DE1597567B1 - Diffusion transfer process for the production of colored images - Google Patents
Diffusion transfer process for the production of colored imagesInfo
- Publication number
- DE1597567B1 DE1597567B1 DE19671597567 DE1597567A DE1597567B1 DE 1597567 B1 DE1597567 B1 DE 1597567B1 DE 19671597567 DE19671597567 DE 19671597567 DE 1597567 A DE1597567 A DE 1597567A DE 1597567 B1 DE1597567 B1 DE 1597567B1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- color
- dye
- silver halide
- developer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03C—PHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
- G03C8/00—Diffusion transfer processes or agents therefor; Photosensitive materials for such processes
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
- Ink Jet Recording Methods And Recording Media Thereof (AREA)
- Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)
Description
1 21 2
Die Erfindung betrifft ein Diffusionsübertragungs- »fremde« Farben verunreinigt und die verschiedenen verfahren zur Herstellung farbiger Bilder, bei dem ein Farben im allgemeinen wenig gesättigt sind. Dies ist bildmäßig belichtetes f arbphotographisches Aufzeich- ganz besonders bei den roten Bildfarben der Fall, deren nungsmaterial, bestehend aus einem Schichtträger so- Qualität daher häufig nicht befriedigt, wie mindestens zwei hierauf aufgetragenen farbbilden- 5 Um die Farbverunreinigung der Büdfarben zu verden Einheiten, die jeweils aus einer Silberhalogenid- ringern und ihre Farbsättigung zu verbessern, ist es emulsionschient und einer dazu unmittelbar benach- daher üblich, zwischen den einzelnen farbbildenden bart angeordneten Farbstoffentwicklerschicht bestehen Einheiten in derartigen Aufzeichnungsmaterialien und durch wasserunlösliche alkalipermeable Zwischen- Zwischenschichten, oftmals auch als Sperrschichten schichten voneinander getrennt sind, von denen min- io bezeichnet, anzuordnen, welche beispielsweise aus Gedestens eine aus einem wasserunlöslichen Salz aus latine bestehen können.The invention relates to a diffusion transfer "foreign" colors contaminated and the various Process for producing colored images in which colors are generally poorly saturated. This is Image-wise exposed color photographic record- especially the case with the red image colors, their tion material, consisting of a layer support so quality is often not satisfied, like at least two color-forming paints applied to it It is units that each consist of a silver halide ring and improve their color saturation emulsion splint and one immediately adjacent to it, therefore common, between the individual color-forming ones There are units in such recording materials in the form of a dye developer layer arranged in a beard and through water-insoluble, alkali-permeable intermediate layers, often also as barrier layers layers are separated from each other, of which min- io denotes to be arranged, which for example from Gedestin one can consist of a water-insoluble salt from latine.
einem mehrwertigen Metallkation und einem wasser- Nachteilig an den bekannten Zwischenschichten ista polyvalent metal cation and a water disadvantage in the known intermediate layers
löslichen Polymeren mit freien Carboxylatanionen be- jedoch, daß sie nur beschränkt wirksam sind, steht oder ein solches enthält, wobei die Zwischen- d. h., die Farbverunreinigung und die Farbsättigung schicht für die Farbstoffentwickler in wäßrig alkali- 15 der verschiedenen Spektralfarben werden nicht in scher Lösung weniger permeabel ist als das wasserlös- dem Umfang verringert bzw. erhöht, wie es an sich liehe Polymer, das zum Aufbau der Schicht verwendet erwünscht wäre, um Farbbilder hoher Qualität zu wurde, mit einer alkalischen Arbeitslösung behandelt, erhalten.soluble polymers with free carboxylate anions, however, that they have only limited effectiveness, stands or contains such, the intermediate d. i.e., the color contamination and the color saturation layer for the dye developer in aqueous alkaline 15 of the different spectral colors are not in shear solution is less permeable than the water-soluble extent is reduced or increased, as it is per se The polymer used to make up the layer would be desirable to produce high quality color images was treated with an alkaline working solution.
hierbei die latenten Bilder in den belichteten Bezirken In der deutschen Patentschrift 1291198 wird daherhere the latent images in the exposed areas
der Silberhalogenidemulsionsschichten entwickelt, die 20 für das Diffusionsübertragungsverfahien ein Aufzeich-Farbstoffentwickler in den belichteten Bezirken fest- nungsmaterial vorgeschlagen, bei dem die Farbstoffgelegt und die Farbstoffentwickler der unentwickelten entwickler durch alkalipermeable Zwischenschichten Bezirke durch Diffusion auf ein Bildempfangsblatt voneinander getrennt sind, wobei mindestens eine übertragen werden. Zwischenschicht aus einem wasserunlöslichen Salzof the silver halide emulsion layers, the 20 a recording dye developer for the diffusion transfer process Proposed fixing material in the exposed areas in which the dye is placed and the dye developer of the undeveloped developer through alkali permeable interlayers Districts are separated from one another by diffusion onto an image-receiving sheet, at least one being be transmitted. Interlayer made from a water-insoluble salt
Es ist bekannt (vgl. die USA.-Patentschriften 25 eines mehrwertigen Metalls und eines wasserlöslichen, 2 559 643, 2 647 049, 2 698 798, 2 774 668, 2 983 606 filmbildenden Polymeren mit freien Carboxylgruppen und 3 253 915, ferner die britische Patentschrift 804 971 besteht oder ein solches enthält. Mit EQKe eines derund die französische Patentschrift 1 313 767), zur Her- artigen Aufzeichnungsmaterials kann das Auftreten stellung von farbigen Bildern nach dem Farbstoff- von Farbverunreinigungen bei den übertragenen BiI-diffusionsübertragungsverfahren als Farbstoffentwick- 30 dem vermindert werden.It is known (see the USA patents 25 of a polyvalent metal and a water-soluble, 2,559,643, 2,647,049, 2,698,798, 2,774,668, 2,983,606 film-forming polymers with free carboxyl groups and 3,253,915, as well as British Patent 804,971. With EQKe one of the and French patent 1 313 767), for producing recording material, the occurrence creation of colored images after the dye of color impurities in the transferred BiI diffusion transfer process as dye developer 30 dem are reduced.
ler bekanntgewordene Verbindungen zu verwenden, die Es hat sich jedoch gezeigt, daß in diesen Aufzeich-It has been shown, however, that in these recordings
im Molekül das chromophore System eines Farbstoffes nungsmaterialien die als Sperrschichten ausgebildeten und einen Rest mit Silberhalogenidentwicklereigen- Zwischenschichten dazu neigen, einen Teil der löslischaften enthalten. Aufzeichnungsmaterialien mit der- chen Farbstoffentwickler in den darunterliegenden artigen Farbstoffentwicklern bestehen im allgemeinen 35 Schichten, insbesondere die blaugrünen Farbstoffentaus mehreren lichtempfindlichen Silberhalogenidemul- wickler daran zu hindern, in das Bildempfangsblatt zu sionsschichten, die gegenüber verschiedenen Bereichen diffundieren. Demzufolge wird ein verringerter Dichtedes sichtbaren Spektrums selektiv sensibilisiert sind. wert A,^ des in der darunterliegenden Schicht vor-Die Farbstoffentwickler sind benachbart zum Silber- hegenden Farbstoffentwicklers in dem übertragenen halogenid jeder Silberhalogenidemulsionsschicht an- 40 Bild erhalten.In the molecule the chromophoric system of a dye is used as barrier layers and a remainder with silver halide developing interlayers tend to form part of the solubility contain. Recording materials with such dye developers in the underlying Like dye developers, there are generally 35 layers, especially the blue-green dye dew to prevent several photosensitive silver halide winder from getting into the image-receiving sheet sion layers that diffuse towards different areas. As a result, a decreased density becomes the visible spectrum are selectively sensitized. value A, ^ of the in the layer below before-The Dye developers are adjacent to the silver-bearing dye developer in the transferred one halide of each silver halide emulsion layer.
geordnet. Ihre Farbe ist der Farbe des in der betreffen- Es ist ferner bekannt (vgl. deutsche Auslegeschriftorderly. Their color is the color of the one in question. It is also known (see German Auslegeschrift
den Silberhalogenidemulsionsschicht aufgenommenen 1155 334), im Rahmen des Silbersalzdiffusionsüber-Lichtes praktisch komplementär. Das belichtete Auf- tragungsverfahrens Materialien zu verwenden, bei Zeichnungsmaterial wird dadurch entwickelt, daß es denen eine oder beide Oberflächen, die während der mit einer alkalischen Lösung behandelt wird. Die Färb- 45 Übertragung miteinander in Berührung stehen, aus Stoffentwickler entwickeln ein latentes Bild in den ne- einem oder mehreren wasserlöslichen Metallalginaten gativen Bildbezirken und werden gleichzeitig durch die bestehen oder diese enthalten. Durch die Verwendung Entwicklung in diesen Bezirken festgelegt, während in der Metallalginate in den Oberflächen der Materiahen den unbelichteten Bezirken die unveränderten Färb- soll die Trennung von Aufzeichnungsmaterial und Stoffentwickler an die Oberfläche diffundieren und von 50 Bildempfangsschicht nach der Übertragung erleichtert dort auf ein mit dem Aufzeichnungsmaterial in Kontakt werden.the silver halide emulsion layer recorded 1155 334), in the context of the silver salt diffusion over-light practically complementary. The exposed application process to use materials at Drawing material is developed by exposing one or both of the surfaces to which the treated with an alkaline solution. The coloring 45 transfer are in contact with each other Substance developers develop a latent image in the ne- one or more water-soluble metal alginates negative image areas and are at the same time exist or contain them. By using Development in these areas laid down, while in the metal alginates in the surfaces of the materiahen the unexposed areas the unchanged color should be the separation of recording material and Substance developers diffuse to the surface and are relieved by 50 image-receiving layer after transfer there to be in contact with the recording material.
gebrachtes Bildempfangsblatt übertragen werden und Schließlich ist bereits vorgeschlagen worden (vgl.Brought image receiving sheet to be transmitted and finally has already been proposed (cf.
darauf ein positives, mehrfarbiges Bild er- deutsches Patent 1291996), zur Erzeugung von Sperrzeugen, schichten in photographischen Materialien Komplex-Im Idealfall soll jeder einzelne Farbstoffentwickler 55 verbindungen mit dreiwertigem Chrom oder Aluminur das ihm unmittelbar benachbarte Silberhalogenid nium als Zentralatom zu verwenden, entwickeln, d. h., ein blaugrüner Farbstoffentwickler Aufgabe der Erfindung ist es, ein Diffusionsübersoll nur die rotempfindliche Silberhalogenidemulsions- tragungsverfahren anzugeben, bei dessen Durehf ühschicht, ein purpurroter Farbstoffentwickler soll nur rung das Auftreten von Farbverunreinigungen in den die grünempfindliche Silberhalogenidemulsionsschicht 60 erhaltenen Bildern stark vermindert und die Färbend ein gelber Farbstoff entwickler soll nur die blau- Sättigung der Bilder verbessert wird, empfindliche Silberhalogenidemulsionsschicht ent- Der Gegenstand der Erfindung geht von einem Difwickeln, wenn es sich bei dem Aufzeichnungsmaterial fusionsübertragungsverfahren zur Herstellung farbium ein übliches »dreifarbiges« Aufzeichnungsmaterial ger Bilder, bei dem ein bildmäßig belichtetes farbphotohandelt. Tatsächlich entwickelt jedoch jeder Farbstoff- 65 graphisches Aufzeichnungsmaterial, bestehend aus entwickler in unerwünschter Weise jede Silberhaloge- einem Schichtträger sowie mindestens zwei hierauf nidemulsionsschicht, was zur Folge hat, daß die einzel- aufgetragenen farbbildenden Einheiten, die jeweils aus nen Farben in den Übertragungsbildern durch einer Silberhalogenidemulsionsschicht und einer dazuon it a positive, multicolored picture (German patent 1291996), for the creation of blocking items, Layers in Photographic Materials Complex - Ideally, each individual dye developer should be compounds with trivalent chromium or aluminum to use the silver halide immediately adjacent to it as the central atom, develop, d. i.e., a cyan dye developer, an object of the invention is to provide diffusion over target only to specify the red-sensitive silver halide emulsion transfer process, in the case of which through the layer, a purple dye developer is only intended to prevent the occurrence of color impurities in the the images obtained in the green-sensitive silver halide emulsion layer 60 are greatly reduced and the coloring a yellow dye developer should only improve the blue saturation of the images, sensitive silver halide emulsion layer. if the recording material is a fusion transfer process for producing farbium a common "three-color" recording material for pictures, which is an imagewise exposed color photo. In fact, however, each dye develops a graphic recording material consisting of undesirably develop each silver halide, one layer support and at least two on top nidemulsionsschicht, which has the consequence that the individually applied color-forming units, each from nen colors in the transfer images by a silver halide emulsion layer and one to it
unmittelbar benachbart angeordneten Farbstoffentwicklerschicht bestehen und durch wasserunlösliche alkalipermeable Zwischenschichten voneinander getrennt sind, von denen mindestens eine aus einem wasserunlöslichen Salz aus einem mehrwertigen Metallkation und einem wasserlöslichen Polymeren mit freien Carboxylatanionen besteht oder ein solches enthält, wobei die Zwischenschicht für die Farbstoffentwickler in wäßrig-alkalischer Lösung weniger permeabel ist als das wasserlösliche Polymer, das zum Aufbau der Schicht verwendet wurde, mit einer alkalischen Arbeitslösung behandelt, hierbei die latenten Bilder in den belichteten Bezirken der Silberhalogenidemulsionsschichten entwickelt, die Farbstoffentwickler in den belichteten Bezirken festgelegt und die Farbstoffentwickler der unentwickelten Bezirke durch Diffusion auf ein Bildempfangsblatt übertragen werden, aus und ist dadurch gekennzeichnet, daß man die Behandlung oder Entwicklung des Materials in Gegenwart eines organischen, alkalilöslichen Komplexbildners für das mehrwertige Metall durchführt.immediately adjacent dye developer layer and separated from each other by water-insoluble alkali permeable intermediate layers are at least one of which is composed of a water-insoluble salt of a polyvalent metal cation and a water-soluble polymer with free carboxylate anions or contains such, wherein the intermediate layer for the dye developer in aqueous-alkaline solution is less permeable than the water-soluble polymer used to build the layer with an alkaline working solution treated here, the latent images in the exposed areas of the silver halide emulsion layers developed, the dye developers in the exposed areas and the dye developers of the undeveloped areas are transferred to an image receiving sheet by diffusion, from and is characterized in that the treatment or development of the material in the presence of a organic, alkali-soluble complexing agent for the polyvalent metal.
Der Komplexbildner kann im Aufzeichnungsmaterial selbst vorhanden sein. In vorteilhafter Weise kann man den Komplexbildner jedoch auch der alkalischen Arbeits- oder Entwicklerlösung zusetzen oder der Bildempfangsschicht einverleiben.The complexing agent can be present in the recording material itself. Can advantageously however, the complexing agent is also added to the alkaline working or developer solution or the Incorporate the image receiving layer.
Verwendet man den Komplexbildner im Aufzeichnungsmaterial, so hat es sich als vorteilhaft erwiesen, den Komplexbildner in Form einer Schicht auf die Seite des farbphotographischen Materials aufzutragen, dieIf the complexing agent is used in the recording material, it has proven to be advantageous to apply the complexing agent in the form of a layer to the side of the color photographic material which
O C O C.
(CHM)m O
CH i(CHM) m O
CH i
(CHM)0
X(CHM) 0
X
die Zwischenschicht oder Zwischenschichten aufweist. comprises the intermediate layer or layers.
Durch die Erfindung wird erreicht, daß nach dem Farbdiffusionsübertragungsverfahren Bilder erhältlich sind, die sich gegenüber den bisher nach diesem Verfahren herstellbaren Bildern durch verminderte Farbverunreinigungen und eine wesentlich verbesserte Farbsättigung auszeichnen.The invention enables images to be obtained by the color diffusion transfer process are, which are compared to the images that can be produced by this process up to now due to reduced color impurities and have a significantly improved color saturation.
Die erfindungsgemäß verwendeten Komplexbildner führen die Ionen des mehrwertigen Metalls der Zwischenschicht in einen Komplex bzw. ein Chelat über und machen dadurch die Zwischenschicht für den darunterliegenden Farbstoffentwickler durchlässig, nachdem der Farbstoffentwickler das belichtete Silberhalogenid in der ihm unmittelbar benachbarten Emulsionsschicht entwickelt hat.The complexing agents used according to the invention carry the ions of the polyvalent metal of the intermediate layer into a complex or a chelate and thereby make the intermediate layer for the one below Dye developer permeable after the dye developer has exposed the silver halide has developed in the emulsion layer immediately adjacent to it.
Zur Durchführung des Verfahrens der Erfindung eignen sich die verschiedensten organischen alkalilöslichen Komplexbildner. Vorzugsweise verwendet man als Komplexbildner Aminocarbonsäuren, Oxyalkylaminosäuren, Sulfhydrylaminosäuren, Aminosulfonsäuren, Aminophosphonsäuren, Oxycarbonsäuren oder Äthylendiamintetraessigsäure, d. h. saure Verbindungen. Auch können in vorteilhafter Weise Derivate solcher Säuren, die die Komplexbildner in den bei der Entwicklung des farbphotographischen Aufzeichnungsmaterials verwendeten alkalischen Entwicklerlösungen bilden oder freisetzen, verwendet werden.A wide variety of organic alkali-soluble substances are suitable for carrying out the process of the invention Complexing agents. Preferably used complexing agents are aminocarboxylic acids, oxyalkylamino acids, Sulfhydrylamino acids, aminosulfonic acids, aminophosphonic acids, oxycarboxylic acids or Ethylenediaminetetraacetic acid, d. H. acidic compounds. Derivatives can also be used in an advantageous manner those acids which form the complexing agents in the alkaline developer solutions used in the development of the color photographic recording material form or release, can be used.
Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, als Komplexbildner Verbindung der allgemeinen FormelIt has proven to be particularly advantageous to use a compound of the general formula as a complexing agent
oder (CHZ)n or (CHZ) n
zu verwenden, in denen bedeuten:to use in which mean:
M und Z jeweils eine Hydroxygruppe oder eine Alkoxygruppe der FormelM and Z each represent a hydroxyl group or an alkoxy group of the formula
— OC — R- OC - R
worin R einen Alkylrest oder einen Arylrest darstellt,wherein R represents an alkyl radical or an aryl radical,
X ein Wasserstoffatom, eine Methoxygruppe, eine Gruppe der FormelX is a hydrogen atom, a methoxy group, a group of the formula
O
— CH2OCR2 O
- CH 2 OCR 2
worin R2 einen Alkylrest oder einen Arylrest darstellt,wherein R 2 represents an alkyl radical or an aryl radical,
Y eine Carboxygruppe, eine Carbamylgruppe oder eine Gruppe der FormelY is a carboxy group, a carbamyl group or a group of the formula
.0.0
-COR1 -COR 1
worin R1 einen Alkylrest darstellt,wherein R 1 is an alkyl radical,
A eine Methoxygruppe, eine Carbamylgruppe,A is a methoxy group, a carbamyl group,
eine Carboxygruppe, eine Gruppe der Formel a carboxy group, a group of the formula
O
— COR1 O
- COR 1
worin R1 einen Alkylrest darstellt oder eine Gruppe der Formel
~ wherein R 1 represents an alkyl radical or a group of the formula
~
-CH2OCR2 -CH 2 OCR 2
worin R2 einen Alkyl- oder einen Arylrestwherein R 2 is an alkyl or an aryl radical
darstellt,represents
m eine ganze Zahl von 2 bis 3,
η eine ganze Zahl von 1 bis 5 und
ο eine ganze Zahl von O bis 2, m is an integer from 2 to 3,
η is an integer from 1 to 5 and
ο an integer from 0 to 2,
wobei mindestens eine der Gruppen A, Y oder Z einen Carbamyl- oder einen Esterrest bedeuten.where at least one of the groups A, Y or Z is a carbamyl or an ester radical.
Typische vorteilhafte Komplexbildner sind solche der folgenden Formeln:Typical advantageous complexing agents are those of the following formulas:
,P, P
C —C -
,y, y
C-OR2 C-OR 2
(CHOH)j, O (CHOH)p O (CH0CR)g (CHOH) j, O (CHOH) p O (CHOCR) g
CH2 CH 2
O
C-OR2 O
C-OR 2
(CHOH)8 (CHOH) 8
COR2 COR 2
CH CH
CH2OHCH 2 OH
C-NH2 C-NH 2
(CHOH)2 (CHOH) 2
CHoOHCHoOH
CH2OHCH 2 OH
O C-OR5 O C-OR 5
(CHOCR3)2 (CHOCR 3 ) 2
CH2OCR3 OCH 2 OCR 3 O
O O
undand
(CHOCR4^ O(CHOCR 4 ^ O
CHCH
CH2OCR4 CH 2 OCR 4
in denen bedeuten:in which mean:
R2 einen Alkylrest,R 2 is an alkyl radical,
R3 und R4 jeweils einen Alkylrest oder einen Arylrest,R 3 and R 4 each represent an alkyl radical or an aryl radical,
R5 einen Alkylrest oder ein WasserstoffR 5 is an alkyl radical or a hydrogen
atom,atom,
ρ eine ganze Zahl von 2 bis 3 sowie ρ is an integer from 2 to 3 as well
q eine ganze Zahl von 1 bis 5. q is an integer from 1 to 5.
S. 952 [1953]; J. Am. Chem. Soc, 78, S. 2825 [1956]; HeIv. Chim. Acta, 34, S. 2343; J. Am. Pharm. Assoc, 28, S. 364 [1949], und USA.-Patentschrift 2 380 444). Spezielle, erfindungsgemäß verwendbare Komplexbildner sind in der später folgenden Tabelle E aufgeführt. Weitere besonders geeignete Komplexbildner sind z. B.:P. 952 [1953]; J. Am. Chem. Soc, 78, p. 2825 [1956]; HeIv. Chim. Acta, 34, p. 2343; J. Am. Pharm. Assoc, 28, p. 364 [1949] and U.S. Patent 2,380,444). Special complexing agents which can be used according to the invention are listed in Table E below. Further particularly suitable complexing agents are z. B .:
l^-Diaminocyclohexan-r^N'-tetraessigsäure, N-Hydroxyäthyläthylendiamintetraessigsäure, jÖ-Mercaptoäthyliminodiessigsäure, 2-Sulfonanilindiessigsäure,l ^ -diaminocyclohexane-r ^ N'-tetraacetic acid, N-hydroxyethylethylenediaminetetraacetic acid, jÖ-mercaptoethyliminodiacetic acid, 2-sulfonanilinediacetic acid,
Adenosintriphosphat,Adenosine triphosphate,
Glycolsäure,Glycolic acid,
Salicylsäure,Salicylic acid,
Äthylendiamintetramethylenphosphonsäure, Ν,Ν-Dihydroxyäthyläthylendiammtetraessig-Ethylenediamine tetramethylene phosphonic acid, Ν, Ν-Dihydroxyäthyläthylendiammtetraessig-
säure und
N-Methylthioäthyliminodiessigsäure.acid and
N-methylthioethyliminodiacetic acid.
Vorzugsweise werden als Komplexbildner D-Galac-ίοη-μ-lacton, D-Arabon-lacton, Methyl-1-arabonat oder Methyl-D-gluconatpeiitaacetat verwendet.The preferred complexing agents are D-Galac-ίοη-μ-lactone, D-arabon-lactone, methyl-1-arabonate or methyl-D-gluconate peiita acetate is used.
Die Komplexbildner können in verschiedenen Konzentrationen angewandt werden. Die im Einzelfalle günstigste Konzentration kann von der Anzahl und der Art der Zwischenschichten, der vorhandenen Menge an mehrwertigen Metallionen, der Art des Komplexbildners, der Entwicklungsdauer und ferner davon abhängen, an welcher Stelle des Aufzeichnungsmaterials der Komplexbildner angeordnet wird.The complexing agents can be used in various concentrations. In individual cases Most favorable concentration may depend on the number and type of interlayers that are present Amount of polyvalent metal ions, the type of complexing agent, the development time and further depend on the location of the recording material at which the complexing agent is arranged.
Bei Verwendung des Komplexbildners im Aufzeichnungsmaterial werden vorzugsweise Konzentrationen von etwa 25 bis 150 mg Komplexbildner/0,09 m2 Schicht angewandt, während bei Verwendung in einem Bildempfangsblatt vorzugsweise Konzentrationen von etwa 50 bis 200 mg Komplexbildner/0,09 m2 Bildempfangsblatt verwendet werden. In alkalischen Arbeitslösungen werden vorzugsweise Konzentrationen von etwa 0,1 bis 5 Gewichtsprozent angewandt.When using the complexing agent in the recording material, concentrations of about 25 to 150 mg complexing agent / 0.09 m 2 layer are preferably used, while when using in an image receiving sheet, concentrations of about 50 to 200 mg complexing agent / 0.09 m 2 image receiving sheet are preferably used. In alkaline working solutions, concentrations of about 0.1 to 5 percent by weight are preferably used.
Die Komplexbildner können auf das Aufzeichnungsmaterial und auf die Bildempfangsblätter im Gemisch mit anderen Bestandteilen oder in Form von besonderen Schichten aufgebracht werden. So können die Komplexbildner in einem organischen, hydrophilen Kolloid in Form einer wäßrigen Schicht aufgetragen werden. Weiterhin können die Komplexbildner in Lösungsmitteln mit hohem Siedepunkt, z. B. einem Siedepunkt von über 175° C, gelöst und in Form feiner Tröpfchen in einem hydrophilen Kolloid disper-The complexing agents can be mixed on the recording material and on the image receiving sheets can be applied with other components or in the form of special layers. So they can Complexing agent applied in an organic, hydrophilic colloid in the form of an aqueous layer will. Furthermore, the complexing agents can be used in solvents with a high boiling point, e.g. B. a Boiling point of over 175 ° C, dissolved and dispersed in the form of fine droplets in a hydrophilic colloid
Stellen die Substituenten R, R\ R2, R3, Ä4 und R5 Alkylreste dar, so weisen diese im allgemeinen 1 bis 20, vorzugsweise 1 bis 8 Kohlenstoffatome, auf und sindIf the substituents R, R 1, R 2 , R 3 , A 4 and R 5 represent alkyl radicals, these generally have 1 to 20, preferably 1 to 8 carbon atoms and are
beispielsweise Methyl-, Äthyl-, Isopropyl-, Butyl-, 50 giert werden, worauf die entstehende Dispersion auf Heptyl-, Octyl-, Decyl-, Octadecyl- oder Eicosylreste. den Träger aufgetragen werden kann. Besitzt Z die Bedeutung einer Hydroxygruppe, dann ist R1 vorzugsweise ein Alkylrest mit 1 bis 2 Kohlenstoffatomen. Auch R2 ist vorzugsweise ein AlkylrestFor example, methyl, ethyl, isopropyl, butyl, 50 are gated, whereupon the resulting dispersion has heptyl, octyl, decyl, octadecyl or eicosyl radicals. can be applied to the carrier. If Z is a hydroxyl group, then R 1 is preferably an alkyl radical having 1 to 2 carbon atoms. R 2 is also preferably an alkyl radical
Zur Herstellung der Zwischenschichten können die verschiedensten mehrwertigen Metallsalze und Polymeren mit Carboxylatanionen verwendet werden. Die Zwischenschichten können dadurch erhalten werden, daß eine Lösung oder ein wasserlösliches Substrat, welches das mehrwertige Metall in wasserlöslicher Form enthält, über eine Schicht eines freie Carboxylgruppen aufweisenden Polymeren aufgetragen wird,A wide variety of polyvalent metal salts and polymers can be used to produce the intermediate layers can be used with carboxylate anions. The intermediate layers can be obtained by that a solution or a water-soluble substrate, which the polyvalent metal in water-soluble Contains form, is applied over a layer of a polymer having free carboxyl groups,
mit 1 bis 2 Kohlenstoffatomen. Stellen die Substituenten Arylreste dar, so bestehen diese beispielsweise aus Phenyl-, Tolyl- und Naphthylresten, vorzugsweise Phenylresten.with 1 to 2 carbon atoms. If the substituents represent aryl radicals, these exist, for example from phenyl, tolyl and naphthyl radicals, preferably Phenyl residues.
Die Komplexbildner können nach bekannten Amidierungs- und Veresterungsmethoden mit gesättigten, 60 die ihrerseits zuvor über eine der in Betracht kommenvon Aldehydresten freien Oxycarbonsäuren, wie GIy- den Schichten auf den Schichtträger aufgetragen wurde.The complexing agents can by known amidation and esterification methods with saturated, 60 which in turn come beforehand via one of the Oxycarboxylic acids free of aldehyde residues, such as GIy- den layers were applied to the layer support.
Dadurch wird eine dünne Schicht aus dem wasserunlöslichen Metallsalz erzeugt. Gegebenenfalls können Lösungen des mehrwertigen Metalls direkt auf Silberhalogenidemulsionsschichten aufgetragen werden,wenn das Bindemittel für das Silberhalogenid ein Carboxylatanionen aufweisendes Polymer ist, das mit den Metallionen unlösliche Salze bildet. Über oder unterThis creates a thin layer of the water-insoluble metal salt. If necessary, can Solutions of the polyvalent metal are applied directly to silver halide emulsion layers when the binder for the silver halide is a polymer having carboxylate anions, which with the Metal ions form insoluble salts. Over or under
cerin-, Erythron-, Arabon-, Lyxon-, Ribon-, Xylon-, Glucon-, Galacton-, Mannon-, Gulon-, Wein-, Glucoguloheptonsäuren und entsprechenden Oxycarbonsäuren hergestellt werden (vgl. J. Am. Chem. Soc, 37, S. 345 [1915]; J. Am. Chem. Soc, 55, S. 2512 [1933]; J. Am. Chem. Soc, 62, S. 1074 [1940]; J. Am. Chem. Soc, 69, S. 915 [1947]; J. Org. Chem., 18,cerin, erythronic, arabonic, lyxonic, ribonic, xylon, gluconic, galactonic, mannonic, gulonic, tartaric, glucoguloheptonic acids and corresponding oxycarboxylic acids (cf. J. Am. Chem. Soc, 37, p. 345 [1915]; J. Am. Chem. Soc, 55, p. 2512 [1933]; J. Am. Chem. Soc, 62, p. 1074 [1940]; J. Am. Chem. Soc, 69, p. 915 [1947]; J. Org. Chem., 18,
7 87 8
der wasserunlöslichen Salzschicht können Zwischen- chlorid in einer solchen Menge aufgetragen wird, daßIntermediate chloride can be applied to the water-insoluble salt layer in such an amount that
schichten aus wasserpermeablen Verbindungen ange- auf eine Trägerfläche von 0,09 m2 etwa 5 bis 100 mgLayers of water-permeable compounds placed on a carrier area of 0.09 m 2, about 5 to 100 mg
geordnet sein. Calciumchlorid entfallen.be ordered. Calcium chloride is not required.
Vorzugsweise werden die aus Wasser unlöslichen Geeignete alkalipermeable, wasserunlösliche SalzeThe water-insoluble suitable alkali-permeable, water-insoluble salts are preferably used
Salze bestehenden Zwischenschichten zwischen der 5 in der oder den Zwischenschichten des Aufzeichnungs-Salts existing intermediate layers between the 5 in the intermediate layer or layers of the recording
den blaugrünen Farbstoffentwickler und der den pur- materials sind z. B.:the blue-green dye developer and the pure materials are z. B .:
purroten Farbstoffentwickler enthaltenden farbbilden- Zirkoniumgelatinatcolor-forming zirconium gelatinate containing purple dye developer
den Einheit angeordnet, um die Reinheit und die Thoriumgelatinatthe unit arranged to the purity and the thorium gelatinate
Sättigung des Rotfarbstoffes der übertragenen, von Calciumpectinat 'Saturation of the red pigment of the transferred 'calcium pectinate'
den Farbstoffentwicklern gebildeten Bildern zu ver- io Calciumalginat 'images formed by the dye developers on ver io calcium alginate '
bessern. In entsprechender Weise können sie auch Zirkoniumalginat,improve. In a corresponding way, you can also use zirconium alginate,
zwischen der den gelben Farbstoffentwlckler und der Bleicarboxymethylcellulose,between the yellow Farbstoffentw lc Kler and Bleicarboxymethylcellulose,
den purpurroten Farbstoffentwickler enthaltenden, Manganalginatmanganese ginate containing the purple dye developer
farbbildenden Einheit sowie zwischen der den purpur- Chromalginat 'color-forming unit and between the purple-chromalginate '
roten Farbstoff entwickler und der den blaugrünen 15 Calcium von'mit poiyvinyialkohol partiell ver-red dye developer and which partially treats the blue-green 15 calcium of ' with p o i yviny ialkohol
Farbstoffentwickler enthaltenden Einheit angeordnet esterter BernsteinsäureDye developer containing unit arranged ester succinic acid
sein, um die Farbeinheit und Farbsättigung der über- polyacrylsaures Calcium'be to the color unity and color saturation of the over- polyacrylic acid calcium '
tragenen Bilder zu verbessern. Bariumalginat,to improve carried images. Barium alginate,
Für die Erzeugung der aus einem wasserunlöslichen ZinnalginatFor the production of a water-insoluble tin alginate
Salz bestehenden Zwischenschichten können die ver- 20 Magnesium'alginatIntermediate layers of salt can contain the 20 magnesium alginate
schiedensten filmbildenden, alkalipermeablen, wasser- Strontiumaleinat 'various film-forming, alkali-permeable, water-strontium aleinate '
unlöslichen Polymeren, einschließlich ihrer wasser- Kobaltalginat 'insoluble polymers, including their water- cobalt alginate '
löslichen Salze verwendet werden. Charakteristische Nickelalmnat'soluble salts can be used. Characteristic Nickel Almnat '
geeignete Polymere enthalten, bezogen auf das Gewicht Eisenalsinat 'contain suitable polymers, based on the weight of iron salsinate '
des Polymeren, vorzugsweise etwa 5 bis 60% freie 25 Cadmiumalginatof the polymer, preferably about 5 to 60% free cadmium alginate
Carboxylatanionen oder, die äquivalente Menge von Bleialginat und 'Carboxylate anions or, the equivalent amount of lead alginate and '
wasserlöslichen Salzen. Geeignete Polymere sind z. B.: Calciumsalze von Salicylsäure - Formaldehydkon-water soluble salts. Suitable polymers are e.g. E.g .: calcium salts of salicylic acid - formaldehyde con-
,.. _T ..,.,_. .„ „ j . , j ,, .. -j. densationsprodukten, wobei gegebenenfalls auch, .. _ T ..,., _. . "" J. , j ,, .. -j. densation products, where appropriate also
(1) Natürliche Eiweißstoffe und sich davon ableitende Mischungen dieser Salze verwendet werden Stoffe, wie insbesondere Gelatine und Käsern; 30 können(1) Natural proteins and mixtures of these salts derived therefrom are used Substances such as in particular gelatine and cheese; 30 can
(2) Natürlich vorkommende Polysaccharide mit(2) Naturally occurring polysaccharides with
hohem Molekulargewicht mit freien Carboxyl- Als besonders vorteilhaft hat sich die Verwendunghigh molecular weight with free carboxyl. The use has proven to be particularly advantageous
gruppen und deren Derivate wie Alginsäure, eines Aufzeichnungsmaterial erwiesen, das eine CaI-Pectinsäure, Tragantsäure, Carboxymethylcellu- ciumalginatschicht zwischen den farbbildenden Einlose und Cellulosesulfat; 35 heiten aus der rotempfindlichen und der grünempfind-groups and their derivatives such as alginic acid, a recording material that contains a calcium pectic acid, Tragant acid, carboxymethylcellucium alginate layer between the color-forming Einlose and cellulose sulfate; 35 units from the red-sensitive and the green-sensitive
(3) Synthetische lineare Polymere mit Carboxyl- liehen Gelatine-Silberhalogenidemulsionsschicht entgruppen, wie sie z. B. aus den USA.-Patent- hält.(3) Ungroup synthetic linear polymers with carboxyl borrowed gelatin silver halide emulsion layer, how they z. B. from the USA.-patent holds.
Schriften 2 565 418, 3 062 674 und 3 007 901 so- Zur Durchführung des Verfahrens der ErfindungWritings 2,565,418, 3,062,674 and 3,007,901 so- for carrying out the method of the invention
wie der britischen Patentschrift 886 882 bekannt sind übliche bekannte Farbstoffentwickler geeignet, sind, z. B. Bernsteinsäurereste aufweisende Poly- 40 d. h. Verbindungen, die sowohl als Silberhalogenid-as known from British patent specification 886 882, common known dye developers are suitable, are e.g. B. succinic acid residues containing poly 40 d. H. Compounds that are used both as silver halide
vinylalkoho^Maleinsäure-Styrol-Mischpolymeri- entwickler als auch als Farbstoffbildner wirken. Dievinyl alcohol ^ maleic acid-styrene mixed polymer developer and also act as dye-forming agents. the
sate, Alkylcrylat-Acrylsäure-Mischpolymerisate, Farbstoff entwickler zeichnen sich dadurch aus, daß sieSates, alkyl acrylate-acrylic acid copolymers, dye developers are characterized by the fact that they
Salicylsäure-Formaldehyd-Harze, saure Poly- in kolloidalen Schichten, wie in photographischenSalicylic acid-formaldehyde resins, acidic poly- in colloidal layers, as in photographic ones
ester und saure Polyamide. Emulsionen verwendeten hydrophilen organischenester and acidic polyamides. Emulsions used hydrophilic organic
45 Kolloiden bei neutralem pH-Wert verhältnismäßig45 colloids at neutral pH proportionally
Mehrwertige Metalle, welche für die Bildung von nichtdiffündierend sind, in Gegenwart von alkalischen
wasserunlösliche Metallsalze enthaltenden Zwischen- Entwicklerflüssigkeiten jedoch diffundierend werden,
schichten geeignet sind, sind z. B. Calcium, Strontium, Vorzugsweise werden solche Farbstoffentwickler verBarium,
Magnesium, Mangan, Eisen, Chrom, Nickel, wendet, in denen der chromophore Anteil einen Azo-Kobalt,
Blei, Cadmium, Zinn, Zirkonium, Thorium 5° oder Anthrachinonfarbstoffrest und der Rest mit
und andere mehrwertige Metalle, die in Form wasser- Silberhalogenidentwicklerfunktion einen benzolischen,
löslicher Salze angewandt, mit den beschriebenen, freie z. B. einen Hydrochinonrest, darstellt.
Carboxylatanionen aufweisenden Polymeren unter Geeignete Farbstoffentwickler sind z. B. aus der
gleichzeitiger Vernetzung derselben wasserunlösliche, USA.-Patentschrift 3 146 102, der australischen Paaber
alkalipermeable Salze zu bilden vermögen. 55 tentschrift 220 279, der deutschen Patentschrift
Die Menge des iii den Zwischenschichten zu ver- 1 036 640, den britischen Patentschriften 804 971
wendenden unlöslichen Metallsalzes kann sehr ver- und 804 973 bis 804 975, der belgischen Patentschrift
schieden sein. Sie hängt von dem gewünschten Effekt 554 935, der französischen Patentschrift 1168 292
und der Natur des im Einzelfall verwendeten mehrwer- und den canadischen Patentschriften 577 021 und
tigen Metallkations und/oder dem Polymeren mit 60 579 038 bekannt.Polyvalent metals which are suitable for the formation of non-diffusing layers, however, are diffusing in the presence of alkaline, water-insoluble metal salts containing intermediate developer liquids. B. calcium, strontium, preferably those dye developers verBarium, magnesium, manganese, iron, chromium, nickel, applies, in which the chromophoric part is an azo-cobalt, lead, cadmium, tin, zirconium, thorium 5 ° or anthraquinone dye residue and the rest with and other polyvalent metals in the form of water-silver halide developer function a benzene, soluble salts applied, with the described, free z. B. represents a hydroquinone radical.
Polymers containing carboxylate anions. Suitable dye developers are, for. B. from the simultaneous crosslinking of the same water-insoluble, USA.-Patent 3,146,102, the Australian Paaber are able to form alkali permeable salts. 55 tentschrift 220 279, the German patent specification The amount of insoluble metal salt used in the intermediate layers 1 036 640, the British patents 804 971, can be very different and 804 973 to 804 975, the Belgian patent specification. It depends on the desired effect 554 935, the French patent 1168 292 and the nature of the multi-valued and Canadian patents 577 021 and term metal cations and / or the polymer with 60 579 038 known.
Carboxylatanionen ab. Vorzugsweise werden solche Zur Herstellung des photographischen Aufzeich-Mengen verwendet, daß die das wasserunlösliche Salz nungsmaterials werden die Farbstoffentwickler vorenthaltende Zwischenschicht in wäßrig-alkalischem zugsweise in Form von Dispersionen verwendet, Medium eine Permeabilität für Farbstoffentwickler welche aus feinverteilten Tröpfchen von Lösungen der besitzt, die etwa derjenigen einer aus im wesentlichen 65 Farbstoff entwickler in hochsiedenden oder sogenannaus Calciumalginat bestehenden Schicht gleichkommt, ten kristalloidalen Lösungsmitteln in hydrophilen, wie sie erhalten wird, wenn auf eine aus im wesent- organischen Kolloidbindemitteln bestehen. Derartige liehen Natriumalginat bestehende Schicht Calcium- Dispersionen können dadurch hergestellt werden, daßCarboxylate anions. Preferably, those for the preparation of the photographic recording quantities used that the water-insoluble salt preparation material are the dye developer withheld Interlayer used in aqueous-alkaline, preferably in the form of dispersions, Medium a permeability for dye developer which consists of finely divided droplets of solutions of the which is about that of a substantially 65 dye developer in high boiling or so-called Calcium alginate is equivalent to the existing layer, th crystalloidal solvents in hydrophilic, how it is obtained when one consists of essentially organic colloid binders. Such Borrowed sodium alginate layer calcium dispersions can be prepared by that
009546/314009546/314
9 109 10
die Farbstoffentwickler in hochsiedenden oder mit Polyvinylacetat, Polystyrol, Polyäthylenterephthalat,
praktisch nicht mischbaren organischen Flüssigkeiten Polyäthylen, Prolypropylen, Papier, mit Polyäthylen
mit Siedepunkten von über etwa 1750C gelöst werden, beschichtetem Papier und Glas verwendet werden,
wobei gegebenenfalls, um das Lösen der Farbstoffent- Zur Aufnahme der Farbstoffbilder aus dem entwickler
im hochsiedenden, wasserunlöslichen Lösungs- 5 wickelten Aufzeichnungsmaterial können die üblichen
mittel zu erleichtern, zusätzlich ein Hilfslösungsmittel, bekannten Bildempfangsblätter verwendet werden,
d. h. entweder ein mindestens 25°C unterhalb des wobei erfindungsgemäß zur Anwendung kommende
Siedepunktes des hochsiedenden Lösungsmittels sie- Komplexbildner in irgendeiner Schicht dieser BiIddendes
Lösungsmittel oder ein wasserunlösliches empfangsblätter vorhanden sein können. Die Bildorganisches Lösungsmittel verwendet wird. Die Färb- io empfangsschichten zur Aufnahme der Farbstoffentstoffentwickler
können auch in in organischen Lö- wickler enthalten Beizmittel für den Farbstoffentsungmitteln
löslichen Bindemitteln oder Trägern zu- wickler, z. B. lineare Polyamide, Proteine, wie Gelagesetzt
werden, die auch die Farbstoff entwickler lösen. tine, Polyvinylpyrrolidone, Poly-4-vinylpyridin, PoIy-Schließlich
können die Farbstoffentwickler auch noch vinylalkohol, Polyvinylsalicylal, partiell hydrolysiernach
anderen Verfahren in Kolloidbindemitteln, die 15 tes Polyvinylacetat, Methylcellulose, regenerierte
für photographische Schichten bestimmt sind, disper- Cellulose, Carboxymethylcellulose oder Hydroxygiert
werden, z. B. durch Vermählen in einer Kugel- äthylcellulose und Gemische dieser Substanzen. Die
mühle. Schichten können auf einem Schichtträger des zur Gegebenenfalls kann das farbphotographische Auf- Herstellung des Aufzeichnungsmaterials verwendeten
Zeichnungsmaterial zusätzlich Hilfsentwicklerverbin- 20 Typs aufgebracht sein. Auch können Bildempfangsdungen,
z. B. farblose und in Wasser praktisch unlös- blätter, die saure Substanzen freisetzen und z. B. aus
liehe Hydrochinonderivate, wie sie in der französischen der USA.-Patentschrift 2 584 030 bekannt sind, verPatentschrift
1 313 086 beschrieben werden, enthalten. wendet werden.the dye developers are used in high-boiling or with polyvinyl acetate, polystyrene, polyethylene terephthalate, practically immiscible organic liquids polyethylene, prolypropylene, paper, dissolved with polyethylene with boiling points above about 175 0 C, coated paper and glass,
where appropriate, in order to facilitate the dissolving of the dye images from the developer in the high-boiling, water-insoluble solution 5 wrapped recording material, the usual means, in addition, an auxiliary solvent, known image receiving sheets can be used, ie either at least 25 ° C below the according to the invention, the boiling point of the high-boiling solvent used, the complexing agent, may be present in any layer of these images of the solvent or a water-insoluble receiving sheet. The image organic solvent is used. The dye-receiving layers for receiving the dye-removing agent can also be contained in binders or carriers for the dye-removing agents that are soluble in organic solvents, e.g. B. linear polyamides, proteins, such as Gelagesetzt, which also solve the dye developer. tine, polyvinylpyrrolidone, poly-4-vinylpyridine, poly-Finally, the dye developers can also use vinyl alcohol, polyvinyl salicylal, partially hydrolyzed by other methods in colloid binders, which are made of polyvinyl acetate, methyl cellulose, regenerated for photographic layers, dispersed cellulose, carboxymethyl cellulose, carboxymethyl cellulose be e.g. B. by grinding in a ball of ethyl cellulose and mixtures of these substances. The mill. Layers can be applied to a support of the type used for color photographic preparation of the recording material, in addition to the auxiliary developer compound. Bildempfangsdungen, z. B. colorless and practically insoluble in water, which release acidic substances and z. B. from borrowed hydroquinone derivatives, as they are known in the French US Pat. No. 2,584,030, verPatentschrift 1,313,086 are described. be turned.
Derartige Hilfsentwicklerverbindungen können den Um ein sauberes Abstreifen des Bildempfangsblattes Silberhalogenidemulsionsschichten oder gegebenenfalls 25 von dem Aufzeichnungsmaterial nach dem Übertragen anderen Schichten, wie Deckschichten, Zwischen- des Farbstoffentwicklerbildes auf die Bildempfangsschichten usw., zugesetzt werden. schicht zu erleichtern, kann das Bildempfangsblatt der Zur Herstellung des farbphotographischen Auf- Oberfläche mit einem nicht diffundierenden Härtezeichnungsmaterials sind die bekannten ausentwickel- mittel und einem oberflächenaktiven Mittel gehärtet baren Silberhalogenidemulsionen, aus denen positive 30 sein. Beispielsweise kann die Bildempfangsschicht aus Übertragungsbilder hergestellt werden können, ge- Polyvinylalkohol mit einem Gehalt an Poly-4-vinyleignet. Es können jedoch auch Umkehremulsionen, pyridin als Beizmittel mit einer Oxyguargummihärterwie solarisierte Emulsionen und Emulsionen, die lösung, die als oberflächenaktives Mittel z. B. Natriumlatente Bilder hauptsächlich im Innern der Silberhalo- cetylsulfat oder Natrium-N-methyl-N-oleyltaurat entgenidkörner bilden, verwendet werden, wie sie z. B. 35 hält, behandelt worden sein.Such auxiliary developer compounds can help the image-receiving sheet to be stripped cleanly Silver halide emulsion layers or optionally 25 from the recording material after transfer other layers, such as top layers, intermediate the dye developer image on the image receiving layers etc., can be added. To facilitate the layer, the image-receiving sheet can be used for the production of the color photographic on-surface with a non-diffusing hardness drawing material the known developing agents and a surface-active agent are hardened silver halide emulsions, of which positive 30 can be. For example, the image receiving layer can be made of Transfer images can be made using polyvinyl alcohol containing poly-4-vinyl. However, reverse emulsions, pyridine as a mordant with an oxyguar hardener such as solarized emulsions and emulsions, the solution used as a surface active agent e.g. B. Sodium latent images mainly inside the silver halo cetyl sulfate or sodium N-methyl-N-oleyl taurate entgenid grains form, are used as they are e.g. B. 35 holds, have been treated.
aus der USA.-Patentschrift 2 592 250 bekannt sind. Gegebenenfalls kann das farbphotographische Auf-Aus
solchen Emulsionen werden negative Übertra- Zeichnungsmaterial mit dem Bildempfangsblatt auch
gungsbilder hergestellt. ein Ganzes bilden. Das Bildempfangsblatt wird dann Geeignete Silberhalogenide sind Silberchlorid, SiI- in unmittelbarer Nähe des Schichtträgers, unter den
berbromid, Silberbromojodid, Silberchlorjodid, SiI- 40 Emulsionsschichten und Farbstoffentwicklerschichten
berchlorbromjodid und Mischungen derselben. Ge- angeordnet. Zusätzlich kann auf dem Schichtträger,
eignete Sensibilisatoren für die Silberhalogenide sind und zwar zwischen dem Bildempfangsblatt und den
z. B. die Sulfoalkyl- und Carboxylalkylcarbocyanin- darüberliegenden Schichten eine sogenannte Abstreiffarbstoffe
des aus den USA.-Patentschriften 2 213 995, schicht angeordnet werden, um das Bildsmpfangsblatt
2 481 698, 2 503 776 und 2 912 329 bekannten Typs. 45 leichter von den anderen Schichten ablösen zu können,
Als Bindemittel für diese Silberhalogenidemulsionen nachdem die Übertragung der Farbstoffentwicklerkönnen
die üblichen bekannten organischen hydro- bilder auf das Bildempfangsblatt beendet ist.
philen Kolloide verwendet weiden, insbesondere GeIa- Für die Entwicklung eines belichteten Aufzeichtine
und außer dieser z. B. Polyvinylalkohol und seine nungsmaterials geeignete alkalische Arbeitslösungen
wasserlöslichen Derivate. 50 sind in der Regel stark alkalisch und besitzen einen
Die Farbstoffentwickler können entweder in den pH-Wert von mindestens 12. Um diese hohe Alkaliverschiedenen Silberhalogenidemulsionsschichten ent- dität zu erreichen, enthalten die Lösungen z. B. Alkalihalten
sein oder in getrennten, jedoch an die einzelnen hydroxyde, wie Natriumhydroxyd, oder Alkalicarbo-Silberhalogenidemulsionsschichten
unmittelbar an- nate, wie Natriumcarbonat. Die Lösungen können grenzenden Schichten. 55 jedoch auch flüchtige Amine, z. B. Diäthylamin, ent-Das
photographische Aufzeichnungsmaterial ent- halten, die den Vorteil besitzen, aus den hergestellten
hält mindestens zwei farbbildende Einheiten mit je- Bildern rückstandslos zu verdampfen,
weils einer Silberhalogenidemulsionsschicht sowie Werden die alkalischen Arbeitslösungen im Rahmen
einem dem Silberhalogenid dieser Emulsionsschicht einer in einer Kamera erfolgenden Entwicklung bebenachbarten
Farbstoffentwickler. Die farbbildenden 60 nutzt und in zerbrechbaren Behältern verwendet, so
Einheiten werden vorzugsweise derart spektral sensi- können sie Dickungsmittel wie z. B. Hydroxyäthylbilisiert,
daß sie Licht einer Farbe aufnehmen, die cellulose oder Carboxymethylcellulose enthalten. Vorpraktisch
der Farbe des Farbstoffentwicklers in der zugsweise werden der alkalischen Arbeitslösung Onium-Einheit
komplementär ist. verbindungen, wie sie in der USA.-Patentschriftfrom U.S. Patent 2,592,250. If necessary, the color photographic on-off of such emulsions, negative transfer drawing material can also be produced with the image-receiving sheet and transfer images. form a whole. Suitable silver halides are silver chloride, SiI- in the immediate vicinity of the support, among the berbromide, silver bromoiodide, silver chloroiodide, SiI- emulsion layers and dye developer layers, berchlorobromoiodide and mixtures thereof. Arranged. In addition, suitable sensitizers for the silver halides can be on the support between the image-receiving sheet and the e.g. For example, the sulfoalkyl and carboxylalkylcarbocyanine layers overlying a so-called stripping dye of the type known from U.S. Patents 2,213,995 can be layered around image receiving sheets 2,481,698, 2,503,776 and 2,912,329. 45 easier to detach from the other layers. As a binder for these silver halide emulsions after the transfer of the dye developer has ended, the usual known organic hydroimages to the image-receiving sheet can be completed.
Phile colloids are used, especially gelatin For the development of an exposed Aufzeichtine and besides this z. B. polyvinyl alcohol and its processing material suitable alkaline working solutions water-soluble derivatives. 50 are generally strongly alkaline and have a pH of at least 12. In order to achieve this high alkali-different silver halide emulsion layer, the solutions contain e.g. B. Be alkali or in separate, but directly attached to the individual hydroxides, such as sodium hydroxide, or alkali carbon silver halide emulsion layers, such as sodium carbonate. The solutions can be adjoining layers. 55 but also volatile amines, e.g. B. diethylamine, ent- The photographic recording material contains, which have the advantage of evaporating from the produced holds at least two color-forming units with each images residue-free,
Because of a silver halide emulsion layer and the alkaline working solutions are developed in a camera next to the silver halide of this emulsion layer in a development process. The color-forming 60 uses and is used in breakable containers, so units are preferably so spectrally sensitive they can be thickeners such as. B. Hydroxyäthylbilisiert that they absorb light of a color that contain cellulose or carboxymethyl cellulose. Pre-practical the color of the dye developer in which the alkaline working solution is preferably complementary to the onium unit. compounds such as those in the U.S. Patent
Zur Herstellung der farbphotographischen Aufzeich- 65 3 146 102 beschrieben werden, zugesetzt,For the production of the color photographic records 65 3 146 102 are described, added,
nungsmaterialien können die verschiedensten trans- Die farbbildenden Einheiten können auf demtion materials can have the most varied of trans- The color-forming units can be on the
parenten und undurchsichtigen photographischen Schichtträger in verschiedener Reihenfolge angeordnetParent and opaque photographic supports arranged in a different order
Schichtträger, z. B. aus Cellulosenitrat, Celluloseacetat, werden. Bei einem »Dreifarbenmaterial« wird die dasLayer support, e.g. B. made of cellulose nitrate, cellulose acetate. With a "three-color material" it will
11 1211 12
blaugrüne Farbbild bildende Einheit zweckmäßig dem 13' kann dadurch gebildet werden, daß man über die Schichtträger am nächsten, die das gelbe Farbbild Schicht 13 eine Schicht 14 aufbringt, welche ein mehrbildende Einheit am weitesten vom Schichtträger ent- wertiges Metallkation enthält, daß sich mit dem PoIyfernt und die das purpurrote Farbbild bildende Einheit meren mit den Carboxylatanionen umsetzt. Über der dementsprechend zwischen der das blaugrüne Färb- 5 Schicht 14 befindet sich eine grünempfindliche Silberbild und der das gelbe Farbbild bildenden Einheit halogenidemulsionsschicht 15 und darüber eine Zwiangeordnet. selenschicht 16. Über der Schicht 16 ist eine einenblue-green color image-forming unit expediently the 13 'can be formed in that one over the Layer support closest to the yellow color image layer 13 applies a layer 14, which a multi-forming The unit furthest from the substrate contains a divalent metal cation that is removed with the poly and the unit forming the purple colored image reacts with the carboxylate anions. Above the accordingly, between the blue-green color layer 14 there is a green-sensitive silver image and a halide emulsion layer 15 and an interposed thereover of the yellow color image forming unit. Selenium layer 16. Above layer 16 is a one
Vorzugsweise werden die Farbstoffentwickler in gelben Farbstoffentwickler enthaltende Schicht 17Preferably, the dye developers are in layer 17 containing yellow dye developer
einer besonderen Schicht unter jeder Silberhalogenid- angeordnet und über der Schicht 17 eine blauempfindemulsionsschicht der farbbildenden Einheiten, die an io liehe Silberhalogenidemulsionsschicht 18, über welchera separate layer under each silver halide and over layer 17 a blue-sensitive emulsion layer of the color-forming units, the silver halide emulsion layer 18 borrowed to io, over which
die verschiedenen Emulsionsschichten unmittelbar an- sich schließlich noch eine Deckschicht 19 befindet,the various emulsion layers are immediately followed by a top layer 19,
grenzt, untergebracht. Die Farbstoffentwickler werden F i g. 2 zeigt ein dreifarbiges Aufzeichnungsmate-bordering, housed. The dye developers are shown in FIG. 2 shows a three-color recording medium
dabei vorzugsweise so ausgewählt, daß ihre Farbe der rial mit einer aus einem wasserunlöslichen Salz einespreferably selected so that their color corresponds to that of a water-insoluble salt
Farbe des in der zugehörigen Silberhalogenidemul- mehrwertigen Metallkations und einem Polymeren mitColor of the polyvalent metal cation in the associated silver halide and a polymer with
sionsschicht aufgenommenen Lichtes praktisch korn- 15 Carboxylatanionen bestehenden Zwischenschicht zwi-sion layer absorbed light practically grain 15 carboxylate anions existing intermediate layer between
plementär ist. sehen der das purpurrote Farbstoffbild und der dasis plementary. see the purple dye image and that
Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungs- blaugrüne Farbstoffbild sowie zwischen der das gelbeAccording to a particularly advantageous embodiment, the blue-green dye image and between that the yellow
form des Verfahrens der Erfindung wird ein Aufzeich- Farbstoffbild und der das blaugrüne Farbstoffbildform of the method of the invention becomes a recording dye image and that of the cyan dye image
nungsmaterial verwendet, das drei übereinander ange- bildenden Einheit.ning material is used, the three unit forming one above the other.
ordnete farbbildende Einheiten aus rot-, grün- und 20 Auf dem Schichtträger 20 befindet sich eine einenOrdered color-forming units of red, green and 20 On the layer support 20 is a one
blauempfindlichen Gelatine-Silberhalogenidemulsions- blaugrünen Farbstoffentwickler und in vorteilhafterblue-sensitive gelatin silver halide emulsion blue-green dye developer and advantageous
schichten enthält, wobei die farbbildende Einheit mit Weise einen Komplexbildner enthaltende Schicht 21contains layers, wherein the color-forming unit with way a complexing agent-containing layer 21
der blauempfindlichen Gelatine-Silberhalogenidemul- und über dieser eine rotempfindliche Silberhalogenid-the blue-sensitive gelatin silver halide and above this a red-sensitive silver halide
sionsschicht am weitesten vom Schichtträger entfernt emulsionsschicht 22. Über der Schicht 22 ist eine einsion layer furthest from the support emulsion layer 22. Above layer 22 is a
und die farbbildende Einheit mit der rotempfindlichen 25 Polymer mit Carboxylatanionen enthaltende Schicht 23and the color-forming unit with the red-sensitive layer 23 containing polymer with carboxylate anions
Gelatine-Silberhalogenidemulsionsschicht nächst dem angeordnet. Über der Schicht 23 befindet sich eineGelatin-silver halide emulsion layer arranged next to that. There is one above layer 23
Schichtträger angeordnet ist und bei dem zwischen den einen purpurroten Farbstoffentwickler und ein wasser-Layer support is arranged and in which between the a purple dye developer and a water-
Einheiten alkalipermeable, wasserunlösliche Schichten lösliches Salz aus einem mehrwertigen Metallkation,Units of alkali permeable, water-insoluble layers soluble salt from a polyvalent metal cation,
aus Calciumalginat angeordnet sind und bei dem das mit dem Polymer der Schicht 23 unter Bildungof calcium alginate are arranged and in which the with the polymer of the layer 23 to form
weiterhin die Farbstoffentwickler eine der Farbe des in 30 der Zwischenschicht 23' reagiert, enthaltende Schichtfurthermore, the dye developer is a layer containing the color of the reacted in 30 of the intermediate layer 23 '
der zugeordneten Gelatine-Silberhalogenidemulsions- 24. Über der Schicht 24 befindet sich eine grünemp-of the assigned gelatin-silver halide emulsion 24. Above the layer 24 there is a green emulsion
schicht aufzunehmenden Lichtes im wesentlichen findliche Silberhalogenidemulsionsschicht 25, und überlayer of light to be received essentially sensitive silver halide emulsion layer 25, and over
komplementäre Farbe aufweisen und bei dem schließ- der Schicht 25 befindet sich eine ein Polymer mit Carb-have complementary color and in the closing layer 25 there is a polymer with carb-
lich zwischen dem Schichtträger und der Calcium- oxylatanionen enthaltende Schicht 26. Über derLich between the support and the calcium oxylate anion-containing layer 26. Above the
alginatschicht, die zwischen der einen blaugrünen 35 Schicht 26 ist eine einen gelben Farbstoffentwickleralginate layer, which is between the one blue-green layer 26 is a yellow dye developer
Farbstoffentwickler und der einen purpurroten Färb- und ein wasserlösliches Salz aus einem mehrwertigenDye developer and one purple color and one water-soluble salt of a polyvalent
Stoffentwickler enthaltenden Schicht angeordnet ist, Metallkation, das mit dem Polymer der Schicht 26Material developer-containing layer is arranged, metal cation, which is with the polymer of layer 26
ein organischer, alkalilöslicher Komplexbildner für unter Bildung einer Zwischenschicht 26' reagiert,an organic, alkali-soluble complexing agent for reacts to form an intermediate layer 26 ',
Calciumionen in einer Konzentration von etwa 25 bis enthaltende Schicht 27 aufgetragen. Über der SchichtCalcium ions applied in a concentration of about 25 to containing layer 27. Above the layer
150 mg Komplexbildner pro 0,09 m2 Schichtträger- 40 27 befindet sich eine blauempfindliche Silberhalogenid-150 mg complexing agent per 0.09 m 2 layer support 40 27 there is a blue-sensitive silver halide
fläche untergebracht ist. emulsionsschicht 28, über welcher schließlich nocharea is housed. emulsion layer 28, over which finally
In der Zeichnung sind in den F i g. 1 und 2 zwei eine Schicht 29 angeordnet ist.In the drawing are in the F i g. 1 and 2 two a layer 29 is arranged.
Ausführungsformen eines zur Durchführung des Ver- Die nachfolgenden Beispiele sollen die ErfindungEmbodiments of a for carrying out the process The following examples are intended to illustrate the invention
fahrens der Erfindung geeigneten Aufzeichnungsmate- näher veranschaulichen,
rials im Schnitt dargestellt. 45illustrate in more detail suitable recording material according to the invention,
rials shown in section. 45
Das in F i g. 1 dargestellte Aufzeichnungsmaterial Beispiel 1The in Fig. Example 1 recording material shown in FIG
weist zwischen der das purpurrote Farbstoff bild bil- „Ύ , , , , .., . . . ,shows between which the purple dye image forms- „ Ύ,,,, ..,. . . ,
denden und der das blaugrüne Farbstoffbild bildenden (Verwendung des Komplexbildners im Aufzeich-and the one that forms the blue-green dye image (use of the complexing agent in the recording
Einheit eine aus einem mehrwertigen Metallkation und nungsmatenal)Unit of a polyvalent metal cation and nungsmatenal)
einem Polymeren mit Carboxylatanionen bestehende, 50 Zunächst wurde ein Aufzeichnungsmaterial des ina polymer with carboxylate anions, 50 First, a recording material of the in
wasserunlösliche Salzschicht auf. Das Aufzeichnungs- F i g. 1 dargestellten Aufbaus dadurch hergestellt, daßwater-insoluble salt layer. The recording F i g. 1 structure shown in that
material weist auf einem Schichtträger 10 eine einen auf einen eine Haftschicht aufweisenden üblichenmaterial has on a layer carrier 10 a conventional one having an adhesive layer
blaugrünen Farbstoffentwickler enthaltende Schicht 11 Celluloseacetatfilmschichtträger nacheinander folgendeLayer 11 containing cyan dye developer. Cellulose acetate film supports successively
auf, die in vorteilhafter Weise einen Komplexbildner Schichten aufgetragen wurden:
enthält. Auf der Schicht 11 befindet sich eine rot- 55on, which were advantageously applied a complexing agent layers:
contains. On the layer 11 there is a red 55
empfindliche Silgerhalogenidemulsionsschicht 12 und Schicht Nr.sensitive silver halide emulsion layer 12 and layer No.
darüber eine Schicht 13 aus einem Polymeren mit 1 Blaugrüne Farbstoffentwicklerschicht (ent-Carboxylatanionen.
Ein Teil der Schicht 13 besteht sprechend Schicht Nr. 11 von F i g. 1)
aus einer Salzschicht 13', mit einem Salz aus dem Eine Dispersion von in N-n-Butylacetanilid
mehrwertigen Metallkation und dem Polymeren. Die 60 gelöstem 5,8-Dihydroxy-l,4-bis[/?-hydroxy-Schicht
13' kann z. B. durch Aufbringen einer wäß- chinonyl - α - methyl)äthylamino] - anthrachirigen
Lösung des wasserlöslichen Salzes eines mehr- non als blaugrüner Farbstoffentwickler in
wertigen Metalls auf die Schicht 13 hergestellt werden, Gelatine mit einem Gehalt an D-Galactonwobei
das mehrwertige Metall mit dem Polymeren der y-lacton als Komplexbildner wurde derart
Schicht 13 unter Bildung der wasserunlöslichen Zwi- 65 auf den Schichtträger aufgetragen, daß auf
schenschicht 13' reagiert. Über der Zwischenschicht 13' etwa 0,09 m2 Trägerfläche 146 mg Farbstoffbefindet
sich eine einen purpurroten Farbstoffent- entwickler, 221 mg Gelatine und 55 mg des
wickler enthaltende Schicht 14. Die Zwischenschicht Komplexbildners entfielen.above a layer 13 made of a polymer with 1 blue-green dye developer layer (ent-carboxylate anions. Part of layer 13 consists of layer no. 11 of FIG. 1)
from a salt layer 13 ', with a salt from the A dispersion of metal cation polyvalent in Nn-butyl acetanilide and the polymer. The 60 dissolved 5,8-dihydroxy-1,4-bis [/? - hydroxy layer 13 'can e.g. B. by applying an aq quinonyl - α - methyl) äthylamino] - anthracite solution of the water-soluble salt of a polyether than blue-green dye developer in valuable metal can be produced on the layer 13, gelatin with a content of D-galactone with the polyvalent metal the polymer of γ-lactone as complexing agent, layer 13 was applied to the substrate with formation of the water-insoluble intermediate layer in such a way that layer 13 'reacts. Above the intermediate layer 13 'about 0.09 m 2 of carrier surface 146 mg of dye is a layer 14 containing a purple dye developer, 221 mg of gelatin and 55 mg of the curler. The intermediate layer of complexing agent was omitted.
13 1413 14
SchicKt Nr. Schicht Nr.Send no. Shift no.
Rotempfindliche Emulsionsschicht (entspre- 9 Deckschicht (entsprechend Schicht Nr. 19 chend Schicht Nr. 12 von F i g. 1) von F i g. 1)Red-sensitive emulsion layer (corresponding to 9 top layer (corresponding to layer No. 19 corresponding to layer no. 12 of FIG. 1) from Fig. 1)
Eine rötsensibilisierte ausentwickelbare GeIa- Eine Dispersion des Hilfsentwicklers 4'-Me-A red-sensitized developable gel- A dispersion of the auxiliary developer 4'-Me-
tine-Silberbrornjodidnegativemulsionsschicht 5 thylphenylhydrochinon in Gelatine wurdetine silver bromide iodide negative emulsion layer 5 thylphenylhydroquinone in gelatin
wurde derart auf die Blaugrün-Farbstoffent- derart auf die bläuempfindliche Emulsions-was applied to the blue-green dyes in this way to the emulsion-sensitive
wicklerschicht aufgetragen, daß auf etwa schicht aufgetragen, daß auf etwa 0,09 m2 Wrapping layer applied that applied to about layer that applied to about 0.09 m 2
0,09 m2 Trägerfläche 219 mg Silber und Trägerfläche 10,5 mg Hilfsentwickler und0.09 m 2 support area 219 mg silver and support area 10.5 mg auxiliary developer and
86 mg Gelatine entfielen. 32 mg Gelatine entfielen.86 mg of gelatine were used. 32 mg of gelatin were omitted.
i°i °
Natriumalginatschicht (entsprechend Schicht In der folgenden Tabelle A ist das beschriebene Nr. 13 von F i g. 1) Aufzeichnungsmaterial als »Material A« bezeichnet. Auf die rotempfmdliehe Silberhalogenid- Das in der folgenden Tabelle A als »Material B« beemulsionsschicht wurde so viel Natriumalgi- zeichnete Aufzeichnungsmaterial war in entsprechenriat aufgetragen, daß auf etwa 0,09 m2 Träger- is der Weise aufgebaut, enthielt jedoch statt D-Galactonfläche 27 mg Natriumalginat entfielen. μ-lacton in der blaugrünen FarbstoffentwieklerschichtSodium alginate layer (corresponding to layer In Table A below, No. 13 of FIG. 1 described is designated as "Material A" recording material). On the red-sensitive silver halide emulsion layer, as "Material B" in Table A below, so much sodium algae was applied to the recording material that was built up in the manner on about 0.09 m 2 of carrier, but instead contained D-galactone 27 mg of sodium alginate were omitted. μ-lactone in the blue-green dye developer layer
D-Arabonlacton in einer Konzentration von 45 mgD-arabonlactone at a concentration of 45 mg
Purpurrote Farbstoffentwicklerschicht (ent- auf o,O9 m2 Trägerfläche.Purple dye developer layer (corresponds au fo O9 m 2 support surface.
sprechend Schicht Nr. 14 von F i g. 1) Das in der folgenden Tabelle A als »Material C« be-Eine Dispersion von in N-n-Butylacetanilid 20 zeichnete Aufzeichnungsmaterial besaß den gleichen gelöstem 4 - Isöpropoxy - 2 - [p> - (ß - hydröchin- Aufbau, enthielt jedoch in der blaugrünen Farbstoffonyläthyl)-phenylazo]-l-naphthol als purpur- entwicklerschicht Methyl-l-arabonat in einer Konzenioter Farbstoffentwickler iri Gelatine mit tration von 55 mg je etwa 0,09 m2 Trägerfläche, einem Gehalt an Calciumchlorid wurde der- zu Vergleichszwecken wurde ein weiteres Aufzeichart auf die Natriumalginatschicht 3 äufge- 25 nungsmaterial hergestellt, das in der blaugrünen Farbtrageri, daß auf etwa 0,09 m2 Trägerfläche Stoffentwicklerschicht keinen Komplexbildner enthielt. 64 mg Farbstöffentwickler, 92,5 mg Gelatine Dieses Material wurde in Tabelle A als »Vergleichsund 18 mg Calciumchlorid entfielen. Das material 2« bezeichnet. Zu Vergleichszwecken wurde Calciumchlorid setzte sich mit dem Natrium- ejn weiteres Aufzeichnungsmaterial ohne Komplexalginat der angrenzenden Schicht unter BiI- 3o bildner, Natriumalginat und Calciumchlorid hergedung einer CalcmmalginatzwischenschichtlS' stellt. Die Natriumalginatschicht wurde durch eine zwischen den Schichten 13 und 14 um. Gelatineschicht aus 205mg Gelatine pro 0,09 ma _ _, .. ^ ,,. , τ- , · , , Trägerfläche ersetzt. Dieses Aufzeichnungsmaterialspeaking of layer number 14 of FIG. 1) The recording material shown in Table A below as "Material C" - a dispersion of recording material drawn in Nn-butylacetanilide 20 - had the same dissolved 4 - isopropoxy - 2 - [p> - (ß - hydrochine structure, but contained in the cyan Farbstoffonyläthyl) phenylazo] -l-naphthol as a magenta developer layer methyl-l-arabonate in a Konzenioter dye developer iri gelatin concentration of 55 mg each about 0.09 m 2 support surface, a content of calcium chloride was DER z u comparative purposes another Aufzeichart prepared clot material to the Natriumalginatschicht 3 äufge- 25, which in the cyan Farbtrageri that at about 0.09 m 2 support surface fabric developer layer contained no complexing agent. 64 mg of dye developer, 92.5 mg of gelatin This material was shown in Table A as a comparison and 18 mg of calcium chloride were omitted. The material 2 ”is designated. For comparison purposes, calcium chloride with the sodium sat e j n another recording material without Komplexalginat the adjacent layer under BiI- 3o formers, sodium alginate and calcium chloride hergedung a CalcmmalginatzwischenschichtlS provides'. The sodium alginate layer was replaced by one between layers 13 and 14 µm. Gelatin layer of 205mg gelatin per 0.09 m a _ _, .. ^ ,,. , Τ-, ·, replaced support surface. This recording material
Grunempfindliche Emulsionsschicht (ent- wird ·η der foI den Tabelle A als »Vergleichsmatesprechend Schicht Nr. 15 von F ι g. 1) 35 rkl 1(( bezeichnet Green-sensitive emulsion layer (· η corresponds is the foi the Table A as "comparison Mate Speaking layer no. 15 of F ι g. 1) 35 rkl 1 ((hereinafter
Eine grunsensibilisierte ausentwickelbare Die beIichteten Aufzeichnungsmaterialien wurdenA green-sensitized developable The exposed recording materials were
Gelatme-Silberbromjodid-Negativemulsion dmch dnen Farbstufenkeil mit DichteinkrementenGelatme silver bromoiodide negative emulsion dmch thin color step wedge with density increments
wurde derart auf die Schicht Nr 4 aufgetra- yon Q3 in dnem intensitätsskalensitometer belichtet,was plotted in such a way to the layer # 4 yon Q3 in dnem i nth nsitätsskalensitometer exposed,
f™' „.,J"* T™ 0^? . Tragerflache Die belichteten Prüflinge wurden dann durch Auf-103 mg Silber und 43 mg Gelatine entfielen. 40 bringung einer einen aikalisclien Aktivator enthalten-f ™. '",J" * T ™ ^ 0?. Tra gerfl a che The exposed samples WUR d s then to-103 mg accounted silver and 43 mg of gelatin. 40 of a supply brin a a i kalisclien activator included-
Zwischenschicht (entsprechend Schicht den Entwicklerlösung auf die Emulsionsseite und Auf-Nr 16 von Fiel) bringen von Bildempfangsblattern entwickelt.Intermediate layer (corresponding to the layer of developer solution on the emulsion side and on no 16 von Fiel) developed from image receiving sheets.
Auf die Schicht'Nr. 5 wurden aus einer Be- e £ie, Bildernpfangsblätter bestanden aus einemOn the shift no. 5 were ie from a loading e £, Bildernpfangsblätter consisted of a
Schichtungsmischung so viel Gelatine und Schichtträger aus Papier mit drei darauf aufgetragenenLayering mix as much gelatin and paper base with three coated on top
^-Methylphenylhydrochinon aufgetragen, « Schichten von denen eine Schicht aus Polyvinylalko-^ -Methylphenylhydroquinone applied, «layers of which a layer of polyvinyl alcohol
daß auf etwa 0,09 m2 Trägerfläche 140 mg ^ο1 und Poly-4-vmylpyridm als Beizmittel und einethat on about 0.09 m 2 carrier area 140 mg ^ ο1 and poly-4-vmylpyridm as a pickling agent and a
Gelatine und 10,5 mg ^-Methylphenylhydro- da™te* angeordnete Schicht aus einem Methyl-Gelatine and 10.5 mg ^ -Methylphenylhydro- da ™ te * arranged layer of a methyl
chinon entfielen ■>?■>* vmylather - Maleinsäure - Mischpolymerisat bestand.there was no quinone ■>? ■> * vmylather - maleic acid - copolymer.
Zwischen diesen beiden Schichten befand sich eineThere was one between these two layers
Gelbe Farbstoffentwicklerschicht (ent- 5o Schicht aus Polyvinylalkohol.Yellow dye developer layer (ent- 5o layer made of polyvinyl alcohol.
sprechend Schicht Nr. 17 von F i g. 1) °ie Bildempfangsblätter wurden bei 210C etwa Eine Dispersion von in Ditetrahydrofurylädi- 2 Minuten lang mit den entwickelten Aufzeichnungspat gelöstem l-Phenyl-3-N-n-hexylcarbox- materialien in Kontakt belassen und dann wieder vonamid-4-[p-(2'-5'-dihydroxyphenäthyl)-phe- einander getrennt.speaking of layer number 17 of FIG. 1) ° i e image-receiving sheets were about A dispersion of 2 minutes dissolved in Ditetrahydrofurylädi- with the developed Aufzeichnungspat l-phenyl-3-Nn-hexylcarbox- materials left at 21 0 C in contact, and then again vonamid-4- [p- (2'-5'-dihydroxyphenethyl) -phe- separated from each other.
nylazo]-5-pyrazolon als gelber Farbstoffen!- 55 Die alkalische Arbeitslösung bestand aus einernylazo] -5-pyrazolone as a yellow dye! - 55 The alkaline working solution consisted of one
Wickler in Gelatine, wurde derart auf die wäßrigen Lösung von 2,0 Gewichtsprozent hochvis-Curlers in gelatin, was so highly viscous to the aqueous solution of 2.0 percent by weight
Zwischenschicht Nr. 6 aufgetragen, daß auf koser Hydroxyäthylcellulose, 5,7 GewichtsprozentIntermediate layer no. 6 applied that on koser hydroxyethyl cellulose, 5.7 percent by weight
etwa 0,09 m2 Trägerfläche 48 mg Farbstoff- Natriumhydroxyd, 2,4 Gewichtsprozent Benzotriazol,about 0.09 m 2 support area 48 mg dye sodium hydroxide, 2.4 weight percent benzotriazole,
entwickler und 48 mg Gelatine entfielen. 2A Gewichtsprozent l-Benzyl-2-picoliniumbromid unddeveloper and 48 mg gelatine were omitted. 2 A percent by weight of 1-benzyl-2-picolinium bromide and
6o 0,4 Gewichtsprozent Natriumthiosulfatpentahydrat.6o 0.4 weight percent sodium thiosulfate pentahydrate.
! Blauempfindliche Emulsionsschicht (ent- Es wurden die Reflexionsdiehten der auf die Bildsprechend Schicht Nr. 18 von F i g. 1) empfangsblätter übertragenen farbigen Dichtestufen Auf die Schicht Nr. 7 wurde eine ausent- gemessen.! Blue-sensitive emulsion layer (corresponding to the reflection densities of the colored density levels transferred to the image-corresponding layer No. 18 of Fig. 1) One was measured out on layer no. 7.
wickelbare Gelatine - Silberbromjodid - Nega- In der Tabelle A sind die für die Farbbilder ermittel-windable gelatine - silver bromide iodide - Nega- In table A the determined for the color images are
tivemulsion, die nicht gegenüber blauem 65 ten Dichtewerte zusammengestellt. Aus diesen Wertentivemulsion, which are not compiled against blue 65th density values. From these values
Licht sensibilisiert war, derart aufgetragen, ergibt sich ein erhöhter Dichtewert Dmax für denIf light was sensitized, applied in this way, there is an increased density value Dmax for the
daß auf etwa 0,09 m2 Trägerfläche 69 mg blaugrünen Farbstoff (d. h. eine verbesserte Farb-that on about 0.09 m 2 of support area 69 mg of blue-green dye (i.e. an improved color
Silber und 49,5 mg Gelatine entfielen. Sättigung des blaugrünen Farbstoffentwicklerbildes)Silver and 49.5 mg gelatine were omitted. Saturation of the cyan dye developer image)
und ein verminderter DichteabfaU beim purpurroten Bild (d. h., das purpurrote Farbstoffentwicklerbild zeigte nicht mehr die bisher beobachtete mangelhafteand a reduced density degradation in the magenta image (i.e., the magenta dye developer image no longer showed the deficiency observed so far
Sättigung) infolge der Verwendung der Komplexbildner in der unter der blaugrünen Farbstoffentwicklerschicht liegenden Schicht.Saturation) as a result of the use of the complexing agents in the under the blue-green dye developer layer lying layer.
farbstoffdichte
Dmax Blue green
dye density
Dmax
farbstoffdichte
Dmax Purple
dye density
D m ax
Dmax Yellow dye density
Dmax
dichteabfallPurple dye
density drop
Vergleichsmaterial 2 ...
Material A
Material B
Material C Comparative material 1 ...
Comparative material 2 ...
Material A
Material B
Material C
1,30
1,59
1,60
1,681.51
1.30
1.59
1.60
1.68
2,05
2,03
2,02
1,991.91
2.05
2.03
2.02
1.99
1,85
1,90
1,87
1,851.95
1.85
1.90
1.87
1.85
0,08
0,19
0,26
0,320.61
0.08
0.19
0.26
0.32
Aus Tabelle A ergibt sich ferner, daß die Calciumalgmat enthaltende Schicht des Vergleichsmaterials 2 den Purpurrotfarbstoffdichteabfall beträchtlich vermindert, jedoch zu einer Verminderung der Blaugrünfarbstoffdichte führt. Die Aufzeichnungsmaterialien A, B und C mit einem Komplexbildner in der blaugrünen Farbstoffentwicklerschicht zeigen demgegenüber eine Erhöhung der Blaugrünfarbstoffdichte. Ferner ist in den einen Komplexbildner enthaltenden Aufzeichnungsmaterialien der Abfall der Purpurfarbstoffdichte gegenüber dem Vergleichsmaterial 1 wesentlich geringer. Table A also shows that the calcium algmate-containing layer of comparative material 2 considerably reduces the magenta dye density drop, but leads to a decrease in the cyan dye density. The recording materials A, In contrast, B and C with a complexing agent in the blue-green dye developer layer show a Increase in cyan dye density. Furthermore, in the recording materials containing a complexing agent the decrease in the purple dye density compared to comparison material 1 is significantly less.
(Verwendung des Komplexbildners in der alkalischen Arbeitslösung)(Use of the complexing agent in the alkaline working solution)
Es wurden Aufzeichnungsmaterialien entsprechend der im Beispiel 1 beschriebenen Herstellungsweise für die Vergleichsmaterialien 1 und 2 hergestellt, d. h., es wurde ein Aufzeichnungsmaterial ohne eine Calciumalginatsperrschicht (Vergleichsmaterial 1) und ein Aufzeichnungsmaterial mit einer derartigen Sperrschicht (Vergleichsmaterial 2) hergestellt.There were recording materials according to the preparation method described in Example 1 for Comparative Materials 1 and 2 were prepared; d. that is, it became a recording material without a calcium alginate barrier layer (Comparative material 1) and a recording material having such a barrier layer (Comparative material 2) produced.
Proben der Aufzeichnungsmaterialien wurden belichtet und, wie im Beispiel 1 beschrieben, entwickelt, jedoch mit der Ausnahme, daß die verwendete alkalische Arbeitslösung 1 Gewichtsprozent des in Tabelle 2 aufgeführten Komplexbildners enthielt.Samples of the recording materials were exposed and developed as described in Example 1, however, with the exception that the alkaline working solution used is 1 percent by weight of that shown in Table 2 listed complexing agent contained.
ArbeitslösungAddition to
Work solution
farbstoffdichte
J^max Blue green
dye density
J ^ max
dichteabfallPurple dye
density drop
Vergleichsmaterial 2
Vergleichsmaterial 2
Vergleichsmaterial 2
Vergleichsmaterial 2 Comparative material 1
Comparative material 2
Comparative material 2
Comparative material 2
Comparative material 2
kein
Äthylendiamintetra-
essigsäure
kein
-Galacton-y-lactonno
no
Ethylene diamine tetra
acetic acid
no
-Galacton-γ-lactone
0,63
1,18
0,90
1,381.52
0.63
1.18
0.90
1.38
0,03
0,22
0,07
0,280.53
0.03
0.22
0.07
0.28
Aus den Daten der Tabelle B ergibt sich, daß die Komplexbildner in vorteilhafter Weise in der alkalischen Arbeitslösung angewandt werden können, um hohe Blaugrünfarbstoffdichten zu erhalten, während der Purpurrotfarbstoffdichteabfall in annehmbaren Grenzen gehalten wird.From the data in Table B it can be seen that the complexing agents are advantageously in the alkaline Working solution can be applied to obtain high cyan dye densities while the magenta dye density drop is kept within acceptable limits.
(Verwendung von Komplexbildnern
im Bildempfangsblatt)(Use of complexing agents
in the image receiving sheet)
Es wurden Aufzeichnungsmaterialien wie im Beispiel 1 zur Herstellung der Vergleichsmaterialien 1 und 2 beschrieben, hergestellt, d. h., es wurde ein Aufzeichnungsmaterial ohne eine Calciumalginat-Zwischenschicht (Vergleichsmaterial 1) und ein Aufzeichnungsmaterial mit einer derartigen Zwischenschicht (Vergleichsmaterial 2) hergestellt. Proben der Aufzeichnungsmaterialien wurden, wie im Beispiel 1 beschrieben, belichtet und entwickelt, mit der Ausnahme jedoch, daß das Bildempfangsblatt, das zur Entwicklung des Vergleichsmaterials 2 verwendet wurde, in der Polyvinylalkoholschicht zwischen der ein Beizmittel enthaltenden Schicht und der eine Säure freigebenden Schicht Tetranatriumäthylendiamintetraessigsäure in einer solchen Konzentration enthielt, daß auf eine Trägerfläche von 0,09 m2 100 mg Tetranatriumäthylendiamintetraessigsäure entfielen. Die Ergebnisse der Dichtemessungen sind in der folgenden Tabelle C angegeben. Recording materials were produced as described in Example 1 for the production of comparison materials 1 and 2, ie a recording material without a calcium alginate intermediate layer (comparison material 1) and a recording material with such an intermediate layer (comparison material 2) were produced. Samples of the recording materials were exposed and developed as described in Example 1, with the exception, however, that the image-receiving sheet which was used for developing the comparative material 2, in the polyvinyl alcohol layer between the layer containing a mordant and the layer containing an acid releasing layer, tetrasodium ethylenediaminetetraacetic acid in contained such a concentration that 100 mg of tetrasodium ethylenediaminetetraacetic acid were accounted for on a carrier area of 0.09 m 2. The results of the density measurements are given in Table C below.
009546/314009546/314
im BildempfangsblattComplexing agents
in the image receiving sheet
farbstoffdichte
Dmax Blue green
dye density
D m ax
dichteabfallPurple dye
density drop
Vergleichsmaterial 2
Vergleichsmaterial 2 Comparative material 1
Comparative material 2
Comparative material 2
kein
Tetranatriumsalz
der Äthylendiamin-
tetraessigsäureno
no
Tetrasodium salt
the ethylenediamine
tetraacetic acid
0,82
1,161.41
0.82
1.16
0,21
0,280.46
0.21
0.28
Aus der Tabelle C ergibt sich die vorteilhafte Wirkung der Komplexbildner bei der Übertragung von Farbentwicklerbildern auf ein Bildempfangsblatt eindeutig. Table C shows the advantageous effect of the complexing agents in the transfer of Color developer images on an image-receiving sheet clearly.
(Entwicklung eines Aufzeichnungsmaterials
mit zwei Zwischenschichten)(Development of a recording material
with two intermediate layers)
Es wurde ein Aufzeichnungsmaterial des in F i g. 2 dargestellten Aufbaues hergestellt, indem auf einen eine Haftschicht aufweisenden Celluloseacetatfilmträger nacheinander folgende Schichten aufgetragen wurden:A recording material of the type shown in FIG. 2 produced structure shown by on a a cellulose acetate film base having an adhesive layer is applied successively to the following layers became:
Schicht Nr.Shift no.
Schicht Nr.Shift no.
Blaugrüne Farbstoffentwicklerschicht
sprechend Schicht Nr. 21 von F i g. 2)
Eine Dispersion von in N-n-Butylacetanilid gelöstem 5,8 - Dihydroxy-1,4- bis - [(ß- hydrochinonyl
- cc - methyl) - äthylamino] - anthrachinon als blaugrüner Farbstoffentwickler in Gelatine
wurde derart auf den Schichtträger aufgetragen, daß auf etwa 0,09 m2 Trägerfläche
146 mg Farbstoffentwickler und 221 mg Gelatine entfielen. Die verwendete Beschichtungsmasse
enthielt ferner als Komplexbildner D-Galacton-y-lacton und als Hilfsentwickler
4'-Methylphenylhydrochinon in solchen Konzentrationen, daß auf etwa 0,09 ma Trägerfläche 60 mg Komplexbildner
und 10,5 mg Hilfsentwickler entfielen.
Rotempfindliche Emulsionsschicht (entsprechend die Schicht Nr. 22 von F i g. 2)
Auf die Schicht Nr. 1 wurde eine rotsensibilisierte, ausentwickelbare Gelatine-Silberbromjodid-Negativemulsionsschicht
derart aufgetragen, daß auf etwa 0,09 ms Trägerfläche 219 mg Silber und 86 mg Gelatine entfielen.
Natriumalginatschicht (entsprechend Schicht Nr. 23 von F i g. 2)Cyan dye developer layer
speaking of layer # 21 of FIG. 2)
A dispersion of 5,8 - dihydroxy-1,4- bis - [(ß- hydroquinonyl - cc - methyl) - ethylamino] - anthraquinone dissolved in Nn-butylacetanilide as a blue-green dye developer in gelatin was applied to the substrate in such a way that about 0.09 m 2 of carrier area, 146 mg of dye developer and 221 mg of gelatin were used. The coating compound used also contained D-galacton-γ-lactone as a complexing agent and 4'-methylphenylhydroquinone as an auxiliary developer in such concentrations that 60 mg of complexing agent and 10.5 mg of auxiliary developer were used on approximately 0.09 m a carrier surface.
Red-sensitive emulsion layer (corresponding to layer No. 22 of FIG. 2)
A red-sensitized, ausentwickelbare gelatin silver bromoiodide negative emulsion layer was coated so that 219 mg of silver and 86 mg of gelatin was accounted for about 0.09 m s bearing surface on the layer no. 1,. Sodium alginate layer (corresponding to layer no. 23 of Fig. 2)
Auf die Schicht Nr. 2 wurde so viel Natriumalginat aufgetragen, daß auf etwa 0,09 m2
Trägerfläche 27 mg Natriumalginat entfielen. Purpurrote Farbstoffentwicklerschicht (entsprechend
Schicht Nr. 24 von F i g. 2)
Eine Dispersion von in N-n-Butylacetanilid gelöstem 4-Isopropoxy-2- [p-(jö-hydrochinonyläthyl)-phenylazo]-l-naphthol
als purpurroter Farbstoffentwickler in Gelatine mit einem Gehalt an Calciumchlorid wurde derart
auf die Natriumalginatschicht aufgetragen, daß auf etwa 0,09 ma Trägerfiäche 64 mg
Farbstoffentwickler, 74 mg Gelatine und 18 mg Calciumchlorid entfielen. Das Calciumchlorid
reagierte dabei mit dem Natriumalginat in der angrenzenden, darunterliegenSufficient sodium alginate was applied to layer no. 2 that 27 mg of sodium alginate were applied to approximately 0.09 m 2 of support surface. Purple dye developer layer (corresponding to layer No. 24 of FIG. 2)
A dispersion of 4-isopropoxy-2- [p- (jö-hydroquinonylethyl) -phenylazo] -l-naphthol dissolved in Nn-butylacetanilide as a purple dye developer in gelatin with a content of calcium chloride was applied to the sodium alginate layer in such a way that about 0 , 09 m a carrier area 64 mg of dye developer, 74 mg of gelatine and 18 mg of calcium chloride were eliminated. The calcium chloride reacted with the sodium alginate in the adjacent one below
den Schicht unter Bildung einer Calciumalginatzwischenschicht, entsprechend Schicht 23' von F i g. 2.the layer with the formation of a calcium alginate intermediate layer, corresponding to the layer 23 'of FIG. 2.
Grünempfindliche Emulsionsschicht (entsprechend Schicht Nr. 25 von F i g. 2)Green-sensitive emulsion layer (corresponding to layer No. 25 of FIG. 2)
Auf die Schicht Nr. 4 wurde eine grünsensibilisierte, ausentwickelbare Gelatine-Silberbrojodid-Negativemulsion derart aufgetragen, daß auf etwa 0,09 ma Trägerfläche 34 mg Gelatine und 103 mg Silber entfielen.A green-sensitized, developable gelatin-silver broiodide negative emulsion was applied to layer no. 4 in such a way that 34 mg of gelatin and 103 mg of silver accounted for about 0.09 m a support area.
Natriumalginatschicht (entsprechend Schicht Nr. 26 von F i g. 2)Sodium alginate layer (corresponding to layer no. 26 of Fig. 2)
Auf die grünempfindliche Emulsionsschicht wurde so viel Natriumalginat aufgetragen, daß auf etwa 0,09 m2 Trägerfläche 27 mg NaSo much sodium alginate was applied to the green-sensitive emulsion layer, that at about 0,09 m 2 support surface 27 mg Na
triumalginat entfielen.trium alginate was omitted.
Gelbe Farbstoffentwicklerschicht (entsprechend Schicht Nr. 27 von F i g. 2)Yellow dye developer layer (corresponding to layer no. 27 of FIG. 2)
Eine Dispersion von in Ditetrahydrofurfuryladipat gelöstem l-Phenyl-3-(N-n-hexylcarb-A dispersion of l-phenyl-3- (N-n-hexylcarb-
oxamido)-4-[p-(^-hydrochinonyläthyl)-phenylazo]-5-pyrazolon als gelber Farbstoffentwickler in Gelatine mit einem Gehalt an Calciumchlorid wurde derart auf die Natiiumalginatschicht aufgetragen, daß auf etwaoxamido) -4- [p - (^ - hydroquinonylethyl) phenylazo] -5-pyrazolone as a yellow dye developer in gelatin containing calcium chloride was applied to the sodium alginate layer in this way applied that to about
0,09 m2 Trägerfläche 40 mg Farbstoffentwickler, 72 mg Gelatine und 18 mg Calciumchlorid entfielen. Das Calciumchlorid setzte sich mit dem Natriumalginat in der angrenzenden darunterliegenden Schicht unter Bil0.09 m 2 of support area, 40 mg of dye developer, 72 mg of gelatin and 18 mg of calcium chloride were used. The calcium chloride sat with the sodium alginate in the adjacent layer below under bil
dung einer Calciumalginat-Salz-Zwischenschicht26' zwischen der Gelbfarbstoffentwicklerschicht 27 und der Natriumalginatschicht 26 um.formation of a calcium alginate salt intermediate layer26 ' between the yellow dye developer layer 27 and the sodium alginate layer 26 µm.
8 Blauempfindliche Emulsionsschicht (entspre8 Blue-sensitive emulsion layer (corresp
chend Schicht Nr. 28 von Fig. 2)
Eine ausentwickelbare Gelatine-Silberbromjodidemulsion mit eigener Blaulichtempfindlichkeit
wurde derart auf die gelbe Farbstoffentwicklerschicht aufgetragen, daß auf etwaaccording to layer no. 28 of Fig. 2)
A developable gelatin-silver bromoiodide emulsion with its own blue light sensitivity was applied to the yellow dye developer layer in such a way that approx
0,09 m2 Trägerfläche 69 mg Silber und 40 mg Gelatine entfielen.0.09 m 2 of support area, 69 mg of silver and 40 mg of gelatin were used.
Deckschicht (entsprechend Schicht Nr. 29Top layer (corresponding to layer no.29
von F i g. 2)from F i g. 2)
Eine Dispersion des Hilfsentwicklers 4'-Me-A dispersion of the auxiliary developer 4'-Me-
thylphenylhydrochinon in Gelatine wurde derart auf die blauempfindliche Emulsionsschicht aufgetragen, daß auf etwa 0,09 m2 Trägerfläche 10,5 mg Hilfsentwickler und 26 mg Gelatine entfielen.ethylphenylhydroquinone in gelatin was applied to the blue-sensitive emulsion layer in such a way that 10.5 mg of auxiliary developer and 26 mg of gelatin were used on about 0.09 m 2 of support surface.
Das in der beschriebenen Weise hergsstellte Aufzeichnungsmaterial wird in der folgsnden Tabelle DThe recording material produced in the manner described is shown in the following table D
mit A bezeichnet. Für Vergleichszwecke wurde ein entsprechendes mit B bezeichnetes Aufzeichnungsmaterial hergestellt, dessen blaugrüne Farbstoffentwicklerschicht jedoch keinen Komplexbildner, d. h. kein D-Galacton-y-lacton enthielt. Ferner wurde ein wie das Aufzeichnungsmaterial B aufgebautes Aufzeichnungsmaterial hergestellt, das jedoch statt der Natriumalginatschicht zwischen der grünempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschicht und der gelben Farbstoffentwicklerschicht eine Gelatineschicht enthielt, die auf die grünempfindliche Silberhalogenidemulsionsschicht derart aufgetragen war, daß auf etwa 0,09 m2 Trägerfiäche 140 mg Gelatine entfielen (Schicht Nr. 6) und bei dem in der gelben Farbstoffentwicklerschicht (Schicht Nr. 7) kein Calciumchlorid vorlag. Dieses Aufzeichnungsmaterial ist in Tabelle D mit C bezeichnet. Proben der Aufzeichnungsmaterialien wurden anschließend, wie im Beispiel 1 beschrieben, belichtet und entwickelt, wobei jedoch die Bildempfangsblätter und die Aufzeichnungsmaterialien IV4 Minuten lang in Kontakt belassen wurden.denoted by A. For comparison purposes, a corresponding recording material designated B was produced, the blue-green dye developer layer of which, however, did not contain any complexing agent, ie no D-galacton-γ-lactone. In addition, a recording material constructed like recording material B was produced, but instead of the sodium alginate layer between the green-sensitive silver halide emulsion layer and the yellow dye developer layer, it contained a gelatin layer which was applied to the green-sensitive silver halide emulsion layer in such a way that about 0.09 m 2 of support area accounted for 140 mg of gelatin (Layer # 6) and in which there was no calcium chloride in the yellow dye developer layer (Layer # 7). This recording material is designated by C in Table D. Samples of the recording materials were then exposed and developed as described in Example 1, except that the image receiving sheets and the recording materials IV were left in contact for 4 minutes.
In Tabelle D sind die Werte für den Purpurrotfarbstoffdichteabfall und den Gelbfarbstoffdichteabfall, die durch den gelben Farbstoffentwickler in der grünempfindlichen Emulsionsschicht und den purpurroten Farbstoffentwickler in der rotempfindlichen Emulsionsschicht hervorgerufen wurden, angegeben. Ferner sind Dichtewerte für den Blaugrünfarbstoff Dmax der Farbstoffbilder angegeben.Table D shows the values of the magenta dye density drop and the yellow dye density drop caused by the yellow dye developer in the green-sensitive emulsion layer and the magenta dye developer in the red-sensitive emulsion layer. Density values for the cyan dye D max of the dye images are also given.
In der Arbeitslösung enthaltener KomplexbildnerComplexing agent contained in the working solution
1515th
2525th
3030th
zeichnungs
materialon
drawing
material
farbstoff
dichteBlue green-
dye
density
farbstoff-
dichte-
abfall*)Purple-
dye-
density-
waste*)
farbstoff-
dichte-
abfall**)Yellow
dye-
density-
waste**)
B
CA.
B.
C.
1,00
1,801.40
1.00
1.80
0,07
0,110.07
0.07
0.11
0,42
0,800.43
0.42
0.80
3535
4040
*) Dieser Wert setzt sich zusammen aus: Purpurrotfarbstoffdichte i)maA: minus Dichte der ersten Belichtungsstufe bei einer Dichte von 0,3 der Rotskala.*) This value is made up of: purple-red dye density i) maA: minus density of the first exposure step at a density of 0.3 on the red scale.
**) Dieser Wert setzt sich zusammen aus Gelbfarbstoff dichte Dmax minus Dichte der ersten Belichtungsstufe bei einer Dichte von 0,3 der Gelbskala.**) This value is made up of the yellow dye density Dmax minus the density of the first exposure level at a density of 0.3 on the yellow scale.
Es wurden mehrere Aufzeichnungsmaterialien des im Beispiel 1 als Vergleichsmaterial 2 bezeichneten Aufbaues hergestellt, die Calciumalginatzwischenschichten zwischen der rotempfindlichen Silberhalogenidschicht und der purpurroten Farbentwicklerschicht enthielten (vgl. F i g. 1). Die Aufzeichnungsaterialien wurden, wie im Beispiel 1 b3sohrieb2n, belichtet und entwickelt, wobei jedoch der alkalischen Arbeitslösung verschiedene in Tabelle E aufgeführte Komplexbildner zugegeben wurden.Several recording materials of the type designated as comparative material 2 in Example 1 were used The calcium alginate interlayers between the red-sensitive silver halide layer and the magenta color developer layer (see Fig. 1). The recording materials were exposed as in Example 1 b3sohrieb2n and developed, but with the alkaline working solution various listed in Table E. Complexing agents were added.
Die Ergebnisse der Dichtemessungen sind in Tabelle E als Δ Dmax aufgeführt. Hierbei handelt es sich um die Zunahme der Blaugrünfarbstoffdichte Dmax, die durch Verwendung der Komplexbildner in der alkalischen Arbeitslösung erzielt wurde. Soweit nichts anderes angegeben ist, wurde jeweils 1 Gewichtsprozent Komplexbildner, bezogen auf das Gewicht der alkalischen Arbeitslösung verwendet. Die Entwicklungszeit betrug, soweit nichts anderes angegeben ist, 2 Minuten.The results of the density measurements are shown in Table E as Δ D max . This is the increase in the cyan dye density D max that was achieved by using the complexing agents in the alkaline working solution. Unless otherwise stated, 1 percent by weight of complexing agents, based on the weight of the alkaline working solution, was used in each case. Unless otherwise stated, the development time was 2 minutes.
1. Gluconsäure (1 Minute) 1. Gluconic acid (1 minute)
2. n-Propyl-D-gluconatpsntaacetat 2. n-Propyl-D-gluconate pentaacetate
3. Methyl-D-gluco-D-gulo-heptonathexaacetat 3. Methyl D-gluco-D-gulo-heptonate hexaacetate
4. D-Gluconamidpentaacstat (1 Minute) ...4. D-gluconamide pentaacstate (1 minute) ...
5. Isopropyl-D-gluconatpentaacetat5. Isopropyl D-gluconate pentaacetate
(1 Minute) (1 minute)
6. Methylglycolat-D-gluconatpentaacetat ..6. Methyl glycolate D-gluconate pentaacetate ..
7. D-Gluco-D-gulo-heptonamidhexaacetat (1 Minute) 7. D-Gluco-D-gulo-heptonamide hexaacetate (1 minute)
8. Äthyl-D-gluconatpentaacetat 8. Ethyl D-gluconate pentaacetate
9. Methyl-D-gluconatpentaacetat 9. Methyl D-gluconate pentaacetate
10. Gulonlacton 10. Gulon lactone
11. Sulfosalicylsäure, 2 Gewichtsprozent11. Sulphosalicylic acid, 2 percent by weight
(1 Minute) (1 minute)
12. Gluconheptonsäure, 1,5 Gewichtsprozent (1 Minute) 12. Gluconheptonic acid, 1.5 percent by weight (1 minute)
13. Natriumguanylat, 1,5 Gewichtsprozent (1 Minute) 13. Sodium guanylate, 1.5 weight percent (1 minute)
14. Natriumsalz des Odenosintriphosphates (1 Minute) 14. Odenosine triphosphate sodium salt (1 minute)
15. Kaliumhydrosaccharat (1 Minute) 15. Potassium hydrosaccharate (1 minute)
16. Dioxybenzoldisulfonat-Dinatriumsalz16. Dioxybenzenesulfonate disodium salt
(1 Minute) (1 minute)
17. Methyl-L-arabonat 17. Methyl L-arabonate
18. Dinatriumanthranilsäure-N^'-diacetat18. Disodium anthranilic acid-N ^ '- diacetate
19. Pentanatriumdiäthylentriaminpentaacetat19. Pentasodium diethylenetriamine pentaacetate
20. Glycolsäure 20. glycolic acid
21. D,L-Apfelsäure 21. D, L-malic acid
22. Weinsäure 22. tartaric acid
23. Zitronensäure 23. Citric acid
24. Sulfosalicylsäure 24. Sulphosalicylic acid
25. Aminosalicylsäure 25. Aminosalicylic acid
26. Salicylsäure 26. Salicylic acid
27. Aminobarbitursäure-N,N'-diessigsäure27. Aminobarbituric acid-N, N'-diacetic acid
28. L-Apfelsäure 28. L-malic acid
29. D,L-Mandelsäure 29. D, L-mandelic acid
30. Methyl-L-Erythronat (1 Minute) 30.Methyl L-erythronate (1 minute)
31. D-Lyxonamid 31. D-lyxonamide
32. D-Arabonamid (1 Minute) 32.D-arabonamide (1 minute)
33. Methyl-L-arabonat-tetraacetat 33. Methyl L-arabonate tetraacetate
34. D-Arabon-y-lacton 34. D-Arabon-γ-lactone
35. D-Gluconamid 35. D-gluconamide
36. Glucono-o-lacton 36. Glucono-o-lactone
37. Methyl-2,4-3,5-dimethylen-D-gluconat ..37. Methyl 2,4-3,5-dimethylene-D-gluconate ..
38. Methyl-D-galactonat 38. Methyl D-galactonate
39. D-Galactono-y-lacton 39. D-galactono-y-lactone
40. Äthyl-D-mannoat 40. Ethyl D-mannoate
41. D-Gluco-D-gulo-heptoamid 41. D-gluco-D-gulo-heptoamid
42. D-Gluco-D-gulo-heptono-y-lacton 42. D-Gluco-D-gulo-heptono-y-lactone
ADn,AD n ,
0,35 0,220.35 0.22
0,28 0,400.28 0.40
0,26 0,32 0,36 0,740.26 0.32 0.36 0.74
0,37 0,71 0,510.37 0.71 0.51
0,87 0,860.87 0.86
0,58 0,37 0,65 0,71 0,34 0,17 1,11 1,02 0,46 0,77 0,93 0,83 0,58 0,28 0,34 0,52 0,13 0,39 0,87 0,45 1,04 1,04 0,37 0,71 0,78 0,75 0,430.58 0.37 0.65 0.71 0.34 0.17 1.11 1.02 0.46 0.77 0.93 0.83 0.58 0.28 0.34 0.52 0.13 0.39 0.87 0.45 1.04 1.04 0.37 0.71 0.78 0.75 0.43
Wie sich aus der Tabelle E ergibt, eignsn sich die verschiedensten Komplexbildner zur Durchführung des Verfahrens der Erfindung.As can be seen from Table E, the most varied of complexing agents are suitable for implementation of the method of the invention.
Claims (8)
— OC- RO
- OC- R
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US353706A US3384483A (en) | 1964-03-23 | 1964-03-23 | Multicolor dye developer image transfer systems |
US574698A US3418117A (en) | 1964-03-23 | 1966-08-24 | Multicolor dye developer image transfer systems |
US60500066A | 1966-12-27 | 1966-12-27 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1597567B1 true DE1597567B1 (en) | 1970-11-12 |
Family
ID=24421869
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671597567 Withdrawn DE1597567B1 (en) | 1964-03-23 | 1967-12-22 | Diffusion transfer process for the production of colored images |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3477849A (en) |
BE (1) | BE708491A (en) |
DE (1) | DE1597567B1 (en) |
FR (1) | FR94326E (en) |
GB (1) | GB1198150A (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2319469A1 (en) * | 1972-04-24 | 1973-11-15 | Polaroid Corp | PHOTOGRAPHIC RECORDING MATERIAL |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH791567A4 (en) * | 1967-06-05 | 1970-03-31 | ||
US3617272A (en) * | 1969-02-06 | 1971-11-02 | Eastman Kodak Co | Multicolor dye developer systems |
US3617277A (en) * | 1969-02-06 | 1971-11-02 | Eastman Kodak Co | Dye developer diffusion transfer systems |
JPS4910842B1 (en) * | 1970-07-14 | 1974-03-13 | ||
AU453987B2 (en) * | 1970-10-23 | 1974-10-17 | Polaroid Corp. | Reflection type diffusion transfer process photographic film units |
DE2123456C2 (en) * | 1971-05-12 | 1982-04-08 | Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen | Light-sensitive, color photographic recording material |
US3748129A (en) * | 1971-12-06 | 1973-07-24 | Polaroid Corp | Dye image providing materials within diffusion transfer barrier layers |
FR2368064A1 (en) * | 1976-10-15 | 1978-05-12 | Kodak Pathe | PROCESS FOR FORMING IMAGES IN |
US4273863A (en) * | 1977-09-29 | 1981-06-16 | Eastman Kodak Company | Process of formation of color images, photographic product and treating solutions useful for putting the process into practice |
US4352871A (en) * | 1980-12-17 | 1982-10-05 | Polaroid Corporation | Polymeric hydroxamic acid polyvalent metal salt interlayer for photographic diffusion transfer products |
US4551411A (en) * | 1984-12-28 | 1985-11-05 | Eastman Kodak Company | Sequestrants used in diffusion transfer elements with metallizable dyes |
EP0517969A1 (en) * | 1991-06-10 | 1992-12-16 | AUSIMONT S.p.A. | Process for increasing the bleaching efficiency of an inorganic persalt or of hydrogen peroxide |
US5288745A (en) * | 1992-09-28 | 1994-02-22 | Eastman Kodak Company | Image separation system for large volume development |
US5370967A (en) * | 1992-09-28 | 1994-12-06 | Eastman Kodak Company | Barrier layer for dye containment in photographic elements |
US5322758A (en) * | 1992-09-28 | 1994-06-21 | Eastman Kodak Company | Integral color diffusion transfer element for large volume development |
US6720421B2 (en) * | 2001-02-20 | 2004-04-13 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Phenylurethane compounds and methods for producing same, asymmetric urea compounds and methods for producing same, barbituric acid derivative, and diazo thermal recording material containing the derivative |
CA2965845A1 (en) * | 2014-10-27 | 2016-05-06 | Henry Company, Llc | Water-resistant exterior joint compounds |
US20170022314A1 (en) * | 2015-07-24 | 2017-01-26 | Weyerhaeuser Nr Company | Grafted crosslinked cellulose |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE616004A (en) * | 1961-04-10 | |||
BE635243A (en) * | 1962-07-23 | |||
BE639787A (en) * | 1962-11-13 | |||
US3384483A (en) * | 1964-03-23 | 1968-05-21 | Eastmean Kodak Company | Multicolor dye developer image transfer systems |
-
1966
- 1966-12-27 US US605000A patent/US3477849A/en not_active Expired - Lifetime
-
1967
- 1967-12-19 FR FR132774A patent/FR94326E/en not_active Expired
- 1967-12-21 GB GB58065/67A patent/GB1198150A/en not_active Expired
- 1967-12-22 BE BE708491D patent/BE708491A/xx unknown
- 1967-12-22 DE DE19671597567 patent/DE1597567B1/en not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2319469A1 (en) * | 1972-04-24 | 1973-11-15 | Polaroid Corp | PHOTOGRAPHIC RECORDING MATERIAL |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3477849A (en) | 1969-11-11 |
GB1198150A (en) | 1970-07-08 |
FR94326E (en) | 1969-08-01 |
BE708491A (en) | 1968-05-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1597567B1 (en) | Diffusion transfer process for the production of colored images | |
DE1288911B (en) | Dye diffusion process | |
DE1291198B (en) | Color photographic recording material for the dye developer diffusion process | |
DE1772928C3 (en) | Diffusion transfer process for producing negative color transfer photographic images | |
DE3048165A1 (en) | XANTHENE COMPOUNDS AND PHOTOGRAPHIC PRODUCTS AND METHODS | |
DE1926549B2 (en) | LIGHT SENSITIVE PHOTOGRAPHIC RECORDING MATERIAL FOR COLOR DIFFUSION TRANSFER PROCESS | |
DE1138630B (en) | Process for the production of single or multicolored transfer images with the aid of dye developer substances | |
DE1155333B (en) | Photographic material for the production of multicolor images by a diffusion transfer process employing dye developing agents and carrying out the process | |
DE2319469A1 (en) | PHOTOGRAPHIC RECORDING MATERIAL | |
DE2319489A1 (en) | PHOTOGRAPHIC DEVELOPMENT OR TREATMENT MEASURES, IN PARTICULAR FOR THE DIFFUSION TRANSFER PROCESS | |
DE1936708A1 (en) | Light sensitive photographic material | |
EP0053328B1 (en) | Colour photographic recording material for the production of colour pictures accordning to the colour diffusion transfer process | |
DE2005300B2 (en) | PHOTOGRAPHIC PROCESS FOR THE PRODUCTION OF COLOR IMAGES BY THE COLOR DIFFUSION TRANSFER PROCESS | |
DE1597567C (en) | Diffusion transfer process for the production of colored images | |
DE1797198A1 (en) | Image receiving material for the dye diffusion transfer process | |
DE2241466C3 (en) | Photographic recording material | |
DE1597537B1 (en) | Color photographic recording material for the diffusion transfer process | |
DE2005281C3 (en) | Color diffusion transfer photographic process for the production of color images | |
DE2021367C3 (en) | Photographic material for the color diffusion transfer process | |
DE1964534A1 (en) | Photographic recording material | |
DE857736C (en) | Mixed grain photographic emulsions and methods of making the same | |
DE1422850C (en) | Dye developers Diffusronsver drive for the production of multicolored images | |
DE1422849C (en) | Photographic, multilayer recording material for the dye-developer diffusion process | |
DE1547806C (en) | Color diffusion process | |
DE1422847C (en) | Dye developer diffusion process for the production of multicolored pictures |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |