DE1622159C3 - metronome - Google Patents
metronomeInfo
- Publication number
- DE1622159C3 DE1622159C3 DE19681622159 DE1622159A DE1622159C3 DE 1622159 C3 DE1622159 C3 DE 1622159C3 DE 19681622159 DE19681622159 DE 19681622159 DE 1622159 A DE1622159 A DE 1622159A DE 1622159 C3 DE1622159 C3 DE 1622159C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- metronome
- moving device
- pendulum
- base
- shaft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Description
eine Schallwand oder eine Metallscheibe 34 auf einem Schallwandteil 36 des Gehäuses 10 und ist fortgesetztdurch die Wirkung eines Ankerrades 38 in diese Berührung gedruckt, das selbst in Eingriff mit den Hemmungsscheiben oder Hemmungslappen 40, 42 auf der Welle in bekannter Weise in Eingriff steht.a baffle or metal disc 34 on a baffle portion 36 of the housing 10 and is continued through the effect of an escape wheel 38 printed in this contact, which engages with the itself Escapement washers or tabs 40, 42 are engaged on the shaft in a known manner.
Das Ankerrad 38 dreht sich mit einem Ritzel 44, die beide auf einer Welle 46 angebracht sind. Das Ritzel 44 wird durch das Hauptfederrad 48 auf der Aufzugswelle 50 angetrieben, die einen Schlüssel 52 trägt, sowie ein Rückdrehsperr-Rad 54, in das eine Sperrklinke 56 auf dem Rahmen 30 greift. Die Feder 58 treibt das Zahnrad 48 an. Die Hemmungslappen 40 und 42 haben die herkömmlichen unterbrochenen Umfangselemente, die an radialen Schnitten mit Nockenteilen ausgebildet sind, wodurch abwechselnd entgegengesetzt gerichtete Drehmomente an der Welle 24 durch das Ankerrad 38 erzeugt werden, um die Schwingung des Pendels 16 aufrecht zu erhalten. Wenn jeweils ein Zahn des Ankerrades 38 auf die Hemmungslappen 40 und 42 trifft, wird der Stoß über die Welle 24 auf den Schallboden 34 übertragen, der veranlaßt, daß die Schallwand 36 ein hörbares »Klick«-Geräusch abgibt. Dies alles ist aber, wie bei den herkömmlichen Metronom-Bewegungseinrichtungen. The escape wheel 38 rotates with a pinion 44, both of which are mounted on a shaft 46. The pinion 44 is driven by the main spring wheel 48 on the winding shaft 50 which carries a key 52 as well as a Reverse rotation lock wheel 54, in which a pawl 56 on the frame 30 engages. The spring 58 drives the gear 48 at. The escapement tabs 40 and 42 have the conventional discontinuous peripheral members, the are formed at radial cuts with cam parts, whereby alternately oppositely directed Torques on the shaft 24 are generated by the escape wheel 38 to control the oscillation of the pendulum 16 to maintain. When each tooth of the escape wheel 38 meets the escapement tabs 40 and 42, the shock is transmitted via the shaft 24 to the soundboard 34, which causes the baffle 36 to enter makes an audible "click" sound. But all of this is the same as with conventional metronome movement devices.
Gemäß der Erfindung ist der das Pendel 16 tragende Motor 14 durch sein eigenes Gewicht gesteuert beweglich an der Basis 10 angebracht, bzw. aufgehängt, wodurch seine Lage automatisch justiert wird. Dies schafft für verschieden geneigte Stellungen der Basis 10 um eine quer zur Schwerelinie liegenden Achse eine feste Orientierung der Metronom-Bewegungseinrichtung bezüglich einer Ebene, die diese Ausgleichsachse enthält und sich in der Richtung der Schwerelinie erstreckt. Diese Achse, die quer zur Schwerelinie verläuft, kann beispielsweise im wesentlichen parallel zur Achse der Welle 24 verlaufen und die erwähnte Bezugsebene, die sich in Richtung der Schwerelinie erstreckt, würde dann eine vertikale Ebene durch die Achse der Welle 24 sein. Diese Anbringung für den Motor 14 könnte den Motor in einer gegebenen horizontalen Stellung, wie in F i g. 1 halten, selbst wenn die Basis 10 in Uhrzeigersinn oder gegen Uhrzeigersinn geneigt würde. Auf diese Weise werden das Pendel 16 und sein Antrieb einschl. der Hemmungslappen 40 und 42 und des Ankerrades 38 nicht aus der Stellung der F i g. 1 geneigt, auch wenn die Basis 10 innerhalb eines begrenzten Umfanges in Uhrzeigersinn oder gegen Uhrzeigersinn geneigt wird.According to the invention, the motor 14 supporting the pendulum 16 is controlled by its own weight movably attached to the base 10, or suspended, whereby its position is automatically adjusted. this creates one for different inclined positions of the base 10 about an axis lying transversely to the line of gravity fixed orientation of the metronome moving device with respect to a plane which this compensation axis contains and extends in the direction of the gravity line. This axis that is perpendicular to the gravity line runs, for example, can run essentially parallel to the axis of the shaft 24 and the aforementioned The reference plane that extends in the direction of the gravity line would then be a vertical plane through the Be the axis of the shaft 24. This mounting for the engine 14 could turn the engine into a given horizontal position, as in F i g. 1 hold even if the base 10 is clockwise or counterclockwise would be inclined. In this way, the pendulum 16 and its drive including the escapement tabs 40 and 42 and the escape wheel 38 not from the position of FIG. 1 inclined even if the base 10 is within a limited extent is inclined clockwise or counterclockwise.
Die Erfindung schafft hierzu einfache Einrichtungen, die eine Schwenkwelle 62 an der Basis 10 enthalten, wobei diese Welle die Metronom-Bewegungseinrichtung 14,16 über Lagerarme 64,66 des Rahmens 30 trägt. Die Metronom-Bewegungseinrichtung 14, 16 ist unterhalb der Welle 62 aufgehängt und steht unter der steuernden Wirkung ihrer Schwerkraft. Eine vorteilhafte Lage der Arme 64 und 66 ist in den Fig. 1 und 2 gezeigt, wobei die Welle 62 vertikal oberhalb und parallel zur Welle 24 angeordnet ist. Um die richtige Ballance hervorzurufen, ist die richtige Lage des Schwerpunktes der Einheit 14, 16 mit einem Gegengewicht 68 korrigiert. Ein Schubelement 70 auf der Welle 62 übt eine Schubkraft zwischen der Welle 24 und dem Schallboden 34 aus. Das Ankerrad 38 dreht sich in der Darstellung der Fig. 2 entgegen dem Uhrzeigersinn und übt eine Kraft von links nach rechts auf die Welle 24 aus, die in Halbgrenzen axial beweglich ist.To this end, the invention provides simple devices which contain a pivot shaft 62 on the base 10, this shaft carrying the metronome moving device 14, 16 via bearing arms 64, 66 of the frame 30. The metronome moving device 14, 16 is suspended below the shaft 62 and is below the controlling effect of their gravity. An advantageous position of the arms 64 and 66 is shown in FIGS. 1 and 2 with the shaft 62 disposed vertically above and parallel to the shaft 24. To get the right one To bring about balance is the correct position of the center of gravity of the unit 14, 16 with a counterweight 68 corrected. A thrust member 70 on shaft 62 exerts a thrust force between shaft 24 and the Sound bottom 34 off. The escape wheel 38 rotates counterclockwise in the illustration in FIG. 2 and exerts a force from left to right on the shaft 24, which is axially movable within half limits.
Die Resonanzfrequenz der Schwingung der Metronom-Bewegungseinrichtung 14,16 um die Welle 62 liegt außerhalb des herkömmlichen musikalischen Tempobereichs von 40 bis 208 Halbschwingungen pro Minute. Dies vermindert, die Neigung des Pendels 16 eine sympatische Schwingung des Teiles 14 hervorzurufen. Die Reibung aufgrund des Eingriffs des Endes 32 der Welle 24 auf dem Schallboden 34 dämpft die Schwingung um die Welle 62.The resonance frequency of the vibration of the metronome mover 14.16 around shaft 62 is outside the conventional musical tempo range from 40 to 208 vibrations per minute. This reduces the inclination of the pendulum 16 a to cause sympathetic oscillation of part 14. The friction due to the engagement of the end 32 of the Wave 24 on sound floor 34 dampens the oscillation around wave 62.
Die Aufzugswelle 50 tritt durch die Seitenöffnung 72 des pyramidenförmigen Gehäuses 74 mit entsprechendem Spielraum, um dem Teil 14 zu gestatten, verschiedene Winkelstellungen bezüglich der Basis 10 einzunehmen. Die schwenkbare Aufhängung um die Achse 62 ist in Halbgrenzen von einem Neigen des Gerätes nach vorn und hinten unbeeinflußt, da ja ein solches Neigen nach vorn und hinten innerhalb Grenzen keinen Einfluß auf die Bewegung des Pendels 16 hat.The winding shaft 50 passes through the side opening 72 of the pyramidal housing 74 with the corresponding Clearance to allow the part 14 to have various angular positions with respect to the base 10 to take. The pivoting suspension around the axis 62 is within half limits of a tilting of the Device forwards and backwards unaffected, since such tilting forwards and backwards is within limits has no influence on the movement of the pendulum 16.
Die periodische Bewegung des Pendels 16 und die sich ergebende Vibration überwindet die Reibung der Aufhängung an der Welle 62. Außerdem wird die von dem Wellenende 32 gegen den Schallboden 34 ausgeübte Kraft periodisch aufgehoben oder gemindert. Auf diese Weise kann die Metronom-Bewegungseinrichtung 14, 16 alle Zeit genau auf die an ihr wirksame Schwerkraft reagieren.The periodic movement of the pendulum 16 and the resulting vibration overcomes the friction of the Suspension on the shaft 62. In addition, that of the shaft end 32 against the sound base 34 exerted force periodically canceled or reduced. In this way, the metronome moving device 14, 16 react precisely to the force of gravity acting on it at all times.
Alle in der Beschreibung, den Patentansprüchen und der Zeichnung wiedergegebenen Merkmale des Anmeldungsgegenstandes können für sich allein oder in jeder denkbaren Kombination von wesentlicher Bedeutung für die Erfindung sein.All features of the subject of the application reproduced in the description, the claims and the drawing can be essential on their own or in any conceivable combination be for the invention.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
Claims (7)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF0054942 | 1968-02-29 | ||
DEF0054942 | 1968-02-29 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1622159A1 DE1622159A1 (en) | 1970-10-29 |
DE1622159B2 DE1622159B2 (en) | 1976-02-19 |
DE1622159C3 true DE1622159C3 (en) | 1976-10-07 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE602004005470T2 (en) | WATCH MOVEMENT WITH ANIMATION | |
DE3141051A1 (en) | "WATCH WITH AUTOMATIC WINDING" | |
DE1622159C3 (en) | metronome | |
DE2832266C2 (en) | Arrangement for transmitting the rotary motion of a drive wheel to the escape wheel of a pendulum escapement in clocks | |
DE2603689B2 (en) | Arrangement for vibration compensation | |
DE1622159B2 (en) | METRONOME | |
DE2702020C3 (en) | clockwork | |
DE1815099A1 (en) | Oscillator as a gear folder for electric watches in particular | |
DE373428C (en) | Control device for clock pendulum | |
DE3228545A1 (en) | PENDULUM ARRANGEMENT FOR A MOVEMENT | |
DE935355C (en) | Storage for the restlessness of clockworks | |
DE9113C (en) | Innovations in watches | |
DE707951C (en) | Locking device for a top suspended in indifferent equilibrium | |
DE720054C (en) | Clock drive with an electromagnetic synchronous escapement regulator and a mechanical escapement regulator operated at the same time | |
DE638675C (en) | Friction gear | |
DE425589C (en) | Chime machine for church bells | |
DE1523901C3 (en) | Device for driving a gear jammed in its course | |
DE848595C (en) | Roll film camera, in particular 35mm camera, with built-in electrical exposure meter | |
DE186762C (en) | ||
DE842476C (en) | Device for comparing the vibrations of a restlessness with those of a measuring device | |
DE675011C (en) | Clock with balance regulator synchronized by a synchronous motor | |
DE467301C (en) | Inclinometer or incline meter | |
CH139867A (en) | Self-winding clock. | |
DE680453C (en) | Movement with gear regulator synchronized by a synchronous motor | |
DE1523709B2 (en) | MOVEMENT FOR A SELF-WINDING WATCH |