DE1609185A1 - Brausevorrichtung,insbesondere zum Waschen der Haare - Google Patents
Brausevorrichtung,insbesondere zum Waschen der HaareInfo
- Publication number
- DE1609185A1 DE1609185A1 DE19661609185 DE1609185A DE1609185A1 DE 1609185 A1 DE1609185 A1 DE 1609185A1 DE 19661609185 DE19661609185 DE 19661609185 DE 1609185 A DE1609185 A DE 1609185A DE 1609185 A1 DE1609185 A1 DE 1609185A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water
- shower
- shower device
- tank
- admixing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03C—DOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
- E03C1/00—Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
- E03C1/02—Plumbing installations for fresh water
- E03C1/04—Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
- E03C1/046—Adding soap, disinfectant, or the like in the supply line or at the water outlet
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45D—HAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
- A45D19/00—Devices for washing the hair or the scalp; Similar devices for colouring the hair
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B1/00—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
- B05B1/14—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
- B05B1/16—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets
- B05B1/1609—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets with a selecting mechanism comprising a lift valve
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B7/00—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
- B05B7/24—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
- B05B7/2402—Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device
- B05B7/244—Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using carrying liquid for feeding, e.g. by suction, pressure or dissolution, a carried liquid from the container to the nozzle
- B05B7/2454—Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using carrying liquid for feeding, e.g. by suction, pressure or dissolution, a carried liquid from the container to the nozzle the carried liquid and the main stream of carrying liquid being brought together by parallel conduits, one conduit being in the other
- B05B7/2456—Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using carrying liquid for feeding, e.g. by suction, pressure or dissolution, a carried liquid from the container to the nozzle the carried liquid and the main stream of carrying liquid being brought together by parallel conduits, one conduit being in the other and a secondary stream of carrying liquid being brought together in the container or putting the carried liquid under pressure in the container
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45D—HAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
- A45D19/00—Devices for washing the hair or the scalp; Similar devices for colouring the hair
- A45D19/0041—Processes for treating the hair of the scalp
- A45D19/005—Shampooing; Conditioning; Washing hair for hairdressing purposes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B1/00—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
- B05B1/14—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
- B05B1/18—Roses; Shower heads
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Dermatology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)
- Nozzles (AREA)
- Hair Curling (AREA)
- Cleaning And Drying Hair (AREA)
Description
Jacques Hu-gües Rene AYRIAL in Trebeurden-Plage (Cotes du Nord), Prankreich
Armand Jean WIMEL in Ploudalmezeau (Nord-Finistere), Prankreich
Brausevorrichtung, insbesondere zum Waschen der Haare,
Die Erfindung betrifft eine Brausevorrichtung , insbesondere zum Waschen der Haare, bei der ein Wasch- oder
Behandlungsmittel in einem geeigneten Behälter in der Brause untergebracht und dem Wasser nach Massgabe der Regelung durch
ein Ventil beigemischt wird.
Bekannte, seit langem auf dem Markt befindliche Vorrichtungen dieser Art umfassen lediglich einen einzigen
Wasserkanal in der Brause. Im Gegensatz zu den bekannten Vorrichtungen betrifft die vorliegende Erfindung eine Brausevorrichtung,
insbesondere zum Haarewaschen, die in der Brause mindestens zwei voneinander unabhängige Wasserkanäle sowie
Mittel aufweist, um diese Kanäle wahlweise und unabhängig voneinander öffnen und schliessen zu können. Damit ist eine
praktische Vorrichtung geschaffen, die in einfacher und schneller Weise die wechselnden Punktionen von Waschen und
Spülen erfüllt.
Nach der Erfindung wird ein Zumischbehälter mit Waschmittel mit einem der beiden Wasserkanäle in der Brause
in Verbindung gebracht, so dass sich das Waschmittel mit dem Wasser in dem betrachteten Kanal vermischt.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind
Mittel zur Entleerung des Waschmittels aus dem Zumischbehälter unter dem Druck des Wassers in dem Kanal vorgesehen,
mit dem der besagte Behälter in Verbindung steht.
Die Erfindung erstreckt sich gleichermassen auf die nachstehend geschiltierten Merkmale und die verschiedenen
909883/0321
BAD
möglichen Kombinationen.
Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Dusche ist in den beigefügten Zeichnungen dargestellt,
wobei die Erfindung jedoch nicht auf dieses Beispiel beschränkt ist.
Pig. 1 ist eine Schnittansicht der Vorrichtung.
Pig. 2 ist eine Ansicht der Brause von unten.
Fig. 3 ist eine Ansicht der Brause von oben.
Fig. 4 ist eine Ansicht eines Vent.ilkörpers.
Pig. 5 ist eine Ansicht des Ventilschafts.
Pig. 6 ist eine Draufsichi; der Ventildichtung.
Fig. 7 ist eine Draufsicht der Stützscheibe der
Ventildichtung.
Fig. 8 ist eine Schnittansicht des Ventils im Gehäuse der Vorrichtung.
B1Ig. 9 ist eine Ansicht des Zumischbehälters.
Fig. 10 ist eine Seitenansicht des Zumischbehälters, Fig. 11 ist eine Draufsicht des Zumischbehälters
Fig. 12 ist eine Ansicht des Innenrohrs des Zumischbehälters.
Fig. Ij5 ist eine Schnittansicht der Gewindeaufnahme
für den Behälter.
Fig. 14 ist eine Draufsicht auf die Gewindeaufnahme
nach Fig. .135.
Die in den beigefügten Zeichnungen dargestellte Brausevorrichtung besitzt zwei unabhängige Wasserkanale
und einen Zumischbehälter 2 für das Wasch- oder Behandlungsmittel,
der in die Brause 1 eingeschraubt wird.
Die Brausevorrichtung umfasst eine Wasserzuführung 3, die in eine Kammer 4 mündet, in der sich zwei
gleiche Ventile 5 und 6 befinden. Ein Druck auf das Ventil 5
gibt den Zufluss von reinem Wasser über einen Kanal 7 zu der ringförmigen, viele Bohrungen 8 enthaltenden Aussenpartie
der Brause frei. Ein Druck auf das Ventil 6 ges.tattet den
Zufluss von reinem Wasser durch einen Kanal 9 zu dem Behälter
2 für das Waschmittel.
90988370321 bad owqinal
Jedes Ventil (Fig. 4 bis 7) besteht aus einem Schaft 5ij mit einem Kopf und einem unteren Gewindeansatz.
Eine Dichtungsplatte 52 befindet sich unten an dem Schaft
und wird von einer Stützscheibe 5-* gehalten.
Der Behälter 2 weist innen ein festes Rohr 10 auf, welches in der Verlängerung der mit Gewinde versehenen
Mündung l6 angebracht ist und durch welches das Wasser hindurchtritt, und das in dem Behälter enthaltene Produkte
aus diesem hinauszutreiben.
Auf der Unterseite des Behälters 2 sind Öffnungen (ll) vorgesehen, die den Austritt des Gemischs aus Wasser
und Waschmittel gestattet.
Diese Mischung gelangt dann in eine Austrittsdüse 13 der Brausevorrichtung, die zentral in axialer
Richtung auf der Austrittsseite der Brause vorgesehen ist.
Die Düse 13 ist an ihrer Unterseite mit zwei
Sieben 14 versehen, die dazu dienen, die Flüssigkeit zu
durchmischen und glatter austreten zu lassen.
Die Wirksamkeit der Spülung und der Entleerung des Dosierbehälters hängt von dem Durchmesser und der Länge ·
des Rohres 10 ab. Das Rohr 10 kann auch an den Seiten durchbrochen sein, wenn eine gewisse Verdünnung des Wasch- oder
Behandlungsmittels erwünscht ist.
Der Zumischbehälter kann sowohl eine Flüssigkeit als auch ein Granulat als auch ein anderes Produkt beliebiger
Beschaffenheit enthalten.
Man kann Zumischbehälter mit Seife oder anderen Produkten der Parfümerie, zum Waschen und für verschiedene
Behandlungen, verwenden.
Ein besonderes Merkmal der Erfindung liegt in der Auswechselbarkeit der Zumischbehälter, die verschiedene
Grosse haben können, zum einmaligen oder mehrmaligen Gebrauch vorgesehen sein können und nach Gebrauch gegen einen solchen
anderen Inhalts ausgewechselt werden können.
Der Zumischbehälter kann sowohl in Badezimmern von Wohnungen als auch an gewerblichen sanitären Einrichtungen
verwendet werden.
909883/0321 BAD.owaiNAi
Claims (6)
1. Brausevorrichtung, insbesondere zum Waschen der
Haare, dadurch gekennzeichnet, dass die Brause (l) mindestens zwei unabhängige Wasserkanäle (7*9) aufweist und Ventile
(5*6) vorgesehen sind, um wahlweise und unabhängig voneinander
diese Kanäle öffnen und schliessen und Wasser durch sie hindurchleiten zu können.
2. Brausevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zumischbehälter (2) mit Wasch- oder
Behandlungsmittel mit dem einen der Wasserkanäle in der Brause in Verbindung steht, so dass sich das Wasch- oder Behandlungsmittel
mit dem Wasser in dem Kanal vermischt.
5- Brausevorrichtung nach einer der Ansprüche 1
oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventile (5/6) zum Öffnen und Schliessen der Kanäle als Plattenventile· ausgebildet
sind.
4. Brausevorrichtung nach einen der Ansprüche
1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Wasch- oder Behandlungsmittel
aus dem Zumischbehälter (2) unter dem Druck des Wassers in dem Kanal, in den der Behälter eingesetzt ist,
ausgetrieben wird.
5. Brausevorricirfcung nach einem der Ansprüche
1 bis K, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Zumischbehälter
(2) ein Rohr (lO) vorgesehen 1st, welches das Wasser in den
der Mündung gegenüberliegenden Teil des Zumischbehälters (2) hineinleiteti und so die Entleerung des Behälters durch
öffnungen (ll) bewirkt.
6. Brausevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Zumischbehälter (2)
beliebige, der Hygiene oder einer kosmetischen Behandlung dienende Produkte enthält, z.B. zum Shamponieren, zur Behandlung
der Kopfhaut und der Haut, und dies auch für gewerbliche Zwecke.
909883/0321
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR32462A FR1447758A (fr) | 1965-09-23 | 1965-09-23 | Appareil de douche, en particulier pour le lavage des cheveux |
FR1447758 | 1965-09-23 | ||
DEA0053532 | 1966-09-15 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1609185A1 true DE1609185A1 (de) | 1970-01-15 |
DE1609185C DE1609185C (de) | 1973-01-11 |
Family
ID=
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2951318A1 (de) * | 1979-12-20 | 1981-07-02 | Paul 6507 Ingelheim Hettler | Sanitaere handbrause mit mehrfachfunktion |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2951318A1 (de) * | 1979-12-20 | 1981-07-02 | Paul 6507 Ingelheim Hettler | Sanitaere handbrause mit mehrfachfunktion |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH448919A (fr) | 1967-12-15 |
BE686343A (de) | 1967-02-15 |
SE304960B (de) | 1968-10-07 |
NO116960B (de) | 1969-06-09 |
ES330947A1 (es) | 1967-08-01 |
US3402892A (en) | 1968-09-24 |
FR1447758A (fr) | 1966-07-29 |
NL6613161A (de) | 1967-03-28 |
GB1142879A (en) | 1969-02-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2210986B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Verwendung in einem Dusch-System | |
DE60116524T2 (de) | Misch- und Abgabevorrichtung mit hoher bzw. niedriger Durchströmungsgeschwindigkeit | |
CH386938A (de) | Beschickungsvorrichtung an einem Flüssigkeitsspender | |
DE2610129A1 (de) | Schaumerzeuger | |
EP0781365B1 (de) | Duschbrause mit beimischung von ingredienzen und luft | |
DE3321405A1 (de) | Hahnanordnung zum abgeben von fluessigkeiten, insbesondere fuer waschbecken, spuelbecken u. dgl. | |
CH302791A (de) | Leitungsanlage für die Zu- und Ableitung einer Flüssigkeit in einen bzw. aus einem Behälter. | |
DE1609185A1 (de) | Brausevorrichtung,insbesondere zum Waschen der Haare | |
DE102006042626A1 (de) | Sanitärarmatur | |
DE1609185C (de) | Brausevorrichtung, insbesondere zum Waschen der Haare | |
DE202009018747U1 (de) | Duschsystem | |
DE3300469A1 (de) | Handbrause als sanitaerarmatur | |
DE820550C (de) | Vorrichtung fuer Zapfhaehne o. dgl. zur Belueftung der entnommenen Fluessigkeit | |
DE19737490A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Hochdruckvorrichtung, insbesondere eines Hochdruckreinigers und Hochdruckvorrichtung | |
DE814819C (de) | Mischvorrichtung fuer Fluessigkeiten | |
DE2338096C2 (de) | Sanitär-Armatur | |
DE2710626C2 (de) | ||
DE1609185B (de) | Brausevorrichtung, insbesondere zum Waschen der Haare | |
DE1201311C2 (de) | Dosiergeraet zum Zumischen fluessiger Spuel- oder Waschmittel in das Zuflusswasser von Spuel- oder Waschanlagen | |
AT305879B (de) | Ausgabeventil | |
DE2011961A1 (de) | Wasserzapf- und/oder Brausearmatur | |
DE10349336B3 (de) | Ablaufarmatur, insbesondere Ablaufventilanordnung für Wannen oder Spültische | |
DE545409C (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Bierleitungen | |
DE3730552A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum duengegiessen in haushalten, geschaeften oder dergleichen | |
DE1905420C (de) | Verteilgergerat fur mehrere in Form eines Gemisches abzugebende fließfähige Stoffe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |