[go: up one dir, main page]

DE1597642A1 - Photographisches Papier - Google Patents

Photographisches Papier

Info

Publication number
DE1597642A1
DE1597642A1 DE19671597642 DE1597642A DE1597642A1 DE 1597642 A1 DE1597642 A1 DE 1597642A1 DE 19671597642 DE19671597642 DE 19671597642 DE 1597642 A DE1597642 A DE 1597642A DE 1597642 A1 DE1597642 A1 DE 1597642A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
photographic paper
self
photographic
photo
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19671597642
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Turaphot Photochemische F GmbH
Original Assignee
Turaphot Photochemische F GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Turaphot Photochemische F GmbH filed Critical Turaphot Photochemische F GmbH
Publication of DE1597642A1 publication Critical patent/DE1597642A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C11/00Auxiliary processes in photography
    • G03C11/14Pasting; Mounting
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/76Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
    • G03C1/775Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers the base being of paper

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

  • Photographisches Papier. Die Erfindung bezieht sich auf ein photographisches Papier, das aufgrund einer speziellen Ausrüstung die Befestigung des fertigen Photobildes auf festen oder flexiblen Unterlagen erleichtert.
  • Die photographischen Bilder werden vorzugsweise in entsprechende Sammelal ben o : dgl ,. eingeklebt oder auf sonstige blattartige Träger befestigt.. Zum Zwecke des Festlegens des Photos auf der Unterlage werden die entsprechenden Bilder bisher- auf der Rückseite ganzflächig oder stellenwei-se mit einen Klebstoff versehen und dann auf das betreffende Papier oder Karten aufgedrückt, bis der Klebstoff abgebunden hat bzw,, angetrocknet ist. Bei dieser- Verfahrensweise kommt es häufig zu Fehlresultaten, z,B, indem das Bild beschmutzt oder ander.-weitig verdorben wird-, Die Verwendung der sogenannten "Photoecl@cn" bzw,. Heißklebefolien zur Befestigung der Bilder verlangt; einen nach größeren Arbeitsaufwand als das vorher beschriebene Befestigen der Bilder mittels Klebstoff., Die Aufgäbe der Erfindung ist, das Ablegen von Photobildern uodgl@ auf eine Trägerunterlage wesentlich zu vereinfachen. Die Erfindung zeichnet sich durch ein photographisches Papier mit klebfähiger Rückseite aus. Die Klebschicht kann durch eine entsprechende Schutzschicht bzw. Schutzlage, die unmittelbar vor dem eigentlichen Befestigen entfernt werden muß, vor mechanischen und chemischen Einflüssen geschützt sein.
  • Je nach späterem Verwendungszweck kann es sich bei diesen Klebstoffen um solche handeln, die das spätere Ablösen des Bildes von der Unterlage gestatten (Z.B. bei Photo-Montagen) oder auch um solche, die nacheinmaligem Aufkleben eine Entfernung von der Unterlage nur unter Zerstörung des Bildes gestatten (Ausweisbilder etc.@.
  • Das erfindungsgemäße photographische Papier mit der klebfähigen Rückseite erleichtert und vereinfacht das Ablegen und Einordnen des Photobildes in erheblichem Maße. Obirchl Selbstklebebänder und auch sonst selbstklebende Papiere wie zuB. für Etiketten u,dgl. schon seit Jahrzehnten bekannt sind, hat man photographisches Papier nicht selbstklebend ausgebildet., Im Gegensatz zu den anderen selbstlzlebenden Materialien besteht beim Photopapier die Gefahr, daß der Klebstoff bzw. die Hilfsschicht die chemisch sehr empfindliche, .unentwickelte photographische Ecnulsicn schädigen kann. Fernerhin darf der Klebstoff oder die Hilfsschicht auch nicht das entwickelte photographische Bild bei der Lagerung beeinflussen" Außerdem .ist durch entsprechende Maßnahmen dafür Sorge zu tragen, da13 die Klebstoffschicht, wenn sie vor der photographischen Entwicklung auCgetraGen wurde, durch den Entwieklungsprozeß ri ielit beeinflußt wird, Das selbstklebende photographische Papier kann wie alle anderen Photopapiere des Handels solches für Schwarz-Weiß oder für Farbe, solches für photographische als auch phototechnische Bilder sein. Als Klebstoff kommen vorzugsr:eise solche Kleber infrage, die i@;asserunlöslich sind und durch eine evtlo Heißtrocknung der photographischen Bilder nicht beeinflußt werden. Wenn Klebmittel verwendet werden, wie sie von der Herstellung von selbstklebenden Bändern her bekannt sind, so ist die Klebschicht mit einer Schutzabdeckung aus Papier, einer Kunststoff-Folie oodgla zu versehen. Diese Abdeckschicht wird vor dem Aufkleben von der Rückseite des photographischen Bildes abgezogen -Es können aber auch Klebemittel verwendet werden, die nach-Verdunsten des Lösungsmittels ihre Klebkraft ver.-lieren und somit, keine Schutzbeschichtung benötigen. in, diesem Falle werden die photographischen Bilder vor dem Einkleben mit einem Lösungsmittel bdfeuchtet, das dann die Klebewirkung wieder- herstellt Bei der Herstellung der photographischen Papiere mit einer klebfähigen Rückseite kann diese Beschichtung schon vor dem Auftragen der- Emulsion auf der Unterlage f @l"oto-Larytliartcn, Photo-Barythalbkartcn bzw. Photo-Rohpapier) aufgetragen sein oder in einem späteren Arbeitsgang z>B, auf das emulsicnierte noch ungeschnittene Papier oder auch später nach dem Schneiden bzw. sogar nach dem Entwickeln aufgebracht werden,

Claims (1)

  1. A-n@s-p@r-ti_c-h@e 1, Photographisches Papier als Photo-Rohkarton, als Photo-Barytkarton oder als etnulsioniertes Photopapier, gekennzeichnet durch eine selbstklebfähige Rückseite. 2@ Belichtetes und nichtentwickeltes photcgraphisches .Papier, gekennzeichnet durch eine selbstklebfähige Rückseite l 3_ Entwickeltes phctcgraphisches Papier, gekennzeichnet durch eine selbstklebfähige Rückseite 4. Unbelichtetes photographisches Papier, gekennzeichnet durch eine selbstklebfähige Rückseite. 5. Photographisches Papier nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch ein Klebemittel von nicht wieder ablösbarer Klebewirkung auf der Rückseite Photographisches Papier nach einem der Ansprüche 1 bis 1E, gekennzeichnet durch ein Klebmittel mit einer ablösbaren Anklebung. 7, Pliotcgraphisches Papier nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der Rückseite angeordnete Selbstklebeschicht eine abnehmbare Schutzschicht bzwo Schutzlage aufweist:,
DE19671597642 1967-08-24 1967-08-24 Photographisches Papier Ceased DE1597642A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET0034637 1967-08-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1597642A1 true DE1597642A1 (de) 1970-09-10

Family

ID=7558652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671597642 Ceased DE1597642A1 (de) 1967-08-24 1967-08-24 Photographisches Papier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1597642A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2390759A1 (fr) * 1977-05-09 1978-12-08 Eastman Kodak Co Produit photograhique portant, en dorsale, une couche adhesive sensible a la pression, recouverte d'un film de polymere pelliculable
WO1988007223A1 (en) * 1987-03-17 1988-09-22 Du Pont De Nemours (Deutschland) Gmbh Process and means for performing print processes using copying technology
EP1089127A1 (de) * 1999-09-30 2001-04-04 Eastman Kodak Company Verpackungsetikett mit Silberhalogenidbild
EP1089125A1 (de) * 1999-09-30 2001-04-04 Eastman Kodak Company Flexibles Verpackungsmaterial mit Silberhalogenid
EP1189109A1 (de) * 2000-09-18 2002-03-20 Eastman Kodak Company Dekorative Verpackung mit erweitertem Farbtonbereich

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2390759A1 (fr) * 1977-05-09 1978-12-08 Eastman Kodak Co Produit photograhique portant, en dorsale, une couche adhesive sensible a la pression, recouverte d'un film de polymere pelliculable
WO1988007223A1 (en) * 1987-03-17 1988-09-22 Du Pont De Nemours (Deutschland) Gmbh Process and means for performing print processes using copying technology
EP1089127A1 (de) * 1999-09-30 2001-04-04 Eastman Kodak Company Verpackungsetikett mit Silberhalogenidbild
EP1089125A1 (de) * 1999-09-30 2001-04-04 Eastman Kodak Company Flexibles Verpackungsmaterial mit Silberhalogenid
US6277547B1 (en) 1999-09-30 2001-08-21 Eastman Kodak Company Flexible silver halide packaging material
US6521308B1 (en) 1999-09-30 2003-02-18 Eastman Kodak Company Silver halide formed image packaging label
EP1189109A1 (de) * 2000-09-18 2002-03-20 Eastman Kodak Company Dekorative Verpackung mit erweitertem Farbtonbereich

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2411767C2 (de) Verfahren zur Messung einer zweidimensionalen Temperaturverteilung
DE69525296T2 (de) Etikettenband und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2641661C3 (de) Haftblatt
ATE392T1 (de) Verfahren und material zur herstellung von photographischen bildern.
DE2326073A1 (de) Uebertragungsmaterial
DE1597642A1 (de) Photographisches Papier
DE2919055A1 (de) Zur bildung eines trockenumdruckelements geeignetes photographisches blattmaterial
DE2137555A1 (de) Übertragungsmaterial, insbesondere für Abziehbilder oder dergleichen
DE2515330A1 (de) Lichtbild und verfahren zu seiner herstellung
DE1811212A1 (de) Montageverfahren und Montagefolie fuer Mikrofilmbilder
DE953039C (de) Lichtempfindliche Filme, die in der Kamera magnetisch plangehalten werden
DE596361C (de) Kopierapparat fuer die Anfertigung von photographischen Abzuegen mit einkopierten Schablonenmustern
DE515776C (de) Photographischer Rollfilm mit lichtschuetzenden, in den Entwickelungsbaedern nicht abfaerbenden Enden
DE2160732B2 (de) Ausweiskarte
EP0349562B1 (de) Verfahren und mittel zur durchführung von kopiertechnischen prüfdruckverfahren
DE837063C (de) Verfahren zur Herstellung von mit durchsichtiger Folie ueberzogenen Plakaten
DE548094C (de) Photographisches Druckverfahren von der Art des Pigment- oder Carbroverfahrens
GB191229616A (en) Improvements in and relating to Photographic Printing Paper and Transfer Processes.
DE165544C (de)
DE1597698B1 (de) Maske zum Abdecken von zu reproduzierenden Bildern
DE1824078U (de) Papierbahn.
CH568587A5 (en) Self-adhesive photograph for easy album mounting - has dry adhesive backing and pull-off water-repellant sheet
DE378661C (de) Kopierverfahren zur Herstellung von naturfarbigen Bildern
DE358308C (de) Verfahren zum registerhaltigen Zusammenbringen mehrerer Teilbilder
DE511352C (de) Verfahren, Photographien farbig zu hintermalen

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection