DE1611612A1 - Method for connecting cut-to-size parts for packaging containers or the like and packaging containers produced according to the method - Google Patents
Method for connecting cut-to-size parts for packaging containers or the like and packaging containers produced according to the methodInfo
- Publication number
- DE1611612A1 DE1611612A1 DE19671611612 DE1611612A DE1611612A1 DE 1611612 A1 DE1611612 A1 DE 1611612A1 DE 19671611612 DE19671611612 DE 19671611612 DE 1611612 A DE1611612 A DE 1611612A DE 1611612 A1 DE1611612 A1 DE 1611612A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- melt adhesive
- hot melt
- blank
- edge
- application
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B50/00—Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B50/00—Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
- B31B50/60—Uniting opposed surfaces or edges; Taping
- B31B50/62—Uniting opposed surfaces or edges; Taping by adhesives
- B31B50/622—Applying glue on already formed boxes
Landscapes
- Making Paper Articles (AREA)
Description
Die Anbringung des Schmelzklebern an einer Kante einen Zuschnitteilea Ist'sehr einfach, da die entsprechende Kante dann nur In einen mit flUnsigem Schmelzklebor geflIllten BehU-1ter eingetaucht zu werden braucht. Der Auftrag ka=. aber natUrlich auch In beliebiger anderer Weise erfolgen.The application of the hot-melt adhesive to one edge of a cut piece It's very easy, because the corresponding edge is then only into one with liquid hotmelt glue filled container needs to be immersed. The order ka =. but of course can also be done in any other way.
Der Auftrag auf einer Fläche kann In üblicher Weines z.B. mittels einen Stempels, erfolgen. Der Schmelzkleber kann aber auch mittels einen erhitzten Werkzeugen etwa entsprechend der Anmeldung B 84 164 X/39a2 d« gleichen Anmelders aufStobracht worden. Schließlich kam auch ein Schmelzklebertaden auf die Oberfläche aufgelegt worden In allen Fällen kann so vorgegangen worden, daß der jeweils andere Zuaohnitteil sofort aufgebracht wird solang der Schmelzkleber noch haftMig lat. U empfiehlt *ich dann, gegebenenfalls Schmelzkleber mit geringerer Abbinde-.geschwindigkeit zu verwenden.The application on a surface can be done in normal wine, for example by means of a stamp. However, the hotmelt adhesive can also be applied by means of a heated tool, for example in accordance with application B 84 164 X / 39a2d by the same applicant. Was finally a Schmelzklebertaden came to the surface placed in all cases been followed so that the respective other Zuaohnitteil is applied immediately * I then to use if necessary hot-melt adhesive with a lower setting-.geschwindigkeit long as the hot melt adhesive still haftMig lat recommends. U.
Bei Schmelzklebern mit hoher AbbindegesoWindigkeit kann man jedoch auch zunächst einen Auftrag vornehmen und dann später den Scb»lzkleberauf#re« wieder erwärmen" was entweder dadurch gescheheh kAnn" daß der zweite Zuschnitteil erwärmt wird oder daß mit Strahlungebitze Soarbeitet wird o.dgl.With hot melt adhesives with a high setting speed, however, you can also make an order first and then later the glue sticker again heat "which can either happen" that the second blank part heats is or that so is working with radiation or the like.
Ein besonderer Vorteil den Verfahrens nach der Windun Ist der, daß keine Druckanwandung erforderlich Ist und praktisch keine Abbindezeit benötigt wird. Sofort »ch dem InberUhrungbringen der beiden Zuschnittelle erfolgt eine Abbindung und die Xlebnaht hat innextialb kürzester Zeit die erforderlich* Festigkeit. so daß eine Weiterverarbeitung erfolgen kann. In vielen Fällen ist es ezwUnacht" daß an der Innenseite oder an der Außenseite der Verpackung nur ein, möglichst -geringer Schmelzkleberauftrag vorhandon Ist. Gemäß der Erfindüng'Ifahri"d'äp-'h so vergegangen werden" daß der SchmelzkleberauftrAW,seitlich an der Zuschnittkante erfolgt oder diese..Züsehnittkante seitlich mit'dem Schmelzkleberauftrag 4ur einer Fläche in BerUhrung gebiacht wirä.A particular advantage of the method according to the Windun is that no Druckanwandung is required and practically requires no setting time. Immediately after the two cut points are brought into contact, a setting takes place and the xleb seam has the necessary strength in the shortest possible time. so that further processing can take place. In many cases it is twice as long that there is only a small amount of hot melt adhesive on the inside or on the outside of the packaging The cut edge is made or this additional cut edge is brought into contact with the hot melt adhesive on one surface on the side.
Eine andere Möglichkeit" die eine lRmliche Wirkung hat# besteht darin, daß der Auftrag in den rechten Winkel einer entsprechend an dem Zuschnitt angebrachten Lasche eingebracht wird. Nan kam dabei entsprechend der Brtindung auch so vorgehen, daß an dem Zuschnitt nach erfolgter Verbindung mit der Zuschnittkante eine Lasche in rechten Winkel In Richtung auf die Z»chnittkante aufgebogen wird.Another possibility "which has a vague effect" is that the application is placed in the right angle of a corresponding tab attached to the blank. Nan also proceeded according to the binding so that the blank after it was connected to the blank edge a flap is bent open at right angles in the direction of the cutting edge.
Um eine möglichst große anfängliche Klebfläche zwischen der
Zuschnittkante und der Zuschnittfläche zu erreichen» kam man so vorgehen"/daß auf
die Fläche zwei in einem Abstand voneinander vorgesehene Schmelzkleberautträge =gebracht
werden. Die Zuschnittkante wird dann miaobaU diese beiden Raupen gebracht und
es steht dann etwas mehr Schmeltklebermaterial fUr die Verbindung zur VerfUgung
als bei Verwendung einer einzigen Scheelzkleberraupe.
Nach einem weiteren Kerkmal ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet" daß ein von der Rolle abgezogener Zuschnitttoll an seinen Kanten mit dem Schmelykleberauftrag vorsehen wird. Ein derartiger Zuaohnittell kann dann bequem zu einem Schlauch verarbeitet werden. und weint an den Rkndern den Schlauchen bereits den SchmelzkleberaUtträg auf, so daß er" wie vorher beschrieben, weiter ver%Y4»it#it werden kann. 'GemU der Erfindung kann ferner In sehr einfacher Weine eine Verpackung dadurch hergestellt werden# daß ein an seinen Kanten mit einem, Schmelzklobereuttrag vernehener U-Mreig abgebogener ZusohnIttetrotiten Uit einem Um zu einen rechteckigen VerpackungsbäUlter «Vinzwiden U-förmig abgebogenen Zuschnlttetreiten in DerWunm9 gebracht wird.According to a further Kerkmal the invention is characterized in "that a peeled from the roll blank Toll will provide at its edges with the Schmelykleberauftrag. Such Zuaohnittell can then be easily processed into a tube. Weeping at the Rkndern the hose already the SchmelzkleberaUtträg on, so that it "can be further processed" as previously described.% Y4 »it # it. According to the invention, a packaging can also be produced in a very simple way by bringing a U-shape bent over at its edges with a melted ball, which is bent in a U-shape to form a rectangular packaging wall.
Ein Verpackung behälter" der geffl dem Verfahren n"b der Erfindung
hergestellt Ist" kann vorteilhafterweine
Fig. 3 zeigt eine in rechten Winkel abgebogene Lasohe 9 den Zuschnitten 2, wobei die Abwinkelung vor oder nach der Verbindung mit dem Zuschnitt 1 erfolgen kann. Auch In diesen Falle ist im vonentlichen ein einseitiger Schmelzkleberauftrag lo vorhanden, jedoch ist auch auf der anderen Seite durch die Lasche eine AbstlItzung ge- geben.Fig. 3 shows a bent at right angles Lasohe 9 the blanks 2, wherein the angling can take place before or after the connection with the blank 1. Also in this case the vonentlichen a one-sided form of adhesive is lo present, but is also passed on the other side by the flap a AbstlItzung overall.
Auch bei der in Fig. 4 dargentellten Art der Verbindung wird ein verstärkter Schwelzkleberauttrag verwendet" und zwar weiden zwei Raupen 11 und 12 auf den Zuschnitt 2 aufgetragen und die Kante des Zuschnitten 1 wird zwiaohen diese beiden Raupen eingefUhrt. Anliches kann mm da- durch erreichen, daß man entaprochend Fig. 5 den Zuschnitt 1 am unteren Ende seitlich mit zwei Raupen 1.3" 14 vorsieht" die darm nach den Verbinden der zwei Zu4ohnitte miteinander ebenfalls beidseitig starke Schmelzkleberaufträge ergeben.Also in the dargentellten in Fig. 4 type of connection is used a reinforced Schwelzkleberauttrag "namely grazing two beads 11 and 12 applied to the blank 2 and the edge of the blanks 1 is introduced zwiaohen these two caterpillars. Anliches can mm reached by DA 5, the blank 1 at the lower end is provided laterally with two caterpillars 1.3 "14" which, after connecting the two Zu4ohnitte to each other, also result in strong hot melt adhesive applications on both sides.
Statt die aufgetragene Schmelzklebermenge zu erhöhen, kam man auch die BerUhrungsfläche zwischen den beiden Zuschnittellen durch Umbiegen der Zuschnittkante vergrößern. So ist die mit dem Zuschnitt 15 über die Schmelzkleberschicht 16 verbundene Fläche des Zuschnittes 17 durch leichtes Abbiegen der Kante 18 entsprechend vergrößert(Fig. 6). Man kann dabei auch wie in Fig. 7 gezeigt die Kante 19 einen Zuschnitten 2o zu einer Wulat formen» die auf alle Fälle eine sichere Auflage gewährleistet. Fig. 9 zeigt die bequeme Herstellung derartiger tdUlete und die bequeme Herstellung einen Schwelzkleberauttragen 21 an den mit Pfeilen gekennzeichneten Stellen 22» 93b Entsprechende Zuschnitte können kontinuierlich hergestellt werden.Instead of increasing the amount of hot-melt adhesive applied, the contact area between the two cut-outs was also increased by bending the cut edge. Thus, the area of the blank 17 connected to the blank 15 via the hotmelt adhesive layer 16 is correspondingly enlarged by slightly bending the edge 18 (FIG. 6). As shown in FIG. 7 , the edge 19 of a blank 20 can also be formed into a bulge, which in any case ensures a secure support. 9 shows the convenient production of such tdUlete and the convenient production of a hot melt adhesive application 21 at the points 22 »93b marked with arrows. Corresponding blanks can be produced continuously.
zBei der Verwendung beachichteter Zuschnitte 24.. 25 empfiehlt es sich, die Zuschnittkante 26 den Zuschnitten 24 derart abzubiegen, . daß die Beschichtungen 27" 28 Uber die Schmelzkleberschicht 3o verbunden worden. Dabei ist in diesem Falle die Kante 26 nach außen abgebogen und die Schwelzkleberschicht seitlich so angebracht# daß ei* nach auäen*Xaum In Bracheinung treten.zYou using beachichteter blanks 24 .. 25, it is recommended that the blanks 26 24 turn the cutting edge in such a manner. that the coatings 27 " 28 have been connected via the hot-melt adhesive layer 3o. In this case, the edge 26 is bent outwards and the hot-melt adhesive layer is attached to the side in such a way that it can no longer be disrupted.
Fig. lo zeigt einen Zuachnitt 31, der gegebenenfalls auch mit umgebogenen Kanten versehen sein kann-, aber auf alle Fälle kontinuierlich auf beiden Seiten mit einem Schmelzkleberauftrag versehen Ist. Dieser Zuschnitt wird nach dem Abschneiden, wie in Fig. 11 dargestellt, U-förmig abgebogen, wobei auch an den Schneldkanten ein Schmelzkleberauftrag erfolgt. Er wird sodann mit eine* weiteren'Zuschnitt 32, der entsprechend hergestellt Ist» aber keinen Schmelzkleberauftrag autweist"-zu dem In Fig. 12 dargestellten Verpackungabehälter verbundene Fig. 12 zeigt, daß die Kanten den Zuschnitten 32 etwas Uber diejenigen den Zuschnitt43 31 hinausragen4 ko tot dabei also etwa entsprechend Fig. 1 vorgegangen worden. Man kann aber natürlich auch entapr«hend Fig. 2 vorgehen und Im wesentlichen die Kanten der beiden zu verbindenden Zuschnittelle miteinander abschließen lassen.Fig. Lo shows a trim 31, which can optionally also be provided with bent edges, but is in any case continuously provided with a hot melt adhesive application on both sides. After cutting, this blank is bent in a U-shape, as shown in FIG. 11 , with hot-melt adhesive also being applied to the fastener edges. He is then weiteren'Zuschnitt with a * 32, which is manufactured in accordance with "but autweist any form of adhesive" -to the Verpackungabehälter shown in FIG. 12 connected Fig. 12 shows that the edges of the Zuschnitt43 31 hinausragen4 the blanks 32 something Uber those ko dead has been proceeded roughly in accordance with Fig. 1. However, you can of course also proceed in accordance with Fig. 2 and essentially close the edges of the two blanks to be connected with one another.
Bei dem Verpackungsbehälter entsprechend Fig., 12 ist der schmalere Zuschnittell mit dem Schmelzkleberauftrag versehen. Man kann aber auch entsprechend Fig. 1.3 den breiteren Zuschnitteil mit dem Schmelzkleberauftrag vorsehen. ?lg. 13-Meigt Im übrigen, daß man auch in diesem,Falle entsprechend Fig. 3 vorgehen kann, da die Kanten den Zuschnittes 33 eingeschnitten sind, sodaß sie, wie ?lg. 14 zeigt, auf den Zuschnitt 34 aufgefaltet werden können. Sie werden dann durch den vorher bereits an den Kanten des Zuschnitten 34 befindlichen Schmelzkleberauftrag In dieser Stellung festgehalten.In the case of the packaging container according to FIG. 12, the narrower blank is provided with the hot melt adhesive application. But you can also provide the wider cut part with the hot melt adhesive application according to Fig. 1.3. ? lg. 13-Meigt In addition, that one can also proceed in this case according to FIG. 3 , since the edges of the blank 33 are cut so that they, as? Lg. 14 shows that blank 34 can be unfolded onto it. They are then held in this position by the application of hot-melt adhesive previously located on the edges of the blanks 34.
Fig. 15 zeigt, daß mm an den*Enden der U-förmig eingefalteten Zuschnitteile weitere Laschen 359 36 bzw& 379, 38 anbringen kann, die zur Versteltung den Behälters dienen können, die aber auch Im ?alle der L»ohen »v >6 ein Aufreißen-den Behältern erleichtern k8nnens Fig. 16 zeigt schließlich einen BehäLlteruntertell 37, der in üblicher Weine hergestellt sein kann und an seinem Rande mit einem Schmelakleberauttrag versehen Ist", der beispielsweise durch Aufstempeln oder Eintauchen den De-Ulterrandes.hergeetellt worden sein kann. Auf diesen BehMteruntertell kam In einfacher Weine ein Deckel 38, der aus einem einfachen rechteckigen Zuaohnitt'ohne KlebstoffaUftrag bestehen kwm" aufgesetzt worden.FIG., 15 shows that mm or to the * ends of the U-shaped folded blanks more tabs 359 36 & 379, can mount 38 which may serve the container to Versteltung, but also in all of the L "heights"v> 6? 16 finally shows a container base 37, which can be made in conventional wines and is provided on its edge with a smear adhesive "which can have been made, for example, by stamping or dipping the De-Ulterrandes. A lid 38, which consisted of a simple rectangular accessory without any adhesive, was placed on this undercover.
Die Aufbringung den Schmelzkleberauttragen wurde bereite erwähnt.
Wenn unmittelbar nach dem Auftrag den
Man kann aber auch eine beheizte Schiene o.dgl. von außen an dpa Zuachnittmaterial =legen., wobei dann die Warme durch das Material hindurohw&M*rt und auf der anderen Seite die Sch»lzklebernäht zum Erweichen bringt,.But you can also use a heated rail or the like. from the outside on dpa Zuachnittmaterial =, whereby the warmth through the material hindurohw & m * rt and on the other side the glue stitching softens.
schließlich kann man auch mit Induktionnerbitzung er" beiten, wenn eich unter dm ßchnelzkleberauttrag eind Metallechlehtg also beispielawelet eine Aluminiumfolie befindet. Man kann dabei natUrlich auch einen »tallinehen Leiter eigens zu diesem Zweck In den Schmelzkleberauttrag einbringen.Finally, you can "BEITEN he also Induktionnerbitzung when calibration ßchnelzkleberauttrag under dm eind Metallechlehtg so beispielawelet is an aluminum foil. One possible of course also a" tallinehen Head contribute to this end in the Schmelzkleberauttrag specifically.
Claims (1)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB0095193 | 1967-10-30 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1611612A1 true DE1611612A1 (en) | 1971-01-14 |
Family
ID=6988013
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671611612 Pending DE1611612A1 (en) | 1967-10-30 | 1967-10-30 | Method for connecting cut-to-size parts for packaging containers or the like and packaging containers produced according to the method |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1611612A1 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2540046A1 (en) * | 1975-09-09 | 1977-03-17 | Hoerauf Michael Maschf | Seal for inner edges of coated paper cups - has sealer applied to blank inner edge and dried before rolling |
WO2009090481A2 (en) * | 2007-12-21 | 2009-07-23 | Emmeci S.P.A. | Process and machine for forming boxes |
US7805911B2 (en) | 2006-05-08 | 2010-10-05 | Emmeci S.P.A. | Covering machine for packing boxes |
-
1967
- 1967-10-30 DE DE19671611612 patent/DE1611612A1/en active Pending
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2540046A1 (en) * | 1975-09-09 | 1977-03-17 | Hoerauf Michael Maschf | Seal for inner edges of coated paper cups - has sealer applied to blank inner edge and dried before rolling |
US7805911B2 (en) | 2006-05-08 | 2010-10-05 | Emmeci S.P.A. | Covering machine for packing boxes |
WO2009090481A2 (en) * | 2007-12-21 | 2009-07-23 | Emmeci S.P.A. | Process and machine for forming boxes |
WO2009090481A3 (en) * | 2007-12-21 | 2009-12-17 | Emmeci S.P.A. | Process and machine for forming boxes |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1761704B1 (en) | Bendable closure strip | |
DE1586424B2 (en) | Method of making a container | |
WO2000017066A1 (en) | Infusion bag, especially for brewing tea | |
DE2658631A1 (en) | Wrapper for chocolate bar - has cross seam sealed by strips of glue laid in intersecting zigzag shape | |
DE2450701A1 (en) | DIAPER CLOSURE | |
DE1611612A1 (en) | Method for connecting cut-to-size parts for packaging containers or the like and packaging containers produced according to the method | |
DE1436760A1 (en) | Method and device for joining a material that can be sealed by heat and / or pressure | |
CH386919A (en) | Hermetic closure on flexible containers | |
DE9303242U1 (en) | Cardboard packaging | |
DE69919896T2 (en) | PROCESS FOR PREPARING A PEPPER ZONE PACKAGING | |
DE69203478T2 (en) | Bag-in-box with automatically foldable bottom and process for its manufacture. | |
DE102021105019B4 (en) | Side edge former and packaging machine | |
CH488601A (en) | Decorative packaging for bottles, cans, boxes or the like. | |
DE946788C (en) | Packaging sleeve made of heat-adhesive plastic film | |
DE4109859A1 (en) | LETTER FOR PROMOTIONAL PURPOSES | |
DE2512491C2 (en) | Method for producing packaging bags from a blank | |
DE2853737A1 (en) | Press-free type packing - has several troughs forming packing units joined together only by covering sheet | |
CH397405A (en) | Flat bags | |
DE69915094T2 (en) | BOWL AND CUT | |
DE9110332U1 (en) | Cardboard packaging container with hexagonal cross-section | |
DE2112693C2 (en) | Cardboard packaging bridging several containers | |
DE2143847C2 (en) | Method of attaching accessories at the level of the collar of clothing during the manufacture of the same | |
DE967967C (en) | Method for the tight sealing of angular cardboard containers or the like. | |
DE7520822U (en) | bag | |
DE7334448U (en) | Carry bag |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHW | Rejection |