[go: up one dir, main page]

DE1605907C - Axle lifting device for an axle of a double axle assembly of a motor vehicle - Google Patents

Axle lifting device for an axle of a double axle assembly of a motor vehicle

Info

Publication number
DE1605907C
DE1605907C DE19671605907 DE1605907A DE1605907C DE 1605907 C DE1605907 C DE 1605907C DE 19671605907 DE19671605907 DE 19671605907 DE 1605907 A DE1605907 A DE 1605907A DE 1605907 C DE1605907 C DE 1605907C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axle
line
pressure
circuit
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671605907
Other languages
German (de)
Other versions
DE1605907A1 (en
Inventor
Bo Paul Sigvald Helgesson Anders Tommy Manstensvagen Hedlund (Schweden)
Original Assignee
Aktiebolaget Tranasverken,Tranas (Schweden)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SE11987/66A external-priority patent/SE315816B/xx
Application filed by Aktiebolaget Tranasverken,Tranas (Schweden) filed Critical Aktiebolaget Tranasverken,Tranas (Schweden)
Publication of DE1605907A1 publication Critical patent/DE1605907A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1605907C publication Critical patent/DE1605907C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Achshebevorrichtung für eine Achse eines Doppelachsaggregates eines Kraftfahrzeugs mit einem druckmittelgesteuerten Servomotor, dem das Druckmittel von einer über einen Elektromotor antreibbaren Pumpe her über eine Druckleitung zugeführt wird.The invention relates to an axle lifting device for an axle of a double axle assembly of a motor vehicle with a pressure medium-controlled servomotor to which the pressure medium is supplied by a an electric motor-driven pump is supplied via a pressure line.

Solche Ächshebevorrichtungen dienen dazu, die Räder der einen Laufradachse bei unbelastetem oder nur gering belastetem Fahrzeug zu schonen und dabei zugleich den Rollwiderstand des Fahzeugs geringer zu halten, als dies bei einem Abrollen aller Räder des Doppelachsaggregates der Fall wäre. Dabei dient bei der bekannten Achshebevorrichtung (USA.-Patentschrift 2777529) zur Steuerung des durch die Druckleitung zuführbaren Druckmittels ein von Hand steuerbares Regelventil, welches das Druckmittel entweder durch die Druckleitung dem Servomotor im Sinne der Anhebung der Laufradachse zuführt oder die Druckleitung mit einem nur mit atmosphärischem Druck beaufschlagten Behälter verbindet, aus dem die Pumpe das in der Regel aus öl bestehende Druckmittel ansaugt.Such axle lifting devices are used to lift the wheels of one wheel axle when it is unloaded or to protect only a lightly loaded vehicle and at the same time reduce the rolling resistance of the vehicle to hold than would be the case if all the wheels of the tandem axle unit rolled off. This serves in the known axle lifting device (USA.-Patent 2777529) for controlling the through the Pressure line feedable pressure medium a manually controllable control valve, which the pressure medium either through the pressure line to the servomotor in the sense of raising the impeller axle or connects the pressure line to a container that is only subjected to atmospheric pressure, from which the pump sucks the pressure medium, which is usually made of oil.

Nachteilig ist bisher noch, daß es beim Beladen des betroffenen Kraftfahrzeugs nur schwer zu beurteilen ist ob die Belastung des Fahrzeugs bereits denjenigen Wert erreicht hat, bei dem alle Räder des Doppelachsaggregates zur Abstützung des Fahrzeugs auf der Fahrbahn herangezogen werden müssen. Abgesehen davon, daß Wiegevorrichtungen für den gerade vorhandenen Achsdruck eines beladenen Fahrzeugs, wie sie in einzelnen.Fällen beispielsweise an Abfahrtsrampen von Kieswerken zur Feststellung der gelieferten Kiesmenge vorhanden sind, im allgemeinen nicht zur Verfügung stehen, wäre es auch zu umständlich, solche ortsfesten Wiegevorrichtungen zur Überprüfung der Achsbelastung des beladenen Fahr-It is still disadvantageous that it is difficult to assess when loading the motor vehicle concerned is whether the load on the vehicle has already reached the value at which all wheels of the Double axle assembly must be used to support the vehicle on the roadway. Apart from that that weighing devices for the currently existing axle pressure of a loaded vehicle, as they do in individual cases, for example on the departure ramps of gravel works to determine the the amount of gravel supplied are generally not available, it would also be too cumbersome to such stationary weighing devices for checking the axle load of the loaded vehicle

zeugs erst aufzusuchen. Es muß deshalb bisher noch der Abschätzung des Fahrers des Kraftfahrzeugs überlassen bleiben, ob er mit angehobener oder abgesenkter zweiter Laufradachse des Doppelachsaggregates fährt. Wurde die Laufradachse unnötigerweise abgesenkt, dann ergibt sich ein unnötiger Rollwiderstand und ein unnötiger Verschleiß der abgesenkten Laufräder, während bei angehobener zweiter Laufradachse und überlasteter anderer Radachse die Gefahr einer Beschädigung des Fahrzeugs und einer übermäßigen Abnutzung der Fahrbahn besteht.to look for stuff first. It must therefore still be the assessment of the driver of the motor vehicle It is left up to whether it is with the raised or lowered second wheel axle of the tandem axle assembly moves. If the wheel axle has been lowered unnecessarily, this results in unnecessary rolling resistance and unnecessary wear and tear of the lowered wheels while the second is raised Wheel axle and overloaded other wheel axle the risk of damage to the vehicle and a there is excessive wear and tear on the road surface.

Es kann auch vorkommen, daß die in der Regel antreibbaren Räder der nicht anhebbaren Achse des Doppelachsaggregates bei dessen angehobener zweiter Radachse während der Fahrt plötzlich größeren Stoßbelastungen ausgesetzt werden, z. B. beim Überfahren von Eisenbahngleisen, Frostaufbrüchen, Steinen oder anderen Unebenheiten der Straße, in welchem Falle die damit verbundene Überlastung der Antriebsachse zur Beschädigung des Achsaggregates oder anderer Teile des Kraftfahrzeugs führen kann.It can also happen that the usually drivable wheels of the non-liftable axis of the Double axle unit suddenly larger when the second wheel axle is raised while driving Are exposed to shock loads, e.g. B. when driving over railway tracks, frost breakouts, stones or other bumps in the road, in which case the associated congestion of the Drive axle can damage the axle assembly or other parts of the motor vehicle.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs genannte Achshebevorrichtung so zu vervollkommnen, daß der Fahrer des Fahrzeugs bei oder nach dessen Beladung mit dem Fahrzeug keine besondere Wiegevorrichtung mehr aufzusuchen braucht und trotzdem je nach der Belastung des Fahrzeugs die angehobene oder abgesenkte Stellung der anhebbaren Laufradachse jederzeit richtig erhalten kann.The invention is based on the object of perfecting the axle lifting device mentioned at the outset in such a way that that the driver of the vehicle during or after its loading with the vehicle no special Need to visit weighing device more and still depending on the load on the vehicle can keep the raised or lowered position of the liftable wheel axle correctly at any time.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Elektromotor der eingangs genannten Achshebevorrichtung über eine einerseits an dessen Stromkreis und anderseits an die Druckleitung angeschlossene Druckwache bei Erreichen einer bestimmten Radlast abschaltbar ist.This object is achieved according to the invention in that the electric motor of the aforementioned Axle lifting device via one connected on the one hand to its circuit and on the other hand to the pressure line Pressure guard can be switched off when a certain wheel load is reached.

Dadurch, daß bei den betroffenen Achshebevorrichtungen in der zum Servomotor führenden Druckleitung ein der Gesamtbelastung des Achsaggregates proportionaler Druck herrscht, macht es die vorgenannte Maßnahme in einfacher Weise möglich, die Achshebevorrichtung selbst zu einer Wiegevorrichtung zu vervollkommnen, durch welche ein Anheben der anhebbaren Laufradachse selbsttätig ausgeschlossen wird, wenn die höchstzulässige Belastung der anderen Achse des Doppelachsaggregates durch eine Beladung des Fahrzeugs überschritten werden sollte. Es ist lediglich darauf zu achten, daß vor einer Beladung des Fahrzeugs die anhebbare Laufradachse sich zunächst in ihrer abgesenkten Stellung befindet. Macht der Fahrer nach der Fahrzeugbeladung durch Einschalten des Elektromotors einen Versuch zur Anhebung der anhebbaren Laufradachse, dann entscheidet einfach die Wiegevorrichtung darüber, ob das Anheben der Laufradachse zugelassen werden kann.Because of the fact that in the affected axle lifting devices in the pressure line leading to the servomotor If the pressure is proportional to the total load on the axle assembly, it does the aforementioned Measure possible in a simple manner, the axle lifting device itself to a weighing device to perfect, by which a lifting of the liftable wheel axle is excluded automatically is when the maximum permissible load on the other axle of the tandem axle assembly is through loading of the vehicle should be exceeded. It is only necessary to ensure that in front of a When loading the vehicle, the liftable wheel axle is initially in its lowered position. After loading the vehicle, the driver makes an attempt by switching on the electric motor Raising the liftable wheel axle, then the weighing device simply decides whether lifting of the wheel axle can be permitted.

Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung schließt an die Druckleitung eine Entlastungsleitung über ein Überdruckventil an, das auf den in der Druckleitung bei höchstzulässiger Gesamtbelastung des Achsaggregates bei angehobener Laufradachse auftretenden Druck eingestellt ist. Ein solches Überdruckventil ist beispielsweise dann von Vorteil, wenn das bereits teilweise beladene Fahrzeug bei angehobener Laufradachse zusätzlich belastet werden soll. Es kann dann von sich aus ein Absenken der angehobenen Laufradachse bewirken, wenn die höchstzulässige Gesamtbelastung des Achsaggregates bei angehobener Laufradachse überschritten werden sollte. Indessen ist zu beachten, daß ein solches einfaches Überdruckventil nicht etwa dazu in der Lage sein könnte, die Wirkung der vorgenannten Druckwache zu ersetzen. Natürlich bietet ein solches federbelastetes Überdruckventil einen bestimmten Durchströmungswiderstand und weist in der Regel auch nur einen begrenzten Durchströmungsquerschnitt auf. Es ließe sich kaum so dimensionieren, daß ein Anheben der anhebbaren Laufradachse bei eingeschaltetem Elektromotor und entsprechend umlaufender Pumpe verhindert werden könnte, wenn beispielsweise nur eine kleine Überbelastung vorhanden sein sollte. Das Überdruckventil bietet aber auch noch den anderen Vorteil, daß eine Absenkung der angehobenen Laufradachse beispielsweise auch dann selbsttätig erfolgen kann, wenn der eingestellte höchstzulässige Druck durch wiederholte Stoßbelastungen der anderen Radachse, beispielsweise auf besonders schlechten Fahrbahnen, überschritten werden sollte.According to one embodiment of the invention, the pressure line is followed by a relief line via a pressure relief valve, which is set to the in the pressure line at the maximum permissible total load of the axle assembly is set to the pressure that occurs when the impeller axle is raised. One such Pressure relief valve is advantageous, for example, when the already partially loaded vehicle is raised The impeller axle is to be additionally loaded. It can then, of its own accord, lower the Raised impeller axle cause when the maximum permissible total load on the axle assembly should be exceeded when the wheel axle is raised. It should be noted, however, that such a simple Overpressure valve might not be able to counteract the effect of the aforementioned pressure watch to replace. Of course, such a spring-loaded pressure relief valve offers a certain flow resistance and usually only has a limited flow cross-section. It could hardly be dimensioned in such a way that a Lifting of the liftable wheel axle with the electric motor switched on and correspondingly rotating Pump could be prevented if, for example, there is only a small overload should be. The pressure relief valve also offers the other advantage that a lowering of the raised impeller axle can also take place automatically, for example, if the set maximum permissible pressure due to repeated impact loads on the other wheel axle, for example on especially bad roads, should be exceeded.

Gemäß einer bevorzugten konstruktiven Ausgestaltung der Erfindung besteht die Druckwache aus einer Kolben-Zylindereinheit, die über eine Zweigleitung an die Druckleitung angeschlossen ist und mit einem im Stromkreis befindlichen Überlastschalter zusammenwirkt. Eine solche Konstruktion der Druckwache ist einfach und doch sehr zuverlässig wirksam.According to a preferred structural embodiment of the invention, the pressure guard consists of a piston-cylinder unit, which is connected to the pressure line via a branch line and with a circuit breaker in the circuit interacts. Such a construction of the Druckwache is simple and yet very reliably effective.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist der Servomotor auch im Sinne einer Senkbewegung der Laufradachse antreibbar, wozu gemäß einer zugeordneten konstruktiven Ausgestaltung der Erfindung in der von der Pumpe zur einen Seite des Servomotors führenden Druckleitung und in der von der anderen Seite des Servomotors zu einem zugleich an die Saugseite der Pumpe angeschlossenen Ölbehälter führenden weiteren Leitung ein beide Leitungen gemeinsam kreuzendes magnetgesteuertes Vierwegeventil vorgesehen ist, das bei Erregung eines von zwei zugeordneten Betätigungsmagneten eine die Anhebung bzw. Absenkung der Laufradachse bewirkende Lage einnimmt, während es ohne Magnetbeeinflussung eine den Servomotor von der Pumpe abriegelnde Ausgangslage einnimmt Es ist natürlich von großem Vorteil, wenn eine zügige Absenkung der vorher angehobenen Laufradachse schon vor einer Belastung des Fahrzeugs ohne eine Mitwirkung des vorgenannten Überdruckventils schnell herbeigeführt werden kann.According to a further embodiment of the invention, the servomotor is also in the sense of a lowering movement the impeller axle can be driven, including according to an associated structural embodiment of the invention in the pressure line leading from the pump to one side of the servomotor and in that of the the other side of the servomotor to an oil tank that is also connected to the suction side of the pump leading further line a solenoid-controlled four-way valve which crosses both lines together it is provided that, when one of two associated actuating magnets is excited, one raises or lowering of the impeller axis, while it is without the influence of the magnet assumes a starting position that isolates the servomotor from the pump It is natural of great advantage if a rapid lowering of the previously raised wheel axle is already ahead a load on the vehicle quickly brought about without the cooperation of the aforementioned pressure relief valve can be.

Gemäß einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist im Stromkreis noch ein von der Laufradachse her steuerbarer Unterbrecherschalter vorgesehen, der bei allen nicht ganz abgesenkten Stellungen der Laufradachse eingeschaltet ist, während es hierbei gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung bevorzugt wird, daß die Elektromagneten des Vierwegeventils über einen Wählschalter wahlweise m den Stromkreis in Hintereinanderschaltung mit dem Überlastschalter und dem Unterbrecherschalter einschaltbar sind. Wird über den Wählschalter und das magnetgesteuerte Vierwegeventil eine Absenkung der vorher angehobenen Laufradachse beispielsweise bei unbelastetem Fahrzeug gewählt, wobei sich der Überlastschalter in seiner geschlossenen Stellung befindet, dann bewirkt der zusätzliche Unterbrecherschalter ein selbsttätiges Abschalten des Elektromotors und der Pumpe, wenn die anhebbare Laufradachse ihre unterste Stellung erreicht.According to another embodiment of the invention, there is also one of the impeller axle in the circuit Her controllable breaker switch provided in all positions that are not completely lowered the impeller axle is switched on, while it is here according to a further embodiment of the invention It is preferred that the electromagnets of the four-way valve can be selected via a selector switch m the circuit in series with the circuit breaker and the circuit breaker can be switched on. If the selector switch and the solenoid-controlled four-way valve are used, a lowering is achieved the previously raised wheel axle is selected, for example, when the vehicle is unloaded, with the Circuit breaker is in its closed position, then the additional breaker causes an automatic shutdown of the electric motor and the pump when the liftable impeller axle reached their lowest position.

5 65 6

Nach einer wiederum anderen Ausgestaltung der nachstehend noch näher erläuterten Druckwache bil-Erfindung ist das Überdruckventil Bestandteil eines denden Kolben-Zylindereinheit 23 einmündet zwischen den vom Servomotor ausgehenden Berei- Anderseits der Leitungen 21 und 20 schließt anAccording to yet another embodiment of the pressure guard bil invention explained in more detail below If the pressure relief valve is part of a piston-cylinder unit 23 opens between the areas emanating from the servomotor. On the other hand, the lines 21 and 20 connect

chen der Druckleitung und der weiteren Leitung vor- das Vierwegeventil 18 in Richtung der Druckleitung gesehenen doppeltwirkenden Stoßbelastungsventils, 5 21 eine von der Pumpe 16 ausgehende Förderleitung das zwischen den beiden Enden des Servomotors 24 und in Richtung der Leitung 20 eine in einen öltrotz Unterbrechung des Druckmittelkreislaufes eine behälter 26 ausmündende Entleerungsleitung 25 an. die Laufradachse senkende oder hebende Druckmit- Der Boden des Ölbehälters 26 ist über eine Speiseleitelströmung ermöglicht Ein solches doppeltwirken- rung 27 an die Saugseite der Pumpe 16 angeschlosdes Stoßbelastungsventils ergibt eine dämpfende 10 sen.Chen the pressure line and the further line upstream of the four-way valve 18 in the direction of the pressure line seen double-acting shock valve, 5 21 a delivery line emanating from the pump 16 that between the two ends of the servo motor 24 and in the direction of the line 20 one in an oil defrost Interruption of the pressure medium circuit, an emptying line 25 opening into the container 26. Pressure lowering or raising the impeller axis. The bottom of the oil reservoir 26 is via a feeder flow enables such a double action 27 connected to the suction side of the pump 16 Shock valve gives a dampening 10 sen.

Nachgiebigkeit der anhebbaren Laufradachse bei Das magnetgesteuerte Vierwegeventil 18 weist dieResilience of the liftable wheel axle at The solenoid-controlled four-way valve 18 has the

auftretenden Stoßbelastungen in beiden Richtungen. ' Form eines quer zu den Leitungen 20 und 21 verlau-Andere Ausgestaltungen der Erfindung betreffen fenden Schiebers auf, der aus seiner in Fig. 1 dargeschließlich weitere konstruktive Einzelheiten der er- stellten mittleren Ausgangsstellung durch einen obefindungsgemäßen Achshebevorrichtung und insbe- 15 ren Elektromagneten 28 in eine untere Endstellung sondere von deren Wählschalter. und durch einen unteren Elektromagneten 29 in eineoccurring shock loads in both directions. 'Shape of a transverse to the lines 20 and 21 running other Embodiments of the invention relate to fenden slide, which is shown in Fig. 1 from its further structural details of the created middle starting position by an object according to the invention Axle lifting device and in particular electromagnet 28 in a lower end position special from their selector switch. and by a lower electromagnet 29 in a

In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise obere Endstellung verschoben werden kann. Wie erveranschaulicht Es zeigt sichtlich, entspricht die in Fig. 1 dargestellte Mittel^· Fig. 1 eine Schemadarstellung der Achshebevor- stellung einer Absperrung der Leitungen20 und 21 richtung in Verbindung mit einem Schaltschema für 20 am Vierwegeventil 18, während die Förderleitung 24 den Servomotorantrieb bei abgesenkter Laufradachse mit der Entleerungsleitung 25 verbunden ist. Sofern, entsprechend einer Fahrt mit voll beladenem Fahr- man von nachstehend noch beschriebenen zusätzlizeug, chen Einflußmöglichkeiten über den Ventilblock 1? Fig.2 das Schaltschema gemäß Fig. 1 in einer zunächst absieht, wird der Kolben des Servomotors Einstellung, bei dem der Servomotor die anhebbare 25 11 und damit auch die anhebbare Laufradachse 12 Laufradachse entsprechend einer nur geringen Fahr- hierbei durch das im Servomotor 11 und den Leitunzeugbelastung gerade anheben kann, gen 20 und 21 befindliche öl in der jeweils einge-Fig. 3 dasselbe Schaltschema in gleicher Einstel- nommenen Lage festgehalten, während die Pumpe 16 lung, wobei die Wiegevorrichtung jedoch infolge im Falle einer Einschaltung des Elektromotors 17 einer gerade überschrittenen zulässigen Gesamtbela- 30 das öl lediglich im Kurzschluß in den ölbehälter 26 stung dafür sorgt, daß die vorher zumindest teilweise pumpt In seinem oberen Bereich ist das Vierwegeangehoben gewesene Laufradachse wieder abgesenkt ventil 18 von zwei zueinander parallel verlaufenden werden kann und Kanälen durchsetzt, die bei der unteren Ventilstel-Fig.4 dasselbe Schaltschema in einer Einstel- lung einerseits für eine Verbindung der Leitung 20 lung, bei der die vorher angehobene Laufradachse 35 mit der Entleerungsleitung 25 und anderseits für eine trotz nicht oder nur leicht belastetem Fahrzeug durch Verbindung der Förderleitung 24 mit der Druckleiden Servomotor abgesenkt wird, rung 21 sorgen. In seinem unteren Bereich ist das Die dargestellte Achshebevorrichtung weist einen Vierwegeventil 18 demgegenüber mit zwei sich kreu-Servomotor 11 mit einem Kolben auf, dessen KoI- zenden Kanälen verbunden, die bei der oberen Endbenstange 13 an ihrem unteren Ende an der anheb- 40 stellung des Ventils dafür sorgen, daß die Druckleibaren Laufradachse 12 eines Doppelachsaggregates rung 21 mit der Entleerungsleitung 25 und die Föreines Kraftfahrzeugs angreift. Die Laufradachse 12 derleitung 24 mit der Leitung 20 verbunden wird, ist am einen Ende eines doppelarmigen Waagebai- Der Ventilblock 19 weist drei Ventile 30, 31 und kens 14 gelagert, der in seinem Mittelbereich in nicht 32 auf, von denen die beiden erstgenannten zwischen besonders dargestellter, üblicher Weise am Chassis 45 den beiden Leitungen 20 und 21 angeordnete, jeweils eines das Doppelachsaggregat aufweisenden Kraft- in gegensätzlicher Durchströmungsrichtung öffnende fahrzeuge gelagert ist Die andere, gemäß dem Aus- Rückschlagventile sind. Sie bilden gemeinsam ein führungsbeispiel antreibbare Radachse des Doppel- doppeltwirkendes Stoßbelastungsventil, welches im achsaggregates ist an einem Federpaket 15 festge- Falle einer plötzlichen Stoßbelastung ein Nachgeben legt, das einerseits am anderen freien Ende des Waa- 50 der Laufradachse 12 nach oben oder unten ermöggebalkens 14 und anderseits ebenfalls in üblicher, licht, so daß der Kolben des Servomotors U zur nicht besonders dargestellter Weise am Chassis des Vermeidung von Überbeanspruchungen des Mate-Fahrzeugs auf gehängt ist rials unter einem entsprechenden ölfluß durch das Der Servomotor 11 kann von einer Pumpe 16 eine oder das andere der beiden Ventile nachgeben aus, die ihrerseits von einem Elektromotor 17 her 55 kann, selbst wenn die beiden Leitungen 20 und 21 antreibbar ist, mit Drucköl versorgt werden. Zwi- gemäß der in Fig. 1 dargestellten Ausgangsstellung sehen der Pumpe 16 und dem Servomotor 11 befin- des Vierwegeventils 18 an ihren dortigen Enden abdet sich ein nachstehend noch näher beschriebenes gespannt sind. Das gemäß Fig. 1 nach oben öffmagnetgesteuertes Vierwegeventil 18 und ein eben- nende Ventil 31 des Ventilblockes 19 ist im übrigen, falls nachstehend noch näher beschriebener Ventil- 60 in seiner Schließkraft so eingestellt, daß es zugleich block 19, der sowohl von einer vom oberen Ende des ein Überdruckventil bildet, welches dann durch seme Servomotors 11 ausgehenden Leitung 20 als auch öffnung ein Absenken des Kolbens des Servomotors von einer vom unteren Ende des Servomotors 11 11 und damit der Laufradachse 12 zuläßt, wenn die ausgehenden Druckleitung 21 nach dem Vierwege- höchstzulässige Gesamtbelastung des Doppelachsagventil 18 hin durchsetzt ist An den zwischen dem 65 gregates bei angehobener Laufradachse 12 überServomotor 11 und dem Ventilblock 19 befindlichen schritten werden sollte. Es entsteht dann ein Kurz-Teil der Druckleitung 21 schließt eine Zweigleitung schlußkreislauf des Öles vom unteren Teil des Servoan, die in den Zylinder einer Bestandteil einer motors 11 über die Druckleitung 21, das Überdruck-In the drawing, the invention is, for example, the upper end position can be moved. As illustrated It clearly shows that the mean shown in Fig. 1 corresponds to ^ · 1 shows a schematic illustration of the axle lifting device for blocking lines 20 and 21 direction in connection with a circuit diagram for 20 on the four-way valve 18, while the delivery line 24 the servomotor drive is connected to the emptying line 25 when the impeller axle is lowered. Provided, corresponding to a journey with a fully loaded vehicle - one of the additional trains described below, possibilities of influencing via valve block 1? FIG. 2 initially disregards the circuit diagram according to FIG. 1, the piston of the servomotor Setting in which the servomotor controls the liftable 25 11 and thus also the liftable wheel axle 12 Impeller axis corresponding to only a slight travel due to the load in the servo motor 11 and the Leitunzeug load can just lift, gene 20 and 21 located oil in the respective in-Fig. 3 the same circuit diagram is retained in the same position, while the pump 16 ment, with the weighing device, however, in the event of the electric motor 17 being switched on If the permissible total load has just been exceeded, the oil is only short-circuited into the oil container 26 stung ensures that the previously at least partially pumps. In its upper area, the four-way is raised Been running wheel axis again lowered valve 18 of two parallel to each other can be penetrated and channels, which in the lower valve stem Fig.4 the same circuit diagram in one setting, on the one hand, for a connection of the line 20 ment, in which the previously raised impeller axis 35 with the drain line 25 and on the other hand for a despite not or only slightly loaded vehicle by connecting the delivery line 24 to the pressure sore Servomotor is lowered, provision 21. In its lower part is that The axle lifting device shown has a four-way valve 18 with two cross servo motors 11 with a piston, the KoI- zenden channels connected to the upper end rod 13 at its lower end at the lifting position of the valve ensure that the pressure body wheel axle 12 of a double axle unit tion 21 with the discharge line 25 and the Föreines Motor vehicle attacks. The impeller axle 12 of the line 24 is connected to the line 20, is at one end of a double-armed Waagebai- The valve block 19 has three valves 30, 31 and kens 14 stored, which in its central area in not 32, of which the first two mentioned between especially shown, the usual way on the chassis 45 of the two lines 20 and 21 arranged, respectively one of the tandem axle unit having a force opening in the opposite direction of flow vehicles is stored The other, according to which check valves are off. They imagine together management example drivable wheel axle of the double double-acting shock valve, which in the Axis unit is fixed to a spring assembly 15, if a sudden shock load gives way sets that on the one hand at the other free end of the Waa- 50 of the impeller axis 12 up or down enabling bar 14 and on the other hand also in the usual, light, so that the piston of the servo motor U to Not specifically shown on the chassis of the avoidance of overloading of the Mate vehicle The servomotor 11 can yield one or the other of the two valves from a pump 16 from, which in turn can 55 from an electric motor 17, even if the two lines 20 and 21 can be driven, be supplied with pressure oil. Between the starting position shown in FIG See the pump 16 and the servomotor 11 located four-way valve 18 at their ends there a further described below are curious. The opening magnet-controlled according to FIG. 1 upwards Four-way valve 18 and a leveling valve 31 of the valve block 19 is, moreover, if valve 60 described in more detail below is set in its closing force so that it at the same time block 19, which from one of the upper end of the forms a pressure relief valve, which is then through seme Servomotor 11 outgoing line 20 and opening a lowering of the piston of the servomotor from one of the lower end of the servo motor 11 11 and thus the impeller axis 12 allows when the outgoing pressure line 21 according to the four-way maximum permissible total load of the double axle valve 18 is penetrated to between the 65 gregates with the impeller axle 12 raised via a servo motor 11 and the valve block 19 should be located. A short part is then created the pressure line 21 closes a branch line closing circuit of the oil from the lower part of the servo, which is in the cylinder of a component of a motor 11 via the pressure line 21, the overpressure

7 87 8

ventil 31 und die Leitung 20 nach dem oberen Teil von einem dortigen Kontakt aus eine Leitung 40 zum des Servomotors 11 hin, wodurch sich der Kolben Elektromagneten 29 des Vierwegeventils 18 führt, absenken kann. Eine umgekehrte Strömung des Öles, Von weiteren, unmittelbar neben den vorgenannten jedoch statt durch das Überdruckventil 31 durch das Kontakten befindlichen Kontakten gehen außerdem Ventil 30, tritt ein, wenn die angetriebenen Räder 5 sich zn einer Leitung 41 vereinigende Zweigleitungen des Doppelachsaggregates infolge Bodenunebenhei- aus, die mit dem einen Anschlußkontakt des Elektroten und insbesondere Schlaglöchern plötzlich nach motors 17 verbunden sind. Auch die jeweils der Leiunten ausweichen sollten. Abgesehen von der Ab- rung 3£ bzw. 40 abgelegenen Enden der beiden Eleksenkwirkung des Überdruckventils 31 bei Beladung tromagneten 28 und 29 sind über je eine nicht besondes Fahrzeugs über den bei angehobener Laufrad- io ders dargestellte Leitung an diese Leitung 41 angeachse zulässigen Wert hinaus bewirkt das doppelt- schlossen. Der andere Anschlußkontakt des Elektrowirkende Stoßbelastungsventil 30, 31 eine Schonung motors 17 steht über eine weitere Leitung 42 mit der belasteten Teile der Achshebevorrichtung bei den dem Unterbrecherschalter 33 in Verbindung, in der unvermeidbaren Stoßbeanspruchungen von der Fahr- sich erne Stromquelle 45 befindet. Der damit gebahn her. 15 schlossene Stromkreis kann in der Praxis über dievalve 31 and the line 20 to the upper part of a contact there from a line 40 to the servo motor 11, whereby the piston solenoid 29 of the four-way valve 18 leads, can lower. A reverse flow of the oil, from further contacts located directly next to the aforementioned but instead of through the pressure relief valve 31 through the contacts also pass valve 30, occurs when the driven wheels 5 merge into a line 41 branch lines of the tandem axle unit due to uneven ground that are suddenly connected to the motor 17 with one terminal contact of the electric and in particular potholes. Even those who should avoid the Leiunten. Apart from the deviation 3 £ and 40 remote ends of the two elec- tromagnets of the overpressure valve 31 when loading, solenoids 28 and 29 are axially admissible for a non-specific vehicle beyond the line shown with the impeller lifted on this line 41 this causes double-closing. The other connection contact of the electrical shock load valve 30, 31, a protection motor 17, is connected via a further line 42 to the loaded parts of the axle lifting device at the breaker switch 33, in which unavoidable shock loads from the driving power source 45 are located. That gave way. 15 closed circuit can in practice via the

Das dritte Rückschlagventil 32 des Ventilblockes Leitung 42 an eine übliche Kraftfahrzeugbatterie an-The third check valve 32 of the valve block line 42 to a conventional motor vehicle battery.

19 ist an eine beispielsweise durch den ölbehälter 26 geschlossen sein.19 is to be closed to a for example by the oil container 26.

gebildete Ölquelle angeschlossen und öffnet in die An dem Bewegungskreisbogen des Kontaktseg-Leitung 20 hinein. Dieses Ventil dient dazu, das in mentes des Wählhebels 38 kann beiderseits an die den Zylinder der Kolben-Zylindereinheit 23 bei 20 vorgenannten Kontakte noch je ein weiterer Kontakt Überschreitung der zulässigen Gesamtbelastung des angeschlossen werden, von denen der erne, gemäß Doppelachsaggregates bei angehobener Laufradachse Fig. 1 über eine Leitung 43, und der andere, über 12 mit entsprechend absinkender Laufradachse ein- eine Leitung 44 an die vorgenannte Leitung 42 angedringende öl oberhalb des Kolbens des Servomotors schlossen ist. Dabei ist die Anordnung so getroffen, 11 zu ersetzen. Ohne das Rückschlagventil 32 würde 25 daß der Wählhebel 38 bei einer ersten Ausschwenin diesem Falle die Gefahr bestehen, daß in den öl- kung nach links mit seinem Kontaktsegment nur kreislauf an etwaigen undichten Stellen Luft hinein- einen Kontakt zu den Leitungen 39 und 41 und bei gesaugt wird. seiner ersten Ausschwenkung nach rechts nur einenformed oil well connected and opens in the on the arc of motion of the Kontaktseg line 20 in. This valve is used to that in Mentes of the selector lever 38 can both sides to the the cylinder of the piston-cylinder unit 23 with 20 of the aforementioned contacts still another contact Exceeding the total permissible load of the connected, of which the erne, according to Doppelachsaggregates with raised wheel axle Fig. 1 via a line 43, and the other, via 12 with a correspondingly descending impeller axis a line 44 penetrating the aforementioned line 42 oil is closed above the piston of the servo motor. The arrangement is such that 11 to replace. Without the check valve 32, the selector lever 38 would be swung out for the first time In this case there is a risk that in the oiling to the left with its contact segment only circuit at any leaks air in - a contact to the lines 39 and 41 and at is sucked. his first swing to the right only one

Wie aus Fig. 1 weiterhin hervorgeht, ist der über Kontakt zu den beiden Leitungen40 und 41 schlieeine entsprechend der vorgenannten höchstzulässigen 30 ßen kann. Erst durch eine weitere Ausschwenkung Gesamtbelastung eingestellte Federkraft nach oben des Wählhebels 38 kann zu den beiden jeweils gevorgespannte Kolben der Druckwache über seine schlossenen Kontakten noch ein Kontakt zur Leitung Kolbenstange 36 mit einem Überlastschalter 34 ver- 43 bzw. zur Leitung 44 geschlossen werden,
bunden, der die Einheit zu einer Druckwache ergänzt Die beschriebene Achshebevorrichtung arbeitet und sich im Stromkreis des Elektromotors 17 der 35 folgendermaßen und kann wie folgt eingestellt wer-Achshebevorrichtung befindet Der Überlastschalter den:
As can also be seen from FIG. 1, the contact with the two lines 40 and 41 is closed in accordance with the aforementioned maximum permissible 30. Only through a further swiveling of the total load set upward spring force of the selector lever 38 can a contact to the piston rod line 36 with an overload switch 34 or to the line 44 be closed via its closed contacts for the two preloaded pistons of the pressure switch.
The axle lifting device described works and is in the circuit of the electric motor 17 of 35 as follows and can be set as follows who-the axle lifting device is The overload switch:

34 unterbricht den genannten Stromkreis, sobald der Wird davon ausgegangen, daß die Laufradachse Kolben der Druckwache nach unten verschoben wer- 12 angehoben war und der Wählschalter 35 die in den sollte. In Hintereinanderschaltung mit dem Über- Fig. 1 dargestellte Lage einnahm, so kann die Wielastschalter 34 befindet sich im genannten Stromkreis 40 gevorrichtung bei einer anschließenden, gegebenennoch ein Unterbrecherschalter 33, der normalerweise falls weiteren Beladung des Fahrzeugs dadurch eingeschlossen ist und beispielsweise von der Kolben- geschaltet werden, daß der Wählhebel 38 in die in stange 13 her nur dann geöffnet wird, wenn sich die Fig.2 dargestellte Stellung geschwenkt wird. Da-Laufradachse 12 in ihrer gemäß F i g. 1 ganz abge- durch wird bei zunächst geschlossenen Schaltern 33 senkten Stellung befindet. 45 und 34 der Elektromotor 17 und damit auch die34 interrupts the circuit as soon as it is assumed that the wheel axle Piston of the pressure switch moved downwards 12 was raised and the selector switch 35 the in that should. In series connection with the above Fig. 1 position shown, the load switch can 34 is located in said circuit 40 device in a subsequent, given a breaker switch 33 which is normally included in the event of further loading of the vehicle is and are switched, for example by the piston, that the selector lever 38 in the in rod 13 is opened only when the position shown in Figure 2 is pivoted. Da impeller axle 12 in their according to FIG. 1 is completely cut off when switches 33 are initially closed lowered position. 45 and 34 of the electric motor 17 and thus also the

In dem vom Überlastschalter 34 zum Elektromo- Pumpe 16 eingeschaltet und der Kolben des Servotor 17 führenden Zweig des Stromkreises befindet motors in Richtung des Pfeiles der Fig.2 nach oben sich ein Wählschalter 35 mit einem Wählhebel 38, mit Drucköl belastet. Sollte die Beladung jedoch den der an den Überlastschalter 34 über eine Leitung 37 höchstzulässigen Wert überschreiten, bei dem noch angeschlossen ist. Der Wählhebel 38 befindet sich 50 mit angehobener Laufradachse 12 gefahren werden gemäß Fig. 1 in semer neutralen Ausgangsstellung, darf, dann wird durch den entsprechend erhöhten ölbei der ein an seinem äußeren Ende befindliches druck in der Druckleitung 21 und in der Zweiglei-Kontaktsegment keinen Kontakt schließen kann, so rung 22 der Kolben der Kolben-ZyHndereinheit 23 daß bei dieser Stellung auch der Elektromotor 17 ab- gemäß Fig. 3 nach unten verschoben und der Übergeschaltet bleibt, selbst wenn die Schalter 33 und 34 55 lastschalter 34 geöffnet. Dies hat zur Folge, daß der geschlossen sein sollten. Beiderseits des Kontaktseg- Stromkreis zum Elektromotor 17 und zum oberen mentes befinden sich entlang dessen Bewegungskreis- Elektromagneten 28 des Vierwegeventils 18 unterbogen jedoch Kontaktstellen mit anschließenden Lei- brachen wird und damit auch das vorher gemäß tungen, wodurch bei einer entsprechenden Schwenk- Fig.2 in seiner unteren Endstellung befindliche bewegung des Wählhebels 38 gemäß Fig. 1 im Ge- 6<j Vierwegeventil 18 in seine Mittelstellung gemäß genuhrzeigersinn ein Anheben bzw. beim Schwenken Fig. 1 zurückkehrt, bei der der ölkreislauf an der des Hebels im Uhrzeigersinn ein Absenken der Lauf- Stelle des Vierwegeventils 18 unterbrochen wird, radachse 12 gewählt werden kann. Zu diesem Entsprechend dem in die Kolben-Zylindereinheit 23 Zweck führt von einem an der Unken oberen Hälfte eindringenden Ölvolumen kann sich hierbei der KoI-des Bewegungskreisbogens des Kontaktsegmentes be- 65 ben des Servomotors 11 absenken, wobei zugleich öl findlichen Kontakt aus eine Leitung 39 zum Elektro- über das Rückschlagventil 32 (Fig. 1) in die Leitung magneten 28, während von der links symmetrisch ge- 20 nachströmt und ein etwaiges Entstehen eines Vaeenüberlieeenden Stelle des Bewegungskreisbogens kuums verhindert Außerdem öffnet sich entspre-In that switched on from the circuit breaker 34 to the electric pump 16 and the piston of the servo motor 17 leading branch of the circuit is located motor in the direction of the arrow of Fig.2 upwards a selector switch 35 with a selector lever 38 loaded with pressurized oil. However, if the load is the which exceed the maximum permissible value at the overload switch 34 via a line 37, at which connected. The selector lever 38 is located 50 with the wheel axle 12 raised according to Fig. 1 in its neutral starting position, may, then by the correspondingly increased oil the one located at its outer end pressure in the pressure line 21 and in the two-wire contact segment cannot make a contact, the piston of the piston-cylinder unit 23 ration 22 that, in this position, the electric motor 17 is also shifted downwards according to FIG. 3 and the switch is switched over remains even if the switches 33 and 34 55 load switch 34 open. This has the consequence that the should be closed. Both sides of the Kontaktseg- circuit to the electric motor 17 and to the upper Mentes are located along the circle of motion electromagnet 28 of the four-way valve 18 underneath however, contact points with adjoining labia and thus also beforehand become appropriate lines, whereby with a corresponding pivot Fig.2 located in its lower end position movement of the selector lever 38 according to FIG. 1 in the 6 <j four-way valve 18 into its central position according to FIG clockwise a lifting or when pivoting Fig. 1 returns, in which the oil circuit on the of the lever clockwise a lowering of the running point of the four-way valve 18 is interrupted, wheel axle 12 can be selected. This corresponds to that in the piston-cylinder unit 23 Purpose leads from an oil volume penetrating at the upper half of the toe, here the KoI-des The arc of movement of the contact segment moves 65 ben of the servomotor 11, with oil at the same time Sensitive contact from a line 39 to the electrical via the check valve 32 (Fig. 1) in the line magnets 28, while from the left flows in symmetrically and a possible formation of a Vaeenüberlieeende Point of the arc of motion kuums prevented In addition, a corresponding

9 109 10

chend dem erhöhten Öldruck unter dem Kolben des schoben wird, bei der die Ölleitungen 20 und 21 inaccordingly the increased oil pressure is pushed under the piston of the, in which the oil lines 20 and 21 in

Servomotor 11 zugleich das Überdruckventil 31- in der aus Fig.4 ersichtlichen Weise über Kreuz an dieServomotor 11 at the same time the pressure relief valve 31- in the manner shown in Figure 4 crosswise to the

Richtung des in Fig. 3 ander Stelle des Ventilblok- Förderleitung 24 der Pumpe 16 bzw. die EnÜee-Direction of the in Fig. 3 at the other point of the valve block delivery line 24 of the pump 16 or the EnÜee-

kes 19 dargestellten Pfeiles, womit sich der Kolben rungsleitung 25 angeschlossen sind. Infolgedessen ge-kes 19 arrow shown, whereby the piston approximately line 25 are connected. As a result

des Servomotors 11 und damit auch die Laufrad- 5 langt das Drucköl von der Förderleitung 24 über dieof the servo motor 11 and thus also the impeller 5 reaches the pressure oil from the delivery line 24 via the

achse 12 stetig in Richtung des Pfeiles am Kolben Leitung 20 auf die Oberseite des Kolbens des Servo-axis 12 steadily in the direction of the arrow on the piston line 20 on the top of the piston of the servo

des Servomotors 11 absenken kann. Hört die Über- motors 11 und drückt über die Kolbenstange 13 auchof the servo motor 11 can lower. Heard the over-motor 11 and also presses via the piston rod 13

last noch vor einer vollständigen Absenkung der die Laufradachse 12 bis zur Bodenabstützung derlast before a complete lowering of the wheel axle 12 to the ground support of the

Laufradachse 12 etwa wieder auf, dann kann der Laufräder nach unten, wobei das unter dem KolbenThe impeller axle 12 is about to open again, then the impellers can go down, with that under the piston

Stromkreis durch ein erneutes Schließen des Über- io vorhanden gewesene öl durch die Leitung 21 und dieCircuit by reclosing the over- io existing oil through line 21 and the

lastschalter 34 von selbst wieder eingeschaltet und Entleerungsleitung 25 in den ölbehälter 26 abfließenLoad switch 34 is switched on again by itself and the drain line 25 drains into the oil container 26

die Laufradachse 12 über den Servomotor 11 erneut kann.the wheel axle 12 can again via the servomotor 11.

angehoben werden. Sollte die Laufradachse 12 je- Im letzten Augenblick der Senkbewegung der doch bereits ganz abgesenkt und damit der Unter- Laufradachse 12 wird in bereits beschriebener Weise brecherschalter 33 geöffnet sein, dann muß zuvor der 15 der Unterbrecherschalter 33 geöffnet und der Strom-Wählhebel 38 gemäß der in F ig. 2 dargestellten Ein- kreis des Elektromotors 17 unterbrochen, wodurch stellung so weit weiter im Gegenuhrzeigersinn ge- schließlich auch das Vierwegeventil 18 wieder in schwenkt werden, daß alle drei linken Kontakte des seine Ausgangsstellung gemäß Fig. 1 zurückkehrt. Wählschalters 35 gemeinsam mit dem Kontaktseg- Auch die Rückkehr des Wählhebels 38 in seine Ausment des Wählhebels 38 verbunden werden. In die- 20 gangsstellung gemäß Fig. 1 kann daraufhin entweser Einstellung wird die Laufradachse 12 unter Über- der manuell oder selbsttätig erfolgen, womit alle brückung der beiden Schalter 33 und 34 auf jeden Teile der Achshebevorrichtung wieder die in Fig. 1 Fall angehoben. Sollte dies aus irgendeinem Grunde dargestellte Stellung einnehmen,
nicht etwa grundsätzlich unabhängig von der Fahr- Es kann weiterhin auch erwünscht sein, die Laufzeugbelastung gewünscht sein, so kann der Wählhe- 25 radachse 12 aus irgendeinem Grunde anzuheben, bei 38 anschließend wieder in die in den Fig.2 obgleich das Fahrzeug über den zur alleinigen Abund3 dargestellte Stellung zurückgeschwenkt wer- Stützung des Doppelachsaggregates über die Anden, bei der die Wiegevorrichtung erneut in Tätigkeit triebsachse zulässigen Wert hinaus belastet ist. In tritt. diesem Falle wird der Wählhebel 38 aus der Aus-
be raised. Should the impeller axle 12 ever be completely lowered at the last moment of the lowering movement and thus the sub-impeller axle 12 is opened in the manner already described, breaker switch 33 must be opened beforehand, then the 15 of the breaker switch 33 must first be opened and the current selector lever 38 according to the in Fig. 2, the circuit of the electric motor 17 shown is interrupted, whereby the four-way valve 18 is also pivoted again in the counterclockwise position to such an extent that all three left-hand contacts of the returns to its starting position according to FIG. Selector switch 35 can also be connected to the return of the selector lever 38 in its Ausment of the selector lever 38 together with the Kontaktseg. In the starting position according to FIG. 1, any setting can then be made to the running wheel axle 12 manually or automatically, whereby all bridging of the two switches 33 and 34 on each part of the axle lifting device is raised again as in FIG. 1. Should this for any reason take the position shown,
It can also be desirable to have the load on the running gear, so the selector wheel axle 12 can be raised for any reason, at 38 then back to the position shown in FIG The only position shown in Abund3 is swiveled back. In occurs. In this case, the selector lever 38 is out of range

Hat die Laufradachse 12 bei einer Einstellung des 30 gangsstellung gemäß Fig. 1 im Gegenuhrzeigersinn Wählhebels 38 gemäß Fig.2 wegen einer vorhande- noch etwas über die in den Fig.2 und3 dargestellte ' nen Überlast die untere Endstellung erreicht, dann Hebestellung hinaus geschwenkt, bis sein Kontaktseg- | öffnet der Unterbrecherschalter 33 und der Elektro- ment nicht nur die Kontakte zu den Leitungen 39 ! motor 17 wird stillgesetzt. Obgleich hierdurch auch und 41, sondern auch noch den Kontakt zur Leitung j der Elektromagnet 28 abgeschaltet und das Vierwe- 35 43 schließt Damit ist auch in diesem Falle der , geventil 18 wieder in seine in Fig. 1 dargestellte Stromkreis des Elektromotors 17 und des oberen ι neutrale Mittelstellung gebracht wird, so ergibt sich Elektromagneten 28 in der aus Fig.2 ersichtlichen durch die Abschaltung des Elektromotors 17 doch so- Weise geschlossen, obgleich der Überlastschalter 34 gleich eine nennenswerte Herabsetzung des öldruk- infolge der vorstehend vorausgesetzten Überlast gekes in der Zweigleitung 22, wodurch auch der KoI- 4° maß Fig. 3 geöffnet ist. Damit ein solcher normalerben der Kolben-Zylindereinheit 23 wieder nach oben weise unzulässiger Hebevorgang im allgemeinen ausverschoben und der Überlastschalter 34 geschlossen geschlossen bleibt, wird es im übrigen bevorzugt, daß wird. der Wählhebel 38 nur gegenüber einer nachgiebigen ;Has the impeller axle 12 when the gear position is set according to FIG. 1 in the counterclockwise direction Selector lever 38 according to FIG. 2 because of an existing something over the one shown in FIGS. 2 and 3 nen overload reaches the lower end position, then swiveled out the lifting position until its contact seg- | the interrupter switch 33 and the electrode not only open the contacts to the lines 39! motor 17 is stopped. Although this also and 41, but also the contact to line j the electromagnet 28 is switched off and the four-way 35 43 closes. valve 18 again in its circuit shown in Fig. 1 of the electric motor 17 and the upper ι is brought to the neutral center position, the result is the electromagnet 28 shown in FIG by switching off the electric motor 17, it is closed in this way, although the overload switch 34 at the same time a notable reduction in the oil pressure as a result of the overload assumed above in the branch line 22, whereby the KoI- 4 ° dimension Fig. 3 is open. So that such a normal heir the piston-cylinder unit 23 again shifted upwardly inadmissible lifting operation in general and the circuit breaker 34 remains closed closed, it is moreover preferred that will. the selector lever 38 only with respect to a yielding one;

Weiterhin kann auch durch übliche, nicht beson- Rückstellkraft so weit im Gegenuhrzeigersinn ge-Furthermore, it is also possible to move so far counterclockwise by means of the usual, non-special restoring force.

ders dargestellte Mittel dafür gesorgt werden, daß 45 schwenkt werden kann, daß auch der Kontakt zur jders shown means ensure that 45 can be pivoted that the contact with the j

auch der Wählhebel 38 entweder nach beendetem Leitung 43 geschlossen wird. Wenn der Fahrer dann 'the selector lever 38 is also closed either after the line 43 has ended. If the driver then '

Hebevorgang oder nach beendetem Absenkvorgang nach dem zuletzt geschilderten Hebevorgang den |Lifting process or after the lowering process has been completed after the lifting process described last, the |

der Laufradachse 12 von selbst wieder aus seiner in Wählhebel 38 wieder freigibt, dann kehrt dieser von ithe impeller axle 12 releases itself again from its in selector lever 38, then this returns from i

Fig. 2 dargestellten Hebestellung in die in Fig. 1 selbst wieder in seine in Fig. 3 dargestellte Stellung !Fig. 2 in the lifting position shown in Fig. 1 itself again in its position shown in Fig. 3!

dargestellte Ausgangsstellung zurückgebracht wird. 50 zurück, wodurch sich die Laufradachse des in der er- !shown starting position is returned. 50 back, whereby the impeller axis of the in the er!

Wenn von vornherein bekannt ist, daß das Fahr- läuterten Weise »überbelasteten« Fahrzeugs dann j zeug über die bei angehobenen Laufrädern zugelas- von selbst gemäß Fig. 3 wieder in seme Absenkstel- , sene Maximalbelastung hinaus belastet werden soll lung verschiebt : oder wenn man die vorher angehobene Laufradachse Es könnte auch der Fall eintreten, daß der Kolben ! trotz einer nur leichten Belastung des Fahrzeugs ab- 55 des Servomotors U nach einer bereits beschriebenen I senken will, dann schwenkt der Fahrer den Wählhe- Absenkbewegung gemäß Fig. 4 auch noch bei be- ! bei 38 aus seiner Ausgangsstellung im Uhrzeigersinn reits auf der Fahrbahn abgestützten Laufrädern weiin die in Fig. 4 dargestellte Stellung, bei der sein terhin nach unten vorbelastet bleiben soll. Damit der Kontaktsegment sowohl den Kontakt zur Leitung 40 in diesem Falle zunächst durch den Unterbrecherais auch den Kontakt zur dortigen, zur Leitung 41 60 schalter 33 unterbrochene Stromkreis weiter geführenden Zweigleitung schließt Da das Fahrzeug schlossen bleiben kann, wird hierbei der Wählhebel nur leicht belastet ist und die Laufräder angehoben 38 im Uhrzeigersinn noch über die in Fig.4 dargesind, sind hierbei sowohl der Unterbrecherschalter stellte Stellung hinaus so weit geschwenkt, bis sein 33 als auch der Überlastschalter 34 geschlossen. Kontaktsegment über die Kontakte zu den Leitungen Durch den somit vollkommen geschlossenen Strom- 65 40 und zur Zweigleitung zur Leitung 41 hinaus auch kreis wird der Elektromotor 17 eingeschaltet und zu- noch den Kontakt zur Leitung 44 schließt
gleich der Elektromagnet 29 erregt, durch den das Es sei noch erwähnt, daß es bei Fahrbahnstößen Vierwegeventil 18 in seine obere Endstellung ver- auf die Laufräder oder bei plötzlichen Senkbewegun-
If it is known from the outset that the vehicle is "overloaded" in the manner described above, then the vehicle is to be reloaded into its lowering position, its maximum load by itself according to FIG the previously raised impeller axle It could also happen that the piston! wants to lower the servomotor U after an I already described in spite of only a slight load on the vehicle, then the driver swings the selector-lowering movement according to FIG. at 38 from its starting position in a clockwise direction already supported on the roadway wheels Weiin the position shown in Fig. 4, in which its terhin should remain preloaded downwards. So that the contact segment closes both the contact to the line 40 in this case through the interrupter relay and the contact to the branch line there, which is interrupted to the line 41 60 switch 33. Since the vehicle can remain closed, the selector lever is only lightly loaded and the running wheels raised 38 in the clockwise direction still above the ones shown in FIG. Contact segment via the contacts to the lines The electric motor 17 is switched on and the contact to the line 44 also closes due to the thus completely closed current 65 40 and also to the branch line to the line 41
It should also be mentioned that the four-way valve 18 moves into its upper end position in its upper end position on the running wheels or in the event of sudden lowering movements.

J2J2

gen der Antriebsachse infolge von Bodenunebenheiten auch vorkommen kann, daß hierbei über die Kolbenstange 13 der Unterbrecherschalter 33 geöffnet wird. Da sich der Wählhebel 38 während der Fahrt des Fahrzeugs aber in der Regel in seiner Ausgangsstellung gemäß Fig. 1 befindet und der Stromkreis des Elektromotors 17 ohnehin unterbrochen ist, ist dies ohne Belang. Auch wenn eine solche Aufwärtsbewegung der Kolbenstange 13 trotz einer vorgenannten hydraulischen Herabpressung des Kolbens des Servomotors U vorkommen sollte, bleibt eine dadurch verursachte öffnung des Unterbrecherschalters 33 wirkungslos, weil in diesem Falle der Stromkreis über die Leitung 44 und den Wählhebel 38 geschlossen bleibtconditions of the drive axle as a result of unevenness in the floor can also occur that this is over the piston rod 13 the breaker switch 33 is opened. Since the selector lever 38 while driving but the vehicle is usually in its starting position according to FIG. 1 and the circuit of the electric motor 17 is interrupted anyway, this is irrelevant. Even if such an upward movement of the piston rod 13 despite the aforementioned hydraulic pressing down of the piston of the servomotor U should occur, the resulting opening of the circuit breaker remains 33 has no effect because in this case the circuit is closed via line 44 and selector lever 38 remains

Es muß bei Fahrbahnstößen auf das Doppelachsaggregat auch in Betracht gezogen werden, daß die Laufradachse 12 und damit der Kolben des Servomotors 11 dadurch in Flatterbewegungen gerät, d. h. nach einer vorstehend geschilderten Aufwärtsbewe- ao gung auch wieder mit größerer Kraft nach unten zurückkehrt, wenn der hierbei unter dem Kolben verursachte Druck so groß ist, daß sich das Überdruckventil 31 öffnet und das öl durch die Druckleitung 21 und dieses Ventil über die Leitung 20 auf die Oberseite des Kolbens des Servomotors 11 gelangen kann. Ist die den Kolben des Servomotors 11 wieder nach unten ziehende Kraft jedoch kleiner als es der Einstellung des Überdruckventils 31 entspricht, dann bleibt der Kolben und damit auch die Laufradachse 12 bei einer vorher gemäß Fig. 1 abgeschalteten Stellung der Achshebevorrichtung in der durch die Fahrbahnstöße verursachten mehr oder weniger angehobenen Stellung stehen. Der Fahrer hat es jedoch in der Hand, durch entsprechendes Schwenken des Wählhebels 38 die Laufradachse 12 beispielsweise gemäß Fig.4 wieder in ihre abgesenkte Stellung zu verschieben.It must also be taken into account that the Impeller axis 12 and thus the piston of the servo motor 11 starts fluttering, d. H. after an upward movement as described above, it also returns downwards with greater force, when the pressure created under the piston is so great that the pressure relief valve 31 opens and the oil through the pressure line 21 and this valve via line 20 to the Can reach the top of the piston of the servo motor 11. Is that the piston of the servo motor 11 again downward pulling force, however, smaller than it corresponds to the setting of the pressure relief valve 31, then the piston and thus also the impeller axle 12 remains in the case of a previously switched off according to FIG. 1 Position of the axle lifting device in the more or less raised position caused by the road bumps Standing position. However, the driver has it in hand by swiveling the Selector lever 38 closes the wheel axle 12, for example according to FIG. 4, back into its lowered position shift.

Um sicherzustellen, daß die vorher angehobene Laufradachse 12 während der Fahrt bei einer Ausgangsstellung des Wählhebels 38 gemäß Fig. 1 nicht etwa trotzdem absinken kann, kann zwischen den Leitungen 20 und 21 im Bereich zwischen dem Vierwegeventil 18 und dem Ventilblock 19 noch ein übliches hydraulisches Schloß vorgesehen sein. Vorteilhaft ist es weiterhin, wenn eine Vorkehrung dazu getroffen ist, daß der Unterbrecherschalter 33 gewünschtenfalls auch dann geschlossen werden kann, wenn sich die Laufradachse 12 in ihrer ganz abgesenkten Stellung befindet.To ensure that the previously raised wheel axle 12 is in a starting position while driving of the selector lever 38 according to FIG. 1 can not drop anyway, between the Lines 20 and 21 in the area between the four-way valve 18 and the valve block 19 are still a common one hydraulic lock may be provided. It is also advantageous if a precaution is taken for this is that the breaker switch 33 can also be closed if desired, when the wheel axle 12 is in its fully lowered position.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (11)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Achshebevorrichtung für eine Achse eines Doppelachsaggregates eines Kraftfahrzeugs mit einem druckmittelgesteuerten Servomotor, dem das Druckmittel von einer über einen" Elektromotor antreibbafen Pumpe her über eine Druckleitung zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (17) über eine einerseits an dessen Stromkreis (37, 41, 42) , und anderseits an die Druckleitung (21) ange- · schlossene Druckwache (23, 34, 36) bei Errei-· chen einer bestimmten Radlast abschaltbar ist.'1. Axle lifting device for an axle of a Double axle assembly of a motor vehicle with a pressure medium-controlled servo motor, the the pressure medium from a pump driven by an "electric motor" via a pressure line is supplied, characterized in that the electric motor (17) is connected on the one hand to its circuit (37, 41, 42), and, on the other hand, a pressure monitor (23, 34, 36) connected to the pressure line (21) when it is reached a certain wheel load can be switched off. ' 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- is kennzeichnet, daß an die Druckleitung (21) eine Entlastungsleitung (Leitung 20) über ein Überdruckventil (31) anschließt, das auf den in der Druckleitung bei höchstzulässiger Gesamtbelastung des Achsaggregates bei angehobener Laufradachse (12) auftretenden Druck eingestellt ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that indicates that a relief line (line 20) is connected to the pressure line (21) via a pressure relief valve (31) is connected to that in the pressure line at the maximum permissible total load of the axle assembly when the impeller axle (12) is raised. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckwache aus einer. Kolben-Zylindereinheit (23) besteht, die über eine Zweigleitung (22) an die Druckleitung (21) angeschlossen ist und mit einem im Stromkreis befindlichen Überlastschalter (34) zusammenwirkt. 3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the pressure guard from one. The piston-cylinder unit (23) is connected to the pressure line via a branch line (22) (21) is connected and interacts with a circuit breaker (34). 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Servomotor (11) auch im Sinne einer Senkbewegung der Laufradachse (12) antreibbar ist.4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the Servomotor (11) can also be driven in the sense of a lowering movement of the impeller axle (12). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der von der Pumpe (16) zur einen Seite des Servomotors (11) führenden Druckleitung (21, 24) und in der von der anderen Seite des Servomotors zu einem zugleich an die Saugseite der Pumpe angeschlossenen Ölbehälter (26) führenden weiteren Leitung (20, 25) ein beide Leitungen (21, 24 und 20, 25) gemeinsam kreuzendes magnetgesteuertes Vierwegeventil (18) vorgesehen ist, das bei Erregung eines von zwei zugeordneten Betätigungsmagneten (28, 29) eine die Anhebung bzw. Absenkung der Laufradachse (12) bewirkende Lage einnimmt, während es ohne Magnetbeeinflussung eine.den Servomotor von der Pumpe abriegelnde Ausgangslage einnimmt. 5. Apparatus according to claim 4, characterized in that in the of the pump (16) to one side of the servomotor (11) leading pressure line (21, 24) and in that of the other Side of the servomotor to an oil tank that is also connected to the suction side of the pump (26) leading further line (20, 25) a two lines (21, 24 and 20, 25) together crossing solenoid-controlled four-way valve (18) is provided, which when energized by one of two associated actuating magnets (28, 29), one raising or lowering the impeller axle (12) assumes the effecting position, while it is a.den servomotor without the influence of the magnet assumes the starting position locking off the pump. 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Stromkreis noch ein von der Laufradachse (12) her steuerbarer Unterbrecherschalter (33) vorgesehen ist, der bei allen nicht ganz abgesenkten Steltungen der Laufradachse (12) eingeschaltet ist.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that im Circuit still a from the impeller axis (12) controllable interrupter switch (33) is provided is switched on in all not completely lowered positions of the impeller axle (12) is. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet,, daß die Elektromagneten (28 und 29) des Vierwegeventils (18) über einen Wählschalter (35) wahlweise in den Strom- · kreis in Hintereinanderschaltung mit dem Überlastschalter (34) und dem Unterbrecherschalter (33) einschaltbar sind.7. Device according to claims 5 and 6, characterized in that the electromagnets (28 and 29) of the four-way valve (18) via a selector switch (35) optionally in the power circuit in series with the overload switch (34) and the circuit breaker (33) can be switched on. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Überdruckventil (31) Bestandteil eines zwischen den vom Servomotor (11) ausgehenden Bereichen der Druckleitung (21) und der weiteren Leitung (20) vorgesehenen doppeltwirkenden Stoßbelastungsventils (30, 31) ist, das zwischen den beiden Enden des Servomotors trotz Unterbrechung des Druckmittelkreislaufes eine die Laufradachse .(12) senkende oder hebende Druckmittelströmung ermöglicht.; .8. Device according to one of claims 5 to 7, characterized in that the pressure relief valve (31) Part of a region between the servomotor (11) Pressure line (21) and the further line (20) provided double-acting shock load valve (30, 31) is that between the two ends of the servo motor despite the interruption of the Pressure medium circuit a pressure medium flow that lowers or raises the impeller axis (12) enabled .; . 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß von der Leitung (20) zwischen dem Servomotor (11) und dem Vierwegeventil (18), gegebenenfalls dem Stoßbelastungsventil (30, 31) noch eine zu einer Druckmittelquelle führende Abzweigung ausgeht, in der ein nach dem Druckmittelkreislauf hin öffnendes Rückschlagventil (325 angeordnet ist.9. Device according to one of claims 5 to 8, characterized in that of the line (20) between the servo motor (11) and the four-way valve (18), possibly the Shock valve (30, 31) still leads to a branch leading to a pressure medium source, in which a check valve (325 opening towards the pressure medium circuit) is arranged. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Stromkreis auch einen die Einschaltung des Antriebsmotors (17) und Umschaltung des Vierwegeventils (18) bei geöffnetem Überlastschalter (34) und/ oder Unterbrecherschalter (33) ermöglichenden Kurzschlußschaltkreis aufweist.10. Device according to one of claims 6 to 9, characterized in that the circuit also has a switching on of the drive motor (17) and switching of the four-way valve (18) when the overload switch (34) and / or breaker switch (33) enabling short circuit. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Kurzschlußschaltkreis über den Wählschalter (35) bei jeder gewählten Magneterregung des Vierwegeventils (18) einschaltbar ist.11. The device according to claim 10, characterized in that the short-circuit circuit Can be switched on via the selector switch (35) for each selected magnetic excitation of the four-way valve (18) is.
DE19671605907 1966-09-06 1967-09-06 Axle lifting device for an axle of a double axle assembly of a motor vehicle Expired DE1605907C (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1198766 1966-09-06
SE11987/66A SE315816B (en) 1966-09-06 1966-09-06
DEA0056706 1967-09-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1605907A1 DE1605907A1 (en) 1969-11-20
DE1605907C true DE1605907C (en) 1973-06-28

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3112580A1 (en) CHAIN TENSIONER FOR CHAIN VEHICLES
DE2460519A1 (en) PORTAL PALLET TRUCK
DE1555539B2 (en) Movable chain tendon for caterpillar vehicles.
DE2257175A1 (en) FORKLIFT
DE1582161B2 (en) HYDRAULIC LIFTING DEVICE ON COMBINE HARVESTERS
DE102013107146A1 (en) Liftable secondary cutterbar for a combine harvester
DE2742721A1 (en) HYDRAULIC DEVICE FOR MONITORING THE VERTICAL MOVEMENT OF JIB ELEMENTS IN MOVABLE PLATFORMS
DE3012844A1 (en) CIRCUIT FOR A HYDRAULIC LIFTING MACHINE
EP1600643B1 (en) Control device for a hydraulic load moving device, in particular a swivel arm assembly of a lifting device for a interchangeable container on a truck.
DE69810562T2 (en) Device and method for limiting the roll of a rear axle of a commercial vehicle
DE2533673A1 (en) HYDRAULIC SYSTEM
DE1605907C (en) Axle lifting device for an axle of a double axle assembly of a motor vehicle
EP3808898B1 (en) Self-propelled construction vehicle
DE102006035822A1 (en) Industrial truck e.g. up or down lifting cart, has deflector formed in such manner that deflector is upward movable around horizontal rotation axis when colliding at not or only difficultly movable obstacle
DE3233046A1 (en) Electro-hydraulic control arrangement
DE4226936C1 (en) Industrial truck, in particular driverless vehicle
DE1605907B (en) Axle lifting device for an axle of a double axle assembly of a motor vehicle
DE2502666A1 (en) HYDRAULIC CONTROL OF A MACHINERY ASSEMBLY FIXED AROUND A HORIZONTAL AXIS AT A VEHICLE
DE4136705C1 (en)
DE3930773A1 (en) Roll crusher with movable bearing - uses switching valves to interconnect cylinder space diagonally for immediate bearing yield
DE2527356C3 (en) Hydraulic lifting and lowering device for the work equipment of a commercial vehicle
DE2330271C2 (en) Height adjustment device for a mowing and cutting attachment on harvesting machines
DE19719745B4 (en) Pressure switching valve arrangement with overload protection function for a hydraulic consumer
DE4016789A1 (en) Safety rail for vehicle tailgate hoist - has servo cylinder drive to erect rail or raise it for loading access
DE2834480A1 (en) PARALLEL GUIDE DEVICE FOR A VEHICLE FRONT LOADER WORKING MACHINE