[go: up one dir, main page]

DE1602301A1 - Method and device for the production of a heat exchanger tube - Google Patents

Method and device for the production of a heat exchanger tube

Info

Publication number
DE1602301A1
DE1602301A1 DE19671602301 DE1602301A DE1602301A1 DE 1602301 A1 DE1602301 A1 DE 1602301A1 DE 19671602301 DE19671602301 DE 19671602301 DE 1602301 A DE1602301 A DE 1602301A DE 1602301 A1 DE1602301 A1 DE 1602301A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
wire
helix
soldering
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671602301
Other languages
German (de)
Inventor
Horst Abel
Juergen Dipl-Ing Bennewitz
Heinz Schapitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mecano Bundy GmbH
Original Assignee
Mecano Bundy GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mecano Bundy GmbH filed Critical Mecano Bundy GmbH
Publication of DE1602301A1 publication Critical patent/DE1602301A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/15Making tubes of special shape; Making tube fittings
    • B21C37/22Making finned or ribbed tubes by fixing strip or like material to tubes
    • B21C37/26Making finned or ribbed tubes by fixing strip or like material to tubes helically-ribbed tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/0008Soldering, e.g. brazing, or unsoldering specially adapted for particular articles or work
    • B23K1/0012Brazing heat exchangers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Coating With Molten Metal (AREA)

Description

MECAHO-BIMDY GMBH, Heidelberg-PfaffengrundMECAHO-BIMDY GMBH, Heidelberg-Pfaffengrund

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Wärmeaustauscher-Method and device for producing a heat exchanger

rohres
Zusatz zu Patent (Patentanmeldung M 69 866 Ia/i7f.
pipe
Addendum to patent (patent application M 69 866 Ia / i7f.

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung eines Wärmeaustauscherrohres aus Stahl mit einer wendelförmig mit beliebiger Steigung auf dem Rohrmantel angeordneten und mit diesem über die gesamte Länge durch Lotung ver bundenen Rippe aus Stahldraht bzw. Stahlband» wobei die Außenfläche des Rohres und/oder die Oberfläche des Drahtes mit einer zur Lötung geeigneten NE-Metallschieht überzogen sind bzw. ist und die Verlötung durch Erwärmen der Überzugsschichten bzw.The invention relates to a method and a device for producing a heat exchanger tube made of steel one arranged helically with any pitch on the pipe jacket and with this rib made of steel wire or steel strip, which is connected over the entire length by plumbing, the outer surface of the tube and / or the surface of the wire are or is coated with a non-ferrous metal layer suitable for soldering and soldering by heating the coating layers or

-schicht bis zur Löttemperatur erfolgt ist, nach Patent -Layer is done up to the soldering temperature, according to the patent

(Patentanmeldung M 69 866 Ia/i7f).(Patent application M 69 866 Ia / i7f).

Bei der Herstellung derartiger Wärmeaustausoherrohre wird die Drahtrippe unter Drehung des Rohres auf das Rohr gewickelt, wobei das Rohr alefrickeldorn dient. Bei sehr dünnen Rohren oder bei Rohren, die aus einem mit einer zur Lötung dienenden ME-Met all echicht, z.B. Kupferechicht, versehenen Stahlband doppelwandig gerollt und noch nicht gelötet Bind, besteht die Gefahr,In the manufacture of such heat exchange tubes, the Rib of wire wound onto the tube while rotating the tube, whereby the tube alefrickeldorn is used. For very thin pipes or in the case of pipes made from a ME-Met all echicht, e.g. copper layer, double-walled steel band rolled and not yet soldered bind, there is a risk of

109828/0259109828/0259

-2--2-

daß das Aufwickeln der Drahtrippe auf dem Rohr eine unerwünschte Deformierung des Rohres zur Folge hat bzw. daß sich die Wandungen des doppelwandig gerollten Stahlbandes in unzulässiger Weise gegeneinander verschieben. Um dies zu vermeiden, wird bei der Herstellung eines Wärmeaustauscherrohres nach der Hauptanmeldung gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß auf das Rohr eine vorgefertigt ^^Drahtwendel aufgebracht wird. Die Drahtwendel wird dabei zunächst mit eng aneinanderliegenden Windungen unabhängig vom Rohr * gewickelt, auf das Rohr aufgeschoben und dann auseinandergezogen. Der innere Durchmesser einer solchen Drahtwendel ist entsprechend der gewünschten Steigung der Drahtwendel geringfügig größer als der Außendurchmesser des Rohres. Dieser innere Durchmesser paßt sich beim Auseinanderziehen der Drahtwendel dem Rohrdurchmesser an.that the winding of the wire rib on the tube is an undesirable Deformation of the pipe has the consequence or that the walls of the double-walled rolled steel strip against each other in an inadmissible manner move. To avoid this, it is used during manufacture a heat exchanger tube proposed according to the main application according to the invention that a prefabricated on the tube ^^ wire helix is applied. The wire helix is doing this first with closely spaced turns regardless of the pipe * wrapped, pushed onto the tube and then pulled apart. The inner diameter of such a wire helix is slightly larger than the desired pitch of the wire helix the outside diameter of the pipe. This inner diameter adapts to the pipe diameter when the wire helix is pulled apart at.

Das aus einem mit einer zur Lotung geeigneten NE-Metallschicht versehenen Band doppelwandig gerollte Rohr wird entweder vor obm Verlöten durch Erhitzen mit der Drahtwendel versehen, worauf durch Erhitzen gleichzeitig die Verlötung der Rohrbandwindungen untereinander und mit der Drahtwendel erfolgt, oder zunächst durch Erhitzen gelötet und nach dem Aufbringen der Drahtwendel auf das Rohr erfolgt durch nochmaliges Erhitzen die Verbindung zwischen Rohr und Drahtwendel.Made of a non-ferrous metal layer suitable for soldering Double-walled rolled tube provided with tape is either provided with a wire coil before soldering by heating, whereupon by heating, the pipe band windings are soldered to one another and to the wire helix at the same time, or initially soldered by heating and after the wire helix has been applied to the pipe, the connection is made by heating again between tube and wire helix.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung wird unmittelbar vor der Erhitzung des Rohres über einen Teilabschnitt desselben und im festen Abstand zu diesem mittels eines Trägers, beispielsweise einer gleichmäßig mit dem Rohr rotierenden Hülse, fortlaufendAccording to a further feature of the invention, immediately before the heating of the tube over a section of the same and at a fixed distance from this by means of a carrier, for example a sleeve rotating uniformly with the tube

109828/02 59 ~3~109828/02 59 ~ 3 ~

eine Drahtwendel erzeugt und auf das den !Träger axial durchlaufende Rohr fortlaufend aufgebraucht.a wire helix is generated and on the axially running through the carrier Tube continuously used up.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Dabei zeigtThe invention is illustrated below with reference to one in the drawing Embodiment explained in more detail. It shows

Abb. 1 eine vereinfachte Ausbildung einer Vorrichtung zum Auseinanderziehen einer auf ein Rohr aufgebrachten Drahtwendel undFig. 1 shows a simplified design of a device for pulling apart a wire coil attached to a pipe and

Abb. 2 eine Seitenansicht des in Abb. 1 gezeigten Rohres.FIG. 2 is a side view of the tube shown in FIG.

Aus einem vorzugsweise beidseitig verkupferten Stahlband 1 wird in an sich bekannter Weise während eines Walz- und Rollvorganges ein doppelwandiges Rohr 2 gerollt (Abb. 2). Auf dieses Rohr 2 wird eine mit eng aneinanderliegenden Windungen unabhängig vom Rohr 2 erzeugte Draht-.oder Bandwendel 3 aufgeschoben. Die Drahtoder Bandwendel 3 wird beispielsweise in an sich bekannter Weise auf einem nicht dargestellten Wickeldorn gefertigt und der Innendurchmesser dieser Draht- oder Bandwendel 3 ist entsprechend der gewünschten Steigung der Draht- oder Bandwendel 3 geringfügig größer (nicht dargestellt) als der Außendurchmesser des Rohres 2. Der Querschnitt der Wendel 3 ist in diesem Ausführungsbeispiel rechteckig und die Bandwendel 3 wird aus einem beidseitig verkupferten Stahlband, wie es für die Herstellung des Rohres 2 verwendet wird» gebildet, das in schmale Streifen geschnitten ist, d.h., die beiden Längsseiten des !Querschnittes der Bandwendel 3A steel strip 1, preferably copper-plated on both sides, becomes rolled a double-walled tube 2 in a manner known per se during a rolling and rolling process (Fig. 2). On this pipe 2 a wire or ribbon helix 3 produced with closely spaced turns independently of the tube 2 is pushed on. The wire or Ribbon helix 3 is manufactured, for example, in a manner known per se on a winding mandrel, not shown, and the inner diameter of this wire or ribbon helix 3 is corresponding to The desired pitch of the wire or ribbon helix 3 is slightly larger (not shown) than the outer diameter of the tube 2. The cross section of the helix 3 is rectangular in this embodiment and the ribbon helix 3 is made of a copper-plated on both sides Steel band, as it is used for the manufacture of the pipe 2 »formed, which is cut into narrow strips, i.e., the two long sides of the cross section of the ribbon helix 3

weisen eine Kupferschicht auf·have a copper layer

Die auf das Rohr 2 mit eng aneinanderliegenden Windungen aufgeschobene Bandwendel 3 wird nun an einem Ende beispielsweise durchThe pushed onto the tube 2 with tightly spaced turns Ribbon coil 3 is now through at one end, for example

109828/0259 ~4""109828/0259 ~ 4 ""

Einstecken in einen nicht dargestellten Schlitz am Anfang des Rohres 2 befestigt und mittels einer rotierenden in an sich bekannter Weise angetriebenen Kammhülse 4 auseinandergezogen. Die Kammhülse 4 ist koaxial um das Rohr 2 angeordnet und ihr Innendurchmesser ist geringfügig größer als der Außendurchmesser der Bandwendel 3. Am inneren Umfang der Kammhülse 4 sind zwei Stifte 5 und 6 befestigt, deren Abstand voneinander gleich oder geringfügig größer als die Stärke einer Draht- bzw. Bandrippe ist. Der Durchmesser der Stifte 5 und 6 ist gleich oder um einen geringen Betrag kleiner als der Abstand zwischen zwei benachbarten Drahtbzw. Bandrippen der auseinandergezogenen Wendelgänge und die Stifte 5 und 6 erstrecken sich faet zur Oberfläche des Rohres 2. Bei der Drehbewegung der Kammhülse 4 wird eine Windung der Wendel 3 nach der anderen unter gleichzeitiger axialer Bewegung des Rohres 2 auseinandergezogen. Bei dem Auseinanderziehen der Wendel 3 erfolgt keine Drehung des Rohres 2.Insertion into a slot (not shown) at the beginning of the tube 2 and fixed by means of a rotating in a known per se Way driven comb sleeve 4 pulled apart. the Comb sleeve 4 is arranged coaxially around the tube 2 and its inner diameter is slightly larger than the outer diameter of the Ribbon coil 3. Two pins 5 and 6 are attached to the inner circumference of the comb sleeve 4, the distance between them being equal or slightly different from one another is greater than the thickness of a wire or ribbon rib. The diameter of the pins 5 and 6 is the same or a small one Amount smaller than the distance between two adjacent wire or Ribbon ribs of the pulled apart spiral ducts and the Pins 5 and 6 extend almost to the surface of the tube 2. During the rotary movement of the comb sleeve 4, one turn of the helix 3 after the other with simultaneous axial movement of the tube 2 pulled apart. When the coil 3 the tube does not rotate 2.

In Abänderung des erläuterten Ausführungsbeispieles ist es möglich, die Wendel mit eng aneinanderliegenden Windungen auf einer koaxial um das gerollte Rohr angeordneten, konischen Abstandshülse fortlaufend zu wickeln. Sowohl die Abstandshülse als auch das Rohr müssen dabei gleichmäßig rotieren und die Wendel wird mittels einer der in Abb. 1 ähnlichen Kammhülse von der rotierenden Abstandehülse fortlaufend abgezogen und auseinandergezogen. Die konische Abstandshülse ist ao angeordnet, daß ihr Ende mit dem kleineren Durchmesser zur Abzugsseite der Wendel hin liegt (nicht dargestellt) . -In a modification of the illustrated embodiment, it is possible the helix with closely spaced turns on a coaxial to continuously wrap around the rolled tube arranged, conical spacer sleeve. Both the spacer sleeve and the pipe must rotate evenly and the helix is removed from the rotating spacer sleeve by means of a comb sleeve similar to that shown in Fig. 1 continuously peeled off and pulled apart. The conical spacer sleeve is arranged ao that its end with the smaller diameter towards the withdrawal side of the helix (not shown). -

-5-109828/0259-5-109828 / 0259

_ 5 —_ 5 -

Bei einem derartigen Aufbringen der Wendel 3 auf das Rohr 2 werden keine das gerollte Bohr 2 beeinträchtigenden Kräfte wirksam. Dieses mit der auseinandergezogenen Wendel 3 versehene Rohr 2 . wird anschließend (unter Verwendung von Flußmittel) in einem Durchlaufofen auf eine Temperatur erwärmt, die geringfügig über der Schmelztemperatur von Kupfer liegt· Durch diese Erwärmung wird gleichzeitig die Verlötung der Rohrbandwindungen untereinander und mit der Wendel bewirkt. Nach dem Verlassen des Durchlaufofens ist das Rippenrohr durch die Kapillarwirkung des Kupfers auf seiner gesamten Oberfläche, also auch auf der außen liegenden Schnittfläche der Wendel mit einer Kupferschicht versehen. Ein derartiges mit einer Kupferschicht versehenes Rippenrohr läßt sich zur Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit in einfacher Weise verzinken.When the helix 3 is applied to the tube 2 in this way no forces affecting the rolled drill 2 are effective. This tube 2 provided with the spiral 3 drawn apart. is then heated (using flux) in a continuous furnace to a temperature slightly above the melting temperature of copper lies · Due to this heating the brazing of the pipe band windings with one another and with the helix is effected at the same time. After leaving the conveyor oven is the finned tube due to the capillary effect of the copper on its entire surface, i.e. also on the outer one Provide the cut surface of the helix with a copper layer. Such a finned tube provided with a copper layer can galvanize in a simple manner to increase the corrosion resistance.

PatentansprücheClaims

109828/0259109828/0259

Claims (5)

PatentansprücheClaims 1. Verfahren zur Herstellung eines Wärmeaustauscherrohres aus Stahl mit einer wendelförmig mit beliebiger Steigung auf dem Rohrmantel angeordneten und mit diesem über die gesamte Länge durch Lötung verbundenen Rippe aus Stahldraht oder Stahlband, wobei die Außenfläche des Rohres und/oder die Oberfläche des Drahtes bzw. Bandes mit einer zur Lötung geeigneten NE-Metallschicht überzogen sind bzw. ist und die Verlötung der Rippe mit dem fertigen Rohr oder die Verlötung der Rippe zusammen mit der Verlötung der Rohrwandungen durch Erwärmen der Überzugsschichten bzw. - schicht bis zur Löttemperatur erfolgt ist, nach Patent (Patentanmeldung M 69 866 Ia/i7f), dadurch gekennzeichnet, daß auf das Rohr (2) eine vorgefertigte Draht- bzw. Bandwendel (3) aufgebracht wird.1. Process for the production of a heat exchanger tube from Steel with a helically arranged with any pitch on the pipe jacket and with this over the entire length by soldering connected rib made of steel wire or steel band, whereby the outer surface of the tube and / or the surface of the Wire or tape with a non-ferrous metal layer suitable for soldering are coated or is and the soldering of the rib with the finished pipe or the soldering of the rib together with the The pipe walls are soldered by heating the coating layers or layers up to the soldering temperature, according to the patent (Patent application M 69 866 Ia / i7f), characterized in that that a prefabricated wire or ribbon helix (3) is applied to the tube (2). 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zunächst mit eng aneinanderliegenden Gängen unabhängig vom Rohr (2)2. The method according to claim 1, characterized in that the first with closely spaced aisles independent of the pipe (2) ^ erzeugte Drahtwendel (3) auf das Rohr (2) aufgeschoben und dann auseinandergezogen wird.^ generated wire helix (3) pushed onto the tube (2) and then is pulled apart. 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das aus einem mit einer zur Lötung geeigneten !^-Metallschicht versehenen Band (1) doppelwandig gerollte Rohr (2) vor dem Verlöten durch Erhitzen mit der Drahtwendel (3) versehen wird, worauf durch Erhitzen gleichzeitig die Verlötung der Rohrbandwindungen untereinander und mit der Drahtwendel (3) bewirkt wird·3. The method according to claims 1 and 2, characterized in that the one with a suitable for soldering! ^ - metal layer provided tape (1) double-walled rolled tube (2) is provided by heating with the wire coil (3) before soldering, whereupon heating causes the pipe band windings to be soldered to one another and to the wire helix (3) at the same time 109828/0259 / 109828/0259 / 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß aus einem mit einer zur Lötung geeigneten NE-Metallschicht versehenen und doppelwandig gerollten Band (T) zunächst durch Erhitzen ein gelötetes Rohr (2) erzeugt wird, daß dann die vorgefertigte Drahtwendel (3) aufgebracht und durch nochmaliges Erhitzen die Verbindung zwischen Rohr (2) und Drahtwendel (3) bewirkt wird.4. The method according to claims 1 and 2, characterized in that one with a non-ferrous metal layer suitable for soldering provided and double-walled rolled tape (T) is first produced by heating a soldered tube (2) that then the prefabricated Wire helix (3) is applied and the connection between tube (2) and wire helix (3) is effected by heating again will. 5» Verfahren nach den Ansprüchen 1, 3 und 4» dadurch gekennzeichnet, da0 unmittelbar vor der Erhitzung des Rohres (2) über einen Tei abschnitt desselben und im festen Abstand zu diesem gehalten fortlaufend eine Draht- oder Bandwendel (3) mit eng aneinanderliegenden Gängen erzeugt, danach auf das durch die gebildete Wendel axial durchlaufende Rohr (2) unter Auseinanderziehen der Wendelgänge fortlaufend aufgebracht wird, worauf schließlich durch die Erwärmung die Verlötung der zu verbindenden Flächen erfolgt·5 »Process according to claims 1, 3 and 4» characterized in that da0 immediately before the tube (2) is heated over a part section of the same and kept at a fixed distance from this continuously a wire or ribbon helix (3) with closely spaced Gears generated, then on the axially continuous tube (2) through the helix formed while pulling apart the Spiral turns is continuously applied, whereupon the soldering of the surfaces to be connected by the heating he follows· 6. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Auseinander ziehen der Wendel ohne Drehung derselben und ohne Rohrdrehung bei lediglich axialen Vorschub erfolgt·6. The method according to claim 2, characterized in that the apart pulling of the helix takes place without turning the same and without turning the tube with only axial feed 7. Verfahren nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß das Auseinanderziehen der Wendel unter Rohr- und Wendeldrehung bei gleichseitiger axialer Bewegung erfolgt.7. The method according to claim 5 »characterized in that the pulling apart the helix takes place with tube and helix rotation with equilateral axial movement. Ö. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 7, gekennzeichnet durch die Verwendung eines Wendelbandeβ, das durch Zerschneiden eines sur Herstellung des Rohres (2) geeigneten beidseitig verkupferttn/fn einzelne Streifen erzeugt worden ist.Ö. Process according to claims 1 to 7, characterized by the Use of a spiral band that is created by cutting up a sur Manufacture of the pipe (2) suitable copper-plated on both sides individual stripes have been generated. 109828 /ß2f%9109828 / ß2f% 9 9. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 7, gekennzeichnet durch eine Kammhülse (4)» deren lichter Durchmesser geringfügig größer als der Außendurchmesser der Draht- oder Bandwendel (3) ist und die am inneren Umfang mit zwei Stiften (5,6) versehen ist, deren Abstand voneinander etwa gleich der Stärke einer Draht- bzw. Bandrippe ist, während ihr Durchmesser etwas kleiner als der Abstand zweier benachbarter Eippen der auseinandergezogenen Wendelgänge ist,9. Device for carrying out the method according to claims 1 to 7, characterized by a comb sleeve (4) »the lights Diameter slightly larger than the outside diameter the wire or ribbon coil (3) and which is provided on the inner circumference with two pins (5,6), the distance between them is roughly equal to the strength of a wire or ribbon rib, while its diameter is slightly smaller than the distance between two adjacent ribs of the extended spiral ducts, 10. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 4 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammhülse (4) angetrieben ist,10. Apparatus for carrying out the method according to the claims 1 to 4 and 6, characterized in that the comb sleeve (4) is driven, 11. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach den Ansprüchen11. Device for carrying out the method according to the claims 5 te** 7, gekennzeichnet durch eine deren Ende mit kleinerem Durchme, del hin liegt.5 te ** 7, marked by a the end of which lies with a smaller diameter. konifche Abstandshülse,conical spacer sleeve, Abzugsseite der Wen-Trigger side of the 109828/02 5 9109828/02 5 9
DE19671602301 1966-06-16 1967-01-03 Method and device for the production of a heat exchanger tube Pending DE1602301A1 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0069866 1966-06-16
DEM0071721 1966-11-22
DEM0072290 1967-01-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1602301A1 true DE1602301A1 (en) 1971-07-08

Family

ID=27211683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671602301 Pending DE1602301A1 (en) 1966-06-16 1967-01-03 Method and device for the production of a heat exchanger tube

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1602301A1 (en)
ES (1) ES341815A1 (en)
GB (1) GB1171230A (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08270973A (en) * 1995-03-30 1996-10-18 Mitsubishi Electric Corp Air conditioner
US11504814B2 (en) 2011-04-25 2022-11-22 Holtec International Air cooled condenser and related methods
KR20140114043A (en) * 2012-01-18 2014-09-25 홀텍 인터내셔날, 인크. Finned tube assemblies for heat exchangers
US10512990B2 (en) 2012-12-03 2019-12-24 Holtec International, Inc. Brazing compositions and uses thereof

Also Published As

Publication number Publication date
GB1171230A (en) 1969-11-19
ES341815A1 (en) 1969-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2836957C2 (en)
DE4427282C2 (en) Process for the production of a coaxial radio frequency cable
EP0000369B1 (en) Thin - walled metal tube, method for manufacturing it, and its application
DE2722531C2 (en) Process for the production of a heat exchange tube
DE1400942C3 (en) Method of making a pull cable sheath
DE2219816A1 (en)
DE1660022A1 (en) Manufacture of tubular, fibrous, insulating material
EP0069896A1 (en) Method for producing a superconducting hollow conductor
DE1602301A1 (en) Method and device for the production of a heat exchanger tube
DE2554140C2 (en) Method and device for manufacturing a finned tube for heat exchangers
DE1779406B1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING THERMAL INSULATED PIPES
EP4118370A1 (en) Thermoplastic hose, and a device and a method for producing such a hose
DE2836559C3 (en) Method of manufacturing a coaxial cable
DE1015881B (en) Process for the production of semi-finished products intended for the manufacture of transmission cables
DE2320125A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING A PIPE UNIT
DE1452455A1 (en) Process for the production of an internally finned heat exchanger tube and heat exchanger tube
DE69200319T2 (en) Cylindrical jacket with a large diameter for cooling parts.
DE534389C (en) Process for the manufacture of finned tubes
DE2200340A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING DIELECTRICALLY ASSIGNED HOLLOW CONDUCTORS
DE3526650C2 (en)
DE729843C (en) Method for sheathing a cable with aluminum by bending a heated aluminum tape around the cable
DE2008046C3 (en) Process for the continuous production of spiral waveguides
DE2117120C3 (en) Process for making cored wire
DE922646C (en) Device for manufacturing double-walled pipes
DE2022991C3 (en) Method of manufacturing an electrical conductor