[go: up one dir, main page]

DE1615618A1 - Contact device for couplings of coaxial cables - Google Patents

Contact device for couplings of coaxial cables

Info

Publication number
DE1615618A1
DE1615618A1 DE19671615618 DE1615618A DE1615618A1 DE 1615618 A1 DE1615618 A1 DE 1615618A1 DE 19671615618 DE19671615618 DE 19671615618 DE 1615618 A DE1615618 A DE 1615618A DE 1615618 A1 DE1615618 A1 DE 1615618A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact device
inner conductor
bore
contact
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671615618
Other languages
German (de)
Other versions
DE1615618B2 (en
DE1615618C3 (en
Inventor
Apa Armand Samuel
Ziegler Jun George William
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Corp
Original Assignee
AMP Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMP Inc filed Critical AMP Inc
Publication of DE1615618A1 publication Critical patent/DE1615618A1/en
Publication of DE1615618B2 publication Critical patent/DE1615618B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1615618C3 publication Critical patent/DE1615618C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/03Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections
    • H01R9/05Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections for coaxial cables
    • H01R9/0518Connection to outer conductor by crimping or by crimping ferrule
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/56Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation one conductor screwing into another

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

Priorität t V.St.A.; 5. Juli 1966; US-Serial Nr. 462 472 Priority t V.St.A .; July 5, 1966; U.S. Serial No. 462,472

Die Erfindung betrifft eine Kontaktvorrichtung für die Kupplung eines Koaxialkabels*The invention relates to a contact device for the coupling of a coaxial cable *

Es ist bei Kupplungen für Koaxialkabel bekannt, daß eine zur Anwendung gelangende Kontaktvorrichtung in den rohrförmig ausgebildeten Innenleiter oder in eine Bohrung des stabförmig ausgebildeten Innenleiters eingeschraubt wird. Wenn der Innenleiter des Koaxialkabels stabförmig ist, so muß zuvor ein Steckloch in den Innenleiter eingebohrt werden und in das Loch ein Gewinde eingeschnitten werden, bevor die Kontaktvorrichtung eingesetzt werden kann. Wenn derIt is known in couplings for coaxial cables that a contact device used in the tubular trained inner conductor or is screwed into a bore of the rod-shaped inner conductor. If the inner conductor of the coaxial cable is rod-shaped, a plug-in hole must first be drilled into the inner conductor and threading the hole before the contact device can be inserted. If the

009831/051 7009831/051 7

Bsfedtdie Verataibank München 820993 Bsfedtdie Verataibank Munich 820993

AMP 2102 - 2 -AMP 2102 - 2 -

Innenleiter des Koaxialkabels rohrförmig ist, so ist ee nur erforderlich, ein Steckgewinde für das einzuschraubende Kontaktorgan vorzusehen.Inner conductor of the coaxial cable is tubular, so is ee only necessary to provide a plug-in thread for the contact element to be screwed in.

Eine Schwierigkeit bei derartigen Anordnungen ist, daß der Innenleiter des Kabels nicht gegen Drehung in dem Kabel gesichert ist, und dies macht es, insbesondere wenn es sich um verhältnismäßig kleine Innenleiter handelt, schwierig, ein Loch hineinzubohren und ein Steckgewinde in das Material einzuschrauben. Eine weitere Schwierigkeit liegt darin, daß, wenn das Bohrloch oder das Steckgewinde nicht ganz zentrisch sitzt, eine Ausbeulung oder eine Verformung des Innenleiters stattfinden kann. Letzteres ist unerwünscht, da dadurch der Wellenwiderstand auf eine beträchtliche Länge des Kabels verändert wird, nämlich da, wo die Kontaktvorrichtung befestigt ist. Änderungen des Wellenwiderstandes bewirken aber Reflexionen und Dämpfungsverluste an der Stelle der Kupplung, und das hat eine Verschlechterung des übertragenen Signals zur Folge. Eine weitere Schwierigkeit bei derartigen Koaxialkabeln, deren Innenleiter eine nur dünne Wandstärke hat, besteht darin, daß der Innenleiter, selbst wenn das Steckloch zentrisch eingeschnitten wird, das Bestreben hat, sich auszubeulen.A difficulty with such arrangements is that the inner conductor of the cable does not prevent rotation in the Cable is secured, and this makes it, especially when it comes to relatively small inner conductors, difficult to drill a hole and screw a male thread into the material. Another difficulty lies in the fact that if the drill hole or the plug-in thread is not completely centered, a bulge or deformation of the inner conductor can take place. The latter is undesirable because it reduces the wave resistance to a considerable length of the cable is changed, namely where the contact device is attached. Changes to the Characteristic impedance, however, causes reflections and attenuation losses at the point of the coupling, and this has a deterioration of the transmitted signal result. Another difficulty with such coaxial cables, their Inner conductor only has a thin wall thickness, consists in the fact that the inner conductor, even if the plug-in hole is centric is incised, tending to bulge.

Wird viel Zeit aufgewendet, um das Loch bzw. das Steckgewinde einzuschneiden, und dadurch ein Ausbeulen vermieden,A lot of time is spent on the hole or the male thread cut into, thus avoiding bulging,

00983 1/051700983 1/0517

AKP 2102 - 3 -AKP 2102 - 3 -

so hat dies beträchtlich hohe Montagekosten zur Folge.so this results in considerably high assembly costs.

Die Erfindung bezweckt eine Kontaktvorrichtung für den Innenleiter eines Koaxialkabels, die leicht und zuverlässig montierbar ist, ohne daß dadurch eine Erhöhung der Montagekosten oder eine Verschlechterung der Wellenwiderstandsver-The invention aims a contact device for Inner conductor of a coaxial cable which can be installed easily and reliably without increasing the installation costs or a deterioration in the characteristic impedance

hältniese des Kabels bedingt sind.sneezes of the cable are caused.

Eine Kontaktvorrichtung, die mit ihrem inneren Ende eine Kontaktgabe in einer Bohrung eines stangen- oder rohrförmigen Innenleiters eines Koaxialkabels bewirkt, der von dem Außenleiter des Koaxialkabels durch einen Isolierkörper getrennt ist, kennzeichnet sich gemäß der Erfindung dadurch, daß das innere Ende der für die Kontaktgabe mit einer ähnlichen Kontaktvorrichtung der anderen Kupplungshälfte dienenden Kontaktvorrichtung einen biegsamen, äußere Schneidkanten besitzenden Teil aufweist und daß der Teil so ausgebildet iat, daß er beim Einstecken in die Bohrung und bei der Drehung mit seinen Schneidkanten in das Material des Innenleiters einschneidet und dadurch die Kontaktvorrichtung gegen ein Herausziehen sichert.A contact device that makes contact with its inner end in a bore of a rod-shaped or tubular Causes the inner conductor of a coaxial cable, which is separated from the outer conductor of the coaxial cable by an insulating body is, is characterized according to the invention in that the inner end of the for making contact with a similar Contact device of the other coupling half serving contact device a flexible, outer cutting edge owning part and that the part is designed so that it is inserted into the bore and when the Rotation with its cutting edges cuts into the material of the inner conductor and thereby the contact device secures against pulling out.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung im Zusammenhang mit den Figuren erörtert. Bs zeigen:Embodiments of the invention are in the following Description discussed in connection with the figures. Bs show:

0098317051700983170517

AMP 2102 - 4 -AMP 2102 - 4 -

Figur 1 eine teilweise geschnittene perspektivische Darstellung einer Kupplung für ein Koaxialkabel gemäß der Erfindung;Figure 1 is a partially sectioned perspective view of a coupling for a coaxial cable according to the invention;

Figur 2 eine Teildarstellung aus Pig. 1, die den zu vermeidenden unerwünschten Effekt veranschaulicht ;FIG. 2 shows a partial representation from Pig. 1, which illustrates the undesirable effect to be avoided ;

Figur 3 eine erste Ausführungsform der Erfindung und in perspektivischer Darstellung, und zwar Figur 4 in noch nicht montiertem und in montiertem Zustand;Figure 3 shows a first embodiment of the invention and in a perspective view, namely FIG. 4 in the not yet assembled and in the assembled state;

Figur 5 Teildarstellungen der in Fig. 3 und Fig. 4 bis dargestellten Anordnung; Figur 7FIG. 5 shows partial representations of the arrangement shown in FIGS. 3 and 4 to; Figure 7

Figur 8 eine Endansicht einer anderen Ausführungsform für die in Fig. 3-7 dargestellten Teile;Figure 8 is an end view of another embodiment for that shown in Figures 3-7 Parts;

Figur 9 Schnittdarstellungen einer weiteren Aub- und führungsfοrm der Erfindung. Figur 10FIG. 9 sectional views of a further embodiment and guidance form of the invention. Figure 10

In den Fig. 1 und 2 handelt es sich darum, mechanisch und elektrisch zwei Koaxialkabel 10 miteinander zu verbinden. Die Kupplung besteht aus den beiden Hälften 11 und 12, die derart zusammenpassen, daß für das über das Kabel 10 geleitete Signal eine Verbindung erzielt wird.In Figs. 1 and 2 it is mechanical and to electrically connect two coaxial cables 10 together. The coupling consists of the two halves 11 and 12, the match so that a connection is achieved for the signal carried over the cable 10.

Das Kabel 10 besteht aus einem äußeren leitenden Mantel 13» der den Innenleiter 15 und das dazwischen befindliche Isoliermaterial 14 umgibt. Der Innenleiter 15 besteht in Fig. aus einer Kupferstange, in deren Ende ein Loch eingebohrt und ein Gewinde eingeschnitten ist, welch letzteres mit 16 bezeichnet ist. Die Kontaktvorrichtung 18 bildet eine Kon-The cable 10 consists of an outer conductive sheath 13 »of the inner conductor 15 and the insulating material located between them 14 surrounds. The inner conductor 15 consists in FIG. 1 of a copper rod, in the end of which a hole is drilled and a thread is cut, the latter is denoted by 16. The contact device 18 forms a con

009831 /0517009831/0517

AMF 2102 - 5 -AMF 2102 - 5 -

takthülse zur Aufnahme eines Kontaktsteckers 19, der in der Kupplungshälfte 12 vorgesehen ist. Der Kontaktstecker 19 ist In den Innenleiter des linken Kabels 10 in derselben Weise befestigt, wie dies bei der Kupplung 11 der Pail ist.clock sleeve for receiving a contact plug 19 which is provided in the coupling half 12. The contact plug 19 is in the inner conductor of the left cable 10 in the same Way attached, as in the coupling 11 of the Pail is.

Pig. 2 zeigt die Bearbeitung des Innenleiters 15, wie sie sich unter Anwendung der bisherigen Technik ergibt. Es wird zunächst der Innenleiter 15 bis zu einer geeigneten Tiefe aufgebohrt, und dann wird ein Gewindebolzen eingesetzt, der in die Innenfläche des Innenleiters 15 das Gewinde ^6 einschneidet. Handelt es sich um einen hohlen Innenleiter, so ist ein zuvoriges Ausbohren des Innenleiters nicht erforderlich, und das Einschneiden des Innengewindes, in den Innenleiter kann unmittelbar erfolgen. In jedem Pail ergibt sich die Schwierigkeit, daß der Schraubbolzen, wie bei 20 angedeutet, über die Länge des Gewindeloches den Innenleiter ausbeult. Diese Ausbeulung ist von beträchtlicher Länge und ist mit einer Änderung des Durchmessers des inneren Stromleiters der Kupplung oder des Kabels verbunden. Diese Änderung bewirkt Reflexionen, eine Beeinträchtigung des übertragenen Signals, stehende Wellen, Eigenschaften, die man im allgemeinen als Mängel einer Kupplung bezeichnet.Pig. 2 shows the processing of the inner conductor 15 as it is results using the previous technology. It is first the inner conductor 15 to a suitable depth drilled out, and then a threaded bolt is inserted, the thread in the inner surface of the inner conductor 15 ^ 6 cuts in. If the inner conductor is hollow, it is not necessary to drill out the inner conductor beforehand, and cutting the internal thread into the inner conductor can take place immediately. In every pail results the difficulty that the screw bolt, as indicated at 20, the inner conductor over the length of the threaded hole bulging. This bulge is of considerable length and is with a change in the diameter of the inner Conductor of the coupling or the cable connected. This change causes reflections, a nuisance of the transmitted signal, standing waves, characteristics commonly referred to as coupling defects.

00983 1/051700983 1/0517

ι υ ι ^ u iwι υ ι ^ u iw

AMP 2102 - 6 -AMP 2102 - 6 -

Die Fig. 3 "bis 7 zeigen eine erste Aueführungsform einer ■erfindungsgemäßen Kontaktvorrichtung, die als Hülsenteil ausgebildet istj der zugehörige Steckerteil ist ähnlich ausgebildet. In Fig. 3 ist das Kabel 10 mit einem Mittelleiter 15 dargestellt, der eine Bohrung aufweist. Die Bohrung kann entweder durch Einbohren in einen stangenförmigen Innenleiter 15 hergestellt sein9 es kann sich auch um einen rohrförmigen Innenleiter handeln. Die Kontaktvorrichtung hat ein vorderes hülsenförmiges Ende 22, in das ein entsprechender Steckerstift paßt, und ein Innenende 23, das sich in die Bohrung des Innenleiters 15 hinein erstreckt» Das Ende 23 hat einen bei 25 geschlitzten Schaftteil 24, so daß das Innenende 23 gegabelt ist und daher federt. Zwischen dem Vorderende 22 und dem Schaft 24 befindet sieh ein kleiner schräger Absatz 26. Das Ende des Schaftteils 24 hat eine Rippe 27", die zur Einführungsseite hin abgeschrägt· ist und das Einstecken in die Bohrung erleichtert, wobei scharfkantige Kanten an der Stelle des größten Durchmessers der Eippe 27 gebildet sind. Der übrige Teil des Schaftes 24 hat einen geringeren Durchmesser al3 die Rippe 28. Der Schaftdurehmesser ist so gewählt, daß er bei Maximaltoleranz leicht in eine Bohrung von Minimaltoleranz des Innenleiters 15 paßt. Der Schaft 24 hat eine derartige Länge, daß er sich hinreichend weit in die Bohrung des Innenleiters 15 hinein erstreckt, so daß sich eine wesent-3 "to 7 show a first embodiment of a contact device according to the invention, which is designed as a sleeve part, the associated plug part is designed similarly. In FIG be prepared either by drilling in a rod-shaped inner conductor 15 9 may also be a tubular inner conductor. the contact device has a front sleeve-shaped end 22 into which a corresponding plug pin fits, and an inner end 23 extending into the bore of the inner conductor 15 The end 23 has a shaft part 24 slotted at 25 so that the inner end 23 is forked and therefore resilient. Between the front end 22 and the shaft 24 there is a small inclined shoulder 26. The end of the shaft part 24 has a rib 27 ", which is beveled towards the insertion side and facilitates insertion into the bore, with sharp-edged channels th are formed at the point of the largest diameter of the rib 27. The remaining part of the shaft 24 has a smaller diameter al 3, the rib 28. The shaft diameter knife is selected so that it easily fits into a bore of minimum tolerance in the inner conductor 15 with a maximum tolerance. The shaft 24 has a length such that it extends sufficiently far into the bore of the inner conductor 15 so that a substantial

00983 1/05 1700983 1/05 17

AMP 2102 - 7 -AMP 2102 - 7 -

liehe Federkraft infolge der Rippe 28 ergibt, ohne daß der Schaftteil zu steif ist. In Fig. 5 ist die Kontaktvorrichtung vor dem Einsetzen in die Bohrung dargestellt. Man sieht, daß der Durchmesser der Rippe 28 etwas größer ist als der Innendurchmesser der Bohrung des Innenleiters 15, daß jedoch an dem Vorderende der Schaft leicht in die Bohrung eingesteckt werden kann. Fig. 6 zeigt das Innenende der kontaktvorrichtung 21 in eingesetztem Zustand. Die Kanten 28 spannen die Arme 24 federnd nach innen vor. Die Kontaktvorrichtung besteht zwe.ckmaßigerweise aus einem verhältnismäßig harten leitenden Material, wobei die Federwirkung durch die gabelförmige Schlitzung 24 so stark let, daß die Vorrichtung von Hand leicht eingesetzt werden kann. Wenn die Kontaktvorrichtung 21 gemäß Fig. 6 eingesteckt ist, so wird in Richtung des Pfeiles A in Fig. 7 gedreht. Es hat sich gezeigt, daß zwei oder drei Umdrehungen hinreichend sind, daß sich die scharfe Vorderkante 30 an der Stelle, wo der Schlitz 25 und die Kante 28 zusammentreffen, in das Material des Innenleiters 15 eingräbt, bis der Durchmesser des Schaftteils 24 erreicht ist und sieh die Oberfläche des Schaftteils 24 in direkter Berührung mit der Innenfläche der Bohrung des Innenleiters 15» zumindest in der Nähe der Kante 28 befindet. Man kann feststellen, daß bei dem Eindrehen nach dem Einstecken der Kontaktvorrichtung die Kanten in das Material des Innen-borrowed spring force as a result of the rib 28 results without the Shaft part is too stiff. In Fig. 5, the contact device is shown before it is inserted into the bore. Man sees that the diameter of the rib 28 is slightly larger than the inner diameter of the bore of the inner conductor 15, however, that at the front end of the shaft can be easily inserted into the bore. Fig. 6 shows the inner end the contact device 21 in the inserted state. The edges 28 resiliently bias the arms 24 inward. the The contact device consists of a relatively hard conductive material, the spring effect let through the fork-shaped slot 24 so strong that the device can be easily inserted by hand can. When the contact device 21 according to FIG. 6 is inserted, then in the direction of the arrow A in FIG. 7 turned. It has been found that two or three revolutions are sufficient for the sharp leading edge 30 at the point where the slot 25 and the edge 28 meet, digs into the material of the inner conductor 15 until the diameter of the shaft part 24 is reached and see the surface of the shaft part 24 in direct contact with the inner surface of the bore of the inner conductor 15 »at least located near the edge 28. You can see that when screwing in after inserting the Contact device the edges in the material of the interior

009831/0517009831/0517

AMP 2102 - 8 -AMP 2102 - 8 -

leiters 15 sich einschneiden und die anschließenden Flächen der Schneiden 28 sich auch einschneiden, bis eine Nut gebildet ist. Bei entsprechender Wahl des Durchmessers des Schaftteils 24 ergibt sich keinerlei Ausbeulen der Mantelfläche des Innenleiters. Wenn die Kontaktvorrichtung, wie Fig. 7 zeigt, eingeschraubt wird, sammeln sich ausgeschnittene Metallteile 31 in dem Schlitz 25 an. Die Abschrägung 26 bewirkt eine Zentrierung der Kontaktvorrichtung 21 in der Bohrung und liegt unmittelbar an dem Material des Innenleiters an und verhindert eine Lockerung.Conductor 15 cut in and the adjoining surfaces the cutting edges 28 also cut until a groove is formed. With the appropriate choice of the diameter of the Shaft part 24 does not result in any bulging of the outer surface of the inner conductor. If the contact device, like 7 shows, when screwing in, cut-out metal parts 31 collect in the slot 25. The bevel 26 causes the contact device 21 to be centered in FIG the hole and is in direct contact with the material of the inner conductor and prevents loosening.

Fig. 8 zeigt eine andere Ausführungsform, bei der die Zinkenteile des gabelförmig geschlitzten Schaftes 24 etwas gegeneinander versetzt sind, so daß sich seitliche Sohneidkanten 34, 35 ergeben, wie in etwas übertriebener Weise in Fig. 8 dargestellt ist. Derartige Schneidkanten haben eine bessere Einschneidwirkung in das Material des Innenleiters 15.Fig. 8 shows another embodiment in which the tine parts of the fork-shaped slotted shaft 24 are somewhat offset from one another, so that the lateral rear edges 34, 35 result, as shown in a somewhat exaggerated manner in FIG. Such cutting edges have a better cutting effect in the material of the inner conductor 15.

Fig. 9 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung, bei der.die Kontakt mit dem Innenleiter bewirkende Vorrichtung 37 einen vorderen Hülsenteil 38 und einen inneren, Gewindegänge aufweisenden !Teil 39 hat. Die Gewindegänge verjüngen sich nach vorn, so daß ein zylindrisches Gewinde 41 am äußeren Ende gebildet ist. Ein Schlitz 42 hat eine Feder-Fig. 9 shows a further embodiment of the invention at der.die contact with the inner conductor effecting device 37 a front sleeve part 38 and an inner thread part 39 has. The threads taper towards the front, so that a cylindrical thread 41 on outer end is formed. A slot 42 has a spring

009831/0517009831/0517

Ί615618Ί615618

AMP 2102 - 9 -AMP 2102 - 9 -

Wirkung am inneren Ende zur Folge, wobei ein glattes Ende 41 das Einsetzen und das Einschneiden des Gewindes erleichtert. Die Biefe der Gewindegänge 40 ist so gewählt, daß kein Ausbeulen des Endes d,es Innenleiters 15 erfolgt.Effect at the inner end result, with a smooth end 41 facilitating the insertion and cutting of the thread. The depth of the threads 40 is chosen so that no bulging of the end d, the inner conductor 15, takes place.

Bei der letztgenannten Ausführungsform ergeben sich bessere elektrische Eigenschaften als bei der zuvor erörterten Konstruktion, und die Ausführungsform gemäß Fig. 9 und 10 kann insbesondere Anwendung finden, wenn es sich um einen rohrförmigen Innenleiter 15 handelt, bei dem eine stärkere Oxydation an der Innenwandung der Bohrung vorliegt, als man bei einem frisch gebohrten Bohrloch zu erwarten hat. Ferner hat diese Ausführungsform der Erfindung den Vorteil, daß die Kontakt mit dem Innenleiter bewirkende Kontaktvorrichtung auch leicht wieder herausgeschraubt werden kann. The last-mentioned embodiment results in better ones electrical properties than the construction discussed above, and the embodiment according to FIGS. 9 and 10 can be used in particular when it is a tubular inner conductor 15 in which a stronger There is oxidation on the inner wall of the hole than would be expected in a freshly drilled hole. Furthermore, this embodiment of the invention has the advantage that the contact device causing contact with the inner conductor can also be easily screwed out again.

Bei den Ausführungsformen gemäß Fig. 3 bis 7 wird das Wiederherausziehen der Kontaktvorrichtung dadurch erleichtert, daß die Kante 28 an der der Schallt erf Iac he 27 gegenüberliegenden Seite etwas abgeschrägt wird, so daß sich eine Nockenwirkung der Federarme beim Herausziehen ergibt. Es kann der Schaftteil 24 auch mehr als zwei Federarme aufweisen. Beispielsweise können zwei Schlitze 25 vorgesehen sein, die vier federnde Arme bilden. Die an dem Ende vorgesehenen Rippen 27 mit Kanten 28 bilden dann Schneidkanten an jedem Schlitz.In the embodiments according to FIGS. 3 to 7, the Pulling out the contact device is facilitated by the fact that the edge 28 is located on the opposite side from the sound element 27 Side is slightly beveled, so that there is a cam effect of the spring arms when pulling out. The shaft part 24 can also have more than two spring arms. For example, two slots 25 can be provided be, which form four resilient arms. The ribs 27 with edges 28 provided at the end then form cutting edges at each slot.

009831/0517009831/0517

AMP 2102 - 10 -AMP 2102 - 10 -

Im Hinblick auf die angestrebte Schneidwirkung ist es wichtig, daß scharfe Kanten vorliegen. In beiden Fällen sollte der Krümmungsradius an den Kanten nicht mehr als 0,07 mm betragen. Bei der zuletzt erwähnten Ausführungsform der Erfindung sollte der zylindrische Gewindeteil möglichst gering sein, da gerade der zylindrische Gewindeteil zu einem Ausbeulen des Innenleitermaterxals infolge eines radial
nach außen gerichteten Druckes führen kann. Es ist ferner wichtig, daß in dem Gewindeteil eine geeignete Ganghöhe
angewandt wird, damit die zum Drehen der Kontaktvorrichtung erforderliche Kraft entsprechend· niedrig ist und bei Kabeln, die nicht einen festen inneren Isoliermantel 14 aufweisen, die Gefahr eines Verdrehens des Innenleiters vermieden
wird.
In view of the desired cutting effect, it is important that there are sharp edges. In both cases, the radius of curvature at the edges should not be more than 0.07 mm. In the last-mentioned embodiment of the invention, the cylindrical thread part should be as small as possible, since it is precisely the cylindrical thread part that leads to bulging of the inner conductor material as a result of a radial movement
outward pressure. It is also important that there is a suitable pitch in the threaded part
is used so that the force required to rotate the contact device is correspondingly low and, in the case of cables which do not have a solid inner insulating jacket 14, the risk of twisting the inner conductor is avoided
will.

Patentansprüche Claims ιι

009831/051 7009831/051 7

Claims (8)

AMP 2102 - 11-AMP 2102-11- Pat ent ansprüchePatent claims L. Kontaktvorrichtung für die Kupplung von Koaxialkabeln, die in die Bohrung eines stangenförmigen Innenleiters oder in einen rohrförmigen Innenleiter eines Koaxialkabels eingesetzt wird, dessen Außenleiter von dem Innenleiter durch ein isolierendes Dielektrikum getrennt ist, wobei die Kontaktvorrichtung mit ihrem äußeren Ende Kontakt mit einer ähnlichen Kontaktvorrichtung eines anderen Kupplungsteils bildet, dadurch gekennzeichnet, dafi das innere Ende (23) der Kontaktvorrichtung einen biegsamen Teil (24) mit Schneidkanten (29) aufweist und daß der federnde Teil (24) beim Einstecken in die Bohrung des Innenleiters (15) sich durchbiegt und die Schneidkanten (28) bei Drehen des Teile (24) sich in das Material des Innenleiters (15) einschneiden und dadurch einen zugsicheren Sitz der Kontaktvorrichtung (21) bewirken.L. Contact device for the coupling of coaxial cables, which are inserted into the bore of a rod-shaped inner conductor or is used in a tubular inner conductor of a coaxial cable, the outer conductor of the inner conductor through an insulating dielectric is separated, the contact device with its outer end contact with a similar contact device of another coupling part forms, characterized in that that the inner end (23) of the contact device is flexible Has part (24) with cutting edges (29) and that the resilient part (24) when inserted into the bore of the Inner conductor (15) bends and the cutting edges (28) when turning the part (24) into the material of the Cut into the inner conductor (15) and thereby ensure that the contact device (21) is seated securely. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der federnde Teil (24) der Kontaktvorrichtung durch Einschneiden eines Längseohlitzes (25) gebildet ist und der Schlitz (25) eine derartige Weite hat, daß sich die Seitenteile (24) derart zusammenbiegen können, daß ein leichtes Einsetzen in die Bohrung des Innenleiters (15) ermöglicht ist.2. Device according to claim 1, characterized in that that the resilient part (24) of the contact device by cutting a longitudinal hollow seat (25) is formed and the slot (25) has such a width that the side parts (24) so can bend together so that easy insertion into the bore of the inner conductor (15) is possible. 009831/0517009831/0517 AMP 2102 - 12 -AMP 2102 - 12 - 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidkante durch eine abgeschrägte Rippe (27) gebildet wird und einen entsprechend kleinen Krümmungsradius (28) aufweist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the cutting edge through a beveled rib (27) is formed and has a correspondingly small radius of curvature (28). 4. Vorrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet , daß die Rippe zur Spitze des Einsteckendes hin abgeschrägt ist.4. Apparatus according to claim 3 »characterized in that the rib to the tip of the The plug-in end is beveled. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Schneidmittel (28) durch zwei in bezug aufeinander versetzte Teile (34, -35) des Innenteiles der Kontaktvorrichtung gebildet werden.5. Apparatus according to claim 3 or 4, characterized in that the cutting means (28) are formed by two parts (34, -35) of the inner part of the contact device which are offset with respect to one another. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß an dem Einsteckende der Kontaktvorrichtung ein selbstschneidendes Gewinde (40) vorgesehen ist.6. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that a self-tapping thread (40) is provided at the insertion end of the contact device. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß das Gewinde (40) eich zum Einsteckende hin verjüngt.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the thread (40) tapers calibrate towards the insertion end. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß· ein Schlitz 8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that · a slot 009831/0517009831/0517 AMP 2102 - 13 -AMP 2102 - 13 - (25) in dem Einsteckteil der Kontaktvorrichtung (21) vorgesehen ist, der so breit ist, daß von den Schneidkanten (29) abgehobene Späne des Materials des Innenleiters (15) aufgenommen werden.Is provided in the insertion of the contact device (21) (25) which is so wide that the material of the inner conductor (15) are taken up by the cutting edges (29) lifted off shavings. 009831/0 5 17009831/0 5 17
DE19671615618 1966-07-05 1967-07-04 Contact piece for a coaxial electrical connector Expired DE1615618C3 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US56257266A 1966-07-05 1966-07-05
US46247266 1966-07-05
DEA0056175 1967-07-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1615618A1 true DE1615618A1 (en) 1970-07-30
DE1615618B2 DE1615618B2 (en) 1976-01-15
DE1615618C3 DE1615618C3 (en) 1976-08-26

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE1615618B2 (en) 1976-01-15
GB1133306A (en) 1968-11-13
NL6708688A (en) 1968-01-08
JPS528512B1 (en) 1977-03-09
ES341813A1 (en) 1968-07-01
US3453376A (en) 1969-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69301090T2 (en) CONNECTING ARRANGEMENT FOR ELECTRICAL LADDERS
DE69301089T2 (en) ELECTRIC CONNECTOR
DE2261973A1 (en) CONNECTOR FOR COAXIAL CABLE
DE1490133B2 (en) Coaxial coupling piece
DE3925611A1 (en) ADAPTER FOR SHIELDED ELECTRICAL CONNECTORS
DE2425070B2 (en) Electrical connector for coaxial cables
DE2607309C2 (en) Electrical connection unit for connecting at least two coaxial cables in a cable television system
DE1491901A1 (en) Electrical connector
EP1658656B1 (en) Cable connecting system
DE2138715C3 (en) Electrical clamping socket with elastic clamping
DE19854503C1 (en) Coaxial cable angle connector plug for HF line has connector housing provided with front plug part and rear opening fitted with cover providing access for formation of soldered connections
DE2827526A1 (en) HIGH-FREQUENCY CONNECTORS FOR COAXIAL CABLES
DE3642896C2 (en) Connection device for protective conductors on cable ducts with at least one aluminum duct profile
DE8112282U1 (en) Inner conductor for HF coaxial cables
DE4210491C2 (en) Device for producing a detachable connection between a signal line and an electrically conductive connection socket in a component of a medium-voltage or high-voltage power supply system
DE1615618A1 (en) Contact device for couplings of coaxial cables
DE1615618C3 (en) Contact piece for a coaxial electrical connector
EP0918370B1 (en) Coaxial cable
DE102016008903A1 (en) Coupler between a coaxial connector and a coaxial cable
DE1465163B2 (en) ELECTRIC COAXIAL CONNECTOR
DE3813073C1 (en) Coaxial cable plug connector
DE680498C (en) Banana plugs
DE2639599B2 (en) Adapter connector for coaxial lines
DE1191879B (en) Electrical connector element
DE1811256C3 (en) Method for terminating a coaxial cable and connector half and tool for carrying out the method

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: KADOR, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. KLUNKER, H., DIPL.-ING. DR.RER.NAT. SCHMITT-NILSON, G., DIPL.-ING. DR.-ING. HIRSCH, P., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee