[go: up one dir, main page]

DE1627422C3 - Forming machine that can be operated both as a hammer and as a press. Eliminated from: 1283792 - Google Patents

Forming machine that can be operated both as a hammer and as a press. Eliminated from: 1283792

Info

Publication number
DE1627422C3
DE1627422C3 DE19651627422 DE1627422A DE1627422C3 DE 1627422 C3 DE1627422 C3 DE 1627422C3 DE 19651627422 DE19651627422 DE 19651627422 DE 1627422 A DE1627422 A DE 1627422A DE 1627422 C3 DE1627422 C3 DE 1627422C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
hammer
press
forming machine
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19651627422
Other languages
German (de)
Other versions
DE1627422B2 (en
DE1627422A1 (en
Inventor
Otto Dr.-Ing. 5805 Breckerfeld Georg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1627422A1 publication Critical patent/DE1627422A1/en
Publication of DE1627422B2 publication Critical patent/DE1627422B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1627422C3 publication Critical patent/DE1627422C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J11/00Forging hammers combined with forging presses; Forging machines with provision for hammering and pressing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

3 43 4

ζ. B. mit einer Auftreffgeschwindigkeit der Schlitten del hat jeweils eine entgegengesetzte Steigung wie dieζ. B. with an impact speed of the carriage del each has an opposite slope as that

von 1 m/s, beim Hämmern mit 4 m/s gefahren wer- rechte, das obere Spindelende ebenfalls eine entge-of 1 m / s, while hammering at 4 m / s, the upper end of the spindle is also driven

den kann. Soll in beiden Fällen annähernd dieselbe gengesetzte wie das untere.can. Should in both cases be approximately the same opposite as the one below.

Energie zur Wirkung kommen, was nicht unbedingt Der Antrieb bei diesem Ausführungsbeispiel erdie Regel zu sein braucht, so müssen sich die 5 folgt durch ein flexibles Mittel, das sich von selbst Schwungmassen bzw. die Trägheitsmomente dersel- auf den Widerstand der zu beschleunigenden Massen ben wie 1:16 verhalten. Zu diesem Zweck ist das einstellt. Dazu ist beispielsweise hochkomprimierte Schwungrad geteilt. Es besteht aus dem schweren Luft oder besser noch Stickstoff geeignet. Dieser beKranz 10 und der Nabe 11, zwischen denen eine La- findet sich in den beiden Zylindern 23 und 24, die mellenkupplung 12 angeordnet ist. Diese wird im io durch eine Rohrleitung verbunden sind. Das Druck-Beispielsfalle elektromagnetisch geschaltet. Die mittel ist abgeschlossen und wird nur ergänzt, wenn Wicklung des Magneten 13 sitzt im Gehäuse 14 des durch Undichtigkeiten Verluste entstehen. Es wirkt Antriebes. wie eine gespannte Feder. Die eigentliche SteuerungEnergy come into effect, which is not necessarily the drive in this embodiment As a rule, the 5 must be followed by a flexible means that is self-evident Inertia masses or the moments of inertia on the resistance of the masses to be accelerated behave like 1:16. For this purpose it is set. This is, for example, highly compressed Split flywheel. It consists of the heavy air or better still nitrogen suitable. This wreath 10 and the hub 11, between which a load is found in the two cylinders 23 and 24, the Disc clutch 12 is arranged. This is connected in the io by a pipe. The pressure sample trap switched electromagnetically. The funds are completed and will only be supplemented when Winding of the magnet 13 sits in the housing 14 of the losses caused by leaks. It works Drive. like a taut spring. The actual controls

Die Wirkungsweise der Maschine ist klar. Bei der Maschine erfolgt durch zwei Hydraulikzylinder einer Drehung der Spindel, von oben gesehen rechts- 15 26 und 27, in denen die Kolben 28, 29, 30 und 31 herum, bewegen sich die beiden Schlitten 2 und 3 ge- angeordnet sind. Das Besondere liegt auch hier wiegeneinander und verformen beim Auftreffen das der in den schweren Schwungrädern mit variablem Werkstück. Zum Rücklauf wird der Motor gewendet. Trägheitsmoment. Diese besehen aus den Schwung-Wenn die Lamellenkupplung geschlossen ist, kann kränzen 32 und 33, die über Lamellenkupplungen nur mit der niedrigen Motordrehzahl gefahren wer- 20 34, 35 mit den Spindelnaben 36, 37 verbunden werden, da die Massen ein hohes Trägheitsmoment ha- den können. Die Lamellen werden durch Kolben 38, ben. Das Pressen dient vor allen Dingen zum Vorfor- 39 z. B. pneumatisch angepreßt, die in Zylindern 40, men, damit Spindel und Schlitten keine zu hohen 41 dicht führen.The way the machine works is clear. The machine is done by two hydraulic cylinders a rotation of the spindle, viewed from above, clockwise 15 26 and 27, in which the pistons 28, 29, 30 and 31 around, move the two carriages 2 and 3 are arranged. The special thing is here too and deform that of the heavy flywheels with variable when they hit Workpiece. The motor is turned to return. Moment of inertia. This can be seen from the swing-if the multi-disc clutch is closed, can wreath 32 and 33, which have multi-disc clutches are only driven at the low engine speed 20, 34, 35 are connected to the spindle hubs 36, 37, because the masses can have a high moment of inertia. The lamellas are driven by pistons 38, ben. The pressing is primarily used for pre-forming 39 z. B. pneumatically pressed in cylinders 40, men, so that the spindle and slide do not lead too high 41 tightly.

Drücke erfahren. Die Kupplung verhindert Überla- Die Wirkungsweise entspricht der in Fig. 1 bestungen. Beim Fertigschmieden ist eine hohe End- 25 schriebenen Maschine. Die hydraulischen Kolben 28, kraft erforderlich, welche die Spindel und die Schiit- 29, 30 und 31 halten die Stößel gegen den Druck der ten statisch nicht aufnehmen könnten. Daher wird vorgespannten Luft in der äußeren Totpunktlage, hierbei die Hammerwirkung benutzt. Dazu wird die Soll gearbeitet werden, so wird das Druckmittel unter Kupplung 12 geöffnet und der Wendemotor 9 mit den vier Kolben abgelassen, und der Gasdruck beder hohen Drehzahl betrieben. Die beiden Schlitten 30 wegt die Stößel aufeinander zu. Bei eingerückten werden auf Hammergeschwindigkeit beschleunigt, Schwungkränzen 32 und 33 geht die Beschleunigung und die erforderliche Schmiedekraft entsteht durch langsam vor sich, ist die Kupplung gelöst, so erfolgt das Aufeinanderprallen der Schlitten. Kräfte in den die Beschleunigung schnell. Im ersteren Falle erhal-Schlitten und der Spindel werden nur insoweit er- ten wir einen Pressenschlag, im zweiten einen hamzeugt, als das geringe Trägheitsmoment für Spindel 35 merartigen Schlag. Das Druckmittel stellt sich selbst- und der Nabe an der Umformung mithilft. Es ist da- tätig auf diese beiden Möglichkeiten ein. Das Rutschher möglich, in den Hammerpressen Umformkräfte moment der Kupplungen sorgt von selbst dafür, zu erzeugen, welche die statische Aufnahmefähigkeit daß beim Pressen der Maximaldruck nicht überder Spindel- und Rahmenquerschnitte bei weitem schritten wird, während beim Hämmern der Druck übersteigen. 40 beliebig hoch sein kann, ohne die Spindeln zu über-Experience pressures. The clutch prevents overload. The mode of operation corresponds to that shown in FIG. In finish forging, there is a high end-point machine. The hydraulic pistons 28, force required, which the spindle and the Schiit- 29, 30 and 31 hold the plunger against the pressure of the that could not be statically recorded. Therefore, pre-tensioned air in the outer dead center position, the hammer effect is used here. For this purpose, the target is to be worked, so the pressure medium is under Clutch 12 opened and the reversing motor 9 drained with the four pistons, and the gas pressure beder operated at high speed. The two slides 30 move the tappets towards one another. With indented are accelerated to hammer speed, flywheels 32 and 33 accelerate and the required forging force is created by slowly walking in front of you, if the clutch is released, then it takes place the collision of the sledges. Forces in which the acceleration is fast. In the former case receive sledges and the spindle is only to the extent that we get a press blow, in the second a hamzeugt, than the low moment of inertia for spindle 35 mer-like runout. The pressure medium is self- and the hub helps with the forming process. It acts on both of these possibilities. The slipper possible, in the hammer presses deformation forces torque of the couplings ensures by itself to generate, which the static absorption capacity that when pressing the maximum pressure does not exceed Spindle and frame cross-sections is stepped a long way, while when hammering the pressure exceed. 40 can be of any height without exceeding the spindles.

