[go: up one dir, main page]

DE1611096A1 - Upstream filter - Google Patents

Upstream filter

Info

Publication number
DE1611096A1
DE1611096A1 DE19671611096 DE1611096A DE1611096A1 DE 1611096 A1 DE1611096 A1 DE 1611096A1 DE 19671611096 DE19671611096 DE 19671611096 DE 1611096 A DE1611096 A DE 1611096A DE 1611096 A1 DE1611096 A1 DE 1611096A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
bed
liquid
filtered
medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671611096
Other languages
German (de)
Inventor
Harding Victor John George
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HARDING VICTOR JOHN GEORGE
Original Assignee
HARDING VICTOR JOHN GEORGE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HARDING VICTOR JOHN GEORGE filed Critical HARDING VICTOR JOHN GEORGE
Publication of DE1611096A1 publication Critical patent/DE1611096A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/20Vibrating the filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D24/00Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof
    • B01D24/02Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with the filter bed stationary during the filtration
    • B01D24/10Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with the filter bed stationary during the filtration the filtering material being held in a closed container
    • B01D24/16Upward filtration
    • B01D24/165Upward filtration the filtering material being supported by pervious surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D24/00Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof
    • B01D24/02Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with the filter bed stationary during the filtration
    • B01D24/10Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with the filter bed stationary during the filtration the filtering material being held in a closed container
    • B01D24/16Upward filtration
    • B01D24/167Upward filtration the container having distribution or collection headers or pervious conduits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D24/00Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof
    • B01D24/46Regenerating the filtering material in the filter
    • B01D24/4631Counter-current flushing, e.g. by air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D24/00Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof
    • B01D24/46Regenerating the filtering material in the filter
    • B01D24/4668Regenerating the filtering material in the filter by moving the filtering element
    • B01D24/4673Regenerating the filtering material in the filter by moving the filtering element using rotary devices or vibration mechanisms, e.g. stirrers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

AufStrömfilterOn flow filter

Die Erfindung betrifft einen Aufströmfilter, bestellend aus einem Behälter mit einem darin befindlichen,aus körnigen Partikeln bestehenden Filterbett, dem das zu filternde Medium in der Richtung von unten nach oben mit einem derartigen Druck und einer derartigen Geschwindigkeit zugeleitet wird, daß die Filterpartikel in einen flüssigkeitsähnlichen Zustand versetzt werden.The invention relates to an upflow filter, ordering from one Container with a contained therein, made of granular particles existing filter bed, to which the medium to be filtered in the direction from bottom to top with such a pressure and a such speed is supplied that the filter particles be placed in a liquid-like state.

Die üblichen Filter gehören zum sog. Abstromtyp. bei welchem die Feststoffe enthaltende Flüssigkeit auf die obere Fläche eines Bettes aus Filterstoffen aufgegeben wird, durch das Bett nach unten fließt und von dort als gefiltertes Produkt abgeführt wird. .The usual filters belong to the so-called downflow type. in which the solids-containing liquid is applied to the top surface of a bed of filter cloth through the bed flows downwards and discharged from there as a filtered product will. .

Der herausfiltrierte Rückstand wird teilweise im Filterbett zurückgehalten, teilweise bleibt er oben auf diesem als sog. Filterkuchen liegen.The residue filtered out is partly in the filter bed held back, sometimes he remains on top of this as a so-called. Filter cake lie.

Angehäufte Rückstände verstopfen gelegentlich das Filterbett zum Teil und müssen dann entfernt werden. Dies erfolgt gewöhnlich durch Auswaschen des Bettes. Das Auswaschen geschieht derart, daß das Einströmen der Rohflüssigkeit unterbunden und der Auslaß für die gereinigte Flüssigkeit geschlossen wird. Dann wird etwas von der vorher erhaltenen gereinigten Flüssigkeit unter genügendem Druck in den Filter unterhalb des Filterbettes eingebracht, so daß sie nach oben steigt durch das Bett, und zwar in solcher Menge, daß diesei fiach oben zu einem flüssigkeits· ähnlichen Zustand ausdehnt. Die gereinigte Flüssigkeit, die durch dieses flüssigkeitsähnliche Bett strömt, macht die festgehaltenen Rückstände frei und drängt sie und den derüberliegenden Filterkuchen weg zuitt Abraum. Der Auswaschvorgang wird so lange fortgesetzt, bis das Bett rein genug ist, um die WiederaufnahmeAccumulated residues occasionally partially clog the filter bed and must then be removed. This is usually done by washing out the bed. The washing is done in such a way that the inflow of the raw liquid is prevented and the outlet for the purified liquid is closed. then becomes some of the previously obtained purified liquid placed under sufficient pressure in the filter below the filter bed so that it rises up through the bed, and in such a quantity that this egg becomes a liquid similar condition. The purified liquid that flowing through this fluid-like bed makes those held on Residues and pushes them and those on top Filter cake away to overburden. The washout process will be so long continued until the bed is clean enough to resume

0Ö8t33/<K«4 - — -■- *0Ö8t33 / <K «4 - - - ■ - *

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

des Filtervorganges zu gestatten, worauf das Auswaschen unterbrochen, der Auslaß für die reine Flüssigkeit geöffnet und wieder rohe Flüssigkeit auf das Filterbett gegeben werden kann. .to allow the filtering process, whereupon the washing is interrupted, the outlet for the pure liquid opened and again raw liquid can be added to the filter bed. .

Das vorbeschriebene Auswaschen muß sehr sorgfältig durchgeführt werden. Wenn der Zustrom der Auswaschflüssigkeit anfänglich zu hoch ist, kann, der oben liegende Filterkuchen durch das. sich ausdehnende Bett der Flüssigkeitspartikel zu Klumpen gebrochen werden, und etwas von dem Kuchen, der häufig ein höheres spezifi-sches Gewicht als das flussigkeitsähnliche Bett aufweist, kann auf den Boden des Bettes sinken. In solchen Fällen können die Stücke des Kuchens nur durch kostspielige mechanische Hilfsmittel herausgeschafft werden, und wenn sie nicht entfernt werden, gelangen sie in die ausströmende reine Flüssigkeit und verunreinigen sie. Während des Eückwaschverfahrens werden die Partikel des Filtermediums, die gewöhnlich ein sehr einheitliches spez. Gew. besitzen, hydraulisch klassifiziert, d.h. die kleineren Partikel steigen im Bett nach oben und die gröss.eren fallen nach unten, wobei die Partikelgröße von oben nach unten zunimmt.The washing out described above must be carried out very carefully will. When the flow of washout liquid initially increases high, can, the overlying filter cake through the. expanding Bed of liquid particles are broken into lumps, and some of the cake, which is often a higher speci-cal May have weight than the liquid-like bed sink to the bottom of the bed. In such cases, the pieces of cake can only be removed by expensive mechanical aids are carried out, and if they are not removed they end up in the outflowing pure liquid and contaminate she. During the backwash process, the particles of the filter medium, which is usually a very uniform spec. Own weight, hydraulically classified, i.e. the smaller ones Particles rise up in the bed and the larger ones fall down below, with the particle size increasing from top to bottom.

Wenn der Zustrom der Auswaschflüssigkeit unterbrochen wird, sinkt das Bett in seinen verdichteten Zustand zurück, und die Abstufung der Partikelgröße bleibt im wesentlichen erhalten. Wenn der Filtervorgang wieder aufgenommen wird, trifft die eintretende rohe Flüssigkeit zuerst auf die feinkörnigen oberen Schichten des Bettes, das dann schnell verstopft wird.If the flow of washout liquid is interrupted, the bed sinks back to its compressed state and the gradation of the particle size is essentially retained. When the filtering process is resumed, the incoming raw liquid meets the fine-grained upper one first Layers of the bed, which then quickly becomes clogged.

Grobe Teilchen stauen sich dann oben auf dem Bett und bilden den Filterkuchen. Die Filtriergeschwindigkeit nimmt somit rasch ab, so daß ein neuerliches Auswaschen erforderlich wird, ehe die unteren Teile des Filterbettes eine nennenswerte Menge !Rückstände gesammelt haben. ■Coarse particles then build up on top of the bed and form the filter cake. The filtering speed thus decreases rapidly, so that a new washout is necessary before the lower parts of the filter bed a significant amount of residues have collected. ■

Es ist anzunehmen, daß ein Bett mit hydraulisch klassifizierten Partikeln, wie oben beschrieben, über längere Zeit wirksam wäre, wenn die rohe Flüssigkeit durch das Bett nach oben geleitet würde,It can be assumed that a bed with hydraulically classified Particles, as described above, would be effective over a long period of time, if the raw liquid were passed up through the bed,

009Ö39/0484 Ba° 009Ö39 / 0484 Ba °

- 5^ 1611098 - 5 ^ 1611098

so daß die gesamte Porenkapazität des Bettes für die Aufnahme von Rückständen ausgenutzt werden könnte, ehe eine neue Auswaschung erf order li.eh wird. Jedoch sind Filter mit Aufwärtsströmung "bisher nicht anwendbar, weil der Flussigkeltszuflußauf einen geringen Wert reduziert werden muß. Anderenfalls würde das Filterbett in einen'flüssigkeitsähnlichen Zustand^übergeführt und seine Funktion als Filter allmählich verlieren, da die das Filterbett bildenden Körner mit der Zeit heraus ge schwemmt würden.so that the entire pore capacity of the bed could be used for the absorption of residues before a new washout is required. However, filters are upflow "So far not applicable because of the river tributary must be reduced to a small value. Otherwise would the filter bed is converted into a liquid-like state and gradually lose their function as a filter, since the grains forming the filter bed would be washed out over time.

Die Erfindung sieht demgegenüber einen wirkungsvollen Aufstrom-.filter vor, in welchem auch beim Rückwaschen die erwünschte Druckflüssigkeits- oder hydraulische .Klassifizierung der Filtermediumpartikel aufrechterhalten werden kann.In contrast, the invention provides an effective upflow filter before, in which also when backwashing the desired Pressure fluid or hydraulic classification of the filter medium particles can be sustained.

Erfindungsgemäß kennzeichnet sich ein wie eingangs erläuterter AufStrömfilter durch mindestens ein oberhalb des Filterbettes vorgesehenes Haltesieb, oberhalb dessen sich der Auslaß für das von den abzufiltrierenden Stoffen getrennte Medium befindet.According to the invention, one as explained at the beginning is characterized Upstream filter through at least one above the filter bed provided retaining screen, above which the outlet for the Medium separated from the substances to be filtered is located.

Erfindungsgemäße Filter funktionieren wie folgt: Während des normalen Filtervorganges wird die rohe Flüssigkeit unter solchem Druck und mit solcher Geschwindigkeit zugeführt, daß sie das JBett anhebt und es fest gegen die Unterseite des Haltesiebes drückt, während beim Auswaschen der Zustrom an Rohflüssigkeit unterbunden wird, so daß das Bett herabfällt und sich auflöst, worauf es in üblicher Weise gewaschen und die Abfallflüssigkeit durch den dafür vorgesehenen Auslaß abgeführt werden kann.Filters according to the invention work as follows: During the normal filtering process, the raw liquid is under such Pressure and fed at such a speed that they Lift up JBett and hold it firmly against the underside of the retaining screen presses, while the flow of raw liquid is cut off during washing, so that the bed falls down and dissolves, whereupon it can be washed in the usual way and the waste liquid can be discharged through the outlet provided for this purpose.

Zwei Ausführungsformen und weitere Einzelheiten der Erfindung gehen aus der anliegenden Zeichnung beispielsweise und schematisch. hervor»Two embodiments and further details of the invention go from the attached drawing as an example and schematically. out »

Fig« 1 ist eine schema tische Querschnittsdarstellung eines erfindungsgemäßen Flüssigkeitsfilters, gezeigt während eines Auswasehvorganges. 1 is a schematic cross-sectional representation of a liquid filter according to the invention, shown during a washout process.

Fig. 2 gibt eine ähnliche Ansicht des gleichen Filters wie Fig. 1 wieder, und zwar während des Filterns. Fig. 2 shows a similar view of the same filter as Fig. 1 during the filtering process.

Fig. 5 zeigt in ähnlicher Ansicht wie Fig. 1 eine andere Ausführungsform der Erfindung während des Filterns. FIG. 5 shows, in a view similar to FIG. 1, another embodiment of the invention during filtering.

Der durch die Figuren 1 und 2 dargestellte Filter umfaßt einen Behälter 1 mit einem ventilgeregelten Eohflüssigkeitseinlaß E, einem, ventilgeregelten Einlaß W für die Waschflüssigkeit, einem ventilgeregelten Anlaß F für die gereinigte Flüssigkeit und einem ebenfalls ventilgeregelten Auslaß W1 für die Abfallflüssigkeit.The filter represented by FIGS. 1 and 2 comprises a container 1 with a valve-regulated raw liquid inlet E, a valve-regulated inlet W for the washing liquid, a valve-regulated inlet F for the cleaned liquid and a likewise valve-regulated outlet W 1 for the waste liquid.

Eine Charge aus einem Filtermedium in Partikelform wird in einer dafür im Behälter 1 vorgesehenen Kammer untergebracht, und zwar in dem Eaum innerhalb desselben, der zwischen dem unteren Stützsieb 5 und- dem oberen Haltesieb 2 liegt. Diese Charge ist unterschiedlich mit A, B und C bezeichnet, je nach ihrem physikalischen Zustand zum jeweiligen Zeitpunkt.A batch of particulate filter media is used in a housed for this purpose in the container 1 chamber, namely in the Eaum within the same, the one between the lower support sieve 5 and the upper holding screen 2 is located. This batch is different labeled A, B and C, depending on their physical State at the respective point in time.

Der Ausdruck "Sieb", wie er hier gebracht wird, soll irgendeine poröse oder durchlöcherte Sperre bezeichnen, welche die Partikel des Filterbetts nicht passieren können, während die zu filternde Flüssigkeit frei hindurchströmen kann. Solche Siebe sind an sich bekannt und können beispielsweise aus Textil- oder Metallgewebe, gesinterten porösen Feststoffen, willkürlich angeordneten Faserschichten oder Gefügen bzw. Partikeln von geeigneter Größe und spezifischem Gewicht bestehen.The term "sieve" as used here is intended to mean something Porous or perforated barrier denote which the particles of the filter bed cannot pass while the one to be filtered Liquid can flow through freely. Such sieves are in themselves known and can, for example, made of textile or metal fabric, sintered porous solids, randomly arranged fiber layers or structures or particles of suitable size and specific weight exist.

Wie aus Fig. 1 ersichtlich,wird während des Rückwaschens eine Säule A aus den Filterpartikeln in flüssigkeitsähnliiiche» Zustand durch aufwärtsströmende Waschflüssigkeit gehalten, die durch den dafür vorgesehenen Einlaß W eintritt, das Stützsieb 3 und dann . die Säule A passiert, worauf sie durch das Regelventil 4- und den Auslaß W1 für die unreine Flüssigkeit austritt.As can be seen from FIG. 1, during the backwashing, a column A of the filter particles is kept in a liquid-like state by upwardly flowing washing liquid which enters through the inlet W provided for this purpose, the support sieve 3 and then. the column A passes, whereupon it exits through the control valve 4 and the outlet W 1 for the impure liquid.

In der Praxis mißt die fluidisierte Partikelsäule A etwa das eineinhalbfache der Höhe H des ruhenden Partikelbetts, wie auchIn practice, the fluidized particle column A measures about one and a half times the height H of the stationary particle bed, as well

0098397OA840098397OA84

Pig.. 1 und 2 zeigen, d.h. des Bettes, das sich durch die Schwerkraft auf dem Stützsieb 3 bilden würde, wenn die gesamte ,Flüssigkeitsströmung gestoppt würde* Pig .. 1 and 2 show, i.e. the bed that would be formed by gravity on the support screen 3 if the entire liquid flow were to be stopped *

Nach Durchführung des Waschvorganges können der.EinlaßW für die Waschflüssigkeit umd das Ventil 4- geschlossen werden, worauf der Einlaß R für die Ronflüssigkeit und der Auslaß J1 für die reine Flüssigkeit geöffnet werden können. Die rohe Flüssigkeit kann dann mit genügend FlieBgeschwindigkeit und Druck in den Raum unterhalb des Stützsiebes 3 eintreten, um das Partikelbett A zu heben, bis es das Haltesieb 2 trifft, worauf die Partikel rasch nach -unten drücken, bis eine Stufe erreicht ist, in welcher die Geschwindigkeit der Aufwärts strömung durch den Widerstand des suspendierten zusammengedrückten Bettes so sehr reduziert wird, daß keine Partikel mehr gehoben und in das Bett hineingepreßt werden. Die übrigen Partikel bleiben in flüssigkeitsähnlichem Zustand in einer Säule, die sich nach unten bis zum unteren Stützsieb 3 erstreckt. Diese Situation ist in Fig. 2 veranschaulicht, wo das suspendierte arbeitende Bett mit B bezeichnet ist, während die übrigen partikel die Bezeichnung C tragen, und man sieht, daß dazwischen eine Zone liegt, die relativ frei von Partikeln ist, " · After the washing process has been carried out, the inlet W for the washing liquid and the valve 4- can be closed, whereupon the inlet R for the Ron liquid and the outlet J 1 for the pure liquid can be opened. The crude liquid can then enter the space below the support sieve 3 with sufficient flow velocity and pressure to lift the particle bed A until it hits the holding sieve 2, whereupon the particles quickly push downwards until a stage is reached in which the speed of the upward flow is reduced so much by the resistance of the suspended, compressed bed that no more particles are lifted and forced into the bed. The remaining particles remain in a liquid-like state in a column which extends down to the lower support sieve 3. This situation is illustrated in Fig. 2, where the suspended working bed is labeled B while the remaining particles are labeled C, and it can be seen that there is a zone in between which is relatively free of particles, "

Da das Filterbett B abzufiltrierende Stoffe ansammelt, nimmt die Strömungsgeschwindigkeit ab (vorausgesetzt, daß Rohflüssigkeit unter konstantem Druck zugeführt wird), und die Höhe der verflüssigten Partikelsäule 0 nimmt stufenweise ab. In der Tat zeigt die Höhe der Säule 0 recht genau zu Jeder Zeit.die Strömungsgeschwindigkeit an und bildet ein sicheres Anzeichen für das JSfotwendigwerden der Bückwaschung. Bei automatisch betriebenen erfindungsgemäßen Filtern kann ein optisch oder anderweitig betätigtes Meßinstrument verwendet werden, das auf die Höhe der Partikelsäule C anspricht, um die Häufigkeit der Rückwaschungen regeln.Since the filter bed B collects substances to be filtered off, it increases the flow rate from (provided that raw liquid is supplied under constant pressure), and the height of the liquefied particle column 0 decreases gradually. As a matter of fact shows the height of column 0 quite accurately at any time. the flow velocity and is a sure sign that backwashing is necessary. With automatically operated Filters according to the invention, an optically or otherwise operated measuring instrument can be used, which is at the height of the particle column C responds to the frequency of backwashes rules.

8AO ORlQlUAL 8AO ORlQlUAL

Die Tatsache, daß das Filterbett zwangsläufig in der Aufwärtsrichtung angehalten wird, ermöglicht die Anwendung von relativ hoheiji Druck in der zufließenden Rohflüssigkeit. Wenn beispielsweise Wasser gefiltert wird und das Filtermedium Sand ist, so kann ein Druck von ungefähr 1,4 at angewandt werden, um eine anfängliche Filtriergesehwindigkeit von 12 gpm/sq.Ft/min bis 28 gpm/sq.ft/min der Querschnittsfläche des Filterbettes je nach der Größe der Sandpartikel zu erreichen.The fact that the filter bed is necessarily in the upward direction is stopped enables the application of relatively high pressure in the inflowing raw liquid. For example, if If water is being filtered and the filter medium is sand, a pressure of approximately 1.4 at can be applied to a initial filtration rate from 12 gpm / sq.ft / min to 28 gpm / sq.ft / min depending on the cross-sectional area of the filter bed according to the size of the sand particles.

Wenn der Flüssigkeitszufluß unterbunden wird, verliert das sehwebende Bett semne tragende Kraft und beginnt sich zu zersetzen, und zwar vom Boden nach oben, zuerst langsam, dann mit zunehmender Geschwindigkeit, bis der verbleibende Teil in sich zusammenfällt und mit großer Turbulenz absinkt unter Zurücklassung eines großen Teiles des aufgenommenen Rückstandes. Wird dann der Druck wieder hergestellt, so steigt das ganze Filterbett wieder nach oben und wirkt wie ein Kolben, der die rückstandhaltige Flüssigkeit austreibt. Ein -erneutes Fallen des Bettes läßt eine weitere Menge Rückstand zurück, und bei Wasser wurde gefunden, daß 8 bis 10 Arbeitsgänge ausreichen, um ein Sandbett völlig für einen neuen Einsatz zu reinigen. Diese Art des auf und ab gerichteten Zyklus kann daher für das Rückwaschen benutzt werden. Alternativ kann nach einem ersten Senken des Bettes Waschflüssigkeit mit solcher Geschwindigkeit aufgegeben werden, um das Bett bis zum wirksamen Maximum von etwa 1 1/2 mal seiner Höhe im Ruhezustand zu expandieren (siehe Fig. 1), und diese Geschwindigkeit kann beibehalten werden, bis das Bett für den nächsten Prozeß rein genug ist, genau wie es bei einem normalen Abstromfilter geschieht. If the flow of fluids is cut off, the tendon loosens The bed has a load-bearing force and begins to decompose, from the floor upwards, slowly at first, then with increasing Speed until the remaining part collapses and descends with great turbulence, leaving one behind large part of the residue taken up. If the pressure is then restored, the entire filter bed rises again at the top and acts like a piston holding the residual liquid drives out. Falling the bed again leaves an additional amount of residue, and water was found to be 8 to 10 work steps are sufficient to completely clean a sand bed for a new use. That kind of up and down Cycle can therefore be used for backwashing. Alternatively, washing liquid can also be used after the bed has been lowered for the first time such speed should be relinquished to the bed to the effective maximum of about 1 1/2 times its height at rest to expand (see Fig. 1), and this rate can be maintained until the bed is clean for the next process is enough, just as it does with a normal downflow filter.

Fig. 3 zeigt eine andere Ausführungsform der Erfindung, wobei auf daß untere Stützsieb verzichtet wurde und die rohe und die Waschflüssigkeit nach unten bis nahe an den Boden des Behälters geführt werden. In der Praxis sind geeignete Hilfsmittel vorgesehen, um die Anströmgeschwindigkeit über den gesamten Bereich der aufströmenden Flüssigkeit zu egalisieren.Fig. 3 shows another embodiment of the invention, wherein so that the lower support sieve was dispensed with and the raw and the Washing liquid can be led down to close to the bottom of the container. In practice, suitable aids are provided the flow velocity over the entire area equalize the flowing liquid.

009839/0484009839/0484

ALAL

Bei dieser Form ergibt sich eine geringere Gesamthöhe des Behältergefäßes im. Vergleich zu ähnlichen. Filtern gemäß den Figuren i und 2.This shape results in a lower overall height of the container vessel in the. Compared to similar. Filter according to the figures i and 2.

Bei Versuchen, die zu der Erfindung führten, wurde ein ModellIn trials leading to the invention, a model was used

^ . aus .Polymethxlmethacrylat . -.- . gebaut, das aus einem Rohr/von 0,1?? m Durchmesser und 1,5 m Höhe bestand, mit oberen und unteren Sieben von 80 Haschenweite. Mit einer ruhenden Sandsäule von ca. 1 m Höhe und einem Eintrittsdruck von ca. 1,4- at in zufließendem ungereinigtem Wasser wurde folgerichtig eine Filterbettdicke von ca.-60 cm erreicht, und die Durchsatzresultate waren wie oben erwähnt.\^. made of .Polymethxlmethacrylat. -.-. built that from a pipe / of 0.1 ?? m diameter and 1.5 m Height existed, with upper and lower sieves of 80 a mesh. With a stationary sand column approx. 1 m high and an inlet pressure of approx. 1.4 at in the incoming unpurified water, a filter bed thickness of approx. -60 cm was consequently achieved, and the throughput results were as mentioned above. \

Wenn das Filtern fortgesetzt wird, bis das Filterbett stark mit Rückständen versetzt ist, bleibt das Bett in der Schwebe, auch wenn die Wasserzufuhr unterbunden wird. Dies beruht auf einer kittenden Wirkung der abfiltrierten JPartikel, die in Zusammenwirken mit ^em-:Aii%e±^ einer Aufwölbung des Bettes zwischen den umgebenden Wänden des engen Filters führt. Eine gewisse Aufwölbwirkung bei beladenem Bett läßt sich in Filterbetten erwarten, bei denen der Abstand zwischen den Wänden kleiner oder nur wenig größer als die Tiefe des Filterbetts ist. Man kann daher bei Behältern, in denen mit Aufwölbung gerechnet werden muß, dieses Bestreben dadurch verhindern, daß man eine oder mehrere Flüssigkeitsdüsen innerhalb des Bettes vorsieht oder an einem oder mehreren Punkten an der Peripherie des Behälters, durch welche Flüssigkeitsstrahlen in das Bett geleitet werden, wodurch alle Aufwölbungen im Bett zerstört werden und die Zersetzung des letzteren vor Beginn der Auswaschung eingeleitet wird.If the filtering continues until the filter bed is strong If residues are left behind, the bed remains in suspension, even if the water supply is cut off. This is based on one cementing effect of the filtered off JParticles that work together with ^ em-: Aii% e ± ^ a bulge of the bed between the surrounding walls of the narrow filter. A certain Bulging effect when the bed is loaded can be expected in filter beds where the distance between the walls is smaller or is only slightly greater than the depth of the filter bed. It is therefore possible to use containers in which bulging is expected must be, prevent this tendency by providing one or more liquid nozzles within the bed or at one or more points on the periphery of the container, through which jets of liquid are directed into the bed thereby destroying all bulges in the bed and decomposition of the latter is initiated prior to the start of the washout.

Die Flüssigkeitsstrahlen können auch während des Auswaschens aufrechterhalten werden, um eine stärkere Durchwirbelung der Partikel und damit eine raschere Reinigung zu erzielen. Die Strahlen können auch in ihrem Volumen so proportioniert sein, daß durch sie die gesamte Auswaschflüssigkeit zugeführt wird, in welchem Fall nur die Rohflüssigkeit in der in Fig. 5 gezeigten Art zum Boden des Behälters geleitet wird.The jets of liquid can also be maintained during the washout in order to increase the turbulence of the Particles and thus faster cleaning. The rays can also be proportioned in their volume so that that through them all of the washout liquid is supplied, in which case only the raw liquid in that shown in FIG Kind is directed to the bottom of the container.

009639/0484009639/0484

BADBATH

Wenn einer oder mehrere Flüssigkeitsstrahl en eingesetzt werden, um jede in einem rückstandhaltigen Bett vorhandene Aufwölbung zu zerstören, ist es erforderlich, ein eigenes Auslaßventil für die so eingespritzte Flüssigkeit vorzusehen, da der Abfluß-. auslaß bei der Vorbereitung des Rückwaschens geschlossen wird, ebenso das Ventil 4 und das Einströmventil R,während das Hauptventil für die Waschflüssigkeit bei W noch nicht offen ist.If one or more liquid jets are used, in order to destroy any bulge present in a bed containing debris, it is necessary to have a dedicated outlet valve to be provided for the liquid injected in this way, since the drainage. the outlet is closed in preparation for backwashing, likewise the valve 4 and the inflow valve R, while the Main valve for the washing liquid at W is not yet open.

Ein regelbarer Hilfsauslaß kann zu diesem Zweck unterhalb des unteren Siebes angeordnet sein, wie bei 5 in den Figuren 1 und 2 und bei 6 in Fig. 3 gezeigt. Im letzteren Falle kann die öffnung in der Behälterwand mit einem geeigneten Sieb versehen sein, um den Austritt irgendwelcher Bettpartikel zu verhindern.An adjustable auxiliary outlet can be used for this purpose below the be arranged lower sieve, as at 5 in Figures 1 and 2 and shown at 6 in FIG. In the latter case, the opening be provided with a suitable sieve in the container wall to prevent any bed particles from escaping.

Es sei besonders darauf hingewiesen, daß die Anwendung hohen Druckes beim erfindungsgemäßen Arbeiten nicht obligatorisch ist. Wenn sich das Bett einmal gebildet hat, kann der Druck auf 1 1/2 oder 2 lb/sq.in. (je nach der Partikelgröße des Bettes) reduziert und die Filtrierung bei diesem oder einem beliebigen höheren Druck fortgesetzt werden.It should be noted that the application is high Pressure is not mandatory when working according to the invention. Once the bed has formed, the pressure can build up 1 1/2 or 2 lb / sq.in. (depending on the particle size of the bed) reduced and the filtration continued at this or any higher pressure.

Der Fachmann kann erkennen, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung im Gebrauch nicht auf die Filtrierung flüssiger Medien wie Wasser, Petroleum, Getränke, Industrielösungen u. dgl. beschränkt ist, sondern auch zur Filtrierung strömender Gase wie Luft verwendet werden kann, so lange die einzelnen das Bett bildenden Partikel ein solches spez. Gewicht und eine derartige Größe aufweisen, daß sie im aufwärts gerichteten Strom eines Gases fluidisiert und nachher gegen das obere Haltesieb gepreßt werden können, um ein Filterbett geeigneter Dicke zu bilden, unter der Voraussetzung, daß das einströmende Gas keine klebenden Beimengungen aufweist, die die Bettpartikel zusammenbacken und deren Auseinanderfallen und Absinken zum Zwecke der Reinigung verhindern wurden. So können z.B, Staubpartikel in trockener Luft oder einem trockenen Gas durch ein Bett aus Sägespänen geeigneter Größe, leichten Kunststoffen oder dergleichen gefiltert werden. , ' fThose skilled in the art can recognize that the device according to the invention in use does not affect the filtration of liquid media such as Water, petroleum, beverages, industrial solutions and the like is limited, but also for filtering flowing gases such as Air can be used as long as the individual particles forming the bed have such a spec. Weight and such Have a size such that they can be fluidized in the upward flow of a gas and subsequently pressed against the upper holding screen to form a filter bed of suitable thickness form, provided that the inflowing gas does not has adhesive additions that cake the bed particles together and their falling apart and sinking for the purpose of Prevent cleaning. For example, dust particles in dry air or gas through a bed of appropriately sized sawdust, lightweight plastics, or the like be filtered. , 'f

00**39/048400 ** 39/0484

Wenn eine."besonders schnelle Reinigung des Filterbettes erforderlich ist, können Schall- oder Ultraschall schwingungen verwendet werden, die mit Hilfe eines im ..Inner en der verflüssigten Säule oder in einer oder mehreren der .Behälterwände untergebrachten Umwandlungsgerätes oder von Umwandlern in diö fluidisierten Bettpartikel eingeführt werden. Solche Umwandler können von der bekannten Art sein,, wie sie für die Reinigung von Gegenständen durch Eintauchen in eine fflüssigkeiLt verwendet werden, in welcher Schall- oder Ultraschallsehwingungen erzeugt werden.If a. "Particularly quick cleaning of the filter bed is required sonic or ultrasonic vibrations can be used which are liquefied with the help of an inside Column or in one or more of the container walls accommodated conversion device or converters in diö fluidized Bed particles are introduced. Such converters can be used by the well-known type, as they are used for cleaning objects can be used by immersion in a liquid in which Sound or ultrasonic vibrations are generated.

Es -können ?au.ch ein oder mehrere Strahlen der'Waschflüssigkeit oder e±nes komprimierten JSases wie ζ JSk. IiUft zugeführt'werden, um während. -üles ¥as.chvorganges eine Mohe jEurbuleaszi r'in der !"lüssigkea.tsss.uLe Jiervor2airufen»One or more jets of the washing liquid or a compressed JSase such as ζ JSk. IiUft 'be supplied to during. -üles ¥ as.chvorganges a Mohe jEurbuleaszi r'in der! "lüssigkea.tsss.uLe Jiervor2airufen»

Um während tdes Waaeihvorganges Jede TieiKiinreiniguiig des ^oberen Haiifaesiebes durch fssämutzige Waschf liisssiigfceit zu ^erMiadern, können SpülMittel ßringesetezt werden, weliehe zusätaliah ein Abwärtsströmen der gereinigten Flüssigkeil; durch das 2ialtesieb während des Maschvarjganges ermöglichen.In order to ensure that every tie is cleaned during the weighing process Haiifaesiebes to clean up through the dirty washing liquid, rinsing agents can be used, which also cause a downward flow the cleaned liquid wedge; through the 2ialte sieve enable during the Maschvarjganges.

Die Ausdrücke "Kammer" uncL "^Behälter" sind hier in weitem Sinn zu verstehen. In den Zeichnungen ist ein Behälter als geschlossenes Gefäß mit verschiedenen Flüssigkeitsein- und -auslassen in Form von ventilgeregelten Bohren «Largestellt, aber in erfindungsgemäßen Filtern von größerem ;Maßstab, wie sie bei der Trinkwasserftiltrierung in Städten oder dergleichen verwendet werden, hat jeder Behälter die Form eines oben offenen Reservoirs, von welchem das filtrierte Wasser durch Überlauf-Entwässerungsanlagen oder dergleichen herabströmt-, und jede Filtermedium enthaltende Kammer kann durch den unteren feil des Reservoirs unterhalb eines darin angebrachten Haltesiebes gebildet werden.The terms "chamber" uncL "^ container" are used here in a broad sense to understand. In the drawings, a container is shown as a closed vessel with various liquid inlets and outlets In the form of valve-controlled drilling, but on a larger scale in filters according to the invention, as used in the filtration of drinking water be used in cities or the like, each container is in the form of an open-topped reservoir, of which the filtered water through overflow drainage systems or the like, and any filter media containing chamber can be passed through the lower part of the reservoir are formed below a retaining screen attached therein.

Claims (13)

Pat ent ansprächePatents 1) Atfströffifilter, bestehend aus einem Behälter mit einem darin ■befindlichen, aus körnigen Partikeln bestehenden Filterbett, dem das zu filternde Medium in der Richtung von unten nach oben mit einem derartigen Druck und einer derartigen Geschwindigkeit zugeleitet wird, daß die Filterpartikel in einen flüssigkeitsähnlichen Zustand versetzt werden, gekennzeichnet durch mindestens ein oberhalb des Filterbettes (A, B, O) vorgesehenes Haltesieb (2), oberhalb dessen sich der Auslaß (F) für das von den abzufiltrierenden Stoffen getrennte Medium befindet.1) Atf stream filter, consisting of a container with one inside ■ existing filter bed consisting of granular particles, to which the medium to be filtered is fed in the direction from bottom to top with such a pressure and such a speed that the filter particles in a liquid-like state can be added, characterized by at least one above the filter bed (A, B, O) provided retaining screen (2), above which the outlet (F) for the substances to be filtered off is located separate medium is located. 2) Filter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein zusätzliches, unterhalb des Filterbettes (A, B, C) angeordnetes Stützsieb (3).2) Filter according to claim 1, characterized by an additional support screen arranged below the filter bed (A, B, C) (3). 3) Filter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zutrittsleitung (R) für das zu filtrierende Medium unterhalb des Stützsiebes (3) mündet.3) Filter according to claims 1 and 2, characterized in that that the access line (R) for the medium to be filtered opens below the support screen (3). 4-) Filter nach den Ansprüchen 1 und 2 *- 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Zutrittsleitung (R) für das zu filternde Medium im Filterinneren abwärts gegen den Boden geführt ist.4-) Filter according to claims 1 and 2 * - 3 »characterized in that that the access line (R) for the medium to be filtered in The inside of the filter is guided downwards against the floor. 5) Filter nach den Ansprüchen 1-4, gekennzeichnet durch wenigstens eine Flüssigkeitsdüse zur Zuleitung eines Flüssig-5) Filter according to claims 1-4, characterized by at least a liquid nozzle for supplying a liquid • keitsstrahles zum Aufbrechen oder Umrühren des fluidisierten Filterbettes.• keitsjetes for breaking up or stirring the fluidized Filter bed. 6) Filter nach den Ansprüchen 1-5» gekennzeichnet durch eine . regelbare Austrittsöffnung (5» 6) für zur Zerstörung des fluidisierten Bettes eingeführte Hilfsflüssigkeit.6) Filter according to claims 1-5 »characterized by a . adjustable outlet opening (5 »6) for auxiliary liquid introduced to destroy the fluidized bed. 008839/048*008839/048 * -11 - »Ό I I U3D-11 - »Ό I I U3D 7) Filter nach den Ansprüchen 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eines der Siebe (2, 5) aus einem Textilfaser-, Kunststoff- oder Metallgewebe, einem gesinterten, porösen Feststoffkörper oder dergleichen besteht. ■7) Filter according to claims 1 - 6, characterized in that that at least one of the screens (2, 5) made of a textile fiber, Plastic or metal fabric, a sintered, porous solid body or the like consists. ■ 8) Filter nach den. Ansprüchen 1 - 7, gekennzeichnet duxch eine Einrichtung für die Einbringung von Schall- oder Ultraschallschwingungen in den Inhalt des Behälters»8) Filter by the. Claims 1 - 7, characterized duxch a Device for the introduction of sonic or ultrasonic vibrations in the contents of the container » 9) Verfahren zum. Betrieb des Filters nach den Ansprüchen 1 - 8, dadurch gekennzeichnet, daß auch die Eüekwaschung des mit abfiltrierten Stoffen durchsetzten Filterbettes mit reinen Flüssigkeiten oder Gasen unter Flüidisierung des Filterbettes durchgeführt wird. .9) Procedure for. Operation of the filter according to claims 1 - 8, characterized in that the Eüekwaschung with filtered substances interspersed with pure filter bed Liquids or gases is carried out with fluidization of the filter bed. . 10) Filter zur Ausführung des .-Verfahrens nach Anspruch 9) ι dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführleitung für dag Waschmedium unterhalb des Stützsiebes (J) mündet.10) filter for executing the. Method according to claim 9) ι characterized in that the feed line for dag Washing medium flows out below the support sieve (J). 11) Filter zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß die Zuflußleitung (V), für das Waschmedium im Inneren des Filters abwärts gegen dessen Boden geführt ist.11) Filter for carrying out the method according to claim 9 » characterized in that the inflow line (V) for the Washing medium inside the filter downwards against it Floor is led. 12) Filter zur Ausführung des Ye rf ahrens nach Anspruch 9 und naoh den Ansprüchen 10 und 11, dadurch gekennzeichnet., 4aß sich die C&nung für die Austrittsleitung (WV) für das Waschmedium unterhalb des Siebes (2) befindet.12) filter for carrying out the Ye rf ahrens according to claim 9 and naoh the claims 10 and 11, characterized., 4ass the C & nung for the outlet line (WV) for the Washing medium is located below the sieve (2). 13) Filter nach den Ansprüchen 1 - 8 und 10 - 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungen (S, F, W, W1) ventilgeregelt sind. : 13) Filter according to claims 1-8 and 10-12, characterized in that the lines (S, F, W, W 1 ) are valve-regulated. : 00983^/0484 - ".■-.'00983 ^ / 0484 - ". ■ -. ' - - / ::^ "./'/'.■ ;· "-■ ; ; "-■..■ :" ■.-- .;.SAD ORiGiNAL- - / :: ^ "./'/'.■;·" - ■; ; "- ■ .. ■ : " ■ .--.;. SAD ORiGiNAL LeerseiteBlank page
DE19671611096 1967-01-04 1967-12-29 Upstream filter Pending DE1611096A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU16113/67A AU410422B2 (en) 1967-01-04 1967-01-04 Fluid filters
AU2527067 1967-07-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1611096A1 true DE1611096A1 (en) 1970-09-24

Family

ID=25616228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671611096 Pending DE1611096A1 (en) 1967-01-04 1967-12-29 Upstream filter

Country Status (4)

Country Link
AU (1) AU410422B2 (en)
DE (1) DE1611096A1 (en)
FR (1) FR1566223A (en)
GB (1) GB1190248A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2914497A1 (en) * 1978-04-17 1979-10-18 Babcock & Wilcox Co Magnetic filter esp. for nuclear power plant - has two separately energised filter beds in one vessel
WO2004089505A1 (en) * 2003-04-10 2004-10-21 Kcc Group Limited Filtration apparatus

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH029533A (en) * 1987-06-29 1990-01-12 Max Stricker Labyrinth type filter for dielectric of electric discharge machine and filter using said filter
WO2001010786A1 (en) * 1999-08-06 2001-02-15 Trustees Of Stevens Institute Of Technology An iron powder and sand filtration process for treatment of water contaminated with heavy metals and organic compounds
GB9924589D0 (en) * 1999-10-19 1999-12-22 Snowball Malcolm R Fluid treatment
DE102017114528A1 (en) * 2017-06-29 2019-01-03 B. Braun Avitum Ag Device for extracorporeal blood treatment with improved arrangement of a blood treatment device
RU215749U1 (en) * 2022-04-06 2022-12-23 Федеральное государственное автономное образовательное учреждение высшего образования "Уральский федеральный университет имени первого Президента России Б.Н. Ельцина" Filtering device for purification of water environments from cesium radionuclides

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2914497A1 (en) * 1978-04-17 1979-10-18 Babcock & Wilcox Co Magnetic filter esp. for nuclear power plant - has two separately energised filter beds in one vessel
WO2004089505A1 (en) * 2003-04-10 2004-10-21 Kcc Group Limited Filtration apparatus
US8012359B2 (en) 2003-04-10 2011-09-06 Kcc Group Limited Filtration apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
GB1190248A (en) 1970-04-29
AU1611367A (en) 1969-05-22
FR1566223A (en) 1969-05-09
AU410422B2 (en) 1971-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2835322A1 (en) METHOD FOR FILTERING OUT FINE PARTICLES FROM A FLUID OR. A LIQUID USING A BED MADE OF A GRILLY FILTER MEDIUM
DE3883987T2 (en) nerfahr and device for filtering impurities.
DE2639197A1 (en) CLEANERS FOR LIQUIDS
CH618100A5 (en) Method for filtering a suspension or emulsion and filter apparatus for carrying out the method
DE3225537C2 (en)
EP0148444A3 (en) Process and apparatus for separating an oil/water mixture
DE1436287A1 (en) Process for filtering a fluid and system for carrying out the process
DE2805672A1 (en) SEPARATION DEVICE FOR LIQUID MIXTURES
DE1642432A1 (en) System for high-grade cleaning of a liquid by means of a series-connected flotation and filtration process
DE2137428C3 (en) Process for the regeneration of filter material consisting of grains into a filter bed
DE3524640A1 (en) DEVICE FOR TREATING LIQUIDS
DE1611096A1 (en) Upstream filter
DE2310038A1 (en) PROCEDURE AND ARRANGEMENT FOR CLEANING FILTER ELEMENTS
CH634757A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING FLOATING SUBSTANCES FROM SUSPENSIONS BY SEAT AND FILTER PROCESSES.
DE1642879B2 (en) TWO-STAGE SEPARATOR FOR LIQUID CLEANING
DE2434968B2 (en) Method and device for filtering a liquid
DE2315615C3 (en) Device for the mechanical-biological purification of waste water
DE2126631A1 (en) Continuous liquid filtration - with continuous isomeric downward bed - movement and horizontal liquid flow
DE1214200B (en) Backwashable filter system
DE1536826C3 (en) Filter device
EP1258276B1 (en) Method and device for filtration of fluids from manufacturing machines
DE3884827T2 (en) Device for filtering and purifying the device.
DE290373C (en)
CH642865A5 (en) APPARATUS FOR CLEANING A LIQUID.
DE2059261A1 (en) Separator for swimming pool filters