DE1615990A1 - Leitungssatz,insbesondere fuer die elektrische Ausruestung von Kraftfahrzeugen od.dgl.,und Verfahren zur Herstellung des Leitungssatzes - Google Patents
Leitungssatz,insbesondere fuer die elektrische Ausruestung von Kraftfahrzeugen od.dgl.,und Verfahren zur Herstellung des LeitungssatzesInfo
- Publication number
- DE1615990A1 DE1615990A1 DE19671615990 DE1615990A DE1615990A1 DE 1615990 A1 DE1615990 A1 DE 1615990A1 DE 19671615990 DE19671615990 DE 19671615990 DE 1615990 A DE1615990 A DE 1615990A DE 1615990 A1 DE1615990 A1 DE 1615990A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wiring harness
- motor vehicles
- electrical equipment
- flat conductor
- producing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B7/00—Insulated conductors or cables characterised by their form
- H01B7/08—Flat or ribbon cables
- H01B7/0846—Parallel wires, fixed upon a support layer
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B7/00—Insulated conductors or cables characterised by their form
- H01B7/08—Flat or ribbon cables
- H01B7/0838—Parallel wires, sandwiched between two insulating layers
Landscapes
- Insulated Conductors (AREA)
Description
- Patentanmeldung "Leitungsaatz, insbesondere, für die elektrische Ausrüstung von Kraftfahrzeugen od.dgl., und Verfahren zur'Herstellung des Leitungssatzesll Die Erfindung bezieht sich auf einen Leitungssatz-) ins besondere für die elektrische Ausrüstung von Kraftfahrzeugen od-,dgl., bei dem mehrere mit Gummi oder thermoplastischem Kunststoff isolierte Einzeladern über einen Teil ihrer--Länge zu einem mehradrigen Plachleiter verbunden.Sind.
- Bei bekannten leitungs- bzw. Kabelsätzen, deren Einzeladern lose zu einem Plachleiter verbunden sind, verlaufen-die--einze lnen Zeitungen in flach geformten Hüllen aus Gummi öder Kunststoff, können jedoch auf Grund der losen Verbindung bei-der Montage, leicht aus der Hülle-herausgezogen werden.
- Bei anderen bekannten Leitungssätzen, deren Ei nzeladern fest über einen Teil ihrer Länge zu einem Plachleiter verbunden sind, wird zur,Herstellung des gewünschten leitungssatzes ein bereits über seine ganze Länge fest verbundener Flach-,oder Stegleiter verwendet, dessen Gesamtlänge sich nach der längsten für den Kabelsatz benötigten Einzelader bestimmt. Bei der Herstellung des gewünschten'.Leitungssatzes -treten jedoch durch das Ablängen der einzeln von dem Plachleiter abgetrennten Einzeladern auf gewünschte Länge erhebliche Verschnittverluste der leitenden Kupfer- oder Aluminiumlitzen auf.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Leitungssatz, dessen Einzeladern über einen Teil ihrer Länge zu-einem verstärkt isolierten, in engen Spalten verlegbaren Plachleiter fest zi verbunden sindy auf wirtschaftlich billige '"eise herzustellen. Die gestellte Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch -,elöst, daß die über einen Teil ihrer Länge zu einem Pl-#Achleiter zu,-,a-n-iiengelegten Einzeladern auf einer bzw. beiden Seiten mit Bändern oder Bandstücken aus Gummi oder theriaoplastischem Kunststoff vulkanisiert bzw. verschweißt werden.
- ln vorteilhafter V"I'eise werden beim Verschweißen der Einzeladern mit den Bänaern oder Bandstücken Pl#:-.tuenelektroden verwendet, deren ElektrodenlflUchen entsprechend den Umrissen der zu einem Flachleiter zusamnien-ele-ten Einzeladern wellin- geformt sind. Die Vorteile des diit J3ändern vulkanisierten bzw. verschweißten Leitungssatzes rre.,#"nüber den' behannten Leitungssätzen bestehen CD in der festen Verbindung der Einzeladern und der verstärkten Isolierung; gegenüb er der bekannten Herstellung von Leitungssätzen aus über die ganze Länge bereits fest verbundenen Flach-oder Stegleitern bringt der Gegenstand der Erfindung den Vorteil, daß bei verbessertem Enderzeugnis zusätzlich durch den Wegfall der Verschnittverluste die Herstellung des Leitungssatzesi verbilligt wird.
- In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einem Aus' fül-#-run"8beispiel und das Verfahren zur Herstellun-ty des Er.fir-CD (D dungsge#,enstandes beispielsweise dargestellt. Es zeigen: C> c# Fig. 1 und 2 eine perspektivische Ansicht eines aus mehreren Einzeladern bestehenden Leitungssatzes und Fig. 3 eine perspektivische Ansicht der zur Herstellung CD des leitungssatzes verwendeten Plattenelektroden. Gemäß Fig. 1 besteht der Leitungssatz aus mehreren Einzeladern 1 -unterschiedlicher Länge, deren aus Gummi oder thermoplastischem Kunststoff bestehende Isolierunggn 2 die Leiterlitzen 3 umfassen. Die über einen Teil ihrer Länge zu einem dreiadrigeh Plachleiter zusammengelegten Einzeladern werden auf einer Seite mit einem durchgehenden Band 4 aus Gummi oder thermoplastischem Kunststoff vulkanisiert oder verschweißt.
- Entsprechend Fig. 2 werden die zu einem Flachl-eiter zusammengefaßten Einzeladern mit Bandstücken 4a94b94c94d verschweißtg wobei die Rändern der oberen und/oder unteren Bandstücke über die Breite der -Flachleiter hinausragen und zu Befestiguntrszwecken mit kleinen Bohrungen versehen werden können; ungelochte Bandstücke mit breiten Rändern ergeben genügend große'Auflagefl-ächen bei einem Verkleben des Leitungssatzes, mit z.B. Karosserieteilen von Kraftfa hrzeugen.
- Gemäß Fig. 3 liegen die zu verschweißenden Einzeladern 1 und-das Band 4 zwischen unter hochfrequenten stehenden 21attenelektroden 5a,5b, deren Elektrodenfli:#clien 6 entsprechend den Umrissen der zu einem.Flachleiter zusan.niengel-egten-Einzeladern wellig geformt sind, und die unter Druck in lfeilrichtung 7 ge,-eneinander gepreßt werden* ID
Claims (2)
- Ansj2rüche ;14 Leitungssatz, insbesondere für die elektrische Ausrüstung von - -Kraftfahrzeugen od.dgl., bei dem mehrere mit Gummi oder thermoplastischem Kunststoff isolierte Einzeladern über einen Teil ihrer Länge zu einem mehradrigen Flachleiter verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die über einen Teil ihrer Länge zu einem Flachleiter zusammengelegten Einzeladern (1) auf einer bzw. beiden Seiten mit Bändern (4) oder Bandstücken (4a,4b,4c,4d) aus Gummi oder thermoplastischem Kunststoff vulkanisiert bzw. verschweißt sind.
- 2. Verfahren zum Herstellen des Leitungesatzes nach-Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beim Verschweißen der Einzeladern (1) mit den Bändern (4) oder Bandstücken (4a,4b,4c,4d) Plattenelektroden (5a,5b) verwendet werden, deren Elektrodenflächen (6) entsprechend den Umrissen der zu einem Plachleiter zusammengelegten Einzeladern (1) wellig geformt sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED0054432 | 1967-10-25 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1615990A1 true DE1615990A1 (de) | 1970-07-16 |
Family
ID=7055740
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671615990 Pending DE1615990A1 (de) | 1967-10-25 | 1967-10-25 | Leitungssatz,insbesondere fuer die elektrische Ausruestung von Kraftfahrzeugen od.dgl.,und Verfahren zur Herstellung des Leitungssatzes |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1615990A1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2132798A1 (de) * | 1970-07-11 | 1972-01-20 | Rists Wires & Cables Ltd | Kabelbaum und Verfahren zu seiner Herstellung |
DE1607532B1 (de) * | 1967-09-07 | 1972-04-27 | Licentia Gmbh | Vorrichtung zur feineinstellung des abstandes zwischen den mahlwerkzeugen einer elektromotorisch angetriebenen mahlwerkskaffeemuehle |
FR2199249A1 (de) * | 1972-09-07 | 1974-04-05 | Rists Wires & Cables Ltd | |
FR2384332A1 (fr) * | 1977-03-17 | 1978-10-13 | Teradyne Inc | Cable comportant au moins une gaine de matiere plastique et un certain nombre de fils |
FR2534768A1 (fr) * | 1982-10-18 | 1984-04-20 | Ind Latinoamericana Acceso | Machine semi-automatique pour la fabrication de faisceaux plats de cables |
EP0361145A1 (de) * | 1988-09-28 | 1990-04-04 | Siemens Aktiengesellschaft | Formkabel |
DE3905004A1 (de) * | 1989-02-18 | 1990-08-30 | Kabeltechnik Gmbh | Kabelhalteband |
DE112018007374B4 (de) | 2018-03-28 | 2024-06-27 | Autonetworks Technologies, Ltd. | Kabelstrang und Verfahren zur Herstellung eines Kabelstrangs |
-
1967
- 1967-10-25 DE DE19671615990 patent/DE1615990A1/de active Pending
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1607532B1 (de) * | 1967-09-07 | 1972-04-27 | Licentia Gmbh | Vorrichtung zur feineinstellung des abstandes zwischen den mahlwerkzeugen einer elektromotorisch angetriebenen mahlwerkskaffeemuehle |
DE2132798A1 (de) * | 1970-07-11 | 1972-01-20 | Rists Wires & Cables Ltd | Kabelbaum und Verfahren zu seiner Herstellung |
FR2199249A1 (de) * | 1972-09-07 | 1974-04-05 | Rists Wires & Cables Ltd | |
FR2384332A1 (fr) * | 1977-03-17 | 1978-10-13 | Teradyne Inc | Cable comportant au moins une gaine de matiere plastique et un certain nombre de fils |
FR2534768A1 (fr) * | 1982-10-18 | 1984-04-20 | Ind Latinoamericana Acceso | Machine semi-automatique pour la fabrication de faisceaux plats de cables |
EP0361145A1 (de) * | 1988-09-28 | 1990-04-04 | Siemens Aktiengesellschaft | Formkabel |
DE3905004A1 (de) * | 1989-02-18 | 1990-08-30 | Kabeltechnik Gmbh | Kabelhalteband |
DE112018007374B4 (de) | 2018-03-28 | 2024-06-27 | Autonetworks Technologies, Ltd. | Kabelstrang und Verfahren zur Herstellung eines Kabelstrangs |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1765434A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von flexiblen elektrischen Flachkabeln | |
DE2751771A1 (de) | Kabelbaum | |
DE2739065A1 (de) | Zusammengesetztes band unbestimmter laenge, insbesondere als abschirmung fuer energiekabel | |
DE2455354A1 (de) | Elektrischer leitungsverbinder | |
DE102015108365B4 (de) | Bandagierter leitungssatz für ein fahrzeug und verfahren für dessen herstellung | |
DE1615990A1 (de) | Leitungssatz,insbesondere fuer die elektrische Ausruestung von Kraftfahrzeugen od.dgl.,und Verfahren zur Herstellung des Leitungssatzes | |
DE102016114945A1 (de) | Elektrische Flachleiteranordnung und Herstellungsverfahren für eine solche | |
DE3522335A1 (de) | Elektrisches kabel und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2014959A1 (de) | Kabelbaum, insbesondere für die verwendung in Kraftfahrzeugen, und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3023341A1 (de) | Stromleiter, insbesondere isolierter stromleiter fuer grossraumfahrzeuge | |
DE102016114944A1 (de) | Elektrische Flachleiteranordnung und Herstellungsverfahren für eine solche | |
DE3024643A1 (de) | Flaches elektrisches mehrleiter-verbindungssystem | |
DE7422135U (de) | Bandleitung mit Abzweigleitungen | |
DE1790102A1 (de) | Hochspannungskabel mit ueber dem Strahlungsschutz angeordneter Abschirmung | |
DE2646373A1 (de) | Elektrische flachleitung | |
DE2062753A1 (de) | Flachkabelbaum | |
DE3309348A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines kabelbaumes | |
DE3020537C2 (de) | Bandleitung mit Abzweigung | |
DE2134055C3 (de) | Fördereinrichtung mit einem endlosen flexiblen Förderband aus isolierendem Werkstoff | |
DE3540397C2 (de) | ||
DE2722243A1 (de) | Abschleppseil fuer fahrzeuge mit verbrennungsmotoren in kombination mit starthilfeleitungen | |
DE569830C (de) | Verfahren zur Herstellung von elektrischen Gluehdrahtzuendern | |
DE2409363A1 (de) | Flaches elektrisches mehrleiterkabel, sowie verfahren und einrichtung zur herstellung desselben | |
DE1002435B (de) | Auf elektrische Anschlussfahnen aufsteckbare Klammer fuer isolierte Leiter | |
DE1465818A1 (de) | Selbstklebende elektrische Flachleitung |