[go: up one dir, main page]

DE1617501A1 - Process for the manufacture of lactic acid bacteria medicaments - Google Patents

Process for the manufacture of lactic acid bacteria medicaments

Info

Publication number
DE1617501A1
DE1617501A1 DE19671617501 DE1617501A DE1617501A1 DE 1617501 A1 DE1617501 A1 DE 1617501A1 DE 19671617501 DE19671617501 DE 19671617501 DE 1617501 A DE1617501 A DE 1617501A DE 1617501 A1 DE1617501 A1 DE 1617501A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lactic acid
acid bacteria
bacteria
starch
culture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671617501
Other languages
German (de)
Inventor
Kyoshi Hayakawa
Masahiro Miyauchi
Ryoichi Naito
Hideo Noda
Yoshigoro Oguro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GREN CROSS CORP
Original Assignee
GREN CROSS CORP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GREN CROSS CORP filed Critical GREN CROSS CORP
Publication of DE1617501A1 publication Critical patent/DE1617501A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/66Microorganisms or materials therefrom
    • A61K35/74Bacteria
    • A61K35/741Probiotics
    • A61K35/744Lactic acid bacteria, e.g. enterococci, pediococci, lactococci, streptococci or leuconostocs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/48Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
    • A61K9/4891Coated capsules; Multilayered drug free capsule shells
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N1/00Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
    • C12N1/04Preserving or maintaining viable microorganisms

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von riilchsaurebakterlen-i-ieaikaHienten für die innere Anwendung.The invention relates to a method of manufacture of lactic acid bacteria for internal use.

JSs ist bekannt, da8- einige Arten von l-iilchsäurebakterien, die iüi Darm als normale Darm-riikroorganismen leben und sich dort vermehren, das Wachstum von Oathogenen Darm-hikroorganismen und die anomale Intestinal-Fermentation hemmen und ferner zur Verhütung von infektiösen Darmerkrankungen und zur Behandlung von Diarrhöen brauchbar sind. Darüberhinaus finden unterschiedliche Arten von kultivierten viilchsäurebakterien einen weiten Anwendungsbereich als Medikamente oder (wohl)schmeckende Getränke.It is known that some species of lactic acid bacteria the iüi intestines live and reside there as normal intestinal microorganisms increase the growth of intestinal microorganisms and oathogenic inhibit abnormal intestinal fermentation and also for the prevention of infectious bowel disease and for the treatment of Diarrhea are useful. In addition, different types of cultivated lactic acid bacteria have a wide range of applications as medication or (good) tasting drinks.

Die bisher angewandten viilchsäurebakterien-Medikamente haben jedoch verschiedene mangel, wie die nachfolgenden Erläuterungen und Daten zeigen.The lactic acid bacteria drugs used so far However, they have various shortcomings, such as the explanations below and show data.

jL-rimär wurde gefunden, daS die i-iilchsiurebakterien-hedikamente, die auf dem Markt erhältlich sind oder die in den Getränken enthaltenen i*ii Ichsäurebakterien gegenüber den für die fehandlung unterschiedlicher Leiden immer wieder (rebrauchten .antibiotika,It was found that the i-lactic acid bacteria hedicaments, which are available on the market or the i * ii acid bacteria contained in the drinks compared to those for the treatment different ailments again and again (reused antibiotics,

81-iOs.9981-t:öE (6) -81-iOs.9981-t: öE (6) -

209817/1379 »»««·«■.209817/1379 »» «« · «■.

wie Fenicillium, Streptomycin, Chloramphenicol, Tetracyclin ü.decl. sehr empfindlich sind, so daß ihr wachstum bereits durch eine gerinne iienge dieser Antibiotika inhibiert wird. Es ist bekannt, daß bei Einnahme solcher Antibiotika die normalen Intestinal-Bakterienflorazahlen merklich abnehmen und i-xonilia, Candida oder andere Eumyceten, deren übermäßige Zunahme im Darm des gesunden Menschen unzulässig ist, sich vermehren und neue Leiden verursachen. Candidasis u.dgl. können nun jedoch durch Verabreichung von Milchsäurebakterien in Form der bekannten Präparate unter diesen Bedingungen nicht verhütet werden, da diese, wie die nachstehend zusammengefaßten Untersuchungsergebnisse zei en, durch Antibiotika stark beeinträchtigt werden, so da° sie ihre ursprüngliche irfirksamkeit nicht entfalten können.such as Fenicillium, Streptomycin, Chloramphenicol, Tetracycline ü.decl. are very sensitive, so their growth is already through a coagulation of these antibiotics is inhibited. It is known that when taking such antibiotics the normal intestinal bacterial flora numbers decrease noticeably and i-xonilia, Candida or other eumycetes, their excessive increase in the intestines of healthy people is inadmissible to multiply and create new ones Cause suffering. Candidasis and the like can now, however, by administering lactic acid bacteria in the form of the known Preparations are not prevented under these conditions, as these, As the test results summarized below show, are severely impaired by antibiotics, so that they are theirs original ineffectiveness cannot develop.

Um dies an einem Beispiel zu zeigen, wurden Kulturmedien mit 2% Glucose, 10% frischem Tomatensaft, JL ,5* Neptun und Ι,-2/ό' Agar von pH 6,8 unter Zusatz verschiedener Konzentrationen einiger Antibiotika hergestellt und die auf dem i-arkt erhältlichen wilchsäurebakterien oder Getränke wurden in diesem wilieu 2 lage lang bei 37 C gezüchtet und das Wachstum der Bakterien beobachtet. In der nachfolgenden Zusammenstellung sind die minimalen ivonzentrationen der Antibiotika angegeben, die das Bakterienwachstum inhibieren. To show this with an example, culture media with 2% glucose, 10% fresh tomato juice, JL, 5 * Neptun and Ι, -2 / ό 'agar of pH 6.8 with the addition of various concentrations of some antibiotics were prepared and the I-arkt available lactic acid bacteria or drinks were cultured in this wilieu for 2 layers at 37 C and the growth of the bacteria was observed. The following table shows the minimum concentrations of antibiotics that inhibit bacterial growth.

BADBATH

209817/1379209817/1379

Konzentrationen für die Inhibierung des Wachstums isolierter BakterienConcentrations for inhibiting the growth of isolated bacteria

iiilchsäurebakterlen-
hedikamente oder
-Jetränke
lactic acid bacteria
hedicaments or
- drinks
Gran:-FärbungGran: staining Y-IY-I 4c4c Y - 2Y - 2 B-IBI B - 2B - 2
isolierte Bakte
rien
isolated bacteria
rien
^enicillium G
kalium
(Einheiten)
^ enicillium G
potassium
(Units)
Y. AY. A 6o6o Y.2Y.2 3.A3.A. B.BB.B
Bacillus oder
Coccus
Bacillus or
Coccus
Streptomycin
(Y)
Streptomycin
(Y)
CoccusCoccus CoccusCoccus BacillusBacillus BacillusBacillus
Tetracyclin
(m ■
Tetracycline
( m ■
positivpositive positivpositive OOSitiVOOSitiV positivpositive
GhloraiEOheni-
col ( Γ)
GhloraiEOheni-
col (Γ)
6,256.25 6,256.25 12,512.5 12,512.5
Colistin
(Einheiten)
Colistin
(Units)
IGIG ICIC 5050
Anti
biotika
Anti
biotics
Kanamycin
(n
Kanamycin
(n
5o5o 5050 ?o?O 7070
2,52.5 2,52.5 2,52.5 2,52.5 4c4c 12C12C 120120 4o4o 4c4c 4040

3e:i.erkunR;: Die Zahlenwerte stehen für die Konzentration der Antibiotika irr Kulturmedium, die in cf'/'ml an^e<reben ist? die - eniclllluiE- und Colistin-Konzentration ist in Einheiten pro ml3e: i.erkunR ;: The numerical values stand for the concentration of Antibiotics irr culture medium, which is in cf '/' ml an ^ e <vines? the - EniclllluiE and colistin concentration is in units per ml

BAD 0RK3INALBATHROOM 0RK3INAL

209817/13 79209817/13 79

X-I und Y - 2 bedeuten "Biofermine" (hergestellt durch 3iofermin Phermaceuttcal Co. Ltd.).X-I and Y - 2 mean "Biofermine" (manufactured by 3iofermin Phermaceuttcal Co. Ltd.).

Zusammensetzung je Tablette von Ig:Composition per tablet of Ig:

Streptococcus faecalis 0,3 mgStreptococcus faecalis 0.3 mg

Bacillus subtilis 0,2 mgBacillus subtilis 0.2 mg

B-I und B - 2 bedeuten "Yakuruto"'. BI and B - 2 mean "Yakuruto"'.

8
Zusammensetzung: 10 kilchsäurebaclllen
8th
Composition: 10 kilchsäureballlen

in 1 ml Magermilch'in 1 ml of skimmed milk '

Y-A und Y - .3 bedeuten Streptococcus faecalisi B-A und B-B bedeuten Lactobacillus acidophilus.Y-A and Y - .3 mean Streptococcus faecalisi B-A and B-B mean Lactobacillus acidophilus.

Zweitens ist bekannt, daß der gewonnene Anteil der kultivierten KiIchsäurebakterien unter 80$ liegt, wenn zur Gewinnung der in der KulturflUssigkeit suspendierten Bakterien Trennzentrifugen verwendet werdenj außerdem werden die Bakterienzellen durch die Zentrifugalausscheidung zusammengedrängt und ihre Existenzbedingungen werden daraufhin schlecht. Kach einem anderen bekannten Verfahren wird Milch oder eine Gaseinlösung zugesetzt —τ und das Casein oder das wesentliche Irotein durch Säure koaguliert und ausgefällt, wobei die Bakterien in den riiederschla.« gelangen. Dieses Verfahren 1st jedoch nicht sehr geeignet für die ',ewlnnung bzw. Aufbereitung lebender Bakterien, da der isoelektrlsche lunkt zur Erzielung eines maximalen ^roteinniedersehlages bei ώ 2 bis 3 liegt, was selbstverständlich die Lebensdauer verkürzt.Second, it is known that the recovered proportion of the cultivated Acid bacteria is less than $ 80 when used for extraction the bacteria suspended in the culture liquid using separating centrifuges In addition, the bacterial cells are compressed by centrifugal excretion and their conditions of existence then get bad. Another known method is to add milk or a gas solution -τ and the casein or essential irotein is coagulated and precipitated by acid, whereby the bacteria enter the precipitate. However, this method is not very suitable for the 'establishment or processing of living bacteria, since the isoelectrical function to achieve a maximum of ^ roteinhiedersehlages at ώ 2 to 3, which of course shortens the service life.

BA0BA0

209817/1379209817/1379

fiifiiifiifiii

t|*if fens ^este^en der p(ral eingenommenen sa^ren) ivilieu d@f ii^ge^i wif df.e ^a zeigt.t | * if fens ^ este ^ en the p ( ral conquered sa ^ ren) ivilieu d @ f ii ^ ge ^ i wif df.e ^ a shows.

wedikamente oder, (|ei;räiike? d|^
sind, lait sogei|an|ite]| VreltgrlelieRden. Miißj|£i^urebak1;e;r-ie^ wurden mit künstlicheiQ Magensaft ?|ash '^apa^ese Pharjn^QQfQeia1^ geiaispiit, der zur Entfernung ^Qn gf§. ifgrha^nde^^ Milchsaurelaaktesie^ steril gefiltert worden war. % und die Misofeunff.wur.de, feel. 3?% auftsevi^hrt;. Nach Ablauf eine^estimmten Zeit; wfurdeji trQfeen ent?ioiwien und die iüiltiTTierung wurde dann wieder fortgesetzt. JIe die nachfolgende Tabelle zeigt„ werden die Hilehsäurebakterien allem Anschein nach innerhalb kurzer Zeit abgetötet und können dann mit üblichen ilitteln nicht mehr nachgewiesen werden.
medications or, (| ei; räiike ? d | ^
are, lait so | an | ite] | VreltgrlelieRden. Mii ß j | £ i ^ u re bak1; e ; r-ie ^ were with artificialeiQ gastric juice? | ash '^ apa ^ ese Pharjn ^ QQfQeia 1 ^ geiaispiit, who used to remove ^ Qn gf§. ifgrha ^ nde ^^ Milchsaurelaaktesie ^ had been sterile filtered. % and the Misofeunff.wur.de, feel. 3?% Auftsevi ^ hrt ;. After a certain time has elapsed; wfurdeji trQfeen ent? ioiwien and the iüiltiTTierung was then continued again. As the following table shows, “the acidic bacteria are apparently killed within a short time and can then no longer be detected with conventional agents.

Prüfung der Lebensfähigkeit ^ron ailehsäurebakterien in künstlichem viagensaft: ...-,. . .Examination of the viability of ^ ron ailehic acid bacteria in artificial viagensaft: ...- ,. . .

iiilchsäurebakterlen-
Medikamente oder
-Getränke
lactic acid bacteria
Medication or
-Beverages
11 forfor 22 dem Vermischenmixing 10*10 * EinwirkungsdauerExposure time 3 Std.3 hours.
Y_Y_ 22 t?t? XX 30 min30 min CC. Y -Y - 11 22 ,■"3, ■ "3 XX ic,"ic, " 1212th υυ 22 ,3, 3 XX 23:23: ιι 11 3131 1212th

771379771379

BADBATH

1617S811617S81

Bemerkungi Die. Bezeichnungesi ΐ-l usw. der iailchsäureil>§iiteri.^?i-K€idi.?:anieRte Qde.r -Getränke und die ' angegebenen Zablenwe^te die Anfall' der Bakterien in J ml künstlichem Magensaft.Notei The. Descriptionesi ΐ-l etc. of ialactic acid i l> §iiteri. ^? IK € idi.?: AnieRte Qde.r drinks and the 'stated Zablenwe ^ te the attack' of the bacteria in J ml of artificial gastric juice.

Das Verhalten der KiIchsäurebakterien %& wagen des ii kann von dem im künstlichen wagensaft und in einem Glasgefäß etwas verschieden sein. Die vorstehenden Ergebnisse geben jedoch einer* gewissen S|ndruck von der Beeinträchtigung von rillchsäurebakterien-&edika^enten oder -(JetränkiBnx im Lagen.The behavior of the acid bacteria % & dare of the ii can be somewhat different from that in the artificial dare juice and in a glass vessel. The above results, however, give a certain hint of the impairment of lactic acid bacteria - & edica ^ ducks or - (JetränkiBnx im Lagen.

Gral zu yerabreichende Medikamente, die fWc die, wagensGhleimhaut schädlich sind, die sich bei Berührung mit dem Verdauungssaft •im Magen verändern, oder die im Darm in hoher Konzentration wirksam werden sollen, werden nun üblicherweise mit einem im Barm löslichen Film überzogen, der auf die Oberfläche der eigentlichen Tabletten, ±;illen. oder Granalien aufgebracht wird, so daß sie sich ohne Veränderung durch den Magensaft beim Aufenthalt im Darm zerteilen, auflösen und absorl^feet werden. Arzneimittel, deren wirksame Komponente durch den Kompressionsschock bei der Herstellung von Tabletten öder durch Hitze bei der Trockenbehandlung denaturiert wird und ihre Wirksamkeit verliert, werden in harte, unter Verwendung von Gelatine geformte Kapseln gefüllt und als darmlösliche Kapseln verabreicht, Hausmann und Weyland entwickelten als sogenannte " jlutoid-iiapseln" Gelatiriekar-seln, •■ilt> durch eehandlurii üi t Formal in bei Resistenz e tenitber demMedicines to be administered by the Grail, which are detrimental to the vehicle's mucous membrane, which change in the stomach when it comes into contact with the digestive juice, or which are supposed to be effective in high concentrations in the intestine, are now usually coated with a film which is soluble in the arm and which is applied to the Surface of the actual tablets, ± ; illes. or granules are applied so that they split up, dissolve and become absorptive without being changed by the gastric juice when they stay in the intestine. Medicinal products, the effective components of which are denatured by the compression shock in the manufacture of tablets or by heat in the dry treatment and lose their effectiveness, are filled into hard capsules formed using gelatine and administered as enteric capsules. Hausmann and Weyland developed what are known as " jlutoid capsules "Gelatiriekar-seln, • ■ ilt> by eehandlurii üi t Formally in case of resistance e tenitber dem

209817/1379209817/1379

wagensaft darmiöslich gemacht sind. Diese Kapseln verlieren jedoch mit der Zeit ihre Darmloslichkett. Die auf diese Weise konditionieren Arzneimittel müssen daher innerhalb einer relativ kurzen Zeit genommen werden und sind damit für den praktischen Gebrauch wenig geeignet. Schließlich wurden Kapseln entwickelt, bei denen der als Ausgan&smaterial dienenden Gelatine xilkaliipetallsalz von Celluloseacetat-phthalat in ixengen von 5 bis Il /j zugesetzt oder eine Chromsäure- oder Gerbsäurelösungsbehanälung vorgenommen wurde, um die Gelatine im Darm" loslich zu Diachen. Auch diese Verfaliren KaLen sie.h jedoch als unbefriedigend erwiesen. car juice are made intestinal. However, these capsules lose their intestinal solubility chain over time. The medicaments conditioned in this way must therefore be taken within a relatively short time and are therefore not very suitable for practical use. Finally capsules were developed in which the as Ausgan & sMaterial serving gelatin xilkaliipetallsalz of cellulose acetate phthalate in ixengen from 5 to Il / j added or a chromic acid or Gerbsäurelösungsbehanälung was made to the gelatin in the gut "soluble to Diachen. These Verfaliren they Kalén .h, however, proved unsatisfactory.

Zusammenfassend kann gesagt werden, daß die bekannten nilbhsaurebakterien-I-Iedikamente mit verschiedenen iiängelh behaftet sind. Das wesentliche Ziel der Erfindung sind daher wirksame Hilchsäurebakterlen-feedikamente, die in den Darm'gelangen, durch den Verdauungssaft im Magen nicht beeinträchtigt--werden und ßregenüber üblichen Antibiotika-:resi.st.ent simd bzw^ ein Verfahren zu ihrer üerstellung. ; VIn summary, it can be said that the known nilbhsaurebacteria-I medicaments are afflicted with various problems are. The main aim of the invention is therefore to be effective Drugs that get into the intestine, not affected by the digestive juice in the stomach and ßregen über common antibiotics: resi.st.ent simd or ^ ein Procedure for their implementation. ; V

Dieses Verfanren umfaßt die Auswahl und lüiltivierung von antibiotika-resistenten iiilchsäurebakterien und die vorteilhafte Gewinnung bzw. Aufbereitung der Kultivierten bakterien in industriel lern i.afistab sowie das Überziehen von Kapseln mit weiterlebenden Bakterien mit einer, iai· Darm löslichen Film aus hochmolekularen Verbindungen, der die Bakterien im ilagen vor einer Zerstörung durchThis misleading includes the selection and activation of antibiotic-resistant lactic acid bacteria and the beneficial Extraction or preparation of the cultivated bacteria in industriel learn i.afistab and how to cover capsules with surviving ones Bacteria with a, iai · intestinal soluble film of high molecular weight Compounds that prevent the bacteria in the ilagen from being destroyed

■■■-. ·■ . BAD ORIGINAL■■■ -. · ■. BATH ORIGINAL

2G9817/V37S2G9817 / V37S

den Verdauungssaft schützt.protects the digestive juice.

Das erfindungsgemäße Verfahren ist mithin im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß man Milchsäurebakterien oder Mischungen derselben« die gegenüber verschiedenen, gegebenenfalls im Darm vorhandenen, Arten von Antibiotika reslstent sind, auswählt und in einer Kulturflüssigkeit kultiviert! die Bakterien aus der Kulturflüssigkeit im Zustand langanhaltender Lebensfähigkeit durch Adsorption an Stärkekörnern gewinnt» und daß man schließlich die mit Bakterien beladenen Stärkekörner in harte Kapseln füllt, die man mit einem Film überzieht, der sich nur im Darm löst und durch den Magensaft nicht beeinträchtigt wird»The method according to the invention is therefore essentially characterized in that lactic acid bacteria or mixtures same «the opposite of different, possibly im Intestinal types of antibiotics are reslstent, selected and cultured in a culture fluid! the bacteria from the Culture fluid in a state of long-lasting viability is obtained by adsorption on starch granules »and that one finally the starch granules loaded with bacteria in hard capsules which is covered with a film that is only in the intestine dissolves and is not affected by gastric juice »

Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren herstellbaren Milchsäurebakterien-Medikamente sind insbesondere bei einer Veränderung der IntestinalbakterlenVim Falle von einfacher Diarrhöe und bei durch anormale Fermentation oder Einnahme von Antibiotika bedingten Diarrhöen wirksam.Those producible by the process according to the invention Lactic acid bacteria drugs are easier, especially in the case of a change in intestinal bacteria Diarrhea and effective in diarrhea caused by abnormal fermentation or use of antibiotics.

Nachfolgend werden die einzelnen wesentlichen Merkmale nacheinander näher erläutert«The following are the individual essential characteristics explained in more detail one after the other «

1. Auswahl der optimal brauchbaren Milchsäurebakterien.1. Selection of the optimally usable lactic acid bacteria.

Zu diesem Zweck wurden Bakterienkulturen unter Zusatz (by singly adding) der nachfolgend genannten Antibiotika zu einem Agar-Medium mit Pepton, Tomatensaft, Glucose und Lactose und mit natürlicher Kuhmilch, die durch absichtliches Stehenlassen sauer J For this purpose, bacterial cultures with the addition (by singly adding) of the antibiotics mentioned below were added to an agar medium with peptone, tomato juice, glucose and lactose and with natural cow's milk, which J

203817/1379203817/1379

11171011117101

wird und koaguliert oder mit Säeces von gesunden Menschen angesetzt und kultiviert * um so Älchsäurebakterieh ;äü gewinnen* die auch ia Gegenwart voil Antibiotika entwiekluihgBfahig sind. Nachfolgend würde ein Teil der Kolonien im MiiöhlEUltürmedium bei 370C zwei 2?äge lang kültiviört,, Die Bakterien zeigten ein lebhaftes ftäGhstüm mit Bildung von Säure, die zu eittet* Koagulation der Milch führte. Diese Bakterieii wurden bestimmt« Ms Antibiotika wurdeh verwendet:is and coagulated or prepared and cultivated with säeces by healthy people * in order to gain oleic acid bacteria which are also capable of development in the presence of antibiotics. Below would in MiiöhlEUltürmedium at 37 0 C for two 2 äge? Kültiviört long a part of the colonies ,, The bacteria showed a lively ftäGhstüm with formation of acid, which led to eittet * coagulation of the milk. These bacteria have been determined. Antibiotics have been used:

Penicillium Streptomycin Aureöiityßin OleäiidomyöinPenicillium Streptomycin Aureöiityßin Oleäiidomyöin

Ghlörämßheilicol V je 500Ghlörämßheilicol V 500 each

ioo Einheiten M JCülturmedium100 units of M J culture medium

foijrmyxin Colimv&infoijrmyxin Colimv & in

Ergebnis einer fortlaufenden !l^ltürEie^lektiiön ittit etwa 20 000 hättirliohen Hateriaiieii einschließliöh fflensoKlicher Faeces wurdeü 5 resisteiite Milöhs^urebakterienstämiae eriiaiten* die in einem Kulturmedium gedeiiieiti das die vorstehendah Konzentrationen einer oder mehrerer Ärteii der vorstehend genäiinten intibiotika enthält. ν ; ' ■■"'■, "ν *.Ψ The result of a continuous! L ^ ltürEie ^ lektiiön ittit about 20,000 hable hateriaiieii including fflensoKlicher Faeces was eriiait 5 resistant bacterial strains * which thrive in a culture medium that contains the above-mentioned concentrations of one or more species of the intibiotics mentioned above. ν; '■■ "'■," ν * .Ψ

1817501 - ίο - 1817501 - ίο -

Öle ÜgenJöhäften dieser Mllehsäurebakterien, die naeh Berge's Manual of Determinative Bacteriology» 7* Auflage bestimmt würden, Sind in der angefügten Tabelle 1 zusammengestellt* Oils are used to produce these moleic acid bacteria, which are close to Berge's Manual of Determinative Bacteriology »7 * Edition are compiled in the attached Table 1 *

Um die Antibiötikä-Eesiötena dieser Arten zu erhöhen» wurden öle fortlaufend in einem Kulturmedium mit geringen Mengen der vorstehend abgegebenen Antibiotika gezüchtet. Die Resistenz wurde so merklich erhöht* wobei allerdings die einzelnen Arten unterschiedliche Wirkung zeigten» Die bei der 55· Generation beobachtete, nach aufeinanderfolgender Kultur erlangte Beslstenz ist in der angefügten Tabelle 2 angegeben»In order to increase the antibiotic efficacy of these species, oils were continuously grown in a culture medium containing small amounts of the antibiotics given above. The resistance was so noticeably increased * although individual species showed different effects "The observed in 55 · Generation, acquired by successive culture Beslstenz is given in the attached Table 2»

Das dabei t-srwendet© Kulturmedium hatte die folgende Zusammensetzung: The t-srwendet © culture medium had the following composition:

Hefeexträkfe Ö Yeast Extracts Ö

8Q8Q

I9JI 9 y

Die Konzeiiträtibneß der M ¥erbindting mit (againstj Lacto baciiius iäötis ma Lsötöbaciilus aeiiiophilus angewandten Anti biotika betrugen ιThe Konzeiiträtibneß the M ¥ erbindting (against j Lacto baciiius iäötis ma Lsötöbaciilus aeiiiophilus applied antibiotics were ι

18175011817501

Streptomycin Oleandomyein Polymyxin Erythomycin Kanamycin Pradiomycin Colistin und mit Streptococcus lactlsiStreptomycin Oleandomyein Polymyxin erythomycin Kanamycin Pradiomycin Colistin and Streptococcus lactlsi

Tetracyclin Aureomyeln Chloramphenicol Penicillium Kanamycin ColistinTetracycline Aureomyeln Chloramphenicol Penicillium Kanamycin Colistin

90 90 - 900 ΊΓ/τύ. 180-1800 3■■■- 30 90 90 - 900 ΊΓ / τύ. 180-1800 3 ■■■ - 30

45 -Λ50 Einheiten /ml,45 -Λ50 units / ml,

O,3 L 3O, 3 L 3

0,3 - 3 0,006-0,06 O,OO6-OjO6 Einheiten/ml 0,3 .- JfMl V5 - ^5 Einheiten/ml0.3 - 3 0.006-0.06 O, OO6-OjO6 units / ml 0.3 .- JfMl V5 - ^ 5 units / ml

Kultiviert wurde k8 Stunden lang bei 37 G und die fortlaufende Kultur wurde nach der Schräg-Kultur-Methode bzw. in abfallender Kultur (slant culture) ausgeführt.Cultivation was carried out for k8 hours at 37 G and the continuous culture was carried out according to the slant culture method or in slant culture.

Von allen diesen Milchsäurebakterien kann angenommen werden, daß sie,im Darm gedeihen beim Mischen dieser fünf Milchsäurebakterien im Falle der Einnahme oder Injektion der üblicherweise bei ärztlicher Behandlung verwendeten Antibiotika.Of all these lactic acid bacteria it can be assumed that they thrive in the intestine when these five lactic acid bacteria are mixed together in the case of ingestion or injection of the usual antibiotics used during medical treatment.

2. Industriemäßige Züchtung der Mllehsäurebakterien.2. Industrial cultivation of the lactic acid bacteria.

Bel der Untersuchung der Bedingungen für die. Kultur der Milchsäurebakterien in großen Mengen zu niedrigen Kosten zeigten die einzelnen Arten die in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Resultate. ;Bel examining the conditions for that. Culture of Lactic acid bacteria in large quantities at low cost showed the individual species as shown in the table below Results. ;

Jedes in der Tabelle angegebene Ergebnis war hervorragend unter vielen ausgeführten Experimenten.Each result shown in the table was excellent among many experiments carried out.

ArtArt pH-Wert despH of the Zusatz vonAddition of Menge derAmount of Menge desAmount of Dauer derDuration of rung beition at KulturmediCulture medi Phosphorphosphorus zuzusetzento add zuzusetzen-Kultivie-to add-cultiva- 370C f.37 0 C f. Nr.No. ums zu Beto be säure -acid - den Lactosethe lactose den frithe fri max.Erg.max energy ginnstart pufferbuffer schen Toto (in Tagen)(in days) matensaftsmate juice 2 Tage2 days 11 6,36.3 erforderrequired 0*3%0 * 3% 00 2 "2 " lichlich 2 M 2 M. 22 6,36.3 MM. o,3#o, 3 # 5%5% 2 ."2. " 33 6,86.8 WW. O,#O,# 2,5% 2.5% 2 "2 " kk 6,36.3 ηη o,3#o, 3 # 00 55 6,36.3 IlIl ö,35*ö, 35 * 00

Bemerkung: Bei allen Arten wurden zugegeben.Note: for all species were admitted.

Pepton zum KulturmediumPeptone to the culture medium

Das benutzte Kulturmedium hatte die folgende Zusammensetzungt The culture medium used had the following composition t

2 098177137 92 098177137 9

18175011817501

ArtArt

Nr.No.

Zusammensetzung des Kulturmediums (inComposition of the culture medium (in

-epton-epton

LactoseLactose

Dinatriümhydrogen- Disodium hydrogen

phosphat (phosphate (

Kalium- {irisoher Tornadihydrögen^tensaft Potassium- irisous Tornady Hydrogen Juice

phosphatphosphate

2,5 2,5 2,52.5 2.5 2.5

2,52.5

2,52.5

0,30.3

0,3-. 0,3 · 0,3 o,3 0.3-. 0.3 x 0.3 o, 3

O,1E 0,12O, 1E 0.12

0,12 0,120.12 0.12

0,182 0,182 fl,3fS 0,182 0,1820.182 0.182 fl, 3fS 0.182 0.182

5 2,55 2.5

Wenn die Kultivierung in einer Kultur mit vorstehend^angegöbener Zusammensetzung bei 37° ausgeführt wurde, erreichten die Milohsäureljakterien der einzelnen oben angegebenen Arten ein Maximum nach kB Stunden und die Zahl der lebenden BakterienWhen the cultivation was carried out in a culture having the above-mentioned composition at 37 °, the lactic acid bacteria of each of the above-mentioned species reached a maximum after kB hours and the number of living bacteria

pro ml Külturflüssigkeit betrug etwa 10°. \- 3· Gewinnung bzw. Sammelung der Milchsäurebakterienper ml of cooling liquid was about 10 °. \ - 3 · Obtaining or collecting the lactic acid bacteria

Eine tftitersuchung der {statischen^ elektrischen Ladung der im Kulturmedium schwimmenden vorstehend angegebenen Milchsäure-· bakterien ergab, daß dies© negativ geladen sind. Das kann direkt int Mikroskop durch Anlegen einer schwachenGleichspannung an das flüssige Kulturmedium beobachtet werden» Außerdem wurde gefunden.An investigation of the static electrical charge of the the lactic acid specified above floating in the culture medium bacteria showed that these © are negatively charged. That can be done directly int the microscope by applying a weak DC voltage to the liquid culture medium can be observed »It was also found.

293817/1379293817/1379

daß Stärke eine positive Ladung hat durch Untersuchung der Ladung der Körner von (in Wasser) schwebender Diatomeenerde, Töpferton, Stärke usw. in Wasser nach dem gleichen Verfahren*that strength has a positive charge by examining the charge the grains of floating (in water) diatomaceous earth, pottery clay, starch etc. in water using the same method *

Kartoffel- oder Getreidestärke wurde auf Platten ausgebreitet ühd in einen Sterilisierungstank gebracht, in den ithylendiGxydgas eingeleitet und aus dsm die Luft entfernt wurde und es wurde dann eine Gassterilisierung vier Stunden lang bei 55QG zur Abtötung von Bakterien- vorgenommen. Ein Volumenteil der so präparierten Stärke wurde zu 10 Volumenteilen der Kulturflüssigkeit gegeben, in der die Milchsäurebakterien 4-8 Stunden lang gezüchtet worden waren? es würde durchgerührt bzw. durchmischt und dann stehengelassen. Die Stärke mit hohem spezifischen Gewicht sinkt mm Boden des Mischgefäßes Innerhalb einer kürzen Zeit, in der mehr als 80$ der Bakterien des Kulturmediums adsorbiert wurden« Der "niederschlag11 wird auf eine Glasplatte gebracht und getrocknet. Die Anlagerung von einem bis mehreren 2ellkörpern der Nilchsäurebakterien auf der Oberfläche der Stärkekörner wurde unter Anfärbung mit Methylenblau im Mikroskop beobachtet. Wie vorstehend erwährit, können die Bakterien im lebenden Zustand durch Zusatz von niedertempeyatur-gassterilisl&rtem Stärkepulver zum Kulturmedium gewonnen bzw, aufgesammelt werden.Potato or corn starch was spread out on plates and placed in a sterilization tank, into which ethylene dihydroxide gas was introduced and the air was removed from it, and gas sterilization was then carried out for four hours at 55 Ω G to kill bacteria. One volume of the starch thus prepared was added to 10 volumes of the culture liquid in which the lactic acid bacteria had been cultured for 4-8 hours? it would be stirred or mixed and then left to stand. The strength of high specific gravity sinks mm bottom of the mixing vessel within a shorter time, in more than 80 $ of the bacteria of the culture medium were adsorbed "The" precipitation 11 is placed on a glass plate and dried. The addition of one to several 2ellkörpern the Nilchsäurebakterien on the surface of the starch granules was observed under a microscope while staining with methylene blue As mentioned above, the bacteria can be obtained or collected in the living state by adding low-temperature, gas-sterilized starch powder to the culture medium.

Die Anwendung dieser Verfahrensweise im Rahmen des praktischen Herstellungsprozesses bereitet keine Schwierigkeiten. SoThe application of this procedure in the context of practical Manufacturing process does not cause any difficulties. So

9817/1379-9817 / 1379-

1S175011S17501

werden beispielsweise etwa 80# der. gezüchteten Bakterien durch Zusatz von 2 Volumenteilen (effektives Volumen) gassterilisierter Kartoffelstärke zu 10 Volumenteilen Kulturflüssigkeit an Stärke adsorbiert, die sich beim Stehenlassen nach einem Umrühren bzw. Durchmischen absetzt. Nahezu 100$ der Bakterien können im lebenden Zustand gewonnen werden, wenn man die «nach Abtrennung des Stärkeniederschlages erhaltene Lösung auf 1 Volumenteil auf Filterpapier ausgebreiteter Stärke gießt und die Lösung unter gleichzeitiger Adsorption der Bakterien an der auf dem Filterpapier befindlichen Stärke abfiltriert. .for example, about 80 # the. cultured bacteria Addition of 2 parts by volume (effective volume) of gas-sterilized Potato starch to 10 parts by volume of culture liquid adsorbed on starch, which is when left to stand after stirring or mixing settles. Almost $ 100 of the bacteria can be in the living state can be obtained when one has the «after separation of the starch precipitate obtained solution to 1 part by volume Filter paper spread starch and pour the solution with simultaneous adsorption of the bacteria on the on the filter paper The starch is filtered off. .

Die so erhaltene Stärke ist feucht bzw. schlammig (muddy), da sie eine relativ große Menge viasser enthält. Es wird daher ein Volumenteil (trockene) Stärke zugesetzt und durchgemischt. Auf diese Weise entsteht eine visuell trockene Stärkemasse. Diese trocken aussehende Stärke enthält Jedoch noch so viel Wasser, daß sie bei Aufbewahrung in einem Trockengefäß mit Phosphorpentoxyd eine Gewichtsabnahme von 40/6 zeigt.The starch obtained in this way is moist or muddy (muddy), since it contains a relatively large amount of water. It will therefore a volume of (dry) starch added and mixed. This creates a visually dry starch mass. This dry looking starch still contains so much Water that they should be kept in a drying container with Phosphorus pentoxide shows a weight loss of 40/6.

1 g Stärke mit auf der Oberfläche der Körner adsorbierten · Milchsäurebakterien wird steril,4n kleine Erttfröhrchen verteilt,, die bei 25°C gehalten werden j nach Ablauf bestimmter Zeiten wird kultiviert und die Zahl der lebenden Milchsäurebakterien durch Zählung der gebildeten Kolonien bestimmt. Sie haben nach einer Woche auf etwa das zweifache zugenommen, zeigen keine merklichen1 g of starch with adsorbed on the surface of the grains Lactic acid bacteria are sterile, 4n small tubes are distributed, which are kept at 25 ° C j after certain times have elapsed cultivated and the number of living lactic acid bacteria determined by counting the colonies formed. You have to look for one Week increased to about twice, show no noticeable

209817/1371209817/1371

Sehwankungen der Zahl nach den darauffolgenden 25 Wochen und
haben dann nach 50 Wochen auf die Hälfte der zu Beginn vorhandenen Bakterien abgenommen. Allgemein wird es als unvermeidlich
erachtet, daß die Zahl der lebenden Bakterien unter dem Einfluß der eigenen Stoffwechselprodukte in einer Woche auf die Hälfte
abnimmt, wenn man die Kulturflüssigkeit, wie sie 1st, bei einer Temperatur von 25°G beläßt.
Visual fluctuations in the number after the next 25 weeks and
then after 50 weeks decreased to half of the bacteria present at the beginning. Generally it is considered inevitable
believes that the number of living bacteria under the influence of its own metabolic products is halved in one week
decreases when the culture liquid is left as it is at a temperature of 25 ° G.

Abweichend von der Erwartung wurden, wie vorstehend angedeutet, sehr viel bessere Ergebnisse hinsichtlich der Lebensdauer der Bakterien über lange Zelten hinweg erzielt. Als Grund dafür könnte eine Entfernung der für die lebenden Bakterien schädlichen Substanzen aus der Umgebung der Bakterienzellen durch Adsorption der von den Milchsäurebakterien erzeugten Abfallprodukte, wie
organische Säuren und dergleichen, angesehen werden sowie die Verwendung von Jrolysacchariden der Stärke als Nährquelle für die
Milchsäurebakterien. ,
Contrary to expectations, as indicated above, very much better results were obtained with regard to the life span of the bacteria over long periods of time. The reason for this could be removal of the substances harmful to the living bacteria from the vicinity of the bacterial cells by adsorbing the waste products generated by the lactic acid bacteria such as
organic acids and the like, as well as the use of jrolysaccharides of starch as a nutrient source for the
Lactic acid bacteria. ,

Die Milchsäurebakterien wurden in einer Lösung kultiviert, die durch Zusatz von einem Gewichtsteil Stärke-zu ί00 Gewichtsteilen Wasser und 30 Minuten langes Aufheizen auf i21°C erhalten wurde und die Zahl der lebenden Bakterien wurde nach Ablauf der Zeit abgeschätzt bzw. bestimmt. Sie hatte auf etwa das Doppelte in den ersten Zk Stunden zugenommen. Dieses Ergebnis spricht
für die, vorstehend angedeutete Erklärung. Weiter wurde
The lactic acid bacteria were cultured in a solution which was obtained by adding one part by weight of starch to ί00 parts by weight of water and heating to 21 ° C. for 30 minutes, and the number of living bacteria was estimated or determined after the time had elapsed. It had increased to about double in the first Zk hours. This result speaks
for the explanation indicated above. Next became

st-ell.Q e Zh3^-$tt-m±cfä&m&b8tt st- ell .Q e Zh3 ^ - $ tt-m ± cfä & m & b8tt

20981^/137920981 ^ / 1379

1117P11117P1

- r? -: ■_■' .V ; ν"- r? -: ■ _ ■ ' .V; ν "

bei Zusatz vpn einem Gewicht jsteil Stärkemehl zu f Gewichts, fee ilen einer verdünnten Kilchsäurel%3ung (N/IQO), üinrühren, lassen der Stärke und Bestimmung der Mens§ Milphsäure !-«- d Flüssigkeit.in addition a weight vpn jsteil starch to f weight, fairy ilen a dilute Kilchsäurel% 3ung (N / IQO) üinrühren, the strength and determination of the blank Mens§ Milphsäure -! '- d liquid.

JK Herstellung bzw. Konditionierung der Mll Arzneimitfcel -JK production or conditioning of the garbage Medicinal products -

Die Milchsäurebakterien bleiben iiber lange Zeit hinweg in dem Stärkemehl am Leb.en, das aus Stärke durch Hisehen von iCiieJas.äurebakterien erhalten wurde. Sie überweisen |e<Joch,.nloht, wprm das Stärkemehl- mit künstlicheni^ liagensaft gemäß "Japanese fharmacQ^oeifci.'1 gemischt, kontinuierlich bei 37^G sechs ßtunden lang gerührt: und kultiviert wird. Die Herstellung der 4rzneimittel für prale Verabreiehtmg ist daher so zu gestalten, daß der BinfluS von Magensaft ausgeschaltet wird.The lactic acid bacteria remain alive for a long time in the starch which was obtained from starch by marrying the acidic bacteria. You transfer | e <yoke, .nloht, wprm the cornstarch with artificial i ^ liag juice according to "Japanese fharmacQ ^ oeifci. ' 1 mixed, continuously stirred at 37 ° C for six hours: and cultivated.

.Es wurden bereits zahlreiche Methoden zur Herstellung Filmen oder Überzügen vorgeschlagen, die im Magensaft. u| im panamilieTi |edoch leicht lösflicji sind. 4us der wie vorstehend erhalteneii Stärke mit adsorb^ie^endeW Miichsäurebakterlen kö?inen wegen des Wassergehaltes nur schwierig TalDletten freformt werden. Weiterhin werden beim 5?ablet|;iereia mehr als 7ϋ'Α der iäi|.ch^äurebakterien durch momentanes Aufheizen auf hohe fempejraturen . im Innern der tablette durch den nxechanjlscheii^ SchiQc|g at)getqtTgt. Pies,es ^Terfahr^n ist daher; dem vp^riegenden '/ nicht an«.@mes^en.Numerous methods have been proposed for producing films or coatings that are contained in gastric juice. u | in the panamilyTi | e, however, they are easy to dissolve. From the starch obtained as above with adsorbent micic acid bacteria it is difficult to deform talets because of the water content. Furthermore, in the case of the 5? Ablet |; iereia, more than 7ϋ'Α of the iäi | .ch ^ acid bacteria are caused by momentary heating to high fempejratures. inside the tablet by the nxechanjlscheii ^ SchiQc | g at) getqtTgt. Pies, it is ^ Terfahr ^ n therefore; the vp ^ riegend '/ not an «. @ mes ^ en.

• . ' ' ;|i|§if/iff§:■--. ■•. ''; | i | §if / iff§: ■ -. ■

- i8 -- i8 -

Gemäß der vorllegenden Erfindung wird daher die feuchte Stärke mit adsorbierten Milohsäurebafeterien in schonender Weise in ef.ne Gelatinekapsel gebracht und diese wird dann mit einem im Darm löslichen Film überzogen, ohne Denaturierung der Gelatine, um ein Absterben oder eine Abnahme der lebenden Bakterien zu vermeiden.According to the present invention, therefore, the moisture Starch with adsorbed Milohsäurebafeterien in more gentle Way put in ef.ne gelatin capsule and this is then covered with a film soluble in the intestine, without denaturing the gelatin, causing a death or a decrease in the living Avoid bacteria.

Als Grundsubstanz für den Überzug wird gemäß der Erfindung ein Hochpolymereθ verwendet. Das heißt, der darm-lösliche Film wird durch Behandlung der Oberfläche der harten Kapsel mit einer Überzugslösung gebildet, die durch Auflösen des Hochpolymeren in einem organischen Lösungsmittel gemäß Beschichtungsverfahren hergestellt wird. Als Hochpolymere werden gemäß der Erfindung Gellulpseacetat-phthalat (CAP), Polyvinylalkoholmonpphthalsäureester (£Y£)f Iolyäthylenglykol u.dgl. verwendet.According to the invention, a high polymer O is used as the base substance for the coating. That is, the enteric-soluble film is formed by treating the surface of the hard capsule with a coating solution prepared by dissolving the high polymer in an organic solvent according to coating methods. As high polymers of the invention Gellulpseacetat phthalate (CAP), Polyvinylalkoholmonpphthalsäureester (£ Y £) f I, etc. are olyäthylenglykol. Used in accordance with.

Die iJbjsrzugslösung wird durch Auflösen einer oder mehrerer Ar^(en) dieser Verbindungen fn organischen Lösungsmitteln mit nledricrem Siedepunkt, $I.e beispielsweise Methanol, Äthanol, Isoprppanol, Aceton, pethylätbylketori Uedgl, hergestellt. Harte vorangehend mit 4©ϊι?. Medikjameii|; ^0f|il3.te Kapseln werden in eine Be§,c}ilGiitur|g§pf§nng ffsoatirfg pa^| gebracht und in Botatiori versetzt und ihre Qbgrf|äphg wjtrd dapn aiit de.r Ü|3erzugslösung be-S chi G,ht et. Ri § se Behandlung w|r4 mehrere Male wiederholt. Ans.e^lleBenci werden sie am der Luff; geferoplpiet. Auf allen KapselnThe iJbjsrzuglösung is made by dissolving one or more Ar ^ (en) of these compounds in organic solvents nledricrem boiling point, $ I.e for example methanol, ethanol, isopropanol, Acetone, pethylätbylketori Uedgl, produced. Hardness preceded by 4 © ϊι ?. Medicjameii |; ^ 0f | il3.te capsules are in a Be§, c} ilGiitur | g§pf§nng ffsoatirfg pa ^ | brought and transferred to Botatiori and their Qbgrf | äphg wjtrd dapn aiit de.r Ü | 3erzuglösung be-S chi G, ht et. The treatment was repeated several times. Ans.e ^ lleBenci will they be on the luff; geferoplpiet. On all capsules

- 19 -■""■ -- 19 - ■ "" ■ -

in der Beschichtimgspfanne wird so ein einheitlicher steifer darmlöslioher Film gebildet. Bei vorwiegender Verwendung von Celluloseacetat-phthalat für die Überzugslösung ist eine erste Beschichtung der harten Kapseln mit einer !Obigen methanolischen Lösung von Polyvinylpyrrolidon' wünschenswert, bevor sie dem vorstehenden Verfahren "unterworfen werden.Löcher und Risse im Film werden so verhindert und der gebildete. Film wird steifer. Die an den Stärkekörnern adsorbierten und auf diese Weise in den beschichteten Kapseln untergebrachten kilchsaurebakterlen werden durch die Wirkung des Verdauungssaftes im Magen nicht beeinflußt und von den Kapseln erst im Darm freigegeben und sie nehmen darüberhinaus in einer guten Umgebung zu.In this way, a uniform becomes stiffer in the coating pan intestinal film formed. With predominant use of Cellulose acetate phthalate for the coating solution is a first coating of the hard capsules with a! Above methanolic Solution of polyvinylpyrrolidone 'desirable before subjecting it to the above procedure. Holes and tears in the film are thus prevented and the educated. The film becomes stiffer. The adsorbed on the starch granules and in this way in the coated capsules are housed in bacteria unaffected by the action of the digestive juice in the stomach and only released from the capsules in the intestine and take them moreover in a good environment too.

5· Prüfung der Wirkung5 · Examination of the effect

Durch Bestimmung der Milchsäurebakterien in den Faeces Zustunden nach Verabreichung der Medikamente wird geprüft, ob die erflndungsgemäß hergestellten Kilchsäurebakterien-Medikamente die erforderte Wirkung zeigen oder nicht-. Bei der Überprüfung der Faeces wird eine Agar-Platte durch Zusatz von Streptomycin und Colistin in Konzentrationen*, gegenüber denen sich die Milchsäurebakterien reslstent erweisen*"präpariert, Lactose und ein pH-Farbindikator, wie Bromkre solpur pur,' als Indikator für die Bildung von Milchsäure zugegeben sowie'Pepton und Hef6-. extrakt als Nährstoffe, und der pH-Wert wird auf etwa 6,5 einge- * stellt. Diese Ägar-Platte enthält O9 3% Lactose, 1% Pepton, 0,25$ Hefeextrakt9 .O0OOd^ Bromkresolpürpur und I5 5% Agarj die Konzen-By determining the lactic acid bacteria in the faeces after administration of the medicament, it is checked whether the lactic acid bacteria medicaments produced according to the invention show the required effect or not. When checking the faeces, an agar plate is prepared by adding streptomycin and colistin in concentrations * to which the lactic acid bacteria are resistant * "lactose and a pH color indicator, such as bromine cre solpur pure," as an indicator for the formation of Lactic acid is added as well as peptone and yeast extract as nutrients, and the pH value is adjusted to about 6.5 * This Agar plate contains O 9 3% lactose, 1% peptone, 0.25 $ yeast extract 9 .O 0 OOd ^ bromocresol pure purple and I 5 5% agarj the concen-

trationen der verwendeten Antibiotika lagen bei I50 Γ'/ml für Streptomycin und bei I500 Einheiten/ml für Colistin. In dem so präparierten Medium gedeihen Intestinalbakterien, wie natürliche Escherichia coil, die gegenüber Antibiotika empfindlich sind und die übrige Intestinalflora nicht, sondern nur die Milchsäurebakterien der eingenommenen Medikamente und darüberhlnaus wird die Farbe um die Kolonien durch Zersetzung von Lactose verändert, was die Unterscheidung erleichtert.trations of the antibiotics used were 150 Γ '/ ml for Streptomycin and at 1500 units / ml for colistin. In that way prepared medium, intestinal bacteria, such as natural Escherichia coil, which are sensitive to antibiotics and thrive not the rest of the intestinal flora, only the lactic acid bacteria the medication taken and moreover the color around the colonies is changed by the breakdown of lactose, which makes the distinction easier.

Stärke mit adsorbierten Milchsäurebakterien ohne beschichtete Kapseln wurde dem Versuchsobjekt zur Hungerzeit oral verabreicht und die nach Zk Stunden gesammelten Faeces wurden in dem vorstehend angegebenen Kulturmedium kultiviert. Einige iiilchsäurebakterien werden sporadisch gefunden, jedoch in den meisten Fällen wird keine Abgabe von Milchsäurebakterien beobachtet. Wenn jedoch darm-lösliche Kapseln mit Stärke mit adsorbierten Milchsäurebakterien zur Hungerzeit eingenommen wurden, wurde üblicherweise eine große Menge von Milchsäurebakterien In den Faeces g-efunden, und obgleich die Zahl der Bakterien bisweilen hoch oder vergleichsweise gering ist, gibt es keinen Fall, in dem sie nicht vollständig nachgewiesen wurden. Daraus folgt, daß die Milchsäurebakterien bei Verabreichung in der oben erläuterten Form in lebendem Zustand in den Darm freigegeben werden. ■ ,Starch with adsorbed lactic acid bacteria without coated capsules was orally administered to the test subject at the time of starvation and the faeces collected after 1k hours were cultured in the above-mentioned culture medium. Some lactic acid bacteria are found sporadically, but in most cases no lactic acid bacteria release is observed. However, when intestinal-soluble starch capsules with adsorbed lactic acid bacteria were ingested at the time of starvation, a large amount of lactic acid bacteria was usually found in the faeces, and although the number of the bacteria is sometimes high or comparatively small, there is no case in which they have not been fully verified. It follows that the lactic acid bacteria, when administered in the form explained above, are released into the intestine in a living state. ■,

209817/1379209817/1379

Für eiöe fcüfung am !eisenden Objekt kurden Binde verwendet, denen ID Tage lang täglich 0*5 g Streptomycin eingpmtseht in eine Bindfleisehscheibe verabreicht wurden« Nach einer Woche wurde bei drei Hundert eine Zunahme/hef^ähnliciier Mikroorgantsmen in den Faeces beobachtet und eine Zunahme von Schimmelpilzen (moulds) in den iaeces eines Hundes; Dieser Befund spricht für eine Veränderung der Ihtestina^äkterienf löra * Biese Hunde zeigten den gleichen Zustand nach Abbruch der Streptoiaf cinverabreichung und die Faeces von weiteren sechs Hunden hatten einen sehr schlechten Geruch» Die gleichen Mengen Streptomycin wurden zehn weiteren Hunden zusammen mit darmlosliöhen Kapseln mit an Stärke adsorbierten Milchsäurebakterien in einer Sindfleischscheibe gegeben. Die Anwesenheit einer großen Menge von verabreichten iiilchsäurebakterien wurde stets durch Kultivierung der Faeces aller ¥ersuchshunde dieser Heihe festgestellt*-:[ Hefemikroorganismen oder Sehimmelpilzarten zeigten keine Zunahme und der Geruch der Faeces was* weniger schlecht* ; '■-■ .-■; "; - -. : ;- ; ._. -._-:. -.-■ : Kurdish bandage was used to test the iron object, and 0 * 5 g of streptomycin was administered daily for days for ID days Molds in a dog's iaeces; This finding suggests a change in the Ihtestina ^ äkterienflöra * these dogs showed the same condition after discontinuation of the Streptoiaf film administration and the faeces of a further six dogs had a very bad odor. Ten other dogs were given the same amounts of streptomycin together with intestinal capsules Starch adsorbed lactic acid bacteria are placed in a slice of meat. The presence of a large amount of administered lactic acid bacteria was always determined by cultivating the faeces of all the test dogs in this region * -: [ Yeast microorganisms or fungal species showed no increase and the odor of the faeces was * less bad *; '■ - ■ .- ■; "; - -. : ; -; ._. -._- :. -.- ■ :

Es folgen "Beispiele für die erf indungs gemäße Her stellungsart."Examples of the method of manufacture according to the invention follow.

Beispiel 1 . :■. ;Example 1 . : ■. ;

Milchsäürebakterien mit hoher ßesistenz gegenüber einer oder einigen Art (en) von Antibiotika »wie Fenioilliutii Strepto* myciri, Äureomyciö» 01eandoi#cih^ Chiötampheni col ^ fet raöy el in* Kanamycin, Polymyxin, Cfoiimyeinund dergleichen;, wurden.aus menschlichen Biseces und saurer Milch isoliert und eineif fortlaufenden Übertragungskultur unterworfen;Lactic acid bacteria with high resistance to one or some kinds of antibiotics such as Fenioilliutii Strepto * myciri, Äureomyciö »01eandoi # cih ^ Chiötampheni col ^ fet raöy el in * Kanamycin, Polymyxin, Cfoiimyein and the like ; Milk isolated and subjected to continuous transfer culture;

Bei der biologischen Prüfung -wurden fünf Arten bzw. Stämme {strains} identifiziert als lactobacillus laetis, Lactobacillus acidophiluö und Streptococcus lactis. Jede Art wurde in einer Kulturflüssigkeit, die durch Zugabe von 2*5% Pepton und 0,3% Lactose und Einstellen des pH-Wertes auf 6,3 bis 6,8 hergestellt wurde* ^fS Stunden lang bei 3?°G kultiviert.In the biological test, five species or strains were identified as lactobacillus laetis, Lactobacillus acidophiluö and Streptococcus lactis. Each species was cultured in a culture liquid prepared by adding 2 × 5% peptone and 0.3% lactose and adjusting the pH to 6.3 to 6.8 for hours at 3 ° G.

Zu den jeweiligen Kulturmedien wurde bei niedriger Temperatur mit Äthylendioxyd sterilisierte Kartoffelstärke zugesetzt und gerührt* um die Stärke absetzen zn lassen. Die überstehende Flüssigkeit wurde dann filtriert, und zwar durch Aufgießen auf ein sterilisiertes Filterpapier mit darauf ausgebreiteter Stärke. Diese Stärke und die aus der Kulturflussigkeit abgeschiedene Stärke wurden gesammelt«, 2U diesen wurde weitere neue Stärke zugesetzt zur Erzeugung einer trocken aussehenden Stärkepulvermasse *To the respective sterilized culture media of potato starch was added at low temperature with Äthylendioxyd and stirred zn * settle to the strength of blank. The supernatant liquid was then filtered by pouring it onto a sterilized filter paper with starch spread on it. This starch and the starch separated from the culture liquid were collected ", 2U further new starch was added to these to produce a dry-looking starch powder mass *

lh diesem Ball wurde die Zahl der lebenden Bakterien in der Kültürflüssigkeit gleichzeitig nach dem Kultivierungsverfahren überprüft und die Menge ά&τ zugesetzten Stärke auf etwa i g Stärkemehl pro iö" lebenden Bakterien festgesetzt. lh this ball has been checked, the number of living bacteria in the Kültürflüssigkeit simultaneously by the cultivation method and the amount ά & τ added strength to about ig starch per OIE: "living bacteria determined.

Öle erhaltene StärJcemefiläiasse wurde in einen sterilisierten rotierenden BeMiter gebracht'und vollständig durchmischt. Sie wurde dann aufgeteilt wiä in Gelatinekapseln gefüllt. Die Kapseln wurden iri eine Beschiohtungspfanne gebracht und in Rotation versetzt* Zunächst wurden die Sapseln mit einer 1O$igen äthanolisehenOils obtained starch remnants were placed in a sterilized rotating BeMiter and thoroughly mixed. It was then divided and filled into gelatin capsules. The capsules were placed in a hot pan and set in rotation. * First the capsules were exposed to a 100% ethanol

209017/137S209017 / 137S

. ■ ; /.-■ ■ ' "23 - ■-.■■■ ; . ■ ; /.-■ ■ '"23 - ■ -. ■■■ ;

Lösung von Polyvinylpyrrolidon beschichtet -und'nachfolgend wurde auf der Oberfläche einPiIm unter Verwendung einer lQ#igen Lösung von Celluloseacetat-phthalat in Methyläthylice ton hergestellt. , ._ Coated solution of polyvinylpyrrolidone -und'following aPiIm was produced on the surface using a 10 # strength solution of cellulose acetate phthalate in methylethylice clay. , ._

Auf diese Weise "könnendarmlösliche Arzneimittel in Form von Kapseln hergestellt werden. Die Wirksamkeit der resultierenden Milchsäurebakterien-Medikamente wurde durch Abschätzung der Zahl der Milchsäurebakterien bestimmt, in dem sie in künstlicher Darmflüssigkeit gemäß n Japanese Pharmacopoeia* gelöst und kultiviert wurden.The efficiency in this way "can enteric medicaments in the form of capsules. Of the resulting lactic acid bacterial drugs was determined by estimating the number of lactic acid bacteria in which they were dissolved in artificial intestinal fluid in accordance with n Japanese Pharmacopoeia * and cultured.

Die MilchsäureTjakterien-Medikamente sind wirksam bei einfacher Diarrhöe oder bei durch anormale Intestinalfermentation bedingter Diarrhöe und weiter zur Verhinderung bzw. Hemmung der Ausbildung einer veränderten Intestinalbakterienflora infolge der Einnahme von Antibiotika (einschließlich der Injektion).The lactic acid anti-bacterial drugs are effective at simpler Diarrhea or abnormal intestinal fermentation conditional diarrhea and further to the prevention or inhibition of Development of a changed intestinal bacterial flora as a result taking antibiotics (including injection).

Die Überprüfung der so erhaltenen Milchsäurebakterien-Medikamente beim Menschen "wurde vorgenommen} indem 10 Versuchspersonen (Alterι 19 bis kf Jahre) von gutem Gesundheitszustand jeweils zwei JSapsein dieser Milchsätirebakterien-Medikamente am frühen Morgen auffLeeren Magen verabreicht wurden. Die Versuchspersonen wurden in zwei Gruppen zu je fünf Personen aufgeteilt. Jeder Versuchsperson der ersten Gruppe wurde eine Woche lang täglich ein I^uivalentwert von 1 g Streptomycin verabreicht, während den Versuchspersonen der zweiten Gruppe keinerlei Anti-The test of the lactic acid bacteria drugs obtained in this way in humans was "carried out" by giving 10 test subjects (age 19 to kf years) in good health two capsules of these lactic acid bacteria drugs in the early morning on an empty stomach. The test subjects were divided into two groups each five people. Each test person in the first group was given an equivalent value of 1 g streptomycin daily for one week, while the test persons in the second group did not receive any anti-

biotifca zugeteilt wurden.biotifca were allocated.

Zum Nachweis von Milchsäurebäkterien in den ifeeoes wurde je Stuhlgang nach Zuteilung der Kapseln etwa 1 g entnommen und die Zahl der Mirehsäurebakterien durch 48 bis Stunden lange Kultur bei 370C in einem Kulturmedium bestimmt. Um das Wachstum von Colitis-Keimen und anderen normalen Intestinal-Mikroorganismen im Kulturmedium zu hemmen, wurde eine Platte durch Zusatz zu einem Basismedium aus 1% Pepton, 1% Hefeextrakt, 1% Glucose, 0,15$ Tween 80, 1,5$ gefälltem Calciumcarbönat und 1,5 - 1»8$ Agar verwendet, zu dem verschiedene Arten von Antibiotika zugegeben wurden. Als Antibiotika wurden zugesetzt 20 ^mI Polymyxin B, 10 /%1 ifeinamycinsuifat und 10-15 "^mI Dihydrostreptomycin bei Lactobacillus acidophilus und Lactobacillus läctisj und 20 iT/inl Polymyxin und 20 J^/ml Kahamycinsulfät bei Streptococcus lactls.For the detection of the ifeeoes Milchsäurebäkterien in each bowel movement of the capsules was about 1 g taken after allocation and the number of Mirehsäurebakterien determined by 48 to 6NC long hours culture at 37 0 C in a culture medium. In order to inhibit the growth of colitis germs and other normal intestinal microorganisms in the culture medium, a plate was made by adding to a base medium of 1% peptone, 1% yeast extract, 1% glucose, $ 0.15 Tween 80, $ 1.5 precipitated calcium carbonate and $ 1.5-1.88 agar to which various types of antibiotics have been added. The antibiotics added were 20 ml polymyxin B, 10% 1 ifeinamycin sulfate and 10-15 ml dihydrostreptomycin for Lactobacillus acidophilus and Lactobacillus lactis and 20 liters / inl polymyxin and 20% kahamycin sulfate for streptococcus lactls.

Die Ergebnisse dieser Versuchsreihe sind in den nachfolgenden labellen zusammengefaßt* Aus diesen 1st ersichtlich^ daß bei allen Personen der Gruppej der Streptomycin verabreicht wurde und der Gruppe, der keine Antibiotika zugeteilt wurden, eine Anzahl von Milchsäurebäkterien in den Faeces nach Zuteilung von Milchsäurebakterien-Arzneimlttelkapseln beobachtet wurde? die Milchsäurebakterien nehmen zu und siedeln sich im Innern des Darms an, ohne in irgendeiner Weise durch den Magensaft oder Streptomycin beeinflußt zu werden.The results of this series of experiments are shown below labels summarized * From these it can be seen that in all People in group j who were administered streptomycin and who Group not assigned antibiotics, a number of Lactic acid bacteria in the faeces after allocation of lactic acid bacteria capsules was observed? the lactic acid bacteria increase and settle inside the intestine, without in any way through the gastric juice or streptomycin to be influenced.

209817/1379209817/1379

1. Ergebnisse bei eier mit Streptomycin behandelten Gruppe1. Results in group treated with streptomycin

ο co coο co co

Nr.No. Zahl der
Milchsäure·*
bakterien
im Medika
ment
number of
Lactic acid *
bacteria
in medika
ment
:- ;· Tage nach der Verabreichung (dosage) : - ; Days after administration (dosage) CSJCSJ 4 '4 ' 66th 88th 1010 1212th 1414th
' ,1 ;
■'■-■■? ■
1V 5
',1;
■ '■ - ■■? ■
1 V 5
2 χ IQ7 2 χ IQ 7 ■vor der
Verab
reichung
■ before the
Appoint
reaching
6 χ 105
4,7 Σ10?
4,3 x 1O^
2,7 X 10^
3 x 105
6 χ 10 5
4.7 Σ10?
4.3 x 10 ^
2.7 X 10 ^
3 x 10 5
7,3 χ ΙΟ7
2,7 x 106
8,3 χ 107
6 χ ΙΟ7
6,3 χ 1Οό
7.3 χ ΙΟ 7
2.7 x 10 6
8.3 χ 10 7
6 χ ΙΟ 7
6.3 χ 1Ο ό
1,9 x ΙΟ8
9 x l.O7
3 χ lö8
7 χ ΙΟ7
5-7 x IQ7
1.9 x ΙΟ 8
9 x 10 7
3 χ lo 8
7 χ ΙΟ 7
5-7 x IQ 7
108
2,3 X 108
3,3 χ ΙΟ8
3*7 x IQ8
2,7 X ΙΟ8
10 8
2.3 X 10 8
3.3 χ ΙΟ 8
3 * 7 x IQ 8
2.7 X ΙΟ 8
ΙΟ8
3.x ίο8
2,7 x 108
3,3 X 108
293 X IQ8
ΙΟ 8
3.x ίο 8
2.7 x 10 8
3.3 X 10 8
2 9 3 X IQ 8
■ 3 χ ίο8
1,3 χ 108
2 X 108
2,3 X 108
2,7 x IQ8
■ 3 χ ίο 8
1.3 χ 10 8
2 X 10 8
2.3 X 10 8
2.7 x IQ 8
108
2,3 X ΙΟ8
2 x 108
1,7 x ΙΟ8
108
10 8
2.3 X ΙΟ 8
2 x 10 8
1.7 x ΙΟ 8
10 8
OO O O OOO O O O

2« Ergebnisse "bei der Gruppe, der keine Antibiotika zugeteilt wurden2 "Results" in the group not assigned antibiotics

S3 iß> OS)S3 eat> OS)

Nr.No. 2ahl der
Milchsäure-
bakterien
im Medika
ment
2 number of
Lactic acid
bacteria
in medika
ment
L ' 'L '' 6,36.3 22 105 10 5 üageüage 44th nachafter derthe Verabre i chungAdministration 66th 8 lo 8 I9 I 9 77th 88th 10®10® 11 1010 ,7, 7 XX 10®10® 1212th 2,32.3 XX W8 W 8 1414th UlUl XX 108 10 8
66th ,vor der
Verab
reichung
,before the
Appoint
reaching
2,72.7 XX 10^10 ^ XX XX 10®10® 2,2, 33 XX 10®10® 33 ,5, 5 XX 10®10® 4,34.3 XX 108 10 8 8,78.7 XX 107 10 7
77th OO 5,75.7 XX ΙΟ**ΙΟ ** 4,34.3 χχ ΙΟ7 ΙΟ 7 1,71.7 XX 107 10 7 ZfZf 33 XX 108 10 8 44th .7.7 XX 10®10® 2,72.7 XX 108 10 8 22 XX 108 10 8 88th 2 X 107 2 X 10 7 OO X -X - 44th 2,32.3 XX 106 10 6 2,72.7 XX 108 10 8 4,4, 77th XX 10®10® 44th XX 10®10® 6,76.7 χχ 107 10 7 1,71.7 XX 108 10 8 ,9, 9 OO 3,33.3 1010 ΙΟ5 ΙΟ 5 2,72.7 XX 107 10 7 2,72.7 XX 107 10 7 3,3, 77th XX 108 10 8 22 ,7, 7 XX 10®10® 9,39.3 XX 107 10 7 1,71.7 XX 108 10 8 10 .10. OO XX 4,34.3 XX ΙΟ7 ΙΟ 7 3,53.5 XX XX OO 7,37.3 106 10 6 2,72.7

Beispiel 2 · ''■ ,-Example 2 · '' ■ , -

Herstellung des darmlöslicnen. Fiims auf den Kapseln..Production of the intestinal. Fiims on the capsules ..

1000 Kapseln (harte Kapseln Nr. 0) wie beschrieben in "Japanese Pharmacopoeia111 würden mit 0,4- g Getreidestärke gefüllt, in eine Beschichtungspfanne von 25 cm Durchmesser gebracht und mit 4-5 U/min in Rotation versetzt* Bann werden zweimal 10 ml äthanolische Polyvinylpyrrolidonlösung zugesetzt zur Ausführung der ersten Besehicfrtung*. Danach werden i7-mal 10 ml einer !Oxigen Celluloseacetat-phthälatlösungIn Aceton zugegeben und auf der Oberfläche der harten Kapseln ein Film erzeugt. Die Baumtemperatur lag bei 25°C und^die relative Feuchtigkeit wurde unter35% F gehalten.1000 capsules (hard capsules No. 0) as described in "Japanese Pharmacopoeia 111 would be filled with 0.4 g corn starch, placed in a coating pan with a diameter of 25 cm and set in rotation at 4-5 rpm ml of ethanolic polyvinylpyrrolidone solution was added to carry out the first visit. * Then 17 times 10 ml of an oxygenated cellulose acetate phthalate solution in acetone were added and a film was created on the surface of the hard capsules. The tree temperature was 25 ° C and the relative humidity was kept below 35% F.

Nach Beendigung der Beschichtung wurde etwa 38 Stunden lang unter Ventilation bei 37 "bis ,^9°G getroefenet bzw. das im Film verbliebene Lösungsmittel durch verdampfen entfernt. 'After the completion of the coating it was about 38 hours with ventilation at 37 "to ^ 9 ° G dripped or that in the film remaining solvents removed by evaporation. '

Sechs der so behandelten Kapseln wurden nach dem in "Japanese PharmöLCopoeia11 angegebenen "verfahren geprüft. Sie zeigten beim Eintauchen und Schütteln, in künstlichem Magensaft über sechs Stunden keine Veränderung, wurden jedoch^^ vollständig durch Eintauchen und 10 bis 15 Minuten langes Schütteln in künstlicher Darmflüssigkeit aufgelöst. Welter wurde bei offener Aufbewahrung bei einer Temperatur von 37°G und einer relatiyeai Feuchtigkeit von 75/έ über fünf Monate keiaerlei Veränderung festgestellt.Six of the capsules treated in this way were tested according to the method specified in "Japanese Pharmaceutical Copoeia 11 ". They showed no change on immersion and shaking in artificial gastric juice for six hours, but were completely dissolved by immersion and shaking for 10 to 15 minutes in artificial intestinal fluid. No change was found for five months when stored open at a temperature of 37 ° G and a relative humidity of 75 / έ.

.209817/13^9.209817 / 13 ^ 9

TabelleTabel

Bakteriologische Eigenschaften der resistenten Milchsäurebakterien Bacteriological properties of the resistant lactic acid bacteria

Nr.No. Maltose
Glucose
Mannitol
Maltose
glucose
Mannitol
11 Bacill.Bacill. 33 Bacill.Bacill. ■ — - 1M ■■■■ — ι■ - - 1M ■■■■ - ι
55
;; **
Bacillus oder GoecuBacillus or Goecu GalactoseGalactose s Bacill.s bacill. r positiv r positive GoecusGoecus positivpositive BacillusBacillus Lacto
bacillus
acido-'
philus j
Lacto
bacillus
acido- '
philus j
Gram-FärbungGram stain ArabinoseArabinose positivpositive 1,5-3,51.5-3.5 positivpositive 1,0-3,01.0-3.0 positivpositive Größe d.Zellkörper s
(Mikron}
Cell body size s
(Micron}
LactoseLactose 1,5-3,01.5-3.0 J; ditoJ; dito 0,5-1,00.5-1.0 gutes
-Wachstum
ι glelchm.
I Trübe
5
en
good
-Growth
ι equal.
I cloudy
5
en
1,0-3,01.0-3.0
Wachstum auf neutra
Ler Bouillon
Milchmedium
Growth on neutral
Ler bouillon
Milk medium
SucroseSucrose gutes
Wachs tun
gleich
mäßige
Trübe
good
Do wax
same
moderate
Cloudy
obere
Lösungs
s chi cht
durch
sichtig
Bakteri
setzen
sich ab
upper
Solution
s cht
by
sighted
Bacteri
set
himself off
k ditok ditto
kbbau-
fähig-
tteit für
Zucker
kbbau-
able to-
tteit for
sugar
DextrinDextrin ++ ++ - ■- ■
SolieinSoliein ++ ++ ++ +.+. ++ BhamnoseBhamnosis ■ +■ + ++ ++ ++ ++ Mikrobiologis ehe
Identifizierung
der Bakterien als
Microbiology marriage
identification
of bacteria as
.+. + ++ ++ ++
-- + '+ ' ++ ++ -- ++ ii ++ - "- " -- -- ++ ++ ++ Lacto- £
bacill. ι
acido- ]
philus
Lacto- £
bacill. ι
acido-]
philus
++ Lacto-
bacill.
acido-|
philus
Lacto-
bacill.
acido- |
philus
Laeto-
bacill.
a et is
Laeto-
bacill.
a et is
3treptο-
30 C CUS
Laetis :
3treptο-
30 C CUS
Laetis:

209817/1379209817/1379

Tabelle 2Table 2

Antibiotika-Resistenz der BakterienAntibiotic resistance of the bacteria

Nr.No. . 1. 1 22 33 125 v125 BC 55 Penicillium
G-Kalium.
Penicillium
G potassium.
20 Einhe
ten
20 units
th
ι- 125ι- 125 500500 15ΟΟΟ15ΟΟΟ 250250
StreptomycinStreptomycin 1500015000 I5OOOI5OOO 1500015000 150'150 ' 15ΟΟΟ15ΟΟΟ EetracyclinEetracycline 300,300 300300 300300 300
1000
300
1000
150150
Chlortetra-
cyclin
Eydroxytetra-
eyclin.
Chlorotetra-
cyclin
Hydroxytetra-
eyclin.
30
30
30th
30th
50
30
50
30th
300
100
300
100
^ 3000^ 3000 30
1000
30th
1000
Oleandomy einOleandomy a 30003000 30003000 1000 ,1000 30003000 3OOO3OOO Polymyxin B. Polymyxin B. 30003000 3OOO3OOO 10001000 200200 3OQO3OQO ChIo ramphen i coIChIo ramphen i coI 300300 100100 2Q2Q 100100 200200 KanamycinKanamycin 300300 100100 : 300 : 300 I5OOI5OO 50 .50. FradiomyeinFradiomyein 500O500O 15001500 500500 I5OOI5OO I5OOI5OO ColistinColistin I5OO
Einheite
I5OO
Units
1500
α
1500
α
15001500 60006000 I5OOI5OO
ErythromycinErythromycin 6OOO6OOO 60006000 20002000 - Lacto
bacillus
acido
philus
- Lacto
bacillus
acido
philus
60006000
Mikrabiolo gis ehe
Klassifizierung
der Bakterien
Mikrabiolo gis marriage
Classification
the bacteria
Lacto
bacillus
laetis
Lacto
bacillus
laetis
La et ο
ία cillu
acido
philus
La et ο
ία cillu
acido
philus
Strepto-
SCOCCOS
laetis
Strepto-
SCOCCOS
laetis
Lacto
bacillus
acido
philus
Lacto
bacillus
acido
philus

Bemerkung: Die Zahlenwrerte geben die Min ima !wachst urns kon ζ ent ration im Kulturmedium in T/ml bzw. in Einheiten pro ml (bei Penicillium und Colistin)Note: The numerical values give the Min ima! Grows con ζ ent ration in the culture medium in T / ml or in units per ml (at Penicillium and colistin)

2098 17/13792098 17/1379

Claims (1)

- 30 Patentansprüche - 30 claims 1. Verfahren zur Herstellung von Milchsäurebakterien-Medikamenten für die orale Verabreichung, dadurch gekennz e i ohne t, , daß man gegenüber für medizinische Zwecke gebräuchlichen Antibiotika hoehresistente Milchsäurebakterien auswählt und in einem flüssigen Kulturmedium kultiviert; zu der erhaltenen Bakterienkultursuspension vorangehend sterilisierte Stärke zusetzt und die mit Milchsäurebakterien beladene Stärke von der Kulturflüssigkeit abtrennt und mit weiterer trockener Stärke vermischt, daß ein trocken aussehendes Stärkemehl erhalten wird, das man in Gelatinekapseln füllt und daß man schließlich diese Gelatinekapseln mit einem darmlöslichen Film überzieht.1. A process for the manufacture of lactic acid bacteria medicaments for oral administration, thereby marked e i without t, that one is opposite for medical purposes common antibiotics are heat-resistant lactic acid bacteria selected and cultured in a liquid culture medium; sterilized beforehand to the bacterial culture suspension obtained Adds starch and separates the starch loaded with lactic acid bacteria from the culture liquid and with further dry starch mixed that a dry looking cornstarch is obtained, which is filled into gelatin capsules and that finally these gelatin capsules with an enteric Film covers. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswahl und Kultivierung der Milchsäurebakterien in einer fortlaufenden Übertragungskultur in einem Kulturmedium ausgeführt wird, das eine geringe Menge einer oder mehrerer Arten der gebräuchlichen Antibiotika enthält.2. The method according to claim 1, characterized in that the Selection and cultivation of lactic acid bacteria carried out in a continuous transfer culture in a culture medium that contains a small amount of one or more types of common antibiotics. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Kultivierung in einem Kulturmedium mit einem Anfangs-pH-Wert von 6,3 bis 6,8 bei 36 bis 390G etwa 4-8 Stunden lang durchführt.3. The method according to claim 1, characterized in that the cultivation is carried out in a culture medium with an initial pH of 6.3 to 6.8 at 36 to 39 0 G for about 4-8 hours. k. Veril|L'h3^i|i;nach.AJ3,rs.5ruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man für die Herstellung des enterallöslichen Films zumindest eines der Hochpolymeren Celluloseacetat-phthalat (GAP), Polyvinyl- k. Veril | L'h3 ^ i | i ; nach.AJ3, r s.5ruch 1, characterized in that at least one of the high polymer cellulose acetate phthalate (GAP), polyvinyl 209817/1379209817/1379 _ 31 -_ 31 - alkohol-monophthalsäureester (PVP) oder Polyäthylenglykol gelöst in einem- organischen Lösungsmittel mit niedrigem Siedepunkt verwendet und auf die Gelatinekapseln als Uberzugslosung nach bekannten Beschientungsmethoden aufträgt.alcohol monophthalic acid ester (PVP) or polyethylene glycol dissolved used in a low boiling point organic solvent and applied to the gelatin capsules as a coating solution by known methods of application. 5. Verfahren nach Anspruch ^, dadurch gekennzeichnet, daß man als organisches Lösungsmittel zumindest eines der Lösungsmittel Methanol», Äthanol, Isopropanol, Aceton oder Methyläthylketon verwendet,5. The method according to claim ^, characterized in that one as an organic solvent at least one of the solvents methanol, ethanol, isopropanol, acetone or methyl ethyl ketone used, 6. Verfahren nach Anspruch h-'t dadurch gekennzelehnet, daß man als filmbildendes Hochpolymeres Celluloseacetat-phthalat verwendet und die Oberfläche der Gelatinekapseln vorangehend mit einer !Obigen äthanolischen Lösung von Polyvinylpyrrolidon beschichtet und erst danach.mit dem Hochpolymeren.6. The method according to claim h- ' t gekennzelehnet that cellulose acetate phthalate is used as the film-forming high polymer and the surface of the gelatin capsules is previously coated with an above ethanolic solution of polyvinylpyrrolidone and only afterwards.mit the high polymer. ORIGINALORIGINAL 209$17/1379$ 209/1379
DE19671617501 1966-05-24 1967-05-16 Process for the manufacture of lactic acid bacteria medicaments Pending DE1617501A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3337266 1966-05-24
JP4227966 1966-06-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1617501A1 true DE1617501A1 (en) 1972-04-20

Family

ID=26372053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671617501 Pending DE1617501A1 (en) 1966-05-24 1967-05-16 Process for the manufacture of lactic acid bacteria medicaments

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT274236B (en)
CH (1) CH493632A (en)
DE (1) DE1617501A1 (en)
DK (1) DK117448B (en)
SE (1) SE382384B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985003520A1 (en) * 1984-02-06 1985-08-15 Surface Concepts Pty. Ltd. Method for cell culture

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985003520A1 (en) * 1984-02-06 1985-08-15 Surface Concepts Pty. Ltd. Method for cell culture

Also Published As

Publication number Publication date
AT274236B (en) 1969-09-10
DK117448B (en) 1970-04-27
SE382384B (en) 1976-02-02
CH493632A (en) 1970-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69122298T2 (en) Treatment of Clostridium difficile diarrhea and pseudomembrane colon inflammation
DE3789965T2 (en) MICROGRANULAR PREPARATION FOR THE ADMINISTRATION OF BIOLOGICALLY ACTIVE SUBSTANCES IN THE VEGETABLE REGIONS OF ANIMALS.
DE68928665T2 (en) TREATING GASTRO-INTESTINAL DISEASES
DE69634655T2 (en) Use of a physiologically functional food to improve and / or strengthen brain function, learning ability and memory function
DE69014030T2 (en) Means for the prevention and treatment of diarrhea.
DE69912998T2 (en) HEART VALVE AND METHOD FOR PRODUCING A BIOLOGICAL TISSUE
EP2228067B1 (en) Probiotic compound and use of same
DE69919868T2 (en) OREGANO FOR THE TREATMENT OF INTERNAL PARASITES AND PROTOZOES
DE69622855T2 (en) PHARMACEUTICAL COMPOSITIONS WHICH CONTAIN LACTOBACILLUS PLANTARUM AND ARGININE
DE69100314T2 (en) Treatment of Clostridium difficile diarrhea and pseudomembrane colitis.
Dahiru et al. Growth inhibitory effect of Senna siamea leaf extracts on selected microorganisms
DE3887686T2 (en) BACTERIAL PREPARATION FOR PROPHYLAXIS AND TREATMENT OF INFLAMMATION AND ALLERGIC COMPLAINTS.
DE2414156A1 (en) MEDICINAL PRODUCTS FOR THE ELIMINATION OF URAEMIC SYMPTOMS AND THE METHOD OF MANUFACTURING IT
DE1767831B1 (en) Antidiarrheal to be administered orally
DE1617501A1 (en) Process for the manufacture of lactic acid bacteria medicaments
DE102017113263A1 (en) Pharmaceutical composition containing bacterial strains of the family Lactobacillaceae and whey
DE2262427A1 (en) IMMUNOSTIMULATING AGENT AND METHOD FOR PREPARING IT
EP0642796A1 (en) Salmonella live vaccines
DE10163602A1 (en) Composition for treating allergic diseases, e.g. dermatitis, psoriasis, asthma or allergic rhinitis, comprises parasitic worm preparation
DE2737943A1 (en) NEW ANTIBIOTICS, SUBSTANCES SF-1130- X LOW 1 AND -X LOW 2, METHODS FOR THEIR PRODUCTION AND USE
DE69902866T2 (en) EXTRACTS FROM COW SEEDS WITH ANTI-CANCER AND ANTI-INFLAMMATORY EFFECTIVENESS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
EP0069995A2 (en) Process for preparing a mixture of bee pollen having an improved resorption capacity, and a hyposensibilizing mixture of bee pollen
DE2905033C2 (en)
Pham et al. Antibacterial properties of Allium sativum against Ornithobacterium rhinotracheale and Phyllanthus amarus extracts against Escherichia coli
DE1767831C (en) Antidiarrheal to be administered orally