[go: up one dir, main page]

DE1604754U - FERRIS WHEEL. - Google Patents

FERRIS WHEEL.

Info

Publication number
DE1604754U
DE1604754U DEG8133DU DED0008133U DE1604754U DE 1604754 U DE1604754 U DE 1604754U DE G8133D U DEG8133D U DE G8133DU DE D0008133 U DED0008133 U DE D0008133U DE 1604754 U DE1604754 U DE 1604754U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
ferris wheel
ferris
gondolas
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG8133DU
Other languages
German (de)
Inventor
Otto Nitzschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG8133DU priority Critical patent/DE1604754U/en
Publication of DE1604754U publication Critical patent/DE1604754U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H29/00Drive mechanisms for toys in general
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H17/00Toy vehicles, e.g. with self-drive; ; Cranes, winches or the like; Accessories therefor
    • A63H17/26Details; Accessories
    • A63H17/262Chassis; Wheel mountings; Wheels; Axles; Suspensions; Fitting body portions to chassis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/40Windmills; Other toys actuated by air currents

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

Ä206662Ä206662

Anm«; Otto Kitz senke ... li./D.l,./35Qk/hß Note «; Otto Kitz lower ... li./Dl,./35Qk/hß

Buxtehude Urs. Btade,
Allersstr. 2 Patentanwalt
Buxtehude Urs. Btade,
Allersstrasse 2 patent attorney

Pr-i e cir. - E a rl L& chau (Sij.a) Hamburg 1 Ferdinands tr, 6Pr-i e cir. - E a rl L & chau (Sij.a) Hamburg 1 Ferdinands tr, 6

Riesenrad.Ferris wheel.

Das Gebrauchsmuster bezieht sieb, auf ein Riesenrad, das beispielsweise als Kinderspielzeug ausgebildet ist, dagegen auch als Belustigungsrad auf Jahrmärkten oe-dgl* verwendet werden kann.The utility model relates sieve, a Ferris wheel, which is for example designed as a child's toy, on the other hand can be also used as Belustigungsrad at fairs o e -dgl *.

Bei einem bekannten Riesenrad besteht das eigentliche drehbar gelagerte Rad aus zv^ei Radseheiben, welche starr- miteinander verbunden sind, und welche an ihrem Umfang zwischen den Radscheiben die Gondeln für die Benutzer tragen. Eine solche Ausfuhrung erfordert in konstruktiver Hinsicht eine Vielzahl von verschiedenartigen iäinzel teilen, ausserdem wird, dadurch, dass die Gondeln jeweils zwischen den Radscheiben angeordnet sind, die Sicht nach beiden Seiten behindert. Gegenüber dieser bekannten Ausführung eines Riesenrades beruht das Gebrauchsmuster auf dem Gedanken, die Gondeln des Rades beiderseits einer mittleren Radkonstruktion anzuordnen, "vorzugsweise und z^ecknilssig ist die Radkonstruktion dabei so ausgebildet, dass der Querschnitt des Rades sich von der Mitte nach aussen verjüngt, so dass jeweils zwei Gondeln beiderseits des in seiner Mittelachse drehbaren Rades angeordnet sind. Eur die praktische Aufführung des Gebrauchsmusters ist die Formgebung des sich von seiner Mitte nach aussen verjüngenden Rades beliebig. Mach einer zweckni'assigen ausfuhrungsform ist der querschnitt des Rades als eine Art Doppel drei eck oder als eine Art Doppel trapez ausgebildet. Das Rad kann nach einer weiteren Ausf&hrungsform auch aus zwei trichterförmigen, an ihren %.usseren iänden miteinander verbundenen Elementen aufgebaut sein. Nach einer technischen Ausfahrungsform des Gebrauchsmusters können die Spei-In a known Ferris wheel, the actual rotatably mounted wheel consists of two wheel disks, which are rigidly connected to one another are connected, and which on their circumference between the wheel disks carry the gondolas for the users. Such a design requires a large number of different types from a structural point of view iäinzel divide, moreover, by the fact that the Gondolas are each arranged between the wheel disks, the Obstructed view to both sides. Compared to this known version of a Ferris wheel, the utility model is based on the The idea of arranging the gondolas of the wheel on both sides of a central wheel construction is preferable and useful Wheel construction designed so that the cross-section of the wheel tapers from the center outwards, so that two Gondolas are arranged on both sides of the wheel rotatable in its central axis. Eur the practical performance of the utility model is the shape of the tapering from its center outwards Any wheel. This is a useful embodiment Cross-section of the wheel as a kind of double triangle or as one Type of double trapezoid. According to a further embodiment, the wheel can also of two funnel-shaped, on their% .outer in the case of interconnected elements. After a technical version of the utility model, the storage

chen des Rades und vorzugsweise auch der Ringkranz durch Dreieckverb&nde gebildet «erden, sodass insgesamt ein Riesenrad einfacher aber sehr stabilder £ons orukilon mit ungenmdertem Ausblick aus den sich mit dem Riesenrad verschwenkenden Gondeln geschaffenthe wheel and preferably also the ring rim by triangular connections formed «so that a Ferris wheel is easier overall but very stable £ ons orukilon with an unchanged view created from the gondolas that pivot with the ferris wheel

Bei Ausbildung des Riesenrades in Form eines Kinderspielzeuges ist natürlich die ι ftglichkeit gegeben, statt der vorstehend gekennzeichneten Konstruktion die technischen Mittel zum Aufbau des Riesenrades nur anzudeuten, beispielsweise indem die Verbinde, Dreieckverbfcde o.dgl« durch Bemalen, Bekleben oder durch erhabene AusDiIdung aus dera betreffenden Material gebildet werden* In Anwendung des 3ebra.uch.smus te rs auf Kinderspielzeuge kann das Rad z»ß» aus 2wei trichterförmigen, an ihrer, ^usseren Enden miteinander verbundenen elementen aufgebaut sein, an dem dann die iiachahmung eines technischen Riesenrades durch Bekleben, Bemalen ο «dgl. erreiehyvdrd.When training the Ferris wheel in the form of a children's toy the option is of course given instead of the above marked construction the technical means to The construction of the Ferris wheel can only be hinted at, for example by the Connect, triangular connections or the like «by painting, gluing or formed by raised formation from the material concerned * Using the 3ebra.uch.sample on children's toys The wheel can consist of two funnel-shaped, on its outer side Ends interconnected elements be built on the then the imitation of a technical Ferris wheel by sticking it on, Paint ο «like. Ereiehyvdrd.

Das Gebrauchsmuster is ο iveiteriiin insbesondere in AnwendungThe utility model is ο iveiteriiin in particular in use

auf ein jiinderspielzeug, auf den Aufbau der Einzelteile abgestellt, insbesondere auf einen neuartigen Antrieb des Riesenrades durch Anwendung eines Gewichts» Hierbei wird in Übereinstimmung mit einer Ausfuhrungsform des Gebrauchsmusters ein Regler für die Drehgeschwindigkeit des Kad.es geschaffen, indem beispielsweise ein ein Gericht tragendes Seil (Faden) über eine Scheibe ir.it konischer Rille l&uit, dergestalt, dass die Scheibe aus zwei konischen Teilen besteht, die in achsialer Richtung zueinander eingestellt werden kennen, sodass danach die Umlau !^geschwindigkeit des Rades bestimmt wird» ^aoh einer weiteren zvreckm&ssigen Ausfuhrungsform kann zusätzlich eine besondere Regeleinrichtung vorgesehen sein, welche beispielsweise aus einem mit einer Bohrung oder einemon a children's toy, based on the structure of the individual parts, in particular on a new type of drive for the ferris wheel by using a weight »This is in accordance with with an embodiment of the utility model a regulator for the Speed of rotation of the Kad.es created by, for example a rope (thread) carrying a dish over a disc ir.it conical Groove l & uit, such that the disc consists of two conical Parts that are set in the axial direction to each other, so that afterwards the circulating speed of the Rades is determined by a further two-dimensional embodiment a special control device can also be provided be which, for example, from a with a hole or a

seitlichen .tSinschnitt fur das Seil versehener K$rpes? besteht, dessen ReIetivsteilung zu?,: natürlichen Fadenlauf das Auainass der Reibung und damit die Geschwindigkeit des Rades bestimmt. Insbesondere in der Anwendung des Riesenrades als ><inderspielzeug kennen die Gondeln aus je einem dünnen Stuck Materials, Pappe, Blech o.dgl« bestehen, deren Figurierung derartig gev&hlt ist, dass durch Falzen, lieben usi?0 des Blech- oder Pappmaterials die Gondeln gebildet werden. Weiterhin können, um den Spielreiz zu erhöhen, die Spielfiguren mit einem Fass ii/einer mit Schlitz versehenen Leiste einsteokbar und herausnehmbar sein, sodass sie auch als LIitfahrer des Riesenrades in die einzelnen Gondeln hineingesetzt und wieder herausgenommen werden kennen.Lateral incision for the rope provided body? exists, whose relative division to?,: natural threadline determines the amount of friction and thus the speed of the wheel. Particularly when the Ferris wheel is used as an "Indian toy", the gondolas each consist of a thin piece of material, cardboard, sheet metal or the like, whose figuration is so created that by folding, dear usi? 0 of the sheet metal or cardboard material the gondolas are formed. Furthermore, in order to increase the playfulness, the playing figures can be inserted and removed with a barrel or a slotted bar, so that they can also be put in and taken out of the individual gondolas as riders of the Ferris wheel.

In der beigefugten Zeichnung ist eine ausfuhrungsform des Päesenrades beispielsweise zur Darstellung gebracht.In the attached drawing is an embodiment of the Päesenrades brought for example to the display.

Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht des neuen Rades des Spielzeug-Riesenrades,
SIg. 2. zeigt seine Stirnansicht,
Fig. 1 shows a side view of the new wheel of the toy ferris wheel,
SIg. 2. shows his front view,

EIg, 3 zeigt die Abwicklung einer Gondel in Draufsicht. Mach der dargestellten Ausf&iirungsform kann der Radkörper aus zwei flachen Trägern 1 aus dünnem Karton, Blech oder einem anderen geeigneten Material bestehen, die in der Mitte durch eine stelle 2 abgestutzt und mit ihrer 'ausseren Umfangskante je nach Art des Materials zusairaiiengeklemmt, geschweisst, gelötet, genietet oder auf ähnliche Art miteinander verbunden sind. Im Bereich des iusseren Um fangs sind durch den Radkörper 1 Querträger J aus Holz o.dgl· hindurchgesteckt, und mit dem Radkörper fest verbunden. Auf diesen Querträgern sind Gondeln Ij. drehbar aufgehängt· Diese Gondeln i}. bestehen z.ß« aus einer entsprechend zugeschnittenen bzw. ausgestanzten Abwicklung hp. (EIg.3) aus dünnem Material, welche zu "den in den Slgl. 1 und 2. dargestellten Schiffchen gefertigtEIg, 3 shows the development of a gondola in plan view. Mach the embodiment shown, the wheel body can consist of two flat supports 1 made of thin cardboard, sheet metal or some other suitable material, which are trimmed in the middle by a point 2 and clamped, welded, soldered together with their outer peripheral edge depending on the type of material, riveted or connected to one another in a similar manner. In the area of the outer circumference, cross members J made of wood or the like are inserted through the wheel body 1 and are firmly connected to the wheel body. On these cross members are gondolas Ij. revolving suspended · These gondolas i}. consist z.ß «of a correspondingly cut or punched out development hp. (EIg.3) made of thin material, which is made to "the shuttles shown in Slgl. 1 and 2. "

-k--k- jj

sind. Durch kleine Scheiben 5 ο. dgl., welche auf dem Querträger J "befestigt sind, worden oie Gondeln euf den Querträgern 3> gegen seitlicnes Ver3cnieben gesichert.are. Through small discs 5 ο. Like. Which on the cross member J "are attached, the gondolas have been e on the cross members 3> secured against lateral rubbing.

In die beiden Enden der welle 2. sind dünne ,,el Isnzapfen 6 eingetrieben, mittels vfeiener das Rad in einem Fundament drehbar gelagert ist. Das Fundament kann z4B„ aus einigen Leisten rechteckigen ^uerscnnitts aus Holz o.clgl. bestehen, von denen ζv-ei Querleisten 7 <3ie Grundlage bilden, auf die die Tragstützen δ durch Schlitze aufgeschoben sind oder durch eine andere Art verbunden werden können.In both ends of the shaft 2 , thin elbow pins 6 are driven, by means of which the wheel is rotatably supported in a foundation. The foundation may, 4 B "of some strips of wood rectangular ^ uerscnnitts o.clgl. exist, of which ζv-ei transverse strips 7 <3ie form the basis, on which the support supports δ are pushed through slots or can be connected by another type.

iuir. Antrieb des Riesenrades ist auf dem Wellenzapfen 6a eine Fadenscheibe 9 angeordnet, in deren Rille ein Faden 10 eingelegt ist. Der Faden 10 ist durch ein entsprechendes Gewicht 11 belasset, das den Radkörper 1 bei seinem niedergehen vermittels der Hai Dung des Fadens auf der Fadenscheibe dreht. Das andere -inde äes Fadens tr'agt ein kleineres Gegengewicht 12 zum ötr-ammhaiten des Badens,iuir. Drive of the ferris wheel, a thread disk 9 is arranged on the shaft journal 6a, in the groove of which a thread 10 is inserted. The thread 10 is left by a corresponding weight 11, which rotates the wheel body 1 when it descends by means of the shark dung of the thread on the thread disc. The other thread bears a smaller counterweight 12 to prevent bathing,

M. dem Rad ist ein ötbpsel 15 vorgesehen, welcher mit seinem z.ß, euwas konischen iiade Ίή eine oohruxig der Tragstutzen eingesteckt werden kann und mit einem einschnitt lU, einer Bohrung o. dgl., für das Einbringen und die Fährung aes Fadens 10 versehen ist« Durch diesen z?veckm'assig schräg verlaufenden Einschnitt ll| kann eine beliebige Regelung der Umlaufgeschwindigkeit des Hades erziehlt werden, dies h&ngt von den Grad der Drehung des Stöpsels und der sich daraus ergebenden Ablenkung des Fadens aus seiner normalen Zugrichtung ab, woraus sich eine mehr oder weniger grosse Fadenreibung und eine entsprechende limlaufgeschtiinäigkeit des Fadens ergibt. M. the wheel is provided with a plug 15, which with its z.ß, somewhat conical iiade Ίή an oohruxig of the support stub can be inserted and with an incision lU, a hole or the like, for the introduction and guiding of a thread 10 is provided “through this obliquely rectangular incision ll | Any regulation of the speed of rotation of the Hades can be achieved, this depends on the degree of rotation of the plug and the resulting deflection of the thread from its normal direction of pull, which results in a more or less high thread friction and a corresponding limp flow of the thread.

iiach einer ausführungsform kann die Fadenscheibe, welcheAccording to one embodiment, the thread disc, which

ζ. Β« aus iiautscn.uk Des teilen kann, aus zwei Teilen 9 und. 9 a (£lg. 2} bestehen, und die beiden Teile k&nnen auf dem Wellenzapfen 6a derart relativ zueinander verschoben werden, dass die schrägen Flanken der beiosn Hälften sich einander nähern oder von einender entfernen, und somit der Faden en wieder über einen kleineren oder über einen gr^sseren Aolauf radius l&uft« Auch hieraus ergibt si ca eine Regeluiigsmbglichkeit für die Di-ehges e-hv-indigkeit des Rieserarades.ζ. Β «from iiautscn.uk Des can divide, from two parts 9 and. 9 a (£ lg. 2} exist, and the two parts can be on the shaft journal 6a are shifted relative to one another in such a way that the sloping flanks of the two halves approach each other or remove from one end, and thus the thread again over one A smaller or a larger Aolauf radius runs "also from this this results in a regularity for the Di-ehges e-hv-indigkeit of the giant wheel.

2ur weiteren Ausschmückung eines in Form eines Spielzeuges ausgebildeten Riesenrades kennen Figuren I5 ans Pappe, Holz 0. dgl. in entsprechender Gr'Asse zu den Gronaelararessuncren vor-pssehen sein, v: el ehe ver>ni ttels eines Fusses jeweils in eine reit Schlitz versehene Fusslsiste l6 eingesteckt werden können. Diese ?f~curen bilden ent"3öcr- die Zuschauer oder kennen aus der pass leiste herausgezogen und als Litfahren de in. die Gondeln gesets c, v: er den.For further decoration of one in the form of a toy trained Ferris wheel know figures I5 on cardboard, wood 0. The like in a corresponding size to the Gronaelarareessuncren be, v: el ehe ver> ni tel a foot into a reit slot provided foot tray l6 can be inserted. These? F ~ curen form ent "3öcr- the audience or know pulled out of the pass ledge and as Litfahren de in. the gondolas gesets c, v: er den.

Die einzelnen Bau el era en te des Fundaments und des Rades kennen bei ausfuhrung des Riesenrades als Finderspielzeug durch entsprechende Far bensei elin ungen, durch Verkleben mit Papier us??, entsprechend dekoriert werden« Dies gilt auch zur das Vort&uscnen der einzelnen Bauelemente bei .anteiliger oder zweiteiliger ÄU3 iuurvrag des Ges am trades.When the Ferris wheel is designed as a finder toy, the individual components of the foundation and the wheel can be appropriately decorated by means of corresponding colored dividing lines, by gluing with paper or two-part Ä U3 iuurvrag des Ges am trades.

Claims (1)

ja o Ii u t z ans pr ü ehe. yes o I utz ans test before. 1. Riesenrad, beispielsweise als iiinderspielzeug mit schv;eriKbar- sm Radkörper angeordneten Gondeln, dadurch gekennzeichnet, dass die Gondeln beiderseits einer mittleren Radkonstruktion angeordnet sind,1. Ferris wheel, for example as a children's toy with schv; eriKbar- sm wheel body arranged gondolas, characterized in that that the gondolas are arranged on both sides of a central wheel structure, 2. Kiesenrad naca Anspruch 1, dadurch gekennzeicnnst, dass-der ^uersehnifo des .aadicorpers sich von der i'itte nach seinem äusseren üinfange zu verjüngt,2. Kiesenrad according to claim 1, characterized in that that-the ^ uersehnifo of the .aadicorpers differs from the i'itte after to rejuvenate its outer surface, 3» Riesenrad nacn ,-oispruon 1 und 2., dadurch gekennzeicnnet, da&s der i.ackftrper In:. Querschnitt nach der Art eines Doppel-Dreiecks oder eines Doppel-Trapez es ausgebildet ist.3 »Ferris wheel after 1 and 2 , marked by the fact that the back body In :. Cross-section in the manner of a double triangle or a double trapezoid it is designed. ii« Riesenrad nach den «nSprüchen 1 bis J, dadurch gekennzeichnet, dass der .'iadkbrper irr. Querschnitt als eine Doppelhaube ausgebildet ist.ii «Ferris wheel according to claims 1 to J, characterized in that the .'iadkbrper irr. Cross-section is designed as a double hood. 5. Riesenrad, nach, den Einsprüchen 1 bis Ij., dadurch gekennzeichnet, dass der Radkörper aus 2?;ei tricnteri^rmigen, an ihrem äusseren ^nde miteinander verbundenen elementen aufgebaut ist.5. Ferris wheel, according to the objections 1 to Ij., Characterized in, that the wheel body consists of 2?; egg tricnteri ^ rmigen, an its outer end is built up of interconnected elements is. b. Riesenrad nacn den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Sp ei oben des Rades und vorzugsweise auch der Ringkranz durch Dreieckvero&nde gebildet sind.b. Ferris wheel according to claims 1 to 5, characterized in that that the game is on top of the wheel and preferably too the ring wreath are formed by triangular connections. Y, riesenrad mit einem oder mehreren Merkmalen der Änsprü ehe 1 bis b, dadurch gekennzeichnet, dass durch den Radkörper am Rande eine anzahl Rundquer träger hindurcngesteckt und mit ihm fest verbunden ist, welcne an ihren beiderseits herausragenden binden die schwenk Daren Gondeln tragen, Vielehe durchY, Ferris wheel with one or more characteristics of the Änprü before 1 to b, characterized in that through the wheel body on the edge a number of round transverse beams stuck back and with is firmly connected to it, which stands out on both sides tie the swing Daren gondolas, polygamy through Llert^-Liitsl, a.B. kleine dcheibsn, gegen, abfallen bs-,v. gegen seitliches verschieben gesicnert sind.Llert ^ -Liitsl, a.B. small dcheibsn, against, fall off bs-, v. against are trained to move sideways. 6o hies en rad nach ^ispruch 1 bis 7 % daaur-G-ü gekennzeichnet, as.s.β der· Radkörper- unter Verwendung zweier Wellenzapfen, selche in die beiden Baden einer dickeren H^upt^elle eingetrieben sind, in eitlere. Fundament drenoar gelagert ist, V1Obei die Lagerung auf der eine Seite durch eine Bohrung und auf der anderen Seite ^u roh eine geschlitzte Bohruns erfolgt.6o was called a wheel according to claim 1 to 7 % daaur-G-ü, as.s.β the wheel body using two shaft journals, which are driven into the two baths of a thicker crown, in vain. The foundation is stored drenoar, V 1 Obei the storage is carried out on one side by a hole and on the other side ^ u raw a slotted Bohruns. g. Kies en rad na oil Anspruch. 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Bun dam ent aus leistenartigen Elementen ε-.ufgebsut ist, von denen zwei Querleisten die G- run del ein en te bilden, auf welche jnit einen Schlitz versehene 'fr ag stutz en aufgeschoben und befestigt sind.G. Kies en rad na oil claim. 1 to 8, characterized in that the Bun dam ent ε-.ufgebsut of strip-like elements of which two transverse strips the G run del an en te form in which jnit a slot provided 'fr ag stutz s are pushed and fixed . IC. xliesenr-Sid Mach «jaSpruch 1 bis 9» dadurch gekenn^eiolmet, dass dss Rad durch Veri'-end'-'r-c sines .a-itr-iebsgewichts und eines kleineren Gesangewichts un'oer Vermeniung eines Seiles o.dgl. erfolgt, das ubec eine auf dem Wellenzapfen befestigte Padens c.he i be iiu f t.IC. xliesenr-Sid Mach "yes saying 1 to 9" by this means, that dss wheel through Veri'-end '-' r-c sines .a-itr-iebsgewichts and one smaller song weight un'oer mingling of a rope or the like. takes place, the ubec is a Padens attached to the shaft journal c.he i be iiu f t. 11· Riesenrad nach ^isprucn 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadensehei'be als üillenscheibe und geteilt ausgebildet ist, so dass der Abstand ihrer Eonen zwecks isipassung en die Fadenst'arke oder zwecks Regulierung der AbI auf geschwind!.^l--eit des Fadens regelbar ist,11 · Wheel according isprucn ^ 1 to 10, characterized in that the Fadensehei'be as üillenscheibe and is of divided construction, so that the distance of their Eonen order isipassung en Fadenst'arke or the purpose of regulating the AbI to quickly!. ^ L- - since the thread is adjustable, 12, Kiesenrad nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der aura Antrieb dienende Faden durch eine Regelvorrichtung ge fuhrt wird, in welcher durch Erhöhung oder Verminderung der Reibung die Geschwindigkeit der !Caufbewegung des Fadens und damit die Umlaufgeschwindigkeit des Riesenrades geregelt wird.12, pinion wheel according to claims 1 to 11, characterized in that that the aura drive serving thread through a regulating device is carried out, in which by increasing or decreasing the Friction is the speed of the upward movement of the thread and thus the speed of rotation of the ferris wheel is regulated. IJ. Vorrichtung nach ünspruen 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelvorrichtung aus einem mit einer- durchlaufenden Bohrung verdrehbaren ftftrper besteht, dessen Relativstellung zumIJ. Device according to ünspruen 12, characterized in that that the control device consists of a with a continuous bore rotatable ftftrper exists whose position relative to the natulichen Fa den lauf das Ausmass der Reibung und damit die Geschwindigkeit des Rades bestimmt.Of course, the degree of friction and thus the Determines the speed of the wheel. liu Riesenrad nach riiisprueh 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die G-on.deIn aus je einem Stück dünnen icaterials (Pappe, Blech o, dgl.) bestehen, deren Figurierur-g derart gew&hlt ist, dass durch Falten und Falzen oder kleben des Blech-oder P ap pn a te rials eine einh&ngbare Jon del gebildet ist.liu ferris wheel according to riiisprueh 1 to 13, characterized that the G-on.deIn is made from a piece of thin icaterials (cardboard, sheet metal o, the like) exist whose figuration is chosen in such a way that through Fold and fold or glue the sheet metal or paper a te rials attachable Jon del is formed. 15. Riesenrad nach ünspruch 1 Dia lij. dadurch gekennzeichnet, dass 3pielfiguren in einer der Radgrbsse entsprecnenden Grftsse mit einem Fuss in eine mit Schlitz versehene leiste einsteckbar und herausnehjr bär sind«15. Ferris wheel according to ünspruch 1 Dia lij. characterized, that 3 game pieces in a size corresponding to the wheel size one foot can be inserted into a slotted bar and take out bears "
DEG8133DU 1948-10-01 1948-10-01 FERRIS WHEEL. Expired DE1604754U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG8133DU DE1604754U (en) 1948-10-01 1948-10-01 FERRIS WHEEL.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG8133DU DE1604754U (en) 1948-10-01 1948-10-01 FERRIS WHEEL.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1604754U true DE1604754U (en) 1950-04-13

Family

ID=29279333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG8133DU Expired DE1604754U (en) 1948-10-01 1948-10-01 FERRIS WHEEL.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1604754U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1478293A1 (en) Traction drive for movement toys
DE2405872A1 (en) MECHANICAL DOLL
DE1604754U (en) FERRIS WHEEL.
DE643952C (en) Vortex tire game
DE485421C (en) Game plane
DE31471C (en) Innovation on music tops
DE2806063C2 (en)
DE393210C (en) toy
DE350868C (en) Impeller guided by a stick
DE708701C (en) Scooter vehicle toys
DE51501C (en) Toy with pinwheels and friction wheels mounted on an inclined plane for power transmission
DE347576C (en) Toys for the demonstration of series pictures
DE618019C (en) Musical toys
DE7511767U (en) Play with a part that can be rotated by the person playing
DE365004C (en) Entertainment game box
DE560772C (en) Toys that make ratcheting noise
DE808210C (en) Color toys
DE2427061C3 (en) Doll head to be worn by a player in the head area for theater, stage or similar acting purposes
DE612801C (en) Twisted line top
DE495927C (en) Top toy that is set in rotation by strings pulled from the top axis
DE8702529U1 (en) Flying plate
AT205251B (en) Phonographic player
DE446477C (en) Device for guiding sails on the mast by means of a slide rail sitting on the mast
DE909552C (en) Toy figure with drive, preferably with a regulating circulating weight, which simulates juggling tricks
DE394179C (en) Moving picture