DE162728C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE162728C DE162728C DE1904162728D DE162728DA DE162728C DE 162728 C DE162728 C DE 162728C DE 1904162728 D DE1904162728 D DE 1904162728D DE 162728D A DE162728D A DE 162728DA DE 162728 C DE162728 C DE 162728C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pipette
- disinfectant
- urethra
- limb
- hose
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 5
- 210000003708 urethra Anatomy 0.000 claims description 5
- 239000000645 desinfectant Substances 0.000 description 6
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 2
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 2
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 2
- 235000014443 Pyrus communis Nutrition 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 238000003973 irrigation Methods 0.000 description 1
- 230000002262 irrigation Effects 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 1
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M3/00—Medical syringes, e.g. enemata; Irrigators
- A61M3/02—Enemata; Irrigators
- A61M3/0233—Enemata; Irrigators characterised by liquid supply means, e.g. from pressurised reservoirs
- A61M3/0254—Enemata; Irrigators characterised by liquid supply means, e.g. from pressurised reservoirs the liquid being pumped
- A61M3/0262—Enemata; Irrigators characterised by liquid supply means, e.g. from pressurised reservoirs the liquid being pumped manually, e.g. by squeezing a bulb
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M2210/00—Anatomical parts of the body
- A61M2210/10—Trunk
- A61M2210/1078—Urinary tract
- A61M2210/1089—Urethra
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Hematology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- External Artificial Organs (AREA)
- Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Ausspülen der Harnröhre und
zum Bespülen des männlichen Gliedes. Sie besteht aus einer Pipette bekannter Art und
einem mit dieser verbundenen elastischen Schlauch.
Die Vorrichtung ist auf der beiliegenden Zeichnung in den Fig. ι bis 3 zur Darstellung
gebracht, und zwar zeigt Fig. 1 die Vorrichtung in Ansicht, Fig. 2 im Grundriß,
während Fig. 3 den Ballon e der Pipette von der Seite gesehen darstellt.
Die Pipette zum Ausspülen der Harnröhre besteht in bekannter Weise aus einem Ballon e
in Kugel-, Birn-, Flaschen- oder anderer Form aus Gummi oder sonst einem elastischen
Material und einem kurzen Spritzröhrchen g, das aus Gummi, Horn oder anderem Material
hergestellt ist; dieses Röhrchen wird in die Harnröhre eingeführt.
Mit der Pipette ist bei / ein Schlauch a
fest verbunden, der zylindrisch oder auch . anders geformt und aus Gummi oder anderem
elastischen Stoff hergestellt sein kann. Der Schlauch verengt sich nach dem freien Ende
zu bei b und bildet hier einen verstärkten dehnbaren Klemmwulst c. An dem Wulst c
sind Zugschnüre d o. dgl. angebracht, mit denen man den Wulst bequem nach allen
Richtungen hin dehnen und über das Glied streifen kann. Der Wulst c legt sich beim
Loslassen der Zugschnüre d dicht .schließend an das Glied an und verhindert das Ausfließen
der Spülflüssigkeit aus dem Schlauch a.
Außerdem gehören zu der Spülvorrichtung ein Gläschen, eine Hülse o. dgl. zur sicheren
ungefährdeten Aufbewahrung des Desinfektionsmittels, sowie eine bequem in jeder Tasche zu tragende Hülse, welche zur Aufnahme
der zusammengelegten Vorrichtung und des Behälters für das Desinfektionsmittel dient.
Im Bedarfsfalle wird die vorgeschriebene Menge Desinfektionsmasse, die-aus Sublimat
oder einem anderen sicher wirkenden Mittel 4 besteht, in den Schlauch geworfen; sodann
wird der Schlauch zum Teil mit warmem Wasser gefüllt und über das Glied gezogen.
Nachdem das Desinfektionsmittel sich aufgelöst hat, wird der Spritzballone in bekannter
Weise mit der Spülflüssigkeit gefüllt und die Harnröhre mehrmals ausgespült; sodann wird durch Zusammendrücken des
Schlauches das ganze Glied und die Eichel gespült.
Auf diese Weise läßt sich eine genügende •Desinfektion erreichen.
Nach völliger Entleerung des Druckballons und Schlauches wird der zusammengelegte
Apparat nebst der Hülse für das Desinfektionsmittel wieder in den Taschenbehälter
gesteckt.
Bei äußeren Erkrankungen des Gliedes läßt sich diese Vorrichtung ebenfalls vorteilhaft
zu längerem Spülen verwenden. 6;
Claims (1)
- Patent-Anspruch :Pipette zum Ausspülen der Harnröhre, dadurch gekennzeichnet, daß die Pipette mit einem elastischen Schlauch verbunden 7< ist, der am freien Ende einen durch Zugschnüre o. dgl. dehnbaren Klemmwulst trägt und beim Gebrauch über das männliche Glied gezogen wird.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT25473D AT25473B (de) | 1904-01-19 | 1905-09-27 | Pipette zum Ausspülen der Harnröhre. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE162728C true DE162728C (de) |
Family
ID=428492
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1904162728D Expired - Lifetime DE162728C (de) | 1904-01-19 | 1904-01-19 |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE162728C (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4641860A (en) * | 1984-06-25 | 1987-02-10 | Berkley And Company, Inc. | Coupling for flexible tubing |
US4966166A (en) * | 1987-09-28 | 1990-10-30 | Leffler John T | Prophylactic device and method |
US4972850A (en) * | 1989-01-23 | 1990-11-27 | Broad Jr Robert L | No hands contraceptive device |
US4987905A (en) * | 1989-01-23 | 1991-01-29 | Broad Jr Robert L | No hands contraceptive device |
-
1904
- 1904-01-19 DE DE1904162728D patent/DE162728C/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4641860A (en) * | 1984-06-25 | 1987-02-10 | Berkley And Company, Inc. | Coupling for flexible tubing |
US4966166A (en) * | 1987-09-28 | 1990-10-30 | Leffler John T | Prophylactic device and method |
US4972850A (en) * | 1989-01-23 | 1990-11-27 | Broad Jr Robert L | No hands contraceptive device |
US4987905A (en) * | 1989-01-23 | 1991-01-29 | Broad Jr Robert L | No hands contraceptive device |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2511815C3 (de) | Vorrichtung zum Spülen des Darmes durch eine Bauchöffnung eines Ostomie-Patienten hindurch | |
DE2113152A1 (de) | Intravaginaler therapeutischer Muskeluebungsapparat und Verfahren zu seiner Anwendung | |
DE162728C (de) | ||
DE2531437C2 (de) | Zahnärztlicher Phantom-Kopf | |
DE20000040U1 (de) | Schnuller | |
DE517203C (de) | Vorrichtung zur Reinigung der Zaehne, insbesondere zur Reinigung oder auch Massage der Mundschleimhaut, des Zahnfleisches, der Zunge usw. | |
DE869247C (de) | Massagevorrichtung | |
DE214172C (de) | ||
AT19838B (de) | Klemmhülse für Klettervorrichtungen. | |
EP0122878A3 (de) | Mundstück für Sporttaucher und Verwendung desselben | |
DE2020302A1 (de) | Ventil fuer aufblasbare Gegenstaende | |
DE3638804A1 (de) | Reinigungseinrichtung, insbesondere fuer endoskope und herzkatheter | |
DE471487C (de) | Scheidenpessar | |
DE1491230A1 (de) | Einrichtung fuer das Nichthaltenkoennen natuerlicher Entleerungen | |
DE617086C (de) | Fuellspritze fuer Zahnhoehlungen | |
DE836702C (de) | Zahn- und Zahnfleisch-Pflegeinstrument | |
DE297822C (de) | Aus einem elastischen Koerper bestehende Vorrichtung zum Abschliessen von Kanaelen und Hoehlungen im menschlichen und tierischen Koerper | |
AT203145B (de) | Vorrichtung zur Infusion von Flüssigkeiten | |
DE3207058A1 (de) | Handabsauggeraet von fluessigkeit im koerper, mit integrierter spuelvorrichtung mittels verschlussmechanismus am haltegriff des saugers unter zunahme einer spuelfluessigkeit | |
AT345965B (de) | Scheidenspuelgeraet | |
DE693267C (de) | Trinkpuppe | |
DE514765C (de) | Vorrichtung zum Ableiten der Ausscheidungen Harnblasenkranker waehrend des Schlafes | |
DE461326C (de) | Spuelvorrichtung | |
DE216983C (de) | ||
DE447934C (de) | Behaelter zum Bespuelen des maennlichen Glieds mit Medikamenten |