Fig. 2 zeigt eine Hammerpresse mit zwei Spindeln lasten. Nach dem Schlage werden die Stößel durchFig. 2 shows a hammer press with two spindles loads. After the blow, the tappets are through

15 und 16, die in zwei Stößel 17 und 18 bzw. deren die Hydraulikkolben wieder in ihre Ausgangsstellung15 and 16, the hydraulic pistons in two tappets 17 and 18 or their return to their starting position

Muttern 19, 20, 21 und 22 eingreifen. Die Unke Spin- zurückgeführt.Engage nuts 19, 20, 21 and 22. The toad spin- returned.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

1 '- 2 '·■ : stoßartige Aufeinandertreffen- von Massen erzeugt, ■ Patentansprüche: '■ äußere .Kräfte treten mcht.;'m "Erscheinung; beim Pressen geht der Druck durch den Pressenkörper1 '- 2' · ■: impact-like collision of masses generated, ■ patent claims: '■ external .forces might occur.;' M "appearance; when pressing, the pressure goes through the press body 1. Sowohl als Hammer als auch als Presse be- hindurch. Es ist nun Aufgabe der Erfindung, eine betreibbare, im Gegenschlag arbeitende Uniform- 5 sonders geeignete Antriebsmöglichkeit zur Verwirklimaschine mit zwei gegenläufigen Schlitten, die chung einer derartigen sowohl als Hammer als auch von einer Spindel geführt sind,dadurch ge- als Presse betreibbaren, im Gegenschlag arbeitenden kennzeichnet, daß in an sich bekannter Umformmaschine anzugeben.1. Both as a hammer and as a press. It is now the object of the invention to provide an operable, Uniform 5 working in the opposite direction, especially suitable drive option for the realizing machine with two counter-rotating carriages, the chung of such a hammer as well are guided by a spindle, thereby operable as a press, working in counter-blow indicates that to be indicated in a known forming machine. Weise die Spindel (4) von einem Wendemotor (9) Es ist eine Umformmaschine mit nur einem be-Way the spindle (4) from a turning motor (9) It is a forming machine with only one loading antreibbar und mit der Spindel ein Schwungkranz io wegbaren Schlitten bekannt (USA^Patentschrift (10) kuppelbar ist und daß der direkt mit der 962705), bei der zum Pressen große Massen mit geSpindel (4) verbundene Wendemotor (9) einmal, ringer Geschwindigkeit und zum Hämmern kleine mit niedriger und einmal mit hoher Drehzahl Massen mit großer Geschwindigkeit bewegt werden, fahrbar ist . ; · Bei dieser Umformmaschine erfolgt der Betrieb alsdrivable and with the spindle a flywheel io movable carriage known (USA ^ patent specification (10) can be coupled and that the directly with the 962705), in which for pressing large masses with geSpindel (4) connected turning motor (9) once, ringer speed and for hammering small masses are moved at high speed with low and once at high speed, is mobile. ; · This forming machine is operated as 2. Sowohl als Hammer als auch als Presse be- 15 Hammer, indem ein Hammerkolben mit Druckgas treibbare, im Gegenschlag arbeitende Ümform- beaufschlagt wird, und der Betrieb als Presse/indem maschine mit zwei gegenläufigen Schlitten, die ein weiterer, den Hammerkolben vor sich herschievon mindestens einer Gewindespindel geführt bender Preßkolben mit Druckflüssigkeit beaufschlagt sind, dadurch gekennzeichnet, <iaß in an sich'be- wird. Es sind also zwei verschiedene Antriebssykannter Weise jeder Schlitten (17, 18) mittels 20 sterne, d.h. ein Antreibssystem für das Hämmern Kolben-Zylmder-Einrichtungen (23 oder 24) an- und ein Antriebssystem für das Pressen vorhanden, treibbar ist und zwei auf jeden Schlitten (17, 18) Die Erfindung sieht dagegen, die gestellte Aufgabe wirkende Auslöse- oder Rückstellantriebe (26, lösend, eine Umformmaschine der anfangs genann-27) vorgesehen sind und daß mit jeder Gewinde- ten, der einen Grundbauweise folgenden Art vor, die spindel (15, 16) ein Schwungkranz (32 oder 33) 25 dadurch gekennzeichnet ist, daß in an sich bekannter kuppelbar ist Weise die Spindel von einem Wendemotor antreibbar2. Both as a hammer and as a press, a hammer, in which a hammer piston is pressurized with pressurized gas drivable, counter-blow, and operation as a press / machine with two counter-rotating carriages, another, the hammer piston in front of it The plungers are acted upon by hydraulic fluid, guided by at least one threaded spindle, characterized in that it is in itself. So there are two different drive systems for each slide (17, 18) by means of 20 stars, ie a drive system for hammering piston-cylinder devices (23 or 24) and a drive system for pressing, which is drivable and two on each Carriage (17, 18) The invention, on the other hand, provides release or return drives (26, releasing, a forming machine of the type mentioned at the beginning) that act on the task set and that with each thread of the type following a basic design, the spindle (15, 16) a flywheel (32 or 33) 25 is characterized in that the spindle can be driven by a turning motor in a manner known per se 3. Umformmaschine nach Anspruch 1 oder 2, und mit der Spindel ein Schwungkranz kuppelbar ist dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung als und daß der direkt mit der Spindel verbundene Wen-Überlastungsrutschkupplung ausgebildet ist. demotor einmal mit niedriger und einmal mit hoher3. Forming machine according to claim 1 or 2, and a flywheel can be coupled to the spindle characterized in that the clutch as and that the Wen overload slip clutch connected directly to the spindle is trained. demotor once with a low and once with a high one 30 Drehzahl fahrbar ist30 speed can be driven Die Erfindung sieht auch eine UmformmaschineThe invention also provides a forming machine der anfangs genannten, der anderen Grundbauweise folgenden Art vor, die dadurch.gekennzeichnet ist,of the type mentioned at the beginning, following the other basic construction method, which is characterized by, Die Erfindung bezieht sich auf eine sowohl als daß in an sich bekannter Weise jeder Schlitten mit-Hammer als auch als Presse betreibbare, im Gegen- 35 tels Kolben-Zylinder-Einrichtungen antreibbar ist schlag arbeitende Umformmaschine mit zwei gegen- und zwei auf jeden Schlitten wirkende Auslöse- oder läufigen Schlitten. Eine derartige Umformmaschine Rückstellantriebe vorgesehen sind und daß mit jeder ist Gegenstand eines nicht neuheitschädlichen Vor- Gewindespindel ein Schwungkranz kuppelbar ist. Schlages (deutsche Patentschrift 1 283 792), der bei- Die Erfindung erreicht also die Umstellung von spielhaft vorsieht, daß die beiden gegenläufigen 40 Hammerbetrieb auf Pressenbetrieb bzw. umgekehrt, Schlitten von einer oder mehr Gewindespindeln ge- auf der Basis der Änderung der zu bewegenden Masführt sein können. . . sen, durch nur einen Antrieb mit spezieller Ausle-The invention relates to each carriage with hammer in a manner known per se as well as being operable as a press, on the other hand piston-cylinder devices can be driven impact-working forming machine with two counter-acting and two triggering or tripping machines acting on each slide sleigh in heat. Such a forming machine reset drives are provided and that with each is the subject of a non-novelty pre-threaded spindle a flywheel can be coupled. Schlages (German patent specification 1 283 792), the two The invention thus achieves the conversion of playfully provides that the two counter-rotating 40 hammer operation to press operation or vice versa, Carriage of one or more threaded spindles based on the change in the mass to be moved leads could be. . . through just one drive with a special dimensioning Es ist eine im Gegenschlag arbeitende Spindel- gung. Das heißt bei der Erfindung wird der Einsatz presse mit zwei gegenläufigen Schlitten bekannt großer Massen geringer Geschwindigkeit beim Pres-(USA.-Patentschrift 2 301943), die von einer einzi- 45 sen und der Einsatz geringer Massen großer Gegen Spindel geführt sind, die von einem Wendemotor schwindigkeit beim Hämmern auch durch Massenänantreibbar ist Bei dieser Spindelpresse läßt sich die derung und Änderung ihrer Bewegungsgeschwindig-Trägheit der zu bewegenden Massen ändern, indem keit erreicht.It is a spindle movement that works in reverse. That is, in the case of the invention, the use press with two slides rotating in opposite directions known to have large masses at low speeds when pressing (USA.