DE1617417A1 - Pharmazeutisches Praeparat - Google Patents
Pharmazeutisches PraeparatInfo
- Publication number
- DE1617417A1 DE1617417A1 DE19671617417 DE1617417A DE1617417A1 DE 1617417 A1 DE1617417 A1 DE 1617417A1 DE 19671617417 DE19671617417 DE 19671617417 DE 1617417 A DE1617417 A DE 1617417A DE 1617417 A1 DE1617417 A1 DE 1617417A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- quinone
- pharmaceutical preparation
- phenanthroline
- preparation according
- pancreatin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K38/00—Medicinal preparations containing peptides
- A61K38/16—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
- A61K38/43—Enzymes; Proenzymes; Derivatives thereof
- A61K38/46—Hydrolases (3)
- A61K38/48—Hydrolases (3) acting on peptide bonds (3.4)
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/33—Heterocyclic compounds
- A61K31/395—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
- A61K31/435—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
- A61K31/47—Quinolines; Isoquinolines
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/56—Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
- A61K31/57—Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms, e.g. pregnane or progesterone
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K38/00—Medicinal preparations containing peptides
- A61K38/16—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
- A61K38/43—Enzymes; Proenzymes; Derivatives thereof
- A61K38/46—Hydrolases (3)
- A61K38/465—Hydrolases (3) acting on ester bonds (3.1), e.g. lipases, ribonucleases
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K38/00—Medicinal preparations containing peptides
- A61K38/16—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
- A61K38/43—Enzymes; Proenzymes; Derivatives thereof
- A61K38/46—Hydrolases (3)
- A61K38/47—Hydrolases (3) acting on glycosyl compounds (3.2), e.g. cellulases, lactases
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K38/00—Medicinal preparations containing peptides
- A61K38/16—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
- A61K38/43—Enzymes; Proenzymes; Derivatives thereof
- A61K38/46—Hydrolases (3)
- A61K38/48—Hydrolases (3) acting on peptide bonds (3.4)
- A61K38/4873—Cysteine endopeptidases (3.4.22), e.g. stem bromelain, papain, ficin, cathepsin H
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/20—Pills, tablets, discs, rods
- A61K9/2072—Pills, tablets, discs, rods characterised by shape, structure or size; Tablets with holes, special break lines or identification marks; Partially coated tablets; Disintegrating flat shaped forms
- A61K9/2086—Layered tablets, e.g. bilayer tablets; Tablets of the type inert core-active coat
- A61K9/209—Layered tablets, e.g. bilayer tablets; Tablets of the type inert core-active coat containing drug in at least two layers or in the core and in at least one outer layer
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Immunology (AREA)
- Gastroenterology & Hepatology (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
Description
CIBA AKTIENGESELLSCHAFT, BASEL (SCHWEIZ)
Case 6O7O/E
Deutschland
•Pharmazeutisches Präparat
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein neues pharmazeutisches Präparat für die Behandlung von Verdauungsstörungen,
sowie ein Verfahren zur Behandlung von solchen Störungen.
Das neue pharmazeutische Präparat ist oral anwendbar und ist dadurch gekennzeichnet, dass es 4,7-Phenanthrolin-5,6-chinon
zusammen mit Pankreatin, Bromelln, Dehydrocholsäure und 7-Jod-5-chlor-8-hydroxychinolin und einem für
die orale Applikation geeigneten pharmazeutisohen Trägermaterial enthält.
109813/1583
Pankreatin ist ein Gemisch tierischer Amylase, Trypsin, Chymotrypsin und Lipase.
Bei Bromelin handelt es sich um eine Mischung verschiedener aus dem Saft, der Frucht und den Stengeln der
Ananas isolierter Pflanzenproteasen.
•Das neue Präparat ist besonders geeignet für
a) Verdauungsstörungen und -beschwerden bei
exkretorischen Störungen des Pankreas chronischer atrophischer Gastritis, Resektionsmagen,
Cholezystektomie, Cholezystopathie, chronischer Hepatopathie, herabgesetzter Kaufähigkeit
im Alter, ferner bei Meteorismus, Flatulenz und Völlegefühl
b) Diarrhöen bei
unspezifischen Darminfektionen beschleunigter Magendarmpassage
Störung der Darmflora infolge Antibiotika-Medikation
bakteriellen und parasitären Darminfektionen
c) Dyspepsien bei abnormer Fäulnis und Gärung
d) Obstipationen unterschiedlicher Aetiologie
e) gastrokardialer Symptomenkomplex (Roemheld).
Die oben genannten Wirkstoffe sind in dem neuen Präparat zweckmässig in solchen Mengen vorhanden, dass auf
je 10 mg 4,7-Phenanthrolin-5,6-chinon ungefähr 80-120 mg
Jodohlorhydroxychinolin, ungefähr 2Q-3.0 mg Dehydrocholsäure,
ungefähr 40-60 mg Bromelin und ungefähr 120-180 mg Pankreatin
kommen. Besonders gute Wirkung entfalten Präparate, in denen
109813/1583
auf 10 mg ^,T-Phenanthrolin^jß-chinon 100 mg Jodchlorhydroxychinolin,
25 rag Dehydrocholsäure, 50 mg Bromelin und 150 mg
Pankreatin vorhanden sind.
Zweckmässig wähl j; man die Dosierungseinheit so,
dass sie 10 mg 4,7-Phenan£hro;}4n-5j6^chinon enthält. Die
tägliche Dosis wird vorteilhaft so gewählt, dass 20-80 mg, vor allem aber 30-60 mg ^,T-P.henanthrolin-Siö-chinon eingenommen
werden. Diese tägliche Dosis wird zweckmässig in kleineren JSinzeldosen verabreicht; so kann man z.B. 3mal ^
täglich eine 10 oder 20 mg 4,7-Phenanthrolin-5i6-chinon enthaltende
Dosis verabreichen.
3?tor^eiltoa'Ct -ll-egt 'daher am -Ji^iae.-i^Eiatia-fe./^'&^Äin.er
oral verabreichbaren Form vor, die pro Dosierungseinheit 10 mg #,7-Phenanthrolin-5,6-chinon zusammen mit den anderen
Wirkstoffen, vor allem im angegebenen Gewichtsverhältnis, besonders mit 100 mg Jodchlorhydroxychinolin, 25 mg Dehy
drocholsäure, 50 mg Bromelin und 150 mg Pankreatin enthält.
Man gibt dann täglich 3·χ 1 oder 2 dieser Doslerungseinhei- f
ten.
Für die Bildung des für die orale Applikation geeigneten Träger^abzwi' Ümhüllungsmateriajis^Jcommen· 2.B·.· Zucker,
-lhöhereBFetfcsäüreii, ^Bolusi.-albai.vCilliaiose-Stärfefen^
-Eelyalkylehgatykoi'ei'üniS-iJire' Estiei?·- Äiitoböheren
109813/1583
■4" 1617477
Die für das neue Präparat bevorzugte Verabreichungs form ist das Dragee.
• Es wurde weiter gefunden, dass mit dem neuen Präparat
besonders gute therapeutische Ergebnisse erzielt werden, wenn es in Form eines besonderen Dreistufendragäes vorliegt,
das demnach einen tepeczleCUleirii Gegenstand der Erfindung
bildet. Dieses Dreistufendragee ist dadurch gekennzeichnet,
dass es in der sich im Magensaft auflösenden Dragie
ψ ' <d*,s %:^a£h^ftan;J|]a£^^
tin und die Dehydrocholsäure enthalten sind, und wobei der
gesamte Kern von einer magensaftresistenten, in alkalischem Milieu zerfallenden Hülle umgeben ist.
.Diese Anordnung gewährleistet zunächst durch die Freisetzung des Bromelins mit seiner proteolytischen Aktivität
eine optimale Eiweissverdauung im Magen.
Nach der Magenpassage wird dann im alkalischen
' Milieu des Duodenums nach Auflösung der Schutzhülle, zweckmässig
innerhalb 4-6 Minuten, zunäcTis^t "das Pankreatin und
die Dehydrocholsäure freigesetzt. Durch die fermentative Wirkung des Pankreatins wird die Fett-, Eiweiss- und Kohlehydrat-Verdauung
entscheidend gefördert. Dabei wird die Eiweiss-Verdauung nicht nur direkt verbessert, sondern auch
indirekt durch die Induzierung der Pankreas-Sekretion, wel-
100813/1583
ehe von den entstandenen Eiweiss-Spaltprodukten, den Peptonen
und Aminosäuren, hervorgerufen wird. Die Dehydrocholsäure fördert die Eesorption von Fetten und fettlöslichen
Vitaminen, emulgiert die Nahrungsfette und verbessert damit die Wirkung der ßipasen, und wirkt choleretisch. Ferner
besitzt sie eine peristaltische Wirkung auf den Darm.
.Schliesslieh wird im oberen Dünndarm·zuletzt das
4,7*Phenanthrolin-5i6-chinon und das Jodchlorhydroxychinolin
freigesetzt, die sich im Dünndarm verteilen. Diese Wirkstoffe besitzen gemeinsam eine hervorragende Wirkung gegen
gische Darmflora zu beeinträchtigen. Die Dysbiose im Darm
wird bekämpft und eine Eubiose wiederhergestellt. Dabei ist die synergistische Wirkung des Pankreatins mit den genannten
beiden Wirkstoffen auf abnorme Fäulnis- und Gärungsvorgänge im Dünndarm besonders wertvoll.
Zweckmässig ist das beschriebene Dreistufendragee so aufgebaut, dass es einen aus dem sogenannten Kerngranulat
gebildeten Kern mit dem 4,7-Phenanthrolin-5,6-chinon und
dem Jodchlorhydroxychinolin und einen aus dem sogenannten Mantelgranulat mit dem Pankreatin und der Dehydrochol säure gebildeten,
den Kern /iam®eb«ßden*Mant.el jenthält,„wobei.die.se,
Granulate zu einer dragäe-gewölbten Manteltablette gepresst 8&nd.er..i Diese Manteltablette wird dann mit einem magensaft-
resletenten Lack versehen, worauf die magensaftlösliche Dragierungsschicht mit dem Bromelin aufgetragen wird.. Schluss-
109813/1583
" β " . 1617αΊ7
.endlich wird das Dragee mit einer Zuckerschicht glasiert.
Das neue pharmazeutische Präparat wird nach den in der pharmazeutischen Konfektionierung üblichen Verfahren
hergestellt, z.B. indem man die aktiven Verbindungen mit einem entsprechenden pharmazeutischen Trägermaterial verarbeitet.
Die Erfindung wird in den nachfolgenden Beispielen näher beschrieben, ohne dass dadurch der Umfang der Erfindung
in irgendeiner Weise beschränkt sein soll.
109813/1583
Beispiel 1 ;
.Es wird ein Dragee enthaltend folgende Bestandteile
hergestellt:
Wirkstoffe: | Pankreatin | 150,0 mg |
" -^BB^feiorhydroxychinolin | 100,0 mg | |
Bromelin | 50,0 mg | |
Dehydrocholsäure | 25,0 rag | |
Äjt^Pitenanthr öl in-5,6-chinon | 10,0 mg | |
Hilfsstoffe: | Zucker | 153,8 mg |
Bolus alba | 63,2 mg | |
Talcum | 57,25mg | |
giSÄ^äSgül^r; | 20,00mg | |
Zelluloseacetatphthalat | 16,00mg | |
Weizenstärke | 10,50mg | |
Marantastärke | 10,00mg | |
Maisstärke | 10,00mg | |
Stearinsäure | 6,0 mg | |
Cysteinhydrochlorid | 5,0 mg | |
Aerosil compositum ' | 5,0 mg | |
Kollidon 25 | ,13mg | |
Diäthylphthalat | 4,0 mg | |
Aerosil rein | 3,39mg | |
Titandioxyd | 3,·:,-"^s | |
Gelatina alba | 3,0 n.g | |
Polyäthylenglykol-4000-monostearat | 2,26mg | |
Natriumlaurylsulfat | £,omg | |
Lebensmittelgelblack | I,l7»mg | |
Magnesiumstearat | -1,0 mg | |
Vanillin | O,O56mg | |
0,05mg | ||
7l6,206mg |
ORIGINAL
10 9 813/1583
" 8 " ' ΐ 6 Ί 7 4 Ί
Beispiel 2 :
In folgender Weise wird ein 3~stufen~Dragee hergestellt:
!.Schritt;
In folgender Weise wird ein 3~stufen~Dragee hergestellt:
!.Schritt;
Auf einer Spezialtablettiermaschine werden aus einem Kerngranulat und aus einem Mantelgranulat drageegewölbte
Manteltabletten gepresst, welche im Kern
10 mg %J7--Phen'anthrolin-5,6-chinon und
100 mg -Jodohlorhydroxyfehiaolin u^d %n ^anfc©!
100 mg -Jodohlorhydroxyfehiaolin u^d %n ^anfc©!
25 mg Dehydrocholsäure und
150 mg Pankreatin als wirksame Komponenten enthalten.
150 mg Pankreatin als wirksame Komponenten enthalten.
Die Granulate sind wie folgt zusammengesetzt:
Kerngranulat
Kerngranulat
■^>:7>'Phenanthrolin-5J6-chinon 10,0 mg
'ftbdcMorhydroxychinolin 100,0 mg
Weizenstärke 15,0 mg
Gelatine 3*0 mg
Marantastärke 11,0 mg
Stearinsäure 6,0 mg
Talk · 5*0 mg
150,0 mg pro Kern
Pankreatin 150,0 mg
Dehydrocholsäure 25,0 mg
Cellulosepulver 30*0 mg
Celluloseäther 2,5 mg
Talk . 3,0 mg
Marantastärke 51*5 mg
1Ü9813/1583
161 /4 17
Aerosil 1,5 mg
Magnesiumstearat 1,5
265*0 mg pro Mantel
Das Kerngranulat wird auf übliche Weise mit Wasser granuliert und anschliessend getrocknet.
Bei der Herstellung des Pankreatingranulates wird im Prinzip ebenfalls auf übliche Weise granuliert. Dabei
muss schonend verfahren werden, damit während,des Granulierprozesses
der Permentgehalt nicht absinkt.
2.Schritt;
Die drageegewölbten Manteltabletten, mit einem durchschnittlichen
Bruttogewicht von 415 mg pro Tablette,
werden auf übliche Weise mit einem Cellulose-Acetat-Phthalat-Laek
magensaftresistent lackiert.
3.Schritt:
Die magensaftresistent lackierten Kerne werden mit einer
wasserfreien oder wasserarmen Dragiersuspension umhüllt,
welche das proteolytische Ferment Bromelin als Wirkstoff enthält. Von dieser Suspension werden gerade so
viele Schichten auf die Kerne aufgezogen,^ bis die Hüllen
der einzelnen Dragäekerne durchschnittlich 50 mg Bromelin enthalten.
109813/1583
• Zusammensetzungen der Dragiersuspensionen;
Wasserarm
Bromelin
Bromelin
Polyvinylpyrrolidon 0,3$
Celluloseäther ' 1,
- Zuckersirup 4,
Talk ' 3,
Chloroform 28,
Methanol 11,
Methylenchlorid 40,0$
Bromelin - 10,
Celluloseäther 5,
Talk 7
Methanol 7
Methylenchlorid 7O
Nach der Umhüllung mit der Bromelinschicht werden die
Dragees sorgfältig getrocknet.
Als Abschluss erhalten die Dragees eine Zuckerglasur, die auf übliche Weise als Zuckersirup oder Dragiersuspension
aufdragiert wird.
109813/1533
Claims (14)
1. Oral verabreichbares pharmazeutisches Präparat, enthaltend 4,7-Phenanthrolin-5,6-chinon zusammen mit Pankreatin,
Bromelin., Dehydrocholsaure und 7-Jod^-chlor-S-hydroxychinolin
und einem für die orale Applikation geeigneten Trägermaterial.
2. Pharmazeutisches Präparat gemäss Anspruch 1, ent- f
haltend, auf je 10 mg 4.,7-Phenanthrolin-5j6-chinon ca. 80-120
mg 7-Jod-5-chlor-8-hydroxychinolin, ca. 20-30 mg Dehydrocholsaure,
ca. 40-60 mg Bromelin und ca. 120-180 mg Pankreatin.
3. Pharmazeutisches Präparat gemäss Anspruch 2, enthaltend
auf je 10 mg 4,7-Phenanthrolin-5,6-ehinon 100 mg 7-Jod-5-chlor-8-hydroxychinolin,
25 mg Dehydrocholsaure, 50 mg
Bromelin und I50 mg Pankreatin. "
4. Pharmazeutisches Präparat gemäss einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass es pro Dosierungseinheit
10 mg 4,7-Phenanthrolin-5,6-chinon enthält.
5. Pharmazeutisches Präparat gemäss einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass es in Form eines
Dragees vorliegt.
1098 13/1583
6. Pharmazeutisches Präparat gemäss Anspruch 5, dadurch
gekennzeichnet, dass das Dragee ein 3-Stufen-Dragee ist.
7· Pharmazeutisches Präparat gemäss Anspruch 6, dadurch
gekennzeichnet, dass der innere Kern des 3-Stufen-Dragees
das 4,7-Phenanthrolin-5»6-chinon und 7-Jod-5-chlor-8-hydroxy-chinolin,
eine umgebende Kernschicht das Pankreatin ' und die Dehydrocholsäure und die äussere Dragierungsschicht
das Bromelin enthält, und dass die Dragierung so gewählt ist, dass sie sich im Magensaft auflöst, während der gesamte Kern
durch eine magensaftresistente, sich in alkalischem Milieu auflösende Hülle so geschützt ist, dass die umgebende Kernschicht erst im alkalischen Milieu des Duodenums freigesetzt wird, wonach der innere Kern im oberen Dünndarm zerfällt.
8. Pharmazeutisches Präparat gemäss Beispiel 1.
.9· Pharmazeutisches Präparat gemäss Beispiel 2.
10. Verfahren zur Behandlung von Verdauungsstörungen, dadurch gekennzeichnet, dass man an solchen Störungen leidende
Personen mit einem Präparat gemäss einem der Ansprüche 1-9 behandelt.
1098 13/1S83
1617Λ17
11· Verfahren nach Anspruch 10., dadurch gekennzeichnet,
dass man die tägliche Dosis so wählt, dass sie 20-80 mg 4,Y-Phenanthrolln-S,6-chinon enthält.
12. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,
dass man die tägliche Dosis so wählt, dass sie 3O-6O mg
4,7-Phenanthrolin-5i6-chinon enthält.
13. Verfahren nach den Ansprüchen 10-12, dadurch gekennzeichnet, dass man die tägliche Dosis in kleineren
Einzeldosen verabreicht.
14. Verfahren nach den Ansprüchen 10-13* dadurch gekennzeichnet,
dass man die tägliche Dosis in 3' Einzeldosen verabreicht.
15· Verfahren nach den Ansprüchen 10-14, dadurch ge- j
kennzeichnet, dass man Einzeldosen verwendet, die 10 mg 4,7-Phenanthrplin-5,6-chinon enthalten,
16, Verfahren nach den Ansprüchen 10-14* dadurch gekennzeichnet,
dass man Einzeldosen verwendet, die 20 mg 4,7-Phenanthrolin-5*6-chinon enthalten.
109843/1583
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1750266 | 1966-12-08 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1617417A1 true DE1617417A1 (de) | 1971-03-25 |
Family
ID=4425915
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671617417 Pending DE1617417A1 (de) | 1966-12-08 | 1967-11-29 | Pharmazeutisches Praeparat |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3574819A (de) |
BE (1) | BE707678A (de) |
DE (1) | DE1617417A1 (de) |
FR (1) | FR7097M (de) |
GB (1) | GB1161439A (de) |
NL (1) | NL6716666A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2626109A1 (de) * | 1975-06-10 | 1976-12-30 | Johnson & Johnson | Darmloesliche, verdauungsfoerdernde enzympraeparate und verfahren zu ihrer herstellung |
Families Citing this family (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1101649B (it) * | 1978-12-15 | 1985-10-07 | Lehner Ag | Composizione farmaceutica ad azione prolungata contenente acidi biliari |
US5597564A (en) * | 1986-08-28 | 1997-01-28 | Enzacor Properties Limited | Method of administering a microgranular preparation to the intestinal region of animals |
ATE184200T1 (de) * | 1992-06-30 | 1999-09-15 | Cortecs Uk Ltd | Verwendung von enzymen insbesondere brorelain zur behandlung von nicht-infektiöser diarrhöe |
AUPN033894A0 (en) * | 1994-12-29 | 1995-01-27 | Rowe, J.B. | Prevention of adverse behaviour in humans and animals |
JP2000516606A (ja) * | 1996-08-13 | 2000-12-12 | ピー・エヌ・ゲロリマトス・ソシエテ・アノニム | アルツハイマー病の処置用医薬組成物の製造におけるキレート化剤クリオキノールの使用 |
EP1007040B1 (de) * | 1997-08-21 | 2002-05-08 | P.N. Gerolymatos S.A. | Verwendung von phanquinon zur behandlung von alzheimer's krankheit |
US5980914A (en) * | 1997-08-22 | 1999-11-09 | P.N. Gerolymatos S.A. | Clioquinol for the treatment of Parkinson's disease |
US5994323A (en) * | 1997-12-31 | 1999-11-30 | P.N. Gerolymatos S.A. | Pharmaceutical compositions comprising clioquinol in combination with vitamin B12 and therapeutic and prophylactic uses thereof |
US6632429B1 (en) | 1999-12-17 | 2003-10-14 | Joan M. Fallon | Methods for treating pervasive development disorders |
US20070053895A1 (en) | 2000-08-14 | 2007-03-08 | Fallon Joan M | Method of treating and diagnosing parkinsons disease and related dysautonomic disorders |
US8030002B2 (en) | 2000-11-16 | 2011-10-04 | Curemark Llc | Methods for diagnosing pervasive development disorders, dysautonomia and other neurological conditions |
US20060198838A1 (en) * | 2004-09-28 | 2006-09-07 | Fallon Joan M | Combination enzyme for cystic fibrosis |
US20080058282A1 (en) | 2005-08-30 | 2008-03-06 | Fallon Joan M | Use of lactulose in the treatment of autism |
US20070116695A1 (en) * | 2005-09-21 | 2007-05-24 | Fallon Joan M | Pharmaceutical preparations for attention deficit disorder, attention deficit hyperactivity disorder and other associated disorders |
US8658163B2 (en) | 2008-03-13 | 2014-02-25 | Curemark Llc | Compositions and use thereof for treating symptoms of preeclampsia |
US8084025B2 (en) | 2008-04-18 | 2011-12-27 | Curemark Llc | Method for the treatment of the symptoms of drug and alcohol addiction |
US9320780B2 (en) * | 2008-06-26 | 2016-04-26 | Curemark Llc | Methods and compositions for the treatment of symptoms of Williams Syndrome |
EP2318035B1 (de) * | 2008-07-01 | 2019-06-12 | Curemark, Llc | Verfahren und zusammensetzungen zur behandlung von symptomen von neurologischen und geistesstörungen |
US10776453B2 (en) * | 2008-08-04 | 2020-09-15 | Galenagen, Llc | Systems and methods employing remote data gathering and monitoring for diagnosing, staging, and treatment of Parkinsons disease, movement and neurological disorders, and chronic pain |
US20100092447A1 (en) | 2008-10-03 | 2010-04-15 | Fallon Joan M | Methods and compositions for the treatment of symptoms of prion diseases |
ES2668909T3 (es) | 2009-01-06 | 2018-05-23 | Galenagen, Llc | Composiciones que comprenden proteasa, amilasa y lipasa para su uso en el tratamiento de infecciones por Staphylococcus aureus |
EP2947100B1 (de) | 2009-01-06 | 2019-05-08 | Galenagen, LLC | Orale Zusammensetzungen zur Behandlung oder Prävention von Infektionen durch E. Coli |
US9056050B2 (en) | 2009-04-13 | 2015-06-16 | Curemark Llc | Enzyme delivery systems and methods of preparation and use |
US9511125B2 (en) | 2009-10-21 | 2016-12-06 | Curemark Llc | Methods and compositions for the treatment of influenza |
EP2701733B1 (de) | 2011-04-21 | 2019-04-03 | Curemark, LLC | Verbindungen zur behandlung neuropsychiatrischer störungen |
US10350278B2 (en) | 2012-05-30 | 2019-07-16 | Curemark, Llc | Methods of treating Celiac disease |
EP3609528A4 (de) | 2017-04-10 | 2020-12-23 | Curemark, LLC | Zusammensetzungen zur suchtbehandlung |
US11541009B2 (en) | 2020-09-10 | 2023-01-03 | Curemark, Llc | Methods of prophylaxis of coronavirus infection and treatment of coronaviruses |
-
1967
- 1967-11-29 DE DE19671617417 patent/DE1617417A1/de active Pending
- 1967-12-04 US US687432A patent/US3574819A/en not_active Expired - Lifetime
- 1967-12-04 GB GB55067/67A patent/GB1161439A/en not_active Expired
- 1967-12-07 FR FR131306A patent/FR7097M/fr not_active Expired
- 1967-12-07 BE BE707678D patent/BE707678A/xx unknown
- 1967-12-07 NL NL6716666A patent/NL6716666A/xx unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2626109A1 (de) * | 1975-06-10 | 1976-12-30 | Johnson & Johnson | Darmloesliche, verdauungsfoerdernde enzympraeparate und verfahren zu ihrer herstellung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL6716666A (de) | 1968-06-10 |
US3574819A (en) | 1971-04-13 |
FR7097M (de) | 1969-07-07 |
GB1161439A (en) | 1969-08-13 |
BE707678A (de) | 1968-06-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1617417A1 (de) | Pharmazeutisches Praeparat | |
DE69419527T2 (de) | Laxiermittel das ballastfasern und dioctyl-sulfosuccinat enthält | |
DE502007010071C5 (de) | Verwendung einer zusammensetzung aus mineralstoffen und gegebenenfalls acetogenen und/oder butyrogenen bakterien zur vermeidung oder reduzierung von gasbildung im dickdarm eines säugetiers und dadurch bedingter abdominaler beschwerden | |
DE68928665T2 (de) | Behandlung von gastro-intestinalen krankheiten | |
US7341744B1 (en) | Method of treating secretory diarrhea with enteric formulations of proanthocyanidin polymer | |
DE69836735T2 (de) | Behandlung von darmverstopfung | |
EP0083775B1 (de) | Gut lösliche 5-Aminosalicylsäure-Arzneimittelzubereitungen | |
DE69630603T3 (de) | Mittel zur gesteuerten freisetzung von paroxetin | |
DE69009684T2 (de) | Pharmazeutische Zusammensetzungen zur Behandlung gastrointestinaler Störungen. | |
KR100479968B1 (ko) | 위장 리파아제 억제제의 용도 | |
GB2283676A (en) | Yeasts for treating cryptosporidiosis | |
EP1315481A1 (de) | Arzneimittel zur behandlung von darmerkrankungen | |
CH664085A5 (de) | Pharmazeutische praeparate mit analgetischer wirksamkeit, sowie deren herstellung. | |
DE1767831B1 (de) | Peroral zu verabreichendes Antidiarrhoikum | |
DE19850445A1 (de) | Arzneimittel zur topischen Behandlung entzündlicher Darmerkrankungen | |
DE1804736A1 (de) | Pharmazeutisches Praeparat | |
EP3589275A1 (de) | Pharmazeutische zusammensetzung umfassend pankreatin und einen lipasehaltigen überzug | |
EP1886690A2 (de) | Pharmazeutische Zusammensetzung zur Anwendung bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten | |
EP1941891B1 (de) | Zubereitung zur behandlung von nicht-infektiösen entzündlichen darmerkrankungen | |
DE2124769A1 (de) | Pharmazeutisches Präparat | |
DE3315607A1 (de) | Verwendung von albendazol in oraler verabreichungsform bei der bekaempfung von echinokokkose des menschen und arzneimittel | |
DE3410850A1 (de) | Arzneimittel zum verstaerken von blutgefaessen und dessen verwendung | |
DE1617363B1 (de) | Verfahren zur Herstellung hochaktiver Enzym-Verdauungspraeparate | |
EP2767286B1 (de) | Orale pharmazeutische zusammensetzung zur behandlung von entzündlichen magen-darm-erkrankungen | |
EP0272638B1 (de) | Analgetisches Präparat |