Behälter bzw. Gehäuse für Haushaltsgeräte,
insbesondere für Wasch-, Geschirrspülma-
schinen oder dergleichen
.@@`:r°@inj, 1Tng betrifft Behälter bzw. Gehäuse für
Haushalts-
insbesondere für Wasch-, Geschirrspülmaschinen
his:.@i,@@ä.te;r und Gehäuse von Haushaltsgeräten, Arie bei-
Lr,'.@;-@;-;!.ie.-"*.f"a °Iasch-y Geschirrspülmaschinen oder
dergleichen..
werden bisher aus Stahl- oder Metallblech gefertigt, Die aus diesen
Materialien bestehenden Gehäuse müssen von Ihrer Tierwendung oberflächenbehandelt
werden. Auch ist die Verwendung dieser Materialien relatie teuer und erfordert umständliche
Bearbeitungsverfahren., Es ist auch bereits eine Waschmaschine bekannt, deren Gehäuse
nach dem Rahmenprinzip aufgebaut ist, wobei die den Gehäuserahmen verkleideuden
Platten aus Kunststoff bestehen. Dabei dienen diese Kunststoffplatten lediglich
zur Ver-, kleidung,, sie werden lce i nerlgi mechanischen, thermischen., chemischen
oder sonstigen Beanspruchungen ausgesetzt,, Es ist anzunehmen, daß Kunststoffe
auf dem Markt erscheinen;, die den jeweiligen, während der Weiebes der Haushaltsgeräte
auftretenden,durohschnittlichen Beanspruchungsforderungen gerecht werden. Containers or housings for household appliances,
especially for washing machines, dishwashers
machines or the like
. @@ `: r ° @ inj, 1Tng relates to containers or housings for household
especially for washing machines and dishwashers
his:. @ i, @@ ä.te; r and housings of household appliances, aria both
Lr, '. @; - @; -;!. Ie .- "*. F" a ° Iasch-y dishwashers or the like ..
are previously made of sheet steel or sheet metal. The housings made of these materials must be surface-treated by your animal turning. The use of these materials is also relatively expensive and requires cumbersome processing methods. A washing machine is also known, the housing of which is constructed according to the frame principle, the panels covering the housing frame being made of plastic. In this case, these plastic sheets are used only for encryption, clothing ,, they are lce i nerlgi mechanical, thermal, chemical or other stresses exposed ,, It is likely that plastics appear on the market ;, which each, during the Weiebes of home appliances meet the average load requirements that occur.
Werden jedoch überdurchschnittliche Beanspruchungsforderungen
an das Material. gestellt z so sind besondere Maßnahmen zu troffen.' So wird
beispielsweise bei Geschirrspülmaschinen
das Behälter- hzw rt Gehäusematerial :jährend der sich an
die eigentlichen Spülvorgänge anschließenden Geschirr-
trockenzeit,- wahrend de--v die sonst von Spülflüssigkeit
umgebenen. Heizstäbe trovhengehen und als Strahlungsheiz-
körper verwandt @serden ,. hohen thermischen Beanspruchungen
ausgesetzt.
Die Aufgabe.dor Erfindung besteht darin, aus Kunststoff
bestehende Behälter bzw" Gehäuse bei. Haushaltsgeräten
zu verwenden und sicherzustellen, daß durch während des
Betriebes auftretende, überdurchschnittliche D programm=-
bedingte Beanspruchungen das verwendete Material nicht
überdurchschnittlich beansprucht wird
Diese Aufgabe wird r:ri-i.3dungsäenäß dadurch gelöste dal3
im Boden des Kunststoffbehälters bzwo Kunststoffgehäusee
Vert,efunger vors eschen sind, durch die die Reizstäbe
flüssigkeitsdicht eingeführt werden und daß die Heizstäbe
mit Abstand zum Boden innerhalb des Kunststoffbehälters bzwo Kunststoffgehäuses
geführt werden Die Erfindung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, daß durch die
Verwendung von Kunststoff beim Bau von Haushaltsgeräten beträchtliche wirtschaftliche
und technische Vorteile erzielt werden.However, there are above-average demands on the material. special measures are to be taken. ' This is the case with dishwashers, for example the container hzw rt housing material: during the
the actual dishwashing processes
drying time, - during de - v the otherwise of flushing liquid
surrounded. Heating rods and used as radiant heating
body related @serden,. high thermal loads
exposed.
The task of the invention is to make plastic
existing containers or "housings" for household appliances
to use and ensure that through during the
Above-average D program occurring during operation = -
The material used does not suffer from conditional stresses
is used above average
This task becomes r: ri-i.3dungsähäß thus solved dal3
in the bottom of the plastic container or plastic housing
Vert, efunger have passed through which the stimulus rods
are introduced liquid-tight and that the heating rods
at a distance from the floor within the plastic container or plastic housing. The invention is particularly characterized in that considerable economic and technical advantages are achieved through the use of plastic in the construction of household appliances.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellte
das im folgenden erläutert wird.An embodiment of the invention is shown in the drawing
which is explained below.
ltit 1 ist ein nur teilweise dargestelltes Gehäuse einer im übrigen
nicht dargestellten Geschirrspülmaschine bezeichnet. Dieses Gehäuse 1 ist aus Kunststoff
hergestellt Sein Boden 2 ist von außen nach innen leicht nach unten geneigt ausgebildet
und in ihm sind Vertiefungen 3 und 4 eingeformt. Die Vertiefung 3 steht mit einer
Umwälz- oder Entleerungspumpe (nicht dargestellt) in Verbindung, wobei. durch in
ihrem Bodenteil befindliche Öffnungen 5 sichergestellt Wird, daß das aus dem Gehäuse
1 abfließende Wasser keine festen Verunreinigungen enthält Durch die Vertiefung
4 wird der Heizstab in das Gehäuse 1 eingeführt
Die flüssigkeitsdichte
Durchführung des Heizstabes 6 erfolgt in bekannter Weise mittels einer am Heizstab
6 angelöteten Verschraubung. Der derart eingeführte Heizstab 6 wird innerhalb des
Gehäuses 1 abgewinkelt und dann mit Abstand zum Boden 2 geführt. Weitere erforderliche
Heizstäbe können in ähnlicher Weise in der entsprechend zu bemessenen Vertiefung
4 in das Gehäuse 1 eingeführt werden.ltit 1 is an only partially shown housing of a dishwasher otherwise not shown. This housing 1 is made of plastic. Its bottom 2 is designed to be inclined slightly downwards from the outside inwards and recesses 3 and 4 are formed in it. The recess 3 is connected to a circulation or drainage pump (not shown), wherein. It is ensured by openings 5 in its bottom part that the water flowing out of the housing 1 does not contain any solid impurities. The heating rod is inserted into the housing 1 through the recess 4 Screw connection. The heating rod 6 introduced in this way is angled within the housing 1 and then guided at a distance from the floor 2. Further required heating rods can be introduced into the housing 1 in the correspondingly dimensioned recess 4 in a similar manner.
Nach Beendigung der Spülgänge,während denen die Spül-Flüssigkeit durch
die Umwälzpumpe in und aus dem Behälter 1 gefördert wird, wird die Spülflüssigkeit
durch die Entleerungspumpe nach außen abgepumpt. Die sich in der Vertiefung 4 befindliche
Spülflüssigkeitsmenge wird jedoch nicht abgepumpt und dadurch wird sichergestellt,
daß die Temperatur an der Durchführungsstelle während des sich anschließenden Trockenganges,
bei dem die Heizstäbe 6 als
Strahlungsheizkörper wirken, in zulässigen Grenzen
(max. 10000) bleibt. Auch wird durch den Abstand, mit dem die Heizstäbe 6 zum Boden
2 geführt werden, erreicht, daß diese nicht übermäßig hohen Temperaturen ausgesetzt
wird.
In Weiterbildung der Erfindung ist es auch möglich, im Bodenteil
des Gehäuses x während des Trockenganges durch geeignete Mittel eine bestimmte Wassermange
zu belassen, die dann als Wärmeschutz wirkt. Ebenso ist es möglich, nur in den Bodenbereichen
eine bestimmte Wassermenge als Wärmeschutz zu belassen, die thermisch gefährdet
sind. So kann man unterhalb des Heizstabes 6 im Boden 2 eine der Heizstabform folgende
Einsenkung vorsehen, die entweder durchgehend oder unterbrochen ausge.: bildet werden
kann.After completion of the rinsing cycles, during which the rinsing liquid is pumped into and out of the container 1 by the circulating pump, the rinsing liquid is pumped out by the drainage pump. However, the amount of rinsing liquid in the recess 4 is not pumped out and this ensures that the temperature at the passage point remains within permissible limits (max. 10,000) during the subsequent drying cycle, in which the heating rods 6 act as radiant heaters. The distance with which the heating rods 6 are guided to the floor 2 also ensures that it is not exposed to excessively high temperatures. In a further development of the invention, it is also possible to use suitable means to leave a certain amount of water in the bottom part of the housing x during the drying cycle, which then acts as thermal protection. It is also possible to leave a certain amount of water as heat protection only in the floor areas that are thermally endangered. So you can provide below the heating rod 6 in the bottom 2 of the heating rod shape following depression, which can be formed either continuously or interrupted.