DE1625566A1 - Verfahren zur Herstellung von Lagern und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Lagern und Vorrichtung zur Durchfuehrung des VerfahrensInfo
- Publication number
- DE1625566A1 DE1625566A1 DE19671625566 DE1625566A DE1625566A1 DE 1625566 A1 DE1625566 A1 DE 1625566A1 DE 19671625566 DE19671625566 DE 19671625566 DE 1625566 A DE1625566 A DE 1625566A DE 1625566 A1 DE1625566 A1 DE 1625566A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stamper
- temperature gradient
- deformation
- plastic
- input side
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C43/00—Assembling bearings
- F16C43/04—Assembling rolling-contact bearings
- F16C43/06—Placing rolling bodies in cages or bearings
- F16C43/08—Placing rolling bodies in cages or bearings by deforming the cages or the races
- F16C43/086—Placing rolling bodies in cages or bearings by deforming the cages or the races by plastic deformation of the race
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rolling Contact Bearings (AREA)
Description
-
- Ein weiterer Vorteil dieses HerstellUngsverfahrens be,-steht darin, dass das Temperaturgefälle-so gewählt werden kann, dass sich nach Abschluss des Verformungsvorganges und nach-Abschluss der elastischen Rückfederung des verformten Teils die gewünschte Lagerluft bzw. Vorspannung aufgrund der Zusammenziehung des erkaltend-en Teiles einstellt, wobei unter-Lagerluft nicht nur eine radiale, sondern auch eine axiale Verschiebbarkeit der Laufringe gegeneinander zu verstehen ist.
- .Will man bei dieser Art des Zusammenbaus von Lagern möglichst hohe Schultern bzw. Borde.verwenden, so ist es in besonderer- Ausgestaltung.der Erfindung zweckmässigg das Tem--peraturg.efälle vor dem Zusammenfügen der Laufringe mit den Wälzkörpern aufzubauen. Die Schultern bzw. Borden-können dann, um den Betrag der Wärmeausdehnung-der Laufringe, grösser ausgeführt werden. Statt dessen können natürlich auch Wälzkörper mit-grösserem Durchmesser zwischen die Laufringe eingebracht werden. In beiden Fällen ergibt sich.eine höhere Tragfähigkeit.
Claims (2)
- Ansprüche 1.. Verfahren zum Herstellen von Wälzlagern und- Gelenklagern, insbesondere von vollkugeligen bzw. völlrolligen Wälzlagern durch plastisc he Verformung eines oder beider schon mit mindestens einer oder mehreren Laufrillen bzw.Laufbahnen,-die beidseitig mit Schultern bzw. Borden versehen sind, äusgestatteter Lagerringe in radialer bzw.- axialer Richtung, dadurch gekennZeichnetg daß während der plastischen Terformung ein Temperaturgefälle vom Außenring zum Innenring'hih vorhanden ist, wobei die Wälzkörper eine möglichst niedrige Temperatur-besitzen sollen.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet; daß das Temperaturgefälle so gewählt wird, daß-sich nach Abschluß des Verformungsvorgangs die gewünschte Lagerluft.bzw. Vorspannung einstellt. 3- Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennze-ichnet, daß-das Temperaturgefälle vor.dem Zusammenfüger der Laufringe mit den Wälzkörpern erzeugt wird. .4, Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Temperaturgefälle während der plastischen Verformung aufgebaut wird4 5. Verfahren n,#ch,einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet" daß die beiden Laufringe äus Ifferkstoffen mit un.#-terschiehichern Wärmeausdehnungskoeffizienten und unterschiedlicher plastischer Verformbarkeit hergestellt sind. 6. Preßmatrize zur Durchführung, des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5p dadurch gekennzeichnet, daß die für die plastische Verformung, erforderliche Matrize aus einer Bohrung be-- stehtg die sich an der Eingangsseite bis zu einem zylindrischen Abschnitt konisch,verengt,. 7. Preßmatrize nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,-daß sich die Pohrung der Matrize an der Ausgangsseite des Werkstückes vom Ende ihres zylindrischen Abs-chnittes nach außen konisch erweitert. 8. Preßmatrize nach Anspruch 6 und/oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Abschnitt ungefähr gle-ich oder unwesentlich größer als die Breite' des plastisch zu verformenden Außenringes ist. 9. Preßmatrize nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Öffnungswink el des den konusförmigen Abschnitt.bi ldenden Kegels an der Eingangsseite 0,1 0 bis 5 0 be- trägt. 10. Preßmatrizenach einem der Ansprü,ohe 6 bis-9, dadurch gekennzeichnet,. daß der Öffnungswinkel des den konusförmigen Abschnitt-bildenden Kegels an der Ausgangsseite ungefähr 20 #eträgt. 11. Preßmatrize nach einem der Ansprüche 6 bis 10p dadurch gekennzeichnet,- daß der GTunddurchmesser des den konusförmigen Abschnitt bildenden Kegels an der Eingangsseite etwas größer
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB40804/68A GB1243398A (en) | 1967-09-21 | 1968-08-27 | Method of manufacturing bearings and means for carrying out the method |
FR1579407D FR1579407A (de) | 1967-09-21 | 1968-09-11 | |
US760588A US3571879A (en) | 1967-09-21 | 1968-09-18 | Method for manufacturing rolling type bearings |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK0063406 | 1967-09-21 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1625566A1 true DE1625566A1 (de) | 1970-07-09 |
Family
ID=7231092
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671625566 Pending DE1625566A1 (de) | 1967-09-21 | 1967-09-21 | Verfahren zur Herstellung von Lagern und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1625566A1 (de) |
SE (1) | SE351153B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19955390B4 (de) * | 1999-11-18 | 2011-12-08 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Wälzlagerverbindungsring und Montagewerkzeug dafür |
-
1967
- 1967-09-21 DE DE19671625566 patent/DE1625566A1/de active Pending
-
1968
- 1968-09-19 SE SE1264168A patent/SE351153B/xx unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19955390B4 (de) * | 1999-11-18 | 2011-12-08 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Wälzlagerverbindungsring und Montagewerkzeug dafür |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE351153B (de) | 1972-11-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2439888A1 (de) | Lagerkaefig und damit gebildetes lager | |
EP0192841B1 (de) | Schrägkugellager und Verfahren zum Zusammenbau eines solchen Schrägkugellagers | |
DE2830400A1 (de) | Kugellager zur laengsbeweglichen lagerung von maschinenteilen | |
DE2422488A1 (de) | Waelzlager mit eingesetzten laufbahnen | |
DE1978056U (de) | Nadellager ohne spiel. | |
DE2104063A1 (de) | Wälzlagerfüllverfahren | |
DE102016214355A1 (de) | Schrägrollenlager sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Montage | |
DE2460120B2 (de) | Mittenfreies einreihiges drahtkugellager | |
DE2017706C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer dünnwandigen Hülse für eine Klemmrollenfreilaufkupplung | |
DE6917771U (de) | Waelzlager | |
DE1625566A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Lagern und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
DE102004014775B4 (de) | Doppelschrägkugellager | |
CH364389A (de) | Käfig für Lagernadeln | |
EP0044593A1 (de) | Wälzgelagerte Längsführung | |
DE580773C (de) | Querwaelzlager | |
DE443593C (de) | Verfahren zum Einfuellen von Kugeln in Kugellager | |
DE3131721A1 (de) | Waelzlager | |
DE928020C (de) | Herstellung und Ausbildung von Nadellagern | |
DE572846C (de) | Gemischtes Pendellager | |
DE102005018616A1 (de) | Schrägkugellager mit Schmiermittelspeicher | |
DE336690C (de) | Kugelkaefig | |
DE3431788A1 (de) | Rollenlager und verfahren zum herstellen eines solchen rollenlagers | |
AT112294B (de) | Doppelreihiges Rollen- oder Kugellager. | |
DE337813C (de) | Verfahren zum Einfuellen von Rollkoerpern und Zwischenstuecken zwischen die Laufringe von mehrreihigen Lagern | |
DE759153C (de) | Kaefig fuer Nadelrollenlager |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
SH | Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971 |