-Patent 2 301943), that of a single 45 and the use of small masses of large counter Spindle are guided, the speed of a turning motor when hammering also by Massenänantreibbar In this screw press, the change and change in its speed of motion can be inertia of the masses to be moved change by achieving speed. an einem Schwungrad ein Gewicht in radialer Rieh- In der Zeichnung sind die Gegenschlag-Umform-on a flywheel a weight in a radial directional tung verstellbar ist. Ebenso wie diese Spindelpresse 50 maschinen der Erfindung dargestellt. Es zeigt .is adjustable. As well as this screw press 50 illustrated machines of the invention. It shows . nicht als Hammer betreibbar ist, ist ein bekannter Fig. 1 teilweise im Schnitt eine Umformmaschineis not operable as a hammer, a known Fig. 1 is partially in section a forming machine (Klepzig-Fachberichte, November 1964, S.443) mit nur einer Spindel und(Klepzig-Fachberichte, November 1964, p.443) with only one spindle and Hochgeschwindigkeitshammer nicht als Presse be- Fig.2 teilweise im Schnitt eine UmformmaschineHigh-speed hammer not as a press. Fig. 2 partially in section a forming machine treibbar, bei dem jeder Schlitten mittels Kolben-Zy- mit zwei Spindeln.drivable, with each slide by means of piston cylinders with two spindles. linder-Einrichtungen für hochverdichtetes Gas, ins- 55 In Fig. 1 ist im Gestell 1 der UmformmaschineLindner devices for highly compressed gas, especially 55 In Fig. 1 is in the frame 1 of the forming machine besondere Stickstoff antreibbar ist und zwei auf je- ein Rahmenschlitten 2 geführt und in diesem ein Stö-special nitrogen can be driven and two are guided on each frame slide 2 and in this an interference den Schlitten wirkende Auslöse- oder Rückstellan- ßel3. Eine Spindel 4 ist oben in einem Halslager 5Release or reset buttons acting on the slide3. A spindle 4 is at the top in a neck bearing 5 triebe vorgesehen sind. und in der Mitte in einem Spurlager 6 gehalten unddrives are provided. and held in the middle in a thrust bearing 6 and Aus diesem Hochgeschwindigkeitshammer und der greift mit Gewinden entgegengesetzter Steigung inFor this high-speed hammer and the engages with threads of opposite pitch USA.-Patentschrift 2301943 ist ferner der Einsatz 60 die Muttern 7 und 8 des Schlittens und des StößelsU.S. Patent 2301943 is also the insert 60, the nuts 7 and 8 of the slide and the ram von zwei Gewindespindeln mit Abschnitten entge- ein. Da der Stößel 3 ein geringeres Gewicht hat alsof two threaded spindles with sections opposite one another. Since the plunger 3 has a lower weight than gengesetzter Steigung bekannt Auch der Einsatz der Rahmenschlitten 2 ist die Steigung des Gewindesopposite pitch known The use of the frame slide 2 is also the pitch of the thread einer Kupplung ist der USA.-Patentschrift 2 301 943 dort größer als hier, so daß sich beim Aufeinander-a coupling is the USA.-Patent 2 301 943 there larger than here, so that when one on top of the other zu entnehmen. treffen die Schlitten mit gleichen Stoßenergien tref-refer to. hit the sledges with the same impact energies Die Wirkung eines Hammers unterscheidet sich 65 fen. Auf dem oberen Ende der Spindel 4 sitzt einThe action of a hammer differs 65 fen. On the upper end of the spindle 4 sits a von der der Presse insbesondere durch die wesentlich Wendemotor 9, dessen Rotor fest mit der Spindelfrom that of the press in particular by the essentially turning motor 9, whose rotor is fixed to the spindle höhere Arbeitsgeschwindigkeit. Beim Hammer wird verbunden ist. Der Motor ist polumschaltbar, bei-higher working speed. When the hammer is connected. The motor is pole-changing, both die Umformkraft für das Schmiedestück durch das spielsweise im Verhältnis 1:4, so daß beim Pressenthe forming force for the forging by the example in the ratio 1: 4, so that when pressing
DE19651627422 1965-03-02 1965-03-02 Forming machine that can be operated both as a hammer and as a press. Eliminated from: 1283792 Expired DE1627422C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG0050840 1965-03-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1627422A1 DE1627422A1 (en) 1969-09-04
DE1627422B2 DE1627422B2 (en) 1973-08-16
DE1627422C3 true DE1627422C3 (en) 1974-03-14

Family

ID=7129531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651627422 Expired DE1627422C3 (en) 1965-03-02 1965-03-02 Forming machine that can be operated both as a hammer and as a press. Eliminated from: 1283792

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1627422C3 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015119927B4 (en) * 2015-11-18 2018-05-24 Schuler Pressen Gmbh Method of machining a workpiece and linear hammer
CN117564209B (en) * 2024-01-17 2024-03-19 江苏锋拓精锻科技有限公司 Forging stamping combined die

Also Published As

Publication number Publication date
DE1627422B2 (en) 1973-08-16
DE1627422A1 (en) 1969-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2480405B1 (en) Prestressed hydraulic drive with variable-speed pump
DE1777033C3 (en) Machine for forming a workpiece between two bears
EP1754595B1 (en) Drive module for press and method for providing a range of presses
EP2367676B1 (en) Method for controlling a forging press
WO2014166935A2 (en) Hydraulic press
WO1993002539A1 (en) Machine tool with curved drive, especially for stamping and shaping the connecting pins of integrated circuits
DE4335318A1 (en) Machine tool generating linear, axial working stroke - has toggle lever linked to working piston via slide dog displaced in piston parallel to stroke axis
DE1627422C3 (en) Forming machine that can be operated both as a hammer and as a press. Eliminated from: 1283792
DE2132377C3 (en) Forming machine for either pressing or hitting
DE1502276B1 (en) Screw press with a continuously rotating flywheel
DE19822436A1 (en) Operating hydraulic press the force drop during changeover from the fast motion to the forming motion is reduced
DE2450973C3 (en) Device for adjusting the ram stroke in double column presses with two eccentric shafts lying next to each other
DE2007505C3 (en) Screw impact press for forging and stamping work
DE1283792B (en) Forming machine that can be operated both as a hammer and as a press
DE4324963A1 (en) Sheet holder for single-acting presses, especially for mechanical presses and transfer presses
DE195367C (en)
DE2005443B2 (en) Drive for friction disc spindle press - has main middle disc set into rotation by two vertical side discs and downwards by spindle
DE228942C (en)
DE896748C (en) Machine for high-speed forging of axially symmetrical workpieces
EP0286908B1 (en) Press
DE1904723A1 (en) Single-disc screw press
DE559376C (en) Forging machine with clamping jaws
AT225388B (en) Tong crane
DE2327843B2 (en) Spindle forging press with a reversible, pole-changing asynchronous motor
DE1910507C (en) Screw press

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee