle, so that the torsion bar stabilizer is reduced. Sator forms an under-protection in this position.