[go: up one dir, main page]

DE1619210B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1619210B
DE1619210B DE1619210B DE 1619210 B DE1619210 B DE 1619210B DE 1619210 B DE1619210 B DE 1619210B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paste
layer
polyvinyl chloride
propellant
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

3 43 4

Polyvinylchlorid-Schaumkunstleders durch Aufbrin- Geeignete Treibmittel, welche eine Zersetzungsgen zweier unterschiedlicher Schichten aus Polyvinyl- temperatur unter 150° C besitzen, sind organische choridpaste ohne Zwischenerwärmen auf eine poly- Azo-, Hydrazo-, Nitroso-und Azid-Verbindungen, beivinychloridabweisende Trägerunterlage, Auflegen spielsweise NjN'-Dinitroso-NjN'-dimethylterephthaleiner Textilauflage, anschließendes Erwärmen und 5 amid, Benzol-l,3-disulfohydrazid und insbesondere Ausgelieren der Paste und schließlich Abziehen des Diphenylsulfon-3,3'-disulfohydrazid.
abgekühlten Kunstleders von der Trägerunterlage. Die verwendeten Treibmittel sollen sich demnach
Polyvinyl chloride foamed synthetic leather by applying suitable propellants, which have a decomposition rate of two different layers of polyvinyl temperature below 150 ° C, are organic chloride paste without intermediate heating on a poly-azo, hydrazo, nitroso and azide compounds, a vinyl chloride-repellent carrier, Laying on, for example, NjN'-Dinitroso-NjN'-dimethylterephthaleiner textile cover, subsequent heating and 5 amide, benzene-1,3-disulfohydrazide and in particular gelling of the paste and finally peeling off the diphenylsulfone-3,3'-disulfohydrazide.
cooled artificial leather from the support. The propellants used should therefore be different

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß man bei unterhalb der Geliertemperatur der Polyvinylchloiideinem solchen Verfahren als die auf die polyvinyl- paste zersetzen.This object is achieved in that at below the gelling temperature of the polyvinyl chloride such method as that to decompose the polyvinyl paste.

chloridabweisende Trägerunterlage aufzubringenden 10 Ungeeignet sind demnach organische Treibmittel zwei unterschiedlichen Schichten aus Polyvinyl- mit einer Zersetzungstemperatur über 150° C, beichloridpaste zunächst eine Polyvinylchloridpaste auf- spielsweise Azodicarbonamid, die bekanntlich zu trägt mit einem Weichmachergehalt von 30 bis 45 Ge- geschlossenporigen Polyvinylchlorid-Schaumstoffen wichtsprozent und einem Treibmittelgehalt von 0,2 führen.chloride-repellent backing pad to be applied 10 Organic propellants are therefore unsuitable two different layers of polyvinyl with a decomposition temperature over 150 ° C, dichloride paste first a polyvinyl chloride paste, for example azodicarbonamide, which is known to carries closed-cell polyvinyl chloride foams with a plasticizer content of 30 to 45 lead weight percent and a propellant content of 0.2.

bis 2,0 Gewichtsprozent eines sich unter 150° C zer- 15 Das Verfahren wird in folgender Weise durchgesetzenden Treibmittels und anschließend auf diese führt: Auf eine polyvinylchloridabweisende Trägerflüssige Pastenschicht eine weitere Schicht einer Poly- unterlage, beispielsweise ein Trägerpapier oder Trävinylchloridpaste aufbringt mit einem Weichmacher- gergewebe oder auch gegebenenfalls eine entspregehalt von 40 bis 50 Gewichtsprozent und einem chend vorbehandelte Metallunterlage, wird die Deck-Treibmittelgehalt von 1,0 bis 5,0 Gewichtsprozent des 20 Strichpaste mit Hilfe einer Rakel oder mit Hilfe eines sich unter 1500C zersetzenden Treibmittels, wobei Reverse-Roll-Coater aufgetragen. Unmittelbar andie Gewichtsprozent jeweils auf die Summe von Poly- schließend wird auf diese noch flüssige Polyvinylvinylchlorid und Weichmacher bezogen sind, die zu- chloridpaste mit Hilfe einer Rakel die zweite Schicht, nächst aufgetragene Paste eine höhere Viskosität be- bestehend aus der Schaumlagepaste, aufgestrichen, sitzt als die dann anschließend aufgetragene Paste 25 Auf diese beiden flüssigen Pastenschichten wird ab- und die als zweite Lage aufgetragene Paste stärker schließend ein Gewebe, Gewirke oder Vlies aufgelegt, schäumend ist als die zunächst aufgetragene Paste. Der so vorbehandelte Schichtstoff wird kontinuier-Up to 2.0 percent by weight of a propellant that breaks down below 150 ° C and then leads to it in the following way: On a polyvinyl chloride-repellent carrier liquid paste layer, another layer of a poly underlay, for example a carrier paper or vinyl chloride paste with a plasticizer, is applied - Gerabric or possibly a corresponding content of 40 to 50 percent by weight and a correspondingly pretreated metal base, the cover propellant content of 1.0 to 5.0 percent by weight of the 20 coating paste with the help of a doctor blade or with the help of a propellant that decomposes below 150 0 C , with reverse roll coater applied. Immediately to the weight percent in each case on the sum of poly is related to this still liquid polyvinyl chloride and plasticizer, the additive paste with the help of a squeegee the second layer, next applied paste a higher viscosity consisting of the foam layer paste, is painted on than the then subsequently applied paste 25. On these two liquid paste layers, and the paste applied as the second layer, a woven, knitted or non-woven fabric is applied to form a stronger seal, and is foaming than the paste applied initially. The pre-treated laminate is continuously

Trotz der Offenporigkeit des erhaltenen Schaum- lieh einem Heißluftkanal zugeführt, in dem die Gekunstleders ist dieses wasserdicht und atmungsaktiv. lierung und Expandierung der Pasten zu offenporigen Es war nicht zu erwarten, daß man bei Anwenden der 30 Schaumstoffen erfolgt.Despite the open pores of the foam obtained, a hot air duct is fed into which the artificial leather is borrowed this is waterproof and breathable. lation and expansion of the pastes to open-pore It was not expected to be done using the 30 foams.

Naß-in-Naß-Methode ein wasserdichtes und atmungs- Der Heißluftkanal besitzt im allgemeinen eineWet-on-wet method a waterproof and breathable The hot air duct generally has a

aktives Kunstleder erhalten würde, vielmehr war zu Temperatur von 150 bis 200° C, insbesondere von erwarten, daß wegen der offenporigen Deckschicht 170 bis 1800C, und kann durch Warmluft beheizt diese nicht wasserdicht wäre. werden.active leatherette would receive, rather, was to temperature of 150 to 200 ° C, in particular expect that heated because of the open-pore surface layer 170 to 180 0 C, and can by hot air, this would not waterproof. will.

Die als Deckstrichpaste verwendete Polyvinyl- 35 Nach Abkühlung des entstandenen Schaumkunstchloridpaste besitzt im allgemeinen folgende Zusam- leders wird dieses von der Trägerunterlage abgezogen, mensetzung: Die Trägerunterlage kann gegebenenfalls mit einerThe polyvinyl used as the top coat paste. After the resulting foamed synthetic chloride paste has cooled down generally has the following combination, this is removed from the carrier base, Composition: The carrier base can optionally be equipped with a

55 bis 70 Gewichtsteile Polyvinylchloridpulver, färbung versehen sein, so daß ein nachträglicher55 to 70 parts by weight of polyvinyl chloride powder, colored, so that a subsequent

45 bis 30 Gewichtsteile Weichmacher, Prageprozeß entfaUt45 to 30 parts by weight of plasticizer, embossing process eliminated

0,2 bis 2,0 Gewichtsteile unter 150° C sich «° Die, nach der erfindungsgemaßen Arbeitsweise herzersetzende Treibmittel gestellten atmenden Polyvinylchlorid-Kunstleder wi-0.2 to 2.0 parts by weight below 150 ° C «° The breathable polyvinyl chloride synthetic leather prepared according to the inventive method of heart-decomposing propellant wi-

0,1 bis 10 Gewichtsteile Füllstoffe, Farbstoffe ^erstehen einem Wasserdruck von 150 bis 250 mm0.1 to 10 parts by weight of fillers, dyes ^ arise at a water pressure of 150 to 250 mm

und Stabilisatoren. S^^H ^t^-. Lu.ft^rchlasslgkeit von etwaand stabilizers. S ^^ H ^ t ^ -. Lu . ft ^ rchlass lg ability of about

7000 l/Mm./m2 bei 0,1 atu bzw. einer Luftdurchlas-7000 l / Mm. / M 2 at 0.1 atu or an air passage

Der Anteil des Treibmittels in der Deckstrichpaste 45 sigkeit von etwa 14000 bis 20000 l/Min./m2 bei beträgt demnach von 0,2 bis 2,0 Gewichtsprozent, 0,5 atü, gemessen in Anlehnung an DIN 53 868.
bezogen auf die Summe aus Polyvinylchlorid und _ . . ,
The proportion of propellant in the top coat paste 45 fluid of about 14,000 to 20,000 l / min. / M 2 is accordingly from 0.2 to 2.0 percent by weight, 0.5 atmospheres, measured on the basis of DIN 53 868.
based on the sum of polyvinyl chloride and _. . ,

Weichmacher. BeispielPlasticizers. example

Die als zweite Lage verwendete sogenannte Schaum- Auf ein genarbtes, polyvinylabweisendes Trägerlagepaste hat im allgemeinen folgende Zusammen- 50 papier wird mit Hilfe einer Walzenrakel eine PoIysetzung: vinylchloridpaste folgender Zusammensetzung auf-The so-called foam layer used as the second layer is a grained, polyvinyl-repellent carrier layer paste generally has the following composite paper, polishing is carried out with the help of a roller doctor blade: vinyl chloride paste of the following composition

50 bis 60 Gewichtsteile Polyvinylchloridpulver, getragen:50 to 60 parts by weight of polyvinyl chloride powder, carried:

50 bis 40 Gewichtsteile Weichmacher, 59,8 Gewichtsteile pulverförmiges Polyvinylchlorid,50 to 40 parts by weight of plasticizer, 59.8 parts by weight of powdered polyvinyl chloride,

1 bis 5 Gewichtsteile eines Treibmittels mit 31,6 Gewichtsteile Weichmachergemisch,1 to 5 parts by weight of a propellant with 31.6 parts by weight of plasticizer mixture,

einer Zersetzungstemperatur unter 55 1,0 Gewichtsteil Stabilisator,a decomposition temperature below 55 1.0 part by weight of stabilizer,

150° c, 8,1 Gewichtsteile Füll- und Farbstoffe,150 ° c, 8.1 parts by weight of fillers and dyes,

0,5 bis 5,0 Gewichtsteile Stabilisatoren, Füllstoffe 0,5 Gewichtsteile Treibmittel.0.5 to 5.0 parts by weight of stabilizers, fillers, 0.5 parts by weight of propellants.

und/oder Farbstoffe. Die Schichtstärke beträgt 0,15 mm. Anschließend Der Anteil des Treibmittels in der Schaumlage- 60 ^F* "it ™?. f^f nachgeschalteten Walzenrakel paste beträgt demnach 1 bis 5 Gewichtsprozent, be- eme Polyvinylchlordpaste der folgenden Zusammenzogen auf die Summe aus Polyvinylchlorid und Setzung . .
Weichmacher 57)0 Gewichtstelle Polyvinylchlorid,
and / or dyes. The layer thickness is 0.15 mm. Then the proportion of the blowing agent in the Schaumlage- 60 ^ F * "it ™ ?. f ^ f downstream rolling squeegee paste is accordingly 1 to 5 weight percent loading of the following eme Polyvinylchlordpaste together subjected to the sum of polyvinyl chloride, and reduction..
Plasticizer 57) 0 weight point polyvinyl chloride,

Die erste sogenannte Deckstrichpaste wird im all- 4JJJ Gewichtsteile Weichmacher,The first so-called top coat paste is a plasticizer in every 4 parts by weight,

gemeinen in einer Dicke von 0,05 bis 0,2 mm, ins- 65 4,7 Gewichts ei e Füllstoff,generally in a thickness of 0.05 to 0.2 mm, in particular 6 5 4.7 weight of a filler,

besondere von 0,1 bis 0,2 mm, aufgetragen; die zweite W Gewich s ei e Stabilisator,special from 0.1 to 0.2 mm, applied; the second weight a stabilizer,

Schaumlagepaste in einer Dicke von oTl bis 0,5 mm, 2>° Gewichtstelle TreibmittelFoam layer paste in a thickness of oTl to 0.5 mm, 2 > ° point weight propellant

insbesondere von 0,1 bis 0,3 mm. auf die zuerst aufgebrachte, noch flüssige Paste der-in particular from 0.1 to 0.3 mm. on the first applied, still liquid paste of the

art aufgetragen, daß sich die beiden Pasten nicht miteinander vermischen.art applied so that the two pastes do not mix with each other.

Die Schichtstärke beträgt etwa 0,25 mm.The layer thickness is about 0.25 mm.

Auf die zuletzt aufgebrachtePastenscbicht(Schaumlage) wird kontinuierlich mit Hilfe eines Breithalters und ohne Druckanwendung ein 150 g/m2 schweres Trikotgewebe aufgelegt. Das Trägerpapier mit den beiden Pastenschichten und dem Trikotgewebe wird mit einer Geschwindigkeit von 5 m/Min, durch einen 15 m langen, in drei Zonen eingeteilten Gelierkanal mit horizontaler Heißluftführung (Heißlufttemperatur 175 bis 180° C) geführt, wobei die Pastenschichten gelieren und expandieren und mit dem Trikotgewebe haftfest verbunden werden. Nach Abkühlung wird das Trägerpapier von dem genarbten Kunstleder abgetrennt. A 150 g / m 2 tricot fabric is continuously placed on the last applied paste layer (foam layer) with the aid of a spreader and without the application of pressure. The backing paper with the two paste layers and the tricot fabric is fed at a speed of 5 m / min through a 15 m long gelling channel divided into three zones with horizontal hot air (hot air temperature 175 to 180 ° C), the paste layers gelling and expanding and be firmly connected to the tricot fabric. After cooling, the backing paper is separated from the grained artificial leather.

Das Polyvinylchlorid-Schaumkunstleder hat eine Luftdurchlässigkeit von etw£ 7.0100 l/Min./m2 bei 0,5 a'tü ünd'ieiÜe'. ^Wasserdichtigkeit von 120 bis 185 mm WS. ·" ■The polyvinyl chloride foam synthetic leather has an air permeability of about £ 7.0 100 l / min. / M 2 at 0.5 a'tünd'ieiÜe '. ^ Water resistance from 120 to 185 mm WS. · "■

Claims (1)

1 2 ' ■ ··1 2 '■ ·· da zwischen Deck- und Zwischenlage keine oder nur Patentanspruch: · wenig korrespondierende offene Zellen vorhandensince there are no or only patent claims between the top layer and the intermediate layer: · few corresponding open cells are present sind.are. Verfahren zur Herstellung eines wasserdichten, Bei einem weiteren bekannten Verfahren werden inProcess for the production of a waterproof, In a further known process are in •atmungsaktiven Polyvinylchlorid-Schaumkunst- 5 einer Streichanlage mit zwei hintereinandergeschalteleders durch Aufbringen zweier unterschiedlicher ten Rakeln nach dem vorstehend geschilderten Um-Schichten aus Polyvinylchloridpaste ohne Zwi- kehrverfahren zwei Polyvinylchloridpasten naß in naß schenerwärmen auf eine polyvinychloridabwei- übereinandergeschichtet. Die nach diesem Verfahren sende Trägerunterlage, Auflegen einer Textilauf- gebildeten Kunstleder enthalten jedoch nur eine lage, anschließendes Erwärmen und Ausgelieren io Schicht aus einer treibmittelhaltigen Paste. Sie sind der Paste und schließlich Abziehen des abgekühl- daher auch nicht ausreichend atmungsaktiv (Melliand ten Kunstleders von der Trägerunterlage, da- Textilberichte[1963], S. 393 und 394).
durch gekennzeichnet, daß man als die Es ist auch bekannt, poröse, flexible, mit Kunststoff
• Breathable polyvinyl chloride foam art 5 a coating system with two consecutive leathers by applying two different th squeegees according to the above-described re-layering of polyvinyl chloride paste without an intermediate process, two polyvinyl chloride pastes wet in wet heat on a polyvinychloridabwei- layered on top of each other. The carrier base sent according to this process, the application of a textile-based artificial leather, however, contain only one layer, followed by heating and gelling of a layer of a paste containing blowing agent. They are not sufficiently breathable after the paste and, finally, when it has cooled down, (Melliand ten artificial leather from the backing, da-Textilberichte [1963], p. 393 and 394).
characterized by being as the It is also known porous, flexible, with plastic
auf die Polyvinylchlorid abweisende Trägerunter- beschichtete Flächengebilde in der Weise herzustellage aufzubringenden zwei unterschiedlichen 15 len, daß den Beschichtungsmassen wasser-, säure-Schichten aus PVC-Paste zunächst eine Poly- oder alkalilösliche Füllstoffe zugesetzt werden, die vinylchloridpaste aufträgt mit einem Weich- nach dem erfolgten Auftrag und Filmbildung der Bemachergehalt von 30 bis 45 Gewichtsprozent und Schichtungsmasse durch eine Nachbehandlung mit einem Treibmittelgehalt von 0,2 bis 2,0 Gewichts- Wasser, verdünnten Alkalien bzw. Säuren wieder herprozent eines sich unter 150° C zersetzenden 20 ausgelöst und ausgewaschen werden. Die Porosität Treibmittels und anschließend auf diese flüssige und Gasdurchlässigkeit der aufgetragenen Schicht Pastenschicht eine weitere Schicht einer Poly- sind von der Menge, Art, Form und Größe der lösvinylchloridpaste aufbringt mit einem Weich- liehen Füllstoffe und von der Schichtstärke des Aufmachergehalt von 40 bis 50 Gewichtsprozent und träges abhängig. Derart hergestellte Beschichtungen einem Treibmittelgehalt von 1,0 bis 5,0 Gewichts- 25 haben unter anderem den Nachteil, daß mit zunehprozent des sich unter 150° C zersetzenden Treib- mender Porosität und Gasdurchlässigkeit auch die mittels, wobei die Gewichtsprozent jeweils auf die Wasserdurchlässigkeit ansteigt, was für viele Anwen-Summe von Polyvinylchlorid und Weichmacher dungszwecke, beispielsweise für Regenbekleidung, bezogen sind, die zunächst aufgetragene Paste Schuhoberstoffe usw., unerwünscht ist.
eine höhere Viskosität besitzt als die dann an- 30 Ferner sind Verfahren zur Herstellung von luftschließend aufgetragene Paste und die als zweite und wasserdampfdurchlässigen, flexiblen Flächen-Lage aufgetragene Paste stärker schäumend ist als gebilden bekannt, bei welchen die Trägermaterialien die zunächst aufgetragene Paste. wie Gewebe, Gewirke, Papiere, Vliese usw. mit einer
two different 15 len to be applied to the polyvinyl chloride-repellent support layer in such a way that a poly- or alkali-soluble filler is first added to the coating masses water, acid layers of PVC paste, the vinyl chloride paste is applied with a soft after After application and film formation, the Bemacher content of 30 to 45 percent by weight and layering mass are triggered and washed out by an aftertreatment with a propellant content of 0.2 to 2.0 percent by weight of water, dilute alkalis or acids, again a percentage of 20 that decomposes below 150 ° C . The porosity of the propellant and then on top of this liquid and gas permeability of the applied layer of paste a further layer of a poly are based on the amount, type, shape and size of the soluble vinyl chloride paste applied with a soft filler and the layer thickness of the lead content of 40 to 50 percent by weight and sluggishly dependent. Coatings produced in this way with a propellant content of 1.0 to 5.0% by weight have, inter alia, the disadvantage that with increasing percentage of the propellant which decomposes below 150 ° C. the porosity and gas permeability also increase, the percentage by weight increasing in each case to the water permeability , what for many applications of polyvinyl chloride and plasticizer training purposes, for example for rainwear, are related, the initially applied paste shoe outer fabrics, etc., is undesirable.
30 Furthermore, methods for producing air-sealed paste and the paste applied as a second and water-vapor-permeable, flexible surface layer are more foaming than formed, in which the carrier materials have the paste applied initially. such as fabrics, knitted fabrics, papers, fleeces, etc. with a
wäßrigen Polyvinylchloriddispersion beschichtet wer-35 den, die neben Weichmachern, Stabilisatoren, Füll-aqueous polyvinyl chloride dispersion, which in addition to plasticizers, stabilizers, fillers stoffen, Pigmenten auch ein nicht verpastbares Polyvinylchlorid, beispielsweise hergestellt nach nach dem Suspensions-Polymerisations-Verfahren, in einer Korn-materials, pigments also a non-pasteable polyvinyl chloride, for example manufactured according to the Suspension polymerization process, in a grain Zur Herstellung von Polyvinylchlorid-Schaum- größe von 0,05 bis 0,35 mm enthalten (deutsche Auskunstledern sind verschiedene Verfahren bekannt. 40 legeschrift 1045 359).Contains for the production of polyvinyl chloride foam sizes from 0.05 to 0.35 mm (German artificial leather various methods are known. 40 legend 1045 359). So kann man im Direktbestrich auf einen Textil- Menge und Körnung des zugesetzten Polyviny-So you can in direct coating on a textile amount and grain size of the added polyvinyl träger eine treibmittelhaltige Polyvinylchloridpaste chloridpulvers bestimmen die Porosität der Beschichaufbringen, welche anschließend geliert und expan- tung. Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß die diert wird, worauf man nach dem Abkühlen eine Filmbildung der Beschichtungsmasse in zwei Arbeitsweitere Schicht aus einer treibmittelhaltigen Paste 45 gangen erfolgen muß, wobei in der ersten Stufe bei aufbringt, welche in gleicher Weise geliert und etwa 90 bis 120° C das Dispersionswasser verdunstet expandiert wird. und in der zweiten Stufe die Gelierung des Polyvinyl-Carrier a propellant-containing polyvinyl chloride paste chloride powder determines the porosity of the coating, which then gels and expands. This method has the disadvantage that the is diert, whereupon, after cooling, a film of the coating compound is formed in two working steps Layer of a propellant-containing paste 45 must be done, in the first stage with applies, which gels in the same way and about 90 to 120 ° C the dispersion water evaporates is expanded. and in the second stage the gelation of the polyvinyl Derartige Kunstleder sind nicht atmungsaktiv, d.h. Chlorids bei 150 bis 180° C vorgenommen wird,
nicht luft- und wasserdampfdurchlässig, obwohl beide Ein weiterer Nachteil der nach diesem Verfahren
Such artificial leathers are not breathable, ie chloride is made at 150 to 180 ° C,
not permeable to air and water vapor, although both Another disadvantage of using this method
Schichten' offenporig sind, da die Poren der Unter- 50 hergestellten atmenden Kunstleder ist die geringe schicht nicht mit denen der Oberschicht korrespon- Wasserdichtigkeit, verursacht durch die relativ grobdieren und beide Schaumlagen mit einer dünnen, ge- porige Struktur der Beschichtung. Schon unter einem schlossenen Gelierhaut überzogen sind. Überdruck von 80 bis 100 mm WS (in Anlehdung anLayers' are open-pored, since the pores of the under- 50 produced breathing artificial leather is the small layer does not correspond to that of the top layer and both foam layers with a thin, porous structure of the coating. Already under one closed gelling skin are coated. Overpressure from 80 to 100 mm WS (based on Es ist auch bekannt, im sogenannten Umkehrver- DIN 53 868) perlt das Wasser durch die Beschichfahren, auch CC-Verfahren genannt, Polyvinychlorid- 55 tung durch, während die Luftdurchlässigkeit nur Schaumkunstleder herzustellen, wobei auf einen poly- 1800 l/Min./m2 bei 0,5 atü beträgt,
vinylchloridabweisenden Träger, z. B. Papier, eine Nach den Verfahren des Standes der Technik er-
It is also known that in the so-called reverse process, the water bubbles through the coating process, also known as the CC process, polyvinyl chloride 55, while the air permeability is only produced by foam synthetic leather, with a poly- 1800 l / min. / m 2 at 0.5 atmospheres,
vinyl chloride repellent carrier, e.g. B. Paper, a process according to the state of the art
treibmittelhaltige Polyvinylchlorid-Deckstrichpaste in hält man also keine ausreichend atmungsaktiven einer Stärke von etwa 100 bis 200 g/m2 aufgestrichen, Kunstleder mit Polyvinylchloridbeschichtungen. Bei anschließend vorgeliert und in einem weiteren Ar- 60 den sogenannten CC-Verfahren liegen zwischen den beitsgang die treibmittelhaltige Paste für die Mittel- beiden offenporigen Schichten keine oder nur wenig lage aufgestrichen und hierauf die Textilauflage, bei- korrespondierende offene Zellen vor. Bei dem bespielsweise ein Trikotgewebe, aufgebracht wird. Nach kannten Naß-in-Naß-Verfahren wird ebenfalls keine der Gelierung, Expandierung und Abkühlung wird ausreichende Atmungsaktivität erreicht, da nur eine das Kunstleder von dem Träger abgehoben (deutsche 65 Schaumschicht vorliegt, welche von einer treibmittel-Auslegeschrift 1063 112). Trotzdem beide Schaum- freien Schicht bedeckt ist.Propellant-containing polyvinyl chloride top coat paste is therefore not kept sufficiently breathable with a thickness of about 100 to 200 g / m 2 when coated, artificial leather with polyvinyl chloride coatings. In the case of subsequently pre-gelled and, in a further process, the so-called CC process, the blowing agent-containing paste for the middle two open-pored layers is no or only a small layer spread on between the steps, and the textile overlay and the corresponding open cells are then present. In which, for example, a tricot fabric is applied. According to known wet-on-wet processes, neither gelation, expansion and cooling is achieved, since only one layer of artificial leather is lifted from the wearer (German foam layer is present, which is from a blowing agent-Auslegeschrift 1063 112). Even so, both foam-free layers are covered. lagen (Deck- und Zwischenlage) offenporig sind, ist Aufgabe der Erfindung ist ein Verfahren zur Her-layers (cover and intermediate layer) are open-pored, the object of the invention is a method for producing das erhaltene Schaumkunstleder nicht atmungsaktiv, stellung eines atmungsaktiven und wasserdichtenthe obtained foam synthetic leather is not breathable, position a breathable and waterproof

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2918629B1 (en) Method for making a breathable film
DE2231411A1 (en) COMPOSITE MATERIALS AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
WO2018202381A1 (en) Method for producing a breathable multiple layer synthetic leather
DE1778924A1 (en) Process for the production of a synthetic resin layer with a surface having an embossed pattern
DE2445605C3 (en) Coated leather and process for its manufacture
DE60119520T2 (en) A TEXTILE ELASTOMER COMPOSITE MATERIAL FOR TRANSFER OR FILM COATING APPLICATIONS AND ITS MANUFACTURING METHOD
US3527653A (en) Production of a microporous artificial leather coating
DE1619210C (en)
DD237527B5 (en) METHOD FOR PRODUCING COAGULATED MATERIAL
DE1619210B (en)
US3743530A (en) Method of producing sheet material having micro-porous structure
DE1619210A1 (en) Process for the production of practically waterproof, breathable polyvinyl chloride foam synthetic leather
US4174414A (en) Production of synthetic suede leather
WO2004076154A1 (en) Foam membranes and laminates
DE1619304B2 (en) METHOD FOR PRODUCING MICROPOROUS STRUCTURES
DE2152829C3 (en) Process for the production of air and water permeable and water absorbing synthetic leather or foils
DE1294342C2 (en) PROCESS FOR THE MANUFACTURING OF LIGHT, THERMOPLASTIC IMPREGNATED OR COATED FLAT HYGIENE ARTICLES
DE2343295A1 (en) POROESE FLAT MATERIAL
DE1006387B (en) Process for the production of artificial leather with a suede-like character
DE2747849A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF SOFT FOAM ON THE BASIS OF POLYVINYL CHLORIDE
AT311062B (en) Process for the production of porous laminates and laminate produced therefrom
DD151198A1 (en) METHOD FOR PRODUCING WATER-STEAM-CONTAINING PLASTIC PLATE MATERIALS
DE1704812B2 (en) Process for the production of laminates
DE2035975C (en)
DE2933144C2 (en) Process for the production of coatings from foamed polyvinyl chloride with a structured surface