DE1577617A1 - Electrostatic spray device for paint material u. like - Google Patents
Electrostatic spray device for paint material u. likeInfo
- Publication number
- DE1577617A1 DE1577617A1 DE19631577617 DE1577617A DE1577617A1 DE 1577617 A1 DE1577617 A1 DE 1577617A1 DE 19631577617 DE19631577617 DE 19631577617 DE 1577617 A DE1577617 A DE 1577617A DE 1577617 A1 DE1577617 A1 DE 1577617A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- nozzle
- spray
- mixing chamber
- air
- jet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B5/00—Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
- B05B5/025—Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns
- B05B5/04—Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns characterised by having rotary outlet or deflecting elements, i.e. spraying being also effected by centrifugal forces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B5/00—Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
- B05B5/025—Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns
- B05B5/03—Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns characterised by the use of gas, e.g. electrostatically assisted pneumatic spraying
Landscapes
- Electrostatic Spraying Apparatus (AREA)
- Nozzles (AREA)
Description
Patentanwälte "Patent attorneys "
Dipl.-ing.W»Beyej;" Dip!.-Wirtsch.-Ing,B.kochernDipl.-ing.W "Beyej;" Dip! .- Wirtsch.-Ing, B.kochern
6000 Frankfurt am Main Freiherr-vom-Stein-Str. 186000 Frankfurt am Main Freiherr-vom-Stein-Str. 18th
In Sachen: /Az; P 15 77 617.7In terms of: / Az; P 15 77 617.7
ATctiebolag /ATctiebolag /
Nacka /Schweden . /Nacka / Sweden. /
Elektrostatisehe Spritzvorrichtung für ParBmaterial und dergleichenElectrostatic spray device for parB material and the like
Priorität der US-Anmeldung No. 173 633 vom 16. Februar 1962Priority of US application no. 173 633 dated February 16, 1962
Die Erfindung betrifft eine elektrostatische Spritzvorrichtung für Farbmaterial und dgl., in der eine mit Druckgas gespeiste Düse mit einer Farbmaterialdüse derart zusammen-, wirktj daß sich ein aus zerstäubten Materialtropfen bestehender und von der Spritzvorrichtung weggerichteter Strahl bildet.The invention relates to an electrostatic spraying device for paint material and the like, in which one with pressurized gas fed nozzle with a paint material nozzle together in such a way, has an effect that consists of atomized droplets of material and forms a jet directed away from the sprayer.
Spritzvorrichtungen, bei denen eine Flüssigkeit durch ein gesondert zugeführtes Druckmedium und eine Vielzahl feinst^ verteilter Tröpfchen zerstäubt und diese Zerstäubung elektrostatisch vervollkommned wird, sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Eines der Hauptprobleme beim Zerstäuben liegt in der möglichst gleichbleibenden Grosse der λ Spray devices in which a liquid is atomized by a separately supplied pressure medium and a large number of finely distributed droplets and this atomization is perfected electrostatically, are known in various embodiments. One of the main problems with atomization lies in the fact that the size of the λ remains as constant as possible
At 7457 / 10.12.1968At 7457 / December 10, 1968
909831/Q77-8909831 / Q77-8
• " . jbieue Unterlagen• ". Jbieue documents
Einzeltropfchen, d.h. in der Vermeidung von Großtropfen, welche entweder durch Zusammens<W.uß mehrerer kleiner Tropfchen oder durch ungleichmässige Wirkung des Druckmediums entstehen können. Die Gefahr des Zusammenschlußes mehrerer kleiner Tröpfchen soll bei den bekannten Spritzvorrichtungen dadurch beseitigt oder vermindert werden, daß die Einzeltröpfchen durch eine vor den Austrittsdüsen ange-ordnete Hochspannungselektrode gleichsinnig aufgeladen werden, so daß sie sich voneinander mehr oder weniger abstoßen«Single droplets, i.e. avoiding large droplets, which either by combining several small droplets or due to the uneven effect of the print medium. The danger of several people coming together small droplets should be eliminated or reduced in the known spray devices that the individual droplets are charged in the same direction by a high-voltage electrode arranged in front of the outlet nozzles, so that they more or less repel each other "
Um die Zerstäubungswirkung zu begünstigen, sind in mehreren bekannten Ausführungsformen Mischkammern vorgesehen. Diese Mischkammern haben allerdings den Nachteil, daß sich Flüssigkeitsteilchen an ihren Wänden niederschlagen, die dann eine ständig wachsende Schicht aufbauen. Besitzt diese Flüssigkeitsschicht eine bestimmte Stärke, so können vom Luftstrom Makrotropfen aus ihr herausgelöst und durch die Düse unzerteilt ausgetragen werden. Dies beeinträchtigt wiederum den kontinuierlichen Zerstäubungseffekt erheblich. In order to favor the atomization effect, there are several known embodiments provided mixing chambers. These However, mixing chambers have the disadvantage that liquid particles are deposited on their walls, which then have a Build up a constantly growing layer. If this layer of liquid has a certain thickness, macro-droplets can be loosened from it by the air flow and undivided by the nozzle be carried out. This in turn significantly affects the continuous atomization effect.
Es ist beispielsweise eine Spritzvorrichtung zum Besprühen von Laub und Blättern etc. bekannt, bei der elektrisch aufgeladene Öltröpfchen in einen Luftstrom eingebracht werden» Die elektrostatische Aufladung der Tröpfchen wird hierbei mithilfβ einer unter Hochspannung stehenden Nadelspitze durchgeführt, . die die Düse und Mischkammer zentrisch durchragt und deren vorderster Teil von einer geerdeten Metall- ■ kappe umgeben ist. Aufgrund der Anordnung der Düsennadel erfolgt die Aufladung der Tröpfchen vorzugsweise im mittleren Teil des Austrittstromes und nimmt in radialer Richtung ab. Eine gleichmässige Aufladung ist demzufolge nicht zu erwarten. Ein Absetzen von Flüssigkeitsteilchen an den Mischkammerwänden ist hier von untergeordneter Bedeutung, da es sich bei dieser Vorrichtung nicht um eine FarbspritzanlageIt is, for example, a spray device for spraying known from leaves and leaves etc., in the case of the electrically charged Oil droplets are introduced into an air stream » The electrostatic charge of the droplets is thereby carried out with the aid of a needle point under high voltage,. which protrudes centrally through the nozzle and mixing chamber and its foremost part from a grounded metal ■ cap is surrounded. Due to the arrangement of the nozzle needle, the droplets are preferably charged in the middle Part of the outlet flow and decreases in the radial direction. Uniform charging is therefore not to be expected. A settling of liquid particles on the mixing chamber walls is of minor importance here because it This device is not a paint spray system
At 7457 / 10.12*1968At 7457 / 10.12 * 1968
909831/677S909831 / 677S
sondern um einen "Freiluftzerstäuber" handelt, bei dem eventuell auftretende Makrotropfen von geringerem schädlichen Einfluss sind als beispielsweise bei Parbspritzvorrichtungen, bei denen große Tropfen stets zu Unregelmassigkeiten auf der Farbwand führen» ;but rather an "open-air atomizer", in which possibly occurring macrodrops of less harmful influence are than, for example, with spraying devices in which large drops always lead to irregularities on the paint wall to lead" ;
Zur gleichmässigen Aufbringung der zerstäubten Farbe ist es darüberhinaus vorteilhaft und bekannt, den Farb-Luftstrom durch eine sich drehende Düse austragen zu lassen. Diese bekannten Ausführungen mit Turbinendüse werden allerdings ohne elektrostatische Tröpfchenaufladung betrieben.It is necessary for the even application of the atomized paint furthermore advantageous and known, the paint air flow through to have a rotating nozzle discharged. These well-known Versions with a turbine nozzle are, however, without electrostatic Droplet charging operated.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine elektrostatische Spritzvorrichtung für Farbmaterial und dgl. zu schaffen, bei der das Auftreten von insbesondere in der Mischkammer entstandenen Großferopfen sicher vermieden und der Farbstrahl vor Auftreffen auf die zu besprühende Wand verzögert wird.The object of the invention is to provide an electrostatic spray device for paint material and the like. To create in which the occurrence of occurred in particular in the mixing chamber Large pots reliably avoided and the jet of paint before impact is delayed on the wall to be sprayed.
Erfindungsgemäßwird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Druckgasdüse und der Farbmaterialdüse innerhalb der Spritzvor- ■■-. richtung einer an sich bekannten Mischkammer mit einer von einem oder mehreren Spritzschlitaen gebildeten Abgabeöffnung stromabwärts zugeordnet ist, durch welche dem Strahl beim Austritt aus der Spritzvorrichtung seine endgültige Form erteilbar ist, wobei die Mischkammer und die Abgabeöffnung an ihren dem Farbstrahl ausgesetzten Oberflächen elektrisch leitend ausgeführt, von der Umgebung isoliert und unter elektrostatischer Hochspannung gesetzt sind. According to the invention this object is achieved in that the Pressure gas nozzle and the paint material nozzle within the spray ■■ -. direction of a known mixing chamber with a discharge opening formed by one or more spray slides downstream is assigned through which the beam when exiting its final shape can be imparted from the spray device, the mixing chamber and the dispensing opening being designed to be electrically conductive on their surfaces exposed to the paint jet, are isolated from the environment and exposed to high electrostatic voltage.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemässen Spritzvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Druckgasdüse und die Farbmaterialdüse so axial angeordnet sind,und daß eine EircLchtung vorgesehen ist, durch welche die Mischkammer und die Abgabeöffnund; um die Achse der Düsen drehbar sind.An advantageous embodiment of the spray device according to the invention is characterized in that the pressurized gas nozzle and the paint material nozzle are arranged axially, and that one A device is provided through which the mixing chamber and the Abgabeöffnund; are rotatable about the axis of the nozzles.
At 7457 / 10.12.1968At 7457 / December 10, 1968
90 98 31/©7 7 S90 98 31 / © 7 7 p
Gegenüber den bisher bekannten Ausführungsformen hat die erfindungsgemässe Spritzvorrichtung den entscheidenden Vorteil, daß der Färb-Luftsträhl nach Austritt aus den Düsen elektrostatisch abgebremst wird, was erhebliche Farbeinsparungen zur Folge hat, da weniger Farbteilchen in die freie Umgebung gestaubt werden.Compared to the previously known embodiments, the inventive Spray device has the decisive advantage that the dye air stream is electrostatic after exiting the nozzles is slowed down, resulting in significant color savings The result is that fewer paint particles are dusted into the open environment will.
Im folgenden wird anhand von Ausführungsbeispielen die Erfindung in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert. Die Figuren zeigen:In the following the invention is based on exemplary embodiments explained in more detail in connection with the drawing. the Figures show:
Fig. 1 eine Schnittansicht einer elektrostatischen Spritzvorrichtung gemäss der Erfindung,Fig. 1 is a sectional view of an electrostatic Spray device according to the invention,
Fig. 2 eine Draufsieht auf eine Düse der Spritzvorrichtung nach Fig. 1,Fig. 2 is a plan view of a nozzle of the spray device according to Fig. 1,
Fig·-.3 eine Schnittansicht durch die Düse einer abgeänderten Ausführungsform der erfindungsgemässen Spritzvorrichtung,3 shows a sectional view through the nozzle of a modified one Embodiment of the invention Spray device,
Flg.- 4 sine schematische Schnittdarstellung der Düse einer weiteren Ausführungsform der Erfindung längs der Schnittlinie 4-4 in Fig. 5 undFlg.- 4 is a schematic sectional view of the nozzle another embodiment of the invention along the section line 4-4 in Fig. 5 and
EMg. 5 einen Schnitt längs der Linie 5-5 in Fig, 4."EMg. 5 shows a section along the line 5-5 in FIG. 4. "
Die als Spritzpistole ausgebildete elektrostatische Spritzvorrichtung nach Fig. 1 weist einen Lauf 10 aus elektrischem Isoliermaterial auf, der von einem Schaft 11 mit einem Handgriff 12 und einem Einlass 13 für ein gasförmiges Druckmedium, z.B. Luft, getragen wird. Die Vorrichtung enthält ferner einen Flüssigkeitseinlass 14 für flüssiges Überzugsmaterial und einen Auslösehebel 15, durch welchen das Einströmen von Luft aus dem Einlass 13 in den Lauf 10 mithilfe eines Ventils 16 steuerbar ist. Der Auslösehebel 15 steuert auch die Abgabe des flüssigen Überzugsmaterials, indem er eine Sphdel 17 aus Isoliermaterial nach hinten gegen die Wirkung einer Rückführfeder 18 verschiebt, die zwischen einer Hülse 20 und der Spindel 17 vorgesehen ist. Der At 7«7 / 10.12.1968 909831/8775 The electrostatic spray device according to FIG. 1, designed as a spray gun, has a barrel 10 made of electrical insulating material, which is carried by a shaft 11 with a handle 12 and an inlet 13 for a gaseous pressure medium, for example air. The device also contains a liquid inlet 14 for liquid coating material and a release lever 15, by means of which the inflow of air from the inlet 13 into the barrel 10 can be controlled with the aid of a valve 16. The release lever 15 also controls the dispensing of the liquid coating material by displacing a spindle 17 of insulating material backwards against the action of a return spring 18 provided between a sleeve 20 and the spindle 17. The At 7 «7 / 10.12.1968 909831/8775
Öffnungsweg der Spindel 17 kann durch eine Einstell-mutter IS verändert werden, die mit einem mit Schraubgewinde versehenen Teil der Hülse 20 zusammenwirkt. Die Hülse 20 ist gleitend/. ; jedoch nicht drehbar im Körper 11 angeordnet und bildet ein axiales Widerlager für die Spindel 17· Das vordere- Ende des Schaftes 11 nimmt eine Buchse 21 aus Isoliermaterial, vorzugsweise Polyamid, auf, mit deren Innerem der Flüssigkeits- . einlass H der.ein Polyamid-Anschlußstück aufweist, verbunden ist. Die Spindel 17 führt durch einen Stöpsel 22, der in der Buchse 21 verschraubt ist' und eine Packung 23 dichtend zwischen die Buchse 21 und die Spindel 17 presst. Auf das vordere Ende des Schaftes' 11 ist eine Überwurf mutter ,24 aufgeschraubt, die den Lauf 10 mit dem Schaft 11 verbindet.The opening path of the spindle 17 can be adjusted by means of an adjusting nut IS be changed, which are provided with a screw thread Part of the sleeve 20 cooperates. The sleeve 20 is sliding /. ; but not rotatably arranged in the body 11 and forms a axial abutment for the spindle 17 · The front end of the Shank 11 receives a bushing 21 made of insulating material, preferably polyamide, with the interior of the liquid. inlet H der.ein polyamide connector, connected is. The spindle 17 leads through a plug 22 in the Socket 21 is screwed 'and a packing 23 sealingly between the bushing 21 and the spindle 17 press. On the front end of the shaft '11 a union nut 24 is screwed, the the barrel 10 connects to the shaft 11.
- - ' ■ ■ ■ ■- - '■ ■ ■ ■
Der Lauf 10 besteht aus einem Innenrohr 25, rohrförmigen Endstückchen 26,27, welche an den Enden des Innenrohrs 25 angeschraubt sind, und einem Außenrohr 28, das zwischen den Endstücken 269 27 verläuft, mit diesen dicht verbunden ist und das Innenrohr 25 mit radialem Abstand umgibt. Alle diese Teile 25 bis 28, die den Lauf 10 bilden, · bestehen aus elektrisch isolierendem Material, vorzugsweise Polyamid. Das rückwärtige Endstück 27 besitzt einen radialen Flansch .29 und ist mittels eines Zentrierkonug 30 am rückwärtigen Ende in einem Zentrierbund 31 genau zentriert. Der Bund 31 si-feat in einer .Ausnehmung am vorderen Ende des Schaftes 11 und umschließt die Buchse 21 dichtend* Das Endstück 27 ist in der Buchse 21 versehraubt, und die überwurfmutter 24 wirkt mit dem Radialflansch 29 derart zusammen, daß das hint©re Endstück 27 und der Zentrierbund 31 fest gegen den Schaft Π gepreßt werden, wodurch der gesamte Lauf 10 am Schaft 11 festgehalten wird. Die Spindel 17 erstreckt sich nach vorne durch die Buchse 21 und den Lauf 10. Um die Spindel 17 herum ist ein hohlzylindrisGher DurchflUBSweg 32 gebildet, über den flüssiges Überzugsmaterial dem Düsenende des Laufs 10 augeführt wird.The barrel 10 consists of an inner tube 25, tubular end pieces 26,27, which are screwed to the ends of the inner tube 25, and an outer tube 28, which runs between the end pieces 26 9 27, is tightly connected to them and the inner tube 25 with radial Distance surrounds. All of these parts 25 to 28, which form the barrel 10, consist of an electrically insulating material, preferably polyamide. The rear end piece 27 has a radial flange 29 and is precisely centered in a centering collar 31 by means of a centering cone 30 at the rear end. The collar 31 si-feather in a recess at the front end of the shaft 11 and encloses the socket 21 sealingly * The end piece 27 is versehraubt in the socket 21, and the union nut 24 cooperates with the radial flange 29 in such a way that the rear © re End piece 27 and the centering collar 31 are pressed firmly against the shaft Π, whereby the entire barrel 10 is held on the shaft 11. The spindle 17 extends forward through the bushing 21 and the barrel 10. A hollow cylindrical flow path 32 is formed around the spindle 17, via which the liquid coating material is fed to the nozzle end of the barrel 10.
Der Lufteinlass 13 ist über einen das Steuerventil 16 enthaltenden Ihirohflussweg mit einer ringförmigen Kammer 33 ver- The air inlet 13 is connected to an annular chamber 33 via an Ihirohflußweg containing the control valve 16.
909831/0775 It 7457909831/0775 It 7457
bunden, die im Schaft 11 um die Buchse-21 herum ausgebildet und durch den Zentrierbund 31 dicht abgeschlossen ist. Aus der Kammer 53 strömt die Luft durch axiale Durchflusswege 34, 35 im 'Zentrierbund 31 und im hinteren Endstück 27 durch den Ringkanal 37 zwischen den Rohren 25 und 28 des Laufs 10 und gelangt zum vorderen Ende des vorderen Endstückes 26 durch in diesem angeordnete axiale Durchflusswege 38.bound, which are formed in the shaft 11 around the bushing -21 and is sealed off by the centering collar 31. the end In the chamber 53, the air flows through axial flow paths 34, 35 in the centering collar 31 and in the rear end piece 27 through the annular channel 37 between the tubes 25 and 28 of the barrel 10 and arrives at the front end of the front end piece 26 through axial flow paths 38 arranged therein.
Am vorderen Ende des Endstückes 26 ist ein hohler Düsenkörper 39 aus elektrisch leitendem Material in das Endstück 26 eingeschraubt. Der Körper 39 enthält zentrisch eine die Flüssigkeit abgebende Düse 40, die durch ein Nadelventil 41 gesteuert wird, das die Spitze der axial verschiebbaren Spindel 17 bildet. Im Düsenkörper 39 sind ferner exzentrisch angeordnete Strömungswege 42 für das gasförmige Druckmedium bzw. Luft vorgesehen, die so gerichtet sind, daß ßie konvergierende Luftstrahlen nach vorne leiten. Eine ein Spritzmundstück 43 bildende metallische becherförmige Kappe ist koaxial auf das Abgabeende der Düsenkörper 39 aufgesetzt und durch eine mit dem vorderen Endstück 26 verschraubte Überwurfmutter- befestigt. Im Inneren der Überwurfmutter 44 ist eine ringförmige Luftkammer 45 ausgebildet, die Luft aus den Durchtrittswegen 38 im vorderen Endstück 26 aufnimmt und mit den Strömungswegen 42 des Mundstückkörpers 39 in Verbindung steht· Das.Spritzmundstück 43 umgibt frei die Auslaßöffnung der die Flüssigkeit abgebenden Düse 40 und bildet eine das gasförmige Druckmittel bzw. die Luft abgehende Düse 46 um die Düse herum* In Bezug auf die' Düsen 40 und 46 stromabwärts bildet das Spritzmundstück43 eine Mischkammer 47 für den Strahl flüssiger Partikel, der durch die Düse 46 erzeugt und in die Atmosphäre gerichtet wird. Diese Mischkammer besitzt einen Auslaß in Form eines Querspritzschlitz^s 48, wodureh die austretende Strahlseite endgültig Querschnitteform erhält ·At the front end of the end piece 26 is a hollow nozzle body 39 screwed into the end piece 26 made of electrically conductive material. The body 39 centrally contains a nozzle 40 which dispenses the liquid and which is controlled by a needle valve 41 which forms the tip of the axially displaceable spindle 17. In the nozzle body 39 eccentrically arranged flow paths 42 for the gaseous pressure medium or air are also provided, which are directed so that they converge air jets lead forward. One forming an injection nozzle 43 metallic cup-shaped cap is coaxial on the dispensing end the nozzle body 39 is placed and through one with the front End piece 26 screwed union nut attached. Internally the union nut 44 an annular air chamber 45 is formed, the air from the passages 38 in the front End piece 26 receives and with the flow paths 42 of the mouthpiece body 39 is connected · Das.Spritzmundstück 43 freely surrounds the outlet opening of the liquid-dispensing nozzle 40 and forms the gaseous pressure medium or the Air outgoing nozzle 46 around the nozzle * Regarding the ' Nozzles 40 and 46 downstream form the nozzle 43 a mixing chamber 47 for the jet of liquid particles generated by the nozzle 46 and directed into the atmosphere will. This mixing chamber has an outlet in the form of a transverse injection slot ^ s 48, where the exiting jet side final cross-section shape
At 7457At 7457
909831/©775909831 / © 775
In einer durch,-""den Sprit ζ schilt ζ 48 und die Iiängsachse des Laufs 10 verlaufenden Ebene sind, an dem Sprit zmund st tick 43 befestigt, entgegengesetzte isolierte Leiter 49 vorgesehen,, die zwischen ihren nach vorne gerichteten Enden eine Sekundärelektrodeι .50 in lorm eines feinen Drahtes aufweisen^ der quer gum Verlauf des Strahles und in diesem vor dem Spritzschlitz 48,d»h# in der Sbene der Leiter 49 angeordnet ist« Ein elektrisch isolierter ovaler Ring 51 ■» der zeB„ aus einem isolierten Drahtring beateht$ kann sich zwischen den Leitern 49 erstrecken^ um gegebenenfalls ©ine Berührung zwischen der Sekundärelektrode 50 und dem au überziehenden Gegenstand zu, verhinde-riw Aa der Innenseite des Hinges 51 können zusätzliche Sekundärelektro~ den&rähie 52 in stromleitenäer Berührung mit den leitern 49 vorgesehen werden^ um; einen niederschlag von Überzugsmaterial aus dem Strahl-auf lern HiBg 51 au verhindern,,In a through, - "" the Sprit ζ schilt ζ 48 and the longitudinal axis of the barrel 10 extending plane, attached to the Sprit zmund st tick 43, opposite insulated conductors 49 are provided, which between their forward ends a secondary electrode .50 in lorm a fine wire having ^ transversely gum course of the beam, and in that before the injection slit 48, i.e., "h # is disposed in the Sbene the conductors 49" an electrically insulated oval ring 51 ■ »z e B" of an isolated The wire ring can extend between the conductors 49 to prevent contact between the secondary electrode 50 and the object to be coated; additional secondary electrodes 52 can be provided in current-conducting contact with the conductors 49 to prevent the inside of the ring 51 will ^ um; prevent a deposit of coating material from the jet on HiBg 51 au,
Der■-Schaft 11 kann über einen Draht 54 geerdet SeIn9 der den Handgriff 12 enge schlossen ist ο Ein gut isolierter Hoch=. Spannungsleiter 53 1st. mit einem der Leiter 49y &oBD mill dem SpritEmundatück 43g verbunden,, um in die stsOiilsitsndgn Düsen 40 und 46 und das Imndstüßt 43 sowie die llÄtrodendrähtä 50 uad 52 an Hochspaxm:ü^apo"fe.@atial zu legeno The ■ -Stem 11 may be grounded via a wire 54 9 of the handle 12 is closed tight ο A well-insulated high =. Voltage conductor 53 1st. connected with one of the conductors 49y & oB D mill to the SpritEmundatück 43g, in order to put in the stsOiilsitsndgn nozzles 40 and 46 and the Imndstüßt 43 as well as the llÄtrodendrähtä 50 and 52 at Hochspaxm: ü ^ apo "fe. @ atial o
Im Betrieb wird &®τ Leiter 53 as eine Hochspannungsquelle in ϊοϊΐ eines "elektrCstatäsehen Geaerators herkömmlicher Art geD^tj während der llüsaigkeitseiäilasa 14 mit- einer Speise=· quelle für. unter B-ruels"at©feeades flüssiges Üherzugsmaterig.1 und der Lufteinlass 13 mit- e±.ß©r Bruekiuftquelle verbunden sindβ Der elektro-statisohe' &sn©sator Mit die Spritapistolenöüeen. 40,4β und das ÄiimöstiiQlt 43 sowie auch die"Slektrodendrähte- 5O9', ■ _ 52 . auf einem fiofoesi negativen-- oder positiven Potential gegenüberIn operation & ®τ conductor 53 as a high voltage source in a "ElektrCstatäsehen Geaerators conventional type geD ^ tj during the llüsaigkeitseiäilasa 14 with a supply = · source for. Under B-ruels" at © feeades liquid cover material.1 and the air inlet 13 with- e ± .ß © r Bruekiuftquelle are connected β The electro-statisohe '& sn © sator with the Spritapistolenöüeen. 40,4β and the ÄiimöstiiQlt 43 as well as the "Slektrodedraht- 5O 9 ', ■ _ 52. On a fiofoesi negative - or positive potential opposite
At 7457At 7457
■ 90Θ8 3-.1/07 76■ 90Θ8 3-.1 / 07 76
der Umgebung* z.B. 90 000 Volt oder mehr» während der zu überziehende Gegenstand auf einem, niedrigen Potential in Bezug auf das Düsenende der Spritzpistole liegt. Nachdem die Spritzpistole auf einen genügend kleinen Abstand zu dem zu überziehenden Gegenstand gebracht ist, betätigt der Bedienende den Auslösegriff 15. Damit wird die Spindel 17 mit ihrer Spitze 41 um ein vorbestimmtes Maß nach hinten, gedrückt, wodurch flüssiges Überzugsmaterial durch den Durchtrittsfluß 32 zur Flüssigkeitsabgabedüse 4-0 gelangt und dort austritt. Gleichzeitig wird der ringförmigen Kammer 33 über das Ventil 16 Druckluft zugeführt, die durch die Durchtrittswege 34,35,37 und 38 in die ringförmige Luftkammer 45 und von dort durch die Strömungswege 42 in die Düse 46 und in die Mischkammer 47 und schließlich in die Atmosphäre gelangt. Das flüssige Überzugsmaterial wird in der Mischkammer 47 durch den Luftstrahl wirksam zerstäubt, und die Flüssigkeitspartikel werden dann durch den Spritzschlitz 48 gerichtet, der die Partikel des Strahles verzögert und den endgültigen Querschnitt des Strahles festlegt. Gleichzeitig mit der Druckluftζerstäubung erfolgt innerhalb und in der Höhe der Düsen 40,46, und in der Mischkammer 47 eine elektrostatische Ladung auf Grund des hohen Potentials der Düsen und der dadurch auf tretenden Koronaentladung. Anschliessend daran wird das zerstäubte Material elektrostatisch durch das die Sekundärdrahtelektroden 50 und 52 umgebende Feld beeinflusst.the environment * eg 90,000 volts or more »while the object to be coated is at a low potential in relation to the nozzle end of the spray gun. After the spray gun has been brought to a sufficiently small distance from the object to be coated, the operator actuates the release handle 15. This pushes the spindle 17 with its tip 41 backwards by a predetermined amount, whereby liquid coating material through the flow 32 to the liquid dispensing nozzle 4-0 and exits there. At the same time, the annular chamber 33 is supplied via the valve 16 with compressed air, which through the passages 34, 35, 37 and 38 into the annular air chamber 45 and from there through the flow paths 42 into the nozzle 46 and into the mixing chamber 47 and finally into the atmosphere got. The liquid coating material is effectively atomized in the mixing chamber 47 by the air jet and the liquid particles are then directed through the spray slot 48 which retards the particles of the jet and defines the final cross section of the jet. Ζ simultaneously with the compressed air erstäubung occurs within and at the height of the nozzles 40,46 and in the mixing chamber 47, an electrostatic charge due to the high potential of the nozzles and thereby to passing corona discharge. Subsequently, the atomized material is electrostatically influenced by the field surrounding the secondary wire electrodes 50 and 52.
Die Elektrode 50 erzeugt eine zusätzliche Verzögerung des Strahles und eine Aufladung der zerstäubten Flüssigkeitspartikel, wodurch diese auf dem zu übersiehenden Gegenstand durch die gemeinsame Wirkung des verzögerten Luftstromes und der elektrostatischen Kräfte niedergeschlagen werden. Eine derartige gemeinsame Wirkung beseitigt auf wirksame Weise Ungleichförmigkeiten des elektrostatischen Feldes an Kanten unregelmässig geformter Gegenstände, wodurch ein gleichmässig verteilter ÜberzugThe electrode 50 creates an additional delay in the beam and a charge of the atomized liquid particles, causing them to be deposited on the object to be missed by the joint effect of the delayed air flow and the electrostatic forces are precipitated. Such a common Effect effectively eliminates irregularities of the electrostatic field at edges of irregularly shaped Objects, creating an evenly distributed coating
At 7457At 7457
909831/Q775909831 / Q775
erzeugt wird-, während eine ausreichende Verzögerung des Luftstromes die Verluste an Überzugsmaterial an die Umgebung herabsetzte Verstopfungen u.dgl. Erscheinungen, wie sie bei bekannten Sprit ζ vorrichtungen mit inneren Mischkammern auftreten, werden auf Grund des hohen Potentiales der Spritzdüse vermieden, wodurch Überzugspartikel, die sich eventuell anhäufen könnten, beseitigt werden, so daß die Düsen sauber gehalten werden. is generated - while a sufficient delay of the air flow reduced the losses of coating material to the environment Blockages and the like. Phenomena such as occur in known fuel ζ devices with internal mixing chambers, are avoided due to the high potential of the spray nozzle, causing coating particles that may accumulate could be eliminated so that the nozzles are kept clean.
In dem abgeänderten Düsenteil nach Fig. 3» das in Verbindung mit einer Anordnung von Handgriff, Schaft und Lauf nach Fig. T . verwendet wird, sind die Sekundärelektrode und die nach vorne verlaufenden leiter weggelassen. Der Hochspannungsleiter 53 ist direkt mit dem Spritzmundstück 43 verbunden. Das vordere ■Endstück 26 kann starr mit dem Außenrohr 28 über eine Klemmschraube 56 verbunden sein,und einDichtring 57 lässt sich so einsetzen, daß zwischen Endstück 26 und -^ohr 28 eine Abdichtung entsteht» Die Abänderung in Bezug auf die Fig. T und 2 besteht hauptsächlich in der Anordnung von mehreren aus der Mischkammer 47 nach vorne gerichteten wuerspritzschlitzen 58., die parallel, im Winkel, quer oder in anderer Form zueinander angeordnet sein können. Die Schlitze 58 dienen zur endgültigen Formung des Querschnittes des austretenden Strahles in einer solchen Weise, daß die Überzugspartikel des Strahles ausreichend verzögert werden, so daß keine weitere Verzögerung und Ladung der Partikel mit Hilfe von Sekundärelektroden erforderlich ist· · In the modified nozzle part according to FIG. 3, this in connection with an arrangement of handle, shaft and barrel according to FIG. is used, the secondary electrode and the forward-running conductors are omitted. The high voltage conductor 53 is directly connected to the injection nozzle 43. The front ■ end piece 26 can be rigidly connected to the outer tube 28 via a clamping screw 56 be connected, and a sealing ring 57 can be insert so that between the end piece 26 and - ^ ear 28 a seal arises »The modification in relation to Figs. T and 2 consists mainly in the arrangement of a plurality of wuerspritzschlitzen 58 which are directed forward from the mixing chamber 47 arranged parallel, at an angle, transversely or in some other form to each other could be. The slots 58 are used for the final Shaping the cross section of the exiting jet in one such that the coating particles of the jet are sufficiently retarded that there is no further retardation and charging of the particles with the help of secondary electrodes is required
In dem abgeänderten '.Düsenteil nach Fig. 4 besteht der lauf 10 aus einem einstückigen Polyamid 60 mit einer zentrischen Bohrung 61 für das flüssige Überzugsmaterial und die Spindel- 17· Mit dem äusseren Ende des Rohres 60 ist ein metallischer Düsenkörper 62 starr verschraubt, der gegenüber dem Rohr 60 durch eine konische Oberfläche 63 zentriert ist. Inder Nähe der Oberfläche 63 ist eine ringförmige Kammer 64 im Lauf 10 ausgebildet. In the modified nozzle part according to FIG. 4, the barrel 10 consists made of a one-piece polyamide 60 with a central Bore 61 for the liquid coating material and the spindle 17 With the outer end of the tube 60 is a metallic nozzle body 62 rigidly screwed, the opposite of the tube 60 through a conical surface 63 is centered. An annular chamber 64 is formed in barrel 10 near surface 63.
At 7457 909831/017$At 7457 909831/017 $
Ein Luftdurentrittsweg 65 leitet Luft in die Kammer 64· Axiale Strömungswege 66 verlaufen von der Kammer 64 durchAn air passage 65 directs air into the chamber 64. Axial flow paths 66 extend from the chamber 64
zu
den Düsenkörper 62 t'dessen äusserem Ende in der Nähe der
Mantelfläche eines abgesetzten zylindrischen Teiles 67· Auf dem Teil 67 ist eine Überzugsmaterial abgebende Düse
68 mit einer nach vorne gerichteten Spitze ausgebildet.
Ein metallisches Spritzmundstück 70, das mit Abstand den abgesetzten Teil 67 und die Flüssigkeitsabgabedüse
68 umschließt und einen konvergierenden konischen Luftaustritt sspalt 71 um die Spitze der Düse 68 bildet, ist
drehbar »x« g«i.*«ti^ mit Hilfe eines Nagellagers 69 auf einem
zylindrischen Teil des Düsenkörpers 62 gelagert- Das Spritzmundstück 70 weist wiederum eine Mischkammer 72
stromabwärts im Verhältnis Flüssigkeitsabgabedüse 68 für
die durch den Spalt 71 abgebende Luft auf. -to
the nozzle body 62 t 'its outer end in the vicinity of the outer surface of a stepped cylindrical part 67 · On the part 67 a coating material dispensing nozzle 68 is formed with a forwardly directed tip. A metallic spray nozzle 70, which at a distance surrounds the offset part 67 and the liquid dispensing nozzle 68 and forms a converging conical air outlet gap 71 around the tip of the nozzle 68, can be rotated "x" g "i. *" Ti ^ with the aid of a nail bearing 69 mounted on a cylindrical part of the nozzle body 62. The spray nozzle 70 in turn has a mixing chamber 72 downstream in relation to the liquid discharge nozzle 68 for the air discharged through the gap 71. -
Ein radialer Flansch 73 an der Rückseite des Spritzmundstückes 70 wird von einer Überwurfmutter 74 umgeben, die am Lauf 10 festgeschraubt ist und eine Halterung für den Flansch 73 darstellt· Innerhalb des Flansches 73 weist das Spritzmundstück 70 eine Turbinenbesohaufelung 75 auf, und vor dieser ist eine ringförmige Ausströmkammer 76 angeordnet, die mit der Atmosphäre über radiale Öffnungen 77 in Verbindung steht. Die Turbinenbeschaufelung 75 bildet einen Antrieb zur Drehung des Spritzmundstückes 70 auf den Düsenkörper 62. Ein axialer Strömungsweg 78 ist im Lauf ausgebildet. Durch ihn wird Luft gegen die Turbinenbeschaufelung 75 geblasen, so daß das Spritzmundstück 70 in Drehung versetzt wird. Die Luft zum Strömungsweg 78 wird an einer geeigneten Stelle abgezweigt,'z.B. im Lauf der Spritzüberzugseinrichtung in der Nähe des Handgriffs 12 nach Fig. 1, und kann durch die schematisch angedeuteten Strömungswege 79 und 80 zu den Strömungswegen 78 und 65 geleitet werden. An einerA radial flange 73 on the rear of the nozzle 70 is surrounded by a union nut 74, which is screwed to the barrel 10 and a holder for the Flange 73 represents · Inside the flange 73, the spray nozzle 70 has a turbine spoilage 75, and in front of this an annular discharge chamber 76 is arranged, which communicates with the atmosphere via radial openings 77 communicates. The turbine blading 75 forms a drive for rotating the spray nozzle 70 on the Nozzle body 62. An axial flow path 78 is formed in the barrel. It pushes air against the turbine blades 75 blown so that the nozzle 70 in rotation is moved. The air to flow path 78 is diverted at a suitable location, e.g. in the course of the spray coating device in the vicinity of the handle 12 according to FIG. 1, and can through the flow paths 79 and 80 to flow paths 78 and 65. At a
At 7457At 7457
90 9 831/077590 9 831/0775
geeigneten Stelle ist ein Ventil 81 zum Regeln des ., Luft'™» -r*ii-jstromes durch den Strömungsweg 65 zu dem Luftaustrittsspalt 71 unabhängig von dem Luftstrom zur Turbinenbeschaufelung 75 vorgesehen®A suitable place is a valve 81 for regulating the. 'Air' ™ » -r * ii-jstromes through the flow path 65 to the air outlet gap 71 independently of the air flow to the turbine blading 75 provided®
Bin sich radial erstreckender Schutzring 82 an dem Spritsmundstück 70 verhindert, daß die aus den öffnungen 77 her- ' austretende Luftwirbelung das Spritzmuster des vom Spritz« mundstück 70 und dem Spalt 71 ausgehenden Strahles beeinflusst. Der Strahl flüssiger Partikel, der von dem Luft** austrittsspalt 71 ins Preie gerichtet wirdp nimmt seine end«= gültige Form dureh einen Spritzschutz 83 .an,- der von der Mischkammer 72 aus verläuft f ζ .38» in einer Ebene durch die Drehachse des Spritzmundstückes 70» wobei er im Winkel gegenüber der'Drehachse des Spritsmundstückes 70 gerichtet ist0 A radially extending protective ring 82 on the spray nozzle 70 prevents the air turbulence emerging from the openings 77 from influencing the spray pattern of the jet emanating from the spray nozzle 70 and the gap 71. The jet liquid particles from said air ** outlet gap takes wirdp directed into Preie 71 its end "= valid form dureh a splash guard 83 .an, - that of the mixing chamber 72 from passing f ζ .38" in a plane through the axis of rotation of the spray mouthpiece 70 »whereby it is directed at an angle with respect to the axis of rotation of the spray mouthpiece 70 0
Der Hochspannungsleiter 53 kann in.geeigneter Weise an dem . Lauf 10 wie bei.84 gezeigt 9 "befestigt ©ein9 "und besitzt ©inea Anschluß - B^-, der auf der Mat area llant®lo"berfläehe des Spritzmundstücke© 70 gleiteto ■ ' ■ .The high-voltage conductor 53 can be connected to the. Barrel 10 as shown at 84 9 "attached © a 9 " and has © inea connection - B ^ -, which slides on the mat area llant®lo "surface of the injection nozzle © 70.
Im Betriefe nimmt die.Düsenanordnung nach, ligo 4 Luft über die Strömungewegö 79 und 78 auf', so daß das Spriügmundstüek 70 durch.-die !Purbinenbeschaufelung 75 gedreht wircL Dadurch v/ird flüssiges Materials, aas-über, den Strömungsweg 61 zugeführt wird j dTirofe ..die. Flüssigkeitsabgabedüse 68 geleitet und' ■in der MischkaMass1 72 durch, den Itaftstrom zerstäubtr der aus dem Luftspalt 71 äfegegslsen wird/ zu welchem die Luft über den Strömungsweg SO8 das Ventil Sl9- die Kammer 64 und die · Strömurigs· wege 66 geführt wird« lach der Zerstäubung in der Misch=- kammer 72 und-nach- der Aufladung auf Hochspannungspotential, die über di« stromleitenden Düsen 70» 71, 68 und den Hoch-, Spannungsleiter 55 erzeugt 9 ?/ird der Strahl endgültig durch den rotierenden begrenzten Spritzschutz 83 geformt und tritt verzögert über den Schlitz 83 ins Trete.'Aufgrund.der radialen In Betriefe die.Düsenanordnung decreases after, lig o 4 air over the Strömungewegö 79 and 78 ', so that the Spriügmundstüek 70 Average The wircL the rotated! Purbinenbeschaufelung This 75 v / ith liquid material aas-over, the flow path 61 fed will j dTirofe ..die. Liquid discharge nozzle 68 directed and '■ in the MischkaMass 1 72 by the Itaftstrom atomized r is äfegegslsen from the air gap 71 / to which the air across the flow path SO 8, the valve Sl 9 - the chamber 64 and the · Strömurigs · lanes 66 out is "laughing atomization in the mixing = -? chamber 72 and-after-charging at high voltage, which di" electrically conductive nozzle 70 »71, 68 and the construction-voltage conductor 55 generates 9 / the beam ird finally by the rotating Limited splash guard 83 is formed and is delayed when pedaling through the slot 83. ' Due to the radial
At 7457 9098.31 /0775At 7457 9098.31 / 0775
Ablenkung erfahren die Partikel des Strahles eine zusätzliche Verzögerung vor dem Niederschlagen auf den zu überziehenden Gegenstand, der vor dem Düsenende der Spritzpistole angeordnet ist. Diese Anordnung kann auch zum Überziehen der inneren Oberfläche von rohrförmigen Gegenständen, wie ζ.Be*· Kannen verwendet werden.The particles of the beam experience an additional deflection Delay before the deposition on the object to be coated, which is arranged in front of the nozzle end of the spray gun is. This arrangement can also be used to coat the inner surface used by tubular objects, such as ζ.Be * · pitchers will.
Patentansprüche /Patent claims /
At 7457/ 12.4.1967At 7457 / April 12, 1967
909831/0775909831/0775
Claims (1)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US173633A US3210008A (en) | 1962-02-16 | 1962-02-16 | Electrostatic spray coating apparatus |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1577617A1 true DE1577617A1 (en) | 1969-07-31 |
Family
ID=22632883
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19631577617 Pending DE1577617A1 (en) | 1962-02-16 | 1963-02-14 | Electrostatic spray device for paint material u. like |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3210008A (en) |
DE (1) | DE1577617A1 (en) |
GB (1) | GB955647A (en) |
SE (2) | SE301105B (en) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3774844A (en) * | 1972-03-23 | 1973-11-27 | Walberg & Co A | Electrostatic deposition coating system |
US4190875A (en) * | 1976-10-04 | 1980-02-26 | The Ritten Corporation, Ltd. | Apparatus for removing particulate matter from an atmosphere |
ES468633A1 (en) * | 1978-04-07 | 1978-12-01 | Rosal Vila Juan | Devices for covering objects with electrostatic dust |
US5433387A (en) * | 1992-12-03 | 1995-07-18 | Ransburg Corporation | Nonincendive rotary atomizer |
US5772116A (en) * | 1993-12-02 | 1998-06-30 | Holt; Earl R. | Recirculating paint system having an improved spray gun |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2697411A (en) * | 1944-01-03 | 1954-12-21 | Ransburg Electro Coating Corp | Electrostatic spray coating apparatus |
US2625590A (en) * | 1948-07-31 | 1953-01-13 | Vilbiss Co | Means for electrostatically charging spray material |
US2809902A (en) * | 1951-08-09 | 1957-10-15 | Ransburg Electro Coating Corp | Method and apparatus for electrostatically coating articles |
NL258128A (en) * | 1959-11-20 | |||
NL269353A (en) * | 1959-12-08 | 1900-01-01 |
-
1962
- 1962-02-16 US US173633A patent/US3210008A/en not_active Expired - Lifetime
-
1963
- 1963-02-04 GB GB4480/63A patent/GB955647A/en not_active Expired
- 1963-02-14 DE DE19631577617 patent/DE1577617A1/en active Pending
- 1963-02-15 SE SE168763A patent/SE301105B/en unknown
-
1965
- 1965-05-11 SE SE610865A patent/SE301609B/en unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE301609B (en) | 1968-06-10 |
GB955647A (en) | 1964-04-15 |
US3210008A (en) | 1965-10-05 |
SE301105B (en) | 1968-05-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2852038C2 (en) | Device for the electrostatic spraying and application of a liquid coating material | |
DE3503384C1 (en) | Spray gun for coating material | |
DE69923360T2 (en) | Thermal arc spray gun and its gas cap | |
DE3009441C2 (en) | ||
DE2422597A1 (en) | SPRAY DEVICE | |
DE1777329A1 (en) | Device for electrostatic coating of objects | |
DE1825025U (en) | MANUAL GUN. | |
EP1362640B1 (en) | Sprayer for electrostatic in-series coating of workpieces | |
DE3025591A1 (en) | ELECTROSTATIC SPRAY GUN | |
DE4105116C2 (en) | Apparatus and method for the electrostatic coating of objects | |
DE2125217A1 (en) | Nozzle holder | |
DE1953989B2 (en) | Spray gun for spraying paints or varnishes used to coat objects | |
DE102005049234A1 (en) | Electrostatic sprayer | |
EP1283074A2 (en) | Powder coating apparatus | |
DE1965509C3 (en) | Electrostatic spray gun | |
CH641062A5 (en) | SPRAYER HEAD ON A PAINT SPRAY GUN. | |
DE2028991A1 (en) | Spray gun for applying solid particles | |
DE1752935A1 (en) | Electrostatic atomizer device | |
DE2065699A1 (en) | DEVICE FOR ELECTROSTATIC COATING OF OBJECTS WITH POWDER-FORM COATING MATERIAL | |
DE1577617A1 (en) | Electrostatic spray device for paint material u. like | |
DE3611577C2 (en) | ||
DE1246478B (en) | Device for electrostatic spray painting | |
DE3329880A1 (en) | METHOD FOR SPRAY COATING WITHOUT AIR AND SPRAY GUN FOR COATING WITHOUT AIR | |
DE69402762T2 (en) | Pneumatic flat jet atomizer for spraying coating materials | |
CH622972A5 (en) | Device for electrostatic powder coating of objects |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
SH | Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971 |