DE1608074U - Pinzette fuer zahnaerztliche zwecke. - Google Patents
Pinzette fuer zahnaerztliche zwecke.Info
- Publication number
- DE1608074U DE1608074U DEG14043DU DEW0014043U DE1608074U DE 1608074 U DE1608074 U DE 1608074U DE G14043D U DEG14043D U DE G14043DU DE W0014043 U DEW0014043 U DE W0014043U DE 1608074 U DE1608074 U DE 1608074U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tweezers
- legs
- tongues
- forceps
- shells
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 claims description 14
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 10
- 210000004262 dental pulp cavity Anatomy 0.000 description 2
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B9/00—Hand-held gripping tools other than those covered by group B25B7/00
- B25B9/02—Hand-held gripping tools other than those covered by group B25B7/00 without sliding or pivotal connections, e.g. tweezers, onepiece tongs
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/30—Surgical pincettes, i.e. surgical tweezers without pivotal connections
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Surgery (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
Description
-
\ "Pinzette für zahnärztliche Zwecke$ ------------------------------- Die Neuheit bezieht. si'ch-'au. f eine Pinzette für zahnärztliche' Zwecke. Die bekanntem Pinzetten, f'J. r zahnärztliche Zwecke be- stehen aus-zweiftidern-WiTkenden Schenken, an-deren-vde. -- ren Enden sich di-e Greifzungen in einer stumpfe, n Abwinklung zu den Schenkeln anschli. essen.'Diese. Greifzungen besitzen ei- nen rundenQuerschni-tt..Mit'diesen Pinzetten kannman wohl einen gegenstand auseinemBehälter entnehmen und'ihn damit' halten, aber. dieser Gegenstand besitzt in der Pinzette keine starre Fassung, was als ein Nachteil, insbesondere bei urzel- kanalarbeiten, d.. h. beim : Einfuhren von Wurz'elkanal-Instrumen- ten, empfunden wird Denn hjer besteht die große Gefahr, daß das Instrument aus der Pinzette springt und verschluckt wer-., den. kann. dz Zweck der Neuerung-ist deshalb die Schaffung einer Pin- zette,"die mit. ihren Greifzungen so ausgebildet ist, daß Instrumente, z. B. Bohrer,'ni'cht nur sicher aus. dem Vorrats- behälter entnommen'werden können, sondern in ihr-auch eine sichere Handhabung, z. B beim Einführen-Yon Wurzelkanalin- strumenten geyvährleistet ist, wodurch di. e vorstehend-ge-, .-. schilderte Gefahr, beseitigt ist-, ; Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die able-- - winkelten Greifzungen der Pinzette an ihren vorderen Enden' als halbzylindrische Schalen ausgebildet'sind, derart, daß Y sie beim Schliessen der Pinzette einen. ;-Tollzylinder bilden.. 'In weiterer Ausbildung. der Erfindung können an jeder der Greifzangen, etwa im Winkelpunkt zwischen den federnden Schenkeln und-den Zungen der Pinzette, zusätzlich, und zwar' Der Gegenstand der Neuerung ist auf der Zeichnung in einem CD - 1 und 2 sind die beiden Schenkel der Pinzette, die in an sich bekannter Weise unter Federwirkung stehen, welche Federung das Bestreben hat, die Schenkel 1 und 2 ein gewisses Stück zu spreizen. Den beiden Schenkeln 1 und 2 schließen sic in
Richtung dieser Schenkel die Greifzungen 3 : und 4 an ; sie sind C> - GemäßderNeuerungsinddievorderenEndendieserZungenals halbzylindrische Schalen 5 und 6 ausgebildet, die beim Zusammendrücken der Pinzette et. nei Vollzylinder bilden. Etwa im Winkelpunkt zwischen den Schenkeln 1 und 2 und den Greifzungen 3 und 4, und zwar senkrecht zu den Schenkeln 1 und 2,
sind weitere halbzylindrische Schalen 7 und 8 vorgesehen, die nach oben und unten der beiden Schenkel 1, 2 etwas her- vorstehen. Die Schalen'7, 8 sLnd in ihrer Gegenüberstellung ebenfalls so vorgesehen, daß sie beim Zusammendrücken der - Wie aus der Abb. 1 hervorgeht, ist es mit der erfindungsgemäusen Pinzette möglich, z. B. ei. nen Boher mit den Schalen 5 und 6 zu fassen und ihn in geradliniger Fortsetzung der beiden Zungen 3, 4 sicher zu halten, wie dies in punktierten Linien angedeutet ist. Will man z. B. ein Instrument im rechten Winkel zur Pinzette zur Arbeit ansetzen, so kann man dies in den Schalen 7,8 einklemmen, entwder nach aren oder nach unten,. wie dies in der Abb. 1 mit Pfeilen angedeuteteist.
- Wenn im Vorstehenden gesagt ist, daß die Schalen 5 - 8 halbzylindrischen Querschnitt besitzen, so beschränkt sich die Erfindung nicht auf diese Gestaltung; deren Querschnitt. kann-auch zweckentsprechend anders, z. B. dreieckig sein, was sich nach dem zu fassenden Isntrument richtet.
Claims (1)
-
'S c n u t z a'n s p r ehe.. ----------------- lu) Pinzette für zahnärztliche Zwecke, bestehend aus zwei federnd wirkenden Schenkeln, an deren Enden zu ihnen abgewinkelte Greifzungei vorgesehen sind, CD ausgebilff et sind, derart, daß sie beim Schliessen der CD Pinzette einen Vollzylinder bilden. 2.) Pinzette qch,Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB- - an jeder der Greifzungen(-3-ü. nd 4), etwa im Winkelpunkt,- zwischen den Schenkeln (l und 2) und den Zungen (3 und linder bilden,. I
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG14043DU DE1608074U (de) | 1948-10-30 | 1948-10-30 | Pinzette fuer zahnaerztliche zwecke. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG14043DU DE1608074U (de) | 1948-10-30 | 1948-10-30 | Pinzette fuer zahnaerztliche zwecke. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1608074U true DE1608074U (de) | 1950-06-15 |
Family
ID=32863306
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG14043DU Expired DE1608074U (de) | 1948-10-30 | 1948-10-30 | Pinzette fuer zahnaerztliche zwecke. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1608074U (de) |
-
1948
- 1948-10-30 DE DEG14043DU patent/DE1608074U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2261164B2 (de) | Anordnung zur Überlastkontrolle von Rundgliederketten | |
DE1608074U (de) | Pinzette fuer zahnaerztliche zwecke. | |
DE612854C (de) | Elastisches Einspanngeraet | |
CH277258A (de) | Halter zum Festklemmen des Nadelschaftes in einer Nut der Nadelstange einer Nähmaschine. | |
AT68378B (de) | Zuführ- und Gleichrichtvorrichtung für Patronenhülsen, Geschosse und dgl. | |
DE732858C (de) | Hilfsmittel zum Formen und Richten von Zweigen | |
DE472853C (de) | Vorrichtung zum Sichern des Hemdes gegen Hinaufrutschen | |
DE608251C (de) | Pressdornbefestigung fuer Metallpressen | |
DE721158C (de) | Allseitig schwenkbar aufgehaengte Deichselstuetze | |
DE746762C (de) | Versteifungseinlage fuer die vorderen Ecken weicher Umlegekragen | |
DE626202C (de) | Vorrichtung zum Anbeben und Tragen von Eiern, Fruechten o. dgl. | |
DE2801985C3 (de) | Angel für Gattersägeblätter | |
DE824831C (de) | Zungenhalter fuer zahnaerztliche Zwecke | |
DE603022C (de) | Hilfsgeraet zum gemeinsamen Eintreiben einer Reihe von V-foermigen Klammern zum Verbinden von Riemenenden | |
DE521656C (de) | Hilfsvorrichtung zum Anbringen und Festhalten eines in einen Hohlkoerper, z. B. einen Motorkolben, einzugiessenden Verstaerkungsteils an dem Giesskern waehrend des Gusses | |
DE1785825U (de) | Anbaubeetpflug. | |
AT30791B (de) | Vorrichtung zum Festlegen des Kuhschwanzes beim Melken. | |
AT28535B (de) | Zweiteilige Zange zum Glasblasen. | |
DE1751375U (de) | Klapprost. | |
AT125838B (de) | Vorrichtung zur Behandlung der Haut. | |
AT264898B (de) | Weinbergklemme | |
DE546657C (de) | Vorrichtung zur auswechselbaren Verbindung von Buersten mit ihren Stielen | |
DE1600619U (de) | Kartoffel-einleger. | |
DE1782352U (de) | Maulspreizer. | |
CH131236A (de) | Vorrichtung zum Offenhalten von Säcken. |