DE1622190C - Light guide body with a collecting or aperture-increasing property - Google Patents
Light guide body with a collecting or aperture-increasing propertyInfo
- Publication number
- DE1622190C DE1622190C DE1622190C DE 1622190 C DE1622190 C DE 1622190C DE 1622190 C DE1622190 C DE 1622190C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- light guide
- guide body
- viewfinder
- light
- eyepiece
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000004907 flux Effects 0.000 claims description 24
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims description 14
- 230000011514 reflex Effects 0.000 claims description 10
- 210000001747 Pupil Anatomy 0.000 claims description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 230000003287 optical Effects 0.000 claims description 3
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000005337 ground glass Substances 0.000 description 2
- 210000004072 Lung Anatomy 0.000 description 1
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 230000001771 impaired Effects 0.000 description 1
- 239000011147 inorganic material Substances 0.000 description 1
- 229910010272 inorganic material Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive Effects 0.000 description 1
- 239000011368 organic material Substances 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating Effects 0.000 description 1
Description
ίο Die Erfindung betrifft einen Lichtleitkörper mit sammender bzw. aperturerhöhender Eigenschaft, welcher mit reflektierenden Prismenflächen und Ausbrüchen versehen ist, für fotoelektrische Belichtungsmessung, insbesondere für Belichtungsinnenmessung in mit · Sucherprismen ausgestatteten fotografischen Spiegelreflexkameras, wobei der Lichtleitkörper, welcher zwischen Okular und Sucherprismensystem bzw. rechts und links vom Sucherokular angeordnet ist, Lichtströme von der Austrittspupille des Objektivsίο The invention relates to a light guide body Sammender or aperture-increasing property, which with reflective prismatic surfaces and outbreaks is provided, for photoelectric exposure measurement, especially for internal exposure measurement in photographic single-lens reflex cameras equipped with viewfinder prisms, the light-guiding body, which is arranged between the eyepiece and the viewfinder prism system or to the right and left of the viewfinder eyepiece, Luminous flux from the exit pupil of the objective
ao erhält.ao receives.
Bekannt sind- fotoelektrische Belichtungsmeßvorrichtungen, die mittels Lichtleitkörper hoher Apertur beispielsweise den vom Aufnahmeobjektiv kommenden Lichtstrom auf eine fotoelektrische Meßzelle bzw. einen Fotowiderstand lenken. Derartige Lichtleitkörper können prismatisch, pyramidenförmig, kegelig mit ebenen, konvexen oder konkaven Flächen ausgebildet sein und aus einem strahlendurchlässigen, organischen oder anorganischen Werkstoff mit hohen lichtbrechenden Eigenschaften bestehen. Auch trichterförmig innenverspiegelte Lichtleitkörper mit unterschiedlichen Lichtein- und -austrittsflächen sind in der Lage, den in den Körper eintretenden Lichtstrom zu sammeln bzw. zu verdichten und auf einen hinter der Lichtaustrittsfläche angeordneten fotoelektrischen Wandler zu leiten.Photoelectric exposure meters are known, those coming from the taking lens, for example, by means of light guide bodies with a high aperture Direct the luminous flux onto a photoelectric measuring cell or a photoresistor. Such light guide bodies can be prismatic, pyramidal, conical with flat, convex or concave surfaces be designed and made of a radiolucent, organic or inorganic material with high refractive properties exist. Also funnel-shaped internally mirrored light guide bodies different light entry and exit surfaces are able to control the luminous flux entering the body to collect or compress and to a photoelectric arranged behind the light exit surface Direct converter.
Diese Lichtleitkörper in Verbindung mit fotoelektrischen Belichtungsmeßvorrichtungen finden außer anderen physikalischen Geräten sowohl in der Projektions- als auch in der Aufnahmetechnik fotografischer und kinematografischer Kameras, insbesondere mit Spiegelreflexsuchersystemen ausgestattet, häufig Anwendung. Besonders in einäugigen Spiegelreflexkameras sind für Belichtungsinnenmeßvorrichtungen verschiedene Anordnungen von Lichtleitkörpern bekannt, welche die Aufgabe haben, den vom Aufnahmeobjektiv kommenden Lichtstrom teilweise auf eine fotoelektrische Zelle zu lenken. Die bisher bekanntgewordenen und vorgeschlagenen Belichtungsmeßvorrichtungen mit oder ohne Lichtführungsmittel zeigen immer wieder die Abhängigkeit zwischen der Helligkeit des Sucherbildes und des auf die fotoelektrische Zelle gelangenden Meßlichtstromes. Find this light guide in connection with photoelectric exposure meters apart from other physical devices in both projection and recording technology photographic and cinematographic cameras, especially equipped with reflex viewfinder systems, frequently used. Especially in single-lens reflex cameras are for internal exposure meters various arrangements of light guide bodies known, which have the task of the Taking the lens to partially direct the incoming light flux onto a photoelectric cell. So far known and proposed exposure meters with or without light guide means repeatedly show the relationship between the brightness of the viewfinder image and the the photoelectric cell reaching the measuring luminous flux.
Um ein optimales Meßergebnis und eine gute Sucherbildbetrachtung zu gewährleisten, ist es wichtig, daß neben einem ausreichenden Meßlichtstrom, der in vielen Fällen aus dem Sucherlichtstrom ausgespiegelt wird, das Sucherbild bei offener Blende ausreichend hell bleibt. Hinzu kommt noch die bekannte Forderung für Belichtungsinnenmeßvorrichtungen, den Meßlichtstromanteil so günstig aus dem gesamten Sucherlichtstrom zu trennen, daß einerseits die Beleuchtungsstärke in der Meßebene und in der Filmebene bei gleicher Blende und allen verwendeten Objektiven zueinander in einem konstanten Verhältnis stehen müssen, andererseits infolge des diffusen .Charakters des vom Mattscheibenbild ausgehendenIn order to ensure an optimal measurement result and a good view of the viewfinder image, it is important to that in addition to a sufficient measuring luminous flux, which in many cases is reflected out of the viewfinder luminous flux the viewfinder image remains sufficiently bright with the aperture open. Then there is the well-known one Demand for internal exposure measuring devices, the measuring luminous flux component so favorably from the whole Separate viewfinder luminous flux that on the one hand the illuminance in the measuring plane and in the film plane with the same aperture and all lenses used in a constant ratio to each other must stand, on the other hand, due to the diffuse character of the screen emanating from the screen
3 43 4
Lichtes und einer auf die eintretende Lichtintensi- eintrittsfläche abgewandte Fläche des Lichtleitkörtät
bezogenen konstanten Lichtmenge bei jeder Blen- pers gegen Okularlicht abdeckt, angeordnet ist.
deneinstellung es erforderlich ist, Meßwerte zu erhal- Es ist wohlbekannt, einäugige Spiegelreflexkameten,
die immer mit den Lichteinfallswerten des Ob- ras, bei welchen das durch das Aufnahmeobjektiv
jektivs in einem proportionalen Verhältnis stehen und 5 fallende Licht zur Belichtungsmessung und/oder Redarüber
hinaus fremdlichtfrei sind. Bei den bekann- gelung herangezogen wird, für die Belichtungsinnenten
Belichtungsinnenmeßvorrichtungen in Spiegeire- messung mit Lichtführungsmittel derart auszustatten,
flexkameras transportieren die dort angewandten daß das vom Aufnahmeobjektiv kommende Licht an
Lichtführungsmittel Lichtstromanteile, die entweder der dem Sucherokular zugewandten Fläche eines
direkt aus dem Sucher- bzw. Aufnahmeobjektiv- io Pentagonprismas von einem an dieser Stelle angeord-Lichtstrom
und/oder aus dem vom Mattscheiben- neten Fotoelement direkt oder unter Hinzuschaltung
bild herrührenden Streu- und Nebenlicht kommen. lichtleitender und lichtsammelnder Mittel aufgefan-Dei
bisher bekanntgewordenen Ergebnisse zeigten, gen wird. Abgesehen davon, daß die bekannten Eindaß
die Sucherbildhelligkeit auf Grund der ausge- richtungen mit Lichtführungsmittel noch keine optispiegelten
Meßlichtstromanteile infolge teilverspie- 15 male Belichtungsmessung ergeben, treten bei weitegelter
Reflexionsflächen, die am Sucherbildaufbau ren bekannten Anordnungen von lichtleitenden Mitbeteiligt
sind einerseits und durch den mehr oder we- teln infolge teilverspiegelter Reflexionsflächen innerniger
starken Zerstreuungskreis der Mattscheibe an- halb des Strahlenleitkörpers erhebliche Lichtverluste
dererseits nicht voll befriedigt. auf, wodurch die Sucherbildhelligkeit entsprechendLight and a surface facing away from the entering light intensity entrance face of the light guide element covering constant amount of light at each diaphragm against ocular light is arranged.
It is well known that single-lens reflex cameras, which always use the light incidence values of the lens, at which the light falling through the taking lens are in a proportional relationship, and 5 falling light for exposure measurement and / or redar, are also free of extraneous light are. In the known case, it is used to equip internal exposure measuring devices in mirror measurement with light guide means for the inside of the exposure, the flex cameras transport the applied there that the light coming from the taking lens to light guide means, luminous flux components that either come from the area facing the viewfinder eyepiece or directly from the viewfinder Taking lens- io pentagon prisms come from a luminous flux arranged at this point and / or from the scattered and secondary light originating directly from the ground glass photo element or with the addition of the image. light-guiding and light-collecting means caught-The results that have become known up to now have shown that gene is used. Apart from the fact that the known leveling of the viewfinder image brightness due to the alignment with light guide means does not yet result in any optically mirrored measuring luminous flux components as a result of partially mirrored exposure measurement, when there are wider reflective surfaces, which are involved in the viewfinder image structure on the one hand and through the more or Because of the partially mirrored reflection surfaces of the internal, strong circle of confusion of the ground glass screen around the radiation guide body, considerable light losses are not fully satisfied on the other hand. on, which adjusts the brightness of the viewfinder image accordingly
Nach einem inzwischen veröffentlichen Vorschlag 20 verringert wird.According to a proposal that has since been published 20 is reduced.
(P 1 300 434.7) befindet sich der Lichtleitkörper mit So sind z. B. einäugige Spiegelreflexkameras mit ebenfalls sammelnder bzw. aperturerhöhender Wir- Belichtungsinnenmeßvorrichtung bekannt, in welkung für Belichtungsmessung in fotografischen Spie- chen mit Hilfe optischer Abbildungsmittel unter Vergelreflexkameras hinter der bildaufrichtenden Fläche wendung von Prismen mit reflektierenden Flächen eines Sucherprismensystems. Der von der Austritts- 25 ein Teil des Mattscheibenbildes oder die Austrittspupille des Objektivs kommende und aus dem Pen- pupille des Aufnahmeobjektivs auf eine oder mehretaprisma durch unverspiegelte Teile der bildaufrich- re fotoelektrische Zellen abgebildet werden. Beitenden Fläche austretende Lichtstrom wird nach Ein- spielsweise ist die Anordnung der mit reflektierenden tritt in den Lichtleitkörper sowohl durch eine einzige Flächen versehenen Lichtführungsmittel derart, daß einfache als auch durch mehrfache Reflexionen in 30 für jedes aus dem Suchersystem kommende Lichtmehrere, mindestens zwei Einzellichtströme geteilt, bündel, z. B. an den Seiten der Sucher-Okular-Optik, und hiernach auf einen oder mehrere an den Licht- je ein gesondertes Prismensystem zur Weiterführung austrittsflächen des Lichtleitkörpers befindliche foto- der abbildenden Strahlengänge auf das oder die foelektrische Zellen zu gelangen. toelektrischen Zellen vorgesehen. Nach einer der be-(P 1 300 434.7) is the light guide body with. B. single-lens reflex cameras with also collecting or aperture-increasing we internal exposure measuring device known, in withering for exposure measurement in photographic mirrors with the aid of optical imaging means under gel reflex cameras behind the image-erecting surface turning of prisms with reflective surfaces a finder prism system. The part of the focusing screen image coming from the exit 25 or the exit pupil of the objective and from the pen-pupil of the recording objective onto one or more metaprisms can be imaged by non-reflective parts of the image-erecting photoelectric cells. Contribute Luminous flux emerging from the surface is, for example, the arrangement of the reflecting enters the light guide body both through a single surface provided light guide means such that simple as well as multiple reflections in 30 for each light coming from the viewfinder system, at least two individual luminous fluxes divided, bundled, e.g. B. on the sides of the viewfinder eyepiece optics, and then on one or more of the light- a separate prism system for continuation exit surfaces of the light guide body located photo of the imaging beam paths on the or the foelectric Cells to arrive. toelectric cells provided. After one of the
Zweck der Erfindung ist, die vorgeschlagene Kon- 35 kannten Ausführungen sind diese Prismensysteme struktion hinsichtlich eines optimalen Meßergebnis- rechts und links der Sucheroptik angeordnet, so daß ses dahingehend zu vervollkommnen, daß alle Va- diese teilweise umschlossen wird. Diese bekannten rianten der Lichtführung innerhalb eines Lichtleit- aus mehreren Teilen bestehenden Lichtführungsmitkörpers erfaßt werden, wodurch sich die vorteilhafte- tel dienen, wie oben dargelegt, einer anderen techniste Anordnung des Lichtleiters innerhalb einer Spie- 40 sehen Aufgabe.The purpose of the invention is that the proposed designs are these prism systems Structure with regard to an optimal measurement result arranged on the right and left of the viewfinder optics, so that to perfect it in such a way that all Va- this is partially enclosed. These well-known variants of the light guide within a light guide body consisting of several parts be recorded, whereby the advantageous tel, as explained above, serve a different technist Arrangement of the light guide within a mirror 40 see task.
gelreflexkamera mit fotoelektrischer Belichtungsmes- Die vorliegende Erfindung geht einen anderenPhotoelectric exposure metering reflex camera The present invention has another
sung ergibt. Weg, indem sie den Lichtleitkörper derart gestaltetsolution results. Way by designing the light guide body in this way
Aufgabe der Erfindung ist, den Lichtleiter mit sei- und um das Sucherokular anordnet, daß die für dieThe object of the invention is to arrange the light guide with and around the viewfinder eyepiece that the for
nen reflektierenden Flächen so auszubilden und am Lichtmessung erforderlichen Lichtströme, welcheNEN reflective surfaces to form and the light measurement required luminous flux, which
Sucherokular anzuordnen, daß er den von der Aus- 45 von der Austrittspupille des Objektivs kommen, in-To arrange the viewfinder eyepiece that it comes from the exit 45 of the exit pupil of the lens, in
trittspupille des Objektivs kommenden Lichtstrom nerhalb des Lichtleiters gesammelt und auf eine oderPassing pupil of the lens coming luminous flux collected within the light guide and applied to an or
optimal erfaßt und einer oder mehreren fotoelektri- mehrere fotoelektrische Zellen geleitet werden. Imoptimally detected and one or more photoelectric several photoelectric cells are conducted. in the
sehen Zellen zuführt. Gegensatz zu den bekannten Anordnungen ist es ge-see cells supplying. In contrast to the known arrangements, it is
Die Erfindung löst die Aufgabe in der Weise, daß lungen, den gesamten außerhalb des Sucherlichtstrodie von der Austrittspupille des Objektivs kommen- 50 mes vorhandenen, sowohl den diffusen Teil des vom den und durch das Sucherprismensystem geführten Mattscheibenbild ausgehenden Lichtes als auch Teile Lichtströme mittels mehrerer seitlich und oberhalb des direkten Sucherlichtes so auszunutzen, daß ein des Sucherokulars angeordneter Reflexionsflächen an wirklich optimales Meßergebnis gewährleistet ist, dem aus einem Stück bestehenden Lichtleitkörper auch wenn beliebige geometrische Objektverteilungen auf eine oder mehrere in bekannter Weise am Licht- 55 vorliegen, die hinsichtlich ihres Hell- und Dunkelanleitkörper angeordnete fotoelektrische Zellen gelan- teiles sowie ihres Kontrastumfanges alle möglichen gen. Werte annehmen können.The invention solves the problem in such a way that lungs, the entire outside of the viewfinder luminous flux from the exit pupil of the objective, both the diffuse part of the from the and through the viewfinder prism system guided focusing screen image of outgoing light as well as parts To use luminous fluxes by means of several side and above the direct viewfinder light so that a reflective surfaces arranged in the viewfinder eyepiece guarantee a really optimal measurement result, the one-piece light guide body even if there are any geometric object distributions in one or more in a known manner on the light 55, the light and dark guide bodies arranged photoelectric cells as well as their contrast range all possible gen. can assume values.
Damit kein von dem Sucherraum eindringendes Schließlich ist gewährleistet, daß trotz MattierungSo that no end penetrating from the finder area is guaranteed that despite the matting
Falschlicht in den Lichtstrahlenleitkörper gelangt des Bildeinstellsystems, z.B. der Bildfeldlinse, demFalse light enters the light beam guide body from the image setting system, e.g. the image field lens, the
und somit das Meßergebnis verfälscht, besitzt in fort- 60 Betrachter ein sehr helles Sucherbild zur Verfügungand thus falsifies the measurement result, the viewer always has a very bright viewfinder image
schrittlicher Weiterausbildung des Erfindungsgedan- steht, da der für das Sucherbild erforderlichestep-by-step further development of the inventive concept, since the one required for the viewfinder image
kens der Lichtleitkörper oberhalb und in der Sucher- Sucherlichtstrom durch keinerlei teilverspiegelte Flä-kens of the light guide body above and in the viewfinder / viewfinder luminous flux through no partially mirrored surfaces
achse für die Unterbringung der fotoelektrischen chen beeinträchtigt wird. Ein weiterer Vorteil vorlie-axis for accommodating the photoelectric surfaces is impaired. Another advantage is
Zelle und des Sucherokulars je einen U-förmigen gender Erfindung ist darin zu erblicken, daß durchCell and the viewfinder eyepiece each have a U-shaped gender invention can be seen in that through
Ausbruch, wobei für den in der Sucherachse liegenden 65 die vorteilhafte Gestaltung der Okularblende keinOutbreak, with the advantageous design of the eyepiece diaphragm not being used for the 65 lying in the viewfinder axis
Ausbruch mit oder ohne Luftabstand eine aus im- störendes Reflexlicht des Sucherstrahlenganges undOutbreak with or without an air gap, an interfering reflected light from the viewfinder beam path and
durchsichtigem Material bestehende lichtschachtarti- kein vom Okular auf das Suchersystem auffallendeslight shaft type consisting of transparent material - nothing striking from the eyepiece onto the viewfinder system
ge Blende mit einem Kragen, welcher die der Licht- Licht in den Lichtstrahlenleitkörper gelangt. Infolgege aperture with a collar, which the light enters the light beam guide body. As a result
5 65 6
der tunnelförmigen Gestaltung des Lichtleitkörpers gelangt von der in Fig. 3 nicht dargestellten Bildbesteht keinerlei Raumnot für die Unterbringung des feldlinse 3, durch Pentaprisma 4 und durch die Flä-Okularsystems und der fotoelektrischen Zelle in der ehe 15 direkt ohne jede Reflexion auf den Wand-Kamera, ler 9. Um eine lichtsammelnde Wirkung des Licht-the tunnel-shaped design of the light guide body comes from the image not shown in FIG. 3 no lack of space for the accommodation of the field lens 3, through the pentaprism 4 and through the surface eyepiece system and the photoelectric cell in the marriage 15 directly without any reflection on the wall camera, ler 9. To achieve a light-collecting effect of the light
Die Erfindung ist an Hand eines Ausführungsbei- 5 leitkörpers zu erhöhen, besitzt derselbe lichtbrechen-The invention is to be increased on the basis of an embodiment guide body, has the same light refractive
spieles dargestellt und beschrieben. Dabei sind die de Flächen. Beispielsweise sind die Flächen 17 desgame shown and described. Here are the de areas. For example, the surfaces 17 of the
nicht unmittelbar zur Erfindung gehörenden Teile Lichtleitkörpers 8, durch welche die Lichtströ-not directly belonging to the invention parts light guide body 8, through which the light flux
fortgelassen. In schematischer Darstellung zeigt me II und III hindurchtreten, zylindrisch ausgeführt.omitted. A schematic representation shows me II and III pass through, cylindrical.
Fig. 1 eine Spiegelreflex-Suchereinrichtung mit Selbstverständlich können diese oder andere Lichtaus-Fig. 1 shows a mirror reflex viewfinder device with Of course, this or other light emission
Pentadachkantprisma und daran angeordnetem io trittsflächen des Lichtleitkörpers 8 je nach BedarfPentadachkantprisma and arranged on it io treads of the light guide body 8 as required
Lichtstrahlenleitkörper in Seitenansicht, eine andere optisch brechende Wirkung haben undLight beam guide in side view, have a different optically refractive effect and
Fig. 2 die Rückansicht der Spiegelreflex-Sucher- somit auch abbildende Eigenschaften aufweisen. Die2 shows the rear view of the single-lens reflex viewfinder - thus also having imaging properties. the
einrichtung, genannten Reflexionsflächen des Lichtleitkörpers 8device, called reflective surfaces of the light guide body 8
F i g. 3 den Lichtleitkörper in perspektivischer An- können auch voll verspiegelt sein,F i g. 3 the light guide body in perspective can also be fully mirrored,
sieht. 15 Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist der Lichtleitkör-sees. 15 As can be seen from Fig. 1, the light guide body
Der vom Aufnahmeobjektiv 1 kommende Licht- per 8 an der Lichtaustrittsfläche 7 vom Pentapris-The light coming from the taking lens 1 by 8 at the light exit surface 7 from the Pentapris-
strom gelangt über den Reflexspiegel 2 zwecks Bild- ma 4 durch Ankitten oder sonstige Haltemittel befe-Current arrives through the reflective mirror 2 for the purpose of image 4 by cementing or other holding means.
betrachtung auf die Bildfeldlinse 3, um von da über stigt.viewing on the image field lens 3 to stigt from there.
Pentadachkantprisma 4 und Okular 5 vom Auge 6 Damit der Sucherstrahlengang ungehindert durch des Betrachters wahrgenommen zu werden. Die nicht 2o die Lichtaustrittsfläche 7 vom Pentaprisma 4 hinnäher dargestellte Bildaufnahmeebene mit dem Film durchtreten und in das Okular 5 eintreten kann, bebefindet sich bekanntlich hinter dem Reflexspie- sitzt der Lichtleitkörper 8 einen tunnelförmigen Ausgel 2. Damit Sucherlicht bzw. das von der mattierten bruch 18 (s. Fig. 3), welcher der Größe der Schnitt-Bildfeldlinse 3 kommende Streulicht auf eine außer- fläche 19 des Sucherstrahlenverlaufes rechtwinklig halb des Sucherstrahlenganges angeordnete fotoelek- 25 zur optischen Sucherachse entspricht (s. Fig. 2). Die irische Zelle oder auf einen Wandler gelangt, ohne Schnittfläche 19 wird durch eine aus undurchsichtihierbei das Sucherbild in seiner Helligkeit während gem Material' bestehende lichtschachtartige Blende der Messung infolge Meßlicht-Ausspiegelung nach- 20 umgrenzt, welche niit einem Kragen 21 bzw. teilig zu beeinträchtigen, wird das Meßlicht mittels einem breiten Rand versehen ist. Die lichtschachtareines zwischen Okular 5 und der Lichtaustrittsflä- 30 tige Blende 20 hat die Aufgabe, daß kein vom ehe 7 von Pentaprisma 4 angeordneten Lichtstrahlen- Sucherstrahlengang störendes Reflexlicht in den körpers 8 auf den fotoelektrischen Wandler 9 ge- Lichtleitkörper 8 gelangt, weiterhin soll der an der lenkt. lichtschachtartigen Blende 20 befindliche lichtun-Penta roof prism 4 and eyepiece 5 from eye 6 So that the viewfinder beam can pass through unhindered to be noticed by the viewer. The not 2o the light exit surface 7 from the pentaprism 4 closer The image recording plane shown can pass through with the film and enter the eyepiece 5, is located As is known, the light guide body 8 sits in a tunnel-shaped gap behind the reflective mirror 2. So that the viewfinder light or that of the frosted break 18 (see Fig. 3), which is the size of the sectional field lens 3 scattered light coming onto an outer surface 19 of the viewfinder beam path at right angles half of the viewfinder beam path arranged fotoelek- 25 corresponds to the optical viewfinder axis (see Fig. 2). the Irish cell or on a transducer, without a cut surface 19 is made opaque the viewfinder image in its brightness while gem material 'existing light shaft-like aperture the measurement as a result of the reflection of the measuring light, which is delimited by a collar 21 or to affect partially, the measuring light is provided with a wide edge. The Lichtschachtareines between the eyepiece 5 and the light exit surface 30 term aperture 20 has the task of ensuring that none of the before 7 of pentaprism 4 arranged light beams finder beam path disturbing reflected light in the The body 8 reaches the photoelectric converter 9 and the light guide body 8 continues to be the directs. light shaft-like aperture 20 located light-
Der in Fig. 3 dargestellte Lichtleitkörper weist durchlässige Kragen 21 verhindern, daß kein vomThe light guide body shown in Fig. 3 has permeable collar 21 prevent no from
folgende Merkmale auf: 35 Okular 5 eintretendes Falschlicht auf verspiegeltethe following features: 35 eyepiece 5 incoming false light on mirrored
Die aus dem nicht dargestellten Sucherprismensy- bzw. auf nicht schwarz ausgelegte Flächen des Lichtstem
kömmenden Einzel-Lichtströme I; II; III wer- leitkörpers auf trifft und somit in denselben eintritt,
den über die Reflexionsflächen 10, 11, 12, 13, 14 auf Der tunnelartige Ausbruch 18 vom Lichtleitkörden
fotoelektrischen Empfänger, Fotoelement, per 8 ist einschließlich der lichtschachtartigen Blende
Wandler oder Fotowiderstand 9 geleitet, welcher 40 20 so bemessen, daß die Lupe bzw. Teile des Okudurch
Formschluß am Lichtleitkörper 8 in der Aus- lärs 5 innerhalb des freien Raumes vom tunnelförmisparung
16 befestigt ist. Der Einzel-Lichtstrom IV gen Ausbruch 18 bequem Platz findet.The individual luminous fluxes I coming from the viewfinder prism system (not shown) or from the surfaces of the light stem that are not shown in black; II; III the conductive body meets and thus enters the same,
the over the reflective surfaces 10, 11, 12, 13, 14 on The tunnel-like outbreak 18 from Lichtleitkörden photoelectric receiver, photo element, by 8 including the light shaft-like diaphragm converter or photo resistor 9, which 40 20 dimensioned so that the magnifying glass or parts of the ocular by means of a form fit on the light guide body 8 in which the outer tube 5 is fastened within the free space of the tunnel shaped recess 16. The single luminous flux IV can be comfortably accommodated towards the opening 18.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
Claims (11)
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2709364B2 (en) | Single-lens reflex optics for an endoscope | |
DE2701270B2 (en) | Reflection mirror for a single lens reflex camera | |
DE1220723B (en) | Exposure meter for single lens reflex cameras | |
DE2627248C3 (en) | Exposure meter for a single-lens reflex camera | |
DE1622190C (en) | Light guide body with a collecting or aperture-increasing property | |
DE6940703U (en) | MIRROR REFLEX CAMERA. | |
DE2226904C3 (en) | Exposure meter in a single lens reflex camera | |
DE1224528B (en) | Illumination optics for photoelectric cells or photoresistors | |
DE1622190B2 (en) | LIGHT GUIDE BODY WITH COLLECTING OR APERTURE-HIGH PROPERTIES | |
DE3122090C2 (en) | Display device for an inverted Galileo viewfinder | |
AT302811B (en) | LIGHT GUIDING BODY FOR PHOTOELECTRIC EXPOSURE MEASUREMENT, IN PARTICULAR FOR INTERIOR EXPOSURE MEASUREMENT IN PHOTOGRAPHIC REFLECTIVE CAMERAS EQUIPPED WITH A VIEWFINDER PRISM | |
DE3129069C2 (en) | ||
AT233392B (en) | Exposure measuring or regulating device | |
AT279343B (en) | PHOTOELECTRIC EXPOSURE MEASURING DEVICE | |
DE1772708C (en) | Telescopic finder device on photographic or cinematographic cameras | |
DE1300434B (en) | Lichtstrahlleitkoerper with a collecting or aperture-increasing effect | |
DE1797288C (en) | SLR camera with Pnsmensu rather and light meter | |
DE3113507C2 (en) | ||
AT298231B (en) | TELESCOPE FINDERS ON PHOTOGRAPHIC OR KINEMATOGRAPHIC CAMERAS | |
DE3244684C1 (en) | Luminance meter | |
AT273668B (en) | Reflex viewfinder arrangement for photographic SLR cameras | |
DE2361799C3 (en) | Single-lens reflex optics for a photo endoscope | |
DE1204930B (en) | Single lens reflex viewfinder for photographic cameras with image rotating viewfinder prism and photoelectric light meter | |
DE1522047C (en) | Reflex viewfinder arrangement for photographi see single lens reflex cameras | |
DE934930C (en) | Film viewing device for single lens reflex cameras |