[go: up one dir, main page]

DE1617885A1 - Mittel zum Faerben menschlicher Haare - Google Patents

Mittel zum Faerben menschlicher Haare

Info

Publication number
DE1617885A1
DE1617885A1 DE19671617885 DE1617885A DE1617885A1 DE 1617885 A1 DE1617885 A1 DE 1617885A1 DE 19671617885 DE19671617885 DE 19671617885 DE 1617885 A DE1617885 A DE 1617885A DE 1617885 A1 DE1617885 A1 DE 1617885A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amino
weight
parts
hair
diamino
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671617885
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dipl-Chem Dr Berth
Rudolf Dipl-Chem Dr Maul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Therachemie Chemische Therapeutische GmbH
Original Assignee
Therachemie Chemische Therapeutische GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Therachemie Chemische Therapeutische GmbH filed Critical Therachemie Chemische Therapeutische GmbH
Publication of DE1617885A1 publication Critical patent/DE1617885A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/10Preparations for permanently dyeing the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/347Phenols
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/41Amines
    • A61K8/415Aminophenols

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

  • "Mittel zum Färben menschlicher Haare" Die Erfindung betrifft Mittel zur permanenten Färbung menschlicher Haare unter Verwendung von Oxidationsfarbstoffen auf Basis polyfunktioneller Benzolderivate mit 4 - 6 Substituenten.
  • Es ist bekannt, zum Färben von Haaren Mittel zu verwenden, die als Farbstoffkomponente sogenannte Oxidationsfarben wie Aminophenol, Dihydroxybenzol und insbesondere Phenylendiamin enthalten. Je nach der Art der verwendeten Farbstoffe sind Jedoch die Echtheitseigenschaften wie Lichtechtheit, Sublimierungsechtheit und Farbechtheit fUr die Bedürfnisse der Praxis nicht hinreichend.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Haarfärbemittel auf Basis von Oxidationsfarben herzustellen, welche verbesserte Eigenschaften besitzen. Die neuen Mittel zum Färben menschlicher Haare sind dadurch gekennzeichnet, daß diese als Parbstoffkomponente senzolderivate mit 4 - 6 Substituenten in Forin von Alkoxy-, Hydroxy-, Amino-, und Alkylaminogruppen -enthalten. Es kommen somit eine große Anzahl von substituierten Benzolderivaten in Betracht Von diesen haben sich zwei Gruppen als besonders geeignet erwiesen.
  • Die erste Gruppe umfaßt Benzolderivate, die der allgemeinen Formel entsprechen, wobei R1, R2 und R3 -OH oder-NH2, R4 und R5 -H, -NH2 oder -OH bedeuten.
  • Von den hierunter fallenden Verbindungen sind insbesondere zu nennen: 1,3-Diamino-2,4-dihydroxybenzol, 1,3,5-Triamino-2,4-dihydroxybenzol, 1-Amino-2,3,4-trihydroxybenzol, 1,3-Diamino-4,5,6-trihydroxybenzol und Hexahydroxybenzol.
  • Die zweite Gruppe der besonders geeigneten Benzolderivate umfa#t solche, die als Substituenten drei Aminogruppen und mindestens eine Alkoxygruppe enthalten wie: 1,2,3-Triamino-4-äthoxybenzol, 1,2,3-Triamino-4,5-dimethoxybenzol, 1,2,3,4-Tetramino-5-methoxybenzol, 1,2,3-Triamino-4-hydroxy-5-methoxybenzol.
  • Zu der Gruppe der Benzolderivate, die besonders geeignet sind, zählen weiterhin: 1,2-Diamino-4,5-dimethoxybenzol, 1 Amino-2,5-dihydroxy )-methoxybenzol, 1-Amino-2,4-dihydroxy-5-methoxybenzol, 1-Amino-3,5-dimethoxy-4-hydroxybenzol.
  • Ferner kommen jedoch auch polyfunktionelle Benzolderivate wie: 1,4-Dimethoxy-2,5-dihydroxybenzol, 1,4-Di-(äthylamino) -2,5-dihydroxybenzol, 1,2,4-Triamino-3,6-dimethoxybenzol, es ,4-Dimethoxy-2,3,5,6-tetrahydroxybenzol in Betracht. die Benzolderivate können im Ubrig.n einzeln oder im Cemisch Anwendung finden. Auch können sie gegebenenfalls in Form ihrer Salze wi. Hydrochloride oder Sulfate verwendet werden.
  • Die erfindungsgemä#en Mittel werden in Form von waßrigen Lösungen, als Pasten oder Emulsionen, gewünschtenfalls jedoch auch in tester Form hergestellt. Sie zeigen eine gute Verträglichkeit mit anderen Farbstoffen wie aromatischen Diaminen und Dihydroxybenzolen, so daß auch eine Kombination mit diesen Farbstoffen erfolgen kann. insbesondere haben sich Kombinationen mit Resorcin, m-Toluylendiamin und p-Dimethylaminoanilin als geeignet erwiesen.
  • 3ei Verwendung der neuen Haarfärbemittel ist es nicht erforderlich, die Oxidation der Farbstoffe durch Perverbindungen wie H2O2, ?ercarbamid, Melaminperhydrat, Ammoniumpersufat oaer Perhydrat herbeizuführen. Ein derartiger Zusatz kommt daher praktisch nur dann in 3etracht, wenn gleichzeitig mit den erfindungsgemäßen Farostoffkomponenten Oxidationsfarbstoffe dem Haarfärbemittel hinzugefügt werden, die nicht oder nicht hinreichend durch Luftsauerstoff oxidiert werden. In manchen Fällen ist jedoch ein Zusatz an Perverbindungen auch dann nicht erforderlich, wenn Farbstoffkomponenten gleichzeitig verwendet werden, die bei alleiniger Verwendung einen Zusatz von Perverbindungen erfordern.
  • Es ist häufig zweckmäßig. die Farbstoffe in eine Netz-und/oder Waschmittel enthaltende Creme einzuarbeiten, da derartige Mittel vorwiegend in der Praxis Anwendung finden.
  • Die neuen Haarfärbemittel können mit beliebigen Netz-bzw. Waschmitteln, insbesondere anionischen oder nichtionogenen, vermischt werden.
  • Als Netz- bzw. Waschmittel Kommen dabei insbesondere Alkylbenzolsulfonate, Alkylsulfate, Alkylsulfonate, Fettsäureäthanolamide, Anlagerungsprodukte von Äthylenoxid an Fettalkohole oder Alkylphenole in Frage.
  • Das Aufziehvermögen der oben genannten Farbstoffe ist auch im Gemisch mit derartigen Mitteln gut. Man kann oje Haarfärbemittel somit in Form von Shampoos, insbesondere von cremeförmigen Shampoos, die vielfach jn der Praxis erwünscht sind, herstellen..
  • Den erfindungsgemäßen Mitteln können weiterhin Verdickungsmittel wie z.B. t hylcaltuloße, Stärke, höhere Fettalkohole, Vaseline, Paraffinöl und Fettsäuren sowie Parfümöl oder Haarpflegemittel, wie z.B. Pantothensäure und Cholesterin zugemischt worden.
  • Die Zusatzstoffe werden dabei in den fUr diese Zwecke üblichen Mengen angewandt. Dabei kommen als Netzmittelzusatz insbesondere Mengen von 0,5 - 30 % und als Verdickungsmittelzusätze Mengen von 0, 1 - 25 «, jeweils bezogen auf die Gesamtkomposition, in Betracht. Die Konzentration der Farbstoffe beträgt je nach dem Verwendungszweck bis zu 5 ?, vorzugsweise jedoch 0,1 -2 =, ebenfalls auf die gesamte Komposition bezogen.
  • -sie Haarfäroemittel können auf einen pH-Bereich von 3 - 10 cingestellt sein; vorzugsweise kommt ein Bereich von 7 - 9,5 in Betracht.
  • Die neuen Haarfärbemittel besitzen gute Echtheitseigenschaften und haben darüber hinaus den Vorteil, da# sie vor Gebrauch nicht mit perverbindungen vermischt werden müssen.
  • Ebenfalls ist die Herstellung von Dauerwellen bei Haaren, die mit den erfindungsgemä#en Haarfärbemitteln behandelt wurden, möglich, ohne da# praktisch eine Veränderung des Farbtons stattfindet.
  • Beiseiel 1: 10 Gew.Teile Hesahydrc@@benzol werden in eine Emulsion aus 100 Gew.Teilen Fettalkohol (techn.Gemisch C16 - C180, 100 Gew.Teilen Fettalkoholsulfat.auf Basis von Cocosöl und 700 Gew.Teilen Wasser eingetragen, mit Ammoniak auf pH 10 eingestellt und mit Wasser auf 1000 Gew.Teile aufgefüllt. Die so erhaltene Färbecreme färbt graue menschliche Haare innerhalb 30 Minuten bei Zimmertemperatur rot--'-raun. aissiel 2: Bei gleicher Arbeitsweise wie im Beispiel 1, jedoch unter Verwendung Von je ;0 Gew.Teilen der in der nachstehenden Tabelle angefährten Verbindungen anstelle von Hexahydroxybenzol und unter Einstellung des jeweils angegebenen pH -Wertes mit Ammoniak oder Essigsäure wurden graue menschliche Haae gefärbt und die in der rechten Spalte der Tabelle angegebenen Anfäroungen ernalten.
  • Lfd.Nr. $Farbstoffkomponente pH Farbe 1 1,3-Diamino-2,4-dihydroxy- 7 mittelblond benzol-hydrochlorid 2 1-Amino-1,2,3-trihydroxy- 8,5 braun benzol-hydrochlorid 3 Hexahydroxybenzol 3 orange-braun Beispiel 3: In eine Emulsion aus. 100 Gew.Teilen Fettalkohol (techn: Gemisch C16 - C18), 100 Gew.Teilen Fettalkoholsulfat auf.
  • Basis von Cocosöl und 700 Gew.Teilen Wasser wurden 10 Gew.Teile 1,3-Diamino-2,4-dihydroxybenzol-hydrochlorid und 10 Gew.Teile Resorcin aelöst, mit Ammoniak auf pH 9 eingestellt und mit Wasser auf 1000 Gew.Teile aufgefüllt.
  • D=e so erhaltene Färbecreme färbt graue Haare ohne zusätz-' liche Verwendung yon Wasserstoffperoxid innerhalb 25 £;inutn kräftig dunkelblond.
  • Beispiel 4: Aus 2 Gew.Teilen 1 1,3,5-Triamino-4,6-dihydroxybenzol-hydrochlorid, 2 Gew.Teilen m-Toluylen-diamin-hydrochlorid, 10 Gew.Teilen Fettalkohol (techn.Gemisch C16 - C18),und 10 Gew.Teilen Fettalkoholsulfat auf Basis von Cooosöl sowie 75 Gew.Teilen 1.'s'asser wird eine Färbeoreme hergestellt, die mit Ammoniak auf pH 8,5 eingestellt wurde.
  • Behandelt man mit dieser Fäbecreme graue Haare 30 Minuten lang, so erhält man ohne Verwendung eines Zusatzes von Wasserstoffperoxid einen mittelblonden Farbton.
  • Beispiel 5: Mit einem wä#rigen Haarfärbemittel, welches als Farbstoffkomponenten 1 >, » 1-Amino-2,3,4-trihydroxybenzol-hydrochlorid und 1 G p-Dimethylamino-anilin-hydrochlorid enthielt und mit Ammoniak auf einen AH-Wert von 9,5 eingestellt war, wurden graue Haare gefärbt. Es wurde ein kräftig brauner Faroton erhalten.
  • Beispiel 6: Mit einer Färbecreme, wie in Beispiel 3 beschrieben, wobei jedoch als Farbstoffkomponenten 10 Gew.Teile 1,3-Diamino-4,5,6-trihydroxybenzol und 10 Gew.Teile p-Dimethylaminoanilin-hydrochlorid verwendet wurden, wurden graue Haare ohne zusätzliche, Verwendung von Wasserstoffperoxid innerhalb von 25 Minuten mattbraun gefärbt.
  • Beispiel 7: 1 Gew.Teil 1-Amino-2,4-dihydroxy-5-methoxybenzol-hydrochlorid wird in einer Emulsion aus 10 Gew.Teilen Pettalkohol ttechn. Gemisch C16 - C18) und 10 Gew.Teilen Fettalkoholsulfat auf Basis von Cocosöl und 70 Gew.Teilen Wasser gelöst, auf pd 7 eingestellt und mit Wasser auf 100 s's"ew.Teile aufgefüllt. Die so erhaltene Färbecreme färbt graue menschliche Haare innerhalb 20 Minuten bei Zimmer temperatur ohne Verwendung von Wasserstoffperoxid kräftig mattbraun.
  • Beispiel 8: Eine Färbe creme gen;äß Beispiel 7 mit einem Gehalt von 1 Gew.Teil 1,2,3-Triamino-4-hydroxy-5-methoxybenzol nydrochlorid und 1 Gew.Teil m-Toluylendiamin-hydrochlorid färbt graue Haare bei pH 8,5 in 25 Minuten kräftig mittelbraun.
  • Beispiel 9: Eine Lösung mit einem Gehalt von 2 Gew.Teilen 1-Amino-2,5-dihydroxy-3-methoxybenzol-hydrochlorid und 2 Gew.
  • Teilen Resorcin als Farbstoffkomponenten färbt graue menschliche Haare bei einem pH von 3,0 innerhalb 30 Minuten rötlich braun.
  • Beispiel 10: Eine Färbecreme gemä# Beispiel 7 mit einem Gehalt von Gew.Teil 1,2-Diamino-4,5-dimethoxybenzol-hydrochlorid und 1 Gew.Teil p-Dimethylaminoanilin-hydrochlorid färbt graue Haare bei ei pH-Wert von 9,5 innerhalb 20 Minuten kräftig dunkelbraun. Das praktisch gleiche Ergebnis erhält man bei einem Zusatz von Wasserstoffperoxid.

Claims (6)

  1. Patentensprüche ;. Mittel zun. Färben manschlicher Haare auf Basis von Oxidationsfarbstoffen,dadurch gekennzeichnet, daß diese als Farbstoffkomponente Benzolderivato mit 4 - 6 Substituenten in Form von Alkoxy-, Hydroxy-, Amino-, und Alkylaminogruppen enthalten.
  2. 2. Mittel gemä# Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Gehalt an 3enzolderivaten der allgemeinen Formel wobel R1, R2 und R3 -OH oder -NH2,R4 und R5 -H, -NH2 oder -OH bedeuten.
  3. 3.) Mittel gemä# Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch einen Gehalt an 1,3-Diamino -2,4-dihydroxybenzol, 1,3,5-Triamino-2,4-dihydroxybenzol, 1-Amino-2,3,4-trihydroxybenzol, 1,, 3-Diamino-4, 5, 6-trihydroxybenzol oder Hexahydroxybenzol.
  4. 4. Mittel gemä# Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Benzolderivaten, die als Substituenten 3 Aminogruppen und mindestens eine Alkoxygruppe enthalten.
  5. 5. Mittel gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen gehalt an 1,2-Diamino-4,5-dimethoxybenzol, 1-Amino-2,5-dihydroxy-3-methoxybenzol, 1-Amino-2,4-dihydroxy 5 -me thoxybenzol oder 1-Amino-3,5-dimethoxy-4-hydroxybenzol.
  6. 6. Mittel gemäß Anspruch 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, da# die Farbstoffe in einer Netz- und/oder Waschmittel enthaltenden Creme eingearbeitet sind.
DE19671617885 1967-02-14 1967-02-14 Mittel zum Faerben menschlicher Haare Pending DE1617885A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET0033197 1967-02-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1617885A1 true DE1617885A1 (de) 1971-06-03

Family

ID=7557581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671617885 Pending DE1617885A1 (de) 1967-02-14 1967-02-14 Mittel zum Faerben menschlicher Haare

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1617885A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2678263A1 (fr) * 1991-06-26 1992-12-31 Oreal Meta-aminophenols, leur utilisation en tant que coupleurs pour la teinture d'oxydation des fibres keratiniques, compositions et procede de teinture.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2678263A1 (fr) * 1991-06-26 1992-12-31 Oreal Meta-aminophenols, leur utilisation en tant que coupleurs pour la teinture d'oxydation des fibres keratiniques, compositions et procede de teinture.
WO1993000066A1 (fr) * 1991-06-26 1993-01-07 L'oreal Meta-aminophenols, leur utilisation en tant que coupleurs pour la teinture d'oxydation des fibres keratiniques, compositions et procede de teinture
US5443596A (en) * 1991-06-26 1995-08-22 L'oreal Keratinous fiber dyeing compositions and processes utilizing oxidation dye precursors in combination with dimethoxy meta-aminophenol couplers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0008039B1 (de) Verwendung eines 6-Amino-3-methyl-phenol enthaltenden Mittels zum Färben von Haaren
EP0007537B1 (de) Mittel zur Färbung von Haaren
EP0241716B1 (de) Mittel und Verfahren zur oxidativen Färbung von Haaren
EP0008080B1 (de) Mittel zur Färbung von Haaren
EP0039030B1 (de) Neue Kupplerkomponenten für Oxidationshaarfarben, deren Herstellung und Verwendung sowie diese enthaltende Haarfärbemittel
DE2509096C2 (de) Haarfärbemittel auf der Basis von Oxidationsfarbstoffen und 2,4-Dichlor-3-aminophenol
DE2160317C3 (de) Mittel zum Färben menschlicher Haare
DE2119231C3 (de) Verfahren und Mittel zum Färben menschlicher Haare
DE2650226A1 (de) 1,3,4-triaminoisochinolin, dessen herstellung sowie dieses enthaltende haarfaerbemittel
EP0081745B1 (de) Haarfärbemittel, enthaltend 5-Halo-2,3-pyridindiole als Kupplerkomponente
EP0079540B1 (de) Haarfärbemittel
DE1949749C3 (de) Mittel zum Färben menschlicher Haare
EP0004368B1 (de) Haarfärbemittel
EP0002828A2 (de) Haarfärbemittel
DE1617885A1 (de) Mittel zum Faerben menschlicher Haare
EP0896519B1 (de) Färbemittel zur färbung von keratinischen fasern
EP0039807B1 (de) Haarfärbemittel
EP0039806A2 (de) Haarfärbemittel
EP0226197A2 (de) Haarfärbemittel mit direktziehenden Azomethinfarbstoffen
DE2951377C2 (de)
DE1248865C2 (de) Mittel zum faerben von haaren
EP0024710A2 (de) Haarfärbemittel
DE2623563A1 (de) Haarfaerbemittel
DE2717041A1 (de) Haarfaerbemittel
DE2626141A1 (de) Haarfaerbemittel