Beglaubigte Abschrift
1 gri :...
Nomar' derrkundenrolle für 1
0 Im
lerr patent-urld zivilingenieur Earl Ealler aus Betzdorf
16,-30
hat mir heute um Uhr dieses Schriftstück zum zwecke
der Sicherstellung der zeit vorgelegt. ich beglaubige zugleich auf Grund der vor
mir orfolgten Anerkennung die au ; der Vorseite stehende Unterschrift des mir persönlich
bekann-
ten patent-und Zivilingenieurs Karl Haller aus Bdzdorf,.
Certified copy
1 gri: ...
Nomar 'the customer role for 1
0 in
lerr patent-urld civil engineer Earl Ealler from Betzdorf
16, -30
today at o'clock sent me this document for the purpose
submitted to ensure the time. I also certify the au; the signature of the person I personally know ten patent and civil engineer Karl Haller from Bdzdorf ,.
Schillerstrasse11.Schillerstrasse 11.
Zu der umseitigen Anmeldung des Gebrauchsmusters betreffend "Uhrenarmband"gehören
als Anlagen eine Beschreibung des Uhrenarmbandes in doppelter Ausfertigung und ewei
Zeichnungen mitjedreiFiguren.The registration of the utility model relating to "watch strap" belongs to the overleaf
as attachments, a description of the watch strap in duplicate and one in two
Drawings with three figures.
Weil mit der.-Urschrift der umseitigen Anmeldung auch eine Abschrift
eingereicht wird, hat Herr Hallier a) als Anlage I die @rschrift der Beschreibung
des Uhrenarmbandes, b) als Anlage 2 d-v) durchschlag dieser Beschreibung, c) als
Anlagen 3 und 4 die Zeichnungen mit je 3 Figuren, d) als Anlage 5 seine Vollmacht
beigefügt.Because with the original of the application overleaf there is also a copy
is submitted, Mr. Hallier has a) as Appendix I the text of the description
of the watch strap, b) as Annex 2 d-v) carbon copy of this description, c) as
Annexes 3 and 4 the drawings with 3 figures each, d) as Annex 5 his power of attorney
attached.
Weil ich wegen des Verlustes mener tiegelpresse nicht siegeln kann
und deswegen die Anlagen nicht anheften kann, hebe ich noch folgendes hervor 3 Die
Beschreibung des Uhrenarmbandes endet auf der ersten Seite mit der Zeile :"ist.
Nach aussen weist das Armband
keinerlei erhaoene'Stellen auf,"/ao. fseite 2 endet sie mit'
der Zeile :"is. yigur 1. ist das Armband ilu Bereich der-Uhr
über seine echarnierwölbung td endet auf der 8dite 3 milt
der Zeile' :" mittelbar auf den Arm zu sitzen kommt."
rente
&s siad einteilige ührearBbandr besamt, die aus eines ;
Se
s sind eint eilige Uhrenax-m
webe bzw. aus Leer, Ls-d@r<"rsat u. dltoffen oder
aber viel-
t rs rsehe Xte Sr
fach auJh aus tallliedm bsten und mt besonörea Bfs
A ¢n ht tark co er !
h m #frs£e fUers
tiguti, berstellorsnea versehea sind. ie bekannten &us
führungen haben dcD achil, d. s-3 durch oas häufige An und
Ablegen e-y hr die Verschlüsse strk leiden und dr erkstoff
der Arsbäader c ! i@ starke Inanspruchnahme verhältnismäßig
nur
kurze eit sushält, weil sich beim Ty'on eis ohey erschlei.
3
einstellt. Die unausbleibliche Verschmutzung der Armbänder
durch Staub und chmutz sowie vielfach auch durch Schweiß beein
trächtigen den Werkstoff und die Verstellvorrichtung, was schon
oft zum gänzlichen Verlust der Uhr geführt hat.
Beia ABeldungsgegeaataa ereH dies Nachteile iR einfa
cher eise dadurch benoben, daß das an seinem einen nde
scharhierartig'mit der ühr zusammenhängende itrmband aus einem.
biegoamen und nicht alternden beliebiger Färbung be, «
steht und mit keinerlei besonderen Verschluß= bzw. Verstellorga*
nen versehen ist, vielmehr-u seinem freien Ende
zwecks Jsinhakens in das Uhrgehäuse nach ir4, nen etwas imgebogen
ist. Nach außen weist das ymband keinerlei erhbene Stellen
auf,
auf, ist vielmehr ringsulu völlig glatt, sodaß man beim Hantieren
mit dem Armband nicht hängen'bleibt und der Verschluß sich
nicht
unerwünscht löst. Das ffen ua. ä Schließen des Armbandes ge=
schiebt zweckmäßig durch ein einfaches und rings um den Arm
sich
erstreckenden Ufassen der Uhr mit den Fingern dr freiem Hand,
Außer des bkassten Ausfuhruea der Armbänder g-egeüber gais
wesentlich-v-Ird-'beim k=eldungs-.-e=
gestand eine solide und dauerh-afte Befestigung der Uhr erzielt,
die stets und vollauf gegen ein unerwünschtes en gesichert
ist.
Auf der Zeichnung" ist dr Aniaeltmg'seg'enstand. iR einer bei-
spielmweisen Ausführungsform in
Fig. 1 in der Vorderansicht, und in
Fig. 2 in der Dr&Hisicht dargestellt, während
. Fig. 3 siBe weitere usführungsart des Armbandes und gleiche
falls in der Vorderansicht zeigt.
Mit 1 ist das au. einsm einzigen Stüc bestehende Anband be
zeichnet, das auf der einen Sett6 der Uhr 2 scharnierartig
mit
dieser zusai8meRha. agt und an der gegenüberliegenden eite
der Uhr
n ol n ein t w m t
nach Tollsoene anlegen eiehskt ird. Zu diesem Zsck ist
die Uhr 2 beiderseits mit einer Öse 2a versehen, Ton denen
im ge=
wählten Ausführungsbeispiel die eine den schamierartiges uss-
mshang mit der Jhr und dit andere zum Einhaken des an seinem
freien mit und zwar einwärts zu einen aken 1a umgebogenem ArT
banden dient. ie Stells des Umbiegena it dem Arm angpasst und
S so bemessen, daß das Armband die Uhr nach dem von
oben her vollzogene inhpken an die Oberseite des Armes leicht
. 0,/'
andrück-t.
In Fig. 1 ist das Armband im Bereich der Uhr über seine bihar-
t nierwölbung
nierwölbung hinaus verlängert, in der Weise, d8. ß die Verlänge=
rung 1b die Zwischenlage zwischen der Sitzfläche der Uhr 2
und
der Oberfläche ds sie tragenden Armes bildet, während gemäß
der o de vnden A bilde
riig, 3 die Sehamierhülse le das Amband schon begrenzt, die
Uhr
also unmittelbar auf dem Arm aufsitzt.
Schutznssshe
1. Einteiliges Uhr enarmb and, da. an seinem einen Ende
sehamicrarMg mit der Uhr zusammenhängt, dadurch gkcnneieh-
net, daß es aus einem biegsamen und nicht alternden KunSt8toff
beliebiger Färbung besteht und keine besonderen Verschluß=
bzw.
Verstellorgane aufweist, vielmehr lediglich an seinem freien
En-
da zwecke Einhakeaa in die Uhr (2) zu einem Hakn (1a) Räch
in=
nen zu umgebogen ist.
2. hyeRarbsnd nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß es im Bereich der Uhr (2) über seine ech-arnierwölbung
hinaus
als durchgehende Lasche (1b) verlängert ausgebildet ist, in
der
% eiae, da8 die Uhr mittelbar auf der Oberfläche des sie tragen
¢ dS de r mAtte r Oberf tra$en
den Armes sitzt.
Because I cannot seal the pan press because I have lost it and therefore I cannot attach the attachments, I would like to emphasize the following 3 The description of the watch strap ends on the first page with the line: "is. The strap points outwards no raised 'positions, "/ ao. fpage 2 ends with'
the line: "is. yigur 1st is the bracelet ilu area of the watch
its e-hinge curve td ends on the 8dite 3 milt
the line ': "indirectly comes to sit on the arm."
pension
& s siad one-piece ührearBbandr insulated, which consists of one; Se
s are one-part clock ax-m
weave or from empty, Ls-d @ r <"rsat and dltoffen or
t rs r see Xte Sr
Compartment also made of tall lieder and with special Bfs
A ¢ n ht strong co er!
hm # frs £ e fUers
tiguti, berstellorsnea versehea are. the well-known & us
dcD achil, d. s-3 by oas frequent an and
Take off the closures and suffer from pressure
the Arsbäader c! i @ high utilization only relatively
It lasts for a short time, because the Ty'on has ice ohey. 3
adjusts. The inevitable soiling of the bracelets
affected by dust and dirt as well as in many cases also by sweat
pregnant the material and the adjustment device, what already
often led to the complete loss of the watch.
In the case of a notification, these disadvantages are simply a matter of fact
cher eise benoben by the fact that that on his one end
It is made of one strap that is connected to the ohr
biegoamen and non-aging of any color, "
stands and with no special lock = or Verstellorga *
nen is provided, rather -u its free end
for the purpose of Jsinhakens in the watch case after ir4, a little bent
is. The ymband has no raised areas on the outside
on,
on, is rather completely smooth around the ring, so that you can handle it
with the bracelet does not get caught and the clasp does not
undesirably solves. That ffen among others. ä Closing the bracelet ge =
expediently pushes through a simple and around the arm itself
stretching out the watch with the fingers of the free hand,
Except for the cash exportation of the bracelets over gais
essential-v-Ird-'with k = eldungs -.- e =
confessed a solid and permanent attachment of the clock achieved,
which is always and fully secured against undesired en
is.
On the drawing, "Dr Aniaeltmg'seg'enstand. IR one of two
Game wise embodiment in
Fig. 1 in the front view, and in
Fig. 2 is shown in the Dr & His view, while
. Fig. 3 shows another embodiment of the bracelet and the same
if shows in the front view.
With 1 that's au. a single piece of tape
draws that on one set6 of the clock 2 hinge-like with
this togetherness. agt and on the opposite side of the watch
n ol n a twmt
Create according to Tollsoene eiehskt ird. At this point
the clock 2 is provided with an eyelet 2a on both sides, tone to those in ge =
chose the example of the one the schamier-like uss-
mshang with the year and dit others to hook the on his
free with ArT bent inwards to form an aken 1a
ties serves. he position of the bend is adapted to the arm and
S dimensioned so that the bracelet moves the watch according to that of
above performed inhpken at the top of the arm slightly
. 0, / '
press-t.
In Fig. 1 the bracelet is in the area of the clock on its bihar-
t renal bulge
renal bulge extended out in the manner d8. ß the length =
tion 1b the intermediate layer between the seat of the clock 2 and
the surface of the arm that supports it, while according to
the o de vnden A forms
riig, 3 the Sehamierhülse le the bracelet already limited, the watch
so sits directly on the arm.
Protection
1. One-piece watch bracelet, da. at one end
sehamicrarMg is related to the clock, thereby gkcnneieh-
It is not possible that it is made of a pliable and non-aging plastic
any color and no special closure = or
Having adjusting elements, rather only at its free end
for the purpose of hooking into the clock (2) to a hook (1a) avenging in =
nen too bent.
2. hyeRarbsnd according to claim 1, characterized in that
that there is in the area of the clock (2) beyond its ech-arnierwölbung
is designed as a continuous tab (1b) extended, in the
% eiae that the watch is indirectly worn on the surface of the watch
¢ dS oF the maTte rs Oberfra $ en
the arm sits.