DE1589218A1 - Dimmer switch for fluorescent lamps - Google Patents
Dimmer switch for fluorescent lampsInfo
- Publication number
- DE1589218A1 DE1589218A1 DE19671589218 DE1589218A DE1589218A1 DE 1589218 A1 DE1589218 A1 DE 1589218A1 DE 19671589218 DE19671589218 DE 19671589218 DE 1589218 A DE1589218 A DE 1589218A DE 1589218 A1 DE1589218 A1 DE 1589218A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- choke coil
- fluorescent lamp
- line
- terminal
- controllable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 29
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 claims description 21
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 13
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims description 12
- 238000013016 damping Methods 0.000 claims description 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 claims 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 3
- 230000000873 masking effect Effects 0.000 description 3
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 3
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 2
- 230000001629 suppression Effects 0.000 description 2
- 241001290610 Abildgaardia Species 0.000 description 1
- 230000002146 bilateral effect Effects 0.000 description 1
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 1
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 238000005562 fading Methods 0.000 description 1
- 230000004313 glare Effects 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- WABPQHHGFIMREM-UHFFFAOYSA-N lead(0) Chemical compound [Pb] WABPQHHGFIMREM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000010363 phase shift Effects 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 238000012216 screening Methods 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B41/00—Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
- H05B41/14—Circuit arrangements
- H05B41/36—Controlling
- H05B41/38—Controlling the intensity of light
- H05B41/39—Controlling the intensity of light continuously
- H05B41/392—Controlling the intensity of light continuously using semiconductor devices, e.g. thyristor
- H05B41/3921—Controlling the intensity of light continuously using semiconductor devices, e.g. thyristor with possibility of light intensity variations
- H05B41/3924—Controlling the intensity of light continuously using semiconductor devices, e.g. thyristor with possibility of light intensity variations by phase control, e.g. using a triac
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B41/00—Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
- H05B41/14—Circuit arrangements
- H05B41/36—Controlling
- H05B41/38—Controlling the intensity of light
- H05B41/39—Controlling the intensity of light continuously
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S315/00—Electric lamp and discharge devices: systems
- Y10S315/04—Dimming circuit for fluorescent lamps
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S323/00—Electricity: power supply or regulation systems
- Y10S323/905—Lamp dimmer structure
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Discharge-Lamp Control Circuits And Pulse- Feed Circuits (AREA)
- Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)
Description
PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS
DIPL.-ING. CURT WALLACHDIPL.-ING. CURT WALLACH
OiPL-ING. GÜNTHER KOCHOiPL-ING. GÜNTHER KOCH
DR. TiNO HAIBACHDR. TiNO HAIBACH
3 MÜNCHEN 2, 21. 3βρ, 1967 UNSERZElCHENi 1 1 0213 MUNICH 2, 21. 3βρ, 1967 UNSERZElCHENi 1 1 021
LüTRON EIiEOTROiTIOS GOMPAITY, IUC Emmaus, Pennsylvania, T.St.v.A.LüTRON EIiEOTROiTIOS GOMPAITY, IUC Emmaus, Pennsylvania, T.St.v.A.
Abblendschaltung für LeuchtstofflampenDimmer switch for fluorescent lamps
. Die Erfindung bezieht sicn auf eine neue Abblendschaltung für Leuchtstofflampen und oetrifft insbesondere eine neuartige Abblendschaltung, bei der gesteuerte Regelmittel der G-leichrichterbauart zwischen der Stromquelle und der irrimärwicklungder Drisseispule angeschlossen sind.. The invention relates to a new dimming circuit for fluorescent lamps and especially one novel dimming circuit, in which controlled regulating means of the rectifier type between the power source and the irrimary winding Driss coil are connected.
Schaltungen zum Abblenden von Iieuchtstoff lampen sind bereits bekannt. Gewöhnlich umfassen solche Abblendschaltungen geeignete Regelmittel, z.B. verstellbare Widerstände oder Spartransformatoren, mittels deren die Eingangsspannung für die Primärwicklung der Drosselspule variiert werden icann« Bezüglich der Anwendung solcher Abblendscnaltungen ergeben sich schwerwiegende Beschränkungen, denn wenn die Spannung, die an die Drosselspule angelegt wird, um einen kleinen Betrag verringert wird, erhält man eine Spannung, die nicht mehr ausreicht, um es der Leuchtstofflampe zu ermöglichen, einen Licntoogen zu zünden. Daher steht bis zu dem Zeitpunkt, in dem eine leuchtstofflampe Kein licht mehr liefert, nur ein relativ kleinerCircuits for dimming fluorescent lamps are already in place known. Usually such include dimming suitable control means, e.g. adjustable resistors or autotransformers, by means of which the input voltage for the primary winding of the choke coil can be varied the application of such dimming circuits arise serious restrictions because when the tension that is on the inductor is applied is decreased by a small amount a voltage is obtained that is no longer sufficient to enable the fluorescent lamp to generate a light ignite. Therefore stands up to the point in time in which a fluorescent lamp No more light supplies, just a relatively small one
209808/0378209808/0378
15;892Ί-815; 892Ί-8
■ - 2■ - " ■■ ■;...'■"■ - 2 ■ - "■■ ■; ... '■"
Abblendbereich zur Verfügung. Im allgemeinen liegt das günstigste. Abblend%erhältnis das sich erzielen läßt, wenn man der Primärwicklung der Drosselspule eine variable Eingangsspannung zuführt, in der Größenordnung von 211 bis5iT, so daß sich dieses System.in-der Praxis als unzweckmäßig erweist"„Dim area available. In general the cheapest lies. Dimming% that can be achieved by using the Primary winding of the choke coil has a variable input voltage supplies, on the order of 211 to 5iT, so that this System.in-proves to be inexpedient ""
Um leuchtstofflampen abzublenden? ist ferner bereits von regelbaren Zündvorrichtungen wie Stromtoren sowie von geregelten Gleichrichtern Gebrauch gemacht worden« In allen Fällen . sind jedoch-die Eegelvorriehtungen zwischen der Sekundärwicklung der Drosselspule und der zu regelnden Lampe angeschlossen· Zwar kann man mit Hilfe einer solchen Anordnung brauchbare Betriebsergebnisse sowie einen großen Abblendbereich erzielen, doch erfordern solche Anordnungen die.Verwendung besonderer Abblenddrosselspulen und umfangreicher Hilfseinrichtungen„ .To dim fluorescent lights? is also already from Controllable ignition devices such as current gates as well as controlled rectifiers have been used «In all cases. however-the control devices between the secondary winding connected to the choke coil and the lamp to be controlled · True can be achieved with the help of such an arrangement useful operating results and a large masking area, but require Such arrangements die.Use special dimming coils and extensive auxiliary facilities ".
Ein noch größerer Nachteil dieser Anordnungen besteht jedoch darin9 daß es bei diesen bekannten Schaltungen erforderlieh ist, an die Abblendregelvorrichtung drei Drahtleitungen anzuschließen^ hierauf wird im folgenden näjger eingegangen. Wenn eine Abblendvorrichtung in Verbindung mit einer.bereits vorhandenen Anlage mit zwei Drahtleitungen ve "wendet werden soll, ist es daher erforderlich, zusätzliche Drahtleitungen zu den Leuchtkörpern mit den Leuchtstofflampen zu verlegen*However, an even greater disadvantage of these arrangements is that it is 9 erforderlieh in these known circuits, to connect to the three wire lines Abblendregelvorrichtung ^ This will be discussed in the following näjger. If a dimming device is to be used in connection with an already existing system with two wire lines, it is therefore necessary to lay additional wire lines to the light fittings with the fluorescent lamps *
Die Erfindung geht davon aus, daß es erwünscht ist, mit der beschriebenen Regelung mit' Hilfe gesteuerter Gleichrichter zu arbeiten, die stets zwischen der Primärwicklung der Drosselspule und der Leuchtstofflampe angeschlossen werden, so daßThe invention assumes that it is desirable to have the described regulation with the help of controlled rectifiers to work, which are always connected between the primary winding of the choke coil and the fluorescent lamp, so that
209808/0378 bad209808/0378 bath
■:.■-■ . .■■-■..-" -■■■-. . - " .- 3 -■:. ■ - ■. . ■■ - ■ ..- "- ■■■ -.. -" .- 3 -
man einen großen .Regelbereich, erhält, und ferner geht die Erfindung: davon aus, daß es erwünscht ist, zwischen der Primärwicklung der Drosselspule und- der Spannungsquelle eine Abblendvorrichtung vorzusehen, die so ausgebildet ist, daß es nicht erforderlich ist, bei einer Anlage mit zwei Drahtleitungen zusätzliche Drahtleitungen vorzusehen. Gemäß der Erfindung wird somit eine Abblendvorrichtung der mit gesteuerten Gleichrichtern .arbeitenden Bauart zwisenen der Primärwicklung der Drosselspule und,der Spannungsquelle angeschlossen. one obtains a large control range, and furthermore the invention goes: assume that it is desirable to have a dimming device between the primary winding of the choke coil and the voltage source to be provided, which is designed so that it does not it is necessary to provide additional wire lines for a system with two wire lines. According to the invention thus a dimming device of the type that works with controlled rectifiers, connected between the primary winding of the inductor and the voltage source.
. Die Erfindung sieht somit eine Anordnung vor, die insofern vorteilhaft ist, als sie sich auf einfachere Weise einbauen und bei vorhandenen Anlagen mit zwei Leitungsdrähten verwenden läßt'.} außerdem ermöglicht die Erfindung eine Verbesserung der Aßblendverhältnisse, die bei der Verwendung gesteuerter Gleichrichter zur Verfugung stehen,, denn der Leuchtstofflampe wird auch dann ein Hochspannungsimpuls zugeführt, wenn die angelegte Spannung niedrig ist, da eine Vorrichtung der Bauart mit geregelten Gleichrichtern den Strom nur intermittierend durchläßt... The invention thus provides an arrangement that insofar is advantageous as it is simpler to install and use in existing systems with two lead wires lets'.} the invention also enables an improvement the fade-out ratios, which are controlled when using Rectifiers are available, because of the fluorescent lamp a high voltage pulse is applied even when the applied voltage is low as a device of the type with regulated rectifiers only allows the current to pass intermittently.
Eine Hauptaufgabe der Erfindung besteht somit darin, eine neuartige Abblendvorrichtung für Leuchtstofflampen zu schaffen, die es auf einfache und billige weise ermöglicht, eine Leuchtstofflampe zügig bis zu einer sehr geringen Lichtintensität abzublenden.A main object of the invention is thus to provide a to create novel dimming device for fluorescent lamps, which makes it possible in a simple and cheap way, a fluorescent lamp quickly down to a very low light intensity to be dimmed.
; Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung^ einer neuartigen, mit einem großen Abblendverhältnis arbeitenden Abblendvorrichtung für Leuchtstofflampen, die sich; Another object of the invention is to provide ^ a new type of dimming device for fluorescent lamps that works with a large dimming ratio
^- 2Ö9808/Q37S^ - 2Ö9808 / Q37S
leicht in vorhandene Anlagen mit nur zwei Drahtleitungen einbauen läßt.easily in existing systems with only two wire lines can be installed.
ferner sieht die Erfindung eine Vorrichtung der Bauart mit geregelten Gleichrichtern, z.B. einen regelbaren Gleichrichter oder ein ötromfcor oder eine ähnliche intermittierend leitfähige Vorrichtung vor, die zwischen der Primärwicklung der Drosselspule einer Leuchtstofflampe und einem Wechselstromnetz angeschlossen werden kann, und bei der die Drosselspule nicht auf besondere Weise ausgebildet zu werden braucht.The invention also provides an apparatus of the type with regulated rectifiers, e.g. an adjustable rectifier or an ötromfcor or the like intermittently conductive device located between the primary winding of the choke coil of a fluorescent lamp and an alternating current network can be connected, and where the choke coil does not need to be trained in any special way.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden -Beschreibung mehrerer Äusführungsbeispiele an Hand der Zeichnungen.Further details and advantages of the invention emerge from the following description of several exemplary embodiments on the basis of the drawings.
Pig. 1 zeigt eine typische, auf bekannte Weise ausgebildete Abblendanordnung für eine Leuchtstofflampe, bei der drei Drahtleitungen vorgesehen werden müssen.Pig. Figure 1 shows a typical one constructed in a known manner Dimming arrangement for a fluorescent lamp in which three wire lines must be provided.
Mg» 2 zeigt eine erfindungsgemäße Konstruktion einer Abblendschaltung für eine Leuchtstofflampe, bei der die Abblendvorrichtung nur zwei Anschlüsse besitzt und einen großen Abblendbereich liefert» ■".--..Mg »2 shows a construction according to the invention of a dimming circuit for a fluorescent lamp, in which the dimming device has only two connections and provides a large glare-off area »■" .-- ..
Fig. 3 zeigt die Schaltung nach Fig. 2 in Verbindung mit einem Umgehungsstromkreis für die Abblendregelschaltung und einer Verlängerungsleitung, die zu weiteren Primärkreisen oder anderen Drosselspulen führen könnte.Fig. 3 shows the circuit of FIG. 2 in connection with a bypass circuit for the dimming control circuit and an extension cable that could lead to additional primary circuits or other reactors.
Fig. 4 veranschaulicht die Wellenform der Spannung der Primärwicklung der Drosselspule sowie der Spannung der Sekundärwicklung der Drosselspule bei der Schaltung nach Fig. J0 FIG. 4 illustrates the waveforms of the voltage of the primary winding of the choke coil and the voltage of the secondary winding of the choke coil in the circuit of FIG. J 0
2 Ö 9 S Q 8 / 0 3 7 82 Ö 9 S Q 8/0 3 7 8
Jj'ig. i> zeigt die Wellenform des Lampenstroms, der unter der steuernden Wirkung eines gattergesteuerten Schalters intermittierend !'ließt.Yy'ig. i> shows the waveform of the lamp current under the controlling action of a gated switch intermittent! 'reads.
.Fig. 6 zeigt eine besondere Zündleitung, die bei der Anordnung nach S'igo 2 oder 3 benutzt werden Könnte, um die gesteuerten Gleichrichter zu zünden, wobei diese Zündleitung von einem Punkt zwischen den beiden Anschlüssen der Abblendvorrichtung mit Energie versorgt wird. ".Fig. 6 shows a special ignition lead used in Arrangement according to S'igo 2 or 3 Could be used to make the controlled rectifier to ignite, this ignition cable from a point between the two terminals of the dimming device is supplied with energy. "
. Mg. 7 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Zündsteuerschaltung, die in Verbindung mit den Anordnungen nach ü'ig« und 3 benutzt werden könnte, wobei die gesteuerten Gleichrichter durch eine Iriac-Vorrichtung ersetzt sind, die über die beiden Klemmen der Abblendvorrichtung gespeist wird». Mg. 7 shows a further embodiment of an ignition control circuit, which could be used in connection with the arrangements according to ü'ig «and 3, with the controlled rectifier are replaced by an Iriac device that has the both terminals of the dimming device is fed »
■■Gemäß Pig. 1, wo eine Anordnung bekannter Art dargestellt ist, ist ein v/eohselstromspeisenetz mit zwei Leitungen 10 und 11 für eine Abblendvorrichtung 12 vorgesehen, die mit der Leitung 11 in lieihe geschaltet ist.■■ According to Pig. 1, where an arrangement of known type is shown is, is a power supply network with two lines 10 and 11 provided for a dimming device 12 which is connected to the line 11 in lieihe.
Bei der in Fig. 1 gezeigten Abblenddrosselspule handelt es sich uai eine Drosselspule bekannter Art mit einer Primärwicklung 13,die zwischen den Leitungen 10 und 11 angeschlossen ist, und einer Wicklung 14, die mit den Leitungen 10, 11 und den Leuchtstofflampen, die hier schematisch durch eine Lampe repräsentiert werden, in Keihe geschaltet ist.The dimming coil shown in FIG. 1 acts it is a choke coil of known type with a primary winding 13 connected between lines 10 and 11 is, and a winding 14, which is connected to the lines 10, 11 and the fluorescent lamps, which are shown here schematically by a lamp represented in series.
Die Leuchtstofflampe 15ist von bekannter Konstruktion und umfaßt Kathoden 16 und 17. Die Kathode 16 wird von einem Äbachhitt Ha der V/icklung H gespeist, während die KathodeThe fluorescent lamp 15 is of known construction and comprises cathodes 16 and 17. The cathode 16 is of a Äbachhitt Ha of winding H is fed while the cathode
209808/0370209808/0370
- 6 von einem Abschnitt· 13a- der v/icklung 13 gespeist wird.- 6 from a section 13a of the winding 13 is fed.
Die Abblendschaltung 12 kann einen Ein- und Ausschalter 18 und zwei gesteuerte Gleichrichter 19 und 20 umfassen, die Säcken an .Rücken miteinander verbunden sind» Die durch die gesteuerten Gleichrichter 19 und 20 gebildete Gatterschaltung 21, 22 ist an eine geeignete Zündsteuerschaltung 23 angeschlossen, die innerhalb jeder Periode den Punkt bestimmt, an dem die Gleichrichter 19 und 20 gezündet werden.The dimming circuit 12 can comprise an on and off switch 18 and two controlled rectifiers 19 and 20, the sacks are connected to one another on their backs. The gate circuit formed by the controlled rectifiers 19 and 20 21, 22 is connected to a suitable ignition control circuit 23, which determines the point within each period, at which the rectifiers 19 and 20 are ignited.
Die Leuchtstofflampe 15 wird gezündet, da die Wicklungen 13 und 14 einen Aufwärts-Spartransformator bilden, wegen der Äufwärtstränsformierten Spannung bleibt die Lampe 15 auch dann gezündet, nachdem die Spannung durch die geregelten Gleichrichter 19 und 20 herabgesetzt worden ist.The fluorescent lamp 15 is ignited as the windings 13 and 14 form a step-up autotransformer, because of the The lamp 15 also remains with the voltage formed upward ignited after the voltage has been reduced by the regulated rectifier 19 and 20.
Bei einer solcnen Anordnung ist es möglich, Abblendverhältnisse in der Größenordnung von 20:1 zu erzielen«, Jedoch ergibt sich bei dieser bekannten Schaltung der schwerwiegende Nachteil, daß die Abblendvorrichtung 12 drei Klemmen 24, 25 und 26 besitzt, v/enn eine solche Abblendvorrichtung in eine schon vorhandene Anlage mit nur zwei Leitungsdrähten eingebaut werden soll, wird es daher erforderlich, die Anlage mit einem zusätzlichen Leitungsdraht zu versenen.With such an arrangement it is possible to achieve fade-out ratios on the order of 20: 1 This known circuit has the serious disadvantage that the dimming device 12 has three terminals 24, 25 and 26 has such a dimming device in an already If the existing system is to be installed with only two line wires, it is therefore necessary to equip the system with an additional To sedge lead wire.
ierner wurden bereits andere Abblendanordnungen vorgeschlagen und benutzt, bei denen zwar keine gesteuerten Gleichrichterelemente verwendet wurden, bei denen jedoch ein Spartransformator oder dergleichen vorgesehen war} bei diesen Anordnungen wird die Spannung, die direkt an die Leitungen 10 und 11In addition, other screening arrangements have already been proposed and used in which no controlled rectifier elements were used, but in which an autotransformer or the like was provided} In these arrangements, the voltage applied directly to lines 10 and 11
209808/0378209808/0378
und damit auch an die Primärwicklung 13 der Drosselspule angelegt wird, gesenkt, um die der Lampe 15 zugeführte Spannung und damit auch die Lichtintensität zu regeln.and thus also applied to the primary winding 13 of the choke coil is lowered by the voltage supplied to the lamp 15 and thus also to regulate the light intensity.
vYie schon erwähnt, liefern diese Anordnungen nur einen relativ !deinen Regelbereich, bevor die Lampe erlischt,,As already mentioned, these arrangements only provide a relative control range before the lamp goes out.
Pig. 2 veranschaulicht den Grundgedanken der Erfindung, der auf der Erkenntnis beruht, daß man die in Fig. 1 gezeigte bekannte Anordnung mit gesteuerten Gleichrichtern bei bekannten Schaltungen zum Variieren der Eingangsspannung verwenden kann, um die der Primärwicklung der Drosselspule zugeführte Spannung zu variieren,'Bei dieser neuartigen Kombination von zwei beicannten Anordnungen erhält man jedoch eine Vorrichtung, bei der ein außergewöhnlich großer Abblendbereich erzielt wird, und die außerdem direkt bei den gegenwärtig vorhandenen Anlagen mit nur zwei Drahtleitungen verwendet werden kann.Pig. 2 illustrates the basic idea of the invention, which is based on the knowledge that the one shown in FIG can use known arrangement with controlled rectifiers in known circuits for varying the input voltage, to vary the voltage applied to the primary winding of the choke coil, 'In this novel combination of two well-known Arrangements are obtained, however, a device in which an exceptionally large masking area is achieved, and the can also be used directly with the currently existing systems with only two wire lines.
Aus j?ig. 2, wo in Mg. 1 dargestellten Schaltungeelementen entsprechende Schaltungselemente jeweils mit den gleichen Bezugszahlen bezeichnet sind, ist ersichtlich, daß der einzige Unterschied darin besteht, daß die Abblendvorrichtung 12 vor der Primärwicklung 13 der Drosselspule in die Leitung 10 eingeschaltet ist. Diese scheinbar nur geringfügige Abänderung der Schaltung führt jedoch zu einer sehr zweckmäßigen Abblendvorrichtung, die direkt bei Anlagen mit nur zwei Leitungsdrähten verwendet werden kann und ein Abblendverhältnis liefert, das sieh bis jetzt bei den regelbaren Vorrichtungen für Anlagen mit zwei Leitungen nicht erzielen läßt.From j? Ig. 2, where circuit elements shown in Mg corresponding circuit elements are each designated by the same reference numerals, it can be seen that the only one The difference is that the dimming device 12 before Primary winding 13 of the inductor is switched into line 10 is. This apparently only minor modification of the However, switching leads to a very useful dimming device, which is used directly in systems with only two lead wires can be used and provides a fading ratio that see so far at the controllable devices for systems can not be achieved with two lines.
209808/0378209808/0378
Pig. 5 zeigt eine weitere Abwandlung der neuartigen Anordnung nach Fig* 2, bei der ein Funkentstörungskondensator 30 und ein Dämpfungswiderstand 31 in Form einer Reihenschaltung vorgesehen sind, die mit der Abblendschaltung 12 parallelgeschaltet ist· Ferner zeigt Fig. 3» daß man eine weitere Leitung 32 für zusätzliche Drosselspulen-Primärwicklungen vorsehen kann, wobei die einzige vorhandene Abblendvorrichtung 12 dazu dient, mehrere einzelne Leuchtstofflampen abzublenden.Pig. 5 shows a further modification of the novel Arrangement according to Fig * 2, in which a radio interference suppression capacitor 30 and a damping resistor 31 are provided in the form of a series circuit, which are connected in parallel with the dimming circuit 12 Furthermore, FIG. 3 shows that a further line 32 is provided for additional inductor primary windings can, wherein the only existing dimming device 12 is used to dim a plurality of individual fluorescent lamps.
Yfenn die gesteuerten Gleichrichter mit der -t'rimärwicklung der Drosselspule in .Reihe geschaltet sind, bewirkt die scharfe Mnschaltcharakteristik der geregelten Gleichrichter oder gleichwertiger Vorrichtungen, daß an der Lampe 15 eine Spannungsspitze erscheint, um die Lampe zu zünden* Diese induktive Spannungsspitze erscheint bei allen Zündwinkeln der gesteuerten Gleichrichter 19 und 20, doch, gewinnt sie ihre besondere Bedeutung bei kleinen Zündwinkeln* bei denen die Spitzenspannung onae die zusätzliche Leitfähigkeitsäpitze niedrig ist.Yfenn the controlled rectifier with the primary winding the choke coil are connected in series, causes the sharp Switching characteristics of the regulated rectifier or equivalent devices that on the lamp 15 a voltage spike appears to ignite the lamp * This inductive voltage peak appears at all ignition angles of the controlled Rectifiers 19 and 20, yes, she wins her special Significance with small ignition angles * where the peak voltage onae the additional conductivity peak is low.
Dies geht am besten aus Fig. 4 hervor, wo die Wellenform 40 die an die Primärwicklung 13 angelegte Spannung wiedergibt, während die Wellenform 41 mit den zusätzlichen Spannungsspitzen die an der Sekundärwicklung 14 erscheinendes Spannung repräsentiert. Bezüglich der Einstellung der Zündung kann angenommen werden, daß die Lichtintensität auf den niedrigsten tfert eingestellt ist, von dem es sich gezeigt hat, daß er gleichmäßig der Größenordnung von■ 1$ der vollen Lichtintensität der Lampe 15 entspricht.This is best seen in Figure 4, where the waveform 40 represents the voltage applied to the primary winding 13, while the waveform 41 with the additional voltage peaks the voltage appearing on the secondary winding 14 represents. Regarding the setting of the ignition can be assumed that the light intensity is as low as possible is set, of which it has been shown to be uniformly of the order of ■ 1 $ of the full light intensity of the Lamp 15 corresponds.
209808/0378209808/0378
:- ■ ;- ■■■■■ -9 - V- : - ■ ; - ■■■■■ -9 - V-
Gegebenenfalls kann man die Gleichrichter 19 und 20 durch gattergesteuerte Schalter ersetzen, die mit der Drosselspule in Reihe geschaltet sind. Bei diesen gattergesteuerten Schaltern handelt es sich um Vorrichtungen, die durch ein geeignetes Signal ein— und ausgeschaltet werden können, das dem Steuerelement eines gesteuerten Gleichrichters zugeführt wird. Ein gattergesteuerter Schalter, z.B. ein Schalter der Bauart IIX-120AÖ der Firma Texas Instruments, kann mit Hilfe eines dem Gatter zugeführten geeigneten Signals ein- und ausgeschaltet werden, während ein gesteuerter Gleichrichter der üblichen Bauart mit dem Gatter, eingeschaltet wird und durch Unterbrechen des Anodenstroms, abgeschaltet wird. Eine solche Vorrichtung kann auch im Vergleich zu dem einseitigen gesteuerten Gleichrichter zweiseitig sein.If necessary, the rectifiers 19 and 20 can be replaced by gate-controlled switches which are connected in series with the choke coil. With these gate-controlled Switches are devices that are activated by a suitable Signal can be switched on and off according to the Control element of a controlled rectifier is fed. A gated switch, such as a switch of the type IIX-120AÖ from Texas Instruments can use one of the The appropriate signal supplied to the gate is switched on and off while a controlled rectifier of the usual type with the gate is switched on and by interruption of the anode current, is switched off. Such a device can also be compared to the unilateral controlled rectifier be bilateral.
* Eine grundlegende Eigenschaft von Leuchtstofflampen besteht darin, daß ihre Lichtabgabe zu dem durch sie fließenden Lichtbogenstrom direkt proportional ist. Wenn z.B. der gattergesteuerte Schalter veranlaßt würde, den Strom in der in Fig. gezeigten feise ein- und auszuschalten, würde der mittlere Strom verkleinert, und infolgedessen würde die mittlere Lichtabgabe verringert. Die Abblendung wird hierbei dadurch erzielt, daß der durch die Lampen fließende mittlere Strom variiert wird. Wiederum werden induktive Spannungsspitzen an der Vorderkante des LeitfähigkeitsobSchnitts eingeführt, so daß die Lampe auch bei niedrigen Spannungspegeln gezündet wird» Außerdem nimmt bei Leuchtstofflampen die Lichtabgabe in Lumen je Watt direkt proportional zur Frequenz zu. Da das mehrmalige Ein- und Ausschalten des Stroms während einer Periode die* There is a fundamental property of fluorescent lighting in the fact that their light output corresponds to that flowing through them Arc current is directly proportional. If e.g. the gate-controlled Switch would be caused to switch the current on and off in the manner shown in FIG Current decreased, and as a result the average light output would be decreased. The dimming is achieved by varying the mean current flowing through the lamps will. Again there are inductive voltage peaks on the leading edge of the conductivity section introduced so that the The lamp is ignited even at low voltage levels »In addition, the light output in lumens decreases with fluorescent lamps Watts directly proportional to frequency too. Since switching the power on and off several times during a period
2Ö98Ö8/0378 0RIGmAL 2Ö98Ö8 / 0378 0RIGmAL
- ίο -- ίο -
gleiche Wirkung hat wie eine Erhöhung der Frequenz, ergibt sieh eine wirtschaftliche Ausnutzung der Lichtleistung je Watt, d.h. die gleiche Elektrizitätsmenge erzeugt eine größere Lichtmenge.has the same effect as increasing the frequency see an economic use of the light output per watt, i.e. the same amount of electricity produces a greater amount of light.
Is sei bemerkt, daß an diesem Punkt eine ausreichende Betriebsspannung für die Heizelemente 16 und 17 der Lampe zur Verfugung stehen muß, obwohl dies der Punkt ist, an dem der quadratische Mittelwert der Spannung ein Minimum ist. Beispielsweise können die Wicklungen 13a und 14a an den Heizelementen, an diesem Punkt der niedrigsten eingeregelten Spannung eine Spannung von 1 bis 2 V zur Wirkung bringen, wobei der Lichtbogenstrom in der Größenordnung von 0,05 bis 2 Milliampere liegt.It should be noted that at this point a sufficient Operating voltage for the heating elements 16 and 17 of the lamp must be available, although this is the point at which the root mean square value of the voltage is a minimum. For example the windings 13a and 14a on the heating elements, at this point the lowest regulated voltage will bring a voltage of 1 to 2 V into effect, with the arc current is on the order of 0.05 to 2 milliamperes.
Ferner sei bemerkt, daß die geregelten Gleichrichter oder die gleichwertigen geregelten Vorrichtungen einen Haltestrom haben müssen, der kleiner ist als der schwächste Strom, welcher von der Drosselspule und der Lampe aufgenommen wirdiIt should also be noted that the regulated rectifiers or equivalent regulated devices provide a holding current which is smaller than the weakest current, which is absorbed by the choke coil and the lampi
Um eine lange Lebensdauer der Leuchtstofflampen zu gewährleisten, darf sich die an die Heizelemente angelegte Spannung nicht zu stark erhöhen, und sie darf auch nicht zuniedrig werden? vorzugsweise soll sie im Zeitpunkt der Zündung des Lichtbogens in der Größenordnung von 2,5 V liegen. Gemäß der Erfindung variiert jedoch die an die Heizelemente angelegte Spannung, wenn die Abblendvorrichtung-die zugeführte Spannung regelt» so daß man auf beliebige bekannte Weise ausgebildete, eine konstante Spannung liefernde Mittel für die Heizelemente vorsehen muß, um au verhindern, daß zu hohe SpannungenTo ensure a long service life for the fluorescent lamps, the voltage applied to the heating elements must not increase too much, nor must it be too low will? preferably it should be at the time of ignition of the arc are in the order of 2.5 volts. According to the invention, however, that applied to the heating elements varies Voltage when the dimming device-the applied voltage regulates »so that one trained in any known way, a constant voltage supplying means must be provided for the heating elements in order to prevent excessive voltages
2Q98Ö0/Ö3782Q98Ö0 / Ö378
an die Heizelemente angelegt werden« Beispielsweise kann man auf "bekannte Weise ausgebildete sättigungsfähige Drosselspulen mit den Heizelementen parallelschalten, wobei sich diese Drosselspulen sättigen-, nachdem ihnen eine bestimmte Zahl von Yoltsekunden zugeführt worden ist. Alternativ ist es in der in Fig. 3 mit gestrichelten Linien angedeuteten «/eise möglich, konstante Spannungen liefernde Hilfsspannungsquellen 16a und 1?a an die Heizfäden .16 und 17 anzuschließen.be applied to the heating elements. For example, saturable choke coils formed in a known manner can be used with the heating elements in parallel, these reactors saturate after they have reached a certain number of Yolt seconds has been supplied. Alternatively, it is in the in Fig. 3 indicated with dashed lines «/ otherwise possible, Auxiliary voltage sources 16a and 16a which supply constant voltages 1? A to be connected to the filaments .16 and 17.
Wie schon erwähnt, ist ein Kondensator 30 vorgesehen, um eine Funkentstörung der Vorrichtung zu bewirken· Ein solcher Kondensator kann in einem typischen Fall eine Kapazität in der Größenordnung von 0,05 Mikrofaraä haben. Da jedoch dieser Kondensator in Resonanz mit der Induktivität der Drosselspule geraten kann, so daß Schwingungen entstehen, durch die die Abblendwirkung gestört oder vereitelt wird, werden die Schwingungen vorzugsweise dadurch unterdrückt, daß man mit dem Kondensator 30 einen kleinen Widerstand 31 in Reihe schaltet\ der Widerstandswert dieses Widerstandes könnte in der Größenordnung von 100 Ohm liegen· Natürlich könnte man auch andere Schwingungsdämpfungsmittel verwenden.As already mentioned, a capacitor 30 is provided to effect radio interference suppression of the device. Such a capacitor can in a typical case have a capacitance of the order of 0.05 microfarads. However, since this capacitor can resonate with the inductance of the choke coil, so that vibrations are created through which the anti-glare effect is disturbed or frustrated, the vibrations are preferably suppressed by that switched to the capacitor 30 has a small resistance 31 in series \ of The resistance value of this resistor could be in the order of magnitude of 100 ohms. Of course, other vibration damping means could also be used.
In Fig. 6 sind die Einzelheiten der Zündschaltung 23 nach Fig. 2 und 3 dargestellt, die in der Abblendvorrichtung 12 enthalten ist und über die beiden Klemmen der Abblendvorrichtung gespeist wird. In Fig. 6 sind in Fig. 2 und 3 dargestellten Schaltungselementen entsprechende Schaltungselemente jeweils mit den gleichen Bezugszahlen bezeichnet. Gemäß Fig. 6 ist die Leitung 10, in die der Ein- und Ausschalter 18Referring to Fig. 6, the details of the ignition circuit 23 are 2 and 3 shown in the dimming device 12 is included and over the two clamps of the dimming device is fed. In Fig. 6, circuit elements shown in Figs. 2 and 3 are corresponding circuit elements each denoted by the same reference numerals. According to 6 is the line 10 into which the on and off switch 18
209808/0378209808/0378
eingeschaltet ist, wie es Fig. 2 entspricht, mit dem Funkentstörungsfilter versehen, der den kondensator 30 und den Widerstand 31 umfaßt·is switched on, as corresponds to FIG. 2, with the radio interference filter provided, which comprises the capacitor 30 and the resistor 31
Fig. 6 zeigt außerdem eine besondere Zündschaltung für die gesteuerten Gleichrichter 19 und 20, welche eine Reihenschaltung umfaßt, die sich aus zwei Kondensatoren 50 und 51» einem variablen Widerstand 52. und einem festen Widerstand 53 zusammensetzt} diese Reihenschaltung ist mit den gesteuerten Gleichrichtern 19 und 20 parallelgeschaltet. Die Kondensatoren 50 und 51 sind jeweils durch eine Diode 54 bzw» 55 überbrückt. An den variablen v/iderstand 52 sind ein fester Parallelwiderstand 56 und ein verstellbarer Widerstand 57 angeschlossen· Gemeinsame Schleifkontakte 5öa, die mit Hilfe eines geeigneten Knopfes betätigt werden können, dienen dazu, den Widerstandswert des variablen Widerstandes zu variieren, wobei der ver- » stellbare Widerstand 57 eine Trimmeinstellung des Widerstandes 52 ermöglicht. Der Knotenpunkt zwischen dem Kondensator 50 Und dem Widerstand 52 ist mit einem Ende einer Triggeran-Ordnung 58 verbunden, die mit dem Widerstand 59 und der Gatterelektrode des gesteuerten Gleichrichters 20 in Reihe geschaltet ist. Entsprechend ist der .knotenpunkt zwischen dem Widerstand 52 und dein Kondensator 51 an die Triggeranordnung 60 angeschlossen, die mit dem.'Widerstand 61 und dem Gatter des gesteuerten Gleichrichters 19 in weihe geschaltet ist. Die gesamte aus Fig. 6 ersichtliche Anordnung ist mit einer Drosselspule 62 in Reihe geschaltet.Fig. 6 also shows a special ignition circuit for the controlled rectifiers 19 and 20, which are a series circuit which consists of two capacitors 50 and 51 » a variable resistor 52 and a fixed resistor 53 composed} this series connection is connected in parallel with the controlled rectifiers 19 and 20. The capacitors 50 and 51 are bridged by a diode 54 and 55, respectively. A fixed parallel resistor is connected to the variable resistor 52 56 and an adjustable resistor 57 connected · Common sliding contacts 5öa, which with the help of a suitable Button are used to set the resistance value of the variable resistor, the adjustable resistor 57 being a trim setting of the resistor 52 allows. The junction between capacitor 50 And the resistor 52 is in trigger order with one end 58 connected to the resistor 59 and the gate electrode of the controlled rectifier 20 is connected in series. The node between the resistor is accordingly 52 and your capacitor 51 connected to the trigger assembly 60, which is connected in series with the resistor 61 and the gate of the controlled rectifier 19. the The entire arrangement shown in FIG. 6 is connected in series with a choke coil 62.
BAD 209808/0378BATH 209808/0378
Beim Betrieb der Anordnung nach Fig. 6 dienen der Kondensator 50 und; der variable v/iderstand 52 als Phasensteuerschaltung, mittels deren der Zündpunkt des· gesteuerten Gleichrichters 20 dadurch eingestellt wird, daß bewirkt wird, daß ein Impuls dem Gatter des gesteuerten Gleichrichters 20 zugeführt wird, sobald die Spannung an dem Knotenpunkt zwischen dem Knotenpunkt zwischen dem Kondensator und dem variablen Y/iderstand 52 einen vorbestimmten Wert erreicht. Der gesteuerte Gleichrichter 19 wird auf entsprechende Weise über eine den Kondensator 51 und die Triggeranordnung 60 umfassende Phasenregel schaltung getriggert.When the arrangement according to FIG. 6 is operated, the capacitor is used 50 and; the variable resistor 52 as a phase control circuit, by means of which the ignition point of the controlled rectifier 20 is adjusted by causing a pulse is fed to the gate of the controlled rectifier 20 as soon as the voltage at the node between the Node between the capacitor and the variable Y / resistor 52 reaches a predetermined value. The controlled one Rectifier 19 is controlled in a corresponding manner via a phase control comprising capacitor 51 and trigger arrangement 60 circuit triggered.
Es sei besonders bemerkt, daß die Zündschaltung nach Pig. 6 zwischen den beiden innerhalb der Abblendvorrichtung angeordneten Klemmen liegt, da den verschiedenen Schaltungselementen die Netzspannung bis zu dem Zeitpunkt zugeführt wird, in dem die betreffenden Gleichrichter gezündet werden, nachdem die betreffenden Schaltungselemente gezündet worden sind, benötigt- die Steuerschaltung während des verbleibenden Teils der Halbperiode keine Spannung. Sobald die Halbperiode für §en betreffenden Steuergleichrichter beendet ist, erscheint die Spannung erneut während der nächsten Halbperiode an den zur Phasenregelung dienenden Schaltungselementen, um die Vorrichtung für den näcnsten Zündvorgang vorzubereiten.It should be particularly noted that the ignition circuit according to Pig. 6 arranged between the two within the masking device Terminals is because of the various circuit elements the mains voltage is supplied up to the point in time at which the relevant rectifiers are ignited after the relevant circuit elements have been ignited, the control circuit requires during the remaining part of the Half cycle no voltage. As soon as the half-period for §en relevant control rectifier has ended, the voltage reappears during the next half cycle at the for Phase control serving circuit elements to prepare the device for the next ignition process.
Brauchbare Ergebnisse werden erzielt, wenn die Elemente der Schaltung nach I1Xg. 6 die nachstehend aufgeführten elektrischen Y/erte aufweisen.Useful results are obtained when the elements of the circuit according to I 1 Xg. 6 have the electrical ratings listed below.
209808/0378209808/0378
Kondensator 30 Kondensator 50 Kondensator 51 Widerstand 31 Widerstand 52
'Widerstand 53 s/iderstand 56 Widerstand 57 Widerstand 59
Widerstand 60 Diode 54
Diode 55
Triggerdiode 58 Triggerdiode 60Capacitor 30 Capacitor 50 Capacitor 51 Resistor 31 Resistor 52 'Resistor 53 s / Resistor 56 Resistor 57 Resistor 59 Resistor 60 Diode 54
Diode 55
Trigger diode 58 trigger diode 60
0,05 Mikräfarad, 200 YoIt 0,1 Mikrofarad, 200 Volt 0,1 Mikrofarad, 200 Volt 150 0hm0.05 microns, 200 yoIt 0.1 microfarads, 200 volts 0.1 microfarads, 200 volts 150 ohms
700 Kiloohm700 kilohms
2,2 Kiloohm2.2 kilohms
220 Kiloohm220 kilohms
2 Megohm2 megohms
150 0hm150 ohms
150 0hm150 ohms
Typ IN485Type IN485
Typ ΙΪΤ485Type ΙΪΤ485
Typ (G.E.) ST 2X 5 Typ (G.E.) ST 2X 5Type (G.E.) ST 2X 5 Type (G.E.) ST 2X 5
Gesteuerter Gleichrichter 19 Typ (G.E.) C22B Gesteuerter Gleichrichter 20 Typ (G.E.) C22B Drosselspule 62 25 Mikrohenry, 5 AmpereControlled rectifier 19 type (G.E.) C22B Controlled rectifier 20 type (G.E.) C22B inductor 62 25 microhenry, 5 amps
Pig. 7 zeigt eine Schaltung ähnlich derjenigen nach Pig. 6, bei'der eine Triac-Vorrichtung 70 anstelle der Rücken an Rücken miteinander verbundenen Gleichrichter 19 und,20 nach Pig. 7 verwendet wird. In Pig, 7 sind in Pig. 2, 3 und 6 gezeigten Schaltungselementen entsprechende Schaltungselemente jeweils mit den gleichen Bezugszahlen bezeichnet} die Schaltung nach Pig. 7 ist mit dem Ein- und Ausschalter 18 in Reihe geschaltet, und es ist wiederum eine damit parallelgescnaltete Seihenscnaltung vorgesehen, die einen Kondensator 30 und einen widerstand 31 umfaßt.Pig. 7 shows a circuit similar to that of Pig. 6, with a triac device 70 instead of the back rectifiers 19 and 20 connected to one another at the back after Pig. 7 is used. In Pig, 7 are in Pig. 2, 3 and 6 Circuit elements corresponding to the circuit elements shown are each denoted by the same reference numerals} the circuit after Pig. 7 is connected in series with the on and off switch 18, and it is again a series connection connected in parallel with it provided, which comprises a capacitor 30 and a resistor 31.
209808/0373209808/0373
Gemäß Fig. 7 ist die Triac-Vorrichtung 70 mit der Drosselspule 62 nach Fig· 6 in Heihe geschaltet, und eine symmetriscne Zündschaltung für die Triac-Vorrichtung 70 umfaßt eine Triggerdiode 71» die über einen Widerstand 72 mit der Phasenregelschaltung verbunden ist, welche einen Kondensator 73, w'iäerstände 74 und 75 sowie zwei Potentiometer 76 und 77 umfaiit. Die Schaltung nach i'ig· 7 arbeitet in der v7eise, daß ein Verstellen des Haupteinstellwiderstandes 76 eine Phasenverschiebung der Spannung bewirkt, die an dem Knotenpunkt zwischen dem ,Yiaerstand 76 und dem Kondensator 73 erscheint, so daß die Triggerdiode 71 bei jeder Halbperiode einen Zündimpuls durchläßt, und zwar in Abhängigkeit von dem Ausmaß der Phasenregelung, die beim Zünden der Triac-Vorrichtung 70 erwünscht ist, um die gewünschte Abblendwirkung zu erzielen.Referring to Fig. 7, the triac device 70 is with the choke coil 62 connected in series according to FIG. 6, and a symmetrical one Ignition circuit for the triac device 70 comprises a trigger diode 71 »which via a resistor 72 with the Phase locked circuit is connected, which has a capacitor 73, resistors 74 and 75 and two potentiometers 76 and 77 scope. The circuit according to i'ig · 7 operates in the manner that an adjustment of the main setting resistor 76 a phase shift causes the voltage appearing at the junction between the Yiaerstand 76 and the capacitor 73, so that the trigger diode 71 allows an ignition pulse to pass through each half cycle, depending on the extent of the phase control which is desired when the triac device 70 is ignited is to achieve the desired glare effect.
Bei der behaltung nach Fig. 7 werden zweckmäßige Schaltungselemente mit den nachstehend aufgeführten elektrischen iVerten verwendet»In the case of FIG. 7, expedient circuit elements with the electrical ones listed below are used iVerten uses »
Kondensator 73 0,05 Liicroiarad, 200 VoltCapacitor 73 0.05 liicroiarad, 200 volts
Widerstand 72 150 0hm ·Resistance 72 150 0hm
Widerstand 74 1 KiloohmResistance 74 1 kiloohm
widerstand 75 iOO kiloolimresistance 75 iOO kiloolim
Potentiometer 76 115 Liloohm Trimmpotentiometer 77 1 MegohmPotentiometer 76 115 Liloohm Trimmer potentiometer 77 1 megohm
Tri6öerdiode 71 Typ (&.E.) ST 2X 5Tri 6 er diode 71 type (& .E.) ST 2X 5
iriac-Vorriciitung 70 Typ .(.&.£;.) 2J 257/285iriac device 70 type. (. &. £;.) 2J 257/285
Drosselspule 62 25 /.likronenry, 5 AmpereChoke coil 62 25 /.likronenry, 5 amps
BAD ORIGINAL 209808/0378 ORIGINAL BATHROOM 209808/0378
..Es sei bemerkt, daß man bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispieien die verschiedensten Abänderungen und Abwandlungen vorsehen kann, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen... It should be noted that one of the above-described Execution examples the most diverse changes and modifications can provide without departing from the scope of the invention.
Patentansprüche; Claims ;
209808/0378209808/0378
Claims (10)
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US58108966A | 1966-09-21 | 1966-09-21 | |
US58108966 | 1966-09-21 | ||
DEL0057463 | 1967-09-21 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1589218A1 true DE1589218A1 (en) | 1972-02-17 |
DE1589218B2 DE1589218B2 (en) | 1972-10-05 |
DE1589218C DE1589218C (en) | 1973-04-26 |
Family
ID=
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1981002965A1 (en) * | 1980-04-09 | 1981-10-15 | Focus Neon Fastighets Ab | Control device for a converter-current valve for operating a gas discharge tube from a d.c.source |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1981002965A1 (en) * | 1980-04-09 | 1981-10-15 | Focus Neon Fastighets Ab | Control device for a converter-current valve for operating a gas discharge tube from a d.c.source |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3422309A (en) | 1969-01-14 |
DE1589218B2 (en) | 1972-10-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69201882T2 (en) | Dimmer with minimal filtering losses for a performance load. | |
DE2505453A1 (en) | BRIGHTNESS CONTROL CIRCUIT | |
DE4014391A1 (en) | LIGHTING SYSTEM FOR COMPACT FLUORESCENT TUBES | |
DE3447486A1 (en) | DRIVER FOR OPERATING AN ELECTRICAL CONSUMER AND CONTROL UNIT OR CONTROL DEVICE CONSTRUCTED WITH SUCH A DRIVER | |
DE3317648A1 (en) | POWER SUPPLY FOR A LOW VOLTAGE BULB | |
DE2936063A1 (en) | DIMMING CIRCUIT | |
DE3412416A1 (en) | Ballast for gas discharge lamps with controllable light output | |
DE102007060201A1 (en) | Supply arrangement, supply unit and method for supplying an electronic unit | |
EP1467474A2 (en) | Interface circuit for operation of capacitive loads | |
EP2559322A1 (en) | Method for controlling a light flux of a lighting device that has a plurality of semiconductor luminous elements and is designed for the identification and marking of traffic areas of airports | |
DE69324131T2 (en) | Dimmer for a discharge lamp | |
DE1952697B2 (en) | DEVICE FOR ELECTRONIC IGNITION OF GAS DISCHARGE LAMPS | |
DE3317619A1 (en) | IMPROVED POWER SUPPLY FOR A LOW VOLTAGE LOAD | |
DE102013207038A1 (en) | Converter module for phase dimming of LEDs | |
DE2952584A1 (en) | CIRCUIT ARRANGEMENT FOR FREQUENCY SENSITIVE SWITCHING | |
DE1589218A1 (en) | Dimmer switch for fluorescent lamps | |
DE10245368A1 (en) | Operation of welding power supply, includes switching components controlled to produce required inverter output voltage and current profile | |
DE102014104365B4 (en) | lighting device | |
DE2163614C3 (en) | Device for inductive heating of metal objects | |
DE69714754T2 (en) | ELECTRICAL POWER CONTROL WITH CLOCKED POWER SUPPLY CIRCUIT | |
DE2315497A1 (en) | BRIGHTNESS CONTROL CIRCUIT FOR GAS DISCHARGE LAMPS | |
DE1589218C (en) | Circuit arrangement for lighting control of fluorescent lamps | |
DD209939A5 (en) | CAPACITIVE SWITCHING DEVICE FOR LOW VOLTAGE LIGHT BULB | |
WO2018172054A1 (en) | Method and clocked converter for operating the input power of light sources with a rapid response | |
CH681263A5 (en) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |