[go: up one dir, main page]

DE1590693C3 - Lösbare elektrische Klemmverbindung - Google Patents

Lösbare elektrische Klemmverbindung

Info

Publication number
DE1590693C3
DE1590693C3 DE19661590693 DE1590693A DE1590693C3 DE 1590693 C3 DE1590693 C3 DE 1590693C3 DE 19661590693 DE19661590693 DE 19661590693 DE 1590693 A DE1590693 A DE 1590693A DE 1590693 C3 DE1590693 C3 DE 1590693C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor
connection
clamping
clamping screw
pressure transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661590693
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich 7100 Heilbronn Tuchel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bunker Ramo Corp
Original Assignee
Bunker Ramo Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bunker Ramo Corp filed Critical Bunker Ramo Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE1590693C3 publication Critical patent/DE1590693C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Lösbare elektrische Klemmverbindung zum Anklemmen eines elektrischen Leiters an ein in einer Aufnahme in einem Isolierkörper befindliches, mit einer Einführöffnung für den Leiter versehenes Anschlußteil und einer dicht neben der Einführöffnung angeordneten und parallel zur Achse der Einführöffnung bewegbaren Klemmschraube, in deren Bewegungsbereich ein Druckübertragungsteil angeordnet ist, mit dem der Leiter bei Betätigen der Klemmschraube mildem Anschlußteil verklemmbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußteil im Bereich der Einführöffnung als längsgeschlitzte Buchse (2) ausgebildet ist, und daß an dieser Buchse eine radial nach außen ragende und im Bewegungsbereich der Klemmschraube (4) liegende sickenförmige Erhöhung (5) vorgesehen ist, die als Druckübertragungsteil dient.
    Die Erfindung bezieht sich auf eine lösbare elektrische Klemmverbindung zum Anklemmen eines elektrischen Leiters an ein in einer Aufnahme in einem Isolierkörper befindliches, mit einer Einführöffnung für den Leiter versehenes Anschlußteil und einem dicht neben der Einführöffnung angeordneten und parallel zur Achse der Einführöffnung bewegbaren Klemmschraube, in deren Bewegungsbereich ein Druckübertragungsteil angeordnet ist, mit dem der Leiter bei Betätigen der Klemmschraube mit dem Anschlußteii verklemmbar ist.
    Bei derartigen Klemmverbindungen ist eine möglichst raumsparende Ausführung erwünscht, um beispielsweise mehrere dieser Verbindungen in Reihen und Spalten angeordnet in einem Isolierkörper unterbringen zu können. Es empfiehlt sich daher, die dem Anschlußleiter zugeordnete Klemmschraube in dem Isolierkörper parallel zur Steckrichtung des Anschlußleiters anzuordnen. Im Zusammenhang mit einer derartigen Klemmverbindung sind eine Reihe von Möglichkeiten bekannt, die durch die Klemmschraube erzeugte Druckkraft mittels eines zwischen der Klemmschraube und dem Anschlußleiter vorgesehenen Druckübertragungsteils auf den Anschlußleiter zu übertragen. Aus der DT-PS 6 75 422 geht es als bekannt hervor, das Druckübertragungsteil als drehbare Exzenterscheibe, als kippbares Winkelstück, als U-förmigen Bügel mit darin angeordnetem keilförmigem Druckstück oder als nicht ganz parallel zum Anschlußleiter bewegbare Wandermutter auszubilden. Weiterhin ist es aus den US-Patentschriften 24 51466 und 24 61 135 bekannt, das Druckübertragungsteil als eine mit einer öffnung versehene Scheibe auszubilden, durch deren öffnung der Anschliißleiter beim Einstecken in den Isolierkörper geführt wird. Mittels der Klemmschraube wird diese Klemmscheibe dann so weit gekippt, bis der Anschlußleiter in der öffnung der Klemmscheibe festgeklemmt ist. Weiterhin ist es aus der DT-PS 10 63 673 bekannt, den Anschlußleiter mittels eines um eine Achse kippbaren sektOrförmigen Blechstücks in der Aufnahme festzuklemmen. Zu diesem Zweck ist das Blechstück mit einem Schlitz versehen, in den eine von einer Schraube getragene Wandermutter eingreift. Diese bekannten Klemmverbindungen sind durch das in allen Fällen als gesondertes Teil ausgebildetes Druckübertragungsteil relativ aufwendig und für den Fall, daß der Anschlußleiter mit einem
    ίο Steckverbindungskontakt zu verbinden ist, nicht unmittelbar anwendbar.
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine lösbare elektrische Klemmverbindung der obengenannten Art "zu vereinfachen und insbesondere für den Fall anwendbar zu machen, daß der Anschlußleiter in dem Isolierkörper mit einem Steckverbindungskontakt zu verbinden ist.
    Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das Anschlußteil im Bereich der Einführöffnung als längsgeschlitzte Buchse ausgebildet ist, und daß an dieser Buchse eine radial nach außen ragende und im Bewegungsbereich der Klemmschraube liegende sikkenförmige Erhöhung vorgesehen ist, die als Druckübertragungsteil dient.
    Bei der angegebenen Klemmverbindung ist in dem Isolierkörper für jeden Anschlußleiter ein Steckverbindungskontakt vorgesehen, mit dem der Anschlußleiter zu verbinden ist. Durch die an dem Steckverbindungskontakt angebrachte sickenförmige Erhöhung erübrigt sich ein gesondert ausgebildetes Druckübertragungsteil, wodurch die Klemmverbindung gegenüber vergleichbaren bekannten Klemmverbindungen mit wesentlich niedrigeren Kosten herstellbar ist.
    Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung im folgenden näher erläutert. Es zeigt
    Fig. 1 einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Klemmverbindung und
    Fig.2 eine Draufsicht auf die Klemmverbindung nach Fig. 1.
    In einer Platte 1, die mit einer Durchgangs- und Gewindebohrung versehen ist, sind ein Steckverbindungskontakt 2 zur Aufnahme eines Anschlußleiters 3 und eine Klemmschraube 4 angeordnet. Der Steckverbindungskontakt 2 ist am oberen Ende gabelförmig ausgebildet und greift über die Platte 1 hinaus, um die Einführung des Anschlußleiters 3 zu erleichtern.
    Die parallel zum Anschlußleiter verlaufende Klemmschraube 4 stößt mit ihrem unteren Ende an eine an dem Steckverbindungskontakt 2 angebrachte, sickenförmige Erhöhung 5 an und klemmt dadurch mittels Einkerbungen 6 den Anschlußleiter 3 fest. Die Klemmschraube 4 kommt dabei nicht direkt mit dem Anschlußleiter in Berührung.
    Aus Fig. 2 ist ersichtlich, daß es durch die angegebene Anordnung der Klemmschraube möglich ist, viele Steckverbinder zu einem Bauteil vereinigt in Reihen und Spalten anzuordnen, ohne für eine seitliche Ausführung der Klemmschrauben sorgen zu müssen. Es ist ferner ersichtlich, daß bei der Montage nur die eine Ebene des Isolierkörpers, in den die Anschlußleiter eingeführt werden, zugänglich zu sein braucht.
DE19661590693 1966-01-15 1966-01-15 Lösbare elektrische Klemmverbindung Expired DE1590693C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET0030268 1966-01-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1590693C3 true DE1590693C3 (de) 1977-02-03

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013108383C5 (de) Steckverbindermodul
DE102009060521A1 (de) Vorrichtung zur kontaktierenden Aufnahme einer Kabelader
WO2017220071A1 (de) Elektrisches leiteranschlusselement
DE2613907C3 (de) Anordnung zum Schirmen einer Steckverbindung
DE19605083A1 (de) Kabelanschlußeinrichtung
DE3440748C2 (de) Leitungssteckverbinder mit Bauelementeeinsatz
DE4034789C1 (de)
DE1590693C3 (de) Lösbare elektrische Klemmverbindung
EP3698438B1 (de) Vorrichtung zur elektrischen kontaktierung
DE69107099T2 (de) Einrichtung zum Verbinden eines Koaxialkabels mit einer gedruckten Schaltung, ohne Vorbereitung des Kabels.
DE10304480B4 (de) Anschlussklemmvorrichtung zum Anschluss eines Ringkabelschuhs und zugehöriges elektrisches Gerät
DE19811667A1 (de) Steckverbinder
DE102018126141A1 (de) Anordnung mit einer Leiterplatten-Anschlussvorrichtung
DE3330327C1 (de) Koaxial-Steckeinheit
DE2223112A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer koaxialkabel
EP4026203B1 (de) Kartenrandsteckverbinder
DE2722600B2 (de) Antennensteckdose mit einer Leiterplatte
DE2500175A1 (de) Vorrichtung zum anschliessen eines koaxialkabels
DE3701246C2 (de)
DE202009017572U1 (de) Vorrichtung zur kontaktierenden Aufnahme einer Kabelader
DE2342447A1 (de) Koaxialer winkelanschlusstecker fuer antennensteckdosen
DE2733200B2 (de) Antennensteckdose
DE1989058U (de) Anschlussklemme fuer steckdosen.
DE69708747T2 (de) Anordnung zum Verbinden eines Koaxialkabels mit einer gedruckten Leiterplatte
DE69301409T2 (de) Element eines elektrischen Verbinders