Eirhtilse*
Gegenstand des Gebrau. chaustera ist eine zweitellige
-ritligen sind
HUlse zum Aufbewahren von Mem. Solche Hülsen eind
an aich bekarnt. Die bekannten Pulsen haben den Zack
teil, d&33 dl : Bier in ihnsn. keinen festen Halt habea
denn die Hülsen kennen nur in einer DurchsChnittagraae
hergestallt werden, soa ? ? ler, te kleiner als die
Kle sindt in ihr hin-n : d herrj. tschen und dabei
leicht zerbrechen.
Diesem Uebelstand wird gemüse vorliegendem Gebrauches
muster in der eiae abgeholen, dase i Boden einea
Teiles einer Fiorhillet eine vorzugsweise konisch
gestaltete Spiralfeder angeordnet ist. Der Boden ist
zur Befestigung der Spiralfeder vorteilhaftarweiae
ait eiRes!kleinennstzversehen,aufwelchem eine
konische Spiralfeder odt dr kleinsten Bindung a. u<"<'
setzt ist
Eine beispielsweise AuefUhrungsform einer erfindungs-
gemessen Hülse ist in dt'n Figuren 1 bis 5 in der
Zeichnung dargestellt.
Die HU. l9e besteht aus den beiden Teilen l und 2, die
durch eine Verajchraubung 3 mit"einnder zu verbinden
sind. Der Boden des Teiles lfe der RSlse hat einen
kleinen Ansatz 4, auf welchen eine Spiralfeder 5 mit ihrer
kleinsten Windung aufgeschoben ist.
Durc'i die Spiralfeder 5 wird erreicht, daaa. edes Ei in
der liulse 1/2 innen festen halt hat# was ohne weiteres
aus der Fig. 2 der Zeichnung zu erkennen just. Die konische
Ausbildung der Spiralfeder 5 hat den Vorteil, dass die
Spiralfeder sich ganz an öle Landung des Teilea 1 der
p-IA. ralfe-", 2r sich ganz tin cA
f e enlegell k¢. nn, nodax n der hülse auch solche Eier
aufbewahrt werden können, die die hülse auch ohne die
C piralfedor zur. nze susfüllen
Die niilsonteile 1 und 2 können wie in der Zeichnung
gems Fig< ? dargestellt auch Übereinander gestellt
werden, soda ? s sie einen Eierbecher bilden Zu diaem
Zwe IV
Zweck ist der eine hülsenteil 2 mi einem Ansatz 6 ver-
seneu< Lr andere'eil dsr hdlse 1 hat eine dem Ansatz
6 entsprechende Fassung 7, in die der Ansatz 6 hineinge-
s (,-2obeti wer (leri kf,-, mi,
scoben werden knn.
Die erfindunsgeRsse ülae kann aus belißMgem Material,
vorzugsweise aus einem Kunststoff, beispielsweise auf
dfzm Wege des Spritzguas-od-r Fressverfahrena hergestellt
werden.
chu tzansprüche :
1.) Zweiteilige Eierhülse, bestehend sus zwei durch eine
Verschraubung miteinander zu verbindenden Teile, dadurch ge
bennzeichnet 1-
hennzelchnet, dass im Boden eines Teiles (1) einer Eier-
hülse (1/2) eine vorzugsweise konische Spiralfeder (5)
angeordnet ist*
Eirhtilse *
Subject of use. chaustera is a two-digit
- are rites
Sleeve for storing Mem. Such sleeves insert
an aich admitted. The known pulses have the point
part, d & 33 dl: beer in him. have no firm holdea
for the pods only know in a through-chittagraae
be produced, soa? ? ler, te smaller than that
Small are in her: d herrj. and at the same time
break easily.
This disadvantage becomes vegetable of the present use
Samples picked up in the egg, the bottom one
Part of a Fiorhillet a preferably conical
designed spiral spring is arranged. The bottom is
for fastening the spiral spring advantageousarweiae
ait eiRes! the smallest mistake on which one
conical spiral spring or the smallest binding a. u <"<'
is set
An example embodiment of an invention
measured sleeve is in dt'n Figures 1 to 5 in the
Drawing shown.
The HU. l9e consists of the two parts l and 2, the
to be connected by a Verajchraubung 3 with "each other
are. The bottom of the lfe part of the RSlse has a
small approach 4, on which a coil spring 5 with her
smallest turn is pushed.
By the spiral spring 5 is reached, daaa. every egg in
the liulse 1/2 inside has a firm hold # what without further ado
can be seen from Fig. 2 of the drawing just. The conical
Formation of the spiral spring 5 has the advantage that the
Coil spring is completely attached to the oil landing of Teilea 1 of the
p-IA. ralfe- ", 2r yourself completely tin cA
fe enlegell k ¢. nn, nodax n the sleeve also such eggs
the sleeve can also be stored without the
C piralfedor for. fill nets
The niilsonteile 1 and 2 can as in the drawing
according to Fig <? also shown placed one on top of the other
be, soda? s they form an egg cup to diaem
Zwe IV
The purpose is the one sleeve part 2 with a shoulder 6
seneu <Lr Andere'eil dsr hdlse 1 has one approach
6 corresponding version 7, into which the approach 6 goes
s (, -2obeti who (leri kf, -, mi,
can be scoben.
The invention can be made of improper material,
preferably made of a plastic, for example on
dfzm way of the Spritzgass-od-r Fressverfahrena manufactured
will.
Protection claims:
1.) Two-part egg shell, consisting of two by one
Screwing together parts to be connected, thereby ge
denotes 1-
Hennzel calculates that in the bottom of part (1) of an egg
sleeve (1/2) a preferably conical spiral spring (5)
is arranged *