[go: up one dir, main page]

DE1579704A1 - Waermespeicherofen mit einer Zwischenwand - Google Patents

Waermespeicherofen mit einer Zwischenwand

Info

Publication number
DE1579704A1
DE1579704A1 DE19661579704 DE1579704A DE1579704A1 DE 1579704 A1 DE1579704 A1 DE 1579704A1 DE 19661579704 DE19661579704 DE 19661579704 DE 1579704 A DE1579704 A DE 1579704A DE 1579704 A1 DE1579704 A1 DE 1579704A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat storage
partition
furnace according
core
storage furnace
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661579704
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Biller
Wilhelm Nauta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Publication of DE1579704A1 publication Critical patent/DE1579704A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H7/00Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release
    • F24H7/02Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid
    • F24H7/04Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid with forced circulation of the transfer fluid
    • F24H7/0408Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid with forced circulation of the transfer fluid using electrical energy supply
    • F24H7/0416Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid with forced circulation of the transfer fluid using electrical energy supply the transfer fluid being air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

  • Wärmespeicherofen mit einer Zwischenwand Die Erfindung bezieht sich auf einen Wärmespeicherofen mit einer Zwischenwand zur Abstützung des wärmeisolierten Speicherkerns in einem Raum an einer Seitenwand des Wärmespeicherofengehäuses.
  • Es ist ein derartiger Wärmespeicherofen.'bekannt, bei dem die Zwischenwand zur Halterung von Schaltelementen dient. Der Speicherkern ruht dabei wenigstens an seiner einen Zängskunte auf einer Winkelprofilschiene, die auf U-fÖrmigen Tragbügeln mit abgebogenen Enden ruht. Zur Abdeckung der Schaltelemente dient eine schwenkbar an einer Seitenwand des Gehäuses angeschlagenen Türe.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, den Aufbau von Wärmespeicher-Öfen zu verbilligen und zu verbessern,-indem die Zwischenwand als ein Tragelement für den Speicherkern so ausgebildet wird, daß sie in einem Stück herstellbar ist.
  • Die Lösung dieser Aufgabe besteht gemäß der Erfindung darin, daß die Zwischenwand an seinem Ende derart abgesetzt wird, däß eineden Speicherkern untergreifende Stufe gebildet ist. Diese Stufe-dient als Auflage für die Tragelemente des Speicherkerns, so daß besondere Tragrahmen entfallen können. Zudem wird unter der Stufe eine Ausnehmung geschaffen, in der ein Gebläse zur Durchlüftung des Speicherkerns zumindest teilweise unterzum bringen ist. Dadurch kann der Raum zwischen der Gehäusewand und der Zwischenwand in seiner Tiefe auf die Abmessungen der übrigen darin unterzubringenden Elemente, wie Schalter, Thermostat und Anschlußklemmen beschränkt werden.
  • Weitere vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung gehen aus der nachfolgend beschriebenen Zeichnung eines Ausführungsbeispiels hervor. Der Speicherkern 1 eines Wärmespeicherofens ist mit einer Wärmeisolierung 2 umgeben, die an den schmalen Seitenflächen von Zwischenwänden 3 und 4 abgestützt und an den anderen Seitenflächen und der Deckfläche 5 unmittelbar vom Gehäuse-des Wärmespeicherofens umgeben ist. Die Zwischenwände .3 und 4 sind an ihrem unteren Ende so abgesetzt, daß sie eine Stufe 6 bilden, die als Auflage für Tragelemente des Speicherkerns 1 dienen. Der senkrecht verlauffende Teil der Stufe ist vorzugsweise mit Versteifungssicken versehen, die die Knickfestigkeit erhöhen. Die -Stufen 6 bilden da rüberhinaus noch eine Ausnehmung, in die ein Gebläse 7 zur Durchlüftung des Speicherkerns bzw. zur Beimischung von Kaltluft zur Warmluft zumindest teilweise eingesetzt ist. Diese Ausnehmungen stehen mit den zwischen den Zwischenwänden 3 und 4 und entsprechenden Gehäuseseitenwänden 8 und 9 vorhandenen Räumen 10 und 11 in Verbindung. Diese Räume 9, 10 dienen zur Aufnahme von Schaltelementen, die durch die Ansaugluft der Gebläse 7 gegebenenfalls gekühlt werden. Am oberen-Ende der Zwischenwand 3 ist ein vom Speicherkern 1 weggerichteter Umbug 12 vorgesehen, dessen Rand 13 zurück auf die Stufe 6 zu umgebogen ist. Dieser Umbug 12 hat eine Breite, die der Tiefe des Raumes 10 entspricht; so daß am umgebogenen Rand 13 die Gehäuseseitenwand befestigt werden kann.

Claims (5)

  1. P a t 'e n t a n s p r ü c -h e 1. Wärmespeicherofen mit einer Zwischenwand zur Abstützung des wärmeisolierten Speicherkerns in einem Raum an einer Seitenwand des Wärmespeicherofengehäuses, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenwand (3, 4) an einem Ende derart abgesetzt ist, däß eine den Speicherkern (1) untergreifende Stufe (6) gebildet ist.
  2. 2. Wärmespeicherofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stufe (6) als Auflage für Tragelemente dient, auf denen der Speicherkern (1) aufliegt.
  3. 3. Wärmespeicherofen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der unter der Stufe (6) gebildeten Ausnehmung ein Gebläse (?) zumindest teilweise untergebracht ist.
  4. 4. Wärmespeicherofen nach Anspruch 1 oder den folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der senkrecht stehende Teil der Stufe (6) mit in gleicher Richtung verlaufenden Verstärkungssicken versehen ist.
  5. 5. Wärmespeicherofen nach Anspruch l oder den lgenden, dadurch gekennzeichnet, daß an dem der Stufe abgewandten Ende der Zwischenwand (3) ein vom Speicherrn (1) weggerichteter Umbug (12) vorgesehen ist, dessen nd (13) zurück auf de Stufe (6) zu gerichtet ist.
DE19661579704 1966-08-06 1966-08-06 Waermespeicherofen mit einer Zwischenwand Pending DE1579704A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0054268 1966-08-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1579704A1 true DE1579704A1 (de) 1970-08-20

Family

ID=7276020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661579704 Pending DE1579704A1 (de) 1966-08-06 1966-08-06 Waermespeicherofen mit einer Zwischenwand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1579704A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2352258A1 (fr) * 1976-05-18 1977-12-16 Landis & Gyr Ag Appareil de chauffage electrique a accumulation avec decharge reglable par ventilateur et regulateur de temperature ambiante incorpore

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2352258A1 (fr) * 1976-05-18 1977-12-16 Landis & Gyr Ag Appareil de chauffage electrique a accumulation avec decharge reglable par ventilateur et regulateur de temperature ambiante incorpore

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1579704A1 (de) Waermespeicherofen mit einer Zwischenwand
DE1952838U (de) Kuehlregal mit mehreren uebereinanderliegenden etageren mit luftumwaelzung im kuehlkreislauf.
DE7112880U (de) Elektrischer speicherheizofen
DE676440C (de) Innenausbau fuer Kacheloefen
DE1451046A1 (de) Tiefkuehlschrank fuer Selbstbedienung
DE744314C (de) In der Hoehe zweigeteiltes Schiebefluegel-Doppelfenster
DE2658284C2 (de) Elektrischer Brotröster
DE925981C (de) Gewaechshaus
DE723078C (de) Gestellkachelofen
DE1812015A1 (de) Waermespeicherofen
DE9319704U1 (de) Heizkörper mit variabler Versorgung und Gestaltung
DE367446C (de) Elektrischer Widerstandsofen, insbesondere fuer Haertezwecke
DE1892235U (de) Umluft-freikuehltheke.
DE1889555U (de) Umkleidung bzw. abdekkung von heizkoerpern, insbesondere von elektro-nachtstrom-speicheroefen und warmluftheizungen.
DE1741785U (de) Waermespeicheroefen fuer beheizung mit billigem nachtstrom.
DE576343C (de) Verfahren zum Aufrechterhalten der Temperatur in Glaskuehloefen
DE2243908A1 (de) Fahrbarer ofen mit wasserbehaelter
DE507251C (de) Kuenstliche Glucke mit Ober- und Unterheizung
AT139014B (de) Wärmeisolierend ausgebildete Lebensmittelvitrine mit Kühleinrichtung.
DE1103556B (de) Fensterrahmen aus Metall
DE7718895U1 (de) Elektroheizkoerper ohne fluessigkeitsfuellung
DE2047051A1 (de) Tiefkuhlschrank
DE1800094B1 (de) Flachheizkoerper
DE1856134U (de) Kaltwasserbereiter.
DE6943910U (de) Tiefkuehlmoebel