DE1613762U - Hosentraeger. - Google Patents
Hosentraeger.Info
- Publication number
- DE1613762U DE1613762U DE1950H0002260 DEH0002260U DE1613762U DE 1613762 U DE1613762 U DE 1613762U DE 1950H0002260 DE1950H0002260 DE 1950H0002260 DE H0002260 U DEH0002260 U DE H0002260U DE 1613762 U DE1613762 U DE 1613762U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- suspenders
- flaps
- des
- rabac
- ppytten
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Cosmetics (AREA)
Description
-
Ni, HoseRtye 3 rtelfbri Srhar Bohß in Aber, Hosenträger n 7ft ße f bt Die N bezieht Riehpf Ecaentäge, bei denen voxa. n jes TxgtndeMa ais Paar dsn BossMd annSpf 'brar ? &t&. oder Biegen pgec'ran'st ist ! Ba den bakmitQ. Hoses traes dieser Ar& bilden die beiden Shenke jedes'Pfttenpary miteinander pinen mehr öder wenisey spitzes. Winkel. Bei angela tarn Bossnträsy treten diese Patten cder diesen oberhalb des V. osenbundis i-n riem der Herr weer eine este noch einer. t : ragte d-tirch den die des Ilosenträgers verdct weydan. Iy jnbliek dieser Xrrteile w3. Ta. abe' ? iel fßh 1 störend empfanden. Die Neuemgba ! ! weoSrt !, die EosentSger so auszubilden, dass die Ankn6pfpet'ten odêr Biesen oberhalb des HosenbBdes nicht siöhtby sind. Dieses ist sssäsg vorHeer Neuerung daurch erreiehte dass die beiden ihatt<m jdes Paares 16. reehtiakelig mr Iasaahsß dss Tagbaades stehen sdsss ie miteinander Mheau einen gestreckten Winkel bilden* Dabei ist der kbstmd der 'nopflSeher der beiden atten so bMssen dass er nur dem üblichen 7. nop : fPbotmd om vorm-"en-Kosenb=d entsprioht, Dch. ! h wird erreicht, dass die Patten oder Biesen"die bei dem Gegsnetand der Neuerung im wesentlichen eins gerade Verbindmg der beiden su@ahSyigen &spfe an der Innenseite clen liomenb=df.-o bildene 11-Jrte : r dim Nosenb=d vordeekt liegen, sedass Iiglich die seßeM saxs ds Hoseandnoh oban bermstretend-e, n Tmgbnnder traten. » abei können die PA74vten oder Bies « nut beliebige Weise an den bein'vorde'ren Bden dee Hosenträgers befestigt sein beispielsweise durch Teahen iti einer Iederkappe oder such beweglich attls eines,geeignt gestalteten Aafhagariages ln der Seichmmg ist dite feuerung in zwai Aasfhrangs beispielea-argastallt Fig. 1 zeit das Bade ei&e Trbandee Nit fest <mg<- nähten ? a. tten. Fig. 2 zeigt ebenfAlls etn Tgbdende mit zwei Patten. die jedoeh attels eines Aufbngerins befestigt sindw Bas vordorr Snde des Bosentrssdes l ist in. bekaan- tetr.-teiae mit einey Schnalle 2 sm Einstellen seine ? S ausgestattet. Bei der A&sfhsj&eh Fig l ist 9iRe Idarkppa 3 mittels der Metallsehlaufe 4 am b'agband angeMngt. D1. Patte Sr @ sind in der pp<$ fastgnst und waa* isinr §t<tl lmg sNrsöht zaISngss. ehse äs ygbsdes l, soass bei$ Bßta gahe Is aseor<Sn$t ai er Abstand 4sr peT&SdM. iten st se. aassR ds r dem bst eines opfparas im Heenan& aSioat gesa ontspxe D& t& is 6& : 8ssi<m hjh<m iaea Mck gefertigt. e1t1. Bei das sfs'as'spi ah Fißt ss i t&aß m 13 cssels stels dar pa 10 mt& H Mt in<m Authftgering 9 befestir"ti der so staltt tet, dass die beidm Patten 12 imd 13 In =gielmöpftets Znstnnd etm sowcrecht Z= ISngsaohsa des Gurtbsnes 1 8t@ben<, ub. i& dieses. Balla haben die 14 und l'r-einen AbstQnde dee dem r% rop : tabst-Rnd am . mit Heanty&s@x'sit ia'&r aakspfbßrsr R&tten o3* Biome <m dn vses asbnd&dsn darch geesiohs ßs e beiden ßta jes asrs et schtnkelg aMy ItSngaf gelisei des engeo-i-dnet snc13, oe"da, 83 sie steinndey ee- ein g : 8t3'c't< Ba3. bilds'and 9i dar Abst.'mA e36''öpf" lehe d bei tt< NRr es : übli-sh Xnpfa'bs'&and ? ? vor< Twa Sonenbund entspricht. Bosaa< ! 5Mh 'h 1 troh gemushse' &a i$ ttia ie$ys jgbes. Scgendcn ape ft edße-
Claims (1)
-
imht =d vorzuge eise einebidkig franaebildet eind4 3) iloftn+g-er naoh AnspWuoh le d9dUrOh gek=r. 7eiahnete dues die bet Ppytten mit 6ss rabac ds BosentTgsrs nr e en8pya'eb<m<S. gsetalteten Aufs'inß beweglich abusden s
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1950H0002260 DE1613762U (de) | 1950-06-30 | 1950-06-30 | Hosentraeger. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1950H0002260 DE1613762U (de) | 1950-06-30 | 1950-06-30 | Hosentraeger. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1613762U true DE1613762U (de) | 1950-09-28 |
Family
ID=29756027
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1950H0002260 Expired DE1613762U (de) | 1950-06-30 | 1950-06-30 | Hosentraeger. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1613762U (de) |
-
1950
- 1950-06-30 DE DE1950H0002260 patent/DE1613762U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1613762U (de) | Hosentraeger. | |
DE679166C (de) | Achselpolster | |
DE692407C (de) | Einrichtung an Hosen mit aufgesetztem Bund zur Verstellung der Bundweite | |
DE746000C (de) | Durch Reissverschluss in ein Hosenkleid umwandelbares Kleidungsstueck | |
DE907882C (de) | Aus Ober- und Unterteil bestehendes, laengenverstellbares Kleidungsstueck | |
DE1610591A1 (de) | Buestenhalter | |
AT202091B (de) | Hosen- oder Rockbund | |
DE1674482U (de) | Tragevorrichtung fuer kleidungsstuecke. | |
AT135767B (de) | Kleidungsstück. | |
DE807926C (de) | Sporthose | |
DE703615C (de) | Hose mit einem zweiten an der Innenseite angebrachten Bund | |
AT164660B (de) | Vorhemd | |
AT167534B (de) | Damenunterkleid | |
DE666391C (de) | Buestenhalter | |
AT146261B (de) | Hemd od. dgl. | |
DE820431C (de) | Hosentraeger | |
DE1683125U (de) | Pyjama. | |
AT136220B (de) | Büstenhalter. | |
DE1759809U (de) | Hosenbund od. dgl. mit einem verschiebbaren gummizug. | |
AT47587B (de) | Korsett. | |
CH218355A (de) | Bekleidungsstück für Herren. | |
DE1809104U (de) | Strumpf, insbesondere damenstrumpf aus feingewirke. | |
DE1744821U (de) | Hosenbundverschluss. | |
CH171337A (de) | Gürtelbluse. | |
DE1622502U (de) | Gummizug. |