[go: up one dir, main page]

DE157567C - - Google Patents

Info

Publication number
DE157567C
DE157567C DENDAT157567D DE157567DA DE157567C DE 157567 C DE157567 C DE 157567C DE NDAT157567 D DENDAT157567 D DE NDAT157567D DE 157567D A DE157567D A DE 157567DA DE 157567 C DE157567 C DE 157567C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
velor
cloth
cover
coarse
walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT157567D
Other languages
English (en)
Publication of DE157567C publication Critical patent/DE157567C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/16Flocking otherwise than by spraying

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Synthetic Leather, Interior Materials Or Flexible Sheet Materials (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Nach der vorliegenden Erfindung wird Wänden, Türen, Möbeln und anderen Gegenständen ein veloursartiges Aussehen ohne die Zuhilfenahme von Tapeten durch das mit Hilfe eines grobfaserigen Wolltuches bewirkte, direkte Auftragen von Scherwolle oder anderen Fasern gegeben. Gegenüber den bekannten Velourstapeten, deren Veloursüberzug im aufgerollten Zustande der Tapeten leidet,
ίο werden durch das direkte Veloutieren der Flächen die folgenden Vorteile erreicht. Zunächst fallen die bei den Velourstapeten nicht zu vermeidenden Nähte gänzlich fort, so daß eine mehr einheitliche Fläche erzielt wird. Die ganze Fläche wird auf einmal behandelt. Wände, die wegen Feuchtigkeit nicht tapeziert werden können, lassen sich nach dem vorliegenden Verfahren ohne Schwierigkeiten veloutieren, wobei der Velours-Überzug die Feuchtigkeit vollkommen aufsaugt, so daß auch in gesundheitlicher Beziehung ein bedeutender Fortschritt geboten ist. Die feuchten Stellen der Wände sind ' dabei weder sichtbar noch bemerkbar. Ein Abplatzen oder Reißen des Überzuges wie bei Tapeten ist ausgeschlossen. Schließlich können nach dem Verfahren der vorliegenden Erfindung auch Stuckornamente oder andere plastische Verzierungen, die nicht tapeziert werden können, veloutiert werden.
Als Ausführungsbeispiel soll im nachstehenden die Behandlung einer Wandfläche nach der vorliegenden Erfindung beschrieben werden. Eine geeignet zubereitete Klebemasse wird vermittels eines Pinsels o. dgl. auf die zu veloutierende Fläche aufgetragen.
Hierauf nimmt man ein möglichst grobfaseriges Wolltuch, welches in einem Rahmen entsprechender Größe eingespannt sein kann, und breitet auf demselben die die gewünschte Farbe erzeugende Scherwolle' oder andere Fasern aus. Die Wollstäubchen bleiben an den groben Fasern des Tuches haften. Dieses Tuch wird darauf an die zu veloutierende, mit dem vorerwähnten Anstrich versehene Fläche gebracht und vorsichtig auf derselben ausgebreitet. Durch leichtes Klopfen auf der Hinterseite des Tuches vermittels einer Bürste o. dgl. werden die Wollstäubchen auf die Fläche übertragen, wo sie auf dem noch feuchten Anstrich kleben bleiben und antrocknen. An den Rändern und Ecken sowie an ungenügend bedeckten Stellen können die Wollstäubchen vermittels eines Blasebalges oder Zerstäubers aufgetragen werden.
Nachdem die Fläche völlig getrocknet ist, kann zum Reinigen oder Abstäuben derselben eine Bürste benutzt werden, ohne daß der Veloursüberzug leidet. Gegenüber den bekannten Velourstapeten ist ein derartig erzeugter Veloursüberzug bedeutend billiger und wirkungsvoller.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Verfahren, Wänden, Türen, Möbeln u. dgl. ein veloursartiges Aussehen zu geben, dadurch gekennzeichnet, daß die den Veloursüberzug erzeugenden Wollstäubchen o. dgl. mit Hilfe eines grobfaserigen Wolltuches auf die einen Anstrich aus Klebematerial aufweisende Fläche übertragen wird.
DENDAT157567D Active DE157567C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE157567C true DE157567C (de)

Family

ID=423824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT157567D Active DE157567C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE157567C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69420441T2 (de) Abrasives Handreinigungstuch mit einem trockenen Reinigungsmittel
DE2843764C3 (de) Reinigungsmittel
DE1519045A1 (de) Reinigungsmasse fuer Teppiche
DE157567C (de)
DE69720039T2 (de) Mehrzweckreiniger und poliermittel in einer scheuerauftragsvorrichtung
AT22782B (de) Verfahren zum Bekleiden von Wänden, Türen, Möbeln u. dgl. mit einem veloursartigen Überzug.
DE2357166A1 (de) Faserstoffartiges reinigungsmaterial
DE437234C (de) Verfahren zur Herstellung von Malereien
DE4025039A1 (de) Verfahren zum reinigen und regenerieren von verschmutzten flaechen- und fasergebilden und hierzu geeignetes mittel
DE19634928A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verkleidung aus Lederfliesen an Boden- und/oder Wandflächen eines Innenraums und Mittel zu seiner Ausführung
DE2537822A1 (de) Bekleidungsmittel
DE3104546A1 (de) Abbeizmittel
DE835801C (de) Verfahren zum Befestigen von Gegenstaenden, insbesondere von elektrischen Leitungen und Kabeln, an Waenden od. dgl.
DE2555504C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Reinigungsmittels
DE1571593A1 (de) Verfahren und Mittel zur Behandlung von Steinoberflaechen
DE299997C (de)
DE677959C (de) Verfahren zum Aufziehen von Tapeten mit Hilfe eines mit Faserstoffen versehenen Kleisters
DE2442505A1 (de) Verfahren zum erleichtern des verfugens und des reinigens der oberflaeche von unglasierten keramischen fliesen
DE153412C (de)
DE2351756A1 (de) Verfahren zum wiederabloesbaren verkleben von teppichen auf boeden und grundierung zur ausuebung dieses verfahrens
DE2918049A1 (de) Reinigungsmittel, insbesondere fuer durch schreibmittel verursachte farbverschmutzungen
DE10056958A1 (de) Tapetenablöser
DE102014015505A1 (de) Sandbild und Verfahren zu seiner Erzeugung
DE435487C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstschwamm
DE342610C (de) Verfahren zur Herstellung einer einen streichfaehigen dicken Kleister liefernden Staerke