DE1579528B1 - Automatische kaffeemaschine zur abgabe unterschiedlicher kaffeemengen - Google Patents
Automatische kaffeemaschine zur abgabe unterschiedlicher kaffeemengenInfo
- Publication number
- DE1579528B1 DE1579528B1 DE19661579528 DE1579528A DE1579528B1 DE 1579528 B1 DE1579528 B1 DE 1579528B1 DE 19661579528 DE19661579528 DE 19661579528 DE 1579528 A DE1579528 A DE 1579528A DE 1579528 B1 DE1579528 B1 DE 1579528B1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lever
- metering piston
- coffee
- piston
- selector lever
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J31/00—Apparatus for making beverages
- A47J31/40—Beverage-making apparatus with dispensing means for adding a measured quantity of ingredients, e.g. coffee, water, sugar, cocoa, milk, tea
- A47J31/402—Liquid dosing devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Apparatus For Making Beverages (AREA)
Description
1 2
Die Erfindung bezieht sich auf eine automatische an einem Gestellt befestigt ist, schwenkbar gelagert.
Kaffeemaschine zur Abgabe unterschiedlicher, durch Das Gestell A tragt drei Betätigungsknöpfe Bl, B 2,
Betätigen jeweils eines Wählhebels ausgewählter B 3. Der Hebel 2 kann sich nicht nur in einer
Kaffeemengen mit einem hydraulisch vertikal ver- horizontalen Ebene um die vertikale Achse 3 drehen,
schiebbaren Arbeitskolben, einem mit diesem ver- 5 sondern er kann auch in geringfügigem Maße in der
bundenen Dosierkolben, einer die Stellung des Senkrechtebene um den Kopf dieser Achse ver-Dosierkolbens
feststellenden Abtasteinrichtung und schwenkt werden, wobei der Kopf zu diesem Zweck
einem die Druckmittelzufuhr zum Arbeitskolben in auf bekannte Weise ausgestaltet ist. Dadurch wird
Abhängigkeit von der Stellung der Wählhebel ein Ansatz 4, der an der Unterseite des Hebels 2 und
steuernden Verteilerschieber. io in bezug auf die Achse 3 dem Abtaststift 1 entgegen-
Bei bekannten Kaffeemaschinen dieser Art sind gesetzt angebracht ist, nach unten bewegt, wenn der
die Wählhebel komplizierte, mit Kurvenkörpern ver- Abtaststift 1 gehoben wird. Die Betätigungsknöpfe
sehene Teile, mit denen zur Übertragung der Hebel- Bl, B 2, B 3 sind jeweils mit einem Wählhebel 5
verstellung auf die entsprechenden Steuerorgane eine verbunden. Die drei Wählhebel 5 sind auf einer geVielzahl
von Kipp- und Schwenkhebeln zusammen- 15 meinsamen Achse 6 des Gestells A schwenkbar gewirkt.
Diese Kaffeemaschinen sind kompliziert und lagert. Eine Nase 7 jedes Wählhebels 5 kommt, wenn
haben eine große Bauhöhe. dieser in seine Arbeitsstellung gedrückt wird, mit
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer einer Nase 8 einer Platte 9 in Eingriff, die allen drei
Kaffeemaschine der- eirigangs angegebenen Art, die Wählhebeln 5 gemeinsam ist und mittels Ohren 10
bei einfachem Aufbau eine geringe Bauhöhe hat. 20 auf einer Achse 11 des Gestells A schwenkbar ge-
Nach der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß lagert ist. Eine Feder drückt die Platte 9 nach oben. die
Abtasteinrichtung aus einem um eine vertikale Der jeweilige Betätigungsknopf wird wieder frei, ^
Achse drehbaren Hebel besteht, dessen eines Ende wenn der Hebel 2 dadurch in senkrechter Richtung
einen vertikal von oben in einen den Dosierkolben geschwenkt wird, daß der Dosierkolben den Abtastumgebenden
Zylinder ragenden Abtaststift trägt, der 25 stift 1 des Hebelarms 2 erfaßt und etwas nach oben
Ringstufen an der Oberseite des Dosierkolbens ab- drückt. Dabei wird der Ansatz 4 nach unten bewegt,
tastet, daß das andere Ende des Hebels derart im so daß er die schwenkbare Platte 9 mitnimmt, der
Verstellbereich der Wählhebel angebracht ist, daß Nase 8 dann die Nase 7 freigibt,
der Abtaststift beim Betätigen eines der Betätigungs- Die Nasen 7 der Betätigungsknöpfe B1 und B 2
knöpfe über die jeweils zugehörige Stufe den Hub 30 tragen jeweils einen Anschlagstift 12, der den Hebel 2
des Dosierkolbens einstellt, und daß die Wählhebel um die vertikale Achse 3 verschwenkt, wenn der
so ausgebildet und gelagert sind, daß sie sich bei Betätigungsknopf in seine Betätigungsstellung geBetätigung
ihrer an den freien Hebelenden ange- drückt wird. Der Betätigungsknopf B1, welcher der
brachten Betätigungsknöpfe im Horizontalbereich vertikalen Achse 3 zunächst liegt, erteilt dem Hebel 2
der Maschine verschieben. 35 die größte Schwenkbewegung, wodurch der Abtast-
Bei der erfindungsgemäßen Kaffeemaschine liegt die stift 1 auf die Ringstufe G1 eingestellt wird, so daß
Wählvorrichtung seitlich neben dem Dosierkolben, die Maschine eine normale Dosis liefert. Der in der
so daß sie zur Bauhöhe nicht beiträgt. Die Bauhöhe Mitte liegende Betätigungsknopf B 2 stellt den Abist
daher praktisch nur durch die für die größte ab- taststift 1 auf die Ringstufe G2 ein, wodurch beizugebende
Kaffeemenge erforderliche Hubhöhe des 40 spielsweise eine doppelte Dosis" geliefert wird. Der
Dosierkolbens bestimmt. Ferner besteht die ganze Betätigungsknopf B 3 wirkt nicht auf den Hebel 2
Wählvorrichtung aus wenigen einfachen Teilen. ein, so daß dieser in der in F i g. 3 dargestellten
Eine Kaffeemaschine der vorstehend beschriebenen Ruhestellung bleibt, in die der Hebel 2 durch eine i
Bauweise wird an Hand der Zeichnung beispiels- Feder 13 gedrückt wird. In dieser Ruhestellung ist ^
halber erläutert. Es zeigt 45 der Abtaststift 1 auf die Ringstufe G3 eingestellt, die
Fig. 1 eine Seitenansicht der Kaffeemaschine, beispielsweise einer Abgabedosis entspricht, die ein
F i g. 2 ihre Vorderansicht und Mehrfaches der normalen Dosis beträgt.
Fig. 3 ihre Oberansicht. Ein Stab 14, der an Streben 15 sitzt, die am Ge-
In F i g. 1 und 2 ist .ein Zylinder M eines doppelt- stell A befestigt sind, verhindert, daß die Wählwirkenden
Arbeitskolbens zu sehen, der mit einem 50 hebel 5 der Betätigungsknöpfe nach vorn fallen, und
Dosierkolben P durch eine Stange T verbunden ist. dient gleichzeitig zur Dämpfung.
Die verschiedenen Kanäle und Öffnungen für die Beim Hineindrücken eines der Betätigungsknöpfe
Wasserzuführung, die Kapsel für das Kaffeepulver Bl, B2, B3 wird ein Verteilerschieber in Betrieb
und das Mundstück zur Abgabe des Aufgusses sind gesetzt. Zu diesem Zweck ist auf der Achse 6 der
in üblicher Weise ausgebildet und brauchen nicht 55 Wählhebel 5 eine schwenkbare Platte 16 gelagert,
beschrieben zu werden. Der Dosierkolben P (F i g. 2) die beim Drücken eines Betätigungsknopfs von dem
ist an seiner Oberseite mit drei Ririgstufen G1, G2, G3 betreffenden Wählhebel 5 mitgenommen wird und
versehen, die terrassenförmig angeordnet sind. Ein über nicht dargestellte Federn den Verteilerschieber
Abtaststift 1, der an einem Hebel 2 sitzt, kann je so betätigt, daß dieser Druckwasser in die untere
nach seiner Einstellung mit einer dieser Ringstufen 60 Kammer des Zylinders M des Arbeitskolbens einderart
zusammenwirken, daß die Bewegung der strömen läßt. Der Arbeitskolben geht nach oben und
beiden Kolben durch das Anschlagen des Dosier- nimmt den Dosierkolben P mit, der dann eine durch
kolbens an diesem Abtaststift 1 nach einem mehr die Stellung des Abtaststiftes 1 bestimmte Menge
oder weniger großen Hub gestoppt wird, der einer heißen Wassers ansaugt. Wenn der Dosierkolben P
mehr oder weniger großen Menge angesaugten heißen 65 seine Anschlagstellung erreicht hat und dadurch die
Wassers und folglich auch abgegebenen Getränkes Platte 9 niedergedrückt worden ist, geht mit dem
entspricht. freigegebenen Wählhebel 5 die Platte 16 wieder in
Der Hebel 2 ist auf einer vertikalen Achse 3, die die Ruhestellung zurück. Der Verteilerschieber läßt
579!528
dann Druckwasser' in die obere Kammer des Zylinders M einströmen, so daß der Arbeitskolben nach
unten geht und der Dosierkolben P das heiße Wasser durch das Kaffeepulver preßt.
Claims (1)
- 5 Patentanspruch:Automatische Kaffeemaschine zur Abgabe unterschiedlicher, durch Betätigen jeweils eines Wählhebels ausgewählter Kaffeemengen mit einem hydraulisch vertikal verschiebbaren Arbeitskolben, einem mit diesem verbundenen Dosierkolben, einer die Stellung des Dosierkolbens feststellenden Abtasteinrichtung und einem die. Druckmittelzufuhr zum Arbeitskolben in Abhängigkeit von der Stellung der Wählhebel steuernden Verteilerschieber, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtasteinrichtung aus einem um eine vertikale Achse (3) drehbaren Hebel (2) besteht, dessen eines Ende einen vertikal von oben in einen den Dosierkolben (P) umgebenden Zylinder ragenden Abtaststift (1) trägt, der Ringstufen (G1, G2, G3) an der Oberseite des Dosierkolbens (P) abtastet, daß das andere Ende des Hebels (2) derart im Verstellbereich der Wählhebel (5) angebracht ist, daß der Abtaststift beim Betätigen eines der Betätigungsknöpfe (S 1, B 2, B 3) über die jeweils zugehörige Stufe (G1, G2, oder G3) den Hub des Dosierkolbens (F) einstellt, und daß die Wählhebel (5) so ausgebildet und gelagert sind, daß sie sich bei Betätigung ihrer an den freien Hebelenden angebrachten Betätigungsknöpfe (B 1,B2,B 3) im Horizontalbereich der Maschine verschieben.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen COPY
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7533A FR1424144A (fr) | 1965-01-29 | 1965-01-29 | Machine à café automatique |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1579528B1 true DE1579528B1 (de) | 1971-08-26 |
Family
ID=8572433
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19661579528 Withdrawn DE1579528B1 (de) | 1965-01-29 | 1966-01-27 | Automatische kaffeemaschine zur abgabe unterschiedlicher kaffeemengen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1579528B1 (de) |
ES (1) | ES322349A1 (de) |
FR (1) | FR1424144A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT411009B (de) * | 2002-03-25 | 2003-09-25 | Alexander Schaerf & Soehne Ges | Espressomaschine |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1132346A (fr) * | 1954-03-04 | 1957-03-07 | Appareil à faire le café par déplacement d'eau sous pression | |
FR1305179A (fr) * | 1961-11-10 | 1962-09-28 | Groupe à compression hydraulique pour machine à café, destiné à améliorer les conditions d'infusion du café en poudre | |
AT232671B (de) * | 1961-12-21 | 1964-03-25 | Cimbali Giuseppe Societa Per A | Kaffeemaschine mit einem doppeltwirkenden Hilfszylinder |
AT234943B (de) * | 1961-04-11 | 1964-07-27 | Transelektro Magyar Villamossa | Hydraulisch betätigte Kaffeemaschine |
-
1965
- 1965-01-29 FR FR7533A patent/FR1424144A/fr not_active Expired
-
1966
- 1966-01-27 DE DE19661579528 patent/DE1579528B1/de not_active Withdrawn
- 1966-01-28 ES ES0322349A patent/ES322349A1/es not_active Expired
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1132346A (fr) * | 1954-03-04 | 1957-03-07 | Appareil à faire le café par déplacement d'eau sous pression | |
AT234943B (de) * | 1961-04-11 | 1964-07-27 | Transelektro Magyar Villamossa | Hydraulisch betätigte Kaffeemaschine |
FR1305179A (fr) * | 1961-11-10 | 1962-09-28 | Groupe à compression hydraulique pour machine à café, destiné à améliorer les conditions d'infusion du café en poudre | |
AT232671B (de) * | 1961-12-21 | 1964-03-25 | Cimbali Giuseppe Societa Per A | Kaffeemaschine mit einem doppeltwirkenden Hilfszylinder |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT411009B (de) * | 2002-03-25 | 2003-09-25 | Alexander Schaerf & Soehne Ges | Espressomaschine |
WO2003079875A1 (de) | 2002-03-25 | 2003-10-02 | Alexander Schärf & Söhne Gesellschaft M.B.H. | Espressomaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR1424144A (fr) | 1966-01-07 |
ES322349A1 (es) | 1967-01-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2847220C2 (de) | ||
DE3152397C2 (de) | Kaffeeaufbrühvorrichtung | |
DE1454102B2 (de) | Selbsttaetige kaffeemaschine zur portionsweisen zubereitung von espresso kaffee | |
DE2053466C3 (de) | Kaffeemaschine mit einem stehend angeordneten Behälter und einem durch eine Kolben-Zylinder-Einheit verschiebbaren Kolben | |
DE1611448B1 (de) | Vorrichtung zur selbsttaetigen Steuerung der Typenanschlagfolge bei von Hand betaetigbaren,kraftangetriebenen Schreibmaschinen | |
DE1579528C (de) | Automatische Kaffeemaschine zur Abgabe unterschiedlicher Kaffeemengen | |
DE1579528B1 (de) | Automatische kaffeemaschine zur abgabe unterschiedlicher kaffeemengen | |
DE8235364U1 (de) | Filtervorrichtung | |
DE1903859C3 (de) | Maschine zur Zubereitung von Kaffeeaufgüssen | |
DE69114381T2 (de) | Drucknockensteuerung eines Schlittens an einer Flachstrickmaschine. | |
DE2351361A1 (de) | Kaffeemaschine | |
CH681955A5 (de) | ||
DE69013435T2 (de) | Dampfbügelpresse. | |
DE528444C (de) | Toepfereimaschine, bei welcher ein Werkzeug zum Andruecken des Massekuchens an die Form gegen dieselbe bewegt wird | |
DE1140525B (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Formstuecken aus Teig, insbesondere fuer Backzwecke | |
DE896125C (de) | Vorrichtung zur selbsttaetigen Zufuehrung von Schallplatten fuer Sprechmaschinen | |
DE1454102C (de) | Selbsttätige Kaffeemaschine zur portionsweisen Zubereitung von Espresso-Kaffee | |
AT220305B (de) | Kaffeemaschine | |
DE818745C (de) | Pneumatische oder hydraulische Presse fuer Zigarrenwickelformen | |
DE1404762C (de) | Maschine zur selbsttätigen Zubereitung von Kaffee oder ähnlichen Aufgüssen bei einstellbarer Aufgußzeit mit doppelt wirkendem Arbeitszylinder | |
AT234943B (de) | Hydraulisch betätigte Kaffeemaschine | |
CH339342A (de) | Hydraulische Stuhlsitz-Hubvorrichtung | |
DE805348C (de) | Presse, insbesondere zur Herstellung von Tabletten | |
DE760237C (de) | Messerstern-Teigteil- und Wirkmaschine | |
DE899276C (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen Plattenwechsel bei Sprechmaschinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |