[go: up one dir, main page]

DE1603439A1 - Toy vehicle with power drive and associated track system - Google Patents

Toy vehicle with power drive and associated track system

Info

Publication number
DE1603439A1
DE1603439A1 DE19661603439 DE1603439A DE1603439A1 DE 1603439 A1 DE1603439 A1 DE 1603439A1 DE 19661603439 DE19661603439 DE 19661603439 DE 1603439 A DE1603439 A DE 1603439A DE 1603439 A1 DE1603439 A1 DE 1603439A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
toy
wheels
drive
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661603439
Other languages
German (de)
Inventor
Macmeekin Robert A
Ryan John W
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mattel Inc
Original Assignee
Mattel Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mattel Inc filed Critical Mattel Inc
Publication of DE1603439A1 publication Critical patent/DE1603439A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H18/00Highways or trackways for toys; Propulsion by special interaction between vehicle and track
    • A63H18/14Drives arranged in the track, e.g. endless conveying means, magnets, driving-discs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H18/00Highways or trackways for toys; Propulsion by special interaction between vehicle and track
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H18/00Highways or trackways for toys; Propulsion by special interaction between vehicle and track
    • A63H18/02Construction or arrangement of the trackway
    • A63H18/021Flexible tracks; Fluid-pressure-actuated tracks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H18/00Highways or trackways for toys; Propulsion by special interaction between vehicle and track
    • A63H18/08Highways or trackways for toys; Propulsion by special interaction between vehicle and track with mechanical means for guiding or steering

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Mattel, Inc., Hawthorne, .Kalifornien, U.S.A. Spielfahrzeug mit Kraftantrieb und .zugehöriger GleisanlageMattel, Inc., Hawthorne,. California, U.S.A. Toy vehicle with motor drive and associated track system

Die Erfindung bezieht sich auf ein Spielfahrzeug mit Kraftantrieb und zugehöriger Gleisanlage, bei dem das Spielzeugtriebwerk in der Lage ist, das Fahrzeug sowohl auf ebenen Strecken als auch auf Steigungen zuverlässig zu bewegen, und außerdem auch zur Kraftentnahme für Zusatzsj,ielgeräte zu dienen.The invention relates to a toy vehicle with a motor drive and associated track system, in which the toy engine in is able to move the vehicle reliably both on flat stretches and on slopes, and also for Power take-off for additional equipment to serve.

Ziel der Erfindung ist es, unter den verschiedenen Betriebsbedingungen das !Triebwerk stets mit möglichst günstiger Belastung betreiben zu können, gleichgültig ob das Fahrzeug auf einer ebenen Strecke der Gleisanlage oder auf Steigungsstrecken dieser Anlage lauft, oder ob etwa Zusatzspielzeugeinrichtungen in die Laufbahn des Fahrzeuges eingebaut sind, die über eine von Getriebeteilen oder dergleichen dea Fahrzeuges angetriebene Arbeitswelle dem Triebwerk Leistung entnehmen.The aim of the invention is under the various operating conditions to always be able to operate the engine with the most favorable load possible, regardless of whether the vehicle is on a level Section of the track system or on inclined sections of this system, or whether additional toy equipment in the track of the vehicle are installed, which is driven by a drive shaft of gear parts or the like of the vehicle Take power from the engine.

° Es sind ßpielfahrzeuge für Gleisanlagen bekannt, bei denen der Antrieb in der Weise erfolgt, daß der nach vorn gerichtete Abschnitt der Hinterräder des Jahrzeuges mit der Abtriebswelle eines Elektro-° There are ßspielfahrzeuge for track systems known in which the Drive takes place in such a way that the forward portion the rear wheels of the vehicle with the output shaft of an electric

Patentanwälte Dipl.-Ing. Martin Licht, Dipl.-Wirtich.-Ine. Axel Hanimann, Dipl.-Phyi. Sebastian Herrmann $ MÖNCHEN 2, THERESIENSTRASSE 33 ■ T«l»fon.292102 ■ Telteromm-Adreiiei Llpalli/MOndienPatent attorneys Dipl.-Ing. Martin Licht, Dipl.-Wirtich.-Ine. Axel Hanimann, Phyi graduate. Sebastian Herrmann $ MÖNCHEN 2, THERESIENSTRASSE 33 ■ T «l» fon.292102 ■ Telteromm-Adreiiei Llpalli / MOndien

motors in Berührung steht und von ihr angetrieben wird. Da die Hinterachse solcher Spielfahrzeuge aber kein Differential besitzt, so wird der Widerstand durch den Elektromotor wesentlich vergrößert, wenn das Fahrzeug Kurven zu fahren hat, wodurch dann Keil- und Klemmwirkungen zwischen den Fahr zeugrädern und der genannten Abtriebsweile eintreten. Da außerdem in, den meisten für kraftangetriebene Spielfahrzeuge bestimmten Gleisanlagen bekannter Art die Fahrzeuge auf geschlossenen Bahnen fahren, welche sowohl ebene Strecken als auch Steigungen enthalten, so wird im allgemeinen der bei solchen Fahrzeugen verwendete Elektromotor so ausgelegt, daß er das Fahrzeug auf ebenen oder flachen Streckenteilen mit einer Tourenzahl antreibt, die unterhalb der für den Motor an sich optimalen Tourenzahl liegt, damit dann bei Steigungen noch ausreichendes Drehmoment zur Verfugung steht. Das setzt natürlich die Lebensdauer der in den Fahrzeugen verwendeten Antriebsbatterien herab.motors is in contact and is driven by it. Since the rear axle of such toy vehicles does not have a differential, so the resistance by the electric motor is significantly increased when the vehicle has to take turns, which then Wedge and clamping effects between the vehicle wheels and the occur named output mean. Also in, most of the track systems intended for power-driven toy vehicles known type the vehicles drive on closed tracks, which contain both flat stretches and gradients, so in general the electric motor used in such vehicles is designed so that it drives the vehicle on level or flat track parts with a number of revolutions that is below the number of revolutions that is optimal for the engine itself, so that then there is still sufficient torque available on inclines. That of course sets the lifespan of the vehicles used drive batteries.

Ba ist auch schon bekannt, bei Spielzeug-Elektromotoren die Belaetungsverhältniaae in möglichst günstigem Betriebsbereich zu halten durch Anwendung von Vorschaltwiderständen, um die Umlaufzahl dea Motors verändern zu können.Ba is already known for toy electric motors Loading conditions in the most favorable operating range to be held by using series resistors in order to be able to change the number of revolutions of the motor.

Ziel der Erfindung ist es demgegenüber, diese Lastangleichung der Leistungsentnahme herbeizuführen unter gleichzeitiger Aufrecht»-In contrast, the aim of the invention is to equalize this load to bring about the withdrawal of services while at the same time maintaining »-

00988 4/04 0700988 4/04 07

BAD ORIGINAL ./.BATH ORIGINAL ./.

erhaltung der Umlaufzahl des Ho tors, was für die Wirtschaftlichkeit des Betriebes und die Lebensdauer der dabei verwendeten Energiequellen gerade für die kleinen Spielzeugmotoren von wesentlicher Bedeutung ist.Preservation of the number of revolutions of the Ho sector, which is essential for the economy of operation and the life of the energy sources used, especially for the small toy motors.

Zu diesem Zweck wird bei Spielfahrzeugen mit Kraftantrieb und zugehöriger Gleisanlage, bei dem die Leistungseataahme des Triebwerks wechselnden äußeren Belastungen, insbesondere unterschiedlichen Steigungen der Gleise und dergleichen anpaßbar ist, erfindungsgemäß die Anordnuni so getroffen, daß zur Erzielung eines Betriebes unter gleichbleibenden günstigsten Umlaufbedingungen des Spielzeugmotors die angetriebenen Laufräder des Fahrzeuges einen ersten, mit im wesentlichen flachen Strecken der Fahrbahn in Fahrkontakt tretenden Laufteil bestimmten Durchmessers, und außerdem einen zweiten mit einem Jahrbahn-Streekenteil größerer Steigung in Fahrkontakt tretenden Laufteil geringeren Durchmessers besitzen, und daß der genannte Streckenteil größerer Steigung mit Einrichtungen ausgerüstet ist, die unter Ausschluß eines Fahrkontaktes des ersten Laufteils der Räder nur mit deren zweiten Laufteil in Fahrkontakt treten können und dadurch das Übersetzungsverhältnis zwischen dem Spielzeugmotor und den von ihm angetriebenen Laufrädern verkleinern. For this purpose, toy vehicles with power drive and associated track system, in which the performance assumption of the Engine can be adapted to changing external loads, in particular to different gradients of the tracks and the like, according to the invention the arrangement made so that to achieve of a company under constant favorable circulation conditions of the toy engine the driven wheels of the Vehicle has a first running part of a certain diameter that comes into contact with the vehicle with essentially flat stretches of the roadway, and also a second with a year track section greater slope in driving contact stepping lower running part Have diameter, and that said section of the route is equipped with greater slope with facilities that with the exclusion of driving contact of the first running part of the wheels only come into driving contact with their second running part can and thereby reduce the transmission ratio between the toy motor and the wheels it drives.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

009884/0407 , 009884/0407 ,

Ein solches Antriebssystem, -welches also mit einer neuartigen Umschaltmoglichkeit für einen elektrischen Spie^zeugmotorantrieb arbeitet, vermeidet die vorstehend auseinandergesetzten Nachteile der bisherigen kraftangetriebenen Spie!fahrzeuge und ermöglicht einen höchst wirksamen sicheren und dauerhaften Spielbetrieb. Darüberhinaus gestattet die genannte Einrichtung in sehr einfacher Weise den Betrieb eines Zusatzspielgerätes, welches in die Gleisanlage eingebaut werden kann.Such a drive system - which is a new one Switching option for an electric toy motor drive works, avoids the disadvantages of the previous power-driven toy vehicles and enables highly effective, safe and permanent gaming operations. In addition, said facility allows in a very simple way the operation of an additional play device, which can be built into the track system.

Das Spielzeug nach der Erfindung kann betrieben werden mit einer Gleisanlage, in die ein Brückenstück eingesetzt ist, welches mit einem Zahnstangenteil ausgerüstet ist, der mit Zahnrädern des Spielfahrzeuges in Triebverbindung treten kann. Die Erfindung ist anwendbar auf eine geschlossene Spielgleisanlage, die z.B. ein einspuriges biegsames Leitorgan enthalten kann, auf welcher ein einziges Führungsrad des Fahrzeuges läuft. Zum Antrieb dient ein in das Fahrzeug eingebauter Spielzeugelektromotor, dessen nach beiden Seiten herausragende Abtriebswelle auf die Hinterräder des Fahrzeuges wirkt. Diese sitzen auf einer drehbaren, in einem vertikalen Schlitz von Tragbiigeln des Fahrzeugrahmens auf und ab beweglichen Achse.The toy according to the invention can be operated with a Track system in which a bridge piece is inserted, which is equipped with a rack part with gear wheels the toy vehicle can enter into drive connection. The invention is applicable to a closed play track system, which e.g. can contain a single-lane flexible guide element on which a single guide wheel of the vehicle is running. A toy electric motor built into the vehicle is used to drive it output shaft protruding on both sides acts on the rear wheels of the vehicle. These sit on a rotating, in a vertical slot of support bars of the vehicle frame up and down moving axis.

Der vom Fahrzeug getragene kleine Elektromotor ist mit einer Um«c leitvorrichtung ausgerüstet, bei der die elektrische ZuleitungThe small electric motor carried by the vehicle is with a To «c routing device equipped with the electrical supply line

009884/OA07 bad original ·/·009884 / OA07 bad original /

von der Stromquelle an das äußere Motorgehäuse angeschlossen ist und "bei der eine Trockenzellenbatterie in unmittelbarer Berührung mit dem Motorgehäuse steht. Eine Blattfeder ist mit einem Ende an die Zuleitung des Gehäuses angeschlossen und kann mit ihrem anderen Ende an das Motorgehäuse gepreßt werden* um den Motor mit Strom zu versorgen.from the power source is connected to the outer motor housing and "where a dry cell battery is in direct contact with the motor housing. One end of a leaf spring is connected to the supply line of the housing and can with its the other end to be pressed against the motor housing * in order to supply the motor with power.

Der Motor läuft mit seiner optimalen Umlaufzahl sowohl auf ebenen, flachen Strecken dea Gleissystems, als auch auf Strecken mit Steigung um, da die Antriebsräder mit zwei, mit den jeweiligen Streckenteilen der Fahrbahn in Fahrkontakt tretenden Laufteilen unterschiedlichen Durchmessers ausgerüstet sind. Der Laufteil größeren Durchmessers dient für den unter günstigsten Umlaufbedingungen erfolgenden Betrieb des Fahrzeuges auf ebenen und flachen Strecken, während der Laufteil geringeren Durchmessers, der von einem auf der Nabe des Bades sitzenden Zahnrad gebildet wird, mit einer Zahnstange oder -schiene von Steigungsteilen, Brüokenteilen oder dergleichen der Gleisanlage zusammenarbeitet. Da die angetriebenen Hinterräder durch die Abtriebswelle des Spielzeugelektromotors an ihrem äußeren Umfangsteil angetrieben werden, so erfolgt eine Untersetzung des Antriebs, sobald die genannten Zahnradteile kleineren Durchmessers mit der Zahnstange in üngriff treten. Die Spielzeuganlage nach der Srfindung kann auch noch, durch tin zusätzliches Spielgerät ergänzt werden, das inThe engine runs with its optimal number of revolutions both on level, flat stretches of the track system, as well as on stretches with inclines, since the drive wheels are equipped with two running parts of different diameters that come into contact with the respective stretch of the road. The running part of larger diameter is used for the operation of the vehicle under the most favorable circulating conditions on level and flat stretches, while the running part of smaller diameter, which is formed by a gear wheel sitting on the hub of the bath, with a rack or rail of incline parts, bridge parts or like the track system cooperates. Since the driven rear wheels are driven on their outer peripheral part by the output shaft of the toy electric motor, the drive is reduced as soon as the said gearwheel parts of smaller diameter come into contact with the rack. The toy plant according to the Srfindung can be also supplemented by additional tin game machine in

009884/0A07 bad origjnal009884 / 0A07 bad origjnal

die Laufbahn des Fahrzeuges eingebaut werden kann und mit einer Antriebswelle und von ihr getragenen Zahnrädern ausgerüstet ist, die mit den Zahnkränzen des zweiten Laufteils geringeren Durchmessers an den Antriebsrädern zusammenwirken können. Die Antriebsräder des Fahrzeuges können dann angehoben werden, so daß durch die Triebverbindung zwischen den beiderseitigen Zahnkränzen eine Kc aft entnahme aus dem Spielfahrzeugmotor zu der Antriebswelle des Zusatzgerätes geschaffen wird, welche über eiae Riemenscheibe und einen Treibriemen dann weitere Spielzeuggeräte in Gang setzen kann.the running track of the vehicle can be installed and is equipped with a drive shaft and gears carried by it, those with the gear rims of the second running part of smaller diameter can work together on the drive wheels. The drive wheels of the vehicle can then be raised, so that a Kc aft removal from the toy vehicle motor to the drive shaft of the additional device is created, which via a pulley and a drive belt can then set other toy devices in motion.

Weitere Einzelheiten und Erfindungsmerkmale ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels an Hand der Zeichnungen. In diesen stellen darFurther details and features of the invention emerge from the following description of an exemplary embodiment on hand of the drawings. In these represent

Fig. 1 die Aufsicht einer Gleisanlage mit einem kraftangetriebenen Spielfahrzeug und gewissen Zusatzgeräten nach der Erfindung,Fig. 1 is a plan view of a track system with a power-driven Toy vehicle and certain additional devices according to the invention,

Fig. 2 eine in größerem Maßstab gehaltene, teilweise geschnittene Seitenansicht eines Teils der Anordnung nach Fig. 1 längs der dortigen gebrochenen Schnittlinie 2-2,2 shows a partially sectioned, enlarged scale Side view of part of the arrangement according to FIG. 1 along the broken cutting line there 2-2,

flg. 3 eine vergrößerte Querschnittsdaratellung längs der flg. 3 shows an enlarged cross-sectional representation along the

Idaie 3-3 d.. Hg, 1, bad" orIdaie 3-3 d .. Hg, 1, bad "or

009884/0407 , 009884/0407 ,

Pig. 4 eine vergrößerte Querschnittsdarsteilung längs der Linie 4-4 der ELg. 1,Pig. 4 is an enlarged cross-sectional view taken along FIG Line 4-4 of the ELg. 1,

Pig. 5 eine vergrößerte Iengsscnnittdarstellung des Spiel fahrzeuges nach Pig« 1,Pig. 5 is an enlarged sectional view of the game vehicle according to Pig «1,

Pig. 6 eine Teilschnittdarsteilung einer Einzelheit der Gleisanlage nach Pig· 1 in größerem Maßstab,Pig. 6 is a partial sectional view of a detail of FIG Track layout according to Pig1 on a larger scale,

Pig* 7 ei-n vergrößertes Teilschnitübild durch das Zusatzgerät aus Pig. 1 längs der dortigen Linie 7-7'Pig * 7 e i n Teilschnitübild enlarged by the attachment of Pig. 1 along the local line 7-7 '

Pig. 8 eine ebenfalls vergrößerte Querschnittsdarstöllung durch einen Teil dieses Gerätes nach Pig. 7 in Arbeitsstellung.Pig. 8 a likewise enlarged cross-sectional representation through part of this device according to Pig. 7 in working position.

Das in Pig. 1 dargestellte bevorzugte Ausführungsbeispiel· der Erfindung besteht aus dem im Oberteil der Zeichnung mit 10 bezeichneten Spielfahrzeug 12 und dem Brückenteil· 14, sowie aus dem im Unterteil der Zeichnung dargesteilen in das Gieissystem 18 eingefügten Zusatzgerät in Gesbait eines als Kraft-· station dienenden Antriebsbockes für den Betrieb weiterer bewegter Spielzeugteile, wenn die Erfindung auch grundsätzlich auf verschiedene Typen von GIeissystemen, z.B. Modeileisenbahnen, angewendet werden kann, so wird sie im vorliegenden Palle an Hand einer einspurigen biegsamen Spurgieisaniage beschrieben. Die Gleisanlage 18 ist mit einem biegsamen Rohr oder SchlauchThat in Pig. 1 shown preferred embodiment of the invention consists of the toy vehicle 12 designated in the upper part of the drawing and the bridge part 14, as well as the additional device inserted into the casting system 18 in the lower part of the drawing in the frame of a drive block serving as a power station for the operation of further moving toy parts, although the invention can also be applied in principle to different types of track systems, eg model railways, it is described in the present case using a single-lane, flexible track system. The track system 18 is made with a flexible pipe or hose

009884/0407 "bad original009884/0407 "bad original

als Leitorgan ausgerüstet, welches auf einer Unterlage 22 aufliegt und von Hand in eine gewünschte geschlossene Bahn gelegt wurde. Das Leitorgan führt das Fahrzeug 12 längs dieses Spurweges auf der Fahrbahnunterlage 22, wie es im folgenden näher beschrieben wird.equipped as a guide organ, which is on a base 22 rests and was placed by hand in a desired closed path. The guide organ guides the vehicle 12 longitudinally this lane path on the road surface 22, as it is in is described in more detail below.

Der Brückenteil 14 besteht aus einem Sockel 24, an welchem in gewissem Abstand voneinander parallele Schienen 26 und 28 befestigt sind, die eine von dem Fahrzeug 12 zu überwindende Steigung darstellen. Der Brückenteil 14 enthält an seinen Enden 34 und 36 auch Bohrungen 30 und 32, in welche die Enden 38 und 40 des biegsamen Leitorgans 20 aufgenommen werden können. Beide Schienen 26 und 28 weisen Verlängerungen 41 auf, die sich über die betreffenden Enden 34 und 36 des Brückenteils 14 parallel zu den Enden 38 und 40 des rohrförmigen Leitorgans 20 erstrecken, um das Fahrzeug 12 sicher auf die Brücke 14 zu leiten, wenn es von der Führungswirkung des Leitschlauches 20 freigekommen ist.The bridge part 14 consists of a base 24 on which At a certain distance from each other parallel rails 26 and 28 are attached, which one of the vehicle 12 has to be overcome Represent slope. The bridge part 14 also contains bores 30 and 32 at its ends 34 and 36, into which the ends 38 and 40 of the flexible guide member 20 can be received. Both rails 26 and 28 have extensions 41, which via the relevant ends 34 and 36 of the bridge part 14 parallel to the ends 38 and 40 of the tubular guide member 20 extend in order to safely guide the vehicle 12 onto the bridge 14 when it has come free from the guiding effect of the guide hose 20 is.

Das Fahrzeug 12 enthält einen im wesentlichen rechtwinkligen Rahmen 42 mit parallelen Seitenachienen 44 und 46 sowie Querbalken 48 und 50 (Fig. 5). Der Vorderteil 52 des Rahmens 42 trägt eine Plattform 54, die etwa in ihrer Mitte eine Führungshülse 56 trägt. In dieser Hülse 56 ist drehbar und hin- und herbeweglich eine Spindel 58 gelagert, die an einer vorderen Spur- 'The vehicle 12 includes a generally rectangular frame 42 with parallel side rails 44 and 46 and crossbars 48 and 50 (Fig. 5). The front portion 52 of the frame 42 carries a platform 54 which carries a guide sleeve 56 approximately in its center. In this sleeve 56 is rotatable and movable to and fro a spindle 58 mounted on a front track- '

009884/0407009884/0407

§m OHlGlMAL ·/' §M OHlGlMAL · / '

radanordnung 60 angebracht ist, um das Fahrzeug 12 längs des Leitschlauch.es. 20 um den durch das Gleissystem 18 gebildeten Streckenweg zu führen. Das obere Ende 62 der Spindel 58 trägt einen Stift 64-, der mib einer Nockenfleche 66· am oberen Ende 68a der Hülse 56 zusammenwirkt, um die Spurrad anordnung 60 zu zentrieren, "wenn sie beim Passieren der Brücke 14- angehoben wird, wie es in Fig. 3 gezeigt ist. Dadurch wird dann auch sichergestellt, daß d&s Spurrad 60 wieder ordnungsmäßig mit dem Leitschlauch 20 zusammentritt, wenn das Fahrzeug 12 von der Brücke 14-wieder abläuft. An dem anderen Ende der Spindel 58 sitzt ein U-förmiges Bügelstack, zwischen dessen Schenkeln ein genutetes Spurrad 70 drehbar auf einer Achae 72 sitzt zum Umfassen des Führungsschlauehes 20 während des Zusammenarbeitens.wheel assembly 60 is attached to the vehicle 12 along the Leitschlauch.es. 20 to the one formed by the track system 18 Route to lead. The upper end 62 of the spindle 58 carries a pin 64, which mib a cam surface 66 · at the upper end 68a the sleeve 56 cooperates to center the tracking wheel assembly 60, "if it is raised when passing the bridge 14-, as shown in FIG. This also ensures that that the track wheel 60 properly rejoins the guide tube 20 when the vehicle 12 leaves the bridge 14 again expires. At the other end of the spindle 58 is seated U-shaped stirrup stack with a grooved between the legs Track wheel 70 rotatable on an Achae 72 sits to encompass the Guide loop 20 while working together.

Ein Paar Hai te lappen 74- und 76 ragen vom Vorderteil des Rahmens 4-2 lierab und sind je mit einem vertikalen Schlitz 78 ausgestattet. Eine Vorderachse 80 ist drehbar und hin- und herbeweglich in diesen verlängerten Schlitzen 78 gelagert und trägt auf ihren beiden Enden je ein drehbares Vorderrad 82. Beide Vorderräder enthalten einen Uabenteil 84-, welcher das Vorderende des Fahrzeuges 12 auf dem Brückenteil 14- stützt, wie es in Fig. 3 dargestellt ist. Wenn jedoch das Fahrzeug 12 längs des schlauchförmigen Leitorgans 20 durch die Spurradanordnung 60 geführt wird, so sind die Vorderräder 82 unwirksam. Der Hinter-A pair of handle flaps 74 and 76 extend from the front of the frame 4-2 lierab and are each equipped with a vertical slot 78. A front axle 80 is rotatably and reciprocally mounted in these elongated slots 78 and carries on their a rotatable front wheel 82 at each end. Both front wheels contain a hub portion 84- which is the front end of the vehicle 12 is supported on the bridge part 14, as shown in FIG. 3 is shown. However, when the vehicle 12 is driven along the tubular guide member 20 by the tracking wheel arrangement 60 is performed, the front wheels 82 are ineffective. The rear

rad 00988A/0407 BA wheel 00988A / 0407 BA

teil 86 des Eahmons 4-2 trägt ebenfalls ei ti'Paar herabragender Haltelappeii 83 und 90, die je einea verti&alen äclilibz 92 enthalten. Eine Hinteraoh.se 93 ist drehbar und auf und ab beweglich in diesen Schlitzen 92 gelagert und trägt auf ihren beiderseitigen Enden je ein drehbares Rad 94-· Der Uabenteil 96 jedes dieser Räder 94- besitzt einen aufgeschrumpften Zahnkranz 98» der sich zusammen mit dem Rad dreht. Die Kraftübertragung zum Antrieb des Fahrzeuges 12 erfolgt über die Hinterräder 94-durch einen Elektromotor 100, dessen Abtriebs«elie 102 an beiden Enden in fesber Lage oberhalb eines zugeordneten Hinterrades hervorsteht. Ein wichtiges Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die beiderseitigen Abtriebswellen 102 des Üofcors unmittelbar über den angetriebenen Hinterrädern 94- liegen, die ihrerseits mit ihrer Achse 93 in den La^erschlitzen 92 auf und ab gehen können, so daB die Schlupf beanspruchung am Elektromotor beim Kurvenfahren auf einen Mindestwert herabgesetzt wird.part 86 of the Eahmon 4-2 also has a protruding pair Haltelappeii 83 and 90, each a verti & alen äclilibz 92 contain. A rear aoh.se 93 is rotatable and up and down movably mounted in these slots 92 and carries on their a rotatable wheel 94- · the hub part 96 at each end each of these wheels 94- has a shrunk-on ring gear 98 » that turns with the wheel. The power transmission to the The vehicle 12 is driven via the rear wheels 94 an electric motor 100, the output of which 102 on both Ends in a fesber position above an assigned rear wheel protrudes. An important feature of the invention is that the two-sided output shafts 102 of Üofcors directly over the driven rear wheels 94- lie, which in turn with their axis 93 in the La ^ slits 92 can go up and down, so that the slip load on the electric motor when cornering is reduced to a minimum value.

Der Motor 100 liegt quer über dem hinteren Teil 86 des Rahmens 4-2 in einem Paar von Haltelappen 104- und 106 und ist gegen Mitdrehen durch einen unrunden Lagerbock 108 geschützt, welcher in einer entsprechend profilierten Aufnahmeöffnung 109 des Haltelappens 104- ruht. Der Halbelappen 106 ist mit einem Schlitz versehen, welcher eine zylindrische kuffe 112 aufnimmt, an der ein Schalthebel 114- befestigt ist. Dieser trägt unten einen An-The engine 100 lies across the rear portion 86 of the frame 4-2 in a pair of retaining tabs 104 and 106 and is against rotating protected by a non-round bearing block 108, which is in a correspondingly profiled receiving opening 109 of the retaining tab 104- rests. The half-flap 106 is with a slit provided, which receives a cylindrical bracket 112 on the a shift lever 114- is attached. This bears a request below

009884/0407 bad obisnal ./.009884/0407 bad obisnal ./.

satz 116, der unterhalb des Elektromotors 100 in Berührung mit einer Blattfeder- 117 steht. Wenn, der Hebel 114 in Richtung des Pfeiles 118 (Fig. 5) verschwenkt wird, so wird die Jeder 117 gegen das ülotorgehäuse 120 gedruckt, um einen Stromkreis durch das Gehäuse 120, eine elektrische Zuführung 122, einen Eontakt und eine Trockenzelle 126 zu schließen» Diese Stromkreisanordnung stellt ein wichtiges Erfindungsmerkmal dar, weil sie einen Kontakt überflüssig macht, der sonst notwendig wkre, da, wo die Batterie mit dem Liotorgehäuse nicht unmittelbar in Berührung steht. Die Schaltanordnung erübrigt auch Zuführungen von dem eingesparten Kontakt zu einen Schalter, sowie eine andere Zuführungsleitung von dem Schalter zum ILotor. Die Trockenbatteriezelle 126 wird im Rahmen 42 gehalten durch einen Batterieträger ait Seitenwaiidungen 123 und 130 und eineiL Bodenstück 132.set 116, which is below the electric motor 100 in contact with a leaf spring 117 stands. If the lever 114 in the direction of the Arrow 118 (FIG. 5) is pivoted, each 117 printed against the pilot housing 120 to complete a circuit the housing 120, an electrical lead 122, a contact and a dry cell 126 to close “This circuit arrangement is an important feature of the invention because it is a contact makes superfluous, which would otherwise be necessary, where the battery is not in direct contact with the motor housing. The switching arrangement also eliminates the need for feeds from the saved Contact to a switch as well as another feed line from the switch to the ILotor. The dry battery cell 126 becomes held in frame 42 by a battery tray ait side walls 123 and 130 and a bottom piece 132.

Unter normalen Betriebsbedingungen bewirkt das Gewicht des Fahrzeuges 12, daß sich die Hinterachse 93 So weit in dem Langloch nach oben verschiebt, bis der Außenumfang 134 Jedes Hinterrades mit seiner zugeordneten Abtriebswelle 102 zueammentritt. Bei dieser Antriebtart bildet also der Außenumfang 134 dieses Bades einen ersten in Fahrkontakt tretenden Lauf teil, um das Fahrzeug 12 auf dem durch das rohrförmige Leitorgan 20 bestimmten Weg vorwärtszutreiben. Die Abtriebswelle 102 kann dabei mit einer günstigsten Tourenzahl umlaufen, um daß Fahrzeug 12 auf einerUnder normal operating conditions, the weight causes the vehicle 12 so that the rear axle 93 so far displaced in the elongated hole upward until the outer periphery 134 of each rear wheel zueammentritt with its associated output shaft 102nd In this type of drive, the outer circumference 134 of this bath thus forms a first run that comes into driving contact in order to propel the vehicle 12 on the path determined by the tubular guide member 20. The output shaft 102 can rotate with the most favorable number of revolutions to the vehicle 12 on one

009884/0407 BAD ORiGlNAL009884/0407 BAD ORiGlNAL

ebenen oder flachen Bahn zu bewegen, weil, wenn die Überwindung einer Steigung erforderlich wird, die Zahnräder 98 einen zweiten in Fahrkontakt tretenden Laufteil bilden und dabei dann mit Zahnstangen oder -schienen 136 zusammenwirken, die auf den Seibenwandungen des Brückenstücks 14 angebracht sind. Bei dieser Anordnung wird also die Leistung der Abtriebswellen 102 übertragen durch den Außenumfang 134 jedes Hinterrades und seines zugehörigen Zahnrades, wodurch, das übersetzungsverhältnis im Antrieb des Fahrzeuges 12 angepaßt wird der auf dem Brückenteil vorhandenen Steigung. Wenn das Fahrzeug 12 die Brücke 14 überquert, so legen sich auch die Kabenteile 84 der Vorderräder auf die Seitenschienen, so daß das gesamte Fahrzeug zusammen mit der Spurradanordnung 60 angehoben und außer Berührung mit dem Brückenboden gebracht wird.to move on a flat or flat path, because when it is necessary to negotiate an incline, the gears 98 provide a second Form in driving contact stepping running part and then cooperate with racks or rails 136, which on the Seibenwandungen of the bridge piece 14 are attached. At this Arrangement, the power of the output shafts 102 is transmitted through the outer periphery 134 of each rear wheel and its associated gear, whereby the transmission ratio in The drive of the vehicle 12 is adapted to the slope present on the bridge part. When the vehicle 12 crosses the bridge 14 crossed, the cable parts 84 of the front wheels lie on the side rails, so that the entire vehicle is raised together with the tracking wheel assembly 60 and brought out of contact with the bridge floor.

In den Figuren 1, 7 und 8 wird nun noch ein weiteres Bahnzubehor für das Spielzeug nach der Erfindung beschrieben, das mit der allgemeinen Bezu-;,ßziffer 140 bezeichneb wird und aus einer Oberplatte 142 besteht, die einen Teil der Gesamtauflagefläche bildet. Ein Flansch 144 ragt von dieser Ober- oder Deckplatte herab und bildet einen schwingenden Träger für einen Hebel 146, der an einem Ende einen Ansatz 148 trägt. Für gewöhnlich wird der Hebel 146 in vertikaler" Stellung gehalten durch eine Feder 150,In Figures 1, 7 and 8 there is now a further track accessory for the toy according to the invention described, which is designated with the general reference - ;, ßziffer 140 and from a Top plate 142 is made up of part of the total support surface forms. A flange 144 protrudes from this top or cover plate and forms a swinging support for a lever 146, which has a lug 148 at one end. Usually the Lever 146 held in the vertical "position by a spring 150,

BAD ΟΏν< BAD ΟΏ ν <

009884/0407 .7 009884/0407 .7

die mit dem einen Ende 152 an. einem Stift 154· des Flansches 144 befestigt ist und mit ihrem anderen Ende an einem Stift 158 angreift, der oberhalb des Schwenkpunktes 156 von dem Hebel 14-6 getragen wird. Der Hebel 14-6 kann von Hand in die in Fig* 7 gezeigte aufrechte Lage gestellt und in dieser dadurch festgehalten werden, daß er sich gegen den Vorderpuffer 160 des Fahrzeuges 12 legt. Diese vertikale Stellung des Hebels 14-6 bringt seinen Ansatz 14-8 in Berührung mit einer Gleitplatte 162, die für gewöhnlich in der in Fig. 7 gezeigten Lage gehalten wird mittels einer Feder 164-, die mit dem einen Ende 166 an einem Stift 168 der Platte 162 angreift und mit ihrem anderen Ende 169 an einem Sbift 170 des Flanschbeils 144 festgemacht isb. Die Platte 162 tr£gt ein Paar von Kistenblöcken, wie eines bei 172 in den Figuren 7 und 8 gezeigt ist. Beide werden nachgiebig auf der Platte 162 durch je eine Schraubenfeder 174· gehalten.the one at one end 152. a pin 154 of the flange 144 is attached and at its other end engages a pin 158 which is above the pivot point 156 of the lever 14-6 will be carried. The lever 14-6 can be manually moved into the position shown in FIG. 7 shown upright position and held in this by the fact that he is against the front buffer 160 of the Vehicle 12 places. This vertical position of the lever 14-6 brings its extension 14-8 into contact with a sliding plate 162, which is usually held in the position shown in Fig. 7 by means of a spring 164, one end 166 of which is attached to a pin 168 of the plate 162 engages and is fastened at its other end 169 to a Sbift 170 of the flange ax 144 isb. the Plate 162 adds a pair of box blocks, like one 172 is shown in FIGS. Both become indulgent held on the plate 162 by a coil spring 174 each.

Eine Geräte-Welle 176 ist drehbar gebr^igen von diesen Kissenblöcken 172 und hält ihrerseits eine Riemenscheibe 178, die zu gemeinsamer Drehung auf dem einen Ende der Welle sitzt. Die Gerste- oder Arbeitswelle brägb ein Paar von Zahnrädern 180, diö in. gewissem Abstand auf ihr verkeilb sind und ebenso weit voneinander entfernt liegen, wie die beiden Zahnräder 98 (Fig. 1). Jferm daa Fahrzeug 12 nun gegen den Hebel 146 anläuft, und ihn entgasen dem UJ-u zeig er sinne in Be zu;* auf Fi^. 7 aus der voll A device shaft 176 is rotatably bridged by these pillow blocks 172 and in turn holds a pulley 178 that seated for common rotation on one end of the shaft. The barley or work shaft breaks a pair of gears 180, diö are wedged on it at a certain distance and just as far are spaced apart, as are the two gears 98 (FIG. 1). Jferm that the vehicle 12 now runs against the lever 146, and degassing the UJ-u shows he is in Be; * on Fi ^. 7 from the full

0098 8 4/0407 bad original0098 8 4/0407 bad original

ausgezogen gezeichneten Lage in die gestrichelte Lage verschwenkt, so werden die Zahnräder 93 vertikal zu den Zahnrädern 180 ausgerichtet, und der erwähnte Ansatz 12I-S schiebt die Platte 162 nach rechts in Bezug auf I1Ig. 7· Diese Verschiebung der Platte löst einen Rucks te llknopf 182 aus der Verriegelung mit dem Kissenblock 172» so daß nunmehr die Kraft der Schraubenfeder 174· die Zahnrüder 180 in Eingriff mit den gegenüberliegenden Zahnrädern 98 bringen, und das Hinterteil des Fahrzeuges 12 so weit anheben kann, bis dessen Hinterräder 94· von der Grundfläche 22 abgehoben werden. Wenn jetzt die Fahrzeugräder 94· durch die Abtriebswellen 102 in Umlauf gesetzt werden, so treiben die Zahnräder 98 nunmehr die Zahnräder 180 an, die ihrerseits die Arbeitswelle 176 und daiixit die Riemenscheibe 178 in Gang sebsen. Ein Treibriemen 184· l-loift um diese Riemenscheibe 178 und kann zum Antrieb irgend—einer Spielzeuganordnung verwendet werden, die an einer festen Stelle angebracht ist und auf die^e Weise ihre Bewegung durch das Zusatzgerät 140 erhält. Dies Zusatzgerät kann beispielsweise auch ein Fährboot, einen Kraftfahrzeugtransporter oder ein anderes Fahrzeug darstellen» die dann durch das Zusammentreten der Zahnräder 98 mit einer entsprechenden Kraftübertragungsvorrichtung auf dem Fährboob oder dergleichen angetrieben werden, wenn das auf ihnen befindliche Fahrzeug 12is pivoted into the dashed position, the gears 93 are aligned vertically with the gears 180, and the aforementioned extension 1 2 IS pushes the plate 162 to the right with respect to I 1 Ig. This shifting of the plate releases a rucksack button 182 from its lock with the cushion block 172 so that the force of the helical spring 174 now brings the gears 180 into engagement with the opposing gears 98 and lifts the rear of the vehicle 12 so far can until its rear wheels 94 · are lifted from the base surface 22. When the vehicle wheels 94 are now set in rotation by the output shafts 102, the gear wheels 98 now drive the gear wheels 180, which in turn set the working shaft 176 and thus the belt pulley 178 in motion. A drive belt 184 · 1 loops around this pulley 178 and can be used to drive any toy assembly that is fixed in position and thus is moved by the attachment 140. This additional device can, for example, also represent a ferry boat, a motor vehicle transporter or another vehicle, which are then driven by the coming together of the gears 98 with a corresponding power transmission device on the ferry boat or the like when the vehicle 12 on them

seinerseits angetrieben wird.in turn is driven.

- . - - BAD ORSGiNAL-. - - BAD ORSGiNAL

009884/0407 Patentansprüche,009884/0407 claims,

Claims (6)

PatentansprücheClaims /i«\ Spielfahrzeug mit Kraftantrieb und zugehöriger Gleisanlage, "bei ,dem die Le is tungs entnahme des (Triebwerks wechselnden äußeren Belastungen, insbesondere unterschiedlichen Steigungen der Gleise und dergleichen anpaßbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung eines Betriebes unter gleichbleibenden günstigsten Umlaufbedingungen des Spie1-zeugmotors die angetriebenen Laufräder (94) des Fahrzeuges (12) einen ersten, mit im wesentlichen flachen Strecken der Fahrbahn (22) in Fahrkontaitt tretenden Laufteil bestimmten Durchmessers (134) und außerdem einen zweiten, mit einem FaJtirbahn-Strecteenteil größerer. Steigung (14) in Fahrkontakt tretenden Laufteil geringeren Durchmessers (98) besitzen, und daß der genannte Streclcenteil größerer Steigung (14) mit Einrichtungen (26, 28) ausgerüstet ist, die unter Ausschluß eines Eahrkontaktes des ersten Laufteils (134) der Räder nur, mit deren zweiten Laufteil (98) in Fahrkontakt treten können und dadurch das UbersetzungsverhHltnia/ i «\ toy vehicle with motor drive and associated track system, "at which the power take-off of the (engine changing external loads, especially different gradients the tracks and the like is adaptable, characterized in that to achieve an operation under constant favorable circulation conditions of the toy engine the driven wheels (94) of the vehicle (12) determined a first running part which comes into driving contact with essentially flat stretches of the roadway (22) Diameter (134) and also a second, with a FaJtirbahn stretch part larger. Slope (14) Running part with a smaller diameter that comes into contact with the vehicle (98), and that the above-mentioned part of the route is larger Incline (14) is equipped with devices (26, 28) which, with the exclusion of Eahrkontaktes of the first running part (134) of the wheels only with their second running part (98) in driving contact can occur and thereby the translation ratio 009884/0407009884/0407 Patentanwälte Dipl.-Ing. Martin Licht, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Axel Hansmann, Dipl.-Phys. Sebastian Herrmann 8 MÖNCHEN 2, THERESIENSTRASSE 33 · Telefon ι 292102 · Teleßramm-Adresse: lipatli/MDndien Patent attorneys Dipl.-Ing. Martin Licht, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Axel Hansmann, Dipl.-Phys. Sebastian Herrmann 8 MÖNCHEN 2, THERESIENSTRASSE 33 · Telephone ι 292102 · Teleßramm address: lipatli / MDndien Bankverbindungen: Deufsdie Bank AG, Filiale München, Dap.-Kasse Viklualienmarkt, Konlo-Nr. 70/30S38 Bayer. Vereinsbank München, Zweigst. Oskar-von-Miller-Ring, Kto.-Nr. 882 495 · Posiächsck-Konlo: MDndien Nr. U339Bank details: Deufsdie Bank AG, Munich branch, Dap.-cash desk Viklualienmarkt, Konlo-Nr. 70 / 30S38 Bayer. Vereinsbank Munich, branch. Oskar-von-Miller-Ring, account no. 882 495 Posiächsck Konlo: MDndia No. U339 Oppenauer Büro: PATENTANWALT DR, REIMHOLD SCHMIDTOppenau office: PATENTANWALT DR, REIMHOLD SCHMIDT zwischen dem Spielzeugmotor (Elektromotor 1.00) und den von ihm angetriebenen Laufrädern &fy verkleinern.between the toy motor (electric motor 1.00) and the wheels it drives & fy . 2. Spielfahrzeugantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der in vertikalen'Lagerschlitzen (92) nachgiebig gelagerten Laufräder (94-) durch eine darüber liegende, ständig mit dem ersten Lauf teil (134-) größeren Durchmessers in Berührung stehende Abtriebswelle (102)· ■ des Motors erfolgt.2. Toy vehicle drive according to claim 1, characterized in that that the drive of the vertical bearing slots (92) resiliently mounted impellers (94-) by an overlying, constantly with the first barrel part (134-) larger Diameter of the contacting output shaft (102) · ■ of the engine. 3· Spielfahrzeugantrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeieh- · net, daß der bei Streckenteilen größerer Steigung den Fahrkontakt vermittelnde zweite Laufteil (98) kleineren Durchmessers einen Zahnkranz trägt, der in eine Zahnstange oder -schiene (136) eingreift, die oberhalb der Ebene der flachen Streckenteile (22) liegt und dadurch den Fahrkontakt der Laufräder am ersten Laufteil (132O unterbricht.3 · Toy vehicle drive according to claim 2, characterized in that the second running part (98) of smaller diameter, which provides driving contact with sections of the route with a steep incline, carries a toothed ring which engages in a rack or rail (136) which is above the plane of the flat track parts (22) and thereby interrupts the driving contact of the running wheels on the first running part (13 2 O). 4-, Spielfahrzeug mit Kraftantrieb und zugehöriger Gleisanlage nach Ansprüchen 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein auf dem flachen Streckenteil (22) in die Laufbahn des Fahrzeuges einsetzbares Zussta-Spielgerät (1-1-0) mit einer Arbeitswelle (176) und von ihi· getragenen Z-ümrädern (180), die mit dem Zahnkranz (98) des zweiten, vorzugsweise au den Hinterrädern4-, toy vehicle with power drive and associated track system according to claims 1 or 2, characterized by a on the flat track part (22) which can be inserted into the track of the vehicle with an additional play device (1-1-0) with a working shaft (176) and Z-ümwheels (180) carried by ihi, which with the Ring gear (98) of the second, preferably on the rear wheels 009884/040.7 BAD oKGliJAL ./.009884 / 040.7 BAD oKGliJAL ./. -it--it- sitzenden Laufteils geringeren Durchmessers (98) in Antriebseingriff bringbar sind. -seated running part of smaller diameter (98) in drive engagement are bringable. - 5. Spielfahrzeug mit Antrieb durch einen Klein-ElektroBiotor, gekennzeichnet durch eine Blattfeder (117), die mit ihrem einen Ende am Motorgehäuse (120) befestigt und mit den stromführenden Teilen des Motors (100) und dessen als Trockenzellenbatterie (126) ausgebildeter Stromquelle verbunden ist, während das andere Ende der Blattfeder mittels eines verstellbaren Schalterteils (114·, 116) zum Schließen des BatberieStromkreises an den Motor anpreßbar ist.5. Toy vehicle powered by a small electric biotor, characterized by a leaf spring (117) with its one end attached to the motor housing (120) and with the live parts of the motor (100) and its power source designed as a dry cell battery (126) is connected, while the other end of the leaf spring by means of an adjustable switch part (114 ·, 116) to Closing of the battery circuit can be pressed against the motor is. 6. Spielfahrzeug mit Kraftantrieb und zugehöriger Gleisanlage nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrzeug außer mit den angetriebenen Lauf rädern (94·) noch mit einem nicht angetriebenen Spurrad (70) ausgerüstet ist, das an einem auf einer Unterlage (22) verlegbaren, vorzugsweise als biegsamer Schlauch■-ausgebildeten. Leitorgan (20) geführt ist, welches seinerseits über Anachlußenden (38, 4-0) mit einem Brückenstück (14·) aus Btrac kaa.teilen größerer Steigung zu einer rundgeschlosaeneja. G-leiflbaim zusammenschließbar ist.6. Toy vehicle with motor drive and associated track system according to one or more of the preceding claims, characterized characterized that the vehicle is driven except with the Wheels (94 relocatable, preferably designed as a flexible hose. Guide member (20) is guided, which in turn via connection ends (38, 4-0) with a bridge piece (14 ·) Btrac kaa.teile greater slope to a rundgeschlosaeneja. G-leiflbaim can be joined together. - '.■■■- "BADORIGINAL- '. ■■■ - "BAD ORIGINAL
DE19661603439 1965-07-07 1966-05-25 Toy vehicle with power drive and associated track system Pending DE1603439A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US470148A US3337985A (en) 1965-07-07 1965-07-07 Toy vehicle having variable drive means and pliable track

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1603439A1 true DE1603439A1 (en) 1971-01-21

Family

ID=23866465

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM55204U Expired DE1942039U (en) 1965-07-07 1966-05-25 TOY VEHICLE WITH POWER DRIVE AND ASSOCIATED TRACK SYSTEM.
DE19661603439 Pending DE1603439A1 (en) 1965-07-07 1966-05-25 Toy vehicle with power drive and associated track system

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM55204U Expired DE1942039U (en) 1965-07-07 1966-05-25 TOY VEHICLE WITH POWER DRIVE AND ASSOCIATED TRACK SYSTEM.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3337985A (en)
BE (1) BE672300A (en)
DE (2) DE1942039U (en)
GB (1) GB1048509A (en)
NL (1) NL6513782A (en)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3477172A (en) * 1966-11-10 1969-11-11 Kenner Products Co Mechanical toy
JPS444437Y1 (en) * 1967-06-24 1969-02-18
JPS459863Y1 (en) * 1968-04-02 1970-05-08
US3514108A (en) * 1969-02-26 1970-05-26 Topper Corp Racing toy having manually manipulable vehicle propelling means
US3531119A (en) * 1969-02-26 1970-09-29 Topper Corp Racing toy having player controlled vehicle propelling means
US3594951A (en) * 1969-04-23 1971-07-27 Cragstan Ind Inc Wheeled toy tractor with separable motorized trailer means
US3731428A (en) * 1971-08-09 1973-05-08 Marvin Glass & Associates Remotely powered toy set
US4073086A (en) * 1976-06-09 1978-02-14 Takara Co., Ltd. Vehicle toy
US4051624A (en) * 1976-06-09 1977-10-04 Takara Co., Ltd. Control tower and track toy assembly
US4357877A (en) * 1980-09-08 1982-11-09 Mariol James F Toy train
DE3403460A1 (en) * 1984-02-01 1985-08-08 Georg 8200 Rosenheim Uttscheid ELECTRIC RAILWAY
US4596534A (en) * 1984-02-14 1986-06-24 Nikko Co., Ltd. Remotely-steered toy car with five wheels
US4652248A (en) * 1985-06-14 1987-03-24 Tomy Kogyo Co., Inc. Toy vehicle and track
US5092275A (en) * 1991-02-12 1992-03-03 Koichi Nagahori Exercise apparatus for dogs
US5791253A (en) * 1996-05-30 1998-08-11 Hasbro, Inc. Toy vehicle track
US6227932B1 (en) * 1999-07-26 2001-05-08 Artin Industrial Co., Ltd. Toy racing car track system
US7770524B1 (en) 2002-10-08 2010-08-10 Battat Incorporated Drive and secure mechanism for toy vehicle and track
US20120227677A1 (en) * 2011-03-09 2012-09-13 J.W. Pet Company, Inc. Entertainment device for a small animal habitat

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US892586A (en) * 1907-05-01 1908-07-07 Dora Weingard Automatic electric-motor-driven mail and package deliverer.
US1997512A (en) * 1932-02-19 1935-04-09 Einfalt George Toy railway
US3016024A (en) * 1956-02-24 1962-01-09 Warner C Silver Self-propelled reversing vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
US3337985A (en) 1967-08-29
GB1048509A (en) 1966-11-16
DE1942039U (en) 1966-07-07
NL6513782A (en) 1967-01-09
BE672300A (en) 1966-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1603439A1 (en) Toy vehicle with power drive and associated track system
DE2362340C3 (en) Cart for climbing on a staircase
DE69005622T2 (en) MOTORIZED HELP.
DE1923341A1 (en) Electric vehicle
DE3100860A1 (en) CONTINUOUS TRANSPORT SYSTEMS AND DRIVERLESS VEHICLE THAT CAN BE USED FOR THIS
DE2722734A1 (en) Reversible drive shaft on model racing car - has changeover cage to retain forward drive after steering alteration
DD251328A5 (en) SELF-DRIVING WAGON
DE2805867C2 (en) Vehicle game
DE69707025T2 (en) Electric toy cars for carriageways with guide grooves
AT85800B (en) Tram for wooden conveyor tracks.
DE2753993C2 (en) Play with vehicles
DE102016121799A1 (en) Ride, especially roller coaster
DE2753994C2 (en) Toy vehicle
DE560724C (en) Circular saw
DE1482174C3 (en) Haymaking machine
DE220695C (en)
AT134894B (en) Transmission.
DE2628970A1 (en) DEVICE FOR USE ON A MODEL RAILWAY
AT302888B (en) Transport device for sorting long piece goods, in particular round wood
DE1187192B (en) Automatically working transport system
DE1259782C2 (en) Electric conveyor for the transport of files or similar materials in buildings
DE3543518A1 (en) Electrical drive system for track-laying vehicles
DE890476C (en) Charging device
DE566571C (en) Carousel with a frame revolving in a circle on a wave-shaped track and guiding a carriage
DE342083C (en) Racing game