DE1600182B2 - Selbsttätig und stufenlos wirkende Nachstellvorrichtung für das Lüftspiel einer Teilbelag-Scheibenbremse - Google Patents
Selbsttätig und stufenlos wirkende Nachstellvorrichtung für das Lüftspiel einer Teilbelag-ScheibenbremseInfo
- Publication number
- DE1600182B2 DE1600182B2 DE1600182A DET0033900A DE1600182B2 DE 1600182 B2 DE1600182 B2 DE 1600182B2 DE 1600182 A DE1600182 A DE 1600182A DE T0033900 A DET0033900 A DE T0033900A DE 1600182 B2 DE1600182 B2 DE 1600182B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- brake
- adjusting nut
- brake piston
- adjusting
- piston
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/38—Slack adjusters
- F16D65/40—Slack adjusters mechanical
- F16D65/52—Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play
- F16D65/56—Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut
- F16D65/567—Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut for mounting on a disc brake
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D2125/00—Components of actuators
- F16D2125/18—Mechanical mechanisms
- F16D2125/20—Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
- F16D2125/34—Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting in the direction of the axis of rotation
- F16D2125/40—Screw-and-nut
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
Description
50
Die Erfindung bezieht sich auf eine selbsttätig und stufenlos wirkende Nachstellvorrichtung für das Lüftspiel
einer hydraulisch und/oder mechanisch betätigbaren Teilbelag-Scheibenbremse der im Oberbegriff des
Patentanspruchs 1 angegebenen Art ss
Bei einer bekannten Nachstellvorrichtung dieser Art (GB-PS 9 71799) sind die schraubenlinienförmigen
Gleitflächen von dem Gewinde gebildet das die Gewindestange und die Nachstellmutter formschlüssig
miteinander verbindet und dienen bei mechanischer Betätigung der Bremse zur Übertragung der Betätigungskraft
von der Gewindestange auf die mit ihrer Stirnfläche am Kolbenboden anliegende Nachstellmutter.
Diese Nachstellvorrichtung hat den Nachteil, daß der von der Nachstellmutter ausgeführte Nachstellschritt
gleich dem das eingestellte Nachstellvorrichtung überschreitenden Kolbenweg ist Das Bremslüftspiel
muß daher größer bemessen werden als die elastischen Verformungen des Bremsgehäuses und der Bremsbakken,
die beim Betätigen der Bremse von der Bremsbetätigungskraft hervorgerufen werden. Da die
Steigung der schraubenlinienförmigen Gleitflächen nicht im Selbsthemmungsbereich liegen darf, hat die
bekannte Nachstellvorrichtung weiterhin den Nachteil, daß die Nachstellmutter durch einen Freilauf gegen
Verdrehen in Bremslöserichtung gesichert werden muß. Versagt dieser Freilauf, so ist ein mechanisches
Betätigen der Bremse nicht mehr möglich.
Es sind ferner selbsttätig wirkende Nachstellvorrichtungen für Trommelbremsen bekannt (FR-PS 14 46 565,
US-PS 30 68 964), bei denen die Nachstellmutter und die Gewindestange über ein selbsthemmendes Gewinde,
das die Bremsbetätigungskraft überträgt miteinander verschraubt sind und bei denen getrennt von dem
selbsthemmenden Gewinde zwischen dem Zylindergehäuse und der Nachstellmutter nicht selbsthemmende
schraubenlinienförmige Gleitflächen wirksam sind, die ein Verdrehen der Nachstellmutter im Nachstellsinne
bewirken. Diese Nachstellvorrichtungen ermöglichen ein kleineres Grundlüftspiel, da aufgrund der unterschiedlichen
Steifung des selbsthemmenden Gewindes und der schraubenlinienförmigen Gleitflächen der von t
der Nachstellmutter ausgeführte Nachstellschritt kleiner ist als der über das Lüftspiel hinausgehende Weg des
Betätigungsorgans. Sie sind aber nicht für den Einbau in den Bremskolben einer hydraulisch betätigbaren Teilbelag-Scheibenbremse
geeignet, da sie eine den Kolbenmantel durchdringende Verbindung zum Zylindergehäuse
benötigen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine selbsttätige und stufenlos wirkende Nachstellvorrichtung
der im Oberbegriff angegebenen Art zu schaffen, die robust und einfach im Aufbau ist, sich durch eine
raumsparende Bauweise auszeichnet und ferner geeignet ist, ein annähernd gleichbleibendes Lüftspiel,
unabhängig von Belagverschleiß und Gehäusedehnung einzustellen.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebene Erfindung gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen
der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 4 angegeben.
Ein weiterer, mit der Erfindung erzielbarer Vorteil besteht darin, daß durch die Anordnung des stufenlos (
arbeitenden Freilaufs zwischen dem Außenumfang des Nachstellrings und dem Bremskolben am Freilauf ein im
Verhältnis zum Radius des Nachstellgewindes großer Reibradius ermöglicht wird, so daß auch bei geringer
Selbstverstärkung des Freilaufs oder bei ungünstigen Reibverhältnissen der Nachstellring zuverlässig an einer
Drehung entgegen dem Nachstellsinne gehindert ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher
beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 einen Längschnitt durch die obere Hälfte eines Radbremszylinders,
Fig.2 einen Schnitt durch den Radbremszylinder
gemäß der F i g. 1 entlang der Linie A-Bund
F i g. 3 den Teil einer Abwicklung einer im Abstand vom Radius R von der Zylinderachse liegenden
zylindrischen Schnittfläche durch die Vorrichtung gemäß F i g. 2.
Im Zylindergehäuse 1 ist ein als Hohlkolben ausgebildeter Bremskolben 2 angeordnet Durch den
den Druckraum des Zylindergehäuses 1 abschließenden Boden ist die Betätigungsstange einer Handbremsbetätigung
hindurchgefUhrt, die im Inneren des Bremskol-
bens 2 als Gewindestange 3 ausgebildet ist. Auf der Gewindestange 3 ist eine Nachstellmutter 4 aufgeschraubt.
Sie besitzt etwa in ihrer Mitte am Außenumfang einen Stufenabsatz, gegen dessen Schulter sich ein
Stützring tO anlegt. Auf dem Stützring 10 stützt sich eine Druckfeder 11 ab, deren anderes Ende an einem Flansch
einer Buchse 9 anliegt Diese Buchse 9 bildet mit dem Bremskolben 2 eine bauliche Einheit und ist lediglich aus
Montagegründen gesondert hergestellt.
Am Kolbenboden und an der an diesen anschließenden Mantelfläche befindet sich im Inneren des
Bremskolbens 2 ein stufenlos wirkender Freilauf mit einem Käfig 6, dessen Bodenteil zwischen dem
Kolbenboden und der vorderen Stirnkante der Nachstellmutter 4 liegt. Der Käfig 6 ist durch einen Stift 16
gegenüber dem Bremskolben 2 unverdrehbar gehalten. Am offenen Ende des Käfigs 6 ist ein Haltering 14
befestigt, der zusammen mit dem Käfig 6 einen Hohlraum zur Aufnahme eines Nachstellrings 5 bildet.
Dieser Nachstellring 5 weist auf seinem Umfang verteilt mehrere Rampen 15 mit jeweils einer flachen und einer
nahezu radial verlaufenden Steigung auf, wodurch je eine Mulde gebildet wird, in denen sich die Nadeln 13
befinden, die an der Innenwand des Käfigs 6 anliegen. Wird der Nachstellring 5 in einer Richtung relativ zum
Käfig 6 verdreht, wobei die Nadeln 13 an der radialen Kante zum Anliegen kommen, so ist die Bewegung des
Nachstellringes 5 relativ zum Käfig 6 nicht behindert. Im umgekehrten Drehsinne läuft je eine Nadel 13 auf die
zugehörige Rampe 15 auf und klemmt sich in den Jo dadurch kleiner werdenden Zwischenraum, wodurch die
Drehbewegung zwischen dem Nachstellring 5 und dem Käfig 6 gehemmt ist Durch diese in der Drehrichtung
einseitig erfolgende Wirkung wird verhindert, daß ein infolge Überschreitung des Lüftspiels erfolgter Nach- JS
stellschritt beim Lösen der Bremse wieder rückgängig gemacht wird.
Auf dem Radius R folgen einander in Umfangsrichtung die an der Nachstellmutter 4 befindliche Mitnehmernase
7, die am Nachstellring 5 befindliche Mitnehmernase 8 und die im gezeigten Falle U-förmig
ausgebildete Spreizfeder 12. Die Aufreihung dieser Einzelglieder wiederholt sich auf dem Umfang des
Radius R im gezeigten Ausführungsbeispiel dreimal. Die Mitnehmernase 7 an der Nachstellmutter 4 sind, wie aus
F i g. 3 ersichtlich ist, nur etwa ein Drittel so lang wie die Mitnehmernasen 8 des Nachstellringes 5. Diese
unterschiedliche axiale Erstreckung ist notwendig, damit die Spreizfeder 12 noch genügend Spielraum zum
Ausweichen hat, während ansonsten ihre Elastizität eingeschränkt bzw. aufgehoben wäre.
Bei nicht abgenutzten Reibbelägen erfolgt die Betätigung der druckmittelbetätigten Bremse unter
Überwindung des Grundlüftspiels zwischen der Schulter der Buchse 9 und der Stirnkante des Käfigs 6, ohne
daß eine Veränderung der Stellung der Mitnehmernasen 7 und 8 zueinander stattfindet. Sobald die Schulter
der Buchse 9 auf die gegenüberliegende Stirnkante des Käfigs 6 drückt und diese verschiebt, wird auch der
Nachstellring 5 axial verschoben, wobei er durch die Nadeln 13 an einer Drehung gegenüber dem Bremskolben
gehindert ist Durch die schraubenlinienförmigen Gleitflächen werden die Mitnehmernasen 7 in Umfangsrichtung
gegen die Kraft der Spreizfeder 12 weggedrückt, wodurch die Nachstellmutter 4 gegenüber der
Gewindestange 3 im Nachstellsinne gedreht wird und sich dadurch um einen geringen Betrag in Richtung des
Kolbenbodens bewegt. Beim Rückhub des Bremskolbens 2 geben die Nadeln 13 des Freilaufs den
Nachstellring 5 frei, so daß dieser sich drehen kann und die Nachstellmutter 4 in ihrer nachgestellten Position
verbleibt. Am Ende des um den Weg der Nachstellmutter 4 kleineren Rückhubs kommt der Kolbenboden über
den Boden des Käfigs 6 an der Stirnkante der Nachstellhülse 4 zur Anlage. Bei Belagwechsel wird die
Nachstellvorrichtung durch Verdrehen des Betätigungskolbens 2 oder der Gewindestange 3 in die Ausgangslage
zurückgeführt.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Selbsttätig und stufenlos wirkende Nachstellvorrichtung für das Lüftspiel einer hydraulisch
und/oder mechanisch betätigbaren Teilbelag-Scheibenbremse mit einem hohlen Bremskolben, einer
zwischen einem Handbremshebel und dem Kolbenboden angeordneten, unverdrehbaren, bei hydraulischer
Betätigung axial nicht verschiebbaren Gewindestange und einer auf dieser aufgeschraubten,
verdrehbaren Nachstellmutter, an der sich der Bremskolben durch die Kraft einer Rückstellfeder in
Bremslöserichtung abstützt, wobei die Nachstellmutter bei hydraulischer Betätigung und nach
Überwindung des Sollüftspiels mittels einer Schulter
des Bremskolbens und schraubenlinienförmiger Gleitflächen im Nachstellsinne verdreht wird,
während sie an einer entgegengesetzten Drehung beim Bremslösevorgang gehindert ist, und mit einem
zwischen dem Bremskolben und der Nachstellmutter wirksamen stufenlosen Freilauf, dadurch
gekennzeichnet, daß das Gewinde zwischen Nachstellmutter (4) und Gewindestange (3) selbsthemmend
ist, daß die schraubenlinienförmigen Gleitflächen zwischen der Nachstellmutter (4) und
einem diese umgebenden Nachstellring (5) liegen, daß der Nachstellring (5) beim Bremsanlegevorgang
durch den zwischen ihn und dem Bremskolben (2) liegenden, stufenlos wirkenden Freilauf (6, 13) an
einer Drehung gehindert ist und daß die Schulter (9) des Bremskolbens (2) axial auf den Nachstellring (5)
einwirkt
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Freilauf ein Klemmrollen-Freilauf
(6,13) ist, der einen Käfig (5) aufweist, der gegenüber
dem Bremskolben (2) durch einen axialen Stift (16) unverdrehbar gehalten ist
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß die schraubenlinienförmigen ίο
Gleitflächen in Form von radial ineinander greifenden Mitnehmernasen (7, 8) an der Nachstellmutter
(4) und am Nachstellring (5) ausgebildet sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen je einem Paar aneinander
gleitender Mitnehmernasen (7, 8).eine in Umfangsrichtung wirkende Spreizfeder (12) angeordnet ist
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1600182A DE1600182C3 (de) | 1967-05-20 | 1967-05-20 | Selbsttätig und stufenlos wirkende Nachstellvorrichtung für das Lüftspiel einer Teilbelag-Scheibenbremse |
GB6056/68A GB1154449A (en) | 1967-05-20 | 1968-02-07 | Improvements in or relating to Slack Adjusters for Disc Brakes |
FR1560901D FR1560901A (de) | 1967-05-20 | 1968-04-23 | |
US730381A US3550732A (en) | 1967-05-20 | 1968-05-20 | Wear compensator for disk brake |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1600182A DE1600182C3 (de) | 1967-05-20 | 1967-05-20 | Selbsttätig und stufenlos wirkende Nachstellvorrichtung für das Lüftspiel einer Teilbelag-Scheibenbremse |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1600182A1 DE1600182A1 (de) | 1970-01-15 |
DE1600182B2 true DE1600182B2 (de) | 1978-11-09 |
DE1600182C3 DE1600182C3 (de) | 1979-07-05 |
Family
ID=7558101
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1600182A Expired DE1600182C3 (de) | 1967-05-20 | 1967-05-20 | Selbsttätig und stufenlos wirkende Nachstellvorrichtung für das Lüftspiel einer Teilbelag-Scheibenbremse |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3550732A (de) |
DE (1) | DE1600182C3 (de) |
FR (1) | FR1560901A (de) |
GB (1) | GB1154449A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3026131A1 (de) * | 1980-07-10 | 1982-02-18 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt | Betaetigungsvorrichtung fuer scheibenbremsen |
DE3146819A1 (de) * | 1981-11-26 | 1983-06-01 | Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover | Scheibenbremse |
WO2005075849A1 (de) | 2004-02-04 | 2005-08-18 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Nachstellvorrichtung für pneumatisch betätigte scheibenbremsen und scheibenbremse |
Families Citing this family (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1284273A (en) * | 1969-06-18 | 1972-08-02 | Girling Ltd | Improvements relating to automatic adjusters for vehicle brakes |
GB1299376A (en) * | 1969-08-21 | 1972-12-13 | Girling Ltd | Improvements in brake adjusters |
US3653470A (en) * | 1970-09-18 | 1972-04-04 | Gen Motors Corp | Disc brake with hydraulic and mechanical actuation and wear adjustment means |
FR2142829B1 (de) * | 1971-06-25 | 1973-05-25 | Pont A Mousson Fond | |
US3774733A (en) * | 1971-08-11 | 1973-11-27 | Girling Ltd | Brake adjusters |
GB1403357A (en) * | 1971-08-11 | 1975-08-28 | Girling Ltd | Brake adjusters |
DE2218929C3 (de) * | 1972-04-19 | 1980-05-22 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt | Selbsttätige Nachstellvorrichtung, insbesondere für Fahrzeugbremsen |
US3882974A (en) * | 1973-01-23 | 1975-05-13 | Girling Ltd | Automatic slack adjuster for a vehicle brake |
GB1456244A (en) * | 1973-01-27 | 1976-11-24 | Girling Ltd | Brake adjusters |
GB1451327A (en) * | 1973-02-23 | 1976-09-29 | Girling Ltd | Brake actuator mechanisms provided with automatic slack adjusters |
GB1463074A (en) * | 1973-03-20 | 1977-02-02 | Girling Ltd | Hydraulic brake actuator piston and slack adjuster assemblies |
DE2316822C2 (de) * | 1973-04-04 | 1984-09-06 | Knorr-Bremse, 1000 Berlin und 8000 München | Verschleißnachstelleinrichtung für Bremsen, insbesondere Schienenfahrzeugbremsen |
US3934684A (en) * | 1974-02-28 | 1976-01-27 | Kelsey-Hayes Company | Combined service and parking brake with automatic adjustor |
DE2508771C2 (de) * | 1975-02-28 | 1982-11-25 | Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh, 3000 Hannover | Selbsttätige Nachstellvorrichtung für Scheibenbremsen |
US3942827A (en) * | 1975-03-06 | 1976-03-09 | Societe Anonyme D.B.A. | Mechanical control device for a disc brake |
JPS556075A (en) * | 1978-06-30 | 1980-01-17 | Akebono Brake Ind Co Ltd | Disk brake |
JPS5813150Y2 (ja) * | 1978-10-13 | 1983-03-14 | 曙ブレーキ工業株式会社 | デイスクブレ−キの制動間隙自動調節装置 |
DE2946853A1 (de) * | 1979-11-20 | 1981-06-11 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt | Mechanische betaetigungsvorrichtung |
DE2946851A1 (de) * | 1979-11-20 | 1981-06-11 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt | Mechanische bremsbetaetigungsvorrichtung fuer teilbelag-scheibenbremsen |
US4487295A (en) * | 1983-05-27 | 1984-12-11 | General Motors Corporation | Disc brake caliper with integral parking brake |
GB8723858D0 (en) * | 1987-10-10 | 1987-11-11 | Gen Motors France | Disc brake caliper assembly |
JP4711562B2 (ja) * | 2001-08-29 | 2011-06-29 | 曙ブレーキ工業株式会社 | 電動式ブレーキ機構を備えたブレーキ装置 |
DE102008036034A1 (de) * | 2008-08-01 | 2010-02-18 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Nachstellvorrichtung für eine Scheibenbremse |
EP3540257B1 (de) * | 2013-08-15 | 2022-07-20 | Meritor Heavy Vehicle Braking Systems (UK) Limited | Verfahren zum einstellen einer bremse |
DE102015220515A1 (de) * | 2015-10-21 | 2017-04-27 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Kugelgewindetrieb |
-
1967
- 1967-05-20 DE DE1600182A patent/DE1600182C3/de not_active Expired
-
1968
- 1968-02-07 GB GB6056/68A patent/GB1154449A/en not_active Expired
- 1968-04-23 FR FR1560901D patent/FR1560901A/fr not_active Expired
- 1968-05-20 US US730381A patent/US3550732A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3026131A1 (de) * | 1980-07-10 | 1982-02-18 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt | Betaetigungsvorrichtung fuer scheibenbremsen |
DE3146819A1 (de) * | 1981-11-26 | 1983-06-01 | Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover | Scheibenbremse |
WO2005075849A1 (de) | 2004-02-04 | 2005-08-18 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Nachstellvorrichtung für pneumatisch betätigte scheibenbremsen und scheibenbremse |
DE102005005250A1 (de) * | 2004-02-04 | 2005-09-01 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Nachstellvorrichtung für pneumatisch betätigte Scheibenbremsen und Scheibenbremse |
DE102005005250B4 (de) * | 2004-02-04 | 2005-12-01 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Nachstellvorrichtung für pneumatisch betätigte Scheibenbremsen und Scheibenbremse |
US7614483B2 (en) | 2004-02-04 | 2009-11-10 | Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh | Adjusting device for pneumatically actuatable disk brakes and disk brakes |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR1560901A (de) | 1969-03-21 |
DE1600182A1 (de) | 1970-01-15 |
US3550732A (en) | 1970-12-29 |
DE1600182C3 (de) | 1979-07-05 |
GB1154449A (en) | 1969-06-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1600182C3 (de) | Selbsttätig und stufenlos wirkende Nachstellvorrichtung für das Lüftspiel einer Teilbelag-Scheibenbremse | |
EP0132601B1 (de) | Bremsgestänge für Fahrzeugreibungsbremsen | |
DE2609228C2 (de) | Nachstellvorrichtung für eine Fahrzeugbremse | |
DE2438460C2 (de) | Mechanisch betätigte Scheibenbremse | |
DE2946853A1 (de) | Mechanische betaetigungsvorrichtung | |
DE1555652B2 (de) | Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer die hydraulische betaetigungsvorrichtung einer fahrzeugbremse | |
DE2354322C2 (de) | Hydraulisch und mechanisch wirkende Bremsbetätigungsvorrichtung | |
DE2453497B2 (de) | Handbremsbetätigung für Bremszylinder | |
DE2845266C2 (de) | Sicherheitsfeststellbremse für hydraulische Aufzüge, Hebebühnen u.dgl. | |
DE3941540A1 (de) | Automatische nachstellvorrichtung fuer eine hydraulisch und mechanisch betaetigbare gleitsattel-scheibenbremse | |
DE2261843B2 (de) | Selbsttaetige, doppeltwirkende bremsgestaengenachstelleinrichtung im bremsgestaenge, insbesondere von schienenfahrzeugen | |
DE1630008B2 (de) | Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer die betaetigungsvorrichtung einer bremse | |
DE1555489B1 (de) | Nachstellvorrichtung fuer eine Scheibenbremse,insbesondere eine Kraftfahrzeugscheibenbremse | |
DE2218929C3 (de) | Selbsttätige Nachstellvorrichtung, insbesondere für Fahrzeugbremsen | |
DE953943C (de) | Nachstellvorrichtung fuer die Spreizglieder einer hydraulischen Bremse, insbesondere an Kraftfahrzeugen | |
DE2144270A1 (de) | Innenbackenbremse | |
DE1475347B1 (de) | Selbsttaetige Nachstellvorrichtung fuer Innenbackenbremsen | |
DE3016783C2 (de) | ||
DE2152804A1 (de) | Innenbacken-Trommelbremse | |
DE1152321B (de) | Handbetaetigte Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE1455292A1 (de) | Doppeltwirkende Gestaengenachstellvorrichtung | |
DE1600140C (de) | Selbsttätige, stufenlos wirkende, mechanische Nachstellvorrichtung für eine Teilbelagscheibenbremse | |
DE2360942A1 (de) | Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer eine fahrzeugbremse | |
DE60123657T2 (de) | Scheibenbremszylinder mit einem Feststellbremsmechanismus und mit einem solchen Zylinder ausgestattete Scheibenbremse | |
DE1555489C (de) | Nachstellvorrichtung fur eine Scheibenbremse, insbesondere eine Kraftfahrzeugscheibenbremse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |