[go: up one dir, main page]

DE1624338U - Nummernschild fuer kraftfahrzeuge. - Google Patents

Nummernschild fuer kraftfahrzeuge.

Info

Publication number
DE1624338U
DE1624338U DEK4752U DEK0004752U DE1624338U DE 1624338 U DE1624338 U DE 1624338U DE K4752 U DEK4752 U DE K4752U DE K0004752 U DEK0004752 U DE K0004752U DE 1624338 U DE1624338 U DE 1624338U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
license plate
motor vehicles
sign
box
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK4752U
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Kleine
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK4752U priority Critical patent/DE1624338U/de
Publication of DE1624338U publication Critical patent/DE1624338U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/10Registration, licensing, or like devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/56Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for illuminating registrations or the like, e.g. for licence plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/10Registration, licensing, or like devices
    • B60R13/105Licence- or registration plates, provided with mounting means, e.g. frames, holders, retainers, brackets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

  • Nummernschild fdr Kraftfahrzeuge
    Die Erfindung bezieht ich auf Nummernschilder
    für Kraftfahrzeuge, die an der Rückseite der Fahrzeuge ange-
    bracht sind und deren Bezeichnungen so groß gehalten sind, daß sie bei Tageslicht noch aus weiter Entfernung abgelesen werden können.
  • Um die Bezeichnungen auch in der Dunkelheit erkennen zu können, wird das Schild von oben durch eine in einer gewissen Entfernung von der Ebene des Schildes angebrachte Lampe beleuchtet. In der Regel wird dabei nur eine schwache und noch dazu Mehr ungleichmäßige Erhellung des Nummernschildes erreicht, i. o daß es meist nicht möglich ist, die Bezeichnung bei einem schnellfahrenden Fahrzeug in größerer Entfernung feststellen zu können.
    Dieser Nachteil wird dadurch beseitigt, daß ge der
    Erfindung die BucLstaben, Ziffern und Zeichen liohtdurcbläs-
    sig und der übrige Teil des Schildes l@chtundurchlässig gehalten sind oder umgekehrt und hinter dem Schild ein Belenob, tungskörper angebracht ist.
  • Vorzugsweise wird das Nummernschild im Zuge der Zitfern, Buchstaben und Zeichen mit Duroblocbungen versehen, di von hinten beleuchtet werden.
  • Das Nummernscbild ist auf der Rückseite mit einem tasten zur Aufnahme der Beleuchtungseinrichtung ausgestattet auf welchen das Schild in Nuten von der Seite her einschiebbar ist, die durch Falzung der Seitenwände des Kastens gebildet sind.
  • Weitere Erfindungsmerkmale ergeben sich aus den An-Sprüchen in Verbindung mit der nachfolgenden Beschreibung
    eines Ausfbrungsbei.-"iele&.
    In der dazugeb'rigen eicbnung zeigt
    Fig. 1 eine teilweise abgebrochen gezeichnete Vorder-
    arusicht dec mmerncobildec mit Beleuchtungs-
    kastel und
    Fig. 2 einen Schnitt nach der linie II-II der Fig.
    i1 vergr ßertem.'aßtabe.
    Da@ Nummernschild 1 besteht aus einer ebenen Platte, in welcher die Buchstaben und Ziffern 2 nach außen einge-
    drückt und im Gegensatz zu dem dunkel gehaltenen Untergrund
    CD
    weiß lakiert s@nd. Im Zuge der Ziffern und Buchstaben sind @ regelmäßigen Abständen Jurcblocbungen 3 angebracht Hinter
    dem Schild 1 ist ein Kasten 4 angeordnet, der am Boden und
    an den vier Seitenwänden gea-bloasen tst. Die Seitenwände 5 sind oben zu je einer Längsnut 6 umgefalzt, in welche das Nummernsobild von der Seite her eingeschoben werden kann. In der eingeschobenen Lage wird es durch eine Schraube 7 oder dgl. befestigt.
  • In dem Karten ist gleichmäßig verteilt eine Anzahl von elektrischen Lampen 8 angeordnet ; die lampen find mittels eines Hoccels 9 am Boden befestigt. Die Innenwandung des @astems ist mit spiegelnder Oberfläche versehen und weist vorzugsweise nach innen eingepreßte Vorsprünge 10 auf, welobe das Licht bin und her reflektieren und dazu beitragen, daß das Nummernschild von hinten gleichmäßig beleuchtet wird und das licht gleichmäßig durch die Duroblochungen 3 hindurobtreten kann. Auch das Nummernschild 1 selbst erhält auf der Rückseite eine spiegelnde Oberfläche, die zweckmäßig auch mit Vors@rüngen versehen ist.
  • Um das Eintreten von Staub durch die Durchlochungen zu verhindern, kann über oder unter dem Nummernschild eine durchsichtige Folie eing legt werden, oder die Durchlochungen 3 können mit GlaseinsätzeB vergehen werden. Diese Glaseinnätze können auch nach innen vor. pringende, kegelige Teile aufweisen, wodurch auch das seitlich auftreffende Iampenlicht aufgefangen und nach außen geleitet wird. Durch die beschriebene spiegelnde Gestaltung der Innen- und Oberfläche des Kastets, gegebenenfalls in Verbindung mit vorspringenden Ansätzen in den Durchlochungen wird die Anzahl der benötigten Lampen in dem Belenuchtungskasten wesentlich, unter Umständen bis auf eine, verringert.
  • Dab beschriebene Nummernschild läßt bei Dunkelheit die Bezeichnungen ohne weiteres bis auf 60 m erkennen, da das Licht unmittelbar stechend durch die Locher 3 hindurchtreten kann.

Claims (1)

  1. Schatzanspraobe. le Nummernschild fdr Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnete daß die Bezeichnungen (2) lichtturobläsaig und der übrige
    Teil des Schildes lichtundurchlässig gehalten sind und hinter dem Schild (1) eine Beleuchtungseinrichtung (8) angebracht ist.
    2. Nummernschild nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß es im 7nge der Ziffern und Zeichen (2) mit Durobloobungen (3) versehen ist, die von hinten beleuchtet werden 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß das Nummernschild auf seiner Rückseite mit einem Kaste (4) zur Aufnahme der Beleuobtungseinrichtung (8) versehen ist. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprache 1 bis 3, dadurch ge- kennzeichnet, daß das Nummernsohild (l) in vorzugsweise
    durch Falzung der Geitenwände (@) gebildete Nuten (6) einschiebbar ist.
    5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwandungen des Kastens (4), auf dessen Boden die lam enooel () befestigt &. ind, und vorzugsweise auch die Rückseite des ummernsobildes
    spiegelnd ausgebildet @ind.
    6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis dadurch gekennzeichnet, daß die @urchlochungen (3) auf der Vorder- oder Rückseite des Schildes durch eine durchsichtige Foli
    oder durch Glaseinsätze a@gedeokt sind, wobei die Glaseinsätze nach innen vorspringende, kegelige Teile aufweisen können.
DEK4752U 1951-04-07 1951-04-07 Nummernschild fuer kraftfahrzeuge. Expired DE1624338U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK4752U DE1624338U (de) 1951-04-07 1951-04-07 Nummernschild fuer kraftfahrzeuge.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK4752U DE1624338U (de) 1951-04-07 1951-04-07 Nummernschild fuer kraftfahrzeuge.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1624338U true DE1624338U (de) 1951-06-14

Family

ID=29792073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK4752U Expired DE1624338U (de) 1951-04-07 1951-04-07 Nummernschild fuer kraftfahrzeuge.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1624338U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1624338U (de) Nummernschild fuer kraftfahrzeuge.
DE2356947A1 (de) Leuchtkoerper
DE2153089A1 (de) Signallampentafel
DE627702C (de) Skalenanordnung fuer Rundfunkempfaenger
DE20304429U1 (de) Informationstafel mit beleuchteten Informationsdaten
DE814267C (de) Schreib- und Zeichengeraet
US2119714A (en) License tag holder
DE854151C (de) Leuchtende Buchstaben oder bildliche Darstellungen
DE810231C (de) Leuchtschildeinrichtung zur Vorfuehrung von Reklamen
DE637413C (de) Einrichtung an Transparenten mit kuenstlicher Beleuchtung zur Erzielung plastisch wirkender Bilder
DE847311C (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer die Skala bei Spiegelgalvanometern
DE202006020732U1 (de) Beleuchteter Werbeträger für durchleuchtungsfähige Bilder
DE2419171A1 (de) Bildschirmanordnung
DE29810543U1 (de) Zweidimensionale visuell arbeitende Kalenderlampe
DE1977056U (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer eine anzeigeskala.
CH287421A (de) Leuchtzeichen-Anlage für Reklame-, Signal- und andere Zwecke.
DE2811617A1 (de) Skalenvorrichtung fuer die anzeige der abstimmeinstellung und anderer einstellungen in einem nachrichtenempfangsgeraet
DE1820652U (de) Markierungsvorrichtung.
DE1120716B (de) Einrichtung zum Beleuchten der Skalen von in einer Anzeigetafel vereinigten Messinstrumenten
DE1985854U (de) Ortsungebundener leuchtreklamekasten.
CH123091A (de) Kontrollzeicheneinrichtung an einem Fahrzeug.
DE1878687U (de) Elektronenblitzgeraet.
DE1571858A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Leuchtzeichen und nach diesem Verfahren hergestellte Leuchtzeichen
DE1664972U (de) Glasskala, insbesondere fuer rundfunkgeraete, mit aufgerauhten stellen fuer markierungen.
DE1977199U (de) Transportable vorrichtung zur projektion von transparenten landkarten, stadtplaenen u. dgl.