[go: up one dir, main page]

DE1598011C3 - Viscometer - Google Patents

Viscometer

Info

Publication number
DE1598011C3
DE1598011C3 DE19671598011 DE1598011A DE1598011C3 DE 1598011 C3 DE1598011 C3 DE 1598011C3 DE 19671598011 DE19671598011 DE 19671598011 DE 1598011 A DE1598011 A DE 1598011A DE 1598011 C3 DE1598011 C3 DE 1598011C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
viscometer
holder
viscometer according
rubber ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671598011
Other languages
German (de)
Inventor
Berth Saffle Gustafsson (Schweden)
Original Assignee
AB Kalle-Regulatorer, Saffle (Schweden)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AB Kalle-Regulatorer, Saffle (Schweden) filed Critical AB Kalle-Regulatorer, Saffle (Schweden)
Application granted granted Critical
Publication of DE1598011C3 publication Critical patent/DE1598011C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

4040

Die Erfindung betrifft ein Viskosimeter mit einem zur Viskositätsanzeige dienenden Drehglied, das durch vorbeiströmende Flüssigkeit relativ zu einem Halter entgegen einer Reaktionskraft verdrehbar ist und dessen Welle mit dem Halter über einen sowohl als Torsionskupplung als auch Wellenabdichtung dienenden flexiblen Hohlkörper verbunden ist.The invention relates to a viscometer with a rotating member serving to display the viscosity, which by Liquid flowing past is rotatable relative to a holder against a reaction force and whose shaft is connected to the holder via a torsion coupling as well as a shaft seal flexible hollow body is connected.

Wenn eine solche Vorrichtung zum Steuern eines Flüssigkeitsstromes durch ein geschlossenes System verwendet wird, so leidet die Genauigkeit des Meßergebnisses unter der Tatsache, daß das Drehmoment des Drehgliedes durch die Abdichtbuchsen beeinflußt wird, durch die die Welle des Drehgliedes hindurchgeht. Dieser Nachteil tritt besonders dann auf, wenn die Viskosität von Hochdruckflüssigkeitssystemen gemessen werden soll. Als Beispiele solcher Anwendungen sei erwähnt; daß beim Pumpen von Brennstofföl zu Industriebrennern ein Druck bis zu 25 atü auftritt, und bei großen Heizkraftwerken sind zum Teil Öldrücke bis zu ungefähr 100 atü vorhanden (US-PS 25 19 378).When such a device for controlling a flow of liquid through a closed system is used, the accuracy of the measurement result suffers from the fact that the torque of the rotary member is influenced by the sealing bushes through which the shaft of the rotary member passes through. This disadvantage occurs especially when the viscosity of high pressure fluid systems should be measured. Examples of such applications may be mentioned; that when pumping fuel oil too In industrial burners, a pressure of up to 25 atmospheres occurs, and in large thermal power stations, oil pressures are sometimes up to available to about 100 atmospheres (US-PS 25 19 378).

Um diesen Nachteil zu vermeiden, ist bei einem anderen bekannten Viskosimeter die Konstruktion so getroffen, daß die sich unter dem Einfluß des Flüssigkeitsdurchgangs verdrehende Welle mit dem Gehäuse über eine flexible Buchse verbunden ist, die dicht an einem Gehäuseteil und an einem auf der Welle fest aufgesetzten Ring anliegt, so daß dort eine Torsionskupplung zwischen diesen relativ zueinander verdrehbaren Teilen gebildet ist. Das durch Verdrehen der Buchse entstehende Drehmoment ist zwar nicht sehr groß, doch beeinflußt es immerhin das Reaktionsdrehmoment, das auf die Welle über eine Seilscheibe wirkt, an deren Umfang eine Gewichtsbelastung angreift. Da die bei Verdrehen der Buchse entstehenden Drehmomente bekannt sind, ist es möglich die Ablesung des Viskosimeters entsprechend zu korrigieren (US-PS 29 91 651).In order to avoid this disadvantage, the construction of another known viscometer is the same met that the rotating under the influence of the liquid passage shaft with the Housing is connected via a flexible bushing, which is tightly connected to a housing part and to one on the shaft firmly attached ring, so that there is a torsion coupling between these relative to each other rotatable parts is formed. The torque created by twisting the socket is not very large, but at least it influences the reaction torque that is applied to the shaft via a pulley acts on the extent of a weight load. Since the resulting when the bushing is twisted Torques are known, it is possible to correct the reading of the viscometer accordingly (US-PS 29 91 651).

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, unter Beibehaltung des Vorteils der als Abdichtung dienenden Torsionskupplung deren Nachteil, nämlich die Beeinflussung der Anzeigegenauigkeit zu vermeiden. Diese Aufgabe wird bei dem eingangs erwähnten Viskosimeter gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Hohlkörper ein die ganze Reaktionskraft aufnehmender Gummiring ist, der einen radial nach außen zunehmenden Querschnitt hat und der mit entgegengesetzt geneigten, einerseits am Drehglied oder dessen Welle und andererseits am Halter angebrachten Ringflächen fest verbunden ist. Damit ist nicht nur eine einwandfreie Abdichtung ohne unkontrollierbare Reibung erzielt, sondern es wird die Reaktionskraft genau angezeigt, ohne daß eine Korrektur erforderlich ist.The invention is now based on the object, while maintaining the advantage of serving as a seal Torsional coupling its disadvantage, namely to avoid influencing the display accuracy. This The object is achieved in the viscometer mentioned at the outset according to the invention in that the Hollow body is a rubber ring which absorbs the entire reaction force and which increases radially outwards Has cross-section and with oppositely inclined, on the one hand on the rotary member or its shaft and on the other hand attached to the holder ring surfaces is firmly connected. This is not just a flawless one Sealing achieved without uncontrollable friction, but the reaction force is precisely displayed, without the need for correction.

Der Gummiring ist vorzugsweise im Querschnitt V-förmig. Wenn er einem überatmosphärischen Umgebungsdruck ausgesetzt wird, so wird er hierdurch keilförmig in die Nut hineingedrückt, so daß die Abdichtung bei zunehmendem Druck weiter verbessert wird. Ohne Rücksicht auf den äußeren Druck hat der keilförmige Ring einen weiteren Vorteil. Wenn der Gummiring gedreht wird, so erhöht sich natürlich seine Deformation entsprechend seinem Abstand von der Drehachse. Infolge der Keilform haben jedoch die radial äußeren Teile des Ringes eine größere Möglichkeit, solche Deformationen aufzunehmen, so daß die Hysteresiswirkung nur klein ist. Ferner ergibt ein im wesentlichen gleichmäßiger Einfluß auf den gesamten Axialquerschnitt des Gummiringes genauere Meßergebnisse, da die Winkelbewegung der Welle unmittelbar mit der Größe des Drehmomentes innerhalb des Meßbereichs übereinstimmt, wie er für praktische Zwecke gebraucht wird.The rubber ring is preferably V-shaped in cross section. When he is above atmospheric ambient pressure is exposed, it is thereby pressed wedge-shaped into the groove, so that the Sealing is further improved with increasing pressure. Regardless of external pressure, he has wedge-shaped ring another advantage. When the rubber ring is rotated, its naturally increased Deformation according to its distance from the axis of rotation. Due to the wedge shape, however, the radial outer parts of the ring a greater possibility to absorb such deformations, so that the Hysteresis effect is only small. Furthermore, there is a substantially uniform influence over the whole Axial cross-section of the rubber ring more accurate measurement results, since the angular movement of the shaft is immediate with the size of the torque within the measuring range, as it is for practical Purposes.

Die Erfindung wird an Hand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In der Zeichnung zeigtThe invention is explained in more detail with reference to the exemplary embodiments shown in the drawing. In the drawing shows

Fig. 1 einen Axialschnitt durch ein erstes Viskosimeter, das in der Hauptsache für Hochdrucksystem geeignet ist,1 shows an axial section through a first viscometer, which is mainly suitable for high pressure systems,

F i g. 2 einen Querschnitt nach Linie H-II der Fig. 1,F i g. 2 shows a cross section along line H-II of FIG. 1,

F i g. 3 einen Axialschnitt durch ein zweites Viskosimeter, das beispielsweise zum Steuern von Fasersuspensionen verwendet werden kann.F i g. 3 shows an axial section through a second viscometer, which is used, for example, to control fiber suspensions can be used.

Das in F i g. 1 dargestellte Viskosimeter ist in einem zylindrischen Gehäuse 4 angeordnet, das zwei entgegengesetzte, mit Flanschen versehene Rohranschlüsse 5 und 6 hat, die als Einlaß und Auslaß dienen. Die Stirnwände 7 und 8 des Gehäuses sind mit zylindrischen, axial miteinander fluchtenden Rohransätzen 9 und 10 versehen, in denen zwei koaxiale Wellen 11 bzw. 12 angeordnet sind. Der Rohransatz 10 hat einen kappenartigen Flansch, der zugleich eine Stirnwand bildet.The in Fig. 1 shown viscometer is arranged in a cylindrical housing 4, the two opposite, has flanged pipe connections 5 and 6 which serve as inlet and outlet. the End walls 7 and 8 of the housing are provided with cylindrical pipe sockets 9 and 10 which are axially aligned with one another provided, in which two coaxial shafts 11 and 12 are arranged. The pipe socket 10 has a cap-like flange, which at the same time forms an end wall.

Die gemäß F i g. 1 rechte Welle 12 trägt an ihrem inneren Ende eine flache, runde Scheibe 13, die als Drehglied des Viskosimeters dient. Zunächst der Scheibe 13 hat die Welle 12 ein ungefähr pilzförmigesAccording to FIG. 1 right shaft 12 carries at its inner end a flat, round disc 13, which as Rotary member of the viscometer is used. First of the disk 13, the shaft 12 has an approximately mushroom-shaped

15 98 Oil15 98 Oil

Endstück 14, das entgegengesetzt zur Scheibe 13 eine ringförmige konische Fläche 15 hat. In einem kleinen Abstand von dieser Ringfläche 15 ist die Welle 12 in kleinem Abstand von einem als Hülse 16 bezeichneten Hohlkörper umgeben, der einen stationären Halter bildet und auf das innere Ende des Rohransatzes 10 aufgeschraubt ist. Die der Ringfläche 15 entgegengesetzte Ringfläche 17 der Hülse hat ungefähr die gleiche Konizität wie die Ringfläche 15. Zusammen definieren die beiden Ringflächen 15 und 17 eine Ringnut von keilförmigem Querschnitt und ein entsprechend geformter und dimensionierter Gummiring 18 aus elastischem Gummi ist in die Nut eingelegt und mit den Ringflächen 15 und 17 durch Vulkanisieren verbunden.End piece 14 which has an annular conical surface 15 opposite to disk 13. In a small one Distance from this annular surface 15 is the shaft 12 at a small distance from what is referred to as a sleeve 16 Surrounding the hollow body, which forms a stationary holder and on the inner end of the pipe socket 10 is screwed on. The annular surface 17 of the sleeve opposite the annular surface 15 is approximately the same Conicity like the annular surface 15. Together, the two annular surfaces 15 and 17 define an annular groove of wedge-shaped cross-section and a correspondingly shaped and dimensioned rubber ring 18 elastic rubber is inserted into the groove and connected to the annular surfaces 15 and 17 by vulcanization.

Das äußere Teilstück 12' der Welle 12 hat einen kleineren Durchmesser als das innere und ist in zwei im Abstand angeordneten Kugellagern 19 und 20 gelagert. Der Innenring des inneren Kugellagers 19 ist gegen eine zwischen den beiden Wellenteilstücken angeordnete Schulter mit Hilfe einer Unterlegscheibe 21 und einer Druckfeder 22 angepreßt, die sich gegen einen mit dem Wellenteilstück 12' fest verbundenen Bund 23 abstützt.The outer section 12 'of the shaft 12 has a smaller diameter than the inner and is in two im Spaced ball bearings 19 and 20 supported. The inner ring of the inner ball bearing 19 is against a arranged between the two shaft sections with the help of a washer 21 and a shoulder Compression spring 22 is pressed on, which is supported against a collar 23 which is firmly connected to the shaft section 12 '.

Die Welle 11 ist in einem in der Stirnwand 7 angeordneten Gleitlager 24 gelagert. Innerhalb des Gehäuses 4 trägt diese Welle 11 einen Propeller 25, der zwischen den Rohranschlüssen 5 und 6 angeordnet ist und ferner mit einer Scheibe 26 fluchtet, die am inneren Ende der Welle befestigt ist. Der Abstand der Scheiben 13 und 26 kann ungefähr 1 bis 3 mm betragen. Das entgegengesetzte Ende der Welle 11 ist mit Gewinde versehen und durchdringt eine Kappe 27, die den Rohransatz 9 nach außen abschließt. Das vorstehende Wellenende ist auf eine Buchse 30, die auf einer Welle 28 eines Antriebsmotors 29 befestigt ist, aufgeschraubt und wird in eingestellter Lage durch eine Gegenmutter 31 gehalten. Der Motor 29 ist relativ zum Gehäuse 4 mit Hilfe eines Armes 34 stationär gehalten, der ringförmige Endflansche 32, 33 hat. Der Arm 34 ist hablzylindrisch, um so einen freien Zugang zu den Verschraubungen bei 30,31 zu schaffen, so daß die Welle 11 zur Änderung des axialen Abstandes zwischen den Scheiben 13 und 26 erforderlichenfalls verstellt werden kann. An der Innenseite der Kappe 27 ist die Welle 11 von einer Abdichtvorrichtung umgeben, die eine Abdichtung auch bei hohen Überdrücken gegenüber dem Gehäuse 4 sicherstellt. Hierzu kann beispielsweise eine gegen einen Bund 35 der Welle 11 anliegende Druckfeder 36 auf einen Klemmring 37 wirken, der auf der Welle 11 axial beweglich ist, um so einen O-Ring 38 gegen einen neben der Kappe 27 angeordneten Graphitring 39 zu drücken.The shaft 11 is mounted in a slide bearing 24 arranged in the end wall 7. Within the Housing 4 carries this shaft 11 a propeller 25 which is arranged between the pipe connections 5 and 6 and further aligned with a washer 26 attached to the inner end of the shaft. The distance between the discs 13 and 26 can be approximately 1 to 3 mm. The opposite end of the shaft 11 is threaded provided and penetrates a cap 27 which closes the pipe socket 9 to the outside. The above The end of the shaft is screwed onto a bushing 30 which is fastened to a shaft 28 of a drive motor 29 and is held in the set position by a lock nut 31. The motor 29 is relative to the housing 4 with Stationary by means of an arm 34 which has annular end flanges 32,33. The arm 34 is cylindrical, so as to create free access to the screw connections at 30,31, so that the shaft 11 can be used to change the axial distance between the discs 13 and 26 can be adjusted if necessary. At the Inside the cap 27, the shaft 11 is surrounded by a sealing device, which also provides a seal at high overpressures with respect to the housing 4 ensures. For this purpose, for example, one against one Collar 35 of the shaft 11 abutting compression spring 36 act on a clamping ring 37 which is axially on the shaft 11 is movable in order to press an O-ring 38 against a graphite ring 39 arranged next to the cap 27.

Die am inneren Ende der Welle 11 befestigte Scheibe 26 hat eine Anzahl von radialen Schlitzen, und entlang den einzelnen Schlitzen ist eine Kante 40 schräg dem Propeller 25 zu so abgebogen, daß eine Art von Turbinenrad gebildet wird. Wenn eine Flüssigkeit durch das Gehäuse 4 hindurchgepumpt wird und die Welle 11 durch den Motor 29 angetrieben wird, so wird durch die Schlitze in den Raum zwischen den beiden Scheiben 13, 26 Flüssigkeit gefördert, deren Geschwindigkeit durch den Propeller 25 erhöht wird. Damit wirkt auf die Scheibe 13 in bekannter Weise ein Drehmoment ein, dessen Größe von der Viskosität der Flüssigkeit abhängt, und infolge des elastischen Gummirings 18 erteilt dieses Drehmoment der Welle 12 einen bestimmten Winkelanschlag. Gleichzeitig dichtet der Gummiring gegen einen Überdruck im Gehäuse 4 dadurch ab, daß er nach innen in die keilförmige Nut hineingepreßt wird. Vorteilhaft ist der Innendurchmesser der Hülse 16 neben dem Gummiring 18 höchstens 1 mm, vorzugsweise 0,2 bis 0,6 mm, größer als der Durchmesser des zugehörigen, inneren Wellenstückes der Welle 12, so daß für den Gummiring 18 keine Möglichkeit vorhanden ist, axial bei einem hohen Überdruck zu kriechen.The disk 26 attached to the inner end of the shaft 11 has a number of radial slots, and along it the individual slots an edge 40 is bent obliquely to the propeller 25 so that a kind of Turbine wheel is formed. When a liquid is pumped through the housing 4 and the shaft 11 is driven by the motor 29, then through the slots in the space between the two discs 13, 26 liquid conveyed, the speed of which is increased by the propeller 25. This affects the Disk 13 in a known manner a torque, the size of which depends on the viscosity of the liquid depends, and as a result of the elastic rubber ring 18 gives this torque to the shaft 12 a certain angle stop. At the same time, the rubber ring seals against excess pressure in the housing 4 in that it is pressed inwardly into the wedge-shaped groove. The inside diameter is advantageous the sleeve 16 next to the rubber ring 18 at most 1 mm, preferably 0.2 to 0.6 mm, larger than the Diameter of the associated, inner shaft piece of the shaft 12, so that no rubber ring 18 There is a possibility of creeping axially at a high overpressure.

In Fig.2 ist schematisch eine Ausführungsform der Vorrichtung dargestellt, mit deren Hilfe eine Winkelbewegung der Welle 12 in ein Steuersignal für einen Regler umgewandelt wird. Das einen reduzierten Durchmesser aufweisende Wellenteilstück 12' erstreckt sich in ein Gehäuse 41 hinein, das an einer Stirnfläche des Rohransatzes 10 befestigt ist. Innerhalb dieses Gehäuses 41 trägt die Welle einen doppelarmigen Hebel 42 (F i g. 2). An einem Arm des Hebels 42 sind mit ihren einen Enden zwei Federn 43, 44 befestigt, deren andere Enden an der Innenseite des Gehäuses befestigt sind und die in entgegengesetzten Schwenkrichtungen auf den Hebel wirken. Der andere Arm des Hebels 42 ist mit Hilfe einer Blattfeder 45 mit dem Ventilschaft 46 eines Ventilgliedes 47 verbunden, das den Einlaß zu einer Leitung 48 eines nicht dargestellten Reglers regelt. Der Regler kann von irgendeiner bekannten Art sein, der eine durch die Drosselstellung des Ventilgliedes 47 bestimmte Luftmenge einsaugt. Das untere Ende des Ventilschaftes 46 ist mit einer Scheibe 49 verbunden, die in eine Flüssigkeit eines Gefäßes 50 hineinragt, um so die Schwingbewegung zu dämpfen.In Fig.2 is an embodiment of the Device shown, with the help of an angular movement of the shaft 12 in a control signal for a Controller is converted. The reduced diameter shaft section 12 'extends into a housing 41 which is fastened to an end face of the pipe socket 10. Inside this Housing 41 supports the shaft with a double-armed lever 42 (FIG. 2). On one arm of the lever 42 are with their one ends two springs 43, 44 attached, the other ends attached to the inside of the housing and which act on the lever in opposite pivoting directions. The other arm of the lever 42 is connected by means of a leaf spring 45 to the valve stem 46 of a valve member 47, which closes the inlet a line 48 of a regulator, not shown, regulates. The regulator can be of any known type, which sucks in an amount of air determined by the throttle position of the valve member 47. The lower end of the Valve stem 46 is connected to a disk 49 which protrudes into a liquid of a vessel 50 so as to to dampen the swinging movement.

Das in F i g. 3 dargestellte Viskosimeter hat grundsätzlich die gleiche Funktion wie die Einrichtung gemäß Fig. 1. In der gleichen Weise wie in Fig. 1 ist die als Drehglied dienende Scheibe 13 mit einem konischen Endstück 14 der Welle verbunden, die konzentrisch von einer Hülse 52 umgeben ist, die eine dem Endstück 14 der Welle zu gerichtete, konische Stirnfläche hat. Ein elastischer Gummiring 18 ist zwischen den beiden konischen Flächen eingesetzt und dort durch Vulkanisieren befestigt. Die Hülse 52 ist verhältnismäßig lang und drehbar in Kugellagern 53, 54 eines Gehäuses 55 gelagert. Innerhalb dieses Gehäuses ist mit der Hülse 52 ein Kegelrad 56 fest verbunden, das von einem Kegelrad 57 angetrieben wird, das auf der Welle eines Motors 58 sitzt. Auf der Hülse 52 ist zwischen der Außenseite des Gehäuses 55 und dem Gummring 18 ein Propeller 59 angeordnet, um so die neben der Scheibe 13 vorhandene Flüssigkeit in Rotation zu versetzen, wenn die Einrichtung in eine Leitung oder einen Flüssigkeitsbehälter eingebracht wird. Im Abstand vom Gummiring 18 ist die in der Hülse 52 angeordnete Welle 51 in einem Kugellager 60 gelagert.The in Fig. 3 shown viscometer basically has the same function as the device according to Fig. 1. In the same way as in Fig. 1, the as Rotary member serving disc 13 connected to a conical end piece 14 of the shaft, which is concentric of is surrounded by a sleeve 52 which has a conical end face directed towards the end piece 14 of the shaft. A elastic rubber ring 18 is inserted between the two conical surfaces and there by vulcanization attached. The sleeve 52 is relatively long and rotatable in ball bearings 53, 54 of a housing 55 stored. Inside this housing, a bevel gear 56 is fixedly connected to the sleeve 52, which is a bevel gear 57 is driven, which is seated on the shaft of a motor 58. On the sleeve 52 is between the outside of the Housing 55 and the rubber ring 18, a propeller 59 is arranged so as to be present next to the disk 13 To set liquid in rotation when the device is in a pipe or a container of liquid is introduced. At a distance from the rubber ring 18, the shaft 51 arranged in the sleeve 52 is in one Ball bearing 60 supported.

Wenn die den Propepller 59 tragende Hülse 52 vom Motor 58 angetrieben wird, so dreht sich auch die Welle 51 mit der Scheibe 13 und dem Gummiring 18. Infolge der umgebenden Flüssigkeit wird die Scheibe 13 einer Bremskraft ausgesetzt, die eine entsprechende Winkelbewegung der Welle 51 relativ zur Hülse 52 hervorruft. Diese Winkelbewegung wird mit Hilfe einer Federvorrichtung 61 in eine Linearbewegung umgewandelt. Die Linearbewegung wird über einen Wellenzapfen 62 weitergegeben, der in einem Lager in der Stirnwand eines Gehäuses 64 axial beweglich ist, das die Federvorrichtung umgibt. Außerhalb des Gehäuses 64 ist der Wellenzapfen 62 bei 63 an das eine Ende eines Winkelhebels 66 angeschlossen, der bei 65 schwenkbar gelagert ist. Das andere Ende des Winkelhebels 66 ist mit Hilfe einer Blattfeder an eine Ventilvorrichtung angeschlossen, die von derselben Art wie in F i g. 2 sein kann.When the sleeve 52 carrying the propeller 59 is driven by the motor 58, the shaft also rotates 51 with the disk 13 and the rubber ring 18. Due to the surrounding liquid, the disk 13 becomes a Exposed braking force, which causes a corresponding angular movement of the shaft 51 relative to the sleeve 52. This angular movement is converted into a linear movement with the aid of a spring device 61. the Linear movement is passed on via a shaft journal 62, which is in a bearing in the end wall a housing 64 which surrounds the spring device is axially movable. Outside the housing 64 the shaft journal 62 is connected at 63 to one end of an angle lever 66 which is pivotable at 65 is stored. The other end of the angle lever 66 is attached to a valve device with the aid of a leaf spring connected, which are of the same type as in FIG. 2 can be.

15 98 Oil15 98 Oil

Ein gemeinsames Merkmal beider oben beschriebener Ausführungsformen besteht darin, daß die Drehung der Torsionswelle in beiden Richtungen relativ zu den Hülsen 16 oder 52 durch Federn (43, 44 oder 61) eine Gegenwirkung erfährt, die die Welle in die ursprüngliche Winkelstellung zurückzubewegen versucht. Damit ist der Torsionswiderstand nicht ausschließlich von der Elastizität des Gummiringes 18 abhängig, der deshalb aus einer höherelastischen Gummisorte hergestellt sein kann, als dies sonst möglich wäre. Bei dem Arbeiten der beschriebenen Vorrichtung ist die relative Winkelbewegung sehr klein, ergibt jedoch trotzdem eine außerordentlich große Genauigkeit der gemessenen Werte.A common feature of both embodiments described above is that the rotation the torsion shaft in both directions relative to the sleeves 16 or 52 by springs (43, 44 or 61) a There is a counteraction that tries to move the shaft back into the original angular position. In order to the torsional resistance is not exclusively dependent on the elasticity of the rubber ring 18, which is why can be made of a more elastic type of rubber than would otherwise be possible. When working the described device, the relative angular movement is very small, but still gives an extraordinary great accuracy of the measured values.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (1)

15 98 Oil15 98 Oil Patentansprüche:Patent claims: 1. Viskosimeter mit einem zur Viskositätsanzeige dienenden Drehglied, das durch vorbeiströmende Flüssigkeit relativ zu einem Halter entgegen einer Reaktionskraft verdrehbar ist, und dessen Welle mit dem Halter über einen sowohl als Torsionskupplung als auch Wellenabdichtung dienenden flexiblen Hohlkörper verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper ein die ganze Reaktionskraft aufnehmender Gummiring (18) ist, der einen radial nach außen zunehmenden Querschnitt hat und der mit entgegengesetzt geneigten, einerseits am Drehglied (13) oder dessen Welle (12,1. Viscometer with a rotating member used to display the viscosity, which is passed by Liquid is rotatable relative to a holder against a reaction force, and its shaft with the holder via a flexible coupling that serves both as a torsion coupling and as a shaft seal Hollow body is connected, characterized in that the hollow body is a whole Reaction force absorbing rubber ring (18), which has a radially outward increasing cross section has and which with oppositely inclined, on the one hand on the rotary member (13) or its shaft (12, 51) und andererseits am Halter (16; 52) angebrachten Ringflächen (15,17) fest verbunden ist.51) and on the other hand on the holder (16; 52) attached annular surfaces (15,17) is firmly connected. 2. Viskosimeter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Ringflächen (15,17) zusammen eine zur Aufnahme des Gummiringes (18) dienende, einen keilförmigen Querschnitt aufweisende Ringnut definieren.2. Viscometer according to claim 1, characterized in that the two annular surfaces (15, 17) together a wedge-shaped cross-section serving to accommodate the rubber ring (18) Define the ring groove. 3. Viskosimeter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringflächen (15, 17) eine ungefähr gleiche Konizität aufweisen.3. Viscometer according to claim 2, characterized in that the annular surfaces (15, 17) have a have approximately the same taper. 4. Viskosimeter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (12; 51) ein Endstück (14) hat, das die eine dem anderen Wellenende zugerichtete Ringfläche (15) aufweist.4. Viscometer according to one of the preceding claims, characterized in that the shaft (12; 51) has an end piece (14), which is one of the other end of the shaft facing annular surface (15) having. 5. Viskosimeter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die andere Ringfläche (17) an der Stirnfläche des hülsenförmig ausgebildeten Halters (16,52) angebracht ist.5. Viscometer according to claim 4, characterized in that the other annular surface (17) on the end face of the sleeve-shaped holder (16,52) is attached. 6. Viskosimeter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der hülsenförmige Halter (16;6. Viscometer according to claim 5, characterized in that the sleeve-shaped holder (16; 52) die Welle (12; 51) in einem Abstand von höchstens 1 mm umgibt.52) surrounds the shaft (12; 51) at a distance of at most 1 mm.
DE19671598011 1966-02-16 1967-02-14 Viscometer Expired DE1598011C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE199666 1966-02-16
DEA0054893 1967-02-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1598011C3 true DE1598011C3 (en) 1977-10-20

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2806463C2 (en) Device for the axial adjustment of a bearing bush, which is arranged in an opening of a valve housing and accommodates one end of a pivot shaft of a rotatable valve closing member
DE10349968A1 (en) Radial rotary feedthrough
DE69015429T2 (en) Rack and pinion steering system.
EP0180903A2 (en) Hermetically sealed shaft passage for oscillating and rotational motion
DE3609772A1 (en) LIFT VALVE
DE1598011C3 (en) Viscometer
DE1943086A1 (en) Seal for shafts and rods
DE1598011B2 (en) VISCOSIMETER
DE2838615C2 (en) Flap valve
DE2821415C2 (en) Axial compressors
DE2149453A1 (en) SWIVEL BEARING OR PENDULUM BEARING WITH A CALOTTE-SHAPED CONCAVE OUTER RING AND A CONVEX INNER RING
DE4410580B4 (en) Ultrasonic testing machine for elongated test pieces with a rotor and a stator
DE9317085U1 (en) Fluid friction clutch with anti-rotation device
DE2646781C3 (en) Sealing system for switch shafts
DE19823669C1 (en) Rotary compensator lead-in unit for supply lines connected to rotating components
DE2249761A1 (en) DEVICE FOR CONVERTING AN AXIAL MOVEMENT INTO A ROTATING MOVEMENT
DE4408624A1 (en) Electric machine design
DE3702386A1 (en) Ball valve
DE2944123C2 (en) Stress wave gear
DE518254C (en) Self-adjusting bearings for shafts
EP4137710A1 (en) Output bearing arrangement for an articulated drive, especially a robotic articulated drive
DE924846C (en) Precision spindle or shaft bearings
DE2924816A1 (en) FRICTION CLUTCH
DE3536860A1 (en) Device, in particular ball valve
DE908334C (en) Adjustable external support bearing for the milling arbor of a milling